DE19934555C1 - Anschlußleiste - Google Patents

Anschlußleiste

Info

Publication number
DE19934555C1
DE19934555C1 DE19934555A DE19934555A DE19934555C1 DE 19934555 C1 DE19934555 C1 DE 19934555C1 DE 19934555 A DE19934555 A DE 19934555A DE 19934555 A DE19934555 A DE 19934555A DE 19934555 C1 DE19934555 C1 DE 19934555C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal block
block according
conductor
rail
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19934555A
Other languages
English (en)
Inventor
Berhard Gros
Franz Kessler
Hans Peter Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hager Electro GmbH and Co KG
Original Assignee
Hager Electro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hager Electro GmbH and Co KG filed Critical Hager Electro GmbH and Co KG
Priority to DE19934555A priority Critical patent/DE19934555C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19934555C1 publication Critical patent/DE19934555C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2483Terminal blocks specially adapted for ground connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • H01R4/363Conductive members located under tip of screw with intermediate part between tip and conductive member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48455Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar insertion of a wire only possible by pressing on the spring

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anschlußleiste für elektrische Verteiler, insbesondere für den Anschluß von Schutz- und Nulleitern (PE/N-Klemme), mit verschiedenen, für unterschiedliche Leiterquerschnittsgrößen vorgesehenen Anschlußelementen (23; 13, 26). Gemäß der Erfindung sind die Anschlußelemente entlang der Leiste in nebeneinanderliegenden Reihen angeordnet, wobei auf ein Anschlußelement (23) für einen größeren Leiterquerschnitt in einer Reihe wenigstens ein Anschlußelement (13, 14, 26) für einen kleineren Leiterquerschnitt in einer anderen Reihe entfällt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlußleiste für elektrische Verteiler, insbesondere für den An­ schluß von Schutz- und Nulleitern (PE/N-Klemme), mit verschiedenen, für unterschiedliche Leiterquerschnittsgrößen vorgesehenen Anschlußelementen, wobei die Anschlußelemente entlang der Leiste in nebeneinanderliegenden Reihen angeordnet sind.
Solche Anschlußleisten werden in Verteilerkästen verwendet, wo sie z. B. mit ihren Enden an Seitenwänden des Verteilerkastens derart im Abstand vom Boden befestigt sind, daß dem Verteilerkasten zugeführte Kabel oder Adern zunächst unter der Leiste hindurch und dann zum Anschluß an die leiste in einer Schleife zu der Leiste zurückgeführt werden können.
Aus der DE 41 32 407 A1 bekannte Anschlußleisten weisen als Anschlußelemente Klemmele­ mente auf, wobei Klemmelemente für größere und kleinere Querschnitte in Leistenlängs­ richtung aufeinanderfolgend angeordnet sind.
Eine Anschlußvorrichtung mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 erwähnten Merkmalen ist aus der EP 0 763 873 A1 bekannt. Fig. 7 und 8 dieser Druckschrift zeigen eine solche Vorrichtung mit einer Reihe aus drei Anschlußelementen für Leiter mit größerem Querschnitt und einer Reihe aus drei Anschlußelementen für Leiter mit kleinerem Querschnitt, wobei jedem Anschlußelement für einen Leiter mit größerem Querschnitt ein Anschlußelement für einen Leiter mit kleinerem Querschnitt zugeordnet ist. Aus Fig. 4b der EP 0 763 873 A1 geht ferner eine Anschlußvorrich­ tung hervor, bei der einem einzigen Anschlußelement für einen Leiter mit kleinerem Quer­ schnitt mehrere Anschlußelemente für einen Leiter mit größerem Querschnitt zugeordnet sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Anschlußleiste der ein­ gangs erwähnten Art zu schaffen, durch welche bei vergrößerter Variabilität bezüglich der Anschlußmöglichkeiten das Anschließen von Leitern an die Anschlußleiste erleichtert ist.
Die diese Aufgabe lösende Anschlußleiste nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß auf ein Anschlußelement für einen größeren Leiterquerschnitt in einer Reihe mehrere Anschlußelemente für einen kleineren Leiterquerschnitt in einer anderen Reihe entfallen.
Gemäß dieser Erfindungslösung wird der für Anschlußverbindungen zur Verfügung stehende Raum besser genutzt, so daß die Zahl der Anschlüsse erhöht werden kann und damit die Variabilität in bezug auf die Anschlußmöglichkeiten vergrößert ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind sämtliche Anschlußelemente der einen Reihe für einen größeren und sämtliche Anschlußelemente der anderen Reihe für einen kleineren Leiterquerschnitt vorgesehen, wobei vorzugsweise zwei nebeneinander­ liegende Anschlußelementereihen gebildet sind. Zum Beispiel können in einer dem Verteiler­ kastenboden zugewandten Reihe an der Leiste die Anschlußelemente für den größeren Leiterquerschnitt und in einer dem Verteilerkastenboden abgewandten Reihe die Anschluß­ elemente für den kleineren Leiterquerschnitt angeordnet sein. So läßt sich eine geordnete, übersichtliche Verlegung der Leiter mit unterschiedichem Querschnitt bei weitgehender Nutzung des im Verteilerkasten für die Verlegung zur Verfügung stehenden Raumes er­ reichen, indem z. B. die Leiter mit großem Querschnitt in einer zum Kastenboden etwa parallelen Schleife und die Leiter mit dünnem Querschnitt in einer Schleife in einer Ebene, die zum Kastenboden etwa senkrecht steht, verlegt werden.
Bei den Anschlußelementen handelt es sich um Klemmelemente, wobei in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das Klemmelement für den großen Leiterquerschnitt ein Schraubklemmelement und das Klemmelement für den kleineren Leiterquerschnitt ein Federklemmelement ist. Die beim Anschließen und Lösen einer Verbindung mit einem Leiter bei den Schraubklemmelementen auftretenden Drehmonente beanspruchen die Halterung der Anschlußleiste in geringerem Maße als die beim Anschließen und insbesondere Lösen der Verbindung mit den Klemmsteckelementen auftretenden Kräfte und Drehmonente.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Anschlußelemente an einer Leiterschiene angebracht, welche zur Bildung elektrisch voneinander trennbarer Schienenabschnitte mehrfach unterbrochen ist, wobei die Schienenabschnitte wenigstens teilweise über abnehmbare Brücken elektrisch verbunden bzw. verbindbar sind. Solche von der übrigen Leiterschiene isolierte Schienenabschnitte können als Sammelschiene für die Nulleiter von Schaltkreisen verwendet werden, die durch einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter), der den zum Verbraucher fließenden und vom Verbraucher abfließen­ den Strom auswertet, abgesichert werden sollen.
Vorzugsweise ist die Leiterschiene mit den Anschlußelementen in einem leistenförmigen Kunststoffgehäuse mit zu den Anschlußelementen ausgerichteten Zuführungsöffnungen untergebracht und in dem Gehäuse festgelegt. Dabei können die Leiterschiene und die daran angebrachten Anschlußelemente durch das Kunststoffgehäuse formschlüssig zu­ sammengehalten werden, wodurch sich weitere Einrichtungen für Befestigung der Anschluß­ elemente an der Leiterschiene erübrigen.
Um die weiter oben beschriebene Anschlußverlegung der Leiter in Schleifen durchführen zu können, sind zweckmäßig sämtliche Zuführungsöffnungen für die Leiter auf einer Seite des Gehäuses angeordnet.
Vorzugsweise sind durch die Leiterschiene Funktionsteile der Klemmelemente gebildet. Zum Beispiel kann die Leiterschiene ein U-förmiges Profil aufweisen, an dem Sitze für eine Reihe von gegen einen U-Schenkel des U-Profils anliegenden Klemmfedern zum Einklemmen eines Leiters zwischen den jeweiligen Federn und dem Schenkel gebildet sind. In diesem Fall ist das U-Profil funktioneller Bestandteil einer Vielzahl von durch das U-Profil und die Federn gebildeten Klemmelementen.
Von dem anderen Schenkel des U-Profil können sich Zungen für die Anbringung des Schraubklemmelements erstrecken, wobei die Zungen vorzugsweise unter Bildung eines S- förmigen Querschnitts mit dem U-Profil von dem U-Profil abgebogen sind. Die Zunge greift in einen Käfig des Schraubklemmelements ein, wobei in dem Käfig ein Leiter zwischen der Zunge und dem der Zunge abgewandten Käfigboden eingeklemmt werden kann.
Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispiels und der beiliegenden, sich auf dieses Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Anschlußklemmleiste nach der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 2 die Anschlußklemmleiste von Fig. 1 in einer Zuführungsöffnungen für anzuklemmende Leiter zeigenden Seitenansicht,
Fig. 3 die Anschlußklemmleiste von Fig. 1 in einer Draufsicht, wobei die Klemmleiste in einen Verteilerkaster eingesetzt ist,
Fig. 4 eine in der Klemmleiste von Fig. 1 enthaltene, unterbrochene Leiterschiene mit daran angebrachten Klemmelementen in einer perspektivisichen Ansicht,
Fig. 5 die Leiterschiene von Fig. 4 in einer zu der Ansicht von Fig. 4 entgegengesetzten per­ spektivisichen Ansicht,
Fig. 6 einen zur Bildung der Leiterschiene von Fig. 4 und 5 verwendeten Leiterschienenab­ schnitt,
Fig. 7 bis 9 Querschnitte der Anschlußklemmleiste von Fig. 1 gemäß Schnittlinien C-C, A-A und B-B von Fig. 2, und
Fig. 10 eine bei der Klemmleiste von Fig. 1 verwendete, elektrisch leitende Brücke,
Fig. 11 den Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäße An­ schlußklemmleiste, und
Fig. 12 ein Detail der Klemmleiste von Fig. 11.
Mit dem Bezugszeichen 1 ist in den Figuren ein längliches Leistengehäuse aus Kunststoff be­ zeichnet, an dessen Enden Schnappbefestigungseinrichtungen 2 und 3 für eine Befestigung in einem in Fig. 3 ausschnittsweise zusätzlich zur Anschlußleiste gezeigten Unterputz-Verteiler­ gehäuse 4 angebracht sind.
Wie den Querschnittsdarstellungen von Fig. 7 bis 9 zu entnehmen ist, weist das Leistenge­ häuse 1 eine abnehmbare Seitenwand 5 auf, die an dem übrigen Gehäuse durch einen nicht gezeigten Schnappmechanismus befestigt werden kann.
In dem Leistengehäuse 1 ist eine in den Fig. 4 und 5 dargestellte Leiterschiene 6 aus Kupfer angeordnet. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Leiterschiene 6 voneinander getrennte Schienenabschnitte 7 bis 12 auf, wobei die Schienenabschnitte 7 und 12 doppelt so lang wie die Schienenabschnitte 8 bis 11 sind. Abweichend von dem gezeigten Aus­ führungsbeispiel könnte eine durchgehende oder in anderen Längenverhältnissen unter­ teilte Leiterschiene vorgesehen sein.
Wie insbesondere aus Fig. 6 hervorgeht, in welcher ein den Schienenabschnitten 7 und 12 entsprechender langer Schienenabschnitt beispielshaft gezeigt ist, weisen die Schienenab­ schnitte ein leicht aufgebogenes U-Profil 13 mit einer Reihe von Durchbrüchen 14 und einer weiteren Reihe von Durchbrüchen 15 auf. Während die Durchbrüche 14 im Winkelbereich zwischen einem der U-Schenkel und dem Basisschenkel des U-Profils angeordnet sind, sind die Durchbrüche 15 in dem Basisschenkel nahe seinem den Durchbrüchen 14 abge­ wandten Längsrand angeordnet und in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung des U- Profils zu den Durchbrüchen 14 ausgerichtet.
Von dem U-Profil 13 erstrecken sich Zungen 16 bis 19, die derart abgebogen sind, daß sich im Bereich der Zungen ein S-förmiger Teilquerschnitt der Leiterschiene 6 bzw. der betreffen­ den Schienenabschnitte 7 bis 12 ergibt.
Die äußeren Zungen 16 und 19 sind mit einem Durchbruch 20 bzw. 21 versehen. Wie Fig. 5 zeigt, weisen die äußeren Zungen sämtlicher Schienenabschnitte 7 bis 12 einen solchen Durchbruch auf.
Wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, sind auf die Zungen der Leiterschienen 6 teilweise Schraubklemmelemente 23 aufgeschoben, wobei eine Eckenausnehmung 22 einen An­ schlag bildet.
Die Schraubklemmelemente 23 weisen in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen aus einem Blechstreifen gebogenen Käfig 24 auf, in dem ein Gewinde für eine Klemmschraube 25 vorgesehen ist, welche mit ihrem dem Schraubenkopf abgewandten Ende gegen die betreffende Zunge anliegt.
Mit dem Bezugszeichen 26 sind in den Fig. 4, 5 sowie 7 bis 9 Blattfedern bezeichnet, die mit einem Ende in jeweils einen der Durchbrüche 15 eingesetzt sind und mit ihrem anderen Ende gegen einen U-Schenkel des U-Profils 13 anliegen.
Wie aus Fig. 9 hervorgeht, sind die Durchbrüche 14 in der Leiterschiene 6 bzw. den diese Leiterschiene bildenden Schienenabschnitten 7 bis 12 jeweils zu einer Zuführungsöffnung 27 in dem Leistengehäuse 1 ausgerichtet. Die Zuführungsöffnungen 27 enden außen an einer am Leistengehäuse 1 vorgesehenen Abschrägung 28.
Weitere in dem Leistengehäuse 1 vorgesehene Zuführungsöffnungen 29 sind zu den je­ weiligen Käfigen 24 der Schraubbefestigungselemente 23 ausgerichtet.
Wie den Fig. 7 bis 9 zu entnehmen ist, greifen die Zungen der Leiterschiene 6 bei 30 jeweils in eine Ausnehmung in der abnehmbaren Seitenwand 5 des Leistengehäuses 1 ein.
Ausgerichtet zu den Köpfen der jeweiligen Klemmschrauben 25 sind in dem Leistengehäuse 1 ferner Werkzeugzugangsöffnungen 31 vorgesehen.
Mit dem Bezugszeichen 32 sind in den Fig. 7 bis 9 in dem Leistengehäuse 1 vorgesehene Blöcke für die Auflage der Leiterschiene 6 bzw. deren Abschnitte 7 bis 12 bezeichnet, welche einstückig mit der Gehäusewand hergestellt sind.
Zwischen den Schienenabschnitten 7 bis 12 angeordnete, mit dem Leistengehäuse 1 ver­ bundene Stege, durch welche die Schienenabschnitte zu einander in Abstand gehalten werden, sind in den Figuren nicht dargestellt.
In den Fig. 1 bis 3 sind mit dem Bezugszeichen 33 Verbindungsbrücken bezeichnet, die in die Durchbrüche 20, 21 eingreifen, so daß die Schienenabschnitte 8 bis 12 untereinander elek­ trisch verbunden sind. Zum Einstecken der Brücken in die Durchbrüche 20, 21 sind am Leistengehäuse 1 entsprechend ausgerichtete Öffnungen 34 vorgesehen.
Der gesondert in Fig. 10 dargestellten Verbindungsbügel besteht aus einem Bügelteil aus Kupfer, der teilweise in eine Kunststoffisolierung 35 eingebettet ist. Die Kunststoffisolierung 35 weist eine Stirnfläche 36 für die Anlage gegen das Leistengehäuse 1 auf, wobei von der Stirnfläche 36 durch den Kupferbügel gebildete Zungen 37 und 38 vorstehen. Die Zungen 37 und 38 sind gegeneinander derart verschränkt, daß die Brücken im eingesetzten Zustand verspannt und dadurch relativ fest verankert sind.
Die vorangehend beschriebene Anschlußklemmleiste wird in der in Fig. 3 gezeigten Weise am oberen oder unteren Ende in einem Verteilerkasten befestigt, in dem neben der An­ schlußklemmleiste z. B. an einer Profilschiene angebrachte Sicherungsmodule für von dem Verteiler ausgehenden Stromkreise untergebracht sind.
Anzuschließende Kabel bzw. Adern werden durch z. B. aufbrechbare Öffnungen in der oberen bzw. unteren Seitenwand des Unterputz-Verteilerkastens 4 geführt. Die beschriebene Klemmleiste ist vorzugsweise für den Anschluß von Null- und Schutzleitern vorgesehen, d. h. für den Null- und den Schutzleiter eines dem Verteiler von einer Stromquelle, z. B. dem Hauptanschluß eines Einfamilienhauses, zugeführten Kabels sowie für die Null- und Schutz­ leiter, die von den einzelnen, an den Verteiler angeschlossenen Verbrauchern zu dem Ver­ teiler zurückgeführt werden.
Zum Anschluß der Schutzleiter kann beispielsweise der Schienenabschnitt 7 und zum An­ schluß der Nulleiter der durch die miteinander verbundenen Schienenabschnitte 8 bis 12 gebildeter Schienenteil verwendet werden.
Bei Absicherung von Schaltkreisen durch FI-Schutzschalter, wobei der zum Verbraucher hin­ fließende Strom und der vom Verbraucher abfließende Strom miteinander verglichen werden, kann es erforderlich sein, für den Nulleiter jeweils einen gegen die übrige Leiter­ schiene isolierten Schienenabschnitt zur Anklemmung zu verwenden. Durch Entfernen von Brücken 33 können solche isolierten Schienenabschnitte leicht gebildet werden.
In Bezug auf die Anschlußmöglichkeiten bietet die vorangehend beschriebene Anschluß­ klemmleiste eine große Variabilität. An den durch den U-Profilteil der Schienenabschnitte 7 bis 12 und die Federn 26 gebildeten Federklemmelementen können Adern mit einem ge­ ringen Leiterquerschnitt (4 mm2 Kupfer) angeschlossen werden. In Fig. 9 ist bei 40 durch Strichlinien ein Aderende angedeutet, das durch die Zuführungsöffnung 27 in dem Leisten­ gehäuse 1 in einen der Durchbrüche 14 in dem U-Profil 13 des betreffenden Leiterschienen­ abschnitts geführt ist. Beim Einführen des Leiterendes wird die Blattfeder 26 zusammenge­ drückt. Danach wirkt sie als Widerhaken, der ein leichtes Ausziehen des Aderendes aus der Klemmbefestigung verhindert.
Die Schraubklemmelemente 23 eignen sich zum Klemmen von Adern bis zu einem Quer­ schnitt von 16 mm2 Kupfer. In Fig. 7 ist ein Aderende 39 gezeigt, das durch die Zuführungs­ öffnung 29 in dem Leistengehäuse 1 in den Käfig 24 des Klemmelements 23 eingeführt ist. Beim Drehen der Klemmschraube 25 mit Hilfe eines durch die Öffnung 31 geführten Werk­ zeugs wird der Käfig 24 angehoben, wobei das Aderende 39 zwischen dessen Boden und der jeweiligen Zunge, auf die das Schraubklemmelement aufgesetzt ist, eingeklemmt wird.
Die Anordnung der für unterschiedliche Leiterquerschnittsgrößen vorgesehenen Feder­ klemmelemente und Schraubklemmelemente in einander gegenüberliegenden Reihen, wobei auf ein Schraubklemmelement mehrere Federklemmelemente entfallen, erlaubt eine geordnete Verlegung der in den Verteilerkasten 4 eingeführten Kabel bzw. Adern unter weitgehender Ausnutzung des durch den Verteilerkasten 4 gegebenen Verlegeraumes. Die Kabel bzw. Adern werden in Durchbrüchen in der zu der Anschlußklemmleiste parallelen Seitenwand des Verteilerkastens 4 ein- und unter der Klemmleiste hindurchgeführt. In die dem Boden des Verteilerkastens nahen Zuführungsöffnungen 29 einzuführende Leiter 42 mit großem Querschnitt können zweckmäßig in einer zur Ebene des Verteilerkastenbodens etwa parallelen Schleife verlegt werden, während Adern 41 mit dünnem Querschnitt, die in die vom Verteilerkastenboden weiter entfernten Zuführungsöffnungen 27 einzuführen sind, zweckmäßig in einer Schleife verlegt werden können, deren Ebene zur Ebene des Verteiler­ kastenbodens etwa senkrecht steht. Leiter mit kleinem und großem Querschnitt können so problemlos ohne gegenseitige Behinderung an- und abgeklemmt werden.
Die Leiterschiene 6 bzw. deren Schienenabschnitte 7 bis 12 werden innerhalb des Leistenge­ häuses 1 durch die Trägerblöcke 32 und die nicht gezeigten seitlichen Stege in ihrer Position gehalten. Zur Festlegung trägt ferner der Eingriff der Zungen in die Ausnehmung in der ab­ nehmbaren Wand 5 bei. Durch diesen Eingriff wird insbesondere eine Drehung der Schiene beim Einführen eines Leiters in eines der Federklemmelemente verhindert.
Weder die Schraubklemmelemente 23 noch die Federn 26 brauchen an der jeweiligen Zunge bzw. dem U-Profil besonders befestigt zu sein. Die Schraubklemmelemente 23 und die Federn 26 werden durch den Einschluß der Leiterschiene in dem Leistengehäuse in ihrer Position gehalten.
Fig. 11 und 12 zeigen eine Abwandlung der vorangehend beschriebenen Anschlußleiste. In Einführungsrichtung eines Leiterendes ist hinter den Durchbrüchen 14 entsprechenden Durchbrüchen 14a eine Sperre 50 vorgesehen, welche zweckmäßig die Einstecktiefe für den anzuklemmenden Leiter begrenzt.
Mit dem Bezugszeichen 51 ist ein jeder Feder 26a zugeordneter Winkelhebel bezeichnet, mit dessen Hilfe die Feder 26a zur Lösung der Steckverbindung zusammengedrückt und vom Leiter abgehoben werden kann. Wie Fig. 12 zeigt, weist ein dem Leiter zugewandter Teil 52 des Winkelhebels einen Ausschnitt 53 für den Durchtritt des Leiters auf.

Claims (15)

1. Anschlußleiste für elektrische Verteiler, insbesondere für den Anschluß von Schutz- und Nulleitern (PE/N-Klemme), mit verschiedenen, für unterschiedliche Leiterquerschnitts­ größen vorgesehenen Anschlußelementen (23; 13; 26), wobei die Anschlußelemente (23; 13; 26) entlang der Leiste in nebeinananderliegenden Reihen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein Anschlußelement (23) für einen größeren Leiterquerschnitt in einer Reihe mehrere Anschlußelemente (13; 26) für einen kleineren Leiterquerschnitt in einer anderen Reihe entfallen.
2. Anschlußleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Anschlußelemente (23) der einen Reihe für einen größeren und sämtliche Anschlußelemente (13; 26) der anderen Reihe für einen kleineren Leiterquerschnitt vor­ gesehen sind.
3. Anschlußleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende Reihen von Anschlußelementen (23; 13; 26) vor­ gesehen sind.
4. Anschlußleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (23; 13; 26) an einer Leiterschiene (6) angebracht sind, welche zur Bildung elektrisch voneinander trennbarer Schienenabschnitte (7 bis 12) mehrfach unterbrochen ist.
5. Anschlußleiste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenabschnitte (7 bis 12) wenigstens teilweise über abnehmbare Brücken (33) elektrisch verbunden bzw. verbindbar sind.
6. Anschlußleiste nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterschiene (6) mit den Anschlußelementen (23; 13; 26) in einem leistenförmigen Kunststoffgehäuse (1) mit zu den Anschlußelementen (23; 13; 14; 26) ausgerichteten Zu­ führungsöffnungen (27, 29) angeordnet und in dem Gehäuse (1) festgelegt ist.
7. Anschlußleiste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterschiene (6) und die daran angebrachten Anschlußelemente (23; 13; 14; 26) durch das Kunststoffgehäuse (1) formschlüssig zusammengehalten werden.
8. Anschlußleiste nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Zuführungsöffnungen (27, 29) auf einer Seite des Gehäuses (1) angeord­ net sind.
9. Anschlußleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente Klemmelemente (23; 13; 14; 26) sind.
10. Anschlußleiste nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement für den größeren Leiterquerschnitt ein Schraubklemmelement (33) und das Klemmelement für den kleineren Leiterquerschnitt ein Federklemmelement (13, 14, 26) ist.
11. Anschlußleiste nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Leiterschiene (6) Funktionsteile (16 bis 19; 13, 14) der Klemmelemente (23; 13; 14, 26) gebildet sind.
12. Anschlußleiste nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterschiene (6) ein U-förmiges Profil (13) umfaßt, an dem Sitze (15) für eine Reihe von gegen einen U-Schenkel des U-Profils (13) anliegenden Klemmfedern (26) zum Einklemmen eines Leiters (40) zwischen der jeweiligen Feder (26) und dem Schenkel gebildet sind.
13. Anschlußleiste nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich von dem anderen Schenkel des U-Profils (13) Zungen (16 bis 19) für die Anbrin­ gung des Schraubklemmelements (23) erstrecken.
14. Anschlußleiste nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (16 bis 19) unter Bildung eines S-förmigen Querschnitts zusammen mit dem U-Profil (13) von dem U-Profil abgebogen sind.
15. Anschlußleiste nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen zum Eingriff in einen Käfig (24) des Schraubklemmelements (23) vorge­ sehen sind.
DE19934555A 1999-07-20 1999-07-20 Anschlußleiste Expired - Lifetime DE19934555C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934555A DE19934555C1 (de) 1999-07-20 1999-07-20 Anschlußleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934555A DE19934555C1 (de) 1999-07-20 1999-07-20 Anschlußleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19934555C1 true DE19934555C1 (de) 2001-04-05

Family

ID=7915784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934555A Expired - Lifetime DE19934555C1 (de) 1999-07-20 1999-07-20 Anschlußleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19934555C1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20101435U1 (de) * 2001-01-26 2002-06-06 Abl Sursum Bayerische Elektroz Elektrogerät mit Anschlüssen für Einzeldraht und Sammelschiene
DE10103107A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-18 Hager Electro Gmbh Anschlußklemme für elektrische Leiter
WO2004105188A1 (de) * 2003-04-19 2004-12-02 Abb Patent Gmbh Anschlussleiste für eine klemmenanordnung für einen kleinverteiler und/oder ein verteilerfeld einer elektrischen niederspannungsschaltanlage
DE202004006125U1 (de) * 2004-04-15 2005-08-25 Wieland Electric Gmbh Verteilerleiste
WO2008113537A1 (de) * 2007-03-18 2008-09-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Pe-anschluss für steckverbinder
EP1936743A3 (de) * 2006-12-21 2011-08-24 General Electric Company Doppelanschluss-Schraubstecker für eine elektrische Vorrichtung
EP2456011A2 (de) 2010-11-22 2012-05-23 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Elektrisches Klemmenbauelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2140302A1 (de) * 1971-08-11 1973-02-22 Vossloh Werke Gmbh Luesterklemme
DE4109040A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Wago Verwaltungs Gmbh Anschlussverteiler fuer elektrische leiter
DE4132407A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-01 Wago Verwaltungs Gmbh Sammelanschluss fuer elektr. verteileranlagen
DE9402289U1 (de) * 1994-02-11 1995-06-14 Hager Electro GmbH, 66131 Saarbrücken Klemmenleiste für einen Verteiler der Elektro-Installation
EP0763873A1 (de) * 1995-09-18 1997-03-19 Electro-Terminal GmbH Vorrichtung zum Verbinden mindestens eines elektrischen Anschlussdrahtes eines von einem Gehäuse umgebenen elektrischen Gerätes mit einer entsprechenden Leitungsader eines ausserhalb des Gehäuses befindlichen elektrischen Kabels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2140302A1 (de) * 1971-08-11 1973-02-22 Vossloh Werke Gmbh Luesterklemme
DE4109040A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Wago Verwaltungs Gmbh Anschlussverteiler fuer elektrische leiter
DE4132407A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-01 Wago Verwaltungs Gmbh Sammelanschluss fuer elektr. verteileranlagen
DE9402289U1 (de) * 1994-02-11 1995-06-14 Hager Electro GmbH, 66131 Saarbrücken Klemmenleiste für einen Verteiler der Elektro-Installation
EP0763873A1 (de) * 1995-09-18 1997-03-19 Electro-Terminal GmbH Vorrichtung zum Verbinden mindestens eines elektrischen Anschlussdrahtes eines von einem Gehäuse umgebenen elektrischen Gerätes mit einer entsprechenden Leitungsader eines ausserhalb des Gehäuses befindlichen elektrischen Kabels

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103107B4 (de) * 2000-12-20 2007-07-12 Hager Electro Gmbh Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE10103107A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-18 Hager Electro Gmbh Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE20101435U1 (de) * 2001-01-26 2002-06-06 Abl Sursum Bayerische Elektroz Elektrogerät mit Anschlüssen für Einzeldraht und Sammelschiene
WO2004105188A1 (de) * 2003-04-19 2004-12-02 Abb Patent Gmbh Anschlussleiste für eine klemmenanordnung für einen kleinverteiler und/oder ein verteilerfeld einer elektrischen niederspannungsschaltanlage
EP1587166B1 (de) * 2004-04-15 2010-05-19 Wieland Electric GmbH Verteilerleiste
DE202004006125U1 (de) * 2004-04-15 2005-08-25 Wieland Electric Gmbh Verteilerleiste
EP1936743A3 (de) * 2006-12-21 2011-08-24 General Electric Company Doppelanschluss-Schraubstecker für eine elektrische Vorrichtung
WO2008113537A1 (de) * 2007-03-18 2008-09-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Pe-anschluss für steckverbinder
US7938693B2 (en) 2007-03-18 2011-05-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg PE connection for plug connectors
EP2456011A2 (de) 2010-11-22 2012-05-23 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Elektrisches Klemmenbauelement
DE102010051899A1 (de) 2010-11-22 2012-05-24 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrisches Klemmenbauelement
US8491327B2 (en) 2010-11-22 2013-07-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Electrical terminal component that forms clamping points for electrical conductors
DE102010051899B4 (de) * 2010-11-22 2015-03-26 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrisches Klemmenbauelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005049C2 (de) Elektrischer Verteiler
DE102008022050B3 (de) Anschlussdose für ein Solarmodul
DE3710896C2 (de)
EP0491252B1 (de) Drahtführungselement für eine Verteilereinheit in Telekommunikationsanlagen
DE10103145C1 (de) Anschlußleiste
DE19945817C2 (de) Sammelanschlußleiste
DE8660057U1 (de) Versorgungs- und Verteilerkanal, insbesondere für elektrische Verbraucher und Kommunikationseinrichtungen.
DE19934555C1 (de) Anschlußleiste
DE19615597B4 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren der Leiteradern von mehreren bandförmig verlaufenden bielektrischen Leitungen mit den Leiteradern von elektrischen Anschlußleitungen eines elektrischen Verbrauchers, insbesondere den Leuchten einer Schienenleuchte
EP0821454B1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
DE10062644C1 (de) Halter für eine Stromerfassungseinrichtung
AT409433B (de) Adapter für ein sammelschienensystem
EP1462808B1 (de) Anschlussvorrichtung für einen Stromzähler
DE2712723A1 (de) Elektrischer verteiler
EP1472766A1 (de) Anschluss- oder verteilvorrichtung für elektrische installationsgeräte
EP0537790B1 (de) Steckverbinder für Flachbandkabel
DE2838371C2 (de) Mehrfach-Schutzkontaktstromsteckschiene
EP0336292B1 (de) Bausatz für ein Sammelschienensystem
DE3641153C2 (de)
EP1217693B1 (de) Anschlussleiste
EP0921595B1 (de) Anschlusskasten
DE19749145A1 (de) Elektrischer Anschlußbehälter
DE9213118U1 (de) Klemmenanordnung
EP0492220B1 (de) Verteilereinheit zum Anschliessen und Verbinden von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen
DE9113317U1 (de) Anschlußdose für elektrische Leiter von Kabeln und/oder Schnüren der Telekommunikationstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

R082 Change of representative
R071 Expiry of right