DE19924925B4 - Trennvorrichtung - Google Patents

Trennvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19924925B4
DE19924925B4 DE19924925A DE19924925A DE19924925B4 DE 19924925 B4 DE19924925 B4 DE 19924925B4 DE 19924925 A DE19924925 A DE 19924925A DE 19924925 A DE19924925 A DE 19924925A DE 19924925 B4 DE19924925 B4 DE 19924925B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
rotor
cutting edge
strip
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924925A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19924925A1 (de
Inventor
Alan Fred Cape Town Christopher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BITRIM MANUFACTURERS AND DISTR
BITRIM MANUFACTURERS AND DISTRIBUTORS Pty Ltd
Original Assignee
BITRIM MANUFACTURERS AND DISTR
BITRIM MANUFACTURERS AND DISTRIBUTORS Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB9828056A priority Critical patent/GB2332386B/en
Application filed by BITRIM MANUFACTURERS AND DISTR, BITRIM MANUFACTURERS AND DISTRIBUTORS Pty Ltd filed Critical BITRIM MANUFACTURERS AND DISTR
Priority to DE19924925A priority patent/DE19924925B4/de
Publication of DE19924925A1 publication Critical patent/DE19924925A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19924925B4 publication Critical patent/DE19924925B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/38Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
    • B26D1/385Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/62Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D1/626Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • B26D5/30Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier
    • B26D5/32Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier with the record carrier formed by the work itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/086Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by vibrating, e.g. ultrasonically

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Abstract

Trennvorrichtung (10) zum Trennen eines Materialstreifens (11), mit:
einer Klinge (22) mit einer Schneidkante (24);
einem Ultraschalltrichter (14);
einer Zuführeinrichtung (40) zum Voranbewegen des Materialstreifens (11) zwischen der Schneidkante (24) der Klinge (22) und dem Ultraschalltrichter (14); und einer Versetzungseinrichtung (16) zum Versetzen der Klinge (22) derart, daß die Schneidkante (24) zum Trennen des Materialstreifens (11) in Querrichtung zeitweise mit dem Ultraschalltrichter (14) zusammenwirkt und mit der Vorschubbewegung des Materialstreifens synchronisiert wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Trennvorrichtungen einer Art, die eine hin- und hergehende Klinge und einen Ultraschalltrichter aufweist, der veranlaßt wird, mit Ultraschallfrequenzen zu schwingen, und die dem Schneiden bzw. Trennen von Teilen, beispielsweise Etiketten von Materialstreifen, dienen, sind bekannt. Der Materialstreifen wird zwischen der Klinge und dem Trichter angeordnet, und die Klinge wird dann veranlagt, sich zum Schneiden bzw. Trennen des Materialstreifens in Richtung des Trichters zu bewegen. Energie von dem schwingenden Trichter wird durch die Schneidkante der Klinge konzentriert und auf den Materialstreifen übertragen, wodurch dieser geschnitten bzw. getrennt wird. Die Klinge wird dann von dem Trichter zurückgezogen, und der Materialstreifen wird um einen vorbestimmten Abstand voranbewegt, welcher die Länge des abgeschnittenen Stücks bestimmt. Somit ist der Materialstreifen so angeordnet, daß das nächste Stück von diesem abgeschnitten werden kann. Ein Nachteil von Trennvorrichtungen dieser Art liegt darin, daß der Materialstreifen nur voranbewegt werden kann, wenn die Klinge zurückgezogen wurde. Folglich wird der Materialstreifen in der Art eines wechselweisen Voranschiebens und Anhaltens voranbewegt, was sehr zeitaufwendig ist, da dies die Geschwindigkeit beschränkt, mit welcher der Materialstreifen in einzelne Stücke geschnitten werden kann.
  • Das Start/Stopp-Voranbewegen des Materialstreifens verursacht Abrieb und Risse an den mechanischen Bauteilen des Antriebs derartiger Trennvorrichtungen. Ferner bringt die hin- und hergehende Bewegung der Schneidklinge unausweichlich eine Berührung zwischen der Klinge und dem Trichter mit sich, was die Schneidkante der Klinge abreibt und den Trichter beschädigen kann. Somit kann für die Schneidkante der Klinge ein Schärfen erforderlich sein, während die Arbeitsoberfläche des Trichters ein Schleifen benötigt, um Beschädigungen zu entfernen, die durch die Schneidkante verursacht wurden. Im Ergebnis erfordern die Relativpositionen der Schneidkante und des Trichters eine erneut durchgeführte Anpassung, bevor das Schneiden bzw. Trennen fortgesetzt werden kann.
  • Derartige Trennvorrichtungen sollen oft zusammen mit anderen fortlaufenden Bearbeitungsvorgängen, beispielsweise einem fortlaufenden Etiketten-Druckvorgang, verwendet werden, bei dem die Trennvorrichtung zum Schneiden bzw. Trennen der Etiketten verwendet wird, was dazu führt, daß die Start/Stopp-Trennbearbeitung, die durch derartige Trennvorrichtungen durchgeführt wird, die Gesamtproduktivität derartiger fortlaufender Prozesse einschränkt.
  • Die nachveröffentlichte DE 198 13 121 C1 betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten einer kontinuierlich verlaufenden Materialbahn mit Ultraschall und umfasst einen Ultraschallerzeuger und eine mit diesem in ultraschallübertragender Weise fest verbundene Sonotrode, die eine stationäre Position besitzen. Ferner offenbart die DE 295 11 224 U1 eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Bearbeitung von Materialbahnen in unterschiedlicher Stärke.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Trennvorrichtung zu schaffen, die zahlreiche derjenigen Probleme löst, die bei bekannten Trennvorrichtungen, wie sie vorangehend beschrieben wurden, auftreten. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Trennvorrichtung bereitzustellen, die eine verbesserte Leistungsfähigkeit besitzt.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Trennvorrichtung zum Trennen eines Materialstreifens geschaffen, die folgendes aufweist:
    eine Klinge mit einer Schneidkante;
    einen Ultraschalltrichter;
    eine Zuführeinrichtung zum Voranbewegen des Materialstreifens zwischen der Schneidkante der Klinge und dem Trichter; und eine Versetzungseinrichtung zum Versetzen der Klinge derart, daß die Schneidkante zum Trennen des Materialstreifens in Querrichtung zeitweise in eine mit dem Trichter zusammenwirkt und mit der Vorschubbewegung des Materialstreifens synchronisiert wird.
  • Die Versetzungseinrichtung der Trennvorrichtung kann einen angetriebenen Rotor, also ein Dreh- oder Schwenkorgan aufweisen, an den die Klinge angebracht ist, wobei der Rotor um eine Drehachse drehbar ist, wodurch für eine Dreh-Versetzung der Klinge und folglich deren Schneidkante in die mit dem Trichter zum Trennen des Materialstreifens zusammenwirkende Beziehung gesorgt wird.
  • Die Klinge kann an den Rotor in einer Anordnung, bei der die Schneidkante der Klinge parallel bezüglich der Drehachse des Rotors angeordnet ist, befestigt sein.
  • Der Rotor kann eine anpaßbare Anbringanordnung zum Anbringen der Klinge an den Rotor in einer Anordnung aufweisen, bei der die Stellung der Klinge anpaßbar ist, wodurch eine Anpassung der Stellung der Schneidkante der Klinge bezüglich der Drehachse des Rotors ermöglicht wird.
  • Die Anbringanordnung des Motors kann eine Zwangskrafteinrichtung aufweisen, die zwischen der Klinge und dem Rotor zum Belegen der Klinge mit Zwangskraft derart wirkt, daß die Schneidkante der Klinge von der Drehachse des Rotors wegbewegt wird, und eine lösbare Klemmeinrichtung zum lösbaren Klemmen der Klinge an den Rotor aufweist.
  • Die Zwangskrafteinrichtung der Anbringanordnung kann in Form einer Feder vorliegen.
  • Die Trennvorrichtung kann eine Synchronisiereinrichtung zum Synchronisieren der Geschwindigkeit des Materialstreifens mit der Geschwindigkeit der Schneidkante der Klinge zu dem Zeitpunkt aufweisen, wenn die Schneidkante in die mit dem Trichter zusammenwirkende Beziehung bewegt wird.
  • Die Trennvorrichtung kann zum Trennen von Stücken von einem Materialstreifen verwendet werden, der in einem sich wiederholenden Muster darauf gedruckte Drucksachen aufweist. In diesem Fall kann die Trennvorrichtung einen elektrischen Motor mit variabler Geschwindigkeit zum Antreiben des Rotors aufweisen, und die Synchronisiereinrichtung kann einen optischen Sensor zum Erfassen eines vorbestimmten Merkmals der wiederholten Drucksache aufweisen. Hierzu kann die Synchronisiereinrichtung eine programmierbare Bearbeitungseinrichtung aufweisen, die mit dem optischen Sensor und dem elektrischen Motor verbunden ist, wodurch die Drehgeschwindigkeit des Rotors und die Stellung der Schneidkante der Klinge mit der Stelle der wiederholten Drucksache auf dem Materialstreifen und mit der Vorschubbewegungsgeschwindigkeit des Materialstreifens synchronisiert wird, um sicherzustellen, daß der Materialstreifen an entgegengesetzten Seiten der Drucksache geschnitten bzw. getrennt wird.
  • Der elektrische Motor kann derart betreibbar sein, daß er eine Drehung des Rotors bei einer Geschwindigkeit bewirkt, die dafür sorgt, daß sich die Schneidkante der Klinge mit der gleichen Geschwindigkeit einer Geschwindigkeit der Vorschubbewegung des Materialstreifens bewegt, wenn die Schneidkante zeitweise in die mit dem Trichter zusammenwirkende Beziehung bewegt wird, und sich zum Beschleunigen der Bewegung der Klinge nach einem Trennvorgang mit einer erhöhten Geschwindigkeit zu einer vorbestimmten Stellung bewegt, bevor der nächste Trennvorgang beginnt.
  • Es ist zu erkennen, daß die genaue Ausgestaltung der Trennvorrichtung variieren kann, wobei gleichzeitig die wesentlichen Merkmale, wie sie nachfolgend definiert sind, verwirklicht werden. Insbesondere beabsichtigt die Anmelderin, daß die Trennvorrichtung zwei oder mehr Klingen aufweisen kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Merkmale einer Trennvorrichtung gemäß der Erfindung sind nachfolgend mittels eines nicht beschränkenden Ausführungsbeispiels der Erfindung beschrieben, und zwar unter Bezugnahme auf und wie dargestellt in den beigefügten schematischen Zeichnungen.
  • 1 ist eine schematische Vorderansicht mit einem Teilschnitt einer Trennvorrichtung gemäß der Erfindung;
  • 2 ist eine schematische Draufsicht mit Teilschnitt der Trennvorrichtung gemäß 1;
  • 3 ist eine vergrößerte teilweise schematische Seitenansicht des Rotors mit der daran angebrachten Schneidkante und dem Ultraschalltrichter der Trennvorrichtung gemäß 1; und
  • 4 ist ein schematisches Blockdiagramm zur Darstellung der Art und Weise, auf welche die Synchronisiereinrichtung der Trennvorrichtung gemäß 1 arbeitet.
  • BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS DER ERFINDUNG
  • In den Zeichnungen bezeichnet die Referenznummer 10 eine Etiketten-Schneidemaschine bzw. Trennvorrichtung zum Trennen von Etiketten von einem Streifen von gewebtem Polyestermaterial 11. Die Trennvorrichtung 10 ist für die Verwendung zum Trennen von Etiketten in Form von Drucksachen in einem sich wiederholenden Muster von dem Materialstreifen 11 angepaßt und weist einen Rahmen 12, einen piezoelektrischen Ultraschalltrichter 14 und einen Rotor 16 auf.
  • Der Rotor 16 weist eine integrale Welle 18 auf, die durch Lager 20 an dem Rahmen 12 gelagert ist. Der Rotor 16 und die Welle 18 sind somit bezüglich des Rahmens 12 um eine Drehachse, die durch A gekennzeichnet ist, drehbar.
  • Die Trennvorrichtung weist eine flache Klinge 22 mit einer Schneidkante 24 auf. Die Klinge 22 ist an dem Rotor 16 in einer Anordnung angebracht, bei der die Schneidkante 24 der Klinge 22 parallel bezüglich der Drehachse A des Rotors angeordnet ist. Der Rotor 16 weist eine anpaßbare Anbringanordnung zum Anbringen der Klinge an den Rotor auf. Hierzu definiert der Rotor 16 einen Schlitz 26, der sich hinsichtlich der Tiefe radial nach innen und in einer Richtung erstreckt, die parallel zu der Drehachse A ist.
  • Der Rotor definiert ein Paar von Bohrungen 28 in der Basis des Schlitzes 26, die von dem Schlitz 26 radial nach innen führen. Die anpaßbare Anbringanordnung weist eine Zwangskrafteinrichtung in der Form einer Schraubenfeder 30 auf, die in jeder Bohrung 28 sitzt, wobei ein Ende derselben von der Bohrung vorsteht.
  • Die Klinge 22 liegt in Form einer flachen Platte 24 vor, die an den vorstehenden Enden des Paars von Schraubenfedern 30 in dem Schlitz 26 in einer Anordnung sitzt, bei der ein Randbereich der Klinge von dem Schlitz 26 vorsteht. Der vorstehende Randbereich weist die Schneidkante 24 der Klinge auf.
  • Der Rotor 16 definiert drei Öffnungen 32, die sich in den Schlitz 26 erstrecken. Die Öffnungen 32 weisen ein Innengewinde auf. Es liegt eine Kopfschraube 34 in jeder der Öffnungen 30 vor, wobei das Außengewinde einer jeden Kopfschraube 34 komplementär ist zu dem Innengewinde ihrer jeweiligen Öffnung 32 und mit dieser in Eingriff steht. Somit klemmen die Kopfschrauben 34, wenn sie angezogen sind, die Klinge bezüglich des Rotors auf lösbare Art und Weise.
  • Die Trennvorrichtung weist einen elektrischen Motor 36 mit variabler Geschwindigkeit auf, der direkt an den Rotor 16 mittels einer Kupplungsanordnung gekuppelt ist, die allgemein durch die Referenznummer 38 bezeichnet ist.
  • Die Trennvorrichtung 10 weist ferner einen Zuführmechanismus auf, der allgemein durch die Referenznummer 40 gekennzeichnet ist, und dem Voranbewegen des Materialstreifens 11 zwischen dem Rotor 16 und dem Ultraschalltrichter 14 dient. Der Zuführmechanismus 40 weist ein Paar von Klemmrollen 42 auf, zwischen denen der Materialstreifen mittels Reibung durch die Drehung der Rollen voranbewegt wird. Die Rollen oder Walzen 42 sind jeweils an die Enden von Wellen 44 angebracht, die drehbar in dem Rahmen 12 über Lager 46 angebracht sind. Eine der Walzen 42.1 wird durch einen elektrischen Motor 48 mit einer konstanten Geschwindigkeit angetrieben, während die andere Walze 42.2 eine Freilaufwalze ist, die veranlaßt wird, sich zusammen mit der angetriebenen Walze 42.1 infolge ihres Reibeingriffs mit dieser zu drehen.
  • Um Etiketten von dem Materialstreifen 11 zu trennen, wird die Schneidkante 24 der Klinge 22 zum Schneiden bzw. Trennen des Streifens entlang seiner Breite zeitweise in einer mit dem Trichter 14 zusammenwirkenden Beziehung gleichzeitig mit dem Voranbewegen des Materialstreifens gedreht. Die Trennvorrichtung weist eine Synchronisiereinrichtung zum Synchronisieren der Geschwindigkeit des Materialstreifens 11 mit der Geschwindigkeit der Schneidkante 24 der Klinge 22 zu dem Moment auf, wenn die Schneidkante in eine zusammenwirkende Beziehung mit dem Trichter bewegt und somit mitgeführt wird. Hierzu weist die Synchronisiereinrichtung einen optischen Sensor 50 auf, der ein vorbestimmtes Merkmal des sich wiederholenden Musters einer Drucksache auf dem Materialstreifen erfaßt. Die Synchronisiereinrichtung weist ferner eine Verarbeitungseinrichtung in Form eines programmierbaren Prozessors 52 auf, der mit dem optischen Sensor 50 und dem elektrischen Motor 36 zur Steuerung der Geschwindigkeit der Drehung des Rotors 16 und folglich der Schneidkante der Klinge verbunden ist, wodurch die Drehgeschwindigkeit des Rotors und die Stellung der Schneidkante der Klinge mit der Position der sich wiederholenden Drucksache auf dem Materialstreifen und dessen Vorschubbewegungsgeschwindigkeit synchronisiert wird, um sicherzustellen, daß der Materialstreifen an entgegengesetzten Seiten der Drucksache geschnitten bzw. getrennt wird, um Etiketten auszubilden. Die Betriebsweise des Prozessors 52 wird durch eine Computer-Software gesteuert.
  • Der elektrische Motor 36 ist derart betätigbar, daß er eine Drehung des Rotors 16 mit einer Geschwindigkeit verursacht, die dafür sorgt, daß sich die Schneidkante der Klinge mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt, wie die Vorschubbewegungsgeschwindigkeit des Materialstreifens 11 ist, wenn die Schneidkante zeitweise in die genannte Zusammenwirkung der Beziehung mit dem Trichter 14 bewegt wird, und mit einer beschleunigten Geschwindigkeit, zum Beschleunigen der Bewegung der Klinge nach dem Trennvorgang, zu einer vorbestimmten Stelle bewegt wird, bevor der nachfolgende Trennvorgang beginnt. Der elektrische Motor 36 ist mit dem Prozessor 52 verbunden, und seine Betriebsweise wird durch diesen gesteuert.
  • Bevor die Trennvorrichtung 10 verwendet werden kann, wird sie durch Anordnung der Klinge 22 bezüglich des Rotors 16 und des Ultraschalltrichters 14 eingestellt. Um die Klinge 22 anzuordnen, wird der Rotor 16 derart gedreht, daß die Klinge 22 dem Ultraschalltrichter 14 gegenüberliegend angeordnet ist. In 3 ist die Klinge 22 in der Mitte in dieser Stellung gezeigt. Die Kopfschrauben 34 sind zu diesem Zeitpunkt lose. Die Federn 30 zwingen die Klinge 22 in Richtung des Ultraschalltrichters 14, so daß die Schneidkante 24 den Trichter 16 berührt. Die Kopfschrauben 34 werden dann gegen die Seite der Klinge 22 angezogen, wodurch die Klinge gegen die gegenüberliegende Wand des Schlitzes 26 gezwungen wird, wodurch die Klinge an Ort und Stelle eingeklemmt wird.
  • Bei der Verwendung schwingt der Ultraschalltrichter 14, während sich der Rotor 16 mit seiner Welle 18 dreht. Wie vorangehend erwähnt, wird der Materialstreifen 11 durch den Zuführmechanismus 40 zwischen den Rotor 16 und den Ultraschalltrichter 14 voranbewegt. Wenn der Rotor 16 veranlagt wird, sich zu drehen, bewegt sich die Klinge 22 an dem Ultraschalltrichter 14 vorbei, wobei der Materialstreifen 11 zwischen die Schneidkante 24 der Klinge 22 und den Trichter 14 voranbewegt wird. Als ein Ergebnis der Anordnung der Klinge 22 bezüglich des Rotors 16 und des Trichters 14, wie vorangehend beschrieben, bewegt sich jede Schneidkante 24 nahe genug zu dem Trichter 14, um ihn nur zu "küssen", d.h. leicht zu berühren, wenn sich die Klinge 22, von der sie einen Teil bildet, an dem Trichter vorbeibewegt. Die Energie von dem schwingenden Trichter 14 wird durch die Schneidkante 24 der Klinge, die dazu benachbart ist, konzentriert, und es wird somit ein Stück von dem Rest des Materialstreifens durch diese Zusammenwirkung der Schneidkante mit dem Trichter abgetrennt.
  • Die Synchronisation der Vorschubbewegungsgeschwindigkeit des Materialstreifens und der Drehgeschwindigkeit des Rotors 16 stellt sicher, daß das Band in Synchronisation mit der Drehung des Rotors 16 voranbewegt wird. Somit ist die Geschwindigkeit, mit welcher der Materialstreifen an dem Trichter 14 vorbeitritt, die gleiche wie diejenige der Schneidkante 24 in einer Richtung parallel zu der Richtung, in welcher der Streifen sich an dem Trichter 14 vorbeibewegt.
  • Wenn die Schneidkante der Klinge veranlaßt wird, sich an dem Trichter 14 in der gleichen Richtung und in der gleichen Geschwindigkeit wie die Geschwindigkeit der Voranbewegung des Streifens von Material voranzubewegen, "küßt" die Schneidkante lediglich die Oberfläche des Schwingungstrichters. Somit verringert dies erheblich den Abrieb und ein mögliches Reißen an der Schneidkante und der Oberfläche des Trichters. Insbesondere neigen in dem Fall eines Streifens eines gewebten oder gewirkten Materials herkömmliche Etiketten-Trennvorrichtungen dazu, die geschnittenen Enden derartiger Etiketten auszufransen, während dies bei der Schneidemaschine gemäß der Erfindung nicht der Fall ist. Dies ist durch die Tatsache zu erklären, daß, wenn sich die Schneidkante der Schneidklinge dem Trichter annähert, die Schneidkante in Berührung mit dem Materialstreifen gebracht wird, was das Material unmittelbar vor dem Schneiden bzw. Trennen desselben wirksam verschweißt. Die Wischwirkung der Klinge gegen den Trichter schmiert die Fasern des Materialstreifens gegen den Trichter und schneidet den Streifen, wobei bei diesem Vorgang die Fasern miteinander verschmolzen oder verschweißt werden. Somit haben Etiketten, die durch diese Trennvorrichtung erzeugt werden, nicht ausgefranste, "nicht verkratzte" Ränder. Es sind drei Stellungen der Schneidklinge in 3 dargestellt, wobei die Klingenpositionen unmittelbar vor dem Beginn des Trennens, während des Trennens und unmittelbar nach der Vollendung des Trennens gezeigt sind.
  • Die Trennvorrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht, daß ein Materialstreifen getrennt wird, während er fortlaufend voranbewegt wird. Dieses Merkmal ermöglicht, daß die Schneidemaschine wirksam bei fortlaufenden Vorgängen, wie z.B. einem fortlaufenden Etiketten-Druckvorgang, verwendet wird.
  • Nachdem ein Stück von dem Band abgetrennt wurde, bewegt sich die Klinge 22 von dem Trichter 14 mit der Drehung des Rotors 16 weg, wobei bei dieser Bewegung das abgeschnittene Etikett zum Stapeln beispielsweise in einem Container, in dem die Etiketten gestapelt werden, weggeschoben wird. Diese Wegschiebe-Bewegung unterstützt das Stapeln der Etiketten.

Claims (9)

  1. Trennvorrichtung (10) zum Trennen eines Materialstreifens (11), mit: einer Klinge (22) mit einer Schneidkante (24); einem Ultraschalltrichter (14); einer Zuführeinrichtung (40) zum Voranbewegen des Materialstreifens (11) zwischen der Schneidkante (24) der Klinge (22) und dem Ultraschalltrichter (14); und einer Versetzungseinrichtung (16) zum Versetzen der Klinge (22) derart, daß die Schneidkante (24) zum Trennen des Materialstreifens (11) in Querrichtung zeitweise mit dem Ultraschalltrichter (14) zusammenwirkt und mit der Vorschubbewegung des Materialstreifens synchronisiert wird.
  2. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Versetzungseinrichtung der Trennvorrichtung (10) einen angetriebenen Rotor (16) aufweist, an den die Klinge (22) angebracht ist, wobei der Rotor (16) um eine Drehachse, (A) drehbar ist, wodurch für eine Dreh-Versetzung der Klinge (22) gesorgt wird und folglich deren Schneidkante (24) in die mit dem Ultraschalltrichter (14) zum Trennen des Materialstreifens (12) zusammenwirkende Beziehung gebracht wird.
  3. Trennvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Klinge (22) an den Rotor (16) in einer Anordnung angebracht ist, bei der die Schneidkante (24) der Klinge (22) parallel bezüglich der Drehachse (A) des Rotors (16) angeordnet ist.
  4. Trennvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Rotor eine anpaßbare Anbringanordnung zum Anbringen der Klinge (22) an den Rotor (16) in einer Anordnung aufweist, bei der die Stellung der Klinge (22) anpaßbar ist, wodurch eine Anpassung der Stellung der Schneidkante der Klinge (22) bezüglich der Drehachse (A) des Rotors (16) ermöglicht wird.
  5. Trennvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Anbringanordnung eines Motors (36) eine Zwangskrafteinrichtung (30), die zwischen der Klinge (22) und dem Rotor (16) zum Belegen der Klinge mit Zwangskraft derart wirkt, daß die Schneidkante (24) der Klinge (22) von der Drehachse (A) des Rotors (16) wegbewegt wird, und eine lösbare Klemmeinrichtung (34) zum lösbaren Klemmen der Klinge (22) an den Rotor (16) aufweist.
  6. Trennvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Zwangskrafteinrichtung der Anbringanordnung in Form einer Feder (30) vorliegt.
  7. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, die eine Synchronisiereinrichtung zum Synchronisieren der Geschwindigkeit des Materialstreifens (11) mit der Geschwindigkeit der Schneidkante (24) der Klinge (22) zu dem Zeitpunkt aufweist, wenn die Schneidkante in die mit dem Ultraschalltrichter (14) zusammenwirkende Beziehung bewegt wird.
  8. Trennvorrichtung nach Anspruch 7, zur Verwendung beim Trennen von Teilen von einem Materialstreifen (11) mit einer daran in einem sich wiederholenden Muster aufgedruckten Drucksache, wobei die Trennvorrichtung (10) einen elektrischen Motor (36) mit variabler Geschwindigkeit zum Antreiben des Rotors (16) aufweist, und die Synchronisiereinrichtung einen optischen Sensor (50) zum Erfassen eines vorbestimmten Merkmals der wiederholten Drucksache und eine programmierbare Verarbeitungseinrichtung (52) aufweist, die mit dem optischen Sensor (50) und dem elektrischen Motor (36) verbunden ist, wodurch die Drehgeschwindigkeit des Rotors (16) und die Stellung der Schneidkante (24) der Klinge (22) mit der Stellung der wiederholten Drucksache auf dem Materialstreifen und der Voranbewegungsgeschwindigkeit des Materialstreifens synchronisiert wird, um sicherzustellen, daß der Materialstreifen an entgegengesetzten Seiten der Drucksache geschnitten wird.
  9. Trennvorrichtung nach Anspruch 8, wobei der elektrische Motor (36) derart betreibbar ist, daß er eine Drehung des Rotors (16) bei einer Geschwindigkeit bewirkt, die dafür sorgt, daß sich die Schneidkante der Klinge mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Geschwindigkeit der Voranbewegung des Materialstreifens bewegt, wenn die Schneidkante zeitweise in die mit dem Ultraschalltrichter (14) zusammenwirkende Beziehung bewegt wird, und sich zum Beschleunigen der Bewegung der Klinge nach einem Schneidvorgang mit einer erhöhten Geschwindigkeit zu einer vorbestimmten Stellung bewegt, bevor der nächste Schneidvorgang beginnt.
DE19924925A 1997-12-19 1999-05-31 Trennvorrichtung Expired - Fee Related DE19924925B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9828056A GB2332386B (en) 1997-12-19 1998-12-18 A cutting machine
DE19924925A DE19924925B4 (de) 1997-12-19 1999-05-31 Trennvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA9711458 1997-12-19
DE19924925A DE19924925B4 (de) 1997-12-19 1999-05-31 Trennvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19924925A1 DE19924925A1 (de) 2000-12-07
DE19924925B4 true DE19924925B4 (de) 2004-08-19

Family

ID=26053593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924925A Expired - Fee Related DE19924925B4 (de) 1997-12-19 1999-05-31 Trennvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19924925B4 (de)
GB (1) GB2332386B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001076832A1 (en) * 2000-04-10 2001-10-18 Europlast Engineering S.A. Cutting device for sheet laminator
DE102004052451A1 (de) * 2004-10-28 2006-05-04 Sick Ag Vorrichtung zur Erkennung von aufeinanderfolgenden Einheiten einer endlosen Bahn
US8573102B2 (en) 2010-03-26 2013-11-05 Greif Packaging Llc Machine and system for processing strip material
CN102248543A (zh) * 2011-04-27 2011-11-23 苏州工业园区天势科技有限公司 自动吸附式标签切刀

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511224U1 (de) * 1995-07-11 1995-10-26 Textilma Ag, Hergiswil Ultraschallvorrichtung zum Schneiden einer schmelzfähigen Textilbahn und gleichzeitigen Verschweißen der Schnittränder
DE19813121C1 (de) * 1998-03-25 1999-10-28 Kuesters Eduard Maschf Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn mit Ultraschall

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3471106B2 (ja) * 1995-01-11 2003-11-25 京セラミタ株式会社 ロールシートカッタ機構
JP3085984B2 (ja) * 1995-05-20 2000-09-11 ケーニツヒ ウント バウエル−アルバート アクチエンゲゼルシヤフト 裁断装置
GB2320906B (en) * 1997-01-03 2000-03-08 Staples Group Plc Ultrasonic cutting machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29511224U1 (de) * 1995-07-11 1995-10-26 Textilma Ag, Hergiswil Ultraschallvorrichtung zum Schneiden einer schmelzfähigen Textilbahn und gleichzeitigen Verschweißen der Schnittränder
DE19813121C1 (de) * 1998-03-25 1999-10-28 Kuesters Eduard Maschf Vorrichtung zum Bearbeiten einer Materialbahn mit Ultraschall

Also Published As

Publication number Publication date
GB9828056D0 (en) 1999-02-17
GB2332386B (en) 2001-08-08
GB2332386A (en) 1999-06-23
DE19924925A1 (de) 2000-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3685910T2 (de) Rotierende schneidvorrichtung fuer papier.
EP2329930B1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE3324366C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Umhüllungstreifen von einem Band für die Verbindung von Filter und Zigarette
DE3714662C2 (de)
EP1185398B1 (de) Zwischenblattzuführeinrichtung für aufschnittschneidemaschine
DE4005028A1 (de) Querschneider fuer eine mit einer materialbahn beschickte druckerpresse
EP0509230B1 (de) Vorschubantrieb für eine Schneidemaschine zum Schneiden von Lebensmittelprodukten
DE2756884C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Signaturen
DE60308011T2 (de) Plattenbearbeitungseinrichtung
DE2507449A1 (de) Maschinenschere
DE69521629T2 (de) Verfahren und apparat zur entfernung der hülle von einer wurst
US3956974A (en) Device for breaking out scrap pieces from a punched sheet
DE19830489A1 (de) Schneidvorrichtung für flache Produkte
DE19924925B4 (de) Trennvorrichtung
DE3319512C2 (de) Einrichtung zum Perforieren von bahn- oder bogenförmigen Materialien
DE102010008047A1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE3340907A1 (de) Speckschnittenmaschine
EP3294494B2 (de) Bandfinishvorrichtung
DE4209262B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines in einer Verpackungsmaschine für Produkte Routinierlich zugeführten Bandes
EP1588813A1 (de) Heftapparat mit einer Zuführeinrichtung zum Zuführen wenigstens eines endlosen Heftdrahtes
EP0553656A1 (de) Schneidapparat
DE2632425C3 (de) Maschine zum öffnen von Briefumschlägen
DE4020924C1 (en) Method of deburring welded tube - has burr removed from tube surface and cut intermittently within tube
DE2542635A1 (de) Vorrichtung zum querschneiden einer laenglichen materialrolle
DE19936854C1 (de) Vorrichtung zum Einschneiden von Löchern in eine laufende Bahn und zum Entfernen der Ausschnitte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B26F 3/00

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee