DE19918911A1 - Verbindungselement - Google Patents

Verbindungselement

Info

Publication number
DE19918911A1
DE19918911A1 DE19918911A DE19918911A DE19918911A1 DE 19918911 A1 DE19918911 A1 DE 19918911A1 DE 19918911 A DE19918911 A DE 19918911A DE 19918911 A DE19918911 A DE 19918911A DE 19918911 A1 DE19918911 A1 DE 19918911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
housing
slide
sleeve
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19918911A
Other languages
English (en)
Inventor
Manuel Martin Sanchez
Contero Juan M Dona
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fico Cables SA
Original Assignee
Fico Cables SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fico Cables SA filed Critical Fico Cables SA
Priority to DE19918911A priority Critical patent/DE19918911A1/de
Priority to MXPA01010780A priority patent/MXPA01010780A/es
Priority to AT00914183T priority patent/ATE449265T1/de
Priority to DE60043338T priority patent/DE60043338D1/de
Priority to KR1020017013621A priority patent/KR20020021090A/ko
Priority to BR0010051-0A priority patent/BR0010051A/pt
Priority to JP2000613955A priority patent/JP2002543342A/ja
Priority to EP00914183A priority patent/EP1173685B1/de
Priority to PCT/EP2000/003027 priority patent/WO2000065245A1/en
Priority to ARP000101903A priority patent/AR023588A1/es
Publication of DE19918911A1 publication Critical patent/DE19918911A1/de
Priority to US10/926,257 priority patent/US7044018B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0652Construction or details of the socket member combined with a damper other than elastic linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/108Reducing or controlling of vibrations, e.g. by resilient damping of noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/14Construction of the end-piece of the flexible member; Attachment thereof to the flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • F16C11/069Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints with at least one separate part to retain the ball member in the socket; Quick-release systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/416Ball or spherical joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/42Joints with cam surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • B60G2204/4404Retainers for holding a fixing element, e.g. bushing, nut, bolt etc., until it is tightly fixed in position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zum lösbaren Verbinden eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil, insbesondere eines Seilzuges mit einem Hebel, wobei das Verbindungselement ein Gehäuse, das fest mit dem ersten Bauteil verbunden ist, ein am zweiten Bauteil befestigtes Anschlußelement und einen Schlitten mit einem komplementär zum Anschlußelement ausgebildeten Aufnahmeelement zum lösbaren Verbinden des Anschlußelements mit dem Aufnahmeelement umfasst. Der Schlitten kann innerhalb des Gehäuses zur Verriegelung der lösbaren Verbindung zwischen dem Anschlußelement und dem Aufnahmeelement von einer ersten Position in eine zweite Position gleiten. Das Verbindungselement umfasst ferner mindestens ein Rastmittel zur Fixierung des Schlittens in der zweiten Position und mindestens einen Ausrasthebel, mit dem manuell auf das mindestens eine Rastmittel eingewirkt werden kann, um den Schlitten zur Entriegelung der lösbaren Verbindung zwischen Anschlußelement und Aufnahmeelement aus der zweiten Position freizugeben.

Description

1. Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungselement zur lösbaren Verbindung eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil, insbesondere eines Seilzuges mit einem Hebel.
2. Der Stand der Technik
In vielen Bereichen der Mechanik stellt sich das Problem, zwei Bauteile miteinander zu verbinden. Ein wichtiger Fall ist die Verbindung zwischen einem Hebel und einem Seilzug, beispielsweise wenn die Bewegungen eines Schalthebels über einen Seilzug an das Getriebe eines Fahrzeuges übertragen werden sollen, oder wenn mit einem Bremshebel über zwei Bremszüge die Handbremse zu betätigen ist. Derartige Verbindung finden damit insbesondere im Automobilbereich Anwendung, aber auch bei Baumaschinen oder Sportgeräten wird eine Vielzahl von Verbindungen zwischen einzelnen Bestandteilen der Maschine bzw. des Geräts benötigt.
Solch eine Verbindung unterliegt dabei den verschiedensten Anforderungen. Zum einen sollte sie zuverlässig und stabil sein, damit sie sich nicht während des Einsatzes (Fahrt eines Fahrzeuges, Bewegen der Baumaschine, etc.) von selbst löst. Zum anderen sollte die Verbindung aus Kostengründen so geartet sein, daß die beiden Bauteile bei der Montage mit einem einfachen Handgriff und ohne großen Kraftaufwand zusammengefügt werden können. Verschraubungen o. ä. scheiden daher von vornherein aus.
Im Stand der Technik sind seit langem Konstruktionen bekannt, bei denen die mechanische Belastbarkeit der erzeugten Verbindung die benötigte Montagekraft um ein Vielfaches übersteigt. Diese Anordnungen bestehen typischerweise aus einem auf dem ersten Bauteil angeordneten kugelförmigem Kopf, der in eine kalottenförmige Aufnahme des zweiten Bauteils einschnappt, wozu die Seitenflächen der Kalotte auseinandergebogen werden müssen. Um eine dauerhafte Verriegelung dieser Anordnung zu erreichen, gleitet die Kalotte auf einem Schlitten o. ä. gemeinsam mit dem Kugelkopf in eine Öffnung oder Vertiefung des zweiten Bauteils, deren Wände ein Aufbiegen der Seitenflächen der Kalotte verhindern. Wenn der Schlitten am Ende des Gleitvorgangs einrastet, wird somit durch eine einfache Bewegung des Kugelkopfes in Richtung der Kalotte nicht nur die eigentliche Verbindung zwischen den beiden Bauteilen erzeugt, sondern die Verbindung auch automatisch verriegelt. Sie ist daher in der Lage, Belastungen zu widerstehen, die den Kraftaufwand zur Montage bei weitem übersteigen.
In vielen Fällen muß jedoch die Verbindung über die genannten Anforderungen hinaus auch wieder leicht lösbar sein. Bei den erwähnten Beispielen aus dem Automobilbereich ist es z. B. bei Reparaturen notwendig, die Seilzüge zu ersetzen und damit vom Schalt- bzw. Bremshebel wieder zu trennen. Die bisher im Stand der Technik verwendeten Verbindungen sind (ohne Zerstörung) entweder überhaupt nicht lösbar oder benötigen dazu aufwendige Spezialwerkzeuge, mit denen der Schlitten o. ä. aus seiner eingerasteten Position wieder freigegeben werden kann, um die Kalotte in ihre Ausgangsposition zurückzubewegen und den Kugelkopf aus ihr zu entfernen.
Ein weiterer Nachteil von Verbindungen der beschriebenen Art ist die Tatsache, daß durch die stabile Befestigung des Kugelkopfs in der Kalotte Vibrationen des einen Bauteils direkt auf das andere Bauteil übertragen werden. Dies ist in vielen Anwendungsfällen von Nachteil, insbesondere bei der bereits erwähnten Verbindung eines Schalthebels mit einem Seilzug, da dadurch die vom Motor auf den Seilzug übertragenen Schwingungen im Schalthebel deutlich spürbar werden und damit präzise Schaltvorgänge erschweren.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine einfache und kostengünstige Verbindung zwischen zwei Bauteilen zu schaffen, die einerseits bei einem geringen Montageaufwand eine hohe mechanische Stabilität aufweist, andererseits jedoch manuell leicht lösbar ist.
Gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung soll die Verbindung die Übertragung von Vibrationen zwischen den beiden Bauteilen dämpfen.
3. Zusammenfassung der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zum lösbaren Verbinden eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil, insbesondere eines Seilzuges mit einem Hebel, wobei das Verbindungselement ein Gehäuse, das fest mit dem ersten Bauteil verbunden ist, ein am zweiten Bauteil befestigtes Anschlußelement und einen Schlitten mit einem komplementär zum Anschlußelement ausgebildeten Aufnahmeelement zum lösbaren Verbinden des Anschlußelements mit dem Aufnahmeelement umfasst, wobei der Schlitten innerhalb des Gehäuses zur Verriegelung der lösbaren Verbindung zwischen dem Anschlußelement und dem Aufnahmeelement von einer ersten Position in eine zweite Position gleiten kann. Das Verbindungselement umfasst ferner mindestens ein Rastmittel zur Fixierung des Schlittens in der zweiten Position und mindestens einen Ausrastmittel, mit dem manuell auf das mindestens eine Rastmittel eingewirkt werden kann, um den Schlitten zur Entriegelung der lösbaren Verbindung zwischen Anschlußelement und Aufnahmeelement aus der zweiten Position freizugeben.
Durch den integral mit dem Verbindungselement verbundenen mindestens einen Ausrastmittel kann der Schlitten mit einer einfachen Handbewegung aus seiner verrasteten Position befreit werden, um die beiden Bauteile voneinander zu trennen. Spezialwerkzeuge oder besondere technische Fertigkeiten werden dabei nicht benötigt. Somit ist es beispielsweise bei einer Verwendung im Automobilbereich auch dem Laien möglich, Reparaturen, die eine Demontage der verbundenen Bauteile erfordern, selbst durchzuführen. Die hohe mechanische Stabilität der Verbindung bleibt davon unberührt.
Bevorzugt sind als das mindestens eine Rastmittel zwei Schnapphaken vorgesehen. Das mindestens eine Ausrastmittel ist vorzugsweise als über einen Rand des Gehäuses hervorstehende Verlängerungen der beiden Schnapphaken ausgebildet. Bei dieser bevorzugten Variante der Erfindung wird der Schlitten durch einfaches Zusammendrücken der Verlängerungen mit den Fingern aus seiner verasteten Position freigegeben. Da die Kraft zum Zusammendrücken an den Enden der Verlängerungen angreifen kann, ist aufgrund der Hebelgesetze auch bei einer stabilen Verrastung ein leichtes Lösen möglich.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform gleitet der Schlitten bevorzugt entlang einer sich durch das Gehäuse erstreckenden Hülse. Diese Hülse ermöglicht durch eine entsprechende Materialauswahl eine Optimierung der Gleiteigenschaften des Schlittens und erleichtert dadurch das Zusammenfügen der beiden Bauteile. Vorzugsweise ist die Hülse an der dem Anschlußelement gegenüberliegenden Seite bis auf einen oder mehrere Spalte für den/die Ausrastmittel durch eine Abdeckung verschlossen.
Vorzugsweise ist innerhalb des Gehäuses ein Dämpfungselement zur Dämpfung der Übertragung von Vibrationen zwischen den beiden Bauteilen vorgesehen. Bevorzugt ist das Dämpfungselement zwischen der Hülse und dem Gehäuse angeordnet. Durch diese Anordnung beeinträchtigt die Vibrationsdämpfung nicht die Stabilität der Verbindung von Anschlußelement und Schlitten. Vorzugsweise weist die Hülse seitliche Vorsprünge oder Ränder auf, die zu ihrer Fixierung mit Aussparungen des Dämpfungselements zusammenwirken.
Weitere vorteilhafte Fortbildungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
4. Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der folgenden detaillierten Beschreibung werden derzeit bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, in der zeigt:
Fig. 1: eine seitlicher Schnitt durch eine erste bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungselements unmittelbar vor dem Zusammenfügen der beiden Bauteile;
Fig. 2: der gleiche seitliche Schnitt wie in Fig. 1 durch die erste bevorzugte Ausführungsform in verriegeltem Zustand;
Fig. 3: eine Draufsicht auf die bevorzugte Ausführungsform aus den Fig. 1 und 2;
Fig. 4: ein seitlicher Schnitt durch eine weitere bevorzugte Ausführungsform ohne Vibrationsdämpfung.
5. Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 umfasst das Verbindungselement 1 ein Gehäuse 10, das an einem ersten Bauteil 20 befestigt ist. Zum Herstellen einer Verbindung wird in dieses Gehäuse 10 das Anschlußelement 30 eingeführt, das an einem zweiten Bauteil 40 befestigt ist (vergleiche unterer senkrechter Pfeil in Fig. 1). Bei den beiden Bauteilen 20 und 40, von denen in Fig. 1 nur jeweils das zu verbindende Ende schematisch dargestellt ist, kann es sich um beliebige mechanische Elemente handeln, wie z. B. eine Stange, das Ende eines Seilzuges etc. In der in Fig. 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform des Verbindungselements 1 wird eine im wesentlichen rechtwinklige Verbindung erzeugt. Bei einer entsprechenden Ausbildung des Gehäuses 10 ist jedoch auch eine geradlinige Verbindung möglich, ebenso wie jeder beliebige Winkel. Für den im folgenden beschriebenen Mechanismus des erfindungsgemäßen Verbindungselements 1 bleibt dies ohne Bedeutung.
Das bevorzugt kugel- oder eiförmige Anschlußelement 30 schnappt bei einer Bewegung in Pfeilrichtung (vergl. Fig. 1) in das vorzugsweise kalottenförmige Aufnahmeelement 51 ein, das am unteren Ende eines Schlittens 50 angeordnet ist. Die Seitenflächen des Anschlußelements 51 sind vorzugsweise mit Ausnehmungen 52 durchbrochen, die ein seitliches Aufbiegen des Aufnahmeelements 51 ermöglichen und dadurch das Verbinden oder Lösen des Anschlußelementes 30 mit dem bzw. vom Aufnahmeelement 51 erleichtern. Der Schlitten 50 ist gleitbar bevorzugt innerhalb einer Hülse 60 angeordnet und vorzugsweise durch seitliche Schnapphaken 53, die in korrespondierende Vertiefungen 61 der Hülse 60 eingreifen, vorläufig fixiert. Bei einer weiteren Bewegung des Anschlußelements in Pfeilrichtung gleitet der gesamte Schlitten 50 aus seiner Ausgangsposition innerhalb der Hülse 60 nach oben (vergl. oberer senkrechter Pfeil in Fig. 1), bis ein Mittelträger 54 des Schlittens 50 an der Unterseite einer Abdeckung 70 anliegt (vergl. Fig. 2), die das Gehäuse von oben verschliesst. Auch andere Begrenzungen der Gleitbewegung sind möglich, z. B. Anschläge innerhalb der Hülse 60.
Die bevorzugte Abdeckung 70 schützt den Verbindungsmechanismus vor Verschmutzung und Beschädigung. Darüber hinaus ist auf der Oberseite der Abdeckung 70 bevorzugt eine Halte- und/oder Auflagefläche 71 vorgesehen, mit der das gesamte Verbindungselement 1 beim Einschieben des Anschlußelements 30 abgestützt werden kann (vergl. den angedeuteten Finger in Fig. 1). In der in den Fig. 1-3 dargestellten bevorzugten Ausführungsform wird die Abdeckung 70 auf das Gehäuse 10 aufgeclipst. Andere Befestigungsvarianten sind ebenfalls möglich.
In der oberen Position rasten die Schnapphaken 53 vorzugsweise oberhalb des Rands der Hülse 60 ein (vergl. Fig. 2) und fixieren somit den Schlitten 50 gegen axiales Verschieben in Richtung des nach unten zeigenden Pfeils in Fig. 2. Denkbar ist auch eine Ausbildung, bei der die Schnapphaken 53 in zusätzliche obere Vertiefungen (nicht dargestellt) einer entsprechend länger ausgebildeten Hülse 60 einrasten.
Wenn der Schlitten 50 nach oben gleitet, werden automatisch die Seitenflächen des Aufnahmeelements 51 durch die Hülse 60 zusammengedrückt, wodurch das kugel- oder eiförmige Anschlußelement 30 fest im Aufnahmeelement 51 fixiert wird. Insgesamt entsteht somit durch die Aufwärtsbewegung des Anschlußelementes 51 eine Verbindung zwischen dem ersten Bauteil 20 und dem zweiten Bauteil 40, die hohen mechanischen Belastungen standhalten kann.
Wie aus Fig. 2 zu erkennen, sind zum Lösen der Verbindung der beiden Bauteile 20, 40 vorzugsweise zwei Ausrastmittel 55 vorgesehen, die bevorzugt als eine Verlängerung der beiden Schnapphaken 53 ausgebildet sind. Wenn sich der Schlitten 50 in der oberen, eingerasteten Position befindet, erstrecken sich diese beiden Verlängerungen 55 bevorzugt durch eine Öffnung 72 (vergl. Fig. 3) in der Abdeckung 70 über den Rand des Gehäuses 10 hinaus. Dadurch ist es, wie in Fig. 2 schematisch dargestellt, durch einfaches Zusammendrücken der beiden Verlängerungen 55 (vergl. waagrechte Pfeile in den Fig. 2 und 3) möglich, den Schlitten 50 aus seiner eingerasteten Position zu befreien, so daß durch einen abwärts gerichteten Zug am ersten Bauteil 20 (vergl. senkrechter Pfeil in Fig. 2), der Schlitten 50 nach unten gleiten und das kalottenförmige Aufnahmeelement 51 das Anschlußelement 30 freigeben kann. Das Verbindungselement 1 befindet sich danach wieder in dem in Fig. 1 gezeigten Ausgangszustand.
Um ein leichtes manuelles Lösen des Schlittens 50 aus seiner eingerasteten Position auch bei sehr steifen Schnapphaken 53 zu ermöglichen, können die erfindungsgemäßen Ausrastmittel 55 gegebenenfalls auch länger ausfallen, als dies in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Die Steifigkeit der Schnapphaken 53, die für die mechanische Belastbarkeit der Verbindung wesentlich ist, wird durch die Flexibilität und Materialstärke der Seitenwände des Schlittens 50 bestimmt.
Neben der bisher diskutierten Ausbildung als Verlängerung der Schnapphaken 53, ist es ebenso möglich, die Ausrastmittel 55 separat am Gehäuse 10 vorzusehen und über eine Dreh-, Gleitbewegung o. ä. auf die Schnapphaken 53 einwirken zu lassen, um den Schlitten 50 aus seiner Verrastung zu lösen.
In der in den Fig. 1-3 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungselements 1 werden zusätzlich zu den bisher beschriebenen Funktionen Vibrationen gedämpft. Dazu ist bevorzugt zwischen der Hülse 60, in der der Schlitten 50 gleitet und dem Gehäuse 10 ein flexibles Dämpfungselement 80 angeordnet. Vibrationen des Gehäuses 10 werden daher nur begrenzt auf die Hülse 60 und damit auf das Anschlußelement 30, an dem das zweite Bauteil 40 befestigt ist, übertragen.
Vorzugsweise ist das Dämpfungselement 80 zwischen einem nach innen vorspringenden unteren Rand 11 des Gehäuses 10 und der bereits erwähnten Abdeckung 70 am oberen Rand des Gehäuses 10 angeordnet. Dadurch wird ein direkter mechanischer Kontakt zwischen dem Gehäuse 10 und der Hülse 60 wirksam verhindert. Um die Hülse 60 relativ zum Dämpfungselement 80 zu fixieren, weist sie oben und unten seitliche Vorsprünge oder Ränder 62 auf, die in korrespondierende Aussparungen 81 des Dämpfungselements 80 eingreifen.
Fig. 4 zeigt eine vereinfachte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der auf die Vibrationsdämpfung verzichtet wurde. In diesem Fall gleitet der Schlitten 50 unmittelbar entlang einer Öffnung innerhalb des Gehäuses 10. Die Vertiefungen 61 zur vorläufigem Fixierung des Schlittens 50 in der ersten Position sind dabei ebenso wie zusätzliche Vertiefungen 12 für die obere Position direkt im Gehäuse 10 vorgesehen. Ferner ist die Abdeckung 70 in dieser Ausführungsform vorzugsweise integraler Bestandteil des Gehäuses 10 (vergl. Schraffur in Fig. 4)
Als Materialien kommen für das beschriebene Verbindungselement bevorzugt Kunststoffe und Metalle in Betracht. Metalle weisen dabei die größere Stabilität auf, während Kunststoffe wie z. B. Polyamid eine kostengünstige Herstellung im Spritzgußverfahren ermöglichen. Für das Dämpfungselement 80 werden bevorzugt gängige Elastomere verwendet. Bei der Auswahl der Werkstoffe für den Schlitten 50 und die Hülse 60 bzw. das Gehäuse 10 ist darauf zu achten, daß gute Gleiteigenschaften erreicht werden, um ein leichtgängiges Verbinden der beiden Bauteile zu ermöglichen.

Claims (10)

1. Ein Verbindungselement (1) zum lösbaren Verbinden eines ersten Bauteils (20) mit einem zweiten Bauteil (40), insbesondere eines Seilzuges mit einem Hebel, wobei das Verbindungselement (1) umfaßt:
  • a) ein Gehäuse (10), das fest mit dem ersten Bauteil (20) verbunden ist;
  • b) ein am zweiten Bauteil (40) befestigtes Anschlußelement (30);
  • c) einen Schlitten (50) mit einem komplementär zum Anschlußelement (30) ausgebildeten Aufnahmeelement (51) zum lösbaren Verbinden des Anschlußelements (30) mit dem Aufnahmeelement (51), wobei der Schlitten (50) innerhalb des Gehäuses (10) zur Verriegelung der lösbaren Verbindung zwischen dem Anschlußelement (30) und dem Aufnahmeelement (51) von einer ersten Position in eine zweite Position gleiten kann;
  • d) mindestens ein Rastmittel (53) zur Fixierung des Schlittens (50) in der zweiten Position;
  • e) mindestens einem Ausrastmittel (55), mit dem manuell auf das mindestens eine Rastmittel (53) eingewirkt werden kann, um den Schlitten (50) zur Entriegelung der lösbaren Verbindung zwischen Anschlußelement (30) und Aufnahmeelement (51) aus der zweiten Position freizugeben.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, bei dem als Rastmittel (53) zwei Schnapphaken (53) und als Ausrastmittel (55) ein Ausrasthebel (55) vorgesehen sind.
3. Verbindungselement nach Anspruch 2, bei dem der mindestens eine Ausrasthebel (55) als zwei über einen Rand des Gehäuses (10) hervorstehende Verlängerungen (55) der beiden Schnapphaken (53) ausgebildet ist.
4. Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Schlitten (50) entlang einer sich durch das Gehäuse (10) erstreckenden Hülse (60) gleitet.
5. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 2-4, bei dem zusätzliche Vertiefungen (61) für die Schnapphaken (53) innerhalb der Hülse (60) vorgesehen sind, um den Schlitten (50) zum Erleichtern des Verbindens des Anschlußelements (30) mit dem Aufnahmeelement (51) in der ersten Position vorläufig zu fixieren.
6. Verbindungselement nach Anspruch 4 oder 5, bei dem die Hülse (60) an der dem Anschlußelement (30) gegenüberliegenden Seite bis auf einen oder mehrere Spalte (72) für den/die Ausrasthebel (55) durch eine Abdeckung (70) verschlossen ist.
7. Verbindungselement nach Anspruch 6, bei dem auf der Außenseite der Abdeckung (70) eine Halte- und/oder Auflagefläche (71) zum Erleichtern des Verbindens der beiden Bauteile (20, 40) angeordnet ist.
8. Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem innerhalb des Gehäuses (10) ein Dämpfungselement (80) zur Dämpfung der Übertragung von Vibrationen zwischen den beiden Bauteilen (20, 40) vorgesehen ist.
9. Verbindungselement nach Anspruch 8, bei dem das Dämpfungselement (80) zwischen der Hülse (60) und dem Gehäuse (10) angeordnet ist.
10. Verbindungselement nach Anspruch 9, bei dem die Hülse seitliche Vorsprünge oder Ränder (62) aufweist, die zu ihrer Fixierung mit Aussparungen (81) des Dämpfungselements (80) zusammenwirken.
DE19918911A 1999-04-26 1999-04-26 Verbindungselement Withdrawn DE19918911A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19918911A DE19918911A1 (de) 1999-04-26 1999-04-26 Verbindungselement
BR0010051-0A BR0010051A (pt) 1999-04-26 2000-04-05 Elemento de conexão
AT00914183T ATE449265T1 (de) 1999-04-26 2000-04-05 Verbindungselement
DE60043338T DE60043338D1 (de) 1999-04-26 2000-04-05 Verbindungselement
KR1020017013621A KR20020021090A (ko) 1999-04-26 2000-04-05 연결 부재
MXPA01010780A MXPA01010780A (es) 1999-04-26 2000-04-05 Elemento de conexion.
JP2000613955A JP2002543342A (ja) 1999-04-26 2000-04-05 接続エレメント
EP00914183A EP1173685B1 (de) 1999-04-26 2000-04-05 Verbindungselement
PCT/EP2000/003027 WO2000065245A1 (en) 1999-04-26 2000-04-05 Connecting element
ARP000101903A AR023588A1 (es) 1999-04-26 2000-04-24 Un elemento de conexion
US10/926,257 US7044018B2 (en) 1999-04-26 2004-08-25 Connecting element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19918911A DE19918911A1 (de) 1999-04-26 1999-04-26 Verbindungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19918911A1 true DE19918911A1 (de) 2000-11-09

Family

ID=7905898

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19918911A Withdrawn DE19918911A1 (de) 1999-04-26 1999-04-26 Verbindungselement
DE60043338T Expired - Lifetime DE60043338D1 (de) 1999-04-26 2000-04-05 Verbindungselement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60043338T Expired - Lifetime DE60043338D1 (de) 1999-04-26 2000-04-05 Verbindungselement

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1173685B1 (de)
JP (1) JP2002543342A (de)
KR (1) KR20020021090A (de)
AR (1) AR023588A1 (de)
AT (1) ATE449265T1 (de)
BR (1) BR0010051A (de)
DE (2) DE19918911A1 (de)
MX (1) MXPA01010780A (de)
WO (1) WO2000065245A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001094799A1 (en) 2000-06-08 2001-12-13 Fico Cables, S.A. Connecting element
WO2003044377A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-30 Fico Cables, S.A. Connecting element
EP1384906A1 (de) * 2002-05-30 2004-01-28 Dura Global Technologies, Inc. Endbefestigungsvorrichtung mit einem Dämpfungselement und einer Endkappe als Lagersitz
EP1493933A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-05 Sila Holding Industriale S.p.A. Verbindungsvorrichtung für ein Steuerkabelende
US7044018B2 (en) 1999-04-26 2006-05-16 Fico Cables S.A. Connecting element
DE102006012240B3 (de) * 2006-03-15 2007-05-24 Teleflex Automotive Germany Gmbh Befestigungsvorrichtung für das Kabelendstück eines Seilzugelements
FR2928188A1 (fr) * 2008-03-03 2009-09-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de filtration de vibrations
EP3385565A1 (de) * 2017-04-04 2018-10-10 DURA Automotive Holdings U.K., Ltd. Endstück zur kopplung eines steuerkabels eines getriebes an ein kugelgelenk
DE102017200175B4 (de) 2017-01-09 2021-08-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Rastclip
DE102017120446B4 (de) 2017-09-06 2021-09-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Clipverbinder

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214695B4 (de) * 2002-04-03 2005-09-22 Küster Automotive Control Systems GmbH Vorrichtung zur lösbaren Anbindung eines Kugelkörpers oder Kugelzapfens an einen den Kugelkörper aufnehmenden Pfannenkörper, insbesondere zur Anwendung in Kraftfahrzeugen
JP4508972B2 (ja) * 2005-07-29 2010-07-21 株式会社小糸製作所 クリップ、および、車両用灯具
DE102006057557B4 (de) * 2006-12-07 2013-01-03 Stabilus Gmbh Kugelgelenkanordnung
JP5399282B2 (ja) * 2010-02-03 2014-01-29 株式会社小糸製作所 クリップ
KR101333486B1 (ko) * 2011-12-19 2013-11-27 경창산업주식회사 차량용 작동력 전달 케이블의 엔드 커넥터
JP6101161B2 (ja) * 2013-06-26 2017-03-22 アルプス電気株式会社 車両用操作装置
CN104565334B (zh) * 2013-10-10 2016-11-09 广州汽车集团股份有限公司 一种拉索销轴锁扣结构
US10753386B2 (en) * 2018-03-13 2020-08-25 Ford Global Technologies, Llc Quick release feature for gas assist struts
DE102019204658A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Verschlusselement für ein Kugelgelenk und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265495A (en) * 1992-09-21 1993-11-30 Teleflex Incorporated Isolated shifter terminal assembly
DE4428496A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Springfix Befestigungstechnik Kugelgelenk
DE19813721A1 (de) * 1998-03-27 1999-10-07 Fico Cables Sa Verbindungselement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5731539Y2 (de) * 1977-02-14 1982-07-12
JPH0557427U (ja) * 1991-12-27 1993-07-30 武蔵精密工業株式会社 ボールジョイント
JPH0651538U (ja) * 1992-12-21 1994-07-15 エヌティエヌ株式会社 球面軸受
US5676485A (en) * 1996-03-28 1997-10-14 Central Corporation Ball joint used for steering arrangement or joint of suspension system of automobile
DE19824530B4 (de) * 1997-06-06 2009-04-23 Stabilus Gmbh Kugelgelenk, insbesondere für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE29804345U1 (de) * 1998-03-13 1998-05-14 Springfix-Befestigungstechnik GmbH, 73084 Salach Kugelgelenk mit Schnappverriegelung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265495A (en) * 1992-09-21 1993-11-30 Teleflex Incorporated Isolated shifter terminal assembly
DE4428496A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Springfix Befestigungstechnik Kugelgelenk
DE19813721A1 (de) * 1998-03-27 1999-10-07 Fico Cables Sa Verbindungselement

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7044018B2 (en) 1999-04-26 2006-05-16 Fico Cables S.A. Connecting element
WO2001094799A1 (en) 2000-06-08 2001-12-13 Fico Cables, S.A. Connecting element
US7004664B2 (en) 2000-06-08 2006-02-28 Fico Cables, S.A. Connecting element
US7396183B2 (en) 2001-11-21 2008-07-08 Fico Cables, S.A. Connecting element
WO2003044377A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-30 Fico Cables, S.A. Connecting element
EP1384906A1 (de) * 2002-05-30 2004-01-28 Dura Global Technologies, Inc. Endbefestigungsvorrichtung mit einem Dämpfungselement und einer Endkappe als Lagersitz
US8146455B2 (en) 2002-05-30 2012-04-03 Dura Global Technologies, Llc Reverse clip cap terminal connector
US7559714B2 (en) 2002-05-30 2009-07-14 Dura Global Technologies, Inc. Reverse clip cap terminal connector
EP1493933A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-05 Sila Holding Industriale S.p.A. Verbindungsvorrichtung für ein Steuerkabelende
CN100394043C (zh) * 2003-06-30 2008-06-11 西拉工业控股有限公司 用于控制缆线的端部的连接装置
DE102006012240B3 (de) * 2006-03-15 2007-05-24 Teleflex Automotive Germany Gmbh Befestigungsvorrichtung für das Kabelendstück eines Seilzugelements
FR2928188A1 (fr) * 2008-03-03 2009-09-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de filtration de vibrations
DE102017200175B4 (de) 2017-01-09 2021-08-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Rastclip
EP3385565A1 (de) * 2017-04-04 2018-10-10 DURA Automotive Holdings U.K., Ltd. Endstück zur kopplung eines steuerkabels eines getriebes an ein kugelgelenk
DE102017120446B4 (de) 2017-09-06 2021-09-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Clipverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA01010780A (es) 2004-08-23
KR20020021090A (ko) 2002-03-18
BR0010051A (pt) 2002-01-15
AR023588A1 (es) 2002-09-04
DE60043338D1 (de) 2009-12-31
WO2000065245A1 (en) 2000-11-02
JP2002543342A (ja) 2002-12-17
EP1173685A1 (de) 2002-01-23
ATE449265T1 (de) 2009-12-15
EP1173685B1 (de) 2009-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19918911A1 (de) Verbindungselement
DE60209140T2 (de) Verbindungselement
DE19919335B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verriegelung einer Kopfstütze
EP2848159B1 (de) Griff
EP3318368B1 (de) Lösbare stielbefestigungskupplung für arbeitsgeräte
DE60124543T2 (de) Verbindungselement
WO2006050880A1 (de) Spann- oder greifvorrichtung insbesondere linear- oder zentrischgreifer
DE19813721A1 (de) Verbindungselement
DE10012382B4 (de) Handschalthebel für ein Fahrzeugwechselgetriebe
EP1188936B1 (de) Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
DE102007035641B3 (de) Übertragungssystem
DE102008050477A1 (de) Kochgeschirr mit abnehmbarem Griff- oder Stielelement
DE102004053576B3 (de) Schaltknauf und Schalthebel mit einem solchen Schaltknauf
DE19923487B4 (de) Widerlager mit Formteil zum Befestigen von Betätigungszügen
DE29908465U1 (de) Anschlußteil für die Festlegung eines Betätigungszuges
DE19750031B4 (de) Handschalthebel für ein Kraftfahrzeug
EP0804698B1 (de) Griff für eine sanitärarmatur
DE102009007904A1 (de) Handschalthebel
EP0972665A1 (de) Verschliessvorrichtung für ein Schliessbauteil eines Fahrzeugs
DE102007018731A1 (de) Schalt- und Wählvorrichtung
DE10359246B4 (de) Handbremshebelvorrichtung eines Fahrzeuges
DE202011106800U1 (de) Wechselstiel für Gartengeräte oder Haushaltsgeräte
DE19840642A1 (de) Befestigungselement für einen Betätigungszug
DE202020104465U1 (de) Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln des Deckels eines Fachs in einem Fahrzeug, Deckel für eine Aufbewahrungseinrichtung und Handschuhkasten für ein Fahrzeug
EP0641945A1 (de) Betätigungszug für die Betätigung von Einrichtungen insbesondere in Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal