DE19917655A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Produktstrangs aus mehreren Produkten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Produktstrangs aus mehreren Produkten

Info

Publication number
DE19917655A1
DE19917655A1 DE1999117655 DE19917655A DE19917655A1 DE 19917655 A1 DE19917655 A1 DE 19917655A1 DE 1999117655 DE1999117655 DE 1999117655 DE 19917655 A DE19917655 A DE 19917655A DE 19917655 A1 DE19917655 A1 DE 19917655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
products
scale wheel
product
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999117655
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz F Odenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOR-REG AS, HONEFOSS, NO
Original Assignee
ODEKO VERPACKUNGSMATERIALIEN G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ODEKO VERPACKUNGSMATERIALIEN G filed Critical ODEKO VERPACKUNGSMATERIALIEN G
Priority to DE1999117655 priority Critical patent/DE19917655A1/de
Priority to PCT/EP2000/003544 priority patent/WO2000063077A1/de
Priority to US09/959,371 priority patent/US6694706B1/en
Priority to EP00931064A priority patent/EP1173361B1/de
Priority to DE50004259T priority patent/DE50004259D1/de
Publication of DE19917655A1 publication Critical patent/DE19917655A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6609Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream
    • B65H29/6618Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream upon transfer from a first conveyor to a second conveyor advancing at slower speed
    • B65H29/6627Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream upon transfer from a first conveyor to a second conveyor advancing at slower speed in combination with auxiliary means for overlapping articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • B65G47/082Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/30Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors
    • B65G47/31Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors by varying the relative speeds of the conveyors forming the series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/10Selective handling processes
    • B65H2301/15Selective handling processes of sheets in pile or in shingled formation
    • B65H2301/151Selective shingled formation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/10Selective handling processes
    • B65H2301/15Selective handling processes of sheets in pile or in shingled formation
    • B65H2301/152Selective handling processes of sheets in pile or in shingled formation of sheets piled horizontally or vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung 1 zum Bilden eines Produktstrangs 7 aus mehreren Produkten 2, insbesondere aus flexiblen Flachbeuteln 2, die mittels eines Einlaufförderbandes 4 einzeln zugeführt und schuppenförmig überlappend auf ein Auslaufförderband 6 aufeinander gebracht und als Produktstrang 7 abgeführt werden, wobei das Auslaufförderband 6 zur Bildung eies Produktstrangs 7 mit einer Geschwindigkeit angetrieben wird, die geringer ist als die Geschwindigkeit des Einlaufförderbandes 4 und wobei das Auslaufförderband 6 zur Bildung eines Lücke zwischen zwei Produktsträngen 7 mit einer höheren Geschwindigkeit angetrieben wird, wobei die Geschwindigkeit der Produkte 2 an der Übergabestelle 8 zwischen Einlaufförderband 4 und Auslaufförderband 6 verringert wird, wobei an der Übergabestelle 8 zwischen Einlaufförderband 4 und Auslaufförderband 6 die in Förderrichtung vordere Kante der Produkte 2 angehoben und/oder die in Förderrichtung hintere Kante der Produkte 2 abgesenkt wird, wobei die Produkte 2'' in dieser Position über einen Teil des jeweils vorherigen Produkts 2' gebracht werden, und wobei die Produkte 2'' anschließend auf das jeweils vorherige Produkt 2' aufgesetzt werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bilden eines Produktstrangs aus mehreren Produkten, insbesondere aus flexiblen Flachbeuteln, die mittels eines Einlaufförder­ bandes einzeln zugeführt und schuppenförmig überlappend auf ein Auslaufförderband aufeinander gebracht und als Produkt­ strang abgeführt werden, wobei das Auslaufförderband zur Bildung eines Produktstrangs mit einer Geschwindigkeit angetrieben wird, die geringer ist als die Geschwindigkeit des Einlaufförderbandes und wobei das Auslaufförderband zur Bildung einer Lücke zwischen zwei Produktsträngen mit einer höheren Geschwindigkeit angetrieben wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit zumindest im wesentlichen horizontal verlaufenden Einlauf- und Auslaufförderbändern.
Aus der europäischen Patentschrift EP 0 331 210 ist ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung bekannt. Es werden mehrere Flachbeutel derart schuppen­ förmig überlappend zu einem Produktstrang (Produktpulk) zusammengelegt, daß jeder Beutel zu einem Teil auf dem jeweils vorherigen Beutel liegt. Obwohl das erfindungs­ gemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Anlage vorzugsweise bei flachen Beutelverpackungen zum Einsatz kommt, ist es auch ein Einsatz bei anderen stapelbaren Produkten, beispielsweise bei Schachteln oder Karten möglich.
Bei diesem bekannten Verfahren bzw. Vorrichtung werden die einzelnen Beutel auf einem Einlaufförderband auf ein Auslaufförderband übergeben, das mit geringerer Transportgeschwindigkeit angetrieben und etwas tiefer angeordnet ist. An der Übergabestelle zwischen diesen beiden Förderbändern sind die Beutel nicht geführt oder unterstützt, sondern sie fliegen in einem freien Fall auf das Auslaufförderband bzw. auf den vorherigen Beutel. Daher ist eine exakte Positionierung der Beutel im Beutelstrang nicht immer gewährleistet. Insbesondere bei hohen oder sehr hohen Förderleistungen, also bei sehr hohen Förderband­ geschwindigkeiten oder bei mit rieselfähigem Material befüllten Beuteln, deren Schwerpunkt während der Produktion variiert, können die Beutel in undefinierten Positionen landen und in Förderrichtung und/oder seitlich verschoben sowie um einen Winkel verdreht sein. Diese undefinierten Beutelpositionen können zu Störungen im nachfolgenden Verarbeitungsvorgang, insbesondere bei der Verpackung der Beutel in Kartons führen, was mit einem Stillstand der gesamten Anlage und somit mit zusätzlichen hohen Kosten verbunden sein kann. Darüber hinaus treten zusätzliche Probleme bei einem Produktwechsel auf. Wenn sich die Beschaffenheit der Produkte, insbesondere die Abmessungen, die Oberflächenbeschaffenheit, das Gewicht und/oder die Gewichtsverteilung aufgrund unterschiedlicher Beutel­ füllungen ändert, landen die Produkte in unterschiedlichen Positionen. Dadurch werden bei einem Produktwechsel erhebliche Umrüstarbeiten erforderlich, die mit einem großen Inbetriebnahmeaufwand verbunden sind. Die Flexibilität und die Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage werden dadurch erheblich einschränkt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches, schnelles und zuverlässig arbeitendes Verfahren sowie eine konstruktiv einfache, preiswerte und leicht handhabbare Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch bei sehr hohen Förderleistungen sowie bei ständig wechselnden Produkten eine sichere Ablage der Produkte in der erforderlichen Position gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1 bzw. durch eine Vorrichtung nach Anspruch 2 gelöst. Wesentlich ist dabei, daß die Geschwindigkeit der Produkte an der Übergabestelle zwischen Einlaufförderband und Auslaufförderband verringert wird, daß an der Übergabe­ stelle zwischen Einlaufförderband und Auslaufförderband die in Förderrichtung vordere Kante der Produkte angehoben und/oder die in Förderrichtung hintere Kante der Produkte abgesenkt wird, daß die Produkte in dieser Position über einen Teil des jeweils vorherigen Produkts gebracht werden, und daß die Produkte anschließend auf das jeweils vorherige Produkt aufgesetzt werden.
Hierdurch wird ein Flug der Produkte im freien Fall und somit eine undefinierte Landung der Produkte sicher ausgeschlossen. Auch bei sehr hohen Förderleistungen von bis zu 600 Produkten pro Minute wird jedes Produkt exakt in der erforderlichen Position abgelegt, so daß Störungen im folgenden Ablauf aufgrund ungenauer Produktlagen ausgeschlossen sind.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es wesentlich, daß an der Übergabestelle zwischen Einlaufförderband und Auslaufförderband Verzögerungsmittel zum Verringern der Geschwindigkeit der Produkte und Hubmittel zum Anheben der in Förderrichtung vorderen Kante der Produkte angeordnet sind. Die Verzögerungs- und Hubmittel können voneinander getrennt oder als bauliche Einheit ausgeführt sein.
Eine solche Vorrichtung gewährleistet bei einfacher Konstruktion auch bei sehr hohen Förderleistungen das sichere und exakte Positionieren der Produkte. Sie ist einfach zu handhaben und kostengünstig herzustellen und zu betreiben.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Verzögerungs­ mittel und die Hubmittel als bauliche Einheit durch ein Schupprad gebildet, das an seinem Umfang mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme der vorderen Produktkanten aufweist. Die Produkte werden vom Einlaufförderband in die vorzugsweise schaufelförmigen Ausnehmungen hinein gefördert und bis zur Ablage in die erforderliche Postion im Produktstrang sicher geführt und gehalten. Der Weg der Produkte ist somit zu jeder Zeit exakt definiert. Die Ausnehmungen können dabei vorzugsweise in radialer und/oder tangentialer Richtung nach außen geöffnet sein.
In einer alternativen Ausführungsform kann auch eine Kette oder ein Band als Verzögerungsmittel und/oder Hubmittel vorgesehen sein.
Vorteilhaft ist es, wenn das Schupprad um eine Achse drehbar ist, die zumindest annähernd parallel zu den Achsen der Umlenkrollen der Förderbänder angeordnet ist. Dadurch werden die Produkte seitlich nicht ausgelenkt.
Eine besonders einfache Konstruktion kann dadurch erreicht werden, daß das Schupprad oberhalb der Förderbänder angeordnet ist. Dabei ist es zur Verarbeitung von verschiedenen Produkten mit unterschiedlichen Abmessungen vorteilhaft, wenn der Abstand zwischen dem Schupprad und den Förderbändern variabel einstellbar ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Schupprad durch einen insbesondere separat steuer- oder regelbaren Antrieb derart angetrieben ist, daß die Umfangsgeschwindigkeit zwischen den Fördergeschwindigkeiten des Einlaufförder­ bandes und des Auslaufförderbandes liegt. Vorzugsweise kommt als Antrieb ein Servomotor zum Einsatz. Die Umfangsgeschwindigkeit des Schupprades bestimmt die Verringerung der Geschwindigkeit der Produkte.
Es können vorzugsweise zwischen zwei und acht Ausnehmungen in gleicher Ausrichtung gleichmäßig über den Umfang des Schupprades verteilt angeordnet sein. Eine besonders gute Führung der Produkte wird bei drei Ausnehmungen erreicht.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Ausnehmungen zumindest im wesentlichen tangential am Umfang des Schupprades angeordnet sind und der Außendurchmesser des Schupprades in einem Bereich zwischen zwei Ausnehmungen von der radial inneren Begrenzung einer Ausnehmung zur radial äußeren Begrenzung der benachbarten Ausnehmung kontinuierlich ansteigt. Dabei kann sich dieser Bereich nur über einen Teil oder über die gesamte Umfangsstrecke zwischen zwei Ausnehmungen erstrecken. Der in seinem Durchmesser ansteigende Bereich wirkt als Anschlag, der die Produkte sicher auf das jeweils vorherige Produkt ablegt.
Eine zusätzliche seitliche Führung der Produkte kann vorteilhafterweise dann vorgesehen werden, wenn das Schupprad eine geringere Breite aufweist als die Produkte. Auch ist es dann in einer bevorzugten Ausführungsform möglich oberhalb des Auslaufförderbandes an einer oder an beiden Stirnseiten neben dem Schupprad ein Führungselement als Anschlag für eine seitlich über das Schupprad überstehende Kante eines Produktes anzuordnen. Dadurch kann verhindert werden, daß ein Produkt zu weit vom Auslaufförderband abgehoben wird. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn an dem in Förderrichtung der Produkte hinteren Ende des Führungselementes ein nach unten gerichteter Vorsprung vorgesehen ist, durch den die maximale Führung der vorderen Produktkante in horizontaler Richtung vorgegeben ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Einlaufförderband und/oder das Auslaufförderband um eine von der Übergabestelle entfernte, zumindest im wesentlichen horizontal verlaufende Achse schwenkbar ist. Auf diese Weise kann der Höhenunterschied an der Übergabestelle zwischen den beiden Förderbändern variabel in Abhängigkeit unterschiedlicher Produktabmessungen eingestellt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Verzögerungsmittel und Hubmittel derart verschiebbar und/oder verschwenkbar angeordnet, daß sie aus dem Bereich der Übergabestelle entfernbar sind. Dadurch können an der Übergabestelle zwischen den beiden Förderbändern wahlweise auch andere Schuppungsmittel in den Produktfluß gebracht werden, um beispielsweise eine andere Schuppungsrichtung erzeugen zu können.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
Es zeigen:
Fig. 1 Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 2 Vergrößerte Teildarstellung der Vorrichtung aus Fig. 1
Die Vorrichtung 1 kommt in einer Anlage zum Beschicken von Kartons mit flexiblen Beutelverpackungen 2, die mit nicht lagefixiertem Gut, beispielsweise mit Pulver gefüllt sind, zum Einsatz. Dabei schließt sich die Vorrichtung an eine nicht dargestellte Füll- und Verschließmaschine zum Abfüllen des Füllgutes in die Beutel 2 an.
Die Beutel 2 werden der Vorrichtung 1 einzeln in variablen Abständen über einen nur angedeuteten Zuführförderer 3 zugeführt. Daran anschließend werden sie an ein nahezu horizontal laufendes Einlaufförderband 4 übergeben. Das Einlaufförderband 4 ist um die Achse der Umlenkwalze 5 schwenkbar und verläuft leicht nach oben ansteigend.
Nach dem Einlaufförderband 4 werden die Beutel 2 an ein mit geringerer Geschwindigkeit laufendes Auslaufförderband 6 übergeben auf dem sie als Beutelstrang 7 abgelegt werden. An der Übergabestelle 8 ist das Auslaufförderband 6 etwas tiefer positioniert als das Einlaufförderband 4. An das Auslaufförderband 6 schließt sich ein weiteres Förderband 9 zum Abtransport der Beutelstränge 7 an.
Oberhalb der Übergabestelle 8 zwischen den beiden Förderbändern 4, 6 befindet sich ein Schupprad 10 als Verzögerungs- und Hubmittel für die einzelnen Beutel 2. Am Umfang des Schupprades sind drei Ausnehmungen 11 angeordnet, die in tangentialer Richtung den vorderen Beutelkanten zugewandt sind. Das Schupprad 10 wird von einem Servomotor angetrieben. Seine Umfangsgeschwindigkeit ist dabei geringer als die Fördergeschwindigkeit des Einlaufförderbandes 4, so daß die Beutel 2 durch den Eintritt in die Ausnehmungen 11 des Schupprades 10 verzögert werden.
Hinter dem unteren Totpunkt des Schupprades 10 werden die Vorderkanten der Beutel 2 geringfügig mit den Ausnehmungen 11 nach oben geführt, so daß die Beutel 2 in eine geneigte Position gebracht werden. In dieser Position wird jeder Beutel 2" zu einem wesentlichen Teil auf den jeweils vorherigen Beutel 2' abgelegt. Dieses Ablegen der Beutel 2 wird durch die Rückenbereiche 17, in denen der Durchmesser des Schupprades 10 bis zur folgenden Ausnehmung 11 kontinuierlich ansteigt, unterstützt. Ein freier Flug oder Fall der Beutel 2 tritt dabei nicht auf.
Das Schupprad 10 hat eine geringere Breite als die Beutel 2. Oberhalb des Auslaufförderbandes 6 ist an beiden Seiten neben dem Schupprad 10 jeweils ein Führungselement 12 als obiger Anschlag für die seitlich über das Schupprad 10 überstehenden Kanten der Beutel 2 angeordnet.
An der dem Einlaufförderband 4 zugewandten vorderen Seite weisen die Führungselemente 12 eine Einlaufschräge oder Einlaufrundung 13 auf und am hinteren Ende ist jeweils ein nach unten gerichteter Vorsprung 14 vorgesehen, der die maximale Führung der vorderen Beutelkanten in horizontaler Richtung begrenzt.
Das Schupprad 10 ist an einem um eine horizontale Achse 15 schwenkbaren Arm 16 gelagert, so daß sein vertikaler Abstand zu den Förderbändern 4, 6 variabel einstellbar ist. Auch kann das Schupprad 10 so weit von den Förderbändern 4, 6 entfernt werden, daß seine Ausnehmungen 11 nicht mehr mit den Beuteln 2 in Eingriff kommen. Dabei ist es in einer alternativen Ausführungsform möglich, anstelle des Schupprades 10 andere Schuppmittel mit den Beuteln 2 in Eingriff zu bringen, die beispielsweise eine reversierte Schuppung ermöglichen, bei der ein nachfolgender Beutel unter dem jeweils vorherigen Beutel liegt. Dabei kann für beide Schuppmittel ein einziger Antrieb und eine einzige Steuerung eingesetzt werden, da das Verfahren zumindest im wesentlichen gleich ist.
Zur Bildung einer Lücke zwischen den einzelnen Beutel­ strängen 7 wird die Vorrichtung wie nachfolgend beschrieben gesteuert. Mittels eines Sensors oder Detektors, beispiels­ Weise einer Lichtschranke, werden die zugeführten oder geschuppten Beutel 2 in einer Zählvorrichtung gezählt. Beim Erreichen der gewünschten Anzahl von Beuteln 2, die frei programmiert werden kann, wird der Zuführförderer 3 zunächst mit dem vorletzten und dem letzten Beutel des gerade gebildeten Strangs 7 beschleunigt. Anschließend wird der Zuführförderer 3 mit dem ersten und zweiten Beutel 2 des nächsten Strangs 7 verzögert. Das Einlaufförderband 4 läuft unabhängig hiervon kontinuierlich mit einer konstanten Geschwindigkeit. Auf diese Weise wird auf dem Einlaufförderband 4 eine Lücke zwischen dem letzten Beutel 2 des gerade gebildeten Strangs 7 und dem ersten Beutel 2 des nächsten Strangs 7 gebildet. Da die letzten beiden Beutel 2 des gerade gebildeten Strangs 7 aufgrund der vorherigen Beschleunigung des Zuführförderers 3 einen geringeren Abstand zu dem jeweils vorhergehenden Beutel 2 haben, werden die Geschwindigkeiten des Schupprades 10 und des Auslaufförderbandes 6 erhöht, um die letzten beiden Beutel 2 aufnehmen zu können. Diese erhöhten Geschwindig­ keiten des Schupprades 10 und des Auslaufförderbandes 6 bleiben auch dann beibehalten, wenn die zuvor erzeugte Lücke über das Einlaufförderband 4 das Schupprad 10 erreicht. Dadurch entsteht zwischen den Beutelpulks 7 eine Lücke bzw. zeitlicher Abstand, der für verschiedene Aktionen der nachfolgenden Verfahrensschritte genutzt werden kann. Erst wenn die ersten Beutel 2 des nächsten Strangs 7 das Schupprad 10 erreichen, wird die Geschwindig­ keit des Schupprades 10 und des Auslaufförderbandes 6 wieder auf den vorherigen Wert reduziert.

Claims (15)

1. Verfahren zum Bilden eines Produktstrangs aus mehreren Produkten, insbesondere aus flexiblen Flachbeuteln, die mittels eines Einlaufförderbandes einzeln zugeführt und schuppenförmig überlappend auf ein Auslaufförderband aufeinander gebracht und als Produktstrang abgeführt werden, wobei das Auslaufförderband zur Bildung eines Produktstrangs mit einer Geschwindigkeit angetrieben wird, die geringer ist als die Geschwindigkeit des Einlaufförderbandes und wobei das Auslaufförderband zur Bildung einer Lücke zwischen zwei Produktsträngen mit einer höheren Geschwindigkeit angetrieben wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Geschwindigkeit der Produkte (2) an der Übergabestelle (8) zwischen Einlaufförderband (4) und Auslaufförderband (6) verringert wird,
daß an der Übergabestelle (8) zwischen Einlaufförderband (4) und Auslaufförderband (6) die in Förderrichtung vordere Kante der Produkte (2) angehoben und/oder die in Förder­ richtung hintere Kante der Produkte (2) abgesenkt wird,
daß die Produkte (2") in dieser Position über einen Teil des jeweils vorherigen Produkts (2') gebracht werden, und daß die Produkte (2") anschließend auf das jeweils vorherige Produkt (2') aufgesetzt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, - mit zumindest im wesentlichen horizontal verlaufenden Einlauf- und Auslaufförderbändern, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übergabestelle (8) zwischen Einlaufförderband (4) und Auslaufförderband (6) Verzögerungsmittel (10) zum Verringern der Geschwindigkeit der Produkte und Hubmittel (10) zum Anheben der in Förderrichtung vorderen Kante der Produkte (2) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsmittel und die Hubmittel durch ein Schupprad (10) gebildet sind, das an seinem Umfang mehrere Ausnehmungen (11) zur Aufnahme der vorderen Produktkanten aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (11) in radialer und/oder tangentialer Richtung nach außen geöffnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schupprad (10) um eine Achse drehbar ist, die zumindest annähernd parallel zu den Achsen der Umlenkrollen der Förderbänder (4, 6) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schupprad (10) oberhalb der Förderbänder (4, 6) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Schupprad (10) und den Förderbändern (4, 6) variabel einstellbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schupprad (10) durch einen insbesondere separat steuer- oder regelbaren Antrieb derart angetrieben ist, daß die Umfangsgeschwindigkeit zwischen den Fördergeschwindigkeiten des Einlaufförderbandes (4) und des Auslaufförderbandes (6) liegt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei und acht, vorzugsweise drei Ausnehmungen (11) in gleicher Ausrichtung gleichmäßig über den Umfang des Schupprades (10) verteilt angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (11) zumindest im wesentlichen tangential am Umfang des Schupprades (10) angeordnet sind und der Außendurchmesser des Schupprades (10) in einem Bereich (17) zwischen zwei Ausnehmungen (11) von der radial inneren Begrenzung einer Ausnehmung (11) zur radial äußeren Begrenzung der benachbarten Ausnehmung (11) kontinuierlich ansteigt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schupprad (10) eine geringere Breite aufweist als die Produkte (2).
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Auslaufförderbandes (6) an einer oder an beiden Stirnseiten neben dem Schupprad (10) ein Führungselement (12) als Anschlag für eine seitlich über das Schupprad (10) überstehende Kante eines Produktes (2) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an dem in Förderrichtung der Produkte (2) hinteren Ende des Führungselementes (12) ein nach unten gerichteter Vorsprung (14) vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaufförderband (4) und/oder das Auslaufförderband (6) um eine von der Übergabestelle (8) entfernte, zumindest im wesentlichen horizontal verlaufende Achse schwenkbar ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsmittel (10) und Hubmittel (10) derart verschiebbar und/oder verschwenkbar angeordnet sind, daß sie aus dem Bereich der Übergabestelle (8) entfernbar sind.
DE1999117655 1999-04-19 1999-04-19 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Produktstrangs aus mehreren Produkten Withdrawn DE19917655A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117655 DE19917655A1 (de) 1999-04-19 1999-04-19 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Produktstrangs aus mehreren Produkten
PCT/EP2000/003544 WO2000063077A1 (de) 1999-04-19 2000-04-19 Anlage und verfahren zum befüllen von produktaufnahmen mit produkten
US09/959,371 US6694706B1 (en) 1999-04-19 2000-04-19 Facility and method for filling product receptacles with products
EP00931064A EP1173361B1 (de) 1999-04-19 2000-04-19 Anlage und verfahren zum befüllen von produktaufnahmen mit produkten
DE50004259T DE50004259D1 (de) 1999-04-19 2000-04-19 Anlage und verfahren zum befüllen von produktaufnahmen mit produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117655 DE19917655A1 (de) 1999-04-19 1999-04-19 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Produktstrangs aus mehreren Produkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19917655A1 true DE19917655A1 (de) 2000-10-26

Family

ID=7905094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999117655 Withdrawn DE19917655A1 (de) 1999-04-19 1999-04-19 Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Produktstrangs aus mehreren Produkten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19917655A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054210A1 (de) * 2005-11-14 2007-05-31 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Kontinuierliche Fördervorrichtung und kontinuierliches Förderverfahren für plattenförmige Werkstücke
CN103889754A (zh) * 2011-07-22 2014-06-25 意大利麦卡普荣科技有限公司 混合动力推进车辆
EP3786091A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Speichervorrichtung für transportgüter und speicherverfahren
EP4011808A1 (de) * 2020-12-14 2022-06-15 SPS Italiana Pack Systems S.p.A. Vorrichtung zum bewegen und gruppieren von flachen produkten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238024A (en) * 1978-07-17 1980-12-09 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Conveyor device
EP0331210A2 (de) * 1984-02-25 1989-09-06 OSTMA Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von mit nicht lagefixiertem Gut gefüllten flexiblen Folienverpackungen in Verpackungsbehälter
DE4215642A1 (de) * 1992-05-14 1993-11-18 Focke & Co Vorrichtung zum Zuführen von Packungen, insbesondere Beutelpackungen, zu einem Sammelpacker
US5460481A (en) * 1991-05-28 1995-10-24 Prakken; Bouwe Device for placing objects, in particular filled bags, in a row

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238024A (en) * 1978-07-17 1980-12-09 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Conveyor device
EP0331210A2 (de) * 1984-02-25 1989-09-06 OSTMA Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von mit nicht lagefixiertem Gut gefüllten flexiblen Folienverpackungen in Verpackungsbehälter
US5460481A (en) * 1991-05-28 1995-10-24 Prakken; Bouwe Device for placing objects, in particular filled bags, in a row
DE4215642A1 (de) * 1992-05-14 1993-11-18 Focke & Co Vorrichtung zum Zuführen von Packungen, insbesondere Beutelpackungen, zu einem Sammelpacker

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054210A1 (de) * 2005-11-14 2007-05-31 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Kontinuierliche Fördervorrichtung und kontinuierliches Förderverfahren für plattenförmige Werkstücke
CN103889754A (zh) * 2011-07-22 2014-06-25 意大利麦卡普荣科技有限公司 混合动力推进车辆
CN103889754B (zh) * 2011-07-22 2017-04-12 意大利麦卡普荣科技有限公司 混合动力推进车辆
EP3786091A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Speichervorrichtung für transportgüter und speicherverfahren
US11325791B2 (en) 2019-08-30 2022-05-10 Siemens Aktiengesellschaft Storage apparatus for transport goods and storage method
EP4011808A1 (de) * 2020-12-14 2022-06-15 SPS Italiana Pack Systems S.p.A. Vorrichtung zum bewegen und gruppieren von flachen produkten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1173361B1 (de) Anlage und verfahren zum befüllen von produktaufnahmen mit produkten
EP3400805B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum übergeben und einlegen von würstchengruppen in eine verpackung
DE69730559T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vertikalen Fördern von Zigarettenpackungen
EP0941662B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Würsten
DE3348075C2 (de)
DE4204987C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Abstapeln von scheibenförmigen Einzelpackungen
EP3162739B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum übergeben von wurstportionen
DE9000612U1 (de) Vorrichtung zum Verpacken länglicher Produkte in abgewogenen Mengen
EP1771338B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungseinheiten aus mindestens zwei packungen
EP0059840B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Verpacken flacher Gegenstände
DE3913341A1 (de) Verfahren zum transportieren von flachbeuteln, insbesondere von beuteln zur aufnahme von teefiltern, zu einer stapelstelle, sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19917655A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Produktstrangs aus mehreren Produkten
EP0734981B1 (de) Beladevorrichtung
DE68902013T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum stapeln.
DE2549615A1 (de) Foerdervorrichtung zum foerdern scheibenaehnlicher gegenstaende
DE2439761A1 (de) Automatische verpackungsmaschine fuer nahrungsmittel
EP3459865A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapelförmigen verpacken von kleinstückigen produkten
DE19917656A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Produktstrangs aus mehreren Produkten
DE4439154B4 (de) Fördervorrichtung
EP1066127B1 (de) Transportvorrichtung
DE2127705C3 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Stroms von Gegenständen in mehrere Teilströme
DE3926966A1 (de) Vorrichtung zum lueckenbilden in einem geschuppten gutstrom, insbesondere in dem strom von wellpappenbogen
DE4332341A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen und Beschleunigen eines Stroms aufrecht stehender Flaschen o. dgl.
DE2815829A1 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen abteilen von geschuppt uebereinanderliegenden werkstuecken
DE2500780A1 (de) Verfahren zum automatischen zufuehren von saecken zu einer absackmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOR-REG AS, HONEFOSS, NO

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG DAWIDOWICZ & PARTNER, 40237 DUESSEL

8141 Disposal/no request for examination