DE19916153A1 - Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit vorzugsweise hochfrequenten mechanischen Schwingungen - Google Patents

Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit vorzugsweise hochfrequenten mechanischen Schwingungen

Info

Publication number
DE19916153A1
DE19916153A1 DE19916153A DE19916153A DE19916153A1 DE 19916153 A1 DE19916153 A1 DE 19916153A1 DE 19916153 A DE19916153 A DE 19916153A DE 19916153 A DE19916153 A DE 19916153A DE 19916153 A1 DE19916153 A1 DE 19916153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
handpiece
housing
tool
working fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19916153A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19916153C2 (de
Inventor
Rainer Hahn
Uwe Grotz
Ulrich Prager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAHN, RAINER, DR., 72074 TUEBINGEN, DE
Duerr Dental SE
Original Assignee
Duerr Dental SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Dental SE filed Critical Duerr Dental SE
Priority to DE19916153A priority Critical patent/DE19916153C2/de
Priority to DE50011788T priority patent/DE50011788D1/de
Priority to EP00104318A priority patent/EP1044655B1/de
Priority to AT00104318T priority patent/ATE311823T1/de
Priority to JP2000109615A priority patent/JP2000308650A/ja
Publication of DE19916153A1 publication Critical patent/DE19916153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19916153C2 publication Critical patent/DE19916153C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/20Power-driven cleaning or polishing devices using ultrasonics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/0061Air and water supply systems; Valves specially adapted therefor
    • A61C1/0084Supply units, e.g. reservoir arrangements, specially adapted pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/07Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with vibratory drive, e.g. ultrasonic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/18Flexible shafts; Clutches or the like; Bearings or lubricating arrangements; Drives or transmissions
    • A61C1/185Drives or transmissions
    • A61C1/186Drives or transmissions with torque adjusting or limiting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/02Tooth drilling or cutting instruments; Instruments acting like a sandblast machine
    • A61C3/025Instruments acting like a sandblast machine, e.g. for cleaning, polishing or cutting teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G15/00Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
    • A61G15/14Dental work stands; Accessories therefor
    • A61G15/16Storage, holding or carrying means for dental handpieces or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Es wird vorgeschlagen, die Arbeitsflüssigkeit für ein Ultraschall-Handstück unmittelbar vor Gebrauch automatisch dadurch herzustellen, daß man in das Ultraschall-Handstück (10) eine Mischeinrichtung integriert, der über Dosierpumpen (184, 186, 188) mindestens ein Konzentrat aus einem Vorratsbehälter (194) und Wasser zugeführt wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit vorzugsweise hochfrequenten mechanischen Schwingungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Einrichtung ist in der DE 44 06 323 A1 offenbart.
Als Arbeitsflüssigkeit bei einer derartigen hochfrequenten Behandlung von Geweben, insbesondere zur Ultraschall­ behandlung von Zahnhartgeweben ist oft eine wässrige Lösung einer Wirksubstanz oder eine Aufschlämmung sehr feiner abrasiver Partikel in Wasser. Derartige Arbeits­ flüssigkeiten sind nicht stabil, da sich entweder Wirk­ stoff und Wasser entmischen oder sich Partikel im Wasser absetzen können. Die Arbeitsflüssigkeit muß daher jeweils kurz vor Gebrauch durch den Benutzer der Einrichtung hergestellt werden.
Wo in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen von Wasser gesprochen ist, sollen hierunter auch wässrige Lösungen verstanden werden, die zusätzliche Wirkstoffe enthalten, darunter solche, die medizinischen Zwecken oder der Desinfektion dienen oder auch solche, die zur Vorgabe spezifischer physikalischer, chemischer oder hygienischer Eigenschaften des Wassers dienen, z. B. die Vermischbarkeit mit den abrasiven Partikeln verbessern. Als Verdünnungslösungen für das Konzentrat, die mit unter Wasser verstanden werden soll, kommen insbesondere auch physiologische Kochsalzlösungen, Desinfektionslösungen (Chlorhexidin oder Alkohol), Fluorid-Lösungen und nekro­ tische Gewebe auflösende Lösungen (z. B. Natriumhypochlorit) in Betracht.
Durch die vorliegende Erfindung soll eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so weitergebil­ det werden, daß das unmittelbare Herstellen der Arbeits­ flüssigkeit durch Verdünnen eines Konzentrates mit Wasser automatisch erfolgt. Das Konzentrat kann den Wirkstoff in einer einzigen in sich stabilen Phase enthalten oder die abrasiven Partikel in einer wässrigen Lösung enthal­ ten, die zusätzlich ein Verdickungsmittel enthält, wel­ ches einer Sedimentation entgegenwirkt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unter­ ansprüchen angegeben.
Die Anordnung der Mischeinrichtung für Konzentrat und Wasser im Handstück, wie sie in Anspruch 2 angegeben ist, ermöglicht es, die Arbeitsflüssigkeit erst unmittel­ bar vor dem Anwendungsort zu mischen. Damit kann das Handstück über einen längeren Schlauch mit einer Versor­ gungseinheit verbunden werden, ohne daß sich im Inneren dieses Schlauches eine Phasentrennung abspielt.
Eine Mischeinrichtung, wie sie im Anspruch 3 angegeben ist, zeichnet sich durch mechanisch besonders einfachen und strömungsmäßig besonders günstigen Aufbau aus.
Dabei hat man bei der im Anspruch 4 angegebenen Geometrie besonders kompakte Abmessungen der Mischeinrichtung, welche sich besonders gut in ein schlankes Handstück integrieren läßt. Die Durchmischung von Konzentrat und Wasser ist gut, auch wenn die zu mischenden Volumina nur klein sind.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 5 wird erreicht, daß die Mischeinrichtung gleichermaßen für unterschiedliche Handstücke verwendet werden kann, die mit Arbeitsflüssigkeit zu versorgen sind.
Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 6 ist gewährleistet, daß nach Abnahme des eigentlichen Handstückes vom am Ende des Gehäuses vorgesehenen Steckverbinderteil keine Flüssigkeit austritt.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 7 hat den Vorteil, daß sich in den Abgabemitteln keine Entmi­ schung der Arbeitsflüssigkeit abspielt.
Bei dentalen Handstücken ist es generell wünschenswert, wenn das Werkzeug ähnlich wie bei herkömmlichen Bohrer- Handstücken mit seiner Achse senkrecht zur Längsachse des Handstückes verläuft. Hierzu kann man bei mit Ultra­ schall (oder auch Schall) betriebenen Ultraschall-Hand­ stücken einen Koppelkörper vorsehen, der die Schallenergie von der Handstückachse auf eine hierzu geneigte, vorzugs­ weise unter 90° geneigte Werkzeugachse umlenkt. Ein derartiger Koppelkörper muß zwangsläufig in der Regel gewisse Abmessungen haben. Von diesen Abmessungen kann man gemäß Anspruch 8 auch dazu Gebrauch machen, dort die Abgabemittel für die Arbeitsflüssigkeit vorzusehen. Die Abgabemittel sind so mit dem Werkzeug eng benachbart und werden zugleich wie das Werkzeug mit Schallenergie beauf­ schlagt.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 9 wird erreicht, daß die Arbeitsflüssigkeit auch auf dem Weg zwischen der Mischeinrichtung und dem Abgabemittel mit Schall beaufschlagt ist und sich daher nicht entmischt.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 10 ist dabei deshalb besonders vorteilhaft, weil man keine gesonderte Leitung für die Arbeitsflüssigkeit benötigt. Dadurch kann das Handstück insgesamt in radialer Richtung besonders kompakt bauen. Durch die zentrale Anordnung des Speisekanales in den verschiedenen schalleitenden Elementen des Handstückes wird erreicht, daß der Speise­ kanal zu keinen Unsymmetrien im Schallfeld führt.
Gemäß Anspruch 11 kann auch eine für den Schwingungs­ generator vorgesehene Gegenmasse einen Teil des die Ar­ beitsflüssigkeit zu den Abgabemitteln führenden Kanales bilden.
Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 12 ist zwangsweise sichergestellt, daß die Arbeitsflüssigkeit auf das Werk­ zeug geleitet wird.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 13 ermög­ licht eine sichere und präzise Anbringung eines Düsen­ körpers am Handstück, ohne daß man sehr kleine paßgenau zusammenarbeitende Gewinde herstellen müßte.
Bei einer Einrichtung gemäß Anspruch 14 kann man die Menge der erzeugten Arbeitsflüssigkeit genau auf den Bedarf einstellen. Auch ist eine gute Konstanz der Zu­ sammensetzung der Arbeitsflüssigkeit gewährleistet.
Geht man gemäß Anspruch 15 vor, hat man Dosierpumpen, welche mechanisch einfach bauen, selbstansaugend sind und auch gut mit abrasiven Flüssigkeiten zusammenarbeiten können.
Gemäß Anspruch 16 werden sehr kleine Volumina von Konzen­ trat und Wasser miteinander in kurz aufeinander folgenden Abständen gemischt. Auf diese Weise kann man der Tatsache Rechnung tragen, daß die Arbeitsflüssigkeit an sich am Arbeitsort nicht verbraucht wird, vielmehr nur der Verlust an die Umgebung zu ersetzen ist. Durch die inter­ mittierende Erzeugung und Abgabe von Arbeitsflüssigkeit kann man im zeitlichen Mittel sehr geringe Absolutmengen von Arbeitsflüssigkeit bereitstellen (im zeitlichen Mittel 4 bis 5 ml pro Minute), und trotzdem ist gewähr­ leistet, daß die Arbeitsflüssigkeit durch intensives Mischen von Konzentrat und Wasser zustandekommt und bei Verwendung von Düsen in einem definierten Strahl dem Werkzeug zugeführt wird. Erst dann, wenn die Arbeits­ flüssigkeit, die auf das Werkzeug gegeben worden ist, verbraucht ist (typischerweise nach größenordnungsgemäßig einer Sekunde) wird wieder ein neuer Zyklus der Herstel­ lung und Abgabe von Arbeitsflüssigkeit eingeleitet.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 17 hat ein scharfes Beenden der Abgabe von Wasser und Konzentrat an die Mischeinrichtung als Vorteil. Ein Nachtropfen von Flüssigkeit und Konzentrat ist ausgeschlossen. Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 18 gestat­ tet es, die intermittierend bereiteten Volumina an Ar­ beitsflüssigkeit als scharfen Strahl abzugeben und auf die Außenfläche des Werkzeuges zu spritzen. Dabei bleibt der mittlere Verbrauch an Arbeitsflüssigkeit klein, so daß keine besonderen Maßnahmen bezüglich des Absau­ gens verbrauchter Flüssigkeit aus dem Mund des Patienten getroffen zu werden brauchen. Auch sind die Sichtverhält­ nisse zur Arbeitsstelle im Mittel gut.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 19 wird erreicht, daß die zu mischenden Flüssigkeiten im wesentlichen gleichzeitig in die Mischeinrichtung eintre­ ten, obwohl viskösere Flüssigkeiten in den im Hinblick auf die Handhabbarkeit des Handstückes dünn gewählten Versorgungsschläuchen gegenüber höheren Bewegungswider­ stand bewegt werden müssen. Der höhere Bewegungswider­ stand führt auch dazu, daß die für das Konzentrat verwen­ dete flexible Verbindungsleitung zwischen Versorgungs­ gerät und Handstück einem stärkeren Druckaufbau ausge­ setzt ist als die das niedervisköse Wasser führende flexible Leitung, so daß sich die das Konzentrat füh­ rende Leitung etwas stärker elastisch aufweitet als die wasserführende Leitung, was einen weiteren Beitrag zur Verzögerung des Konzentrates gegenüber dem Wasser führt, der durch vorgezogenes Einschalten der Dosier­ pumpe für das Konzentrat kompensiert werden kann.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 20 wird erreicht, daß die zwischen der Mischeinrichtung und den Abgabemitteln liegende Leitung beim Abschalten des Handstückes durchgespült wird, so daß sie nicht durch Ausfallen von Komponenten der Arbeitsflüssigkeit verstopfen kann.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 21 wird erreicht, daß beim Einschalten des Handstückes die zwischen der Mischeinrichtung und den Abgabemitteln liegende Leitung vollständig neu mit neu zubereiteter Arbeitsflüssigkeit gefüllt wird.
Gemäß Anspruch 22 erhält man auf einfache Weise einen hygienisch einwandfreien dichten Anschluß eines Vorrats­ behälters. Die dichte Verbindung ermöglicht es, den Inhalt des Vorratsbehälters abzusaugen, so daß man für das Leeren des Vorratsbehälters nicht auf die Schwer­ kraft angewiesen ist. Dies ermöglicht es, den Vorrats­ behälter auch liegend oder nur wenig geneigt vorzusehen, und dadurch resultiert eine geringe Bauhöhe der Versor­ gungseinheit der Einrichtung incl. der in ihr angeordneten Vorratsbehälter.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 23 ermög­ licht es, auf einfache Weise die Entnahmekanülen und die sich an sie anschließenden Leitungen mit Wasser durchzuspülen.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 24 dient einer einfachen Bewegbarkeit der Entnahmekanülen durch den Benutzer.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 25 ist im Hinblick darauf vorteilhaft, daß man die gesamte Behandlungseinrichtung nicht an das Frischwassernetz anzuschließen braucht. Damit können zahnärztliche Arbeits­ plätze mit der erfindungsgemäßen Behandlungseinrichtung nachgerüstet werden, ohne daß an dem Arbeitsplatz selbst Änderungen durchgeführt zu werden bräuchten. Da die erfindungsgemäße Behandlungseinrichtung mit sehr geringen Mengen an Arbeitsflüssigkeit auskommt, damit auch nur geringe Mengen Wassers benötigt, reicht ein kleiner Wasservorratsbehälter von einigen hundert ml für lange Behandlungszeiten aus.
Wie eingangs dargelegt, kann man zum Verdünnen von Kon­ zentrat gleichermaßen auch eine wässrige Lösung eines oder mehrerer Wirkstoffe verwenden. Diese können dem im ge­ mäß Anspruch 25 vorgesehenen Wasser-Vorratsbehälter befindlichen Wasser bequem von Hand zugegeben werden.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 26 wird erreicht, daß eine elektrische Anzeige dann erfolgt, wenn der Inhalt des Wasserbehälters zur Neige geht.
Anspruch 27 gibt eine besonders einfache Ausführungsform einer elektrischen Waage an, auf welcher der Wasserbehälter steht.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 28 wird erreicht, daß sich ein Ansaugstück, über welches dem Wasserbehälter Wasser entnommen wird, automatisch aus dem Wasserbehälter entfernt, wenn der zum Entnehmen des Wasserbehälters aus dem Gehäuse der Versorgungseinheit vorgesehene Deckel angehoben wird.
Bei einem Wasserbehälter, der gemäß Anspruch 29 ausgebil­ det ist, ist die Gefahr reduziert, daß Wasser aus dem Behälter schwappt, wenn dieser von einem Wasserhahn zur Behandlungseinrichtung getragen wird.
Bei einer Behandlungseinrichtung gemäß Anspruch 30 sind die Vorratsbehälter am Gehäuse der Versorgungseinheit der Behandlungseinrichtung präzise so positioniert, daß die lichte Kontur von Versorgungseinheit und Vorrats­ behältern klein ist.
Bei einer Behandlungseinrichtung mit in der Nachbarschaft des Werkzeuges angebrachten Abgabemitteln für die Arbeits­ flüssigkeit ist der Düsenkörper zwangsweise auch einer Spannzange benachbart, mit welcher das Werkzeug am Hand­ stück festgemacht wird. Ein Schraubwerkzeug zum Lösen und Festziehen eines Düsenkörpers, wie es im Anspruch 31 angegeben ist, kann "um die Werkzeug-Spannzange herum" mit dem Düsenkörper zusammenarbeiten.
Dabei wird mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 32 erreicht, daß der Düsenkörper nicht übermäßig stark aber ausreichend stark im Ende des Abgabekanales für die Arbeitsflüssigkeit angebracht wird und sich zuverlässig auch aus dem Ende des Abgabekanales wieder herausdrehen läßt.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 33 ermög­ licht es, einen Vorrat an neuen Düsenkörpern im zu deren Eindrehen dienenden Schraubwerkzeug zu halten.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 34 ermög­ licht ein einfaches Auswechseln eines zwischen den Schwin­ gungserzeuger und das Werkzeug eingefügten Koppelkörpers, der in der Regel dazu dient, die Schallenergie von der Handstückachse auf eine hierzu gekippte Werkzeugachse umzulenken. Zugleich ist eine gute schwingungsmäßige Ver­ bindung zum Koppelkörper gewährleistet.
Gemäß Anspruch 35 ist zwangsweise gewährleistet, daß der Koppelkörper eine vorgegebene Winkelstellung bezüglich der Achse des Handstückes einnimmt. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn der Koppelkörper unter geringem Abstand von einem Abdeckteil umgeben ist.
Gemäß Anspruch 36 kann die Spannzange für das Koppelstück zugleich eine Flüssigkeitskupplung für über das Koppelstück zum Werkzeug geführtes Arbeitsfluid bilden.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispieles unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine seitliche Ansicht eines dentalen und Ultraschallhandstückes abgelegt auf einer in der Längsmittelebene geschnitten darge stellten Ablage;
Fig. 2 einen axialen Schnitt durch das Ultraschall­ handstück nach Fig. 1;
Fig. 3 einen axialen Schnitt durch ein Gehäusehaupt­ teil des Handstückes nach den Fig. 1 und 2;
Fig. 4 eine seitliche Ansicht eines Funktionsein­ satzes des Ultraschallhandstückes;
Fig. 5 einen axialen vergrößerten Schnitt durch den dem Werkzeug benachbarten Endabschnitt des Ultraschallhandstückes, in welchem insbesondere eine Werkzeug-Spannzange und eine Koppelstück- Spannzange des Ultraschallhandstückes näher gezeigt sind;
Fig. 6 einen axialen Schnitt durch die Funktionsteile einer Steckkupplung, über welche das Ultraschall­ handstück mit einem Versorgungsschlauch verbunden wird.
Fig. 7 eine schematische Darstellung des in den Fig. 1 bis 6 gezeigten Handstückes zusammen mit einer Versorgungseinheit;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines praktischen Ausführungsbeispieles der Versorgungseinheit und des Ultraschallhandstückes, wobei Gehäuseteile so dargestellt sind, wie wenn sie aus durchsich­ tigem Material gefertigt wären;
Fig. 9 einen vertikalen Schnitt durch die in Fig. 8 gezeigte Versorgungseinheit längs der dortigen Schnittlinie IX-IX;
Fig. 10 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 9, wobei jedoch der dort gezeigte Vorratsbehälter entnom­ men ist und eine Entnahmekanüle in eine Spülstel­ lung bewegt worden ist;
Fig. 11 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 10, in welchem Einzelheiten der Entnahmekanüle und ihrer Umgebung wiedergegeben sind;
Fig. 12 einen transversalen Schnitt durch einen vorderen Abschnitt der Versorgungseinheit von Fig. 8 längs der dortigen Schnittlinie XII-XII in vergrößertem Maßstab;
Fig. 13 einen axialen Schnitt durch ein Werkzeug zum Herausdrehen und Festziehen eines Düsenkörpers des Ultraschall-Handstückes und
Fig. 14 einen axialen Schnitt durch einen Düsenkörper des Handstückes und seine direkte Umgebung.
In der Zeichnung ist mit 10 insgesamt ein dentales Ultra­ schallhandstück bezeichnet. Es umfaßt ein Gehäusehauptteil 12, ein hinteres steckbares Gehäuseendteil 14, von welchem ein Versorgungsschlauch 15 ausgeht, sowie ein vorderes Abdeckteil 16, welches einen Koppelkörper 18 umgibt, der ein Schallwerkzeug 20 trägt.
Das Ultraschallhandstück 10 ist auf einer insgesamt mit 22 bezeichneten Ablage abgelegt. Letztere hat in zur Zeichen­ ebene senkrechter Richtung geschnitten die Form einer Mulde, die etwas weiter geöffnet ist, als es der Umfangs­ krümmung des Schallhandstückes 10 entspricht. Im rückwär­ tigen Teil hat die Ablage 22 eine Stützrippe 24, die mit einer schrägen Stützfläche 26 des Gehäuseendteiles 14 zusammenarbeitet. In einem auskragenden Abschnitt 28 der Ablage 22 ist eine Öffnung 30 vorgesehen, durch welche das Ultraschallwerkzeug 20 hindurchragt und in welche ein bei 32 gestrichelt angedeuteter Behälter eingesetzt werden kann, um beim Spülen des Ultraschallhandstückes anfallende Flüssigkeit aufzufangen.
Fig. 2 zeigt Einzelheiten des inneren Aufbaus des Ultra­ schallhandstückes.
Der Koppelkörper 18 ist als zylindrischer Ring ausge­ bildet und hat am einen, in Fig. 2 rechts gelegenen Ende einen Anschlußabschnitt 34, der auf das Ende einer Sonotrode 36 aufgeschraubt ist. Gegen den Anschlußab­ schnitt 34 um 90° versetzt ist ein zweiter, in der Zeichnung nach unten weisender Anschlußabschnitt 38 vorgesehen, der eine Spannzange 40 trägt, in welcher ein Ultraschallwerkzeug 20 festspannbar ist.
Die Sonotrode 36 hat einen in der Zeichnung links ge­ legenen längeren Sonotrodenabschnitt 42, der sich frei durch den im wesentlichen kegelförmigen Raum erstreckt, der durch das Gehäusehauptteil 12 und das Abdeckteil 16 begrenzt ist. Auf den Sonotrodenabschnitt 42 folgt über einen kegelförmigen Übergangsabschnitt 44 ein mittlerer größeren Durchmesser aufweisender Sonotrodenabschnitt 46, an den sich in der Zeichnung rechts wiederum ein verminderten Durchmesser aufweisender Sonotrodenabschnitt 48 anschließt. Letzterer trägt in seinem linken Abschnitt ein Paket 50 aus piezoelektrischen Scheiben 52, die miteinander axial verspannt sind. Der in der Zeichnung rechts gelegene Teil des Sonotrodenabschnittes 48 ist mit einer Gegenmasse 54 verbunden, die auf dieses Sonotroden­ ende aufgeschraubt ist und so zugleich die axiale Vor­ spannung für das Scheibenpaket 50 erzeugt.
Durch die gesamte Sonotrode 36 und die auf diese aufge­ schraubte Gegenmasse erstreckt sich ein Fluidkanal 56. Dieser steht an seinem dem Koppelkörper 18 benachbarten Ende mit einem Düsenkörper 58 in Verbindung, dessen Achse so geneigt ist, daß der vom Düsenkörper 58 abge­ gebene Fluidstrahl in einen mittleren oder vorderen Bereich eines in die Spannzange 40 eingesetzten Ultraschallwerk­ zeuges trifft.
Die Position, Neigung und insbesondere die Länge des Düsenkörpers 58 ist wichtig. Der von ihm abgegebene Strahl soll sich nicht durch Oszillationen des Düsenkörpers aufweiten.
Das Scheibenpaket 50 ist von einer elektrischen Isolier­ masse 60 umspritzt, bei der sich um eine Silikonmasse handeln kann.
Die Gegenmasse 54 ist von einem becherähnlichen Einsatz 62 umgeben. Dieser ist im in der Zeichnung rechts gelegenen Teil als Steckverbinderteil ausgebildet, welches einen Fluid-Steckkontakt zum Anschluß des Fluidkanales 56 über ein Schlauchstück 64 und elektrische Kontakte zur Spannungsbeaufschlagung des piezoelektrischen Scheiben­ paktes 50 aufweist.
Die oben beschriebenen Teile sind durch ein angespritztes Funktionsgehäuse 66 zusammengehalten, welches an seinem dem Kopf des Handstückes zugewandten Ende einen radial nach innen kragenden Flansch 68 aufweist.
In das Gehäuseendteil 14 ist ein Steckverbinderteil 70 integriert, welches zu den Kontakten des am Ende des Einsatzes 62 ausgebildeten Steckverbinderteiles passende komplementäre Kontakte aufweist und später unter Bezugnahme auf Fig. 7 noch genauer beschrieben wird. Ein vom Gehäuseendteil getragenes Knickschutzteil 72 schützt in Fig. 2 nicht dargestellte elektrische Leiter und Fluid-Schläuche gegen starke Knickbelastungen beim Austritt aus dem Schallhandstück.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, hat das Funktionsge­ häuse 66 zwei im wesentlichen rotationssymmetrische Gehäuseabschnitte 74, 76, die durch zwei einander be­ züglich der Gehäuseachse gegenüberliegende parallele axiale Arme 78, 80 zu einer Einheit verbunden sind.
Der hintere Gehäuseabschnitt 76 hat eine kurze Gewinde­ rippe 82, die mit einer komplementären Gewindenut 84 (vergleiche Fig. 3) des Gehäusehauptteils 12 zusammenar­ beitet, um das Funktionsgehäuse 66 lösbar mit dem Ge­ häusehauptteil 12 zu verbinden. Die Abnehmbarkeit des Gehäusehauptteiles 12 bei abgezogener Steckverbindung erleichtert das Reinigen der Handstück-Komponenten er­ heblich.
Beim freien Ende des Gehäusehaupteiles 12 ist eine nach unten hängende Abdecklippe 86 angeformt, deren Schräg­ stellung der Anstellung der Achse des Düsenkörpers 58 entspricht. Die Abdecklippe 86 dient dazu Mundgewebe, insbesondere die Lippen des Patienten, vom Koppelkörper 18 und/oder der Öffnung des Düsenkörpers 58 fernzuhalten. Auf diese Weise wird ein unbeabsichtigtes Verlegen des Düsenkörpers 58 durch bewegliche orale Weichgewebe ver­ hindert. Die Abdecklippe 86 verhindert auch, daß sich Nebel des Arbeitsfluids von der Düsenaustrittsöffnung in seitlicher Richtung wegbewegen und dient zugleich als Abtropfleiste.
Wie aus den Fig. 2 und 5 ersichtlich, hat das Abdeck­ teil 16 einen Kappenabschnitt 88, welcher den ringförmigen Koppelkörper 18 umgibt und die Form einer beidseitig abgeplatteten Kugel bzw. die Form einer Dose mit bom­ bierter Umfangswand haben kann. Ebene Stirnflächen 90 des Kappenabschnittes 88 liegen unter kleinem Abstand (in der Praxis 0,2 bis 0,8 mm, vorzugsweise 0,4 mm) vor den ringförmigen Stirnflächen des Koppelkörpers 18. Die bombierte Umfangswand 92 des Kappenabschnittes 88 umgibt den Koppelkörper 18 unter größerem Abstand, z. B. 1 bis 4 mm, vorzugsweise etwa 2 mm.
In der Umfangswand 92 sind in Verlängerung der Achse des Gehäusehauptteiles 12 bzw. im oberen Abschnitt Wandöff­ nungen 94, 96 vorgesehen. Diese dienen zum einen dazu, daß sich zwischen der Außenfläche des Koppelkörpers 18 und der Innenfläche der Umfangswand 92 kein gefangenes Gas- und/oder Flüssigkeitsvolumen (Druckpolster) aufbaut, welches die Schwingungen des Koppelkörpers beeinträchtigen könnte. Zugleich dienen die Wandöffnungen 94, 96 als Ablauföffnungen, durch welche etwa ins Innere des Kappen­ abschnittes 88 gelangendes Arbeitsfluid abfließen kann bzw. vom Koppelkörper 18 abgeschleudert werden kann.
Am in der Zeichnung unten liegenden Ende hat der Kappenab­ schnitt 88 eine wie dargestellt abgewinkelte Ausnehmung 98, durch welche der unterste Abschnitt des Koppelkörpers 18, die Spannzange 40 und ein von letzterer getragenes Ultraschallwerkzeug nach außen überstehen.
Die Größe der Wandöffnungen 94, 96 ist so bemessen, daß unter den im Betrieb auftretenden Arbeitsbedingungen keine Weichgewebeteile des Patienten und auch kein Finger in Berührung zur Außenfläche des Koppelkörpers 18 kommt.
Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, hat das Abdeckteil 16 einen sich an den Kappenabschnitt 88 anschließenden Halsabschnitt 100, der die Form eines Teilkegels aufweist. Entsprechend hat das Gehäusehauptteil 12 einen Halsab­ schnitt 102, der ebenfalls die Form eines Teilkegels hat und zusammen mit dem Halsabschnitt 100 bei auf das Gehäuse­ hauptteil 12 aufgesetztem Abdeckteil 16 einen sich ver­ jüngenden kegelförmigen Endabschnitt des Ultraschallhand­ stückes 10 bildet, was sowohl im Hinblick auf das Arbeiten an schlecht zugänglichen Stellen im Mund des Patienten, als auch im Hinblick auf ein gutes Ergreifen des Hand­ stückes als auch im Hinblick auf guten Sichtkontakt zur Arbeitsstelle von Vorteil ist.
Zum lösbaren Anbringen des Abdeckteiles 16 am Gehäuse­ hauptteil 12 weist der Halsabschnitt 100 an seinem dem Gehäusehauptteil 12 zugewandten Ende eine Positioniernase 104 auf, die mit einer komplementären Positionierausnehmung 106 im vorderen Ende des Funktionsgehäuses 66 zusammenar­ beitet. Nicht näher gezeigte Rastmittel befinden sich längs der in Fig. 3 mit 108 bezeichneten Stoßkante zwischen den Halsabschnitten 100 und 102 bzw. bei dem Kappenabschnitt 88 benachbarten Ende der Halsabschnitt 100, 102.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, hat der Anschlußabschnitt 38 an seinem außenliegenden Ende die Form eines zylin­ drischen Zapfens 110. In diesen ist eine Bohrung 112 eingebohrt, die geringfügig größer ist als der Durch­ messer des Schaftes eines einzuspannenden Ultraschall­ werkzeuges 20.
Vorzugsweise beträgt der Durchmesser eines Werkzeugschaftes 1,4 mm bzw. 2,0 mm; auch Werte im Bereich von 1,3 bis 1,5 mm (für Werkzeugschäfte/Werkzeuge aus zähem Material, z. B. elastischem Kunststoffverbundmaterial oder metalli­ schen Materialien) bzw. 1,8 bis 2,2 mm (sprödes Material für die Werkzeugschäfte/Werkzeuge, z. B. Keramik Silikat- Keramik, Glas, Glaskeramik) sind geeignet. Dies erlaubt einerseits die Verwendung eines axial kurzen Koppelkörpers, was im Hinblick auf guten Sichtkontakt zum Arbeitsart wünschenswert ist, sorgt andererseits noch für eine ausreichende mechanische Festigkeit des Werkzeugschaftes.
In dem mit der Bohrung 112 versehenen Zapfen 110 sind vier in Umfangsrichtung gleichförmig verteilte Schlitze 114 vorgesehen, zwischen denen federnd elastisch nach innen drückbare Spannbacken 116 verbleiben. Letztere haben bei ihren freien äußeren Enden Rampenflächen 118, die mit einer kegelstumpfförmigen Spannfläche 120 eines Spannringes 122 zusammenarbeiten. Letztere ist an seinem in Fig. 5 oben liegenden Abschnitt mit einem Innengewinde versehen, das mit einem auf der Außenseite des oberen Abschnittes des Zapfens 110 eingeschnittenen Außengewinde zusammenar­ beitet.
Durch Verschrauben des Spannringes 122 auf dem Zapfen 110 kann man somit die Spannzange 40 schließen bzw. öffnen.
In die vordere, in der Zeichnung unten liegende Stirn­ fläche des Zapfens 110 ist eine im wesentlichen becher­ förmige Aufnahme 124 mit einer sich zum freien Ende hin verjüngenden Umfangswand 126 eingedreht. Diese dient zur Aufnahme eines Dichtringes 128. Dieser ist aus einem rohrförmigen Kunststoff-Endlosmaterial abgestochen.
Dadurch, daß die Umfangswand 126 schräg gestellt ist, wird der in die Aufnahme 124 eingesetzte Dichtring 128 etwas um seine Längsachse tordiert, so daß man am vor­ deren, in der Zeichnung unten und innen liegenden Rand des Dichtringes 128 eine feine Dichtrippe 130 erhält, ohne daß diese durch Spritzen oder mechanisch hergestellt werden bräuchte. Dies wäre bei dem kleinen lichten Innendurch­ messer des Dichtringes 130 (in der Praxis etwa 1,4 bzw. 2,0 mm) mit Schwierigkeiten verbunden.
Eine ähnliche Spannzange 40' ist vorgesehen, um den An­ triebsabschnitt 38 lösbar mit dem Ende der Sonotrode 36 zu verbinden. Funktionell entsprechende Spannzangenteile sind mit entsprechenden, zusätzlich einen Beistrich umfas­ senden Bezugszeichen versehen.
Die Spannzange 40' spannt anstelle eines Werkzeugschaftes einen Verbindungszapfen 129 des Koppelkörpers 18, der in einen erweiterten Endabschnitt 131 des Fluidkanales 56 eingesetzt ist. Zur Abdichtung dient ein vom Verbindungs­ zapfen 129 getragener O-Ring 133.
Zur winkelmässigen Ausrichtung des Koppelkörpers 18 bezüg­ lich der Achse der Sonotrode 36 trägt deren Stirnfläche einen axialen Positionieransatz 135, der mit einer passen­ den axialen Positionierausnehmung 137 in der in der Zeichnung rechtsgelegenen Stirnfläche des Anschlußab­ schnittes 34 vorgesehen ist.
Ein abgewinkelter Kanal 139 des Koppelkörpers 18 führt zum Düsenkörper 58.
Fig. 7 zeigt Einzelheiten der insgesamt mit 132 bezeich­ neten Steckverbindung zwischen dem Gehäusehauptteil 12 und dem Gehäuseendteil 14 des Handstückes 10.
Das schon oben angesprochene Steckverbinderteil 70 umfaßt eine abgetreppte Hülse 134, welche das Knickschutzteil 72 trägt, und ein Funktionsteil 136. Letzteres hat einen in der Zeichnung rechts gelegenen becherförmigen Endab­ schnitt 138, dessen Umfangswand mit der Umfangswand der Hülse 134 verrastet ist. Im Boden des becherförmigen Endabschnittes 138 sind drei in Umfangsrichtung gleich verteilte Fluidanschlußstutzen 140 vorgesehen. An diese kann jeweils ein Fluidschlauch (nicht gezeigt) angebracht werden, der durch das Knickschutzteil 72 hindurchgeführt ist und über den Versorgungsschlauch 14 zu einem Versor­ gungsgerät führt.
Die Fluidanschlußstutzen 140 stehen über drei geneigt zur Achse des Funktionsteiles 136 verlaufende Verbindungs­ kanäle 142 mit einem axialen Ausgangskanal 144 des Funk­ tionsteiles 136 in Verbindung, so daß verschiedene über die Fluidanschlußstutzen 140 zugeführte Fluids im Ausgangs­ kanal 144 gemischt werden.
Mit dem in der Zeichnung links gelegenen Ende der Hülse 134 ist ein Ventilträger 146 unter Zwischenschaltung einer Dichtung 148 dicht verbunden. Der Ventilträger 146 ist im wesentlichen zapfenförmig und greift in eine Kammer 150 ein, die im links gelegenen Ende des Funktions­ teiles 136 ausgebildet ist.
Der Ventilträger 146 weist selber eine mittige Bohrung 152 auf, in welcher ein Ventilschlauch 154 angeordnet ist.
Auf zwei gegenüberliegende Seiten des Ventilschlauches 154 drücken Schließfedern 156, die in radialen Schlitzen 158 des Ventilträgers 146 vorgesehen sind. Auf diese Weise ist der Ventilschlauch 154 bei gelöster Steckver­ bindung flach gedrückt und bildet ein geschlossenes Ventil, wie in Fig. 6 in der Mitte des Ventilschlauches durch ein Kreuz schematisch angedeutet.
Das in Fig. 6 rechts gelegene Ende des Einsatzes 62 ist als Steckverbinderteil 162 ausgebildet und hat eine Sackbohrung 164, die zur Außenform des Funktionsteils 136 komplementär ist und gegen dieses durch einen O-Ring 166 abgedichtet ist.
Der Boden der Sackbohrung 164 trägt einen Fluid-Steck­ kontakt 168, der in den Ventilträger 146 einführbar ist und hierbei den Ventilschlauch 154 entgegen der Kraft der Schließfedern 156 aufdrückt.
Auf das in Fig. 6 links gelegene Ende des Fluid-Steck­ kontaktes 168 ist das schon oben angesprochene Schlauch­ stück 64 (Fig. 2) aufschiebbar.
In Fig. 6 ist ferner eine Verbindungsnase 170 gezeigt, durch welche das Steckverbinderteil 162 und damit das Gehäusehauptteil lösbar mit dem Funktionsteil 136 und damit dem Gehäuseendteil 14 verriegelbar ist. Die Ver­ bindungsnase 168 kann als Teil eines Bajonettverschlusses oder als Rastnase ausgebildet sein.
Die Steckverbindung 132 umfaßt neben den gezeigten und oben erläuterten Fluid-Steckkontakten auch elektrische Steckkontakte für die Stromversorgung des Scheibenpaketes 50, die aus gegen Autoklavieren resistentem Kontaktmaterial hergestellt sind.
Das Gehäusehauptteil 12, das Gehäuseendteil 14 und das Abdeckteil 16 sind aus einem Kunststoff gespritzt, der Formstabilität, Verschleißfestigkeit und niederes Gewicht mit der Eigenschaft verbindet, daß er wiederholt autokla­ vierbar ist, um das Handstück zu sterilisieren.
Der Koppelkörper 18 und die von ihm getragene Spannzange 40, die Sonotrode 36, die Isoliermasse 60, das Funktions­ gehäuse 66 und die Gegenmasse 54 sind ebenfalls aus Materialien hergestellt, die wiederholt autoklavierbar sind, wobei der Koppelkörper 18, die Sonotrode 42 und die Gegenmasse 54 und Steckkontakte aus Metall sind, während für die anderen der genannten Teile ein Kunststoff­ material bevorzugt wird.
Man erkennt, daß man bei dem oben beschriebenen Handstück die in Fig. 4 gezeigte und dort insgesamt mit 158 bezeich­ nete Funktionseinheit nach dem Abnehmen des Abdeckteiles 16 vom Gehäusehauptteil 12 leicht aus dem Gehäusehauptteil 12 entfernen kann, indem man die Gewinderippe 82 aus der Gewindenut 84 herausdreht. Die Funktionseinheit 158, das Gehäusehaupteil 12 und das Abdeckteil 16 können dann auch getrennt zuverlässig autoklaviert werden.
Das Gehäuseendstück 14, welches mit Arbeitsflüssigkeit und Körperflüssigkeiten des Patienten nur wenig in Be­ rührung kommt, kann in der Regel kalt desinfiziert werden. Falls gewünscht, kann aber auch die Hülse 134 aus dem Gehäuseendteil 14 ausgebaut werden, so daß auch dieses Teil und das Gehäuseendteil 14 getrennt autoklavierbar sind.
Man erkennt ferner, daß bei dem oben beschriebenen Ultra­ schallhandstück keine Gefahr besteht, daß der Koppelkörper 18 durch unerwünschten Kontakt mit Mundgewebe unbeabsich­ tigt bedämpft wird, was einerseits zu Arbeitsstörungen führen würde, andererseits möglicherweise Gewebeschädi­ gungen hervorruft, die durch Erzeugung von Reibungswärme an trockenen Gewebeoberflächen bedingt sind.
In Fig. 7 ist mit 172 insgesamt eine Versorgungseinheit bezeichnet, welche die Versorgung des Ultraschall-Handstüc­ kes 10 mit zwei unterschiedlichen Konzentraten und Wasser gewährleistet und zusätzlich den Speisestrom für das Scheibenpaket 50 bereitstellt. Drei flexible ausgangssei­ tige dünne Schläuche für die drei verschiedenen Flüssigkei­ ten sind mit 174, 176, 178 bezeichnet, ein Kabel für die Stromversorgung des Scheibenpaketes 50 mit 180.
In einem Gehäuse 182 der Versorgungseinheit 172 sind drei Schlauchpumpen 184, 186, 188 vorgesehen. Von diesen saugen die Schlauchpumpen 184 und 186 von Kanüleneinheiten 190, 192 her an, auf die jeweils ein Vorratsbehälter 194 für Konzentrat aufgedornt werden kann. In Fig. 8 ist nur die Kanüleneinheit 190 mit einem Vorratsbehälter 194 bestückt; auf die Kanüleneinheit 192 ist zu Erläuterungs­ zwecken ein Anschlußkopf 196 gesteckt, der über eine Leitung 198 Wasser aus einem Wasser-Vorratsbehälter 200 ansaugen kann. Ein zweiter Anschlußkopf 200, der bei abgenommenem Vorratsbehälter 194 auf die Kanüleneinheit 190 aufgedornt werden kann, ist in Bereitschaftstellung wiedergegeben. Er ist über einen Schlauch 204 mit dem Inneren des Wasservorratsbehälters verbunden. Ein dritter Schlauch 206 geht vom Inneren des Wasservorratsbehälters direkt zu der Saugseite der dritten Schlauchpumpe 188.
Der Vorratsbehälter 194 ist ein aus Kunststoffolie ge­ speister dichter Behälter, in welchem sich ein mit Wasser zu verdünnendes Konzentrat befindet, z. B. abrasive Partikel wie SiC-Partikel oder Hydroxylapatit-Partikel, die in Wasser unter Verwendung eines Verdickungsmittels bleibend suspendiert sind. Im Inneren des Vorratsbehälters 194 ist eine Nutplatte 206 angeordnet, die mit einem fisch­ grätartigen Nutmuster versehen ist, um ein Entleeren des Vorratsbehälters bis auf den letzten Rest zu ermög­ lichen. Der Vorratsbehälter 194 hat einen Entnahmekopf 208, der mit der Kanüleneinheit 190 zusammenarbeitet und später noch genauer beschrieben wird.
Zur Erzeugung des Speisestromes für den Ultraschallschwin­ ger enthält die Versorgungseinheit 172 eine Betriebsschal­ tung 210. Zur Steuerung der verschiedenen Schlauchpumpen 184, 186, 188 ist in der Versorgungseinheit 172 eine Steuerschaltung 212 vorgesehen.
Die Schläuche 174, 176 und 178 sind mit den drei Anschluß­ stutzen 140 des Ultraschall-Handstückes verbunden, die in Fig. 7 dargestellt sind.
Ist auf die zweite Kanüleneinheit 192 ein weiterer Vorrats­ behälter 194 aufgedornt, so kann die Versorgungseinheit 172 das Ultraschall-Handstück somit mit Konzentrat aus dem ersten Vorratsbehälter, mit Konzentrat aus dem zweiten Vorratsbehälter und mit Wasser versorgen, und diese drei Flüssigkeiten werden durch die Verbindungskanäle 142 gleichermaßen dem Ausgangskanal 144 des Steckverbinder­ teiles 70 zugeführt, wie aus Fig. 7 ersichtlich, so daß im Abgabekanal 144 eine Arbeitsflüssigkeit bereitge­ stellt wird, die aus Wasser, erstem Konzentrat und zweitem Konzentrat besteht.
Vorzugsweise arbeitet die Steuerschaltung aber so, daß nur jeweils eine Konzentrat-Schlauchpumpe (184 oder 186) arbeitet, so daß man z. B. eine Arbeitsflüssigkeit mit SiC-Partikeln oder eine andere Arbeitsflüssigkeit mit Hydroxylapatit-Partikeln erhält.
Es versteht sich, daß auch eine Arbeitsflüssigkeit herge­ stellt werden kann, die nur Wasser und eines der Konzen­ trate enthält, wozu über eine Eingabeeinheit 214 entspre­ chende Befehle auf die Steuerschaltung 212 gegeben werden. Die Eingabeeinheit 214 kann ein Tastenfeld und/oder ein Fußschalter neben Hauptkontakten zum Steuern des Ultra­ schall-Handstückes noch Nebenkontakte aufweisen, um die Zugabe von Konzentrat aus einem oder beiden Vorrats­ behältern 194 anzufordern.
Ein Ultraschallhandstück, wie es oben beschrieben wurde, braucht nur geringe Mengen an Arbeitsflüssigkeit, da die Arbeitsflüssigkeit im Prinzip nur als Film zwischen der Werkzeugoberfläche und der Gewebeoberfläche vorzu­ liegen braucht. Abgabemengen von 4 bis 5 ml pro Minute sind in der Praxis völlig ausreichend. Um derartig kleine Flüssigkeitsmengen einstellen zu können, trotzdem aber einen scharfen Strahl der Arbeitsflüssigkeit zwischen dem Ende des Düsenkörpers 58 und der Oberfläche des Werkzeuges 20 zu gewährleisten, erfolgt die Flüssigkeits­ zufuhr intermittierend, wobei die mittlere Menge der Arbeitsflüssigkeit über das Tastverhältnis zwischen EIN-Zeit und AUS-Zeit der Flüssigkeitsabgabe eingestellt wird. Typische Tastverhältnisse liegen im Bereich zwischen 1 : 10 und 6 : 10. Für die Praxis haben sich Tastverhält­ nisse von etwa 1 : 5 als besonders günstig erwiesen.
Die Steuerschaltung 212 steuert die Schlauchpumpen 184, 186, 188 mit entsprechenden EIN- und AUS-Zeiten an.
Damit der Versorgungsschlauch 15 insgesamt nur kleinen Durchmesser aufweist und gut flexibel ist, werden die Durchmesser der einzelnen Schläuche 174, 176, 178 klein gewählt, was an sich für den gewünschten Flüssigkeits­ durchsatz auch ohne weiteres möglich ist. Zuweilen müssen aber aus den Vorratsbehältern 194 hochviskose Konzentrate verarbeitet werden (z. B. Verdickungsmittel enthaltende wässrige Lösungen von abrasiven Partikeln), so daß zwischen der zu transportierenden Flüssigkeit und dem sie führenden der Schläuche 174, 176, 178 hohe Reibung vorliegt.
Um in solchen Fällen zu gewährleisten, daß Konzentrat und Wasser gleichzeitig in die Verbindungskanäle 142 einge­ speist werden, was notwendig ist, damit die Arbeitsflüs­ sigkeit von Anfang an die gleiche Zusammensetzung hat, erfolgt die Ansteuerung derjenigen Schlauchpumpen, die hochviskoses Konzentrat fördern müssen, derart zur An­ steuerung der Wasser fördernden Schlauchpumpe 188 zeitlich nach vorne versetzt, daß Wasser und Konzentrat(e) gleich­ zeitig dem Abgabekanal 144 zugeführt werden.
Durch die zeitversetzt Aktivierung der Schlauchpumpen wie vorstehend beschrieben, können auch weitere Verzöge­ rungseffekte kompensiert werden, die daraus resultieren, daß sich die Schläuche 174, 176, 178, die aus verhältnis­ mäßig weichem flexiblem Material gefertigt sind, bei Druckbeaufschlagung etwas ausdehnen (dies führt zu einer weiteren Verzögerung der Flüssigkeitsabgabe am stromab­ gelegenen Schlauchende).
Wie oben dargelegt, wird gewünscht, daß die Arbeitsflüs­ sigkeit in definierten scharfen Paketen auf das Werkzeug 20 aufgespritzt wird. Um am Ende eines Arbeitszyklus ein Nachtröpfeln von Arbeitsflüssigkeit aus dem Düsen­ körper 58 zu vermeiden, ist es notwendig, daß am Ende eines jeden Arbeitszyklus der Druck in den Schläuchen 174, 176, 178 abgebaut wird. Hierzu werden die Schlauch­ pumpen 184, 186, 188 durch die Steuerschaltung 212 kurz in Rückwärtsrichtung angetrieben.
Wird das Ultraschall-Handstück bei Unterbrechung oder Beendigung der Arbeit abgestellt, so befindet sich in dem Fluidkanal 56 noch Arbeitsflüssigkeit. Um zu vermei­ den, daß sich diese Arbeitsflüssigkeit im nur kleinen Durchmesser aufweisenden Fluidkanal 56 entmischt und möglicherweise letzteren verstopft, treibt die Steuer­ schaltung 212 bei jedem Ausschalten des Ultrasschall- Handstückes die Wasser fördernde Schlauchpumpe 188 noch eine vorgegebene Zeitspanne an, so lange, bis aus dem Düsenkörper 58 reines Wasser austritt. Es handelt sich hierbei um eine durch Versuche einfach zu ermittelnde Zeitspanne, die als Festwert in der Steuerschaltung 212 abgelegt wird.
Wird nach diesem bei jedem Abschalten des Ultraschall- Handstückes erfolgenden Spülen des letzteren das Ultra­ schall-Handstück wieder in Betrieb genommen, so befindet sich zunächst noch reines Wasser im Fluidkanal 56. Um dieses raschestmöglich zu verdrängen, wird mit dem Ein­ schalten des Ultraschall-Handstückes für einen oder einige wenige Betriebszyklen das Tastverhältnis zwischen EIN-Zeit und AUS-Zeit der Erzeugung von Arbeitsflüssig­ keit vergrößert, so daß neu bereitete Arbeitsflüssigkeit rasch den Düsenkörper 58 erreicht und der Zahnarzt mit seiner Arbeit beginnen kann.
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines prakti­ schen Ausführungsbeispieles für eine Versorgungseinheit 172. Deren Gehäuse 182 hat im hinteren Abschnitt zwei leicht schräg nach oben ansteigende, nach hinten offene taschenförmige Ausnehmungen 216, 218, in denen jeweils ein Vorratsbehälter 194 angeordnet ist. Diese können z. B. dickflüssige Konzentrate zur Herstellung von Arbeits­ flüssigkeit mit SiC-Partikeln (zum Präparieren von Zahn­ hartgeweben oder Zahnersatzwerkstoffen) bzw. mit Hydroxyl­ apatit-Partikeln (Abtragen von Ablagerungen auf Oberflächen von Zähnen oder Restaurationsteilen und zum Polieren) enthalten.
Die Kanüleneinheiten 190, 192 sind von Betätigungskörpern 220, 222 getragen, die (vergleiche Fig. 9 bis 11) auf Achsen 224 verschwenkbar im Gehäuse 182 gelagert sind und so zwischen einer in Fig. 8 und 9 sowie 11 gezeigten Arbeitsstellung, in welcher sie eine Verbin­ dung zum Inneren der Vorratsbehälter 194 herstellen, und einer in Fig. 10 dargestellten Spülstellung verlager­ bar sind. Zur leichteren Drehmomentausübung sind die Betätigungskörper 220, 222 jeweils mit einer Vertiefung 226 versehen.
Wie insbesondere aus Fig. 11 ersichtlich, haben die Kanüleneinheiten jeweils einen Kanülenträger 228, der eine gebogene Aufnahmebohrung 230 für eine zur Schwenk­ achse des Betätigungskörpers 222 (bzw. 220) konzentrische Kanüle 232 aufweist. Der Kanülenträger 228 weist einen Schlitz 234 auf, so daß man zwei federnd gegeneinander bewegbare Trägerabschnitte 236, 238 erhält, in denen jeweils ein Abschnitt der Aufnahmebohrung 230 verläuft. Im spannungsfreien Zustand verlaufen die Achsen der beiden Abschnitte der Aufnahmebohrung 230 nicht exakt konzentrisch zur Achse 224. Durch Zusammendrücken kann der Kanülenträger 228 aber in eine Geometrie gebracht werden, in denen die beiden Abschnitte der Aufnahmebohrung 230 exakt in Umfangsrichtung fluchten. In dieser Geometrie kann dann die Kanüle 232 in die Aufnahmebohrung 230 eingeführt werden, und gibt man den Kanülenträger 228 anschließend frei, ist die Kanüle 232 elastisch im Kanülenträger arretiert.
Auf das hintere Ende der Kanüle 232 ist ein Schlauch 240 bzw. 242 aufgeschoben (vergleiche Fig. 7), der zur Saugseite der zugeordneten Schlauchpumpe 184 bzw. 186 führt.
Wie aus Fig. 11 ersichtlich, hat der Entnahmekopf 208 des Vorratsbehälters 194 ein becherförmiges Grundteil 244, auf welches unter Zwischenschaltung eines aus elasto­ merem Material hergestellten Dichtteiles 246 ein Deckel­ teil 248 aufgerastet ist. Das Deckelteil 248 hat einen verminderte Dicke aufweisenden mittigen Siegelabschnitt 250. Die Rückseite des Dichtteiles 246 ist konkav geformt, wie bei 252 gezeigt.
Durch mit dem Deckelteil 248 bzw. dem Grundteil 244 zusammenarbeitende Führungsleisten 254, 256 ist der Anschlußkopf 196 des Vorratsbehälters 194 im Inneren des Gehäuses 182 positioniert.
Fig. 11 zeigt die Verhältnisse beim Einsetzen eines neuen Vorratsbehälters 194. Dieser ist in eine der Ausneh­ mungen 216, 218 des Gehäuses 182 eingesetzt worden, wobei sein Entnahmekopf 208 zwischen die Führungsteile 254, 256 zu liegen kam. Der Betätigungskörper 222 ist entgegen dem Uhrzeigersinn aus einer in der Zeichnung rechts gelegenen Ruhestellung herausgeschwenkt worden. Das angeschärfte Ende der Kanüle 232 hat den Siegelab­ schnitt 250 durchstoßen und ist gerade dabei sich durch das Dichtteil 246 hindurchzuarbeiten. Bei weiterer Drehung des Betätigungskörpers 222 um einen weiteren Winkel durchstößt dann das Ende der Kanüle 232 das Dichtteil 246 und steht dann strömungsmitteldicht mit dem Inneren des Vorratsbehälters 194 in Verbindung.
Die Saugpumpe kann dann aus dem Inneren des Vorratsbe­ hälters 194 hohe Viskosität aufweisendes Konzentrat ansaugen, wobei der Vorratsbehälter in dem Maße zusam­ menfällt, wie Konzentrat abgesaugt wird. Der letzte Rest des Konzentrates kann unbehindert aus dem Vor­ ratsbehälter 194 abgesaugt werden, da sich im letzteren die Nutplatte 206 befindet, die ein vollständiges Zusam­ menfallen des Folienbeutels verhindert.
Wünscht man die gesamten Leitungen zwischen einer Ent­ nahmekanüle und dem Düsenkörper 58 zu reinigen, so wird der zugeordnete Vorratsbehälter 194 entfernt. Damit kann dann die Kanüle 232 durch Drehen des Betätigungs­ körpers 222 über die in Fig. 11 gezeigte Stellung hinaus gegen eine Dichtmembran 258 bewegt werden, welche ein becherförmiges Wasserabgabeteil 260 am offenen Ende verschließt, das von der Funktion her dem Anschlußkopf 202 von Fig. 7 entspricht, mit der Ausnahme, daß gemäß Fig. 8 die Kanüleneinheiten 190, 192 feststehend sind und ein Vorratsbehälter 194 bzw. ein Anschlußkopf 196 bzw. 202 an ihnen angebracht wird, während die Kanüleneinheiten 190, 192 gemäß Fig. 11 beweglich sind und ein Entnahme­ kopf 208 des Vorratsbehälters 194 bzw. das Wasserabgabe­ teil 260 stationär sind.
Das Wasserabgabeteil 260 ist an das Ende des Schlauches 198 bzw. 204 angeschlossen und steht über letzteren mit dem Wasser-Vorratsbehälter 200 in Verbindung.
In der durch Durchführen der Kanüle 232 durch die Dicht­ membran 258 erhaltenen Spülstellung, die in Fig. 11 wiedergegeben ist, wird durch die Schlauchpumpe 184 bzw. 186 reines Wasser aus dem Wasser-Vorratsbehälter 200 angesaugt und über das gesamte Leitungssystem zum Düsenkörper 58 gefördert, so daß das gesamte interne Leitungssystem der Behandlungseinrichtung gespült wird.
Zur internen Desinfektion der Behandlungseinrichtung kann eine Desinfektionsmittellösung (z. B. eine alkoholische Lösung) in den Wasser-Vorratsbehälter 200 gegeben werden.
Wie aus Fig. 12 ersichtlich, hat der Wasser-Vorratsbe­ hälter einen lösbar oben angesetzten, getrennt desinfizier­ baren Schwappring 262, der verhindert, daß an einem Hahn eingelassenes Wasser überschwappt, wenn der Wasser-Vor­ ratsbehälter 200 vom Wasserhahn getragen und in das Gehäuse 182 nach Öffnen eines Deckels 264 eingesetzt wird. Letztere ist im wesentlichen halbkreisförmig und überdeckt eine große Zugangsöffnung zu einer vorderen Kammer 266 des Gehäuses 182, in welcher der Wasser-Vorratsbehälter 200 und die drei Schlauchpumpen 184, 186, 188 (letztere getragen durch eine Zwischenwand 268 des Gehäuses, vgl. Fig. 8: in den anderen Figuren weggelassen) angeordnet sind.
Der Wasser-Vorratsbehälter 200 steht auf einer Wiegeplatte 270, die der Form des unteren Abschnittes des Wasser-Vor­ ratsbehälters 200 angepaßte Geometrie hat.
Bei ihrem in Fig. 13 links gelegenen Ende hat die Wiege­ platte 270 eine angeformte zylindrische Lagerrippe 272, die mit einer vom Boden des Gehäuses hochgezogenen kom­ plementären Lagerpfanne 274 zusammenarbeitet.
Beim in Fig. 13 rechts gelegenen Ende der Wiegeplatte 270 ist ein Federsitz 276 ausgebildet, welcher das obere Ende einer am Gehäuseboden abgestützten Druckfeder 278 aufnimmt.
An das rechte Ende der Wiegeplatte 270 ist ferner eine Fahne 280 angeformt, die mit einer Lichtschranke 282 zusammenarbeitet.
Ist im Inneren des Wasser-Vorratsbehälters 200 ausreichend Wasser vorhanden, so wird durch dessen Gewicht die Wiege­ platte 270 in die in der Zeichnung dargestellte untere Stellung verschwenkt, in der sie am Boden des Gehäuses 182 anliegt. Ist der Vorrat im Wasser-Vorratsbehälter 200 auf einen vorgegebenen Wert abgesunken, so wird die Kraft der Druckfeder 278 größer als das Gewicht der durch sie abgestützten Teile, und die Wiegeplatte 270 beginnt sich bei weiterer Wasserentnahme aus dem Wasser-Vorratsbehälter 200 nach oben zu bewegen. Ist im Wasser-Vorratsbehälter 200 nur noch eine Wasser-Rest­ menge enthalten, die zwar noch ein weiteres Arbeiten von größenordnungsmäßig einigen Minuten ermöglicht, jedoch für langwierige Arbeiten nicht mehr ausreicht, so hat sich die Fahne 280 so weit nach oben bewegt, daß die Lichtschranke 282 anspricht und ein Alarm aus­ gelöst wird.
Um den Wasser-Vorratsbehälter 200 bequem entnehmen zu können, ohne einen zugleich einen Gewichtskörper dar­ stellenden Ansaugkopf 284 von Hand aus dem Wasser-Vor­ ratsbehälter 200 herausziehen zu müssen, ist ein Mehr­ kanal-Schlauch 286, in welchem die letzten Abschnitte der Schläuche 198, 204, 206 gemeinsam geführt sind, über eine Befestigungsstelle 288 an der Unterseite des Deckels 264 befestigt. Mit dem Öffnen des Deckels 264 wird damit der Ansaugkopf 284 über den oberen Rand des Wasser-Vorratsbehälters 200 angehoben.
Aus der obigen Beschreibung ist folgendes ersichtlich:
Bis zu der durch die Verbindungskanäle 142 und den Aus­ gangskanal 144 gebildeten Mischeinrichtung, die im hin­ teren Teil des Ultraschall-Handstückes 10 liegt, werden nur beständige Flüssigkeiten gefördert. Es sind dies zum einen Wasser, zum anderen in sich homogene und sta­ bilisierte Konzentrate, z. B. wässrige Suspensionen von abrasiven Partikeln, die wegen Zugabe von Verdickungs­ mitteln und weiteren Stabilisierungsmitteln auch lang­ fristig keine Sedimentation zeigen, oder Konzentrate von Wirkstoffen, auch solchen, die möglicherweise nicht bleibend mit Wasser mischbar sind usw.
Hinter der Mischeinrichtung strömt die Arbeitsflüssigkeit dann durch das kurze Schlauchstück 64 und dann durch den Fluidkanal 56, der von der Gegenmasse 54 bis hin zum Düsenkörper 58 im Betrieb des Ultraschall-Handstückes ständig mit Ultraschall beaufschlagt ist, so daß sich auch hier keine Entmischungseffekte ergeben. Wird das Ultraschall-Handstück 10 nicht betrieben, so wird es durch die Steuerschaltung 212 mit Wasser durchgespült, so daß auch bei anschließendem langem Stillstand keine Ablage­ rungen im Inneren des Fluidkanals 56 aufgebaut werden.
Damit eignet sich die oben beschriebene Behandlungs­ einrichtung zur einfachen, zuverlässigen und sparsamen Erzeugung von Arbeitsflüssigkeit ohne manuelles Zutun. Die Reinigung der verschiedenen Verbindungsleitungen läßt sich leicht automatisch erledigen, so daß die ge­ samte Behandlungseinrichtung weitestgehend wartungs­ frei ist.
Wie obenstehend schon beschrieben wurde, ist die Achse des Düsenkörpers 58 so angeordnet und geneigt, daß ein von diesem abgegebener Flüssigkeitsstrahl in einen mitt­ leren Bereich oder einen Endbereich eines in die Spannzange 40 eingespannten Werkzeuges trifft. Bei den kompakten Abmessungen des arbeitsseitigen Endes des Ultraschall- Handstückes, wie sie im Hinblick auf das Arbeiten an schlecht zugänglichen Stellen des Mundraumes und im Hinblick auf guten Sichtkontakt zur Arbeitsstelle wün­ schenswert sind, besteht damit zwangsläufig ein nur behinderter Zugang zum Düsenkörper 58, der trotz der oben angesprochenen Spülmöglichkeiten gelegentlich ersetzt werden muß.
Um das Austauschen des Düsenkörpers 58 zu erleichtern, ist dieser (vergleiche Fig. 14) am vorderen Ende mit einem Sechskantabschnitt 290 versehen. Ein hinterer Schaftabschnitt 292 des Düsenkörpers 58 ist glatt. Der gesamte Düsenkörper ist ein Kunststoff-Spritzteil kann somit selbstschneidend in ein Gewinde 294 eingedreht werden, welches am Ende des im Koppelkörper 18 verlau­ fenden geneigten Endabschnittes des Fluidkanales 56 vorgesehen ist.
Zum Einschrauben des Düsenkörpers 58 in das Gewinde 294 dient ein Schraubwerkzeug 296, wie es in Fig. 14 dargestellt ist.
Es hat einen hohlen Griff 298, der am unteren Ende durch einen Deckel 300 verschlossen ist. Das in Fig. 13 rechts gelegene Ende des Griffes 298 lagert einen Einsatz 302. Hierzu ist der Einsatz 302 mit einem Bund 304 versehen, der in einer Lagerausnehmung 306 der rechten Stirnwand des Griffes 298 läuft, und von der in Fig. 13 rechten Endwand des Griffes 298 steht nach links eine Hülse 308 ins Griffinnere vor. Letztere ist geschlitzt, so daß man eine Vielzahl axialer Federarme 310 erhält. Diese haben an ihren in Fig. 14 links gelegenen Enden Ratschenzähne 312, mit denen sie in Ratschenausnehmungen im in Fig. 13 links gelegenen Ende des Einsatzes 302 eingreifen.
Zum axialen Verriegeln des Einsatzes 302 am Griff 298 dient eine Kopfschraube 316. Auf diese Weise kann der Einsatz 302 in der einen Richtung unter Drehmomentbegren­ zung durch den Griff 298 gedreht werden, während in der anderen Richtung eine starre Mitnahme erfolgt.
In einem über den Griff 298 überstehenden Schaft 318 hat der Einsatz 302 einen verminderten Durchmesser aufweisenden Abschnitt 320. Dieser ist im Durchmesser so gewählt, daß das fluchtend auf die Achse des Düsenkörpers 58 ausgerich­ tete Schraubwerkzeug 296 die Spannzange 240 umgeht. Im vorderen Abschnitt des Schaftes 318 ist eine Sechskant­ vertiefung 322 vorgesehen, die mit dem Sechskantabschnitt 290 des Düsenkörpers 58 zusammenarbeitet.
Im Inneren des Griffes 298 kann ein Vorrat von neuen Düsen­ körpern gehalten werden.

Claims (36)

1. Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit vorzugsweise hochfrequenten, mechanischen Schwingungen, mit einem Handstück (10), welches einen Schwingungs­ erzeuger (50) und ein durch diesen angetriebenes Werkzeug (50) sowie Abgabemittel (58) zum Abgeben einer Arbeits­ flüssigkeit in die Nähe des Werkzeuges (20) aufweist, gekennzeichnet durch mindestens einen Vorratsbehälter (194) für ein Konzentrat, aus welchem durch Verdünnung mit Wasser eine Arbeitsflüssigkeit hergestellt werden kann, durch eine Wasserquelle (200) und durch eine Misch­ einrichtung (142, 144) zum Mischen von Konzentrat und Wasser, welche eingangsseitig mit dem Konzentrat-Vorrats­ behälter (194) und der Wasserquelle (80) und ausgangsseitig mit dem Abgabemittel (58) verbunden ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischeinrichtung (142, 144) im Handstück (10) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischeinrichtung eine Mehrzahl von Komponenten­ kanälen (142) aufweist, die in einen gemeinsamen Abgabe­ kanal (144) für Arbeitsflüssigkeit einmünden.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponentenkanäle (142) sich längs Mantellinien eines Kegels erstrecken und der Abgabekanal (144) auf der Achse des Kegels verläuft, wobei die Komponentenkanäle (142) vorzugsweise in Umfangsrichtung gleich verteilt sind.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischeinrichtung (142, 144) in einem hinteren Gehäuseteil (14) des Handstückes (10) angeordnet ist, welches als Steckverbinderteil (70) ausge­ bildet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das im hinteren Gehäuseteil (14) vorgesehene Steck­ verbindungsteil (70) ein dem Ausgang der Mischeinrich­ tung (142, 144) nachgeschaltetes Ventil (154, 156) aufweist, welches normalerweise geschlossen ist und durch Aufstec­ ken eines am Gehäuse (12) vorgesehenen Steckverbinderteiles (162) zwangsweise geöffnet wird.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabemittel (58) mechanisch mit dem Schwingungserzeuger (50) gekoppelt sind.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgabemittel (7) von einem Koppelkörper (18) getragen ist, der einen durch den Schwingungserzeuger (50) getriebenen Abschnitt und einen mit dem Werkzeug (20) verbundenen treibenden Abschnitt aufweist.
9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein die Arbeitsflüssigkeit zu dem Abgabemittel (58) leitender Speisekanal (56) schwingungs­ mäßig mit dem Schwingungserzeuger (50) gekoppelt ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Speisekanal (56) vorzugsweise mittig durch eine mit dem Schwingungserzeuger (50) gekoppelte und das Werkzeug (20) antreibende Sonotrode (36) des Handstückes hindurchgeführt ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Speisekanal (50) vorzugsweise mittig durch eine mit dem Schwingungserzeuger (50) gekoppelte Gegenmasse (54) hindurchgeführt ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß das Abgabemittel einen Düsenkörper (58) umfaßt, dessen Achse das Werkzeug (20) in einem mittleren oder dem freien Ende benachbarten Abschnitt schneidet.
13. Einrichtung nach Anspruch 12 in Verbindung mit Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (58) aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist und am freien Ende mit Formschlußmitteln (290) versehen ist, während ein Schaftabschnitt (292) selbstschneidend in eine Gewinde­ bohrung (294) des Koppelkörpers (18) eingedreht ist, welche mit der Arbeitsflüssigkeit beaufschlagt ist.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Vorratsbe­ hälter (194) und vorzugsweise auch die Wasserquelle (200) über eine Dosierpumpe (184, 186, 188) mit der Mischeinrich­ tung (142, 144) verbunden ist.
15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Dosierpumpen (184, 186, 188) Schlauchpumpen sind.
16. Einrichtung nach Anspruch 14 oder 15, gekennzeichnet durch eine Steuerung (212) für die Dosierpumpen (184, 186, 188), welche die Dosierpumpen intermittierend akti­ viert.
17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (212) die Dosierpumpen (184, 186, 188) jeweils zum Ende eines Betriebsintervalles für eine vorgegebene Zeitspanne in Rückwärtsrichtung antreibt.
18. Einrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Pumpensteuerung (212) das Verhältnis zwischen EIN-Zeit und AUS-Zeit der Dosierpumpen (184, 186, 188) im Bereich zwischen 1 : 10 und 6 : 10, vorzugs­ weise von etwa 1 : 6 bis 1 : 3 einstellt.
19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpensteuerung (212) die Dosierpumpen (184, 186, 188) zu einem gemäß der Viskosität des jeweils zu fördernden Mediums gewählten Zeitpunkt so nacheinander einschaltet, daß die Abgabe der verschiedenen Medien in der Mischeinrichtung (142, 144) gleichzeitig einsetzt.
20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpensteuerung (212) beim Abschalten des Handstückes (10) die Wasser för­ dernde Dosierpumpe (188) eine vorgegebene Zeitspanne allein aktiviert, bis der Strömungsweg zwischen der Mischeinrichtung (142, 144) und dem Abgabemittel (58) von Arbeitsflüssigkeit freigespült ist.
21. Einrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpensteuerung (212) die Dosierpumpen (184, 186, 188) beim Einschalten des Handstückes (10) für ein verlängertes Arbeitsintervall einschaltet, bis der Strömungsweg zwischen der Mischein­ richtung (142, 144) und dem Abgabemittel vollständig mit Arbeitsflüssigkeit gefüllt ist.
22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, ge­ kennzeichnet durch mindestens eine Aufnahmestation (216, 218) für einen Vorratsbehälter (194), welche eine Entnahmekanüle (232) aufweist, die durch einen Verschluß (208) des Vorratsbehälters (194) dicht hindurchführbar ist.
23. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeich­ net, daß die Entnahmekanüle (232) auf einem beweg­ baren, vorzugsweise verschwenkbaren Kanülenträger (228) angeordnet ist, welcher zwischen einer mit dem Verschluß (208) des Vorratsbehälters (194) zusammenarbeitenden Arbeitsstellung und einer mit einem Verschluß (258) eines Wasserabgabeteiles (260) zusammenarbeitenden Spül­ stellung verlagerbar ist.
24. Einrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanülenträger (228) jeweils mit einem eine Öffnung eines Gehäuses (182) einer Versorgungseinheit (172) hindurchgeführten Betätigungsteil (222) versehen ist.
25. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserquelle durch einen Wasser-Vorratsbehälter (200) gebildet ist.
26. Einrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasser-Vorratsbehälter (200) federnd (278) auf einem Gerätegehäuse (182) abgestützt ist und ein Stellungsgeber (282) vorgesehen ist, welcher mit dem Wasser-Vorratsbehälter (200) oder einem diesen abstützen­ den Tragelement (270) zusammenarbeitet.
27. Einrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (270) für den Wasser-Vorratsbehäl­ ter (200) verschwenkbar (272, 274) vom Gerätegehäuse (182) getragen ist und durch eine Feder (278) in eine angehobene Stellung vorgespannt ist, und daß das Tragele­ ment (270) mit dem Stellungsgeber (282) zusammenarbeitet.
28. Einrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Ansaugstück (284) versehener Ansaugschlauch (286) von einem Deckel (264) des Gerätegehäuses (182) abgehängt ist, welcher sich über eine Öffnung des Gerätegehäuses (182) erstreckt, durch welche der Wasser-Vorratsbehälter (200) hindurchbe­ wegbar ist.
29. Einrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Wasser- Vorratsbehälters einen vorzugsweise abnehmbaren Schwappring (262) trägt.
30. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 29, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Gerätegehäuse (182) mindestens eine horizontale oder leicht schräg nach unten geneigte Aufnahme (216, 218) für einen Vorratsbehälter (194) aufweist.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, da­ durch gekennzeichnet, daß sie ein Schraubwerkzeug (296) umfaßt, welches über einen Schaft (318) Formschluß­ mittel (322) trägt, die mit Formschlußmitteln (286) des Düsenkörpers (58) zusammenarbeiten, und daß der Schaft (318) einen verminderten Durchmesser aufweisenden Abschnitt (320) aufweist.
32. Einrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen dem Schaftabschnitt (318) und einem Griff (298) des Schraubwerkzeuges (296) eine Rat­ scheneinrichtung (312, 314) angeordnet ist.
33. Einrichtung nach Anspruch 31 oder 32, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Griff (298) als Hohlteil mit einem lösbaren Deckel (304) ausgebildet ist.
34. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 33, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Koppelkörper (18), welcher das Werkzeug (20) trägt, über eine Spannzange (40') mit einer durch den Schwingungserzeuger (50) ge­ koppelten Sonotrode (36) verbunden ist.
35. Einrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeich­ zeichnet, daß die Spannzange (40') ein Positionier­ mittel (135) trägt, welches mit einem Gegenpositionier­ mittel (137) des Koppelkörpers (18) in Winkelrichtung zusammenarbeitet.
36. Einrichtung nach Anspruch 34 oder 35, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein mit der Spannzange (40') zu­ sammenarbeitender Spannzapfen (129) des Koppelteiles (18) mit einem Fluidkanal (139) versehen ist.
DE19916153A 1999-04-11 1999-04-11 Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit mechanischen Schwingungen Expired - Fee Related DE19916153C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916153A DE19916153C2 (de) 1999-04-11 1999-04-11 Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit mechanischen Schwingungen
DE50011788T DE50011788D1 (de) 1999-04-11 2000-03-02 Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit vorzugsweise hochfrequenten mechanischen Schwingungen
EP00104318A EP1044655B1 (de) 1999-04-11 2000-03-02 Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit vorzugsweise hochfrequenten mechanischen Schwingungen
AT00104318T ATE311823T1 (de) 1999-04-11 2000-03-02 Dentale einrichtung zur behandlung von geweben mit vorzugsweise hochfrequenten mechanischen schwingungen
JP2000109615A JP2000308650A (ja) 1999-04-11 2000-04-11 好適には高周波数の機械的振動を有していて組織を治療するための歯科用装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916153A DE19916153C2 (de) 1999-04-11 1999-04-11 Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit mechanischen Schwingungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19916153A1 true DE19916153A1 (de) 2000-10-26
DE19916153C2 DE19916153C2 (de) 2003-12-24

Family

ID=7904087

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19916153A Expired - Fee Related DE19916153C2 (de) 1999-04-11 1999-04-11 Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit mechanischen Schwingungen
DE50011788T Expired - Lifetime DE50011788D1 (de) 1999-04-11 2000-03-02 Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit vorzugsweise hochfrequenten mechanischen Schwingungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50011788T Expired - Lifetime DE50011788D1 (de) 1999-04-11 2000-03-02 Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit vorzugsweise hochfrequenten mechanischen Schwingungen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1044655B1 (de)
JP (1) JP2000308650A (de)
AT (1) ATE311823T1 (de)
DE (2) DE19916153C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026716A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-13 Ferton Holding Sa Prophylaktische Mundspüllösung
US8672678B2 (en) 2008-06-06 2014-03-18 3M Innovative Properties Company Powder jet device for applying dental material
US9629699B2 (en) 2012-11-14 2017-04-25 Zyfoma Gmbh Treatment element for use with a dental-implant part, treatment system and method for cleaning a dental-implant part
WO2019121600A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Kaltenbach & Voigt Gmbh Zahnärztliches handstück mit einer piezoelektrischen antriebseinheit

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH694058A5 (de) 1999-06-18 2004-06-30 Woodwelding Ag Stoffschlüssiges Verbinden.
ES2271212T3 (es) 2001-03-02 2007-04-16 Woodwelding Ag Impantes y dispositivo para unir partes de tejido.
US8911234B2 (en) 2004-02-20 2014-12-16 Woodwelding Ag Implant that can be implanted in osseous tissue, method for producing said implant and corresponding implant
KR101050066B1 (ko) * 2009-09-29 2011-07-19 양기철 주파수치료기 학습용 교구
DE102012022593B8 (de) * 2012-11-14 2014-05-15 Urs Brodbeck Behandlungselement zur Verwendung mit einem Dental-Implantat-Teil und Behandlungssystem zur Reinigung eines Dental-Implantat-Teils
JP6708910B2 (ja) * 2017-10-26 2020-06-10 タカラベルモント株式会社 歯科用ハンドピース
WO2021105567A1 (en) * 2019-11-26 2021-06-03 Planmeca Oy Disinfection system for water system of a dental care unit and method for desinfecting water system of dental care unit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3636947A (en) * 1970-12-03 1972-01-25 Ultrasonic Systems Ultrasonic home dental instrument and method
DE3704194A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-25 Ems Electro Medical Syst Zahnaerztliches dentalgeraet

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1335417C (en) * 1988-01-06 1995-05-02 George E. Warrin Apparatus for scaling teeth and lavage
DE4406323C2 (de) * 1994-02-27 1997-07-17 Hahn Rainer Ultraschall-Handstück zur abtragenden Behandlung von natürlichen Hartgeweben sowie Zahn- und Knochenersatzmaterialien

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3636947A (en) * 1970-12-03 1972-01-25 Ultrasonic Systems Ultrasonic home dental instrument and method
DE3704194A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-25 Ems Electro Medical Syst Zahnaerztliches dentalgeraet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026716A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-13 Ferton Holding Sa Prophylaktische Mundspüllösung
US8672678B2 (en) 2008-06-06 2014-03-18 3M Innovative Properties Company Powder jet device for applying dental material
US9629699B2 (en) 2012-11-14 2017-04-25 Zyfoma Gmbh Treatment element for use with a dental-implant part, treatment system and method for cleaning a dental-implant part
WO2019121600A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Kaltenbach & Voigt Gmbh Zahnärztliches handstück mit einer piezoelektrischen antriebseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000308650A (ja) 2000-11-07
ATE311823T1 (de) 2005-12-15
DE50011788D1 (de) 2006-01-12
EP1044655B1 (de) 2005-12-07
DE19916153C2 (de) 2003-12-24
EP1044655A1 (de) 2000-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002999T2 (de) Vorrichtung für die Zahnpflege.
EP1952782B1 (de) Adapter zur Reiningung von medizinaltechnischen Geräten
EP0377594B1 (de) Vakuum-zahnpflege und zahnbehandlungsgerät
DE69727841T2 (de) System und methode zur entsorgung von flüssigem abfall und zum spülen von kanistern
DE19916153C2 (de) Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit mechanischen Schwingungen
EP0019622B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilhalten chirurgischer oder zahnärztlicher handstücke
CH705569A1 (de) Austragvorrichtung für halbfeste Materialien.
DE69323027T2 (de) Spritzenkörper für Spüleinrichtung für die Mundhygiene
CH375830A (de) Vorrichtung zum Entfernen von Hautteilen aus einer Spenderfläche und zum Aufbringen derselben auf eine Empfängerfläche
EP1245199B1 (de) Dosiergerät für Pflegemittel
WO2009018936A1 (de) Vorrichtung zur desinfektion von zahnärztlichen hand- und/oder winkelstücken
DE3028550C2 (de)
EP0230010B1 (de) Zahnärztliches Gerät
DE19916160C2 (de) Dentales Schallhandstück
DE3928156A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufspruehen einer zahnaerztlichen abformmasse
DE60007073T2 (de) Chirurgischer vernebler für physiologische lösungen
DE4320095A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Einbringung von Pflege-, Reinigungs- und/oder Desinfektionsflüssigkeiten in zahnärztliche Absauganlagen
DE2829271C2 (de) Vorrichtung zur Beaufschlagung einer Wundfläche mit einer sterilen Kühl- und Spülflüssigkeit
DE3216017C2 (de) Vorrichtung zum Versorgen eines Osteotomiegebietes mit steriler Kühlflüssigkeit
DE3739418A1 (de) Vorrichtung zum behandeln, insbesondere spuelen von knochen, von wunden, der bauchhoehle oder dergleichen
DE10030458B4 (de) Dosiervorrichtung für flüssige oder pastöse Produkte
DE102004058240B4 (de) Versorgungseinrichtung für einen medizinischen, insbesondere einen zahnmedizinischen Arbeitsplatz
DE102005038636A1 (de) Adapter für eine dentale Saugeinrichtung
DE202022101511U1 (de) Vorrichtung zum Schmieren und optional Reinigen und Desinfizieren von zahnärztlichen Handstücken
EP4124259A1 (de) Chirurgische reinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAHN, RAINER, DR., 72074 TUEBINGEN, DE

Owner name: DUERR DENTAL AG, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111102