DE19909886A1 - Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen sowie industriell hergestellte Eisportion, insbesondere Eiskugeln - Google Patents

Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen sowie industriell hergestellte Eisportion, insbesondere Eiskugeln

Info

Publication number
DE19909886A1
DE19909886A1 DE1999109886 DE19909886A DE19909886A1 DE 19909886 A1 DE19909886 A1 DE 19909886A1 DE 1999109886 DE1999109886 DE 1999109886 DE 19909886 A DE19909886 A DE 19909886A DE 19909886 A1 DE19909886 A1 DE 19909886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice cream
strand
mass
constriction
ice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999109886
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Wetzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDMILCH EG, 27404 ZEVEN, DE
Original Assignee
MZO OLDENBURGER MILCH EG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MZO OLDENBURGER MILCH EG filed Critical MZO OLDENBURGER MILCH EG
Priority to DE1999109886 priority Critical patent/DE19909886A1/de
Publication of DE19909886A1 publication Critical patent/DE19909886A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/281Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers
    • A23G9/285Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers for extruding strips, cutting blocks and manipulating cut blocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/14Continuous production
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/24Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for coating or filling the products
    • A23G9/245Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for coating or filling the products for coating the products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/281Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers
    • A23G9/282Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers for dispensing multi-flavour ice-creams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/32Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/44Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by shape, structure or physical form
    • A23G9/48Composite products, e.g. layered, laminated, coated, filled

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen sowie industriell hergestellte Eisportionen, insbesondere Eiskugeln (1). Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß (a) eine pastöse Masse als Ausgangsstoff in die Form eines Strangs (8) gebracht wird, (b) der Strang (8) an einer ersten Einschnürstelle unter Verringerung seines Querschnitts eingeschnürt wird und dabei wenigstens Teile der pastösen Masse (2) verformt werden, so daß der Strang (8) im Bereich der ersten Einschnürstelle durchtrennt wird, (c) und der Strang (8) an einer von der ersten Einschnürstelle beabstandeten zweiten Einschnürstelle unter Verringerung seines Querschnitts eingeschnürt und dabei wenigstens Teile der pastösen Masse (2) verformt werden, so daß der Strang (8) im Bereich der zweiten Einschnürstelle durchtrennt wird und eine separate Eisportion gebildet wird. Die erfindungsgemäße Eisportion ist dadurch gekennzeichnet, daß eine pastöse oder flüssige Masse als Füllung (4) im Innern der Eisportion angeordnet ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen, insbesondere Eiskugeln. Die Erfindung betrifft ferner eine Eisportion.
Eisportionen, insbesondere Eiskugeln sind bislang durch manuelle Herstellverfahren hergestellt worden. Allgemein bekannt ist ein Verfahren, bei dem die gefrorene, pastöse Eis-Masse aus einem oben offenen Behälter mit Hilfe einer Art von Eislöffel manuell entnommen wird. Der Eislöffel weist einen Griffabschnitt und einen halbkugelförmigen Löffelabschnitt auf, der in die Eismasse eingedrückt und dabei ggf. so gedreht wird, daß eine etwa kugelförmige Eisportion gebildet wird, die beispielsweise auf eine Waffel aufgegeben werden kann. Diese Eislöffel weisen regelmäßig ein verschwenkbares, innerhalb des Löffelabschnitts angeordnetes und ebenfalls manuell bewegbares Abstreifelement auf, mit dessen Hilfe die in dem Löffelabschnitt befindliche Eis-Masse von dem Eislöffel abgelöst werden kann. In den auf diese Weise ausgebildeten Eisportionen sind häufig feste Bestandteile in einer von der Eis-Masse unterschiedlichen Zusammensetzung enthalten, beispiels­ weise Schokoladenstücke, Fruchtstücke oder dergleichen.
Zum Herstellen von verhältnismäßig geringen Mengen von Eisportionen ist das bekannte manuelle Verfahren gut geeignet, es ist jedoch im industriellen Bereich zum Herstellen großer Mengen von separaten Eisportionen, beispielsweise zum Herstellen großer Anzahlen von Eiskugeln weitgehend ungeeignet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen und ein attraktives industriell herzustellendes Eisprodukt bereitzustellen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangsgenannten Art dadurch, daß eine pastöse Masse als Ausgangsstoff in die Form eines Strangs gebracht wird, der Strang an einer ersten Einschnürstelle unter Verringerung seines Querschnitts eingeschnürt wird und dabei wenigstens Teile der pastösen Masse verformt werden, so daß der Strang im Bereich der ersten Einschnürstelle durchtrennt wird, und der Strang an einer von der ersten Einschnürstelle be­ abstandeten zweiten Einschnürstelle unter Verringerung seines Querschnitts eingeschnürt und dabei wenigstens Teile der pastösen Masse verformt werden, so daß der Strang im Bereich der zweiten Einschnürstelle durchtrennt wird und eine separate Eisportion gebildet wird.
Die Erfindung löst die Aufgabe ferner bei einer industriell hergestellten Eisportion dadurch, daß eine pastöse oder flüssige Masse als Füllung im Innern der Eisportion angeordnet ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich erstmals im industriellen Maßstab Eisportionen, vorzugsweise in Kugelform durch ein im wesentlichen kontinuierliches Herstellverfahren aus einem kontinuierlichen Materialstrang herstellen.
Erfindungsgemäß wird zunächst ein Strang aus einer eßbaren Eis-Masse gebildet, der auf einfache Weise etwa durch Extrusion herstellbar ist. Der Strang wird an der ersten Einschnürstelle durchtrennt und bewegt sich dann weiter fort. Anschließend wird der Strang an einer weiteren von der ersten Einschnürstelle beabstandeten zweiten Einschnürstelle eingeschnürt, so daß eine separate Eisportion entsteht. Dieser Vorgang wird dann fortgesetzt oder wiederholt. Das Verfahren wird vorzugsweise so ausgeführt, daß mittels eines Formwerkzeugs die Einschnürstellen an dem sich relativ zu dem Formwerkzeug fortbewegenden Strang ausgebildet werden. Die hergestellten Eisportionen werden mit Hilfe geeigneter Fördermittel, etwa einem Förderband abtransportiert und ggf. weiterverarbeitet und verpackt. Durch das erfindungsgemäße Verfahren lassen sich sehr große Stückzahlen an Eisportionen, vorzugsweise Eiskugeln herstellen.
Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß der Strang an den Einschnürstellen so eingeschnürt und die Masse dabei teilweise in Rotation versetzt wird, so daß die gebildete separate Eisportion im wesentlichen kugelförmig ist. Durch die Einschnürung und gleichzeitige Rotation von Teilen der Masse des Strangs läßt sich auf vorteilhafte Weise eine Eiskugel herstellen.
In ebenfalls besonders bevorzugter Weise ist der Strang aus einer äußeren Masse und einer innerhalb der äußeren Masse angeordneten inneren Masse gebildet, da sich so auf besonders günstige Weise eine industriell hergestellte Eisportion mit einer Füllung im Innern der Eisportion herstellen läßt.
Die zuvor beschriebene bevorzugte Ausführungsform wird dadurch weitergebildet, daß der Strang durch Koextrusion der äußeren und inneren Masse gebildet wird. Durch Koextrusion läßt sich auf einfache Weise ein Strang mit einem im wesentli­ chen kreisförmigen Querschnitt herstellen, bei dem die innere Masse mittig im Innern der äußeren Masse angeordnet ist und durch die Einschnürung und Rotation eine Eiskugel geformt wird, die eine aus der äußeren Masse bestehende Umhüllung und eine aus der inneren Masse bestehende Füllung aufweist. Aus einem derartigen Strang kann verhältnismäßig einfach eine Eiskugel mit einer Füllung aus einem pastösen, cremigen oder flüssigen Stoff gebildet werden.
In zweckmäßiger Weise wird der Strang kontinuierlich und im wesentlichen in vertikaler Richtung bewegt, da der extrudierte Strang dann ohne Kontakt zu irgendwelchen Führungseinrichtungen vertikal abwärts strömen und von dem Formwerkzeug zur Herstellung der Eisportion erfaßt werden kann. Gemäß einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Einschnürung und Rotation durch ein mehrere bewegbare Elemente aufweisendes Formwerkzeug, so daß eine mechanische Einwirkung auf den Strang verwirklicht ist. Denkbar wäre als Alternative eine Einschnürung und Rotation durch eine Gasströmung.
Gemäß einer Weiterbildung der zuvorbeschriebenen Ausführungsform ist vor­ gesehen daß, mehrere bewegbare Elemente einen blendenartigen, den Strang umgebenden Verschluß bilden und die bewegbaren Elemente während des Einschnürens und des Strangs eine im wesentlichen senkrecht zur Bewegungs­ richtung des Strangs gerichtete Bewegung ausführen. Auf diese Weise läßt sich mit Hilfe der bewegbaren Elemente die innere Querschnittsfläche des blendenartigen Verschlusses zur Einschnürung des Strangs reduzieren und gleichzeitig ein Drehmoment zur Rotation von Teilen der Masse des Strangs aufbringen, indem die bewegbaren Elemente beispielsweise tangential an dem Strang angreifen. Die bewegbaren Elemente weisen dabei eine solche Form und Oberflächenkontur auf, daß durch die Einschnürung eine Eiskugel entsteht.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Eisportion zeichnet sich dadurch aus, daß die pastöse oder flüssige oder cremige Masse als Füllung im Zentrum der Eisportion angeordnet ist.
Eine industriell hergestellte Eisportion sowie ein Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen sind anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine industriell hergestellte Eiskugel mit Füllung in einer idealisierten Darstellung;
Fig. 2 ein koextrudierter Strang zur Herstellung von Eiskugeln in einer Querschnittsdarstellung;
Fig. 3 ein an einer unteren Einschnürstelle eingeschnürter Strang gemäß Fig. 2;
Fig. 4 eine aus einem Strang hergestellte Eiskugel in einem Flüssigkeitsbad in einer schematischen Darstellung;
Fig. 5 einen Verschluß mit mehreren bewegbaren Elementen in einer Öffnungsstellung;
Fig. 6 den Verschluß aus Fig. 5 in einer fast geschlossenen Stellung; und
Fig. 7 den Verschluß in einer Verschließstellung.
Das in Fig. 1 schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel einer industriell hergestellten Eiskugel 1 besteht aus einer im gefrorenen Zustand im wesentlichen festen Eiscreme-Masse 2 und einer pastösen oder cremigen oder flüssigen Füllung 4, die zentral im Innern der pastösen Masse 2 angeordnet ist. Eine äußere Umhüllung 6 umgibt die kugelförmige Masse 2.
Die Füllung 4 weist einen Schmelzpunkt auf, der niedriger ist als der Schmelzpunkt der pastösen Masse 2, so daß die Füllung 4 bei solchen Temperaturen, bei denen die pastöse Masse 2 eine im wesentlichen feste Konsistenz aufweist, flüssig, zähflüssig oder cremig ist. Die pastöse Masse 2 kann beispielsweise herkömmliches Speiseeis und die Füllung 4 ein Fruchtgelee, eine Fruchtsauce, ein Fruchtcocktail, eine Schokoladenmasse oder dergleichen sein. Bei der Umhüllung 6 kann es sich um eine Schicht aus Schokolade oder aus Fruchtmasse handeln. Die Füllung 4 kann beispielsweise einen Durchmesser zwischen 0,5 und 1 cm, die pastöse Masse 2 einen Durchmesser von etwa 1,5 bis 3 cm und die Umhüllung 6 etwa eine Dicke von 0,5 bis 1 mm aufweisen. In nicht dargestellter Weise kann die Eiskugel 1 aus anderen Materialen bestehen oder abweichende Formen wie etwa Würfel- oder Quaderform aufweisen.
Anhand der Fig. 2 bis 4 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur maschinellen Herstellung von erfindungsgemäßen Eiskugeln 1 dargestellt. Zunächst wird ein in Fig. 2 dargestellter Strang 8 durch Koextrusion bei Temperaturen im Bereich von etwa minus 4° bis minus 6°C ausgebildet. Hierzu dient ein nicht dargestellter Extruder, in dem die pastöse äußere Masse 2 durch eine Extrusionsdüse mit einem kreisringförmigen Querschnitt und eine die spätere Füllung 4 bildende innere Masse durch eine zentral zu der kreisringförmigen Extrusionsdüse angeordnete innere Extrusionsdüse geleitet wird. Der Strang 8 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf und bewegt sich kontinuierlich in vertikaler Richtung abwärts.
Der aus dem Extruder austretende Strang 8 wird einem nicht dargestellten Formwerkzeug zugeführt, welches einen durch mehrere mechanisch bewegbare Elemente gebildeten, blendenartigen Verschluß aufweist, in dessen Innenraum der Strang 8 in einer Öffnungsstellung des Verschlusses eintritt. Der Verschluß wird durch Verschiebung der bewegbaren Elemente aus der Öffnungsstellung in eine Verschließstellung gebracht, wobei sich die innere Querschnittsfläche des Verschlusses verringert. Dabei wird der Strang 8 in seinem Querschnitt einge­ schnürt und die pastöse Masse 2 teilweise verformt, so daß eine in Fig. 3 im unteren Abschnitt dargestellte Halbkugelform entsteht. Die einzelnen Elemente des Verschlusses weisen hierzu eine solche Oberflächenkontur auf, daß der Verschluß in seiner Verschließstellung an seiner Oberseite die Form eines Kugelabschnitts aufweist. Mittels des Verschlusses wird der Strang 8 vollständig durchtrennt (vgl. unterer Endabschnitt des Strangs 8 in Fig. 3).
Nach dem Durchtrennen des Strangs 8 an der ersten Einschnürstelle wird der Verschluß durch Bewegung seiner Elemente in die Öffnungsstellung gebracht, in welcher im Innern des Verschlusses ein Durchtrittsbereich gebildet ist, in den der Strang 8 eintreten kann. Nachdem der Strang 8 sich kontinuierlich fortbewegt hat, wird der Verschluß an einer zweiten Einschnürstelle, welche durch die Pfeile 10 in Fig. 3 angedeutet ist, in seine Verschließstellung bewegt, während der Strang 8 eingeschnürt wird, so daß der Strang 8 unter Verringerung seines Querschnitts eingeschnürt und verformt wird. Der Strang 8 wird dabei vollständig durchtrennt.
Die einzelnen Elemente des Verschlusses weisen an ihrer Unterseite eine solche Oberflächenkontur auf, daß der Verschluß im geschlossenen Zustand an seiner Unterseite etwa die Form eines Kugelabschnitts aufweist, so daß eine vollständig von dem Strang 8 separierte Eisportion in Form einer Eiskugel gebildet wird, die in ein in Fig. 4 schematisch dargestelltes Bad 12 fällt. Bei dem Bad 12 kann es sich um ein Kältebad oder Stickstoffbad 12 handeln, bei welchem flüssiger Stickstoff 1 3 in einem Behälter 14 gelagert ist.
Die bewegbaren Elemente des Verschlusses werden während des Einschnürens tangential relativ zu der kreisförmigen Querschnittsfläche des Strangs 8 bewegt, so daß ein Drehmoment auf Teile der Masse ausgeübt wird und die Masse teilweise in Rotation versetzt wird, wodurch eine Ausbildung einer separaten Eisportion in Kugelform unterstützt wird. Gleichzeitig wird die Füllung 4 so nach innen bewegt, daß sie, wie Fig. 1 veranschaulicht, im wesentlichen innerhalb der fertigen Eiskugel 1 angeordnet ist und vollständig von der Masse 2 umgeben ist, so daß die gegebenenfalls flüssige Füllung 4 innerhalb der im wesentlichen festen Masse 2 eingeschlossen ist.
In nicht dargestellter Weise wird eine fertige Eiskugel 1 (vgl. Fig. 4) nach einer Abkühlung und raschen weiteren Verfestigung und Erstarrung in dem Kältebad oder Stickstoffbad 12 in ein Fruchtbad eingetaucht, in dem eine Umhüllung 6 oder ein Überzug aus einer Fruchtmasse oder einem anderen Lebensmittel, etwa Schokolade auf die äußere Oberfläche aufgetragen wird. Anschließend kann die Eiskugel 1 in ein weiteres Stickstoffbad 12 eingetaucht werden, so daß die Umhüllung 6 aus Fruchtmasse erstarrt. Daran anschließend kann die Eiskugel 1 verpackt werden.
Die Fig. 5, 6 und 7 veranschaulichen einen Verschluß 16 als Teil eines Formwerk­ zeuges zum Einschnüren und Formen einer Eiskugel 1. Der Verschluß weist einen sechseckigen Rahmen 18 und sechs innerhalb des Rahmens 18 in Richtung der Pfeile 19 hin- und herbewegbare Elemente 20 auf, die in nicht dargestellter Weise mittels einer im wesentlichen mechanischen Antriebseinrichtung verschiebbar sind.
In der in Fig. 5 dargestellten Öffnungsstellung des Verschlusses 16 ist in dessen Zentrum eine Öffnung 22 gebildet durch welche der Strang 8 (vgl. Fig. 2 und 3) hindurchbewegt wird. Durch die Bewegung der Elemente 20 in Richtung der Pfeife 19 verkleinert sich die Öffnung, wie Fig. 6 veranschaulicht, so daß der Strang 8 eingeschnürt und teilweise verformt wird. Dabei wird ferner ein Teil der Masse des Strangs 8 in eine Rotation relativ zu einer Zentralachse 24 versetzt.
Fig. 7 zeigt den Verschluß in einer Verschließstellung, in der die Öffnung 22 vollständig geschlossen und der Strang 8 vollständig durchtrennt ist. Durch die Bewegung der Elemente 20 und deren Form, die an einem mittleren Abschnitt eine im wesentlichen kugelabschnittsförmige Oberflächenkontur aufweisen, wie durch das Bezugszeichen 26 veranschaulicht ist, bildet sich an dem durchtrennten Strang 8 an beiden Endabschnitten oberhalb und unterhalb des Verschlusses 16 eine Halbkugelform aus (vgl. Fig. 3 und Fig. 4). Dementsprechend weist die fertigherge­ stellte Eiskugel 1 eine Kugelform auf. Fig. 7 zeigt eine entsprechend an dem Verschluß im Bereich der Zentralachse 24 ausgebildete Halbkugelform.
Bezugszeichenliste
1
Eiskugel
2
pastöse Masse
4
Füllung
6
Umhüllung
8
Strang
10
Pfeil
12
Bad
13
Stickstoff
14
Behälter
16
Verschluß
18
Rahmen
19
Pfeile
20
Elemente
22
Öffnung
24
Zentralachse
26
Oberflächenkontur

Claims (15)

1. Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen, insbesondere Eiskugeln (1), dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) eine pastöse Masse als Ausgangsstoff in die Form eines Strangs (8) gebracht wird,
  • b) der Strang (8) an einer ersten Einschnürstelle unter Verringerung seines Querschnitts eingeschnürt wird und dabei wenigstens Teile der pastösen Masse (2) verformt werden, so daß der Strang (8) im Bereich der ersten Einschnürstelle durchtrennt wird,
  • c) und der Strang (8) an einer von der ersten Einschnürstelle beabstandeten zweiten Einschnürstelle unter Verringerung seines Querschnitts eingeschnürt und dabei wenigstens Teile der pastösen Masse (2) verformt werden, so daß der Strang (8) im Bereich der zweiten Einschnürstelle durchtrennt wird und eine separate Eisportion gebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang (8) an den Einschnürstellen so einge­ schnürt und die Masse (2) dabei teilweise in Rotation versetzt wird, daß die gebildete separate Eisportion im wesentlichen eine Kugelform annimmt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang (8) aus einer äußeren Masse und einer innerhalb der äußeren Masse angeordneten inneren Masse gebildet ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang (8) durch Koextrusion der äußeren und inneren Masse gebildet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang (8) im wesentlichen einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und die innere Masse mittig im Innern der äußeren Masse angeordnet ist und durch die Einschnürung und Rotation eine Eiskugel (1) geformt wird, die eine aus der äußeren Masse bestehende Umhüllung (6) und eine aus der inneren Masse bestehende Füllung (4) aufweist.
6. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang (8) kontinuierlich und im wesentlichen in vertikaler Richtung bewegt wird.
7. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnürung und Rotation ein den Einschnür­ stellen durch ein mehrere bewegbare Elemente (20) aufweisendes Formwerkzeug erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere bewegbare Elemente (20) einen blenden­ artigen, den Strang (8) umgebenden Verschluß (16) bilden und die bewegbaren Elemente (20) während des Einschnürens des Strangs (8) eine im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Strangs (8) gerichtete Bewegung ausführen.
9. Verfahren nach mindestens der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisportion mit einem Überzug (6) beschichtet wird.
10. Industriell hergestellte Eisportion, insbesondere Eiskugel (1), im wesentlichen bestehend aus einer Eiscreme-Masse (2), dadurch gekennzeichnet, daß eine pastöse oder flüssige Masse als Füllung (4) im Innern der Eisportion angeordnet ist.
11. Eisportion nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (4) einen gegenüber der Eiscreme-Masse (2) niedrigeren Schmelzpunkt aufweist, so daß sie bei Temperaturen, bei denen die äußere Masse im wesentlichen fest ist, flüssig oder pastös ist.
12. Eisportion nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisportion kugelförmig ist und die Füllung im wesentlichen mittig angeordnet ist.
13. Eisportion nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen äußeren Überzug (6) aufweist.
14. Eisportion nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach einem Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 9 hergestellt ist.
15. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die separat gebildete Eisportion in ein Kältebad (12) gelangt.
DE1999109886 1999-03-06 1999-03-06 Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen sowie industriell hergestellte Eisportion, insbesondere Eiskugeln Withdrawn DE19909886A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109886 DE19909886A1 (de) 1999-03-06 1999-03-06 Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen sowie industriell hergestellte Eisportion, insbesondere Eiskugeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109886 DE19909886A1 (de) 1999-03-06 1999-03-06 Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen sowie industriell hergestellte Eisportion, insbesondere Eiskugeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19909886A1 true DE19909886A1 (de) 2000-09-07

Family

ID=7899929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999109886 Withdrawn DE19909886A1 (de) 1999-03-06 1999-03-06 Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen sowie industriell hergestellte Eisportion, insbesondere Eiskugeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19909886A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557092A1 (de) * 2004-01-20 2005-07-27 Unilever Plc Gefrorenes Lebensmittelprodukt
DE10058928B4 (de) * 2000-11-28 2006-02-02 Bestfoods Deutschland Gmbh & Co. Ohg Körper zum Einbringen von organoleptisch wirksamen Zusätzen in Nahrungsmittel
WO2013037741A1 (en) * 2011-09-15 2013-03-21 Unilever Plc Process for producing frozen confectionery products

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058928B4 (de) * 2000-11-28 2006-02-02 Bestfoods Deutschland Gmbh & Co. Ohg Körper zum Einbringen von organoleptisch wirksamen Zusätzen in Nahrungsmittel
EP1557092A1 (de) * 2004-01-20 2005-07-27 Unilever Plc Gefrorenes Lebensmittelprodukt
WO2013037741A1 (en) * 2011-09-15 2013-03-21 Unilever Plc Process for producing frozen confectionery products
CN103813718A (zh) * 2011-09-15 2014-05-21 荷兰联合利华有限公司 用于制造冰冻甜食产品的工艺
US9192176B2 (en) 2011-09-15 2015-11-24 Conopco, Inc. Process for producing frozen confectionery products
CN103813718B (zh) * 2011-09-15 2016-08-24 荷兰联合利华有限公司 用于制造冰冻甜食产品的方法
EA026263B1 (ru) * 2011-09-15 2017-03-31 Унилевер Н.В. Способ изготовления замороженных кондитерских продуктов

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825379T2 (de) Gefülltes lebensmittel und verfahren zur herstellung
DE2435682C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schokoladehohlkörpern
DE3231560C2 (de)
DE69106691T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eiskonfekt.
DE69016026T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von lufthaltigen Dessertprodukten.
DE69611177T2 (de) Verfahren zur herstellung von gefüllten waffeln
DE68911928T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Speiseeisartikels.
DE69934887T2 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur formung von extrudiertem gefrorenem mit einschluessen von formbarem material
DE202012011605U1 (de) Gefrorenes Süßwarenprodukt mit einem abziehbaren Gel-Überzug
DE69810254T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln unter Verwendung von einläufig rotierenden Walzen
DE8128938U1 (de) Eiskonfekterzeugnis
DE3743650A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mehrschichten konfektproduktes sowie konfektprodukt
DE69622344T2 (de) Schokolade-Behälter mit wenigstens einer abgedichteten Kante
DE69922360T2 (de) Verfahren zur Formgebung von Lebensmitteln
DE3018089A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkonfekt, herstellungsform und vorrichtung hierfuer
DE19909886A1 (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung von Eisportionen sowie industriell hergestellte Eisportion, insbesondere Eiskugeln
DE2705527B2 (de) Verfahren zum Abtrennen von Glasposten
WO1993025098A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern aus pastösen lebensmitteln
DD213826A5 (de) Vorrichtung zur bildung einer kugel aus plastischem material
DE69521075T2 (de) Herstellungsverfahren von einer dekorativen Kappe eines Nahrungsmittels und Nahrungsmittel selbst
DE2934077A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von blockfoermigen nahrungsmittelprodukten
DE19819216A1 (de) Massivsüßware sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Süßware
DE19652923C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gummibonbonwaren aus mindestens zwei unterschiedlichen Massen, insbesondere Fruchtgummibonbonmassen
DE69822778T2 (de) Produkt mit Krokantschicht und feuchter Füllmasse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3128109A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von straengen aus teigen, suesswaren oder aehnlichen massen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NORDMILCH EG, 27404 ZEVEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal