DE19860515A1 - Ventilator und Luftstrom zum Kühlen elektronischer Vorrichtungen mit verminderter Turbulenz, vermindertem Geräusch und höherer Effizienz - Google Patents

Ventilator und Luftstrom zum Kühlen elektronischer Vorrichtungen mit verminderter Turbulenz, vermindertem Geräusch und höherer Effizienz

Info

Publication number
DE19860515A1
DE19860515A1 DE19860515A DE19860515A DE19860515A1 DE 19860515 A1 DE19860515 A1 DE 19860515A1 DE 19860515 A DE19860515 A DE 19860515A DE 19860515 A DE19860515 A DE 19860515A DE 19860515 A1 DE19860515 A1 DE 19860515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
air
air inlet
cooling system
duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19860515A
Other languages
English (en)
Inventor
Te-Tsai Chung
Kuo-Cheng Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delta Electronics Inc
Original Assignee
Delta Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delta Electronics Inc filed Critical Delta Electronics Inc
Publication of DE19860515A1 publication Critical patent/DE19860515A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/667Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps by influencing the flow pattern, e.g. suppression of turbulence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/522Casings; Connections of working fluid for axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/526Details of the casing section radially opposing blade tips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/545Ducts
    • F04D29/547Ducts having a special shape in order to influence fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung offenbart ein Kühlsystem zur Temperaturkontrolle, zum Beispiel zum Ableiten von Wärme von elektronischen Schaltkreisen. Das Kühlsystem umfaßt einen Ventilator und ein Luftstrom-Leitsystem, wobei das Leitsystem einen Lufteinlaßkanal zum Leiten des Luftstromes zu dem Ventilator umfaßt. Der Lufteinlaßkanal umfaßt ein Turbulenzreduziergitter zum Unterteilen des Lufteinlaßkanals in eine Mehrzahl getrennter Strömungswege. Der Auslaßkanal und der Ventilator sind in eine zu dem Lufteinlaßkanal senkrechte Richtung gerichtet, um den Luftstrom zu dem Ventilator zu leiten. Der Ventilator umfaßt eine Mehrzahl von Flügeln, welche so gestaltet sind, daß sie eine gebogene Flügelfläche aufweisen, welche eine Schraubengestalt gleicher Richtung bildet, um die Luftstromturbulenz zu vermindern. An der Leiteinrichtung ist ein Einschnitt nahe dem Vorderende der Flügel ausgebildet, um eine Gegenströmung aufgrund von Luftwiderstand zu vermindern zur weiteren Reduzierung der Luftstromturbulenz. Der Lufteinlaßkanal umfaßt ferner andere Öffnungen zum Erhöhen der Strömungsmenge des Luftstromes, um die Kühlwirkung zu verbessern.

Description

Die Erfindung betrifft allgemein ein Kühlsystem für elektronische Vorrichtungen. Mehr im einzelnen betrifft die Erfindung ein Kühlsystem mit einem Ventilator einer neuen Gestalt, der vorgesehen ist zum Erzeugen eines Kühlluftstromes, welcher ein neuartiges Strömungs­ feld mit verminderter Turbulenz, vermindertem Geräusch und höherer Effizienz durch­ strömt.
Eine der Hauptbeschränkungen zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der konstruktiven Gestaltung moderner elektronischer Vorrichtungen ist das Erfordernis der Wärmeableitung und der Temperaturkontrolle der elektronischen Vorrichtungen. Die Wär­ meableitungskonstruktion einer elektronischen Vorrichtung gemäß dem Erfordernis der Temperaturkontrolle auferlegt das Erfordernis an Raumbeschränkung und Stromversor­ gung. Wenn ein Ventilator angewendet wird, muß zusätzlich das von dem Betrieb eines Ventilators herrührende Geräusch kontrolliert und vermindert werden.
Der Bedarf zur Verbesserung des Wärmeableitsystems nimmt immer mehr zu, da die elek­ tronischen Vorrichtungen weiter miniaturisiert werden und die elektronischen Schaltkreise mit immer weiter vergrößerter Dichte gefertigt werden und ihr Betrieb mit höherer Ge­ schwindigkeit und geringerem Energieverbrauch gefordert wird. Da die elektronischen Schaltkreise dichter integriert sind, muß eine höhere Wärmeentwicklung je Volumeneinheit abgeführt werden. Andererseits ist eine strengere Temperaturkontrolle erforderlich, da der Betrieb der elektronischen Schaltkreise mit höheren Leistungspegeln dazu neigt, temperatu­ rempfindlich zu sein. Mittlerweile muß dieses striktere Temperatursteuerungserfordernis erfüllt werden mit kleineren Räumen, die zur Plazierung des Kühlsystems erhältlich sind, da jetzt die elektronischen Vorrichtungen und auch die Luftbewegungseinrichtungen weiter miniaturisiert werden.
Der direkteste Gedanke zur Verbesserung der Wärmeableitungsleistung für eine Luftbewe­ gungseinrichtung besteht darin, den Ventilator zu erwägen sowie den Kühlluftstrom, der die elektronischen Schaltkreise zum Ableiten der Wärme passiert. In dem herkömmlichen Ven­ tilator, der am häufigsten zum Kühlen der elektronischen Schaltkreise angewendet wird, sind die Richtungen des Einlasses und des Auslasses des Luftstromes parallel zueinander angeordnet. Die Flügel des Ventilators werden entlang einer zu der Ebene der Flügel senk­ rechten Achse und parallel zu der Luftstromrichtung gedreht. Diese Gestaltung erzeugt eine direkte Druckdifferenz zwischen dem Einlaß und dem Auslaß des Luftstromes und liefert auf diese Weise einen großen Luftstrom zum Kühlen und Ableiten der von den elektroni­ schen Schaltkreisen erzeugten Wärme. Diese Gestaltung resultiert jedoch in verschiedenen Schwierigkeiten. Die erste Schwierigkeit liegt in der Inflexibilität bei dem Anordnen des Kühlsystems. Eine optimale Raumanordnung kann schwierig sein aufgrund der Notwendig­ keit, den Einlaß und den Auslaß des Stromes zum Richten des Luftstromes auf die elektro­ nischen Schaltkreise anzuordnen. Zusätzliche Schwierigkeiten werden verursacht durch die turbulenten Eigenschaften, die in dem Strömungsfeld entstehen. Die Rotation der Flügel erzeugt nicht nur in der Luft nahe den Ventilatorflügeln eine turbulente Strömung, sondern es werden auch Turbulenzmerkmale auf den gesamten Luftstromweg von dem Einlaß zu dem Auslaß dieses Kühlsystems verbreitet. Die Turbulenzmerkmale in dem Strömungsfeld beeinträchtigen die Stabilität des Luftstromes sowie die Effizienz des Ventilatorbetriebs und verursachen auch eine Zunahme der Geräusche.
Daher besteht noch ein Bedarf für eine neue Systemgestaltung und ein Konstruktionsverfah­ ren auf dem Gebiet von Kühlsystemen, die einen Ventilator und die Luftstromkanäle an­ wenden, um diese Schwierigkeiten und Beschränkungen zu lösen. Insbesondere müssen diese neue Systemgestaltung und der Konstruktionsansatz imstande sein, die Turbulenz des Strömungsfeldes in dem Luftstromweg zu vermindern. Durch Vermindern der Turbulenz des Strömungsfeldes wird ein stabilerer und sanfterer Luftstrom bei höherer Ventilatoreffi­ zienz erzeugt. Ferner kann das Geräusch des Ventilators vermindert werden, wenn die Tur­ bulenz des Strömungsfeldes vermindert wird.
Ein Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung eines Kühlsystems mit einem Luftstrom- Leitsystem und einem Ventilator, welches für eine flexible Raumanordnung und verminderte Turbulenz des Strömungsfeldes sorgt, um die in dem Stand der Technik bestehenden Schwierigkeiten zu überwinden.
Speziell besteht ein Ziel der Erfindung in der Schaffung eines Kühlsystems mit einem Luft­ strom-Leitsystem und einem Ventilator, in welchem das Luftstrom-Leitsystem zuläßt, daß die Richtungen des Einlaß- und Auslaßluftstromes in verschiedenen nicht-parallelen Rich­ tungen liegen, um eine flexible Raumanordnung zuzulassen. Ferner ist das Luftstrom- Leitsystem mit einer Turbulenztrennunterteilung versehen, so daß die Turbulenz des Strö­ mungsfeldes vermindert wird.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Kühlsystems mit einem Luftstrom- Leitsystem und einem Ventilator, in welchem das Luftstrom Leitsystem mit Kanälen gebil­ det ist, die konstruiert sind zum Minimieren der Luftstromreflexion, und damit die Strö­ mungsfeldturbulenz vermindert.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Kühlsystems mit einem Luftstrom- Leitsystem und einem Ventilator, in welchem der Ventilator mit einem Motor versehen ist, der von der Wand eines Kanals in dem Luftstrom-Leitsystem herabhängt. Das Geräusch ist vermindert, da die Rippen zum Stützen der Ventilatorflügel nicht mehr benötigt werden, und die Geräusche von gegenseitiger Störung zwischen dem Luftstrom und den Rippen eliminiert sind.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Kühlsystems mit einem Luftstrom- Leitsystem und einem Ventilator, in welchem die Flügel des Ventilators so gestaltet sind, daß sie eine kontinuierliche Schraubengestalt zwischen benachbarten Flügeln aufweisen, um die von der Rotation dieser Flügel erzeugte Turbulenz zu minimieren.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Kühlsystems mit einem Luftstrom­ Leitsystem und einem Ventilator, in welchem die Flügel mit Einschnitten an den Vorderen­ den der Flügel versehen sind. Die Gegenströmung des Luftstromes aufgrund von Luftwider­ stand gegen die Flügelrotation kann minimiert werden, so daß die Luftstromturbulenz weiter vermindert werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Kühlsystems mit einem Luftstrom- Leitsystem und einem Ventilator, in welchem zusätzliche Lufteinlaßöffnungen in dem Luft­ strom Leitsystem vorgesehen sind, so daß die Strömungsrate erhöht werden kann. Eine höhere Kühlrate kann erzielt werden, indem die durch das Kühlsystem erzeugte Kühlge­ schwindigkeit erhöht wird.
Kurz gesagt offenbart die Erfindung in einer bevorzugten Ausführungsform ein Kühlsystem zur Temperaturkontrolle, zum Beispiel bei dem Ableiten der Wärme von elektronischen Schaltkreisen. Das Kühlsystem umfaßt einen Ventilator und ein Luftstrom Leitsystem, in welchem das Leitsystem einen Lufteinlaßkanal zum Leiten des Luftstromes zu dem Venti­ lator umfaßt. Der Lufteinlaßkanal umfaßt ein Turbulenzreduziergitter zum Unterteilen des Luftkanals in eine Mehrzahl getrennter Strömungswege, wodurch die Luftturbulenz vermin­ dert wird. In einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt das Luftstrom-Leitsystem ferner einen Auslaßkanal zum Aufnehmen des Ventilators, in welchem der Auslaßabschnitt und der Ventilator in eine von dem Lufteinlaßkanal zum Leiten des Luftstromes zu dem Ventilator verschiedene Richtung gerichtet sind. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform sind der Auslaßkanal und der Ventilator in eine Richtung gerichtet, die senkrecht zu dem Luft­ einlaßkanal liegt, um den Luftstrom zum Herausströmen aus dem Ventilator zu leiten. Und der Lufteinlaßkanal und der Auslaßkanal sind verbunden über einen Eckkanalverbinder mit einem abgerundeten Eckenwinkel zum Glätten und Reduzieren der hindurchströmenden Luftstromturbulenz. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform weist der Ventilator eine Welle auf, die an den Eckkanalverbinder angehängt ist, wodurch der Ventilator struktu­ rell nur an der Welle gelagert ist zum Reduzieren der Luftturbulenz. In einer anderen Aus­ führungsform umfaßt der Ventilator eine Mehrzahl von Flügeln, wobei die Flügel so gestal­ tet sind, daß sie eine gebogene Flügelfläche aufweisen, welche die Schraubengestalt gleicher Richtung bildet, um die Luftstromturbulenz zu vermindern. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist an der relevanten Leiteinrichtung ein Einschnitt nahe dem Vorderende der Flügel ausgebildet, um eine Gegenströmung aufgrund von Luftwiderstand zu vermin­ dern, um die Luftstromturbulenz weiter zu reduzieren. In einer anderen bevorzugten Aus­ führungsform umfaßt der Lufteinlaßkanal andere Öffnungen zum Erhöhen der Strömungs­ rate des Luftstromes, um die Kühleffizienz zu verbessern.
Anders ausgedrückt, sollte die Erfindung folgendermaßen realisiert werden. Und zwar um­ faßt eine Gebläsevorrichtung einen Gebläsekörper, ein Gebläserad, das drehbar an dem Ge­ bläsekörper angebracht ist und einen drehbaren Flügel aufweist, bezüglich welchem eine Axialrichtung und eine Radialrichtung definiert sind, eine erste Fluidleiteinrichtung, die mit dem Gebläsekörper verbunden ist, um ein zuzuführendes Fluid entlang der Radialrichtung zu dem Gebläserad zu leiten, und eine zweite Fluidleiteinrichtung, die mit dem Gebläsekör­ per verbunden ist, um das Fluid entlang der Axialrichtung von der Gebläsevorrichtung weg­ zuleiten.
Bestimmt kann das Gebläserad ein Ventilator sein, die erste Fluidleiteinrichtung kann ein Lufteinlaßkanal sein, und die zweite Fluidleiteinrichtung kann ein Auslaßkanal sein.
Vorzugsweise umfaßt der Einlaßkanal ein Turbulenzreduziergitter zum Unterteilen des Einlaßkanals in eine Mehrzahl getrennter Strömungswege, wodurch die Fluidturbulenz ver­ mindert wird.
Vorzugsweise umfaßt die Gebläsevorrichtung ferner eine dritte Fluidleiteinrichtung, die drehbar an dem Gebläsekörper angebracht ist, um das Fluid entlang der Axialrichtung zu einem abgegrenzten Bereich hin zu sammeln.
Bestimmt kann die dritte Fluidleiteinrichtung zwei flache definierende Peripherieabschnitte und zwei bogenförmige Peripherieabschnitte umfassen, wobei die flachen und die bogen­ förmigen Peripherieabschnitte abwechselnd angeordnet sein können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbei­ spiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1A bis 1C eine Stirnansicht, eine Rückansicht bzw. eine Draufsicht des Kühlsystems der Erfindung; und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer dritten Leiteinrichtung für eine Geblä­ sevorrichtung gemäß der Erfindung.
Es wird bezug genommen auf die Fig. 1A bis 1C mit einer Stirnansicht, einer Rückansicht bzw. einer Draufsicht des Kühlsystems oder der Gebläsevorrichtung 100 der Erfindung. Das Kühlsystem 100 umfaßt einen Ventilator 110 und ein Luftstrom-Leitsystem, wobei das Leitsystem einen Lufteinlaßkanal 120 zum Leiten des Luftstromes zu dem Ven­ tilator 110 umfaßt. Der Lufteinlaßkanal 120 umfaßt ein Turbulenzreduziergitter 125 zum Unterteilen des Luftkanals in eine Mehrzahl getrennter Strömungswege 130, wodurch die Luftturbulenz vermindert wird. Das Luftstrom-Leitsystem umfaßt ferner einen Auslaßkanal 140 zum Aufnehmen des Ventilators 110, wobei der Auslaßkanal 140 und der Ventilator 110 in eine von dem Lufteinlaßkanal 120 zum Leiten des Luftstromes zu dem Ventilator 110 verschiedene Richtung gerichtet sind. Wie in Fig. 1B gezeigt, sind der Auslaßkanal 140 und der Ventilator 110 in eine zu dem Lufteinlaßkanal 120 zum Leiten des Luftstromes zu dem Ventilator 110 senkrechte Richtung gerichtet. Und der Lufteinlaßkanal 120 und der Auslaßkanal 140 sind verbunden über einen Eckkanalverbinder 145 mit einem abgerundeten Eckenwinkel zum Glätten und Reduzieren der hindurchströmenden Luftstromturbulenz. Wie in den Fig. 1B und 1C gezeigt, weist der Ventilator 110 eine an den Eckkanalver­ binder 145 angehängte Welle 150 auf, wodurch der Ventilator konstruktiv nur an der Welle 150 zum Reduzieren der Luftstromturbulenz gelagert ist. Wie in den Fig. 1B und 1C gezeigt, umfaßt der Ventilator 110 eine Mehrzahl von Flügeln 160, wobei die Flügel 160 so gestaltet sind, daß sie eine gebogene Flügelfläche aufweisen, welche die Schraubengestalt gleicher Richtung zum Reduzieren der Luftstromturbulenz bildet. Ferner ist an der Leitein­ richtung 190 ein Einschnitt 170 nahe dem Vorderende des Flügels 160 ausgebildet, um eine Gegenströmung aufgrund von Luftwiderstand zu vermindern, um die Luftstromturbulenz weiter zu reduzieren. Ferner umfaßt der Lufteinlaßkanal 120 andere Öffnungen, zum Bei­ spiel eine Öffnung 180, wie in Fig. 1B gezeigt, zum Erhöhen der Strömungsmenge des Luftstromes, um die Kühlwirkung zu verbessern.
Daher schafft die Erfindung ein Kühlsystem, welches ein Luftstrom-Leitsystem und einen Ventilator umfaßt, um für eine flexible Raumanordnung und eine verminderte Turbulenz des Strömungsfeldes zu sorgen und damit die bei dem Stand der Technik bestehenden Schwie­ rigkeiten zu überwinden. Insbesondere schafft die Erfindung ein Kühlsystem, in welchem das Luftstrom-Leitsystem zuläßt, daß die Richtungen des Einlaß- und des Auslaß-Luft­ stromes in unterschiedlichen nicht-parallelen Richtungen liegen und damit eine flexible Raumanordnung zulassen. Ferner ist das Luftstrom-Leitsystem mit einer Turbulenztren­ nunterteilung versehen in der Weise, daß die Turbulenz des Strömungsfeldes vermindert wird. Das Luftstrom-Leitsystem ist mit Kanälen gebildet, die konstruktiv zum Mininieren der Luftstromreflexion gestaltet sind, und vermindert auf diese Weise die Strömungsfeldtur­ bulenz. Der Ventilator ist mit einem Motor versehen, der von der Decke eines Kanals in dem Luftstrom-Leitsystem herabhängt. Das Geräusch ist vermindert, da die Rippen zum Stützen der Ventilatorflügel nicht mehr benötigt werden, und die Geräusche von gegenseiti­ ger Störung zwischen dem Luftstrom und den Rippen sind eliminiert. Die Flügel des Venti­ lators sind mit der gebogenen Flügelfläche so geformt, daß sie eine Schraubengestalt zwi­ schen benachbarten Flügeln aufweisen, um die von der Rotation dieser Flügel erzeugte Tur­ bulenz zu minimieren. Die relevante Leiteinrichtung ist mit Einschnitten nahe dem Vorder­ ende der Flügel versehen. Der Gegenstrom des Luftstromes aufgrund eines Widerstandes gegen die Flügelrotation kann so minimiert werden, daß die Luftstromturbulenz weiter ver­ mindert werden kann. Zusätzliche Luftzuführöffnungen sind ebenfalls in dem Luftstrom- Leitsystem vorgesehen, so daß die Strömungsrate erhöht werden kann. Eine höhere Kühl­ geschwindigkeit kann erzielt werden durch Erhöhen der durch das Kühlsystem erzeugten Strömungsgeschwindigkeit.
Anders ausgedrückt umfaßt die Gebläsevorrichtung 100 einen Gebläsekörper 135 mit einem Verkleidungsblech, einen Ventilator oder ein Gebläserad 110, das drehbar an dem Gebläse­ körper 135 angebracht ist und einen drehbaren Flügel 160 aufweist, wobei bezüglich des Gebläserades eine Axialrichtung A und eine Radialrichtung R definiert sind, eine erste Fluidleiteinrichtung 120, die mit dem Gebläsekörper 135 verbunden ist, um ein Fluid zu leiten, das dem Gebläserad 110 entlang der Radialrichtung R zuzuführen ist, und eine zweite Fluidleiteinrichtung 140, die mit dem Gebläsekörper 135 verbunden ist, um das Fluid ent­ lang der Axialrichtung A von der Gebläsevorrichtung wegzuleiten. Vorzugsweise umfaßt die Gebläsevorrichtung 100 ferner eine dritte Fluidleiteinrichtung 190, wie in Fig. 2 ge­ zeigt, die drehbar an dem Gebläsekörper 135 angebracht ist, um das Fluid entlang der Axial­ richtung A zu einem abgegrenzten Bereich hin zu sammeln. Die dritte Fluidleiteinrichtung 190 umfaßt zwei flache definierende Peripherieabschnitte 192 und zwei bogenförmige Peri­ pherieabschnitte 191, wobei die flachen und die bogenförmigen Peripherieabschnitte 192 und 191 abwechselnd angeordnet sind.

Claims (23)

1. Kühlsystem (100) zur Temperaturkontrolle, mit einem Ventilator (110) und einem Luftstrom Leitsystem (120, 140), das einen Lufteinlaßkanal (120) und einen Auslaßkanal (140) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Lufteinlaßkanal (120) ein Turbulenzredu­ ziergitter (125) umfaßt zum Unterteilen des Luftkanals (120) in eine Mehrzahl getrennter Strömungswege (130), wodurch die Luftturbulenz vermindert wird.
2. Kühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftstrom- Leitsystem (120, 140) einen Auslaßkanal (140) zum Aufnehmen des Ventilators (110) um­ faßt, wobei der Auslaßkanal (140) und der Ventilator (110) in eine von dem Lufteinlaßkanal (120) verschiedene Richtung gerichtet sind.
3. Kühlsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaßkanal (140) und der Ventilator (110) in eine zu dem Lufteinlaßkanal (120) senkrechte Richtung gerich­ tet sind, und daß der Lufteinlaßkanal (120) und der Auslaßkanal (140) verbunden sind über einen Eckkanalverbinder (145) mit einem abgerundeten Eckenwinkel zum Glätten und Re­ duzieren der hindurchströmenden Luftstromturbulenz.
4. Kühlsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (110) durch einen an den Eckkanalverbinder (145) angehängten Motor (150) angetrieben wird, wodurch der Ventilator (110) konstruktiv nur an dem Motor (150) gelagert ist, um die Luftstromturbulenz zu vermindern.
5. Kühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (110) eine Mehrzahl von Flügeln (160) umfaßt, wobei die Flügel (160) so gestaltet sind, daß sie eine gebogene Flügelfläche aufweisen, welche die Schraubengestalt gleicher Richtung bildet, um die Luftstromturbulenz zu vermindern.
6. Kühlsystem nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Leiteinrichtung (190), an der ein Einschnitt (170) nahe dem Vorderende der Flügel (160) ausgebildet ist, um eine Gegenströmung aufgrund von Luftwiderstand zu vermindern, um die Luftstromturbulenz weiter zu reduzieren.
7. Kühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lufteinlaßkanal (120) mehr als eine Öffnung (180) umfaßt zum Erhöhen der Strömungsmenge des Luft­ stromes, um die Kühlwirkung zu verbessern.
8. Kühlsystem (100) zur Temperaturkontrolle, mit einem Ventilator (110) und einem Luftstrom Leitsystem (120, 140), dadurch gekennzeichnet, daß das Leitsystem (120, 140) einen Lufteinlaßkanal (120) zum Leiten eines Luftstromes zu dem Ventilator (110) umfaßt.
9. Kühlsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftstrom Leit­ system (120, 140) einen Auslaßkanal (140) zum Aufnehmen des Ventilators (110) umfaßt und der Auslaßkanal (140) und der Ventilator (110) in eine von dem Lufteinlaßkanal (120) verschiedene Richtung gerichtet sind.
10. Kühlsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaßkanal (140) und der Ventilator (110) in eine zu dem Lufteinlaßkanal (120) senkrechte Richtung gerich­ tet sind, und daß der Lufteinlaßkanal (120) und der Auslaßkanal (140) verbunden sind über einen Eckkanalverbinder (145) mit einem abgerundeten Eckenwinkel zum Glätten und Re­ duzieren der hindurchströmenden Luftstromturbulenz.
11. Kühlsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (110) durch einen an den Eckkanalverbinder (145) angehängten Motor (150) angetrieben wird, wodurch der Ventilator (110) konstruktiv nur an dem Motor (150) gelagert ist, um die Luftstromturbulenz zu vermindern.
12. Kühlsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (110) eine Mehrzahl von Flügeln (160) umfaßt, welche so gestaltet sind, daß sie eine gebogene Flügelfläche aufweisen, welche die Schraubengestalt gleicher Richtung bildet, um die Luft­ stromturbulenz zu vermindern.
13. Kühlsystem nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine Leiteinrichtung (190), an der ein Einschnitt (170) nahe dem Vorderende der Flügel (160) ausgebildet ist, um eine Gegenströmung aufgrund von Luftwiderstand zu vermindern, um die Luftstromturbulenz weiter zu reduzieren.
14. Kühlsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lufteinlaßkanal (120) mehr als eine Öffnung (180) umfaßt zum Erhöhen der Strömungsmenge des Luft­ stromes, um die Kühlwirkung zu verbessern.
15. Gebläsevorrichtung (100), gekennzeichnet durch
einen Gebläsekörper (135),
ein Gebläserad (110), das drehbar an dem Gebläsekörper (135) angebracht ist und einen drehbaren Flügel (160) aufweist, bezüglich welchem eine Axialrichtung (A) und eine Radialrichtung (R) definiert sind,
eine erste Fluidleiteinrichtung (120), die mit dem Gebläsekörper (135) verbunden ist, um ein Fluid zu leiten, das dem Gebläserad (110) entlang der Radialrichtung (R) zuzuführen ist, und
eine zweite Fluidleiteinrichtung (140), die mit dem Gebläsekörper (135) verbunden ist, um das Fluid entlang der Axialrichtung (A) von der Gebläsevorrichtung wegzuleiten.
16. Gebläsevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläserad (110) einen Ventilator (110) umfaßt.
17. Gebläsevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Fluidleiteinrichtung (120) einen Lufteinlaßkanal (120) umfaßt.
18. Gebläsevorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Lufteinlaß­ kanal (120) ein Turbulenzreduziergitter (125) umfaßt zum Unterteilen des Luftkanals (120) in eine Mehrzahl getrennter Strömungswege (130), wodurch die Lutturbulenz vermindert wird.
19. Gebläsevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Fluidleiteinrichtung (140) einen Fluidauslaßkanal (140) umfaßt.
20. Gebläsevorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine dritte Fluidleitein­ richtung (190), die drehbar an dem Gebläsekörper (135) angebracht ist, um das Fluid ent­ lang der Axialrichtung (A) zu einem abgegrenzten Bereich hin zu sammeln.
21. Gebläsevorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Fluidleiteinrichtung (190) zwei flache definierende Peripherieabschnitte 192 und zwei bo­ genförmige Peripherieabschnitte 191 umfaßt.
22. Gebläsevorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die flachen und die bogenförmigen Peripherieabschnitte (192, 191) abwechselnd angeordnet sind.
23. Gebläsevorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß an der dritten Leiteinrichtung (190) ein Einschnitt (170) nahe dem Vorderende der Flügel (160) ausgebil­ det ist, um eine Gegenströmung aufgrund von Luftwiderstand zu vermindern, um die Luft­ stromturbulenz weiter zu reduzieren.
DE19860515A 1998-07-04 1998-12-28 Ventilator und Luftstrom zum Kühlen elektronischer Vorrichtungen mit verminderter Turbulenz, vermindertem Geräusch und höherer Effizienz Ceased DE19860515A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9171498P 1998-07-04 1998-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19860515A1 true DE19860515A1 (de) 2000-06-29

Family

ID=22229299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19860515A Ceased DE19860515A1 (de) 1998-07-04 1998-12-28 Ventilator und Luftstrom zum Kühlen elektronischer Vorrichtungen mit verminderter Turbulenz, vermindertem Geräusch und höherer Effizienz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6270313B1 (de)
CN (1) CN1181495C (de)
DE (1) DE19860515A1 (de)
TW (1) TW544493B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1340921A3 (de) * 2002-02-27 2004-02-18 Halla Climate Control Corporation Lüftereinheit
US7355146B2 (en) 2005-07-28 2008-04-08 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Heating unit
WO2021143972A1 (de) * 2020-01-15 2021-07-22 Ziehl-Abegg Se Gehäuse für einen ventilator und ventilator mit einem entsprechenden gehäuse

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6459579B1 (en) * 2001-01-03 2002-10-01 Juniper Networks, Inc. Apparatus and method for directing airflow in three dimensions to cool system components
TW592343U (en) * 2002-04-30 2004-06-11 Delta Electronics Inc Improved cooling fan
JP2004169680A (ja) * 2002-11-18 2004-06-17 Taida Electronic Ind Co Ltd 羽根構造およびそれを用いた放熱装置
US20070031262A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 Jinseok Kim Computer cooling fan
CN101014236B (zh) * 2007-02-15 2010-04-14 华为技术有限公司 一种对电路板上的电子部件进行散热的方法及装置
DE102007042399B4 (de) * 2007-09-06 2021-02-04 Robert Bosch Gmbh Ladegerät
US8631855B2 (en) 2008-08-15 2014-01-21 Lighting Science Group Corporation System for dissipating heat energy
US8695690B2 (en) * 2008-08-29 2014-04-15 Apple Inc. Methods for cooling electronic devices using flow sensors
CN101742888B (zh) * 2008-11-14 2013-02-20 富准精密工业(深圳)有限公司 散热装置及采用该散热装置的电子设备
CN102608507B (zh) * 2011-12-09 2015-06-03 致茂电子(苏州)有限公司 温度控制***及具有该***的半导体自动化测试机台
US20140014436A1 (en) * 2012-07-12 2014-01-16 B/E Aerospace, Inc. Noise-Reducing Air Inlet Grille for an Appliance
JP6311377B2 (ja) * 2014-03-17 2018-04-18 株式会社デンソー シート空調システム
JP6914766B2 (ja) * 2017-07-26 2021-08-04 日本電産コパル電子株式会社 Cpap装置
CN111828394A (zh) * 2020-07-03 2020-10-27 奇宏电子(深圳)有限公司 风扇框体结构
CN112377808A (zh) * 2020-11-27 2021-02-19 吴国胜 一种lng天然气冷凝***
CN112628218A (zh) * 2020-12-31 2021-04-09 珠海格力电器股份有限公司 风扇的机头组件及风扇
CN113203141A (zh) * 2021-04-27 2021-08-03 宁夏医科大学 大型公共场所室内除霾新风***

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4152094A (en) * 1975-10-31 1979-05-01 Hitachi, Ltd. Axial fan
US4167368A (en) * 1976-07-26 1979-09-11 Aktiengesellschaft Kuhnle, Kopp & Kausch Advance diffuser apparatus for a blower having a large impeller diameter
DE2652642C2 (de) * 1976-11-19 1988-05-19 Papst-Motoren Gmbh & Co Kg, 7742 St Georgen, De

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1187400A (en) * 1914-11-16 1916-06-13 Perry E Taylor Electric-fan deflector.
US2037857A (en) * 1935-01-24 1936-04-21 Wilfred R Fox Automobile heater
US2300475A (en) * 1939-04-24 1942-11-03 Edgar T Ward Ventilating device
US3362469A (en) * 1966-01-03 1968-01-09 Berner Ind Inc Air curtain
US3481534A (en) * 1967-07-27 1969-12-02 Westinghouse Electric Corp Air deflecting means for fans
US3486831A (en) * 1967-11-16 1969-12-30 Anthony Miele Multidirectional nonoscillating electric fans
JPH09149598A (ja) * 1995-11-20 1997-06-06 Seiko Epson Corp 冷却ファンおよび冷却ファン組立体

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4152094A (en) * 1975-10-31 1979-05-01 Hitachi, Ltd. Axial fan
US4167368A (en) * 1976-07-26 1979-09-11 Aktiengesellschaft Kuhnle, Kopp & Kausch Advance diffuser apparatus for a blower having a large impeller diameter
DE2652642C2 (de) * 1976-11-19 1988-05-19 Papst-Motoren Gmbh & Co Kg, 7742 St Georgen, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1340921A3 (de) * 2002-02-27 2004-02-18 Halla Climate Control Corporation Lüftereinheit
US6863496B2 (en) 2002-02-27 2005-03-08 Halla Climate Control Corporation Fan and shroud assembly
US7355146B2 (en) 2005-07-28 2008-04-08 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Heating unit
WO2021143972A1 (de) * 2020-01-15 2021-07-22 Ziehl-Abegg Se Gehäuse für einen ventilator und ventilator mit einem entsprechenden gehäuse
CN114981544A (zh) * 2020-01-15 2022-08-30 施乐百有限公司 用于风机的承壳体和具有相应的壳体的风机
US11859640B2 (en) 2020-01-15 2024-01-02 Ziehl-Abegg Se Housing for a ventilator and ventilator with a corresponding housing
CN114981544B (zh) * 2020-01-15 2024-01-23 施乐百有限公司 用于风机的承壳体和具有相应的壳体的风机

Also Published As

Publication number Publication date
US6270313B1 (en) 2001-08-07
CN1241004A (zh) 2000-01-12
CN1181495C (zh) 2004-12-22
TW544493B (en) 2003-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19860515A1 (de) Ventilator und Luftstrom zum Kühlen elektronischer Vorrichtungen mit verminderter Turbulenz, vermindertem Geräusch und höherer Effizienz
DE102012201712B4 (de) Gebläseeinheit
DE19701938B4 (de) Lüfterunterstütztes Wärmesenkenelement
DE102007051843B4 (de) Axiallüfter und darin verwendbares Laufrad
DE19751042A1 (de) Vorrichtung zum Einleiten und Abgeben von Kühlluft
EP3102994B1 (de) Belüftungsvorrichtung
DE29822604U1 (de) Gehäuse mit einem Lüftergebläse und einem Luftführungskanal
DE19849035A1 (de) Schallabsorptionsvorrichtung und Vorrichtung zum Zuführen von Luft in den Motorraum einer Baumaschine
DE19914769A1 (de) Luftzirkulationssystem in Verbindung mit einer Kühltheke und Verfahren zur Ventilation in einem/einer mit einer/mehreren Kühltruhe(n) ausgerüstete Raum oder Hallenraum oder einer Kühlabteilung eines Hallenraumes
DE112018003793T5 (de) Klimaanlageneinheit für ein Fahrzeug
DE112014000395T5 (de) Lüfter für eine Klimaanlage
DE4008012A1 (de) Lueftungsanordnung fuer ein kuehlgeraet
DE10224273B4 (de) Kühlanordnung für einen Tower-PC
DE69912031T2 (de) Vorrichtung zum Belüften, Kühlen und/oder Beheizen eines Raumes
DE3044135C2 (de) Luft-Luft-Wärmetauscher
DE202016105551U1 (de) Motor mit einem Wärmeableitungsaufbau
DE212013000156U1 (de) Vorrichtungen zum Beruhigen eines Luftstroms
DE202016105553U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
EP1403592B1 (de) Luftaustauschsystem für die Belüftung wenigstens eines Raums eines Gebäudes
DE102009040545A1 (de) Zentrifugalgebläse
DE102014107021B4 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102018106823A1 (de) Umgebungstestvorrichtung und Wärmebehandlungsvorrichtung
DE3914242C2 (de) Einrichtung zum Erwärmen und/oder Kühlen von Räumen
DE10134012B4 (de) Stromversorgungseinheit
DE112019006755T5 (de) Außeneinheit für eine Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection