DE19859115A1 - Verwendung von Tumorzellen zeitversetzt in Kombination mit intakten Antikörpern zur Immunisierung - Google Patents

Verwendung von Tumorzellen zeitversetzt in Kombination mit intakten Antikörpern zur Immunisierung

Info

Publication number
DE19859115A1
DE19859115A1 DE19859115A DE19859115A DE19859115A1 DE 19859115 A1 DE19859115 A1 DE 19859115A1 DE 19859115 A DE19859115 A DE 19859115A DE 19859115 A DE19859115 A DE 19859115A DE 19859115 A1 DE19859115 A1 DE 19859115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
human
tumor
igg3
hinge
mouse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19859115A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Lindhofer
Peter Ruf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19859115A priority Critical patent/DE19859115A1/de
Priority to DE59907958T priority patent/DE59907958D1/de
Priority to US09/787,970 priority patent/US6994853B1/en
Priority to AT99950545T priority patent/ATE255420T1/de
Priority to ES99950545T priority patent/ES2212638T3/es
Priority to PCT/EP1999/007094 priority patent/WO2000018435A1/de
Priority to EP99950545A priority patent/EP1115427B1/de
Publication of DE19859115A1 publication Critical patent/DE19859115A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/0005Vertebrate antigens
    • A61K39/0011Cancer antigens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/46Hybrid immunoglobulins
    • C07K16/468Immunoglobulins having two or more different antigen binding sites, e.g. multifunctional antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/2803Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily
    • C07K16/2809Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily against the T-cell receptor (TcR)-CD3 complex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/30Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants from tumour cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/505Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/515Animal cells
    • A61K2039/5152Tumor cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2317/00Immunoglobulins specific features
    • C07K2317/30Immunoglobulins specific features characterized by aspects of specificity or valency
    • C07K2317/31Immunoglobulins specific features characterized by aspects of specificity or valency multispecific

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt die Verwendung von Tumorzellen zeitversetzt in Kombination mit intakten, bevorzugt heterologen Antikörpern zur Immunisierung von Mensch und Tier.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Tumorzel­ len zeitversetzt in Kombination mit intakten, bevorzugt hetero­ logen Antikörpern zur Immunisierung von Mensch und Tier.
Die Immuntherapie durch Antikörper, insbesondere durch bispezi­ fische oder trispezifische Antikörper, hat in den letzten Jah­ ren an Bedeutung stetig zugenommen. Ein wesentliches Problem bei der Verwendung derartiger Antikörper in der Immuntherapie ist beispielsweise die Aktivierung der Immunzellen, z. B. der T- Lymphozyten.
In der DE 196 49 223 und der DE 197 10 495 sind intakte bispe­ zifische und trispezifische Antikörper beschrieben, die zur Immuntherapie eingesetzt werden. Diese bispezfischen und tri­ spezifischen Antikörper sind befähigt, an eine T-Zelle, zumin­ dest ein Antigen auf einer Zielzelle und durch ihren Fc-Teil oder durch eine dritte Spezifität an Fc-Rezeptor positive Zellen (akzessorische Zellen) zu binden.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue Ver­ wendungsart eines Kombinationspräparates bereitzustellen, das sowohl Tumorzellen enthält, die so behandelt wurden, daß ihr Überleben nach Reinfusion verhindert wird, als auch intakte bispezifische und/trispezifische Antikörper, die gegen die Tu­ morzellen gerichtet sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß autologe Tumorzellen oder allogene Tumorzellen desselben Tumortyps, die je so behandelt wurden, daß ihr Überleben nach Reinfusion ver­ hindert wird, zeitversetzt in Kombination mit intakten bispezi­ fischen und/oder trispezifischen Antikörpern, die die nachfol­ genden Eigenschaften aufweisen:
  • 1. α) Binden an eine T-Zelle;
  • 2. β) Binden an zumindest ein Antigen auf einer Tumorzelle;
  • 3. γ) Binden durch ihren Fc-Teil (bei bispezifischen Antikör­ pern) oder durch eine dritte Spezifität (bei trispezifi­ schen Antikörpern) an Fc-Rezeptor positiven Zellen,
an den zu immunisierenden Menschen oder das zu immunisierende Tier verabreicht werden.
Die Tumorzellen und die Antikörper bilden erfindungsgemäß eine funktionelle Einheit und werden in Form einer Kombination ver­ abreicht, um zielgerichtet eine Immunisierung zu erreichen, wobei es für den Erfolg der Verwendung darauf ankommt, daß ihre Anwendung zeitlich abgestuft voneinander erfolgt. Dabei ist es grundsätzlich möglich, zunächst die behandelten Tumorzellen zu verabreichen und, zeitlich abgesetzt hiervon, die Antikörper, oder zunächst die Antikörper an den Patienten zu verabreichen und, zeitlich abgestuft hiervon, die Tumorzellen.
Der Zeitraum, der zwischen der Verabreichung der Tumorzellen und der Antikörper und vice versa liegt, beträgt bevorzugt ca. 1-48 Stunden. Besonders bevorzugt ist ein Zeitraum von 1-24 Stunden, weiterhin bevorzugt 1-12 Stunden. Weiterhin möglich sind Zeiträume von 1-6 Stunden oder 2-4 Stunden. Entschei­ dend für den Erfolg der vorliegenden Erfindung ist die zeitlich abgestufte Anwendung, wobei der anzuwendende Zeitraum auch von der Art des zu behandelnden Tumors und vom verwendeten Antikör­ per abhängen kann. Die jeweiligen optimalen Zeiträume können anhand von Versuchen vom Fachmann ermittelt werden.
Die verwendeten Tumorzellen sollen möglichst intakt verabreicht werden. Es ist jedoch auch notwendig, daß ihr Überleben nach Reinfusion verhindert wird. Hierzu hat es sich als sinnvoll herausgestellt, die Tumorzellen entweder zu bestrahlen oder durch chemische Agentien am Überleben nach Reinfusion zu ver­ hindern. Durch diese beiden Behandlungsarten bleibt insbesonde­ re die äußere Struktur der Tumorzellen unverändert, d. h. das Erkennungsmuster für die Antikörper.
Zur Bestrahlung wird bevorzugt eine γ-Bestrahlung eingesetzt, die vorzugsweise mit einer Dosis von 20-200 Gy erfolgt. Bei einer chemischen Behandlung hat sich Mitomycin C besonders be­ währt. Besonders bevorzugt werden heterologe bispezifische und/oder trispezifische Antikörper eingesetzt.
Der Immunisierungserfolg kann dadurch weiter verbessert werden, daß die Antikörper und die Tumorzellen, je zeitlich getrennt voneinander, mehrfach verabreicht werden. Eine weitere Verbes­ serung der Immunogenität der Tumorzellen ist dadurch erreich­ bar, daß diese vor Infusion einer Hitzevorbehandlung unterzogen werden. Der bevorzugte Bereich liegt hier bei 41-42°C, wobei das Optimum durch Versuche ermittelt werden kann. Bevorzugte Ergebnisse werden bei einer Temperatur von ca. 41,8°C erzielt. Der Zeitraum für die Hitzevorbehandlung beträgt im allgemeinen 1 bis 6 Stunden, bevorzugt ca. 3 Stunden. Der Zeitraum als auch die Temperatur, die optimalerweise eingesetzt werden können, hängen von der Art des zu behandelnden Tumors ab. Die jeweili­ gen Optima können vom Fachmann anhand von Laborversuchen ermit­ telt werden.
Wie im syngenen (autologen) murinen Tumormodell gezeigt werden konnte, spielen für eine besonders erfolgreiche Induktion der Immunität auch noch weitere Faktoren eine nicht unerhebliche Rolle. So ist die räumlich korrekte Präsentation des Tumormate­ rials wichtig. Die Tumorzellen müssen den für eine Immunisie­ rung verantwortlichen Immunzellen im richtigen räumlichen Kon­ text präsentiert werden. Eine intravenöse (i. v.), intraperito­ neale (i. p.) oder subkutane (s. c.) Applikation hat sich hierbei als besonders günstig herausgestellt, da hierdurch der optimale Kontakt in diesen Kompartimenten mit den entsprechenden Immun­ zellen unter Anwendung der bispezifischen und/oder trispezifi­ schen Antikörper gewährleistet wird.
Zur erfolgreichen Immunisierung ist es weiterhin vorteilhaft, daß die Menge der verabreichten Tumorzellen in geeigneter Weise ausgewählt wird. So konnte in den Versuchen im murinen Tumormo­ dell gezeigt werden, daß eine zu geringe Anzahl an Tumorzellen nicht den gewünschten Immunisierungserfolg bringt. Eine zu gro­ ße Menge an Tumormaterial wiederum kann sich nachteilig auswir­ ken, da beispielsweise Toleranzphänomene auftreten können. Überträgt man diese Resultate auf die Situation im Patienten, heißt dies, daß es für den Immunisierungserfolg vorteilhaft ist, eine definierte Menge an Tumormaterial im korrekten räum­ lichen Kontext mit einer ebenfalls definierten Menge an Anti­ körpern zu verabreichen. Ein Immunisierungserfolg stellt sich zwar auch dann ein, wenn einer dieser Parameter nicht optimiert wurde; besonders gute Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn sowohl die Mengen des Antikörpers als auch die Menge an Tumor­ material als auch der räumliche Kontext aufeinander abgestimmt und optimiert wurden.
Unter Berücksichtigung der obigen Ausführungen kann bei einer zu geringen Tumorzellzahl beispielsweise nur ein unzureichender Immunschutz etabliert werden. Daher ist es für einen vollstän­ digen Immunisierungserfolg notwendig, mit einer definierten Anzahl an aktivierten Tumorzellen und einer definierten Menge an bispezifischen und/oder trispezifischen Antikörpern zu immu­ nisieren. Die jeweiligen Zahlen können vom Fachmann anhand von Versuchen etabliert werden.
Die erfindungsgemäß eingesetzten bispezifischen und/oder tri­ spezifischen Antikörper werden bevorzugt in einer Menge von 5-500 µg, weiterhin bevorzugt 10-300 µg, 10-100 µg oder 10-50 µg, je pro Infusion, verabreicht. Die Menge des eingesetzten Antikörpers hängt von der Art des zu behandelnden Tumors, von der Reaktion des Patienten und weiteren Faktoren ab. Die opti­ malen Mengen können vom Fachmann anhand von Versuchen ermittelt werden.
Die Tumorzellen werden bevorzugt in einer Menge von 107-109 Zellen pro Infusion verabreicht, wobei sich eine Zellzahl von ca. 108 als bevorzugt herausgestellt hat. Die Tumorzellen wur­ den, wie oben ausgeführt, vor der Reinfusion so behandelt, daß ihr Überleben nach Reinfusion verhindert wird, wobei sie wahl­ weise zusätzlich einer Hitzevorbehandlung unterzogen werden können. Nähere Ausführungen hierzu sind in der vorliegenden Be­ schreibung enthalten.
Unumgänglich ist jedoch die zeitlich versetzte Verabreichung der Tumorzellen und der Antikörper. Dadurch wird gewährleistet, daß durch die Injektion des bispezifischen und/oder trispezifi­ schen, bevorzugt heterologen Antikörpers in den zu behandeln­ den Tieren oder Menschen zunächst aufgrund des Überschusses an vorhandenen T-Lymphozyten im peripheren Blut diese über den hochaffinen Bindungsarm gebunden und präaktiviert werden. Zu­ sätzlich können auch vorhandene Fc-Rezeptor positive akzessori­ sche Immunzellen über den Fc-Anteil des bispezifischen oder trispezifischen Antikörpers gebunden werden. Wird nun dieser Zellkomplex aus T-Zelle und Fc-Rezeptor positiver Zelle über den zweiten hochaffinen Tumorbindungsarm an die vergleichsweise in geringer Anzahl vorhandenen Tumorzellen herangeführt, werden diese durch T-Lymphozyten bzw. Fc-Rezeptor positiven Zellen zerstört und über die in den Zellkomplex eingebundenen Fc-Re­ zeptor positiven Zellen, beispielsweise Makrophagen, phagozy­ tiert. Dies konnte in einem Versuch mit markierten humanen Mo­ nozyten/Makrophagen und Tumorzellen bereits gezeigt werden. In einem nächsten Schritt wird das aufgenommene Tumormaterial pro­ zessiert und über MHC Klasse I und insbesondere Klasse II Mole­ küle dem Immunsystem präsentiert, was eine wichtige Vorausset­ zung für die beobachtete humorale Immunantwort darstellt.
Wie das erfindungsgemäße Beispiel zeigt, setzt der Nachweis von tumorreaktiven Antikörpern, die nach einer Therapie gebildet wurden, die Aktivierung von CD4+ tumorspezifischen T-Lymphozy­ ten voraus, die über die T-B-Zell-Kooperation tumorspezifische B-Zellklone stimulieren können. Durch den Nachweis der humora­ len Immunantwort konnte somit indirekt ebenfalls eine zelluläre CD4-T-Zellantwort nachgewiesen werden und somit das Überleben der Mäuse als Folge der erfindungsgemäßen zeitlich versetzten Gabe von Tumorzellen und Antikörpern erklärt werden.
BEISPIEL
In einem murinen, autologen Tumormodell wurde der Aufbau eines langanhaltenden Immunschutzes gegen den Tumor mit Hilfe von bsAk untersucht. Hierzu wurde C57BL/6 Mäusen zunächst eine an sich letale Dosis an autologen Melanomzellen verabreicht und zwei Tage später parentale bzw. bispezfische Antikörper nachin­ jiziert. Um zu testen, ob in den Mäusen hierbei ein langanhal­ tender Immunschutz aufgebaut worden ist, wurden die überleben­ den Mäuse nach 100 Tagen einer erneuten Tumorgabe, diesmal je­ doch ohne Ak, unterzogen. Um ferner der Frage nachzugehen, in­ wieweit für die Entwicklung des Immunschutzes die Anzahl an verabreichten Tumorzellen eine Rolle spielt, wurden die Versu­ che mit einer niedrigen Tumordosis von 1500 Tumorzellen (TZ) sowie mit einer hohen Dosis von 5000 Tumorzellen durchgeführt. Neben dem Überleben der Mäuse wurde darüber hinaus eine vorhan­ dene humorale Immunantwort gegen den Tumor als Kriterium für einen vorliegenden Immunschutz herangezogen. Hierzu wurden die Seren der Mäuse vor und 100 Tage nach der Behandlung (unmittel­ bar vor der erneuten Tumorgabe) auf das Vorhandensein von anti- Tumorantikörpern miteinander verglichen.
Die Abb. 1 zeigt die Überlebenskurven der Mäuse nach der primären Tumorgabe von 1500 bzw. 5000 Tumorzellen. Während die Kontrollmäuse ohne Antikörper-Behandlung alle innerhalb von 35 Tagen verstarben, konnten sämtliche mit bsAk behandelten Mäuse geheilt werden. Im Vergleich hierzu überlebten von den Mäusen, die mit einer Kombination aus den beiden parentalen Ak behan­ delt wurden, nur 84% nach der niedrigen Tumordosis und nur 16% nach der hohen Tumordosis.
Dieser qualitative Unterschied zwischen den bsAk und den paren­ talen Ak machte sich auch bei der Ausbildung einer humoralen Immunantwort bemerkbar. Die Abb. 2 zeigt die in der Durch­ flußzytometrie gemessene humorale Immunantwort gegen die Tumor­ zellen. Während die Überlebenden aus der "parentalen Gruppe" keine humorale Immunantwort aufwiesen, zeigte sich dies bei den Mäusen aus der "bispezifischen Gruppe". Besonders wichtig hier­ für war allerdings die Menge an verabreichtem Tumormaterial. Es gab einen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen mit niedrig- und hochdosierter Tumorgabe. Während nach niedriger verabreichter Tumordosis nur 17% der Mäuse einen starken und 33% einen schwachen Titer aufwiesen, konnte nach der höheren Tumordosis bei 66% der Mäuse ein starker Titer nachgewiesen werden.
Des weiteren korrelieren die gewonnenen Daten zur humoralen Immunantwort eindeutig mit dem Überleben der Mäuse nach erneu­ ter Tumorgabe ohne nachfolgende Antikörper-Injektion. Nur die Mäuse, die einen starken Antikörper-Titer gegen den Tumor auf­ gebaut hatten, überlebten die Tumorgabe oder starben stark ver­ zögert im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne Immunisierung. Hin­ gegen starben alle Mäuse ohne nachweisbaren Titer zuerst und ohne Verzögerung im Vergleich zur Kontrolle. In Abb. 3 sind die Überlebenskurven der Mäuse dargestellt, die einer er­ neuten Tumorgabe unterzogen wurden ohne diese Mäuse anschlie­ ßend wieder mit Antikörper zu behandeln. Die Mäuse, die eine hohe Primärgabe von 5000 TZ erhalten hatten, besaßen einen deutlichen Überlebensvorteil gegenüber den Mäusen mit einer niedrig dosierten Primärtumorgabe von 1500 TZ.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung, insbesondere in Bezug auf die zu verwendenden bispezifischen und trispezifischen Antikörper und die Tumorzellen, offenbart.
Die Tumorzellen werden aus einem Patienten entnommen (autologe Tumorzellen). Um ein Überleben der Tumorzellen nach Reinfusion zu verhindern, werden sie vor dem Inkontaktbringen mit den An­ tikörpern, was ja erfindungsgemäi3 erst im Körper erfolgt, in an sich bekannter Weise behandelt, beispielsweise durch Bestrah­ lung. Erfindungsgemäß sind nicht beliebige Antikörper verwend­ bar, sondern diese müssen intakt sein, d. h. sie müssen eine funktionellen Fc-Teil besitzen. Bevorzugt sind sie heterologer Natur, d. h. die Antikörper sind aus schweren Immunglobulinket­ ten unterschiedlicher Subklassen (-Kombinationen, auch Fragmen­ te) und/oder Herkunft (Spezies) zusammengesetzt.
Diese intakten heterologen bispezifischen und/oder trispezifi­ schen Antikörper werden so ausgewählt, daß sie weiterhin die nachfolgenden Eigenschaften aufweisen:
  • 1. α) Binden an eine T-Zelle;
  • 2. β) Binden an zumindest ein Antigen auf einer Tumorzelle;
  • 3. γ) Binden durch ihren Fc-Teil (bei bispezifischen Antikör­ pern) oder durch eine dritte Spezifität (bei trispezifi­ schen Antikörpern) an Fc-Rezeptor positive Zellen.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Antikörper sind befähigt, die Fc-Rezeptor positive Zelle zu aktivieren, wodurch die Expres­ sion von Zytokinen und/oder kostimulatorischen Antigenen initi­ iert oder erhöht wird.
Bei den trispezifischen Antikörpern erfolgt die Bindung an die Fc-Rezeptor positiven Zellen bevorzugt beispielsweise über den Fc-Rezeptor von Fc-Rezeptor positiven Zellen oder auch über andere Antigene auf Fc-Rezeptor positiven Zellen (Antigen-prä­ sentierenden Zellen), wie z. B. den Mannose-Rezeptor.
Durch die erfindungsgemäße, zeitlich abgestufte Anwendung der intakten, bevorzugt heterologen bispezifischen und/oder trispe­ zifischen Antikörper wird im Patienten eine Tumorimmunität auf­ gebaut, bevorzugt eine Langzeit-Tumorimmunität. Die Verabrei­ chung (Reinfusion) erfolgt bevorzugt in einem Patienten nach der Behandlung des Primärtumors, bevorzugt bei Patienten in einer minimal residual disease (MRD)-Situation. Bei Patienten mit wenig verbliebenen Tumorzellen, bei denen allerdings die Gefahr eines Rezidivs hoch sein kann, ist die erfindungsgemäß beschriebene zeitlich abgestufte Anwendung besonders erfolg­ reich.
Die erfindungsgemäß verwendbaren heterologen bispezifischen und/oder trispezifischen Antikörper sind zum Teil an sich be­ kannt, zum Teil werden sie aber auch in der vorstehenden Anmel­ dung zum ersten Mal beschrieben. Ein Beispiel für einen bsAk ist der Antikörper anti-CD3 X anti-EpCAM (GA-733-2) der bei epithelialen Tumoren wie dem Mammacarcinom eingesetzt wird.
Auf der Tumorzelle erfolgt eine Hochregulation von MHC 1, sowie eine Aktivierung der intrazellulären Prozessierungsmaschinerie (Proteasom-Komplex) aufgrund der Freisetzung von Zytokinen (wie z. B. INF-γ und TNF-α) in unmittelbarer Nachbarschaft der Tumor­ zelle. Die Zytokine werden aufgrund bispezifischer Antikörper­ vermittelter Aktivierung von T-Zellen und akzessorischen Zellen freigesetzt. D. h. durch den intakten bsAk werden nicht nur Tu­ morzellen zerstört oder phagozytiert, sondern indirekt auch deren Tumorimmunogenität erhöht.
Die Aktivierung der Fc-Rezeptor positiven Zelle durch den bsAk ist von der Subklasse bzw. der Subklassenkombination des bsAk abhängig. Wie in in vitro-Versuchen nachgewiesen werden konnte, sind beispielsweise bsAk der Subklassenkombination Maus-IgG2a/- Ratte-IgG2b in der Lage, an Fc-Rezeptor positive Zellen zu bin­ den und diese gleichzeitig zu aktivieren, was zur Hochregula­ tion bzw. Neuausbildung (Expression) von kostimulatorischen Antigenen, wie z. B. CD40, CD80 oder CD86, auf der Zelloberflä­ che dieser Zellen führt. Dagegen sind bsAk der Subklassenkom­ bination Maus-IgG1/IgG2b zwar in der Lage an Fc-Rezeptor posi­ tive Zellen zu binden (1) Haagen et al., J. Immunology, 1995, 154: 1852-1860, können diese aber offenbar nicht in vergleich­ barem Maße aktivieren (2) Gast et al., Cancer Immunol. Immun­ therap., 1995, 40: 390.
Während der intakte bsAk die T-Zelle mit einem Bindungsarm (z. B. an CD3 oder CD2) bindet und gleichzeitig aktiviert, kön­ nen kostimulatorische Signale von der an den Fc-Teil des bsAk gebundenen Fc-Rezeptor positiven Zelle an die T-Zelle übermit­ telt werden. D. h. erst die Kombination von Aktivierung der T- Zelle über einen Bindungsarm des bsAk und der gleichzeitigen Übertragung von kostimulatorischen Signalen von der Fc-Rezeptor positiven Zelle auf die T-Zelle, führt zu einer effizienten T- Zellaktivierung (Abb. 4A). Tumorspezifische T-Zellen, die an der Tumorzelle ungenügend aktiviert wurden und anergisch sind, können nach der erfindungsgemäßen ex vivo-Vorbehandlung eben­ falls reaktiviert werden (Abb. 4B).
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Induktion einer Tumorim­ munität ist die mögliche Phagozytose, Prozessierung und Präsen­ tation von Tumorbestandteilen durch die vom bsAk herangeführten und aktivierten akzessorischen Zellen (Monozyten/Makrophagen, oder dendritische Zellen). Durch diesen klassischen Mechanismus der Präsentation von Antigenen können sowohl tumorspezifische CD4- wie auch CD8-positive Zellen generiert werden. Tumorspezi­ fische CD4-Zellen spielen darüberhinaus eine wichtige Rolle für die Induktion einer humoralen Immunantwort im Zusammenhang mit der T-B-Zell Kooperation.
Bispezifische und trispezifische Antikörper können mit einem Bindungsarm an den T-Zellrezeptor-Komplex der T-Zelle, mit dem zweiten Bindungsarm an tumorassoziierte Antigene auf der Tumor­ zelle binden. Sie aktivieren dabei T-Zellen, die durch Freiset­ zung von Zytokinen oder Apoptose-vermittelnde Mechanismen die Tumorzellen zerstören. Darüber hinaus besteht offenbar die Mög­ lichkeit, daß T-Zellen im Rahmen der Aktivierung mit bispezifi­ schen Antikörpern tumorspezifische Antigene über ihren Rezeptor erkennen und dadurch eine dauerhafte Immunisierung eingeleitet wird (Abb. 4B). Von besonderer Bedeutung ist dabei der intakte Fc-Teil des bispezifischen oder trispezifischen Antikörpers, der die Bindung an akzessorische Zellen wie z. B. Monozyten/Ma­ krophagen und dendritische Zellen vermittelt und diese veran­ laßt selbst zytotoxisch zu werden und/oder gleichzeitig wichti­ ge kostimulatorische Signale an die T-Zelle weiterzugeben. Auf diese Weise kann offensichtlich eine T-Zellantwort u. U. auch gegen bislang unbekannte, tumorspezifische Peptide induziert werden.
Durch Redirektion von u. U. anergisierten, tumorspezifischen T- Zellen an Tumorzellen mittels bispezifischer und/oder trispezi­ fischer Antikörper bei gleichzeitiger Kostimulation derartiger T-Zellen durch akzessorische Zellen welche an den Fc-Teil des bispezifischen oder trispezifische Antikörpers binden, könnte die Anergie von zytotoxischen T-Zellen (CTLs) aufgehoben wer­ den. D. h. eine im Patienten gegen den Tumor existierende T- Zell-Toleranz kann mittels intakter heterologer bispezifischer und/oder trispezifischer Antikörper gebrochen und damit eine dauerhafte Tumorimmunität induziert werden.
Für den letzten Punkt gibt es erste in vivo-Daten aus Mausver­ suchen, die auf eine derartige dauerhafte Tumorimmunität nach Behandlung mit einem syngenen Tumor und intakten bsAk hinwei­ sen. In diesen Versuchen überlebten insgesamt 14 von 14 Tieren, die nach einer ersten Tumorinjektion erfolgreich mit bsAk be­ handelt werden konnten, eine weitere Tumorinjektion 144 Tage nach der ersten Tumorinjektion - ohne eine erneute Gabe von bsAk.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Antikörper sind bevorzugt zur Reaktivierung von in Anergie befindlichen, tumorspezifischen T- Zellen befähigt. Weiterhin sind sie zur Induktion von tumorre­ aktiven Komplement-bindenden Antikörpern und damit zur Induk­ tion einer humoralen Immunantwort in der Lage.
Die Bindung erfolgt bevorzugt über CD3, CD2, CD4, CD5, CD6, CD8, CD28 und/oder CD44 an die T-Zelle. Die Fc-Rezeptor positi­ ven Zellen weisen zumindest einen Fcγ-Rezeptor I, II oder III auf.
Erfindungsgemäß einsetzbare Antikörper sind zur Bindung an Mo­ nozyten, Makrophagen, dendritische Zellen, "Natural Killer"- Zellen (NK-Zellen) und/oder aktivierte neutrophile Zellen als Fcγ-Rezeptor 1 und/oder III positive Zellen befähigt.
Die erfindungsgemäß einsetzbaren Antikörper bewirken, daß die Expression von CD40, CD80, CD86, ICAM-1 und/oder LFA-3 als ko- stimulatorische Antigene oder/und die Sekretion von Zytokinen durch die Fc-Rezeptor positive Zelle initiiert oder erhöht wird. Die Zytokine sind bevorzugt IL-1, IL-2, IL-4, IL-6, IL-8, IL-12, INF-γ und/oder TNF-α.
Die Bindung an die T-Zelle erfolgt bevorzugt über den T-Zell- Rezeptor-Komplex der T-Zelle.
Die erfindungsgemäß einsetzbaren bispezifischen Antikörper sind beispielsweise:
  • - ein anti-CD3 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD4 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti- CD5 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD6 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD8 X anti- Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD2 X anti-Tu­ mor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD28 X anti-Tumor­ assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD44 X anti-Tumor-as­ soziiertes Antigen-Antikörper ist.
Die erfindungsgemäß einsetzbaren trispezifischen Antikörper sind bevorzugt:
  • - ein anti-CD3 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD4 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti- CD5 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD6 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD8 X anti- Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD2 X anti-Tu­ mor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD28 X anti-Tumor- assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD44 X anti-Tumor-as­ soziiertes Antigen-Antikörper.
Die erfindungsgemäß einsetzbaren trispezfischen Antikörper wei­ sen zumindest eine T-Zell-Bindungsarm, einen Tumorzell-Bin­ dungsarm und einen an Fc-Rezeptor positive Zellen bindenden Bindungsarm auf. Dieser zuletzt genannte Bindungsarm kann ein anti-Fc-Rezeptor-Bindungsarm oder ein Mannose-Rezeptor-Bin­ dungsarm sein.
Der bispezifische Antikörper ist bevorzugt ein heterologer in­ takter Ratte/Maus bispezifischer Antikörper.
Mit den erfindungsgemäß einsetzbaren bispezifischen und trispe­ zifischen Antikörpern werden T-Zellen aktiviert und gegen die Tumorzellen redirigiert. Bevorzugt einsetzbare heterologe in­ takte bispezifische Antikörper werden aus einer oder mehreren der nachfolgenden Isotyp-Kombinationen ausgewählt:
Ratte-IgG2b/Maus-IgG2a,
Ratte-IgG2b/Maus-IgG2b,
Ratte-IgG2b/Maus-IgG3,
Ratte-IgG2b/Human-IgG1,
Ratte-IgG2b/Human-IgG2,
Ratte-IgG2b/Human-IgG3[orientaler Allotyp G3m(st) = Bin­ dung an Protein A],
Ratte-IgG2b/Human-IgG4,
Ratte-IgG2b/Ratte-IgG2c,
Maus-IgG2a/Human-IgG3[kaukasische Allotypen G3m(b+g) = keine Bindung an Protein A, im folgenden mit * gekenn­ zeichnet]
Maus-IgG2a/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]- Human-IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-IgG2a/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-IgG2a/Human-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]- Human-IgG1-[Hinge]-Human-IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]-Human- IgG4-[Hinge]-Human-IgG4[N-terminale Region von CH2]-Human- IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Hu­ man-IgG3*[CH3]
Ratte-IgG2b/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge-CH2-CH3]
Ratte-IgG2b/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG2-[Hinge-CH2-CH3]
Ratte-IgG2b/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG3-[Hinge-CH2-CH3, orientaler Allotyp]
Ratte-IgG2b/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4-[Hinge-CH2-CH3]
Human-IgG1/Human-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]- Human-IgG3*-[CH2-CH3]
Human-IgG1/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG4[N-terminale Region von CH2]-Human-IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Human-IgG3*[CH3]
Human-IgG1/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG4[N-terminale Region von CH2]-Human-IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Human-IgG3*[CH3]
Human-IgG1/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG2[N-terminale Region von CH2]-Human-IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Human-IgG3*[CH3]
Human-IgG1/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Humän-IgG1-[Hinge]-Human- IgG2[N-terminale Region von CH2]-Human-IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Human-IgG3*(CH3]
Human-IgG1/Ratte-[VH-CH1; VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Human-IgG1/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Human-IgG2/Human-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG2-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Human-IgG4/Human-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Human-IgG4/Human-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4-[Hinge]-Human- IgG4[N-terminale Region von CH2]-Human-IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Human-IgG3*[CH3]
Maus-IgG2b/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-IgG2b/Human-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-IgG2b/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]- Human-IgG4-[Hinge]-Human-IgG4-[CH2]-Human-IgG3*-[CH3]
HumanIgG1/Ratte[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1 Hinge]-Human- IgG4-[CH2]-HumanIgG3*[CH3]
HumanIgG1/Maus[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1[Hinge]-Human-IgG4- [CH2]-Human-IgG3*[CH3]
Human-IgG4/Human[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4-[Hinge]-Human- IgG4-[CH2]-HumanIgG3*-[CH3]
Bei den erfindungsgemäß verwendbaren Antikörpern handelt es sich vorzugsweise um monoklonale, chimäre, rekombinante, syn­ thetische, halbsynthetische oder chemisch modifizierte intakte Antikörper mit beispielsweise Fv-, Fab-, scFv- oder F(ab)2- Fragmenten.
Bevorzugt werden Antikörper oder Derivate oder Fragmente vom Menschen verwendet oder solche, die derart verändert sind, daß sie sich für die Anwendung beim Menschen eignen (sogenannte "humanized antibodies") (siehe z. B. Shalaby et al., J. Exp. Med. 175 (1992), 217; Mocikat et al., Transplantation 57 (1994), 405).
Die Herstellung der verschiedenen oben genannten Antikörperty­ pen und -fragmente ist dem Fachmann geläufig. Die Herstellung monoklonaler Antikörper, die ihren Ursprung vorzugsweise in Säugetieren, z. B. Mensch, Ratte, Maus, Kaninchen oder Ziege, haben, kann mittels herkömmlicher Methoden erfolgen, wie sie z. B. in Köhler und Milstein (Nature 256 (1975), 495), in Harlow und Lane (Antibodies, A Laboratory Manual (1988), Cold Spring Harbor) oder in Galfre (Meth. Enzymol. 73 (1981), 3) oder der DE 195 31 346 beschrieben sind.
Ferner ist es möglich, die beschriebenen Antikörper mittels rekombinanter DNA-Technologie nach dem Fachmann geläufigen Techniken herzustellen (siehe Kurucz et al., J. Immunol. 154 (1995), 4576; Holliger et al., Proc. Natl. Acad. Sc. USA 90 (1993), 6444).
Die Herstellung von Antikörpern mit zwei verschiedenen Spezi­ fitäten, den sogenannten bispezifischen Antikörpern, ist zum einen durch Anwendung rekombinanter DNA-Technologie möglich, aber auch durch die sogenannte Hybrid-Hybridoma-Fusionstechnik (siehe z. B. Milstein et al., Nature 305 (1983), 537). Hierbei werden Hybridomazellinien, die Antikörper mit jeweils einer der gewünschten Spezifitäten produzieren, fusioniert und rekombi­ nante Zellinien identifiziert und isoliert, die Antikörper mit beiden Spezifitäten produzieren.
Das der Erfindung zugrunde liegende Problem kann sowohl durch bispezifische als auch trispezifische Antikörper gelöst werden, sofern sie die im Anspruch 1 gekennzeichneten Eigenschaften und Wirkungen aufweisen. Nachfolgend wird die Herstellung von Anti­ körpern mit Zwei- und Dreispezifitäten näher beschrieben. Die Bereitstellung derartiger bispezifischer und trispezifischer Antikörper gehört zum Stand der Technik, und auf die derartige Herstellungstechniken beschreibende Literatur wird hier voll inhaltlich Bezug genommen.
Die Herstellung von Antikörpern mit drei Spezifitäten, soge­ nannten trispezifischen Antikörpern, durch die das der Erfin­ dung zugrundeliegende Problem ebenfalls lösbar ist, kann bei­ spielsweise derart erfolgen, daß an eine der schweren Ig-Ketten eines bispezifischen Antikörpers eine dritte Antigenbindungs­ stelle mit einer weiteren Spezifität, z. B. in Form eines "sing­ le chain variable fragments" (scFv), angekoppelt wird. Das scFv kann beispielsweise über einen
-S-S(G4S)nD-I-Linker
an eine der schweren Ketten gebunden sein (S = Serin, G = Gly­ cin, D = Aspartat, I = Isoleucin).
Analog dazu können trispezifische F(ab)2-Konstrukte hergestellt werden, indem die CH2-CH3-Regionen der schweren Kette einer Spezifität eines bispezifischen Antikörpers ersetzt werden durch ein scFv mit einer dritten Spezifität, während die CH2- CH3-Regionen der schweren Kette der anderen Spezifität bei­ spielsweise durch Einbau eines Stopcodons (am Ende der "Hinge"- Region) in das codierende Gen, z. B. mittels homologer Rekombi­ nation, entfernt werden (siehe Abb. 5).
Möglich ist auch die Herstellung trispezifischer scFv-Kon­ strukte. Hierbei werden drei VH-VL-Regionen, die drei ver­ schiedene Spezifitäten repräsentieren, hintereinander in Reihe angeordnet (Abb. 6).
Erfindungsgemäß werden z. B. intakte bispezifische Antikörper verwendet. Intakte bispezifische Antikörper sind aus zwei Anti­ körper-Halbmolekülen (je eine H- und L-Immunglobulinkette), die jeweils eine Spezifität repräsentieren, zusammengesetzt, und besitzen darüber hinaus, wie normale Antikörper auch, einen Fc- Teil mit den bekannten Effektorfunktionen. Sie werden bevorzugt durch die Quadrom-Technologie hergestellt. Dieses Herstellungs­ verfahren ist beispielhaft in der DE-A-44 19 399 beschrieben. Auf diese Druckschrift, auch bzgl. einer Definition der bispe­ zifischen Antikörper, wird zur vollständigen Offenbarung voll­ inhaltlich Bezug genommen. Selbstverständlich sind auch andere Herstellungsverfahren einsetzbar, solange sie zu den erfin­ dungsgemäß notwendigen intakten bispezifischen Antikörpern der obigen Definition führen.
Beispielsweise können in einem neu entwickelten Herstellungs­ verfahren (6) intakte bispezifische Antikörper in ausreichender Menge produziert werden. Die Kombination von 2 bispezifischen Antikörpern gegen 2 unterschiedliche tumorassoziierte Antigene (z. B. c-erb-B2, ep-cam, beispielsweise GA-733-2 = C215) auf den Mammakarzinomzellen minimiert die Gefahr, daß Tumorzellen, die nur ein Antigen exprimieren, unerkannt bleiben.
Es wurde auch versucht, durch Behandlung mit bispezifischen F(ab')2-Fragmenten mit den Spezifitäten anti-c-erb-B2 x antiCD64 eine Tumorimmunität zu erreichen. Der Hauptnachteil von bsF(ab')2-Fragmenten liegt darin, daß aufgrund der verwen­ deten Spezifitäten lediglich FcγRI+ Zellen an den Tumor rediri­ giert werden. T-Zellen werden durch diesen bispezifischen Anti­ körper nicht an den Tumor redirigiert. Die FcγRI+ Zellen können zwar indirekt durch Präsentation von tumorspezifischen Peptiden (über MHC I bzw. MHCII) nach z. B. Phagozytose von Tumorzellbe­ standteilen tumorspezifische T-Zellen aktivieren, die Effizienz der Induktion einer Tumorimmunität ist hier aber niedriger, da T-Zellen durch diesen bsAK nicht gebunden werden und auch nicht zur Kostimulation der Fc-Rezeptor positiven Zellen beitragen können.
Weitere Vorteile von intakten bsAk mit der Fähigkeit zur Redi­ rektion von T-Zellen gegenüber den o. g. bsF(ab')2 Fragmenten sind im einzelnen:
  • 1. An intakte bsAk können Fc-Rezeptor positive Zellen binden und einerseits über ADCC (antibody-dependent cell-mediated cytotoxicity) direkt zur Tumorzerstörung beitragen sowie andererseits wie oben näher ausgeführt zur T-Zellaktivie­ rung.
  • 2. Durch intakte T-Zell-redirigierende bsAk werden auch aner­ gisierte tumorspezifische T-Zellen an die Tumorzelle her­ angeführt, die erfindungsgemäß direkt am Tumor reaktiviert werden können. Dies kann durch ein bsF(ab')2-Fragment mit den Spezifitäten anti-CD64Xanti-tumorassoziiertes Antigen nicht erreicht werden.
  • 3. Ein bsF(ab')2-Fragment mit den Spezifitäten anti-CD64Xan­ ti-tumorassoziiertes Antigen kann lediglich eine Tumorim­ munität in 30% der Patienten erzielen, während erfindungs­ gemäß in Mausversuchen mit T-Zell-redirigierenden intakten bsAk ein Schutz in 100% der Tiere erzielt werden konnte.
Die Bindung des bsAk an Fcγ-RI besitzt zwei wesentliche Vortei­ le im Hinblick auf eine optimale anti-Tumorwirksamkeit:
  • 1. Fcγ-RI positive Zellen besitzen die Fähigkeit mittels ADCC Tumorzellen zu eliminieren und können insofern synergi­ stisch zur anti-Tumorwirkung der durch den bsAk an die Tumorzelle herangeführten cytotoxischen T-Zellen beitra­ gen.
  • 2. Fcγ-RI positive Zellen (wie z. B. Monozyten/Makrophagen/- Dendriten) sind in der Lage, wichtige kostimulatorische Signale, ähnlich wie bei der Antigen-Präsentation, der T- Zelle zu liefern und damit eine Anergisierung der T-Zelle zu verhindern. Wie in Abb. 4 gezeigt können weiter­ hin, als erwünschtes Nebenprodukt, aufgrund der durch in­ takten bsAk vermittelten Interaktion von T-Zelle mit ak­ zessorischer Zelle und Tumorzelle sogar T-Zellen, deren T- Zellrezeptor tumorspezifische Peptide (über MHC Antigene auf der Tumorzelle präsentiert) erkennt, stimuliert wer­ den. Die für eine korrekte Aktivierung der T-Zelle notwen­ digen Kostimuli würden in dieser Konstellation von der akzessorischen Zelle (z. B. Monocyt) geliefert werden. In­ sofern sollte der erfindungsgemäße Antikörper neben der direkten T-Zellrezeptor-unabhängigen, durch bsAk vermit­ telten Tumorzerstörung (Abb. 4A) ebenfalls tumorspezifische T-Zellen aktivieren und generieren (Abb. 4B), die nach Ab­ bau der bsAk weiterhin im Patienten patrouillieren. D. h. mittels intakter bsAk kann ähnlich wie bei gentherapeuti­ schen Ansätzen (z. B. durch Einbau von kostimulatorischen Antigenen wie B-7 in die Tumorzelle) die Tumortoleranz im Patienten durchbrochen werden.
Günstig in diesem Zusammenhang ist weiterhin, daß die Expres­ sion von Fcγ-RI nach G-CSF-Behandlung auf den entsprechenden Zellen hochreguliert wird.
Die erfindungsgemäß eingesetzten intakten, bevorzugt herterolo­ gen spezifischen und/oder trispezifischen Antikörper weisen in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die nachfolgenden Eigenschaften auf:
  • a) Binden an eine T-Zelle;
  • b) Binden an zumindest ein Antigen auf einer Zielzelle;
  • c) Binden durch ihren Fc-Teil (bei bispezifischen Antikör­ pern) oder durch eine dritte Spezifität (bei trispezifi­ schen Antikörpern) an Fc-Rezeptor positive Zellen
und sie induzieren hierdurch eine Immunantwort und/oder zer­ störte Zielzellen, wobei der Antikörper so ausgewählt ist, daß er an ein Oberflächenantigen als Zielantigen auf der Zielzelle bindet, welches induzierbar ist und im nicht induzierten Zu­ stand (Normalzustand) auf der Zielzelle nicht vorkommt oder in einer derart geringen Zahl, daß die Anzahl für eine Zerstörung der Zielzelle nicht ausreicht. (
Abb.
7A + B)
Es konnte gezeigt werden, daß nach Induktion bereits eine rela­ tiv geringe Anzahl der Zielantigene auf der Zielzelle ausrei­ chend ist, um die intakten bispezifischen und trispezifischen Antikörper zu binden und eine Zerstörung der Zielzelle und/oder eine Immunantwort einzuleiten. Unter "geringe Anzahl" wird er­ findungsgemäß eine Anzahl von Zielantigenen auf der Zielzelle von mehr als 100 Zielantigenen pro Zielzelle, bevorzugt mehr als 300 und weiterhin bevorzugt mehr als 1000 Zielantigenen pro Zelle verstanden. Die induzierbaren Zielantigene können auch in einer Menge von bis zu 500.000 pro Zielzelle vorliegen, wobei auch Mengen bis zu 400.000, bis zu 300.000, bis zu 200.000 oder bis zu 100.000 pro Zielzelle induzierbar sind. Ein weiterer bevorzugter Mengenbereich, in dem die Zielantigene vorliegen können, ist von 50.000 bis 100.000 und von 5000 bis 50.000.
Beispiele für induzierbare Oberflächenantigene auf Zielzellen (Zielantigene), die für eine Immuntherapie durch intakte bispe­ zifische und trispezifische Antikörper einsetzbar sind, sind Hitzeschock-Proteine und "MHC-Klasse I-verwandte" MIC-Moleküle. Hitzeschock-Proteine (Hsp) werden von der Zelle als Antwort auf Zellstreß synthetisiert. Unter "Zellstreß" ist erfindungsgemäß beispielsweise eine Entartung der Zelle, das Einwirken von Strahlen, chemischen Substanzen und von erhöhter Temperatur auf die Zelle sowie die Infektion der Zelle durch Mikroorganismen zu subsumieren. Zur Zeit sind vier Familien von Hitzeschock- Proteinen bekannt, die aufgrund ihres unterschiedlichen Moleku­ largewichts differenziert werden. Diese Familien werden als Hsp25, Hsp60, Hsp70 und Hsp90 bezeichnet, wobei die Zahl das ungefähre Molekulargewicht der Streßproteine in Kilo-Dalton wiedergibt. Die Hitzeschock-Proteine zeichnen sich durch hoch­ konservierte Aminosäuresequenzen aus, wobei der Grad der Kon­ servierung bei über 35% Aminosäure-Identität, bevorzugt bei 35-55%, weiterhin bevorzugt 55-75% und am bevorzugtesten zwi­ schen 75% bis 85% Aminosäure-Identität liegt.
Auf folgende Übersichtsartikel wird verwiesen: Annu. Rev. Ge­ net. 27, 437-496 (1993); Biochimie 76, 737-747 (1994); Cell. Mol. Life Sci. 53, 80-129, 168-211 (1997); Experientia 48, 621-656 (1992); Kabakov u. Gabai, Heat Shock Proteins and Cytopro­ tection, Berlin: Springer 1997.
Hitzeschock-Proteine werden im Normalfall auf gesundem Gewebe nicht exprimiert. Es gibt jedoch Untersuchungen, die zeigen, daß Hitzeschock-Proteine beispielsweise auf Tumorzellinien und auf Tumormaterial aus Patienten exprimiert werden können (Mel­ cher et al., Nature Medicine, 4: 581, 1998). Die Expression der Hitzeschock-Proteine auf den Tumorzellinien ist aber relativ schwach und deshalb für bisher bekannte immuntherapeutische Ansätze mit monoklonalen Antikörpern und unvollständigen (F(ab)2) bispezifischen Antikörpern ungeeignet.
Beispiele für Hitzeschock-Proteine sind Hsp60 und Hsp70/72.
Gleiches gilt für MIC-Moleküle. Auch diese Moleküle sind durch Zellstreß, wie oben näher definiert, induzierbar. MIC-Moleküle sind MHC I-verwandte Moleküle, die unter Kontrolle von Hitze­ schock-Promoter-Elementen stehen (Groh et al., PNAS 93: 12445, 1996). Beispiele für MIC-Moleküle sind MIC A und MIC B. Auch für MIC-Moleküle konnte gezeigt werden, daß sie auf Normalge­ webe nicht oder nur in so geringer Menge exprimiert werden, daß sie als Zielstruktur zur Erkennung durch einen Antikörper, um eine Zerstörung der Zielzelle zu erreichen, nicht geeignet sind, während sie auf beispielsweise epithelialen Tumoren in einer solchen Menge exprimiert werden, daß sie durch die erfin­ dungsgemäß bereitgestellten bispezifischen und trispezifischen Antikörper bei einer Immuntherapie als Zielantigene einsetzbar sind.
Die erfindungsgemäß bereitgestellten intakten bispezifischen oder trispezifischen Antikörper werden so ausgewählt, daß sie gegen zumindest ein Zielantigen auf einer Zielzelle gerichtet sind, welches induzierbar ist und auf der Zielzelle im nicht induzierten Zustand nicht oder im wesentlichen nicht vorkommt. Diese Zahl liegt beispielsweise bei ca. 100 Zielantigenen/Zel­ le. Dies heißt jedoch nicht, daß derartige Zielantigene auf anderen Zellen, d. h. Nicht-Zielzellen, nicht vorkommen können. Beispielsweise kommen auf sich schnell regenerierendem Gewebe, z. B. den Schleimhautzellen des Magen-Darm-Traktes, auch im phy­ siologischen Zustand, konstitutiv exprimiert, Hitzeschockpro­ teine vor. Diese Hitzeschockproteine werden jedoch von der vor­ liegenden Erfindung nicht mit umfaßt, da sie nicht induzierbar sind, sondern bereits auf Normalgewebe vorkommen. Bei Verwen­ dung der erfindungsgemäßen Antikörper, die gegen Hitzeschock­ proteine gerichtet sind, können auch bestimmte Schleimhautzel­ len des Magen-Darm-Traktes zerstört werden, da diese, wie oben ausgeführt, konstitutiv Hitzeschockproteine auf ihrer Zellober­ fläche exprimieren. Die mögliche Zerstörung dieser Zellen ist für einen Patienten zwar mit gewissen Nachteilen verbunden, die jedoch im Vergleich zur erzielbaren Tumorzerstörung gering an­ zusetzen sind.
Das sich schnell regenerierende Gewebe ist somit nicht primäres Target der erfindungsgemäßen Antikörper, kann jedoch dann von den Antikörpern "getroffen" werden, wenn der erfindungsgemäße Antikörper nicht nur die induzierbaren Zielantigene auf der Zielzelle erkennt, sondern diese Antigene z. B. auch auf sich schnell regenerierendem Gewebe vorkommen. Da sich dieses Gewebe jedoch schnell teilt, kann nach Absetzen der Antikörper-Thera­ pie der ursprüngliche Zustand dieses Gewebes relativ rasch so wieder hergestellt werden, daß es seine physiologische Aufgabe wieder erfüllen kann. Die Erfindung ist also nicht darauf ge­ richtet, daß die erfindungsgemäßen bispezifischen und trispezi­ fischen Antikörper Antigene auf z. B. sich schnell regenerieren­ dem Gewebe erkennen, welche dort unter Umständen konstitutiv exprimiert werden, sondern die Erfindung umfaßt ausschließlich solche Antikörper, die gegen Zielantigene gerichtet sind, die auf der Zielzelle induzierbar sind und nach Induktion, bei­ spielsweise auch konstitutiv, exprimierbar sind.
Erfindungsgemäß werden unter "induzierbar" solche Zielantigene verstanden, die hier operationell tumorspezifisch sind und im physiologischen Zustand auf der Zelle nicht oder nur in einer solchen Anzahl vorkommen, daß eine Immunantwort gegen sie nicht induzierbar ist oder eine Zerstörung der Zielzellen aufgrund dieser geringen Anzahl nicht oder in einem nicht wesentlichen, therapeutisch nutzbaren Umfang stattfindet.
Als induzierbare Zielantigene auf einer Zielzelle sind nicht nur solche auf einer Tumorzelle zu verstehen, sondern auch An­ tigene, die induziert werden, wenn die Zielzelle beispielsweise durch einen Mikrooganismus infiziert wird. Unter "Mikroorganis­ mus" wird erfindungsgemäß jeder Organismus verstanden, der die Zielzelle so beeinflußt, daß auf seiner Oberfläche ein vom Mi­ kroorganismus induziertes Zielantigen im oben beschriebenen Umfang exprimiert wird. Unter Mikroorganismen werden erfin­ dungsgemäß beispielsweise Bakterien, Viren, Protozoen und Pilze verstanden. Zu den Bakterien gehören beispielsweise Gram-posi­ tive und und Gram-negative Bakterien, Mycoplasmen und Rickett­ sien. Von den Protozoen mitumfaßt werden insbesondere Plasmo­ dien. Von den Viren umfaßt werden beispielsweise Retroviren, Adenoviren, Herpesviren, Hepatitis-Viren, Togaviren, Pockenvi­ ren usw. Entscheidend ist, daß in Zellen, die von einem oder mehreren dieser Mikroorganismen infiziert wurden, auf der Zell­ oberfläche Antigene exprimiert werden, die durch die Mikroor­ ganismen-Infektion induziert werden. Dabei handelt es sich um Antigene, die von den Zielzellen als Antwort auf die Mikroorga­ nismen-Infektion produziert werden und auf der Zelloberfläche erscheinen (wirtseigene Antigene), nicht dagegen um Zielantige­ ne, die durch die Mikroorganismen selbst produziert werden. Die Infektion einer Zielzelle durch einen Mikroorganismus führt ebenfalls zu einer Zellstreß-Situation für die Zelle, die als Antwort hierauf die Expression bestimmter Proteine induziert, beispielsweise von Hitzeschock-Proteinen und von MIC-Proteinen.
Die erfindungsgemäß bereitgestellten intakten bispezifischen und trispezifischen Antikörper führen nicht nur einen Typ von Immunzellen, sondern T-Zellen und akzessorische Zellen an die Zielzelle heran, und sie sind aus diesem Grund für die Erken­ nung induzierbarer Oberflächenantigene als operationelle Ziel­ strukturen besonders geeignet. Es konnte gezeigt werden, daß bereits wenige Zielantigene in einer Menge von 100 bis 5000 pro Zelle auf der Zielzelle ausreichend sind, um diese zu zerstö­ ren. Die hierzu durchgeführten in vitro-Experimente mit Stamm­ zellpräparaten (PBSZ) sind im nachfolgenden Beispiel A be­ schrieben. Somit ist die erfindungsgemäße Klasse intakter bi­ spezifischer und trispezifischer Antikörper befähigt, auch bei einer sehr geringen Expression der Zielantigene Tumorzellen oder Zielzellen zu zerstören oder nach deren Erkennung eine Immunantwort zu initiieren.
Die erfindungsgemäßen Antikörper können, da sie gegen induzier­ bare Antigene gerichtet sind, dazu beitragen, das Problem feh­ lender zielzellspezifischer, für eine Immuntherapie notwendige Zielantigene auf Tumorzellen und auf durch Mikroorganismen in­ fizierten Zellen zu lösen. Da derartige induzierbare Antigene nicht nur auf Tumorzellen vorkommen, sondern generell in Streß- situationen produziert werden, können auch Erkrankungen immun­ therapeutisch angegangen werden, die durch Infektion von bei­ spielsweise Viren, Einzellern, Bakterien oder Pilzen ausgelöst wurden. Hierbei handelt es sich um die oben bereits näher be­ schriebenen MIC-Moleküle und Hitzeschock-Proteine.
BEISPIEL 1
Nachdem in präklinischen Tiermodellen die herausrangende Wirk­ samkeit von intakten bsAk nicht nur in vitro, sondern auch in vivo belegt werden konnte (Lindhofer et al., Blood, 88: 4651, 1996), wurde die Reinigung von Stammzellpräparaten von kontami­ nierenden Tumorzellen als weitere Anwendungsmöglichkeit entwickelt (Lindhofer et al., Exp. Hematol. 25: 879, 1997).
Auf diesen Versuchen aufbauend, konnte in Folgeversuchen mit kompletten Stammzellpräparaten (ca. 2 × 10e10 Zellen), insbe­ sondere die Wirksamkeit im untergesättigten Bereich der Zielan­ tigene nachgewiesen werden. D. h. es wurde, in Titrationsversu­ chen, so wenig intakter bsAk verabreicht, daß in einem PBSZ (Periphere Blut-Stammzellen)-Präparat mit ca. 6,5 × 10e9 T-Zel­ len, bei einer Gabe von 5 µg Antiköper/Präparat, lediglich 3000 CD3 Moleküle von ca. 30.000 CD3 Molekülen/T-Zelle mit dem bsAk gebunden vorlagen (siehe Berechnung). Trotzdem waren die intak­ ten bsAk in der Lage, auch unter diesen Bedingungen, die Ziel­ zellen (hier Tumorzelle: HCT-8) zu zerstören.
Die Versuche waren so aufgebaut, daß von derartig behandelten PBSZ-Präparaten Aliquots entnommen und mit einer definierten Menge von Tumorzellen kontaminiert wurden. Es konnte gezeigt werden, daß die Tumorzellen selbst bei dieser geringen Konzen­ tration von intakten bsAk, bei der nur ein Teil der Zielanti­ gene besetzt vorliegen, zerstört werden.
Die Auswertung des oben beschriebenen Experiments führte zu folgenden Ergebnissen:
Berechnung
Ein intakter bsAk hat ein Molekulargewicht von 150 KDa. D. h. 1 Mol sind 150 Kg und entsprechen definitionsgemäß 6 × 1023 Molekü­ len. Damit entsprechen 5 µg ca. 2 × 1013 Molekülen.
Nachdem in einem Stammzellpräparat 6,5 × 109 T-Zellen bestimmt wurden und eine T-Zelle ca. 30.000 CD3 Moleküle trägt, kommt man auf eine Gesamtzahl von 19,5 × 1013 CD3 Molekülen im Stamm­ zellpräparat.
Da jeder bsAk einen anti-CD3 Bindungsarm besitzt, kann gefol­ gert werden, daß theoretisch, setzt man die beiden oben berech­ neten Molekülmengen in Bezug, in diesem konkreten Beispiel nicht mehr als ca. 3000 CD3 Moleküle von den bsAk besetzt wer­ den können.
LITERATUR
1. Haagen et al., Interaction of human moncyte Fcy receptors with rat IgG2b, J. Immunolog., 1995, 154: 1852-1860
2. Gast G. C., Haagen I.-A., von Houten A. A., Klein S., Duits A. J., de Weger R. A., Vroom T. M., Clark M. R., J. Phillips, von Dijk A. J. G., de Lau W. B. M., Bast B. J. E. G. CD5 T-cell activation after intravenous administration of CD3 X CD19 bispecific antibody in patients with non-Hodgkin lymphoma. Cancer Immunol. Immunother. 40: 390, 1995
3. Tenny, C., Jacobs, S., Stoller, R., Earle, M., and Kirk­ wood, J. Adoptive cellualr immunotherapy with high-dose chemotherapy and autologous bone marrow rescue (ABMR) for recurrent breast cancer (meeting abstract).
Proc. Annu. Meet. Am. Soc. Clin. Oncol; 11: A88, 1992 ISSN: 0736-7589. CO: PMAODO - 7589 CO, 1993.
4. Early Hreast Cancer Trialists' Collaborative Group, Systemic treatment of early breast cancer by hormonal, cytotoxic, or immune therapy - 133 randomised trials in­ volving 31.000 recurrences and 24.000 deaths among 75.000 women. Part II Lancet 339: 71-85, 1992
5. Guo et al., Effective tumor vaccines generated by in vitro modification ot tumor cells with cytokines and bispecific monoclonal antibodies. Nature Medicine 3: 451, 1997
6. Lindhofer et al., Preferential species-restricted heavy­ light chain pairing in rat-mouse quadromas: Implications for a single step purification of bispecific antibodies, J. Immunology 1995, 155: 219

Claims (23)

1. Verwendung autologer Tumorzellen oder allogener Tumorzel­ len desselben Tumortyps, die je so behandelt wurden, daß ihr Überleben nach Reinfusion verhindert wird, in zeitlich abgestufter Anwendung mit intakten bispezifischen und/oder trispezifischen Antikörpern mit den nachfolgenden Eigen­ schaften:
  • 1. α) Binden an eine T-Zelle;
  • 2. β) Binden an zumindest ein Antigen auf einer Tumorzelle;
  • 3. γ) Binden durch ihren Fc-Teil (bei bispezifischen Anti­ körpern) oder durch eine dritte Spezifität (bei tri­ spezifischen Antikörpern) an Fc-Rezeptor positiven Zellen,
wobei dem zu immunisierenden Menschen oder dem zu immuni­ sierenden Tier die Tumorzellen und die gegen die Tumorzel­ len gerichteten intakten Antikörper zeitversetzt verab­ reicht werden, um eine Immunisierung gegen den Tumor zu erzielen.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tumorzellen vor den Antikörpern oder die Antikör­ per vor den Tumorzellen verabreicht werden, wobei der Zeitraum zwischen der jeweiligen Verabreichung 1-48 Stunden beträgt.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitraum 1-24 Stunden, bevorzugt 1-12 Stunden, weiterhin bevorzugt 1-6 Stunden oder 1-4 Stunden oder 2-4 Stunden beträgt.
4. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antikörper in einer Menge, je bezogen auf eine Infusion, von 5-500 µg, bevorzugt 10-300 µg, weiterhin bevorzugt 10-100 µg oder 10-50 µg, und die Tumorzellen in einer Menge, bezogen auf eine Infusion, von 107-109 Zellen, bevorzugt ca. 108 Zellen, verabreicht werden.
5. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antikörper so ausgewählt werden, daß sie über ih­ ren Fc-Teil bei bispezifischen Antikörpern oder über ihren spezifischen Bindungsarm bei trispezifischen Antikörpern zur Bindung Fc-Rezeptor positiver Zellen befähigt sind, die einen Fcγ-Rezeptor I, II oder III aufweisen.
6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antikörper zur Bindung an Monozyten, Makrophagen, dendritische Zellen, "Natural Killer"-Zellen (NK-Zellen) und/oder aktivierte neutrophile Zellen als Fcγ-Rezeptor I + III positive Zellen befähigt sind.
7. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antikörper zur Induktion von tumorreaktiven Kom­ plement-bindenden Antikörpern und damit zur Induktion ei­ ner humoralen Immunantwort befähigt sind.
8. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antikörper so ausgewählt werden, daß sie über CD2, CD3, CD4, CD5, CD6, CD8, CD28 und/oder CD44 an die T-Zel­ len binden.
9. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antikörper so ausgewählt werden, daß nach ihrer Bindung an die Fc-Rezeptor positiven Zellen die Expression von CD40, CD80, CD86, ICAM-1 und/oder LFA-3 als kostimula­ torische Antigene und/oder die Sekretion von Zytokinen durch die Fc-Rezeptor positive Zelle initiiert oder erhöht wird.
10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Antikörper so ausgewählt werden, daß die Sekretion von IL-1, IL-2, IL-4, IL-6, IL-8, IL-12, INF-γ als Zytoki­ ne und/oder von TNF-α erhöht wird.
11. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bispezifische Antikörper so ausgewählt wird, daß er ein anti-CD3 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD4 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD5 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti- CD6 X anti-Tumor-assoz üertes Antigen- und/oder anti-CD8 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD2 X anti- Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD28 X anti-Tu­ mor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD44 X anti-Tumor­ assoziiertes Antigen-Antikörper ist.
12. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bispezifische Antikörper aus einer oder mehreren der nachfolgenden Isotykombinationen ausgewählt wird:
Ratte-IgG2b/Maus-IgG2a,
Ratte-IgG2b/Maus-IgG2b,
Ratte-IgG2b/Maus-IgG3,
Ratte-IgG2b/Human-IgG1,
Ratte-IgG2b/Human-IgG2,
Ratte-IgG2b/Human-IgG3[orientaler Allotyp G3m(st) = Bin­ dung an Protein A],
Ratte-IgG2b/Human-IgG4,
Ratte-IgG2b/Ratte-IgG2c,
Maus-IgG2a/Human-IgG3[kaukasische Allotypen G3m(b+g) = keine Bindung an Protein A, im folgenden mit * gekenn­ zeichnet]
Maus-IgG2a/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]- Human-IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-IgG2a/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-IgG2a/Human-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]- Human-IgG1-[Hinge]-Human-IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]-Human- IgG4-[Hinge]-Human-IgG4[N-terminale Region von CH2]-Human- IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Hu­ man-IgG3*[CH3]
Ratte-IgG2b/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge-CH2-CH3]
Ratte-IgG2b/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG2-[Hinge-CH2-CH3]
Ratte-IgG2b/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG3-[Hinge-CH2-CH3, orientaler Allotyp]
Ratte-IgG2b/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4-[Hinge-CH2-CH3]
Human-IgG1/Human-(VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]- Human-IgG3*-[CH2-CH3]
Human-IgG1/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG4[N-terminale Region von CH2]-Human-IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Human-IgG3*[CH3]
Human-IgG1/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG4[N-terminale Region von CH2]-Human-IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Human-IgG3*[CH3]
Human-IgG1/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]-Numan-IgG1-[Hinge]-Human- IgG2[N-terminale Region von CH2]-Human-IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Human-IgG3*[CH3]
Human-IgG1/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG2[N-terminale Region von CH2]-Human-IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Human-IgG3*[CH3]
Human-IgG1/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Human-IgG1/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Human-IgG2/Human-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG2-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Human-IgG4/Human-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4-(Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Human-IgG4/Human-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4-[Hinge]-Human- IgG4[N-terminale Region von CH2]-Human-IgG3*[C-terminale Region von CH2 : < AS-Position 251]-Human-IgG3*[CH3]
Maus-IgG2b/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-IgG2b/Human-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge)-Human- IgG3*-[CH2-CH3)
Maus-IgG2b/Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1-[Hinge]-Human- IgG3*-[CH2-CH3]
Maus-[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4/Ratte-[VH-CH1,VL-CL]- Human-IgG4-[Hinge]-Human-IgG4-[CH2]-Human-IgG3*-[CH3]
HumanIgG1/Ratte[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1 [Hinge]-Human-
IgG4-[CH2]-HumanIgG3*[CH3] HumanIgG1/Maus[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG1[Hinge]-Human-IgG4- [CH2]-Human-IgG3*[CH3]
Human-IgG4/Human[VH-CH1,VL-CL]-Human-IgG4-[Hinge]-Human- IgG4-[CH2]-HumanIgG3*-[CH3]
13. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bispezifische Antikörper aus einem heterologen bispezifischen oder trispezifischen Antikörper, bevorzugt einem heterologen Ratte/Maus bispezifischen Antikörper, ausgewählt wird.
14. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der trispezifische Antikörper einen T-Zell-Bindungs­ arm, einen Tumorzell-Bindungsarm und eine dritte Spezifi­ tät zur Bindung an Fc-Rezeptor positive Zellen besitzt.
15. Verwendung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der trispezifische Antikörper so ausgewählt wird, daß er ein anti-CD3 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD4 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD5 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti- CD6 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD8 X anti-Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD2 X anti- Tumor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD28 X anti-Tu­ mor-assoziiertes Antigen- und/oder anti-CD44 X anti-Tumor- assoziiertes Antigen-Antikörper ist.
16. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Tumorzellen eingesetzt werden, die durch Bestrahlung, bevorzugt durch γ-Bestrahlung, weiterhin bevorzugt in einer Dosisstärke von 50 bis 200 Gy, oder durch chemische Substanzen, bevorzugt Mitomycin C, behandelt wurden.
17. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antikörper so ausgewählt ist, daß er an ein Ober­ flächenantigen als Zielantigen auf der Zielzelle bindet, welches induzierbar ist und im nicht induzierten Zustand (Normalzustand) auf der Zielzelle nicht vorkommt oder in einer derart geringen Zahl, daß die Anzahl für eine Zer­ störung der Zielzelle durch den Antikörper nicht aus­ reicht.
18. Verwendung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steigerung der Immunogenität der Tumorzellen diese vor Verabreichung einer Hitzevorbehandlung unterzogen wer­ den.
19. Verwendung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß als induzierbare Antigene Hitze-Schock-Proteine oder MHC-Klasse-I verwandte MIC-Moleküle eingesetzt werden.
20. Verwendung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß als Hitze-Schock-Proteine HSP25-, HSP60- oder HSP70- (HSP72-) oder HSP90-Proteine und als MIC-Moleküle MIC-A- und MIC-B-Moleküle eingesetzt werden.
21. Verwendung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Antikörper gegen solche Zielantigene gerichtet ist, die nach Induktion auf der Zielzelle in einer Anzahl von mindestens 100 und höchstens 500.000 pro Zielzelle vorliegen.
22. Verwendung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Antikörper weiterhin so ausgewählt wird, daß er zur Aktivierung Fc-Rezeptor positiver Zellen befähigt ist, wodurch die Expression von Cytokinen und/oder co-stimu­ latorischen Antigenen initiiert oder erhöht wird.
23. Verwendung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitlich abgestufte Anwendung der intakten bispe­ zifischen und/oder trispezifischen Antikörper zur Verbes­ serung des Immunisierungserfolges mehrfach erfolgt.
DE19859115A 1998-09-25 1998-12-21 Verwendung von Tumorzellen zeitversetzt in Kombination mit intakten Antikörpern zur Immunisierung Ceased DE19859115A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859115A DE19859115A1 (de) 1998-09-25 1998-12-21 Verwendung von Tumorzellen zeitversetzt in Kombination mit intakten Antikörpern zur Immunisierung
DE59907958T DE59907958D1 (de) 1998-09-25 1999-09-22 Verwendung von tumorzellen zeitversetzt in kombination mit intakten antikörpern zur immunisierung
US09/787,970 US6994853B1 (en) 1998-09-25 1999-09-22 Time-staggered utilization of tumor cells in combination with intact antibodies for immunization
AT99950545T ATE255420T1 (de) 1998-09-25 1999-09-22 Verwendung von tumorzellen zeitversetzt in kombination mit intakten antikörpern zur immunisierung
ES99950545T ES2212638T3 (es) 1998-09-25 1999-09-22 Utilizacion de celulas tumorales en tiempo escalonado en combinacion con anticuerpos intactos para la inmunizacion.
PCT/EP1999/007094 WO2000018435A1 (de) 1998-09-25 1999-09-22 Verwendung von tumorzellen zeitversetzt in kombination mit intakten antikörpern zur immunisierung
EP99950545A EP1115427B1 (de) 1998-09-25 1999-09-22 Verwendung von tumorzellen zeitversetzt in kombination mit intakten antikörpern zur immunisierung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19844157 1998-09-25
DE19859115A DE19859115A1 (de) 1998-09-25 1998-12-21 Verwendung von Tumorzellen zeitversetzt in Kombination mit intakten Antikörpern zur Immunisierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19859115A1 true DE19859115A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7882314

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19859110A Withdrawn DE19859110A1 (de) 1998-09-25 1998-12-21 Bispezifische und trispezifische Antikörper, die spezifisch mit induzierbaren Oberflächenantigenen als operationelle Zielstrukturen reagieren
DE19859115A Ceased DE19859115A1 (de) 1998-09-25 1998-12-21 Verwendung von Tumorzellen zeitversetzt in Kombination mit intakten Antikörpern zur Immunisierung
DE59907958T Expired - Lifetime DE59907958D1 (de) 1998-09-25 1999-09-22 Verwendung von tumorzellen zeitversetzt in kombination mit intakten antikörpern zur immunisierung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19859110A Withdrawn DE19859110A1 (de) 1998-09-25 1998-12-21 Bispezifische und trispezifische Antikörper, die spezifisch mit induzierbaren Oberflächenantigenen als operationelle Zielstrukturen reagieren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59907958T Expired - Lifetime DE59907958D1 (de) 1998-09-25 1999-09-22 Verwendung von tumorzellen zeitversetzt in kombination mit intakten antikörpern zur immunisierung

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE19859110A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002020039A2 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Horst Lindhofer Verwendung von trifunktionellen bispezifischen und trispezifischen antikörpern zur behandlung von malignem aszites
WO2008119353A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-09 Genmab A/S Bispecific antibodies and methods for production thereof
US9150663B2 (en) 2010-04-20 2015-10-06 Genmab A/S Heterodimeric antibody Fc-containing proteins and methods for production thereof
US10344050B2 (en) 2011-10-27 2019-07-09 Genmab A/S Production of heterodimeric proteins
US10865253B2 (en) 2014-12-19 2020-12-15 Genmab A/S Rodent bispecific heterodimeric proteins

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261223A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 MedInnova Gesellschaft für medizinische Innovationen aus akademischer Forschung mbH Steigerung der Immunantwort durch Substanzen, welche die Funktion von Natürlichen Killerzellen beeinflussen
EP1820513A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-22 Trion Pharma Gmbh Zerstörung von Tumorzellen, welche tumor-assoziierte Zielantigene mit niedrigem bis mittlerem Niveau exprimieren, mittels trifunktionaler bispezifischer Antikörper

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710449A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Basf Ag Verfahren zur Aufreinigung von Natronlauge

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8277806B2 (en) 2000-09-04 2012-10-02 Trion Pharma Gmbh Use of trifunctional bispecific and trispecific antibodies for the treatment of malignant ascites
DE10043437A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-28 Horst Lindhofer Verwendung von trifunktionellen bispezifischen und trispezifischen Antikörpern zur Behandlung von malignem Aszites
WO2002020039A3 (de) * 2000-09-04 2002-07-25 Horst Lindhofer Verwendung von trifunktionellen bispezifischen und trispezifischen antikörpern zur behandlung von malignem aszites
WO2002020039A2 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Horst Lindhofer Verwendung von trifunktionellen bispezifischen und trispezifischen antikörpern zur behandlung von malignem aszites
CN101802015B (zh) * 2007-03-29 2015-05-06 根马布股份公司 双特异性抗体及其制造方法
US10906991B2 (en) 2007-03-29 2021-02-02 Genmab A/S Bispecific antibodies and methods for production thereof
AU2008234248B2 (en) * 2007-03-29 2014-07-10 Genmab A/S Bispecific antibodies and methods for production thereof
AU2008234248C1 (en) * 2007-03-29 2015-01-22 Genmab A/S Bispecific antibodies and methods for production thereof
WO2008119353A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-09 Genmab A/S Bispecific antibodies and methods for production thereof
US9212230B2 (en) 2007-03-29 2015-12-15 Genmab A/S Bispecific antibodies and methods for production thereof
EP2626372A1 (de) * 2007-03-29 2013-08-14 Genmab A/S Bispezifische Antikörper und Verfahren zu deren Herstellung
CN104497143B (zh) * 2007-03-29 2020-08-25 健玛保 双特异性抗体及其制造方法
US9150663B2 (en) 2010-04-20 2015-10-06 Genmab A/S Heterodimeric antibody Fc-containing proteins and methods for production thereof
US10597464B2 (en) 2010-04-20 2020-03-24 Genmab A/S Heterodimeric antibody Fc-containing proteins and methods for production thereof
US11866514B2 (en) 2010-04-20 2024-01-09 Genmab A/S Heterodimeric antibody Fc-containing proteins and methods for production thereof
US10344050B2 (en) 2011-10-27 2019-07-09 Genmab A/S Production of heterodimeric proteins
US11492371B2 (en) 2011-10-27 2022-11-08 Genmab A/S Production of heterodimeric proteins
US10865253B2 (en) 2014-12-19 2020-12-15 Genmab A/S Rodent bispecific heterodimeric proteins

Also Published As

Publication number Publication date
DE59907958D1 (de) 2004-01-15
DE19859110A1 (de) 2000-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1115427B1 (de) Verwendung von tumorzellen zeitversetzt in kombination mit intakten antikörpern zur immunisierung
DE19725586C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zellpräparaten zur Immunisierung mittels heterologer intakter bispezifischer und/oder trispezifischer Antikörper
EP0826696B1 (de) Verwendung bi-und trispezifischer Antikörper zur Induktion einer Tumorimmunität
EP1315520B1 (de) Verwendung von trifunktionellen bispezifischen und trispezifischen antikörpern zur behandlung von malignem aszites
EP1444268B1 (de) Bispezifisches anti-cd28 antikörper-molekül
DE60222658T2 (de) Monoklonaler anti-cd-40-antikörper
DE60313859T2 (de) Induktion der anti-tumor-ctl-immunität durch in-vivo-aktivierung von 4-1bb und/oder cd40
DE69909459T2 (de) Cd19xcd3 spezifische polypeptide und deren verwendung
DE69626423T2 (de) Verfahren und zusammensetzung zum rekonformieren multiepitopischer antigene zum anregen einer immunantwort
EP2033657A1 (de) Intraoperative trifunktionale Antikörper-Applikation zur Prophylaxe intraperitonealer Tumorzelldissemination
DE19722888A1 (de) Human-CD28 spezifische monoklonale Antikörper zur antigenunspezifischen Aktivierung von T-Lymphozyten
WO2000018806A1 (de) Bispezifische und trispezifische antikörper, die spezifisch mit induzierbaren oberflächenantigenen als operationelle zielstrukturen reagieren
EP0845998B1 (de) Arzneimittel zur immuntherapie, enthaltend antikörper, die spezifisch das mhcii-antigen eines zu behandelnden patienten erkennen
EP1600164A2 (de) Verwendung einer an CD28 bindenden Wirksubstanz zur Herstellung einer Pharmazeutischen Zusammensetzung mit dosisabhängiger Wirkung
EP0802924A1 (de) Antikörper gegen t-zellen als therapeutikum
DE19859115A1 (de) Verwendung von Tumorzellen zeitversetzt in Kombination mit intakten Antikörpern zur Immunisierung
DE19710497C2 (de) Verwendung Bi- und trispezifische Antikörper zur Induktion einer Tumorimmunität
EP0825256B1 (de) Hybridzelle und deren Verwendung zur Herstellung eines Arzneimittels zur Induktion einer Tumorimmunität
EP0978559B1 (de) Induktion einer Tumorimmunität durch Redirektion von Tumorzellen gegen Antigen-präsentierende Zellen
DE10059930A1 (de) Mittel humanen Ursprungs zur Vakzination gegen GD2-pos. Tumore
DE202011103324U1 (de) Therapeutische anti-TIRC7 Antikörper für die Verwendung in Immun und anderen Krankheiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection