DE19852945B4 - Knochennagel für die intramedulläre Kompressionsnagelung von Femurfrakturen - Google Patents

Knochennagel für die intramedulläre Kompressionsnagelung von Femurfrakturen Download PDF

Info

Publication number
DE19852945B4
DE19852945B4 DE1998152945 DE19852945A DE19852945B4 DE 19852945 B4 DE19852945 B4 DE 19852945B4 DE 1998152945 DE1998152945 DE 1998152945 DE 19852945 A DE19852945 A DE 19852945A DE 19852945 B4 DE19852945 B4 DE 19852945B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression sleeve
compression
screw
intramedullary nail
lag screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998152945
Other languages
English (en)
Other versions
DE19852945A1 (de
Inventor
Oliver Leibinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998152945 priority Critical patent/DE19852945B4/de
Publication of DE19852945A1 publication Critical patent/DE19852945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19852945B4 publication Critical patent/DE19852945B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/74Devices for the head or neck or trochanter of the femur
    • A61B17/742Devices for the head or neck or trochanter of the femur having one or more longitudinal elements oriented along or parallel to the axis of the neck
    • A61B17/744Devices for the head or neck or trochanter of the femur having one or more longitudinal elements oriented along or parallel to the axis of the neck the longitudinal elements coupled to an intramedullary nail

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Knochennagel für die intramedulläre Kompressionsnagelung von Femurfrakturen, mit einem Marknagel (10), mit einer Zugschraube (20), mit einer Kompressionshülse (30) und mit einer Kompressionsschraube (40), wobei der Marknagel (10) eine gegen seine Achse geneigte Winkelbohrung (15) aufweist, wobei die Zugschraube (20) unverdrehbar in der Kompressionshülse (30) geführt ist, wobei die Kompressionshülse (30) in die Winkelbohrung (15) des Marknagels (10) einsetzbar und in dieser Winkelbohrung (15) axial abgestützt ist und wobei die Kompressionsschraube (40) in der Kompressionshülse (30) abgestützt ist und die Zugschraube (20) in die Kompressionshülse (30) zieht, dadurch gekennzeichnet , dass die Winkelbohrung (15) ein Innengewinde (16) aufweist, dass die Kompressionshülse (30) mit einem Außengewinde (32) in das Innengewinde (16) der Winkelbohrung (15) einschraubbar ist und dass zur axialen Abstützung der Kompressionshülse (30) die Winkelbohrung (15) eine Anschlagschulter (17) aufweist, gegen die das Außengewinde (32) der Kompressionshülse (30) zum Anschlag kommt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Knochennagel für die intramedulläre Kompressionsnagelung von Femurfrakturen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei Femurfrakturen im Trochanter- und Subtrochanterbereich wird die intramedulläre Kompressionsnagelung angewendet. Bei dieser Operationstechnik wird ein Marknagel in den Markkanal des Femur eingesetzt und im Femurschaft verriegelt. Eine Zugschraube wird unter einem Winkel durch den Marknagel geführt und in den Femurkopf eingeschraubt. Die Zugschraube wird unverdrehbar in einer Kompessionshülse geführt, wobei eine Kompressionsschraube, die sich an der Kompressionshülse abstützt, eine Zugkraft auf die Zugschraube und damit den Fe-murkopf ausübt. Diese Zugkraft führt zu einer Kompression des Frakturspaltes und damit zu einer Fixierung der Fragmente und zu einer Begünstigung des Heilungsverlaufes.
  • Da die Kompressionsschraube die auf die Zugschraube ausgeübte Zugkraft in die Kompressionshülse einleitet, muß die Kompressionshülse axial abgestützt sein. Bei einem bekannten Knochennagel der eingangs genannten Gattung weist hierzu die Kompressionshülse ein Außengewinde auf, mit welchem die Kompressionshülse in den lateralen Cortex eingeschraubt wird. Diese Technik setzt einen gesunden stabilen lateralen Cortex voraus, in welchen die Kompressionshülse eingeschraubt werden kann und welcher die axialen Zugkräfte abstützen kann. Ein ausreichend stabiler Cortex ist jedoch häufig bei osteoporotischen Knochen nicht vorhanden. Ebenso eignet sich der Kno chennagel nicht bei Mehrfach- und Trümmerfrakturen im Trochanterbereich.
  • Weiter ist ein Knochennagel bekannt, bei welchem die Kompressionshülse in ihrer Axialrichtung durch eine Verriegelungsschraube fixiert wird, die vom proximalen Ende des Marknagels in dessen Innenkanal eingeführt wird. Das Einführen und Eindrehen der Verriegelungsschraube ist schwierig. Ebenso ist es schwierig, die Verriegelungsschraube wieder zu lösen, wenn der Knochennagel entfernt wird.
  • Aus der EP 0 441 577 A2 ist ein gattungsgemäßer Knochennagel für die intramedulläre Kompressionsnagelung von Femurfrakturen bekannt. Dieser Knochennagel weist einen Marknagel auf, der in den Markkanal des Femurs eingesetzt wird. In dem proximalen Ende des Marknagels ist eine gegen dessen Achse geneigte Winkelbohrung vorgesehen. Durch diese Winkelbohrung wird eine Zugschraube hindurchgeführt und in den Femurkopf eingeschraubt. Die Zugschraube weist einen geringeren Durchmesser als die Winkelbohrung auf. Es wird eine Kompressionshülse über den Schaft der Zugschraube geschoben, die mit ihrem Außenumfang am Innenumfang der Winkelbohrung anliegt und mit ihrem Innenumfang den Schaft der Zugschraube aufnimmt. Dadurch wird eine exakte axiale Führung der Zugschraube in Bezug auf den Marknagel bewirkt. Um über die Zugschraube eine axiale Zugkraft auf den Femurkopf ausüben zu können, ist die Zugschraube unverdrehbar in der Kompressionshülse geführt, die Kompressionshülse wird axial in der Winkelbohrung abgestützt und eine Kompressionsschraube, die sich mit ihrem Kopf an der Kompressionshülse abstützt, wird in die Zugschraube eingedreht, um diese in die Kompressionshülse und damit gegen den Marknagel zu ziehen.
  • Der Vorteil bei dieser Form des Knochennagels besteht darin, dass die von der Zugschraube auf den Femurkopf ausgeübte Zugkraft über die Kompressionsschraube und die Kompressionshülse an dem Marknagel abgestützt wird. Die Zugkraft muss daher nicht an dem Knochen abgestützt werden, was bei Osteoporose oder Trümmerfrakturen problematisch ist.
  • Bei dem aus der EP 0 441 577 A2 bekannten Knochennagel erfolgt die axiale Abstützung der Kompressionshülse in der Winkelbohrung des Marknagels durch eine Verriegelungsschraube, die vom proximalen Ende her koaxial in den Marknagel eingeschraubt wird. Die zusätzliche Verriegelungsschraube macht die Handhabung des Knochennagels kompliziert. Die Verriegelungsschraube muss proximal in den Knochennagel eingeführt und eingedreht werden, während gleichzeitig die Kompressionshülse axial positioniert in der Winkelbohrung gehalten werden muss. Weiter ist es schwierig, die Verriegelungsschraube wieder zu lösen, wenn der Knochennagel entfernt wird.
  • Aus der US 5,531,748 und der DE 298 11 670 U1 ist es bekannt, die Zugschraube lediglich durch eine Hülse in der Winkelbohrung des Marknagels zu führen.
  • Die Zugschraube ist nicht unverdrehbar in der Hülse geführt. Es fehlt daher eine Rotationssicherung der Frakturfragmente, weshalb zusätzlich zu der Zugschraube noch ein zweiter Antirotationsstift parallel zur Zugschraube eingesetzt werden muss.
  • Von dem aus der EP 0 441 577 A2 bekannten Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Knochennagel zur Verfügung zu stellen, der eine einfache und zuverlässige Handhabung gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Knochennagel mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht darin, die die Zugschraube unverdrehbar führende Kompressionshülse mittels eines Außengewindes in einem Innengewinde des Marknagels zu fixieren und abzustützen. Dadurch wird die über die Zugschraube in den Femurkopf eingeleitete Zugkraft über die Kompressionshülse an dem Marknagel abgestützt. Da die Kompressionshülse sich nicht an dem lateralen Cortex abstützt, ist der Knochennagel auch bei osteoporotischen Knochen und bei Mehrfach- und Trümmerfrakturen einsetzbar. Die Abstützung und Verriegelung der Kompressionshülse in dem Marknagel ist ausserordentlich stabil und hoch belastbar. Außerdem ermöglicht der Knochennagel eine einfachere Operationstechnik, da die Kompressionshülse in das Gewinde des Marknagels eingeschraubt wird, also präzise, robuste metallische Gewinde ineinandergreifen.
  • Erfindungsgemäß ist das Innengewinde der Winkelbohrung des Marknagels durch eine Anschlagschulter begrenzt, so daß die Kompressionshülse mit ihrem Außengewinde gegen diese Anschlagschulter gedreht werden kann. Dadurch ist eine genaue Positionierung der Kompressionshülse zwangsläufig vorgegeben und die Kompressionshülse ist durch das Eindrehen gegen den Anschlag zuverlässig fixiert und verriegelt. Der Marknagel, die Kompressionshülse und die Zugschraube bilden dadurch eine spielfrei miteinander verbundene Einheit.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 den in das Femur eingesetzten Knochennagel,
  • 2 den Marknagel in
    • a) ventral-dorsaler Ansicht und
    • b) lateral-medialer Ansicht,
  • 3 einen axialen Teilschnitt des Marknagels mit der Winkelbohrung,
  • 4 die Zugschraube in
    • a) Seitenansicht,
    • b) vorderer Stirnansicht,
    • c) hinterer Stirnansicht und
    • d) im Axialschnitt,
  • 5 die Kompressionshülse in
    • a) Seitenansicht,
    • b) vorderer Stirnansicht,
    • c) hinterer Stirnansicht und
    • d) im Axialschnitt und
  • 6 die Kompressionsschraube in
    • a) Seitenansicht,
    • b) vorderer Stirnansicht,
    • c) hinterer Stirnansicht und
    • d) im Axialschnitt.
  • Das gesamte Knochennagel-System besteht aus einem in 2 gezeigten Marknagel 10, einer in 4 gezeigten Zugschraube 20, einer in 5 gezeigten Kompressionshülse 30, einer in 6 gezeigten Kompressionsschraube 40 und Verriegelungsschrauben 50.
  • Der Marknagel 10 weist einen proximalen Schaftteil 11 und einen distalen Schaftteil 12 auf, die leicht gegeneinander abgewinkelt sind. Der gesamte Marknagel 10 wird von einer durchgehenden Axialbohrung 13 durchsetzt. Am distalen Ende des distalen Schaftteiles 12 wird dieser diametral von Gewindequerbohrungen 14 durchsetzt.
  • Der proximale Schaftteil 11 wird von einer Winkelbohrung 15 durchsetzt, die im Querschnitt des Schaftteiles 11 diametral von lateral nach medial verläuft und im Axialschnitt unter einem Winkel zur Längsachse des Schaftteiles 11 geneigt ist. Der Neigungswinkel entspricht dabei dem Schenkelhalsneigungswinkel (CD-Winkel) des Femurs. Im dargestellten Beispiel beträgt dieser Neigungswinkel 135° entsprechend dem normalen CD-Winkel. Andere Neigungswinkel können ebenfalls vorgesehen sein, z.B. ein Neigungswinkel von 95°.
  • Die Winkelbohrung 15 ist in ihrem lateralen Bereich mit einem Innengewinde 16 versehen. Das Innengewinde 16 endet vor der medialen Austrittsseite der Winkelbohrung 15, so daß eine Anschlagschulter 17 gebildet ist, die das Innengewinde 16 in medialer Richtung begrenzt.
  • Die in 4 dargestellte Zugschraube 20 weist einen Schaft 21 mit kreiszylindrischem Querschnitt auf, der von einer koaxialen Innenbohrung 22 durchsetzt ist. Außen auf dem vorderen Endbereich des Schaftes 21 ist ein selbstschneidendes Gewinde 23 angeformt. In dem sich an das selbstschneidende Gewinde 23 anschließenden hinteren Bereich des Schaftes 21 sind zwei diametral angeordnete achsparallele Planflächen 24 am Außenumfang des Schaftes 21 eingearbeitet. Im hinteren Endbereich der Innenbohrung 22 ist ein Innengewinde 25 vorgesehen. Schließlich weist die Innenbohrung 22 an ihrem hinteren Ende einen Innensechskant 26 auf. Der Außendurchmesser des selbstschneidenden Gewindes 23 entspricht dem Innendurchmesser der Winkelbohrung 15.
  • Die in 5 dargestellte Kompressionshülse 30 ist als hohlzylindrische Hülse ausgebildet. Der Außendurchmesser der Kompressionshülse 30 entspricht dem Innendurchmesser der Winkelbohrung 15, während der Innendurchmesser der Kompressionshülse 30 dem Außendurchmesser des Schaftes 21 der Zugschraube 20 entspricht. An dem vorderen Ende der Kompressionshülse 30 ist deren freier Innendurchmesser mit zwei diametral angeordneten Planflächen 31 ausgebildet, die den Planflächen 24 der Zugschraube 20 entsprechen. Anschließend ist auf dem Außenumfang der Kompressionshülse 30 ein Außengewinde 32 ausgebildet, welches dem Innengewinde 16 der Winkelbohrung 15 des Marknagels 10 entspricht. Am hinteren Ende der Kompressionshülse 30 ist ein Außensechskant 33 angeformt. Weiter ist an diesem hinteren Ende der Kompressionshülse 30 der Innendurchmesser im Radius erweitert, so daß sich eine radiale Stützschulter 34 ergibt.
  • Die in 6 dargestellte Kompressionsschraube 40 weist einen Schraubenschaft 41 auf, dessen Außendurchmesser dem Durchmesser der Innenbohrung 22 der Zugschraube 20 entspricht und mit einem Außengewinde 42 ausgebildet ist, welches dem Innengewinde 25 der Innenbohrung 22 der Zugschraube 20 entspricht. Am hinteren Ende weist die Kompressionsschraube 40 einen Schraubenkopf 43 mit einem Innensechskant 44 auf. Der Außendurchmesser des Schraubenkopfes 43 entspricht dem erweiterten Innendurchmesser des hinteren Endes der Kompressionshülse 30.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird die Nagelung einer Subtrochanterfraktur erläutert:
    Zunächst wird der Markkanal (cavitas medullaris) proximal eröffnet und der Marknagel 10 in den Markkanal eingebracht. Der distale Schaftteil 12 befindet sich in dem Femurschaft, während sich der proximale Schaftteil 11 in dem Femurkopf-Fragment befindet. Der distale Schaftteil 12 wird in dem Femurschaft verriegelt, indem die Verriegelungsschrauben 50 in das Femur und die Gewindequerbohrungen 14 eingeschraubt werden.
  • Anschließend wird durch die Winkelbohrung 15 ein Bohrloch in den Femurkopf eingebracht. Durch die Winkelbohrung 15 wird dann die Zugschraube 20 eingeführt und mittels ihres selbstschneidenden Gewindes 23 in dieses Bohrloch eingeschraubt. Das Eindrehen erfolgt dabei mittels des Innensechskantes 26.
  • Anschließend wird die Kompressionshülse 30 auf den Schaft 21 der Zugschraube 20 geschoben, wobei die Kompressionshülse 30 aufgrund der zusammenwirkenden Planflächen 24 und 31 unverdrehbar auf dem Schaft 21 der Zugschraube 20 gleitet. Die Kompressionshülse 30 wird so weit auf die Zugschraube 20 geschoben, bis das Außengewinde 32 der Kompressionshülse 30 in Eingriff mit dem Innengewinde 16 der Winkelbohrung 15 kommt. Dann wird die Kompressionshülse mit ihrem Außengewinde 32 in das Innengewinde 16 der Winkelbohrung 15 des Marknagels 10 eingeschraubt, wozu ein geeignetes Werkzeug an den Außensechskant 33 der Kompressionshülse 30 angreift. Da die Zugschraube 20 in der Kompressionshülse 30 unverdrehbar ist, wird bei diesem Einschrauben der Kompressionshülse 30 auch die Zugschraube 20 gedreht, so daß sich ihre selbstschneidendes Ge winde 23 weiter in den Femurkopf einschraubt. Die Kompressionshülse 30 wird so weit in die Winkelbohrung 15 eingeschraubt, bis ihr Außengewinde 32 an der medialen Anschlagschulter 17 der Winkelbohrung 15 zum Anschlag kommt. Durch den Anschlag des Außengewindes 32 der Kompressionshülse 30 an dieser Anschlagschulter 17 sitzt die Kompressionshülse 30 fest verriegelt in dem proximalen Schaftteil 11 des Marknagels 10 und das Einschrauben der Zugschraube 20 mittels des selbstschneidenden Gewindes 23 in den Femurkopf ist abgeschlossen.
  • Die Kompressionshülse 30 ist auf diese Weise fest und spielfrei in dem proximalen Schaftteil 11 des Marknagels 10 fixiert. Die Zugschraube 20 ist fest in den Femurkopf eingeschraubt und ist mit ihrem Schaft 21 und dessen Planflächen 24 in der Kompressionshülse 30 unverdrehbar und praktisch spielfrei geführt.
  • Anschließend wird die Kompressionsschraube 40 axial in das hintere Ende der Kompressionshülse 30 eingesetzt. Die Kompressionsschraube 40 greift mit dem Außengewinde 42 ihres Schraubenschaftes 41 in das Innengewinde 25 der Innenbohrung 22 der Zugschraube 20. Der Schraubenkopf 43 der Kompressionsschraube stützt sich dabei axial an der Stützschulter 34 der Kompressionshülse 30 ab. Wird die Kompressionsschraube 40 nun in das Innengewinde 25 der Zugschraube 20 eingedreht, so wird die unverdrehbar geführte Zugschraube 20 in die Kompressionshülse 30 zurückgezogen. Die in die Zugschraube 20 eingeleitete Zugkraft wird dabei über den Schraubenkopf 43 der Kompressionsschraube 40 an der Kompressionshülse 30 und von dieser über das Gewinde 16, 32 an dem Marknagel 10 abgestützt.
  • Durch die in Achsrichtung der Zugschraube 20 wirkende Zugkraft wird der Femurkopf gegen den proximalen Schaftteil 11 des Marknagels 10 gezogen. Aufgrund des Neigungswinkels zwischen der Achse des Schaftteiles 11 des Marknagels 10 und der Achse der Zugschraube 20 weist diese Zugkraft eine in Richtung der Achse des Schaftteiles 11 wirkende Kraftkomponente auf, die das Femurkopf-Fragment gegen den Femurschaft zieht und eine Kompression des Frakturspaltes bewirkt. Die Fraktur ist auf diese Weise stabil fixiert und kann zu Rehabilitationszwecken früher und besser belastet werden.
  • Nach dem Ausheilen der Fraktur wird die Nagelung in entsprechender Weise in umgekehrter Reihenfolge entfernt.
  • 10
    Marknagel
    11
    proximaler Schaftteil
    12
    distaler Schaftteil
    13
    Axialbohrung
    14
    Gewindequerbohrungen
    15
    Winkelbohrung
    16
    Innengewinde
    17
    Anschlagschulter
    20
    Zugschraube
    21
    Schaft
    22
    Innenbohrung
    23
    selbstschneidendes Gewinde
    24
    Planflächen
    25
    Innengewinde
    26
    Innensechskant
    30
    Kompressionshülse
    31
    Planflächen
    32
    Außengewinde
    33
    Außensechskant
    34
    Stützschulter
    40
    Kompressionsschraube
    41
    Schraubenschaft
    42
    Außengewinde
    43
    Schraubenkopf
    44
    Innensechskant
    50
    Verriegelungsschrauben

Claims (3)

  1. Knochennagel für die intramedulläre Kompressionsnagelung von Femurfrakturen, mit einem Marknagel (10), mit einer Zugschraube (20), mit einer Kompressionshülse (30) und mit einer Kompressionsschraube (40), wobei der Marknagel (10) eine gegen seine Achse geneigte Winkelbohrung (15) aufweist, wobei die Zugschraube (20) unverdrehbar in der Kompressionshülse (30) geführt ist, wobei die Kompressionshülse (30) in die Winkelbohrung (15) des Marknagels (10) einsetzbar und in dieser Winkelbohrung (15) axial abgestützt ist und wobei die Kompressionsschraube (40) in der Kompressionshülse (30) abgestützt ist und die Zugschraube (20) in die Kompressionshülse (30) zieht, dadurch gekennzeichnet , dass die Winkelbohrung (15) ein Innengewinde (16) aufweist, dass die Kompressionshülse (30) mit einem Außengewinde (32) in das Innengewinde (16) der Winkelbohrung (15) einschraubbar ist und dass zur axialen Abstützung der Kompressionshülse (30) die Winkelbohrung (15) eine Anschlagschulter (17) aufweist, gegen die das Außengewinde (32) der Kompressionshülse (30) zum Anschlag kommt.
  2. Knochennagel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugschraube (20) einen Schaft (21) mit achsparallelen Planflächen (24) aufweist und durch innere Planflächen (31) der Kompressionshülse (30) unverdrehbar geführt ist.
  3. Knochennagel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelbohrung (15) des Marknagels (10) unter einem Winkel von 95° bis 135° gegen die Achse des Schaftes (11) des Marknagels (10) geneigt ist.
DE1998152945 1998-11-17 1998-11-17 Knochennagel für die intramedulläre Kompressionsnagelung von Femurfrakturen Expired - Fee Related DE19852945B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998152945 DE19852945B4 (de) 1998-11-17 1998-11-17 Knochennagel für die intramedulläre Kompressionsnagelung von Femurfrakturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998152945 DE19852945B4 (de) 1998-11-17 1998-11-17 Knochennagel für die intramedulläre Kompressionsnagelung von Femurfrakturen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19852945A1 DE19852945A1 (de) 2000-05-25
DE19852945B4 true DE19852945B4 (de) 2006-01-05

Family

ID=7888048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998152945 Expired - Fee Related DE19852945B4 (de) 1998-11-17 1998-11-17 Knochennagel für die intramedulläre Kompressionsnagelung von Femurfrakturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19852945B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8029573B2 (en) 2006-12-07 2011-10-04 Ihip Surgical, Llc Method and apparatus for total hip replacement
US8579985B2 (en) 2006-12-07 2013-11-12 Ihip Surgical, Llc Method and apparatus for hip replacement
US8974540B2 (en) 2006-12-07 2015-03-10 Ihip Surgical, Llc Method and apparatus for attachment in a modular hip replacement or fracture fixation device
KR20210116031A (ko) * 2020-03-17 2021-09-27 한림대학교 산학협력단 고관절 골절에 사용되는 네일 임플란트 구조

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6565573B1 (en) 2001-04-16 2003-05-20 Smith & Nephew, Inc. Orthopedic screw and method of use
DE20219683U1 (de) * 2002-12-19 2004-04-29 Stryker Trauma Gmbh Osteosynthesehilfsmittel
DE10305348A1 (de) * 2003-02-10 2004-08-26 Cell Center Cologne Gmbh Dynamische epiphysäre Teleskopschraube
DE102004006065A1 (de) * 2004-01-30 2005-09-08 Eska Implants Gmbh & Co. Set zur Erstellung eines transkutanen Implantates
US7799062B2 (en) 2004-11-30 2010-09-21 Stryker Trauma S.A. Self-guiding threaded fastener
DE102005005657B4 (de) * 2005-02-08 2009-11-26 Königsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbH Femurnagel
DE102005039854B4 (de) * 2005-08-23 2007-07-12 Königsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbH Proximaler Femurnagel
EP4252715A1 (de) * 2022-03-28 2023-10-04 Grundei, Hannu Femurimplantat und femurimplantat-set

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441577A2 (de) * 1990-02-06 1991-08-14 SMITH & NEPHEW RICHARDS, INC. Intramedulläre Hüftschraube
US5531748A (en) * 1992-11-24 1996-07-02 Fixano Osteosynthesis device for trochanteric or trochanteric-diaphyseal fracture
DE29811670U1 (de) * 1998-06-30 1998-09-24 Aesculap AG & Co. KG, 78532 Tuttlingen Vorrichtung zur Versorgung von Knochenbrüchen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441577A2 (de) * 1990-02-06 1991-08-14 SMITH & NEPHEW RICHARDS, INC. Intramedulläre Hüftschraube
US5531748A (en) * 1992-11-24 1996-07-02 Fixano Osteosynthesis device for trochanteric or trochanteric-diaphyseal fracture
DE29811670U1 (de) * 1998-06-30 1998-09-24 Aesculap AG & Co. KG, 78532 Tuttlingen Vorrichtung zur Versorgung von Knochenbrüchen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8029573B2 (en) 2006-12-07 2011-10-04 Ihip Surgical, Llc Method and apparatus for total hip replacement
US8211183B2 (en) 2006-12-07 2012-07-03 Ihip Surgical, Llc Methods and systems for total hip replacement
US8579985B2 (en) 2006-12-07 2013-11-12 Ihip Surgical, Llc Method and apparatus for hip replacement
US8795381B2 (en) 2006-12-07 2014-08-05 Ihip Surgical, Llc Methods and systems for hip replacement
US8974540B2 (en) 2006-12-07 2015-03-10 Ihip Surgical, Llc Method and apparatus for attachment in a modular hip replacement or fracture fixation device
US9237949B2 (en) 2006-12-07 2016-01-19 Ihip Surgical, Llc Method and apparatus for hip replacement
KR20210116031A (ko) * 2020-03-17 2021-09-27 한림대학교 산학협력단 고관절 골절에 사용되는 네일 임플란트 구조
KR102351224B1 (ko) * 2020-03-17 2022-01-14 한림대학교 산학협력단 고관절 골절에 사용되는 네일 임플란트 구조

Also Published As

Publication number Publication date
DE19852945A1 (de) 2000-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1558159B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von frakturen des femur
EP2317949B1 (de) Knochenschraubenset
EP0917449B1 (de) Vorrichtung zum fixieren abgebrochener hüftgelenkköpfe
DE3650528T4 (de) Axialkompressionsvorrichtung
DE60213800T2 (de) Nagel und Schraube für chirurgisches Fixationssystem
EP2263584B1 (de) Marknagel mit Verriegelungsschraube
EP1030616B1 (de) Implantat zur stabilisierung einer fraktur und schraube zur verwendung in der chirurgie
DE69115302T2 (de) Intramedulläre Hüftschraube
EP0561295B1 (de) Aussenbefestigter Marknagel
DE69814060T2 (de) Modularer marknagel
EP0736286A2 (de) Osteosynthese-Hilfsmittel zur Versorgung subtrochanterer, pertrochanterer und Schenkelhalsfrakturen
CH668173A5 (de) Vorrichtung zum fixieren von roehrenknochenfrakturen mit einem knochenmarknagel und mindestens einem zur verriegelung dienenden querbolzen.
WO1999020195A1 (de) Knochenfixationsvorrichtung
CH661860A5 (de) Vorrichtung zur externen fixierung von knochenfragmenten.
DE9290023U1 (de) Schraubimplantiervorrichtung
DE8815516U1 (de) In den Knochenmarkskanal des Oberschenkels implantierbare Vorrichtung
WO2005037117A1 (de) System zur minimalinvasiven versorgung einer fraktur eines knochens, insbesondere einer proximalen humerus-oder femurfraktur
DE9115200U1 (de) Verriegelungsnagel für die Versorgung von Frakturen der Röhrenknochen
DE19852945B4 (de) Knochennagel für die intramedulläre Kompressionsnagelung von Femurfrakturen
EP1095626A1 (de) Radiusmarknagel
EP1442713A1 (de) Bohrwerkzeug für Knochen, insbesondere die proximale Femur
EP1572018B1 (de) Knochennagel zum versorgen von frakturen
WO1993022975A1 (de) Zielgerät für das setzen von pedikelschrauben in einem wirbelkörper
DE8528770U1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Querbohrungen in Knochennägel
AT4006U1 (de) Marknagel, insbesondere tibiamarknagel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee