DE19804723C2 - Fahrzeugbegrenzungsleuchte - Google Patents

Fahrzeugbegrenzungsleuchte

Info

Publication number
DE19804723C2
DE19804723C2 DE19804723A DE19804723A DE19804723C2 DE 19804723 C2 DE19804723 C2 DE 19804723C2 DE 19804723 A DE19804723 A DE 19804723A DE 19804723 A DE19804723 A DE 19804723A DE 19804723 C2 DE19804723 C2 DE 19804723C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lens
vehicle position
lamp
position lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19804723A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19804723A1 (de
Inventor
Hajime Maekawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE19804723A1 publication Critical patent/DE19804723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19804723C2 publication Critical patent/DE19804723C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/28Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating front of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/37Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/33Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/24Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/303Rear fog lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugbegrenzungsleuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bei der die Herstellungskosten für einen Reflektor, der in einem Leuchtenraum angeordnet ist, verringert sind und Blendlicht, das auftritt, wenn die Leuchte in Betrieb ist, verhindert wird.
Ein Beispiel für eine Fahrzeugbegrenzungsleuchte umfaßt ein Leuchtengehäuse, welches die Form eines Behälters hat, der mit einer Öffnung versehen ist, eine die Öffnung abdeckende Linse, und einen Reflektor, der in einem Leuchtenraum angeordnet ist, der durch das Leuchtengehäuse und die Linse gebildet wird.
Ein Beispiel für eine herkömmliche Fahrzeugbegrenzungsleuchte der eingangs genannten Art ist in Fig. 2 dargestellt. Eine ähnliche Leuchte, bei der die gesamte innere Oberfläche eines Reflektors mit reflektierendem Material beschichtet ist, ist auch bereits aus der DE 195 11 165 bekannt.
In Fig. 2 bezeichnet das Bezugszeichen a die herkömmliche Fahrzeugbegrenzungsleuchte. Die Begrenzungsleuchte a weist auf: ein Leuchtengehäuse b, welches im wesentlichen die Form eines mit einer Öffnung c versehenen Behälters hat; eine Linse d, welche die Öffnung c abdeckt, und einen Reflektor g, der in einem Leuchtenraum e angeordnet ist, der durch das Leuchtengehäuse b und die Linse d gebildet wird, und dazu dient, das von Lichtquellen f ausgesandte Licht zu reflektieren.
Der Reflektor g ist mit zwei lichtreflektierenden Abschnitten h versehen. Jede der Innenoberflächen der lichtreflektierenden Abschnitte a weist eine nach unten gekrümmte wirksame reflektierende Oberfläche i auf, welche das von der jeweiligen Lichtquelle f ausgesandte Licht reflektiert, und das ausgesandte Licht dazu veranlaßt, durch die Linse e hindurchzugehen, sowie eine unwirksame reflektierende Oberfläche j, die von den Enden der wirksamen reflektierenden Oberfläche i zur Linse d verläuft.
Der Reflektor g besteht aus einem Harzmaterial, und seine gesamte Oberfläche auf der Seite der Linse wird durch Vakuumablagerung mit einer Aluminiumschicht k beschichtet.
Wie voranstehend geschildert ist bei der herkömmlichen Fahrzeugbegrenzungsleuchte a die gesamte Oberfläche auf der Seite der Linse des Reflektors mit der Aluminiumschicht k bedeckt, infolge der Vakuumablagerung, und daher ist auch die Oberfläche abgesehen von den wirksamen reflektierenden Oberflächen g mit der Aluminiumschicht k bedeckt.
Wenn die Oberflächen abgesehen von den wirksamen reflektierenden Oberflächen i, insbesondere die unwirksamen reflektierenden Oberflächen j der Lichtreflexionsabschnitte h mittels Vakuumablagerung mit der Aluminiumschicht beschichtet werden, werden blendende Lichtstrahlen erzeugt, wenn die Leuchte in Betrieb genommen wird. Weiterhin erscheinen bei Betrachtung der Linse D durch eine Person jene Abschnitte des Reflektors g, die nahe an der Linse d liegen, glitzernd; es tritt daher ein sogenannter "Glitzereffekt" auf. Dies führt zu einem wenig ansprechenden Aussehen der Linse.
Da die Oberfläche abgesehen von den wirksam reflektierenden Oberflächen i mit der Aluminiumschicht k bedeckt ist, steigen darüber hinaus entsprechend die Materialkosten für die Leuchte an; genauer gesagt führt dies zu entsprechenden Erhöhungen der Herstellungskosten für den Reflektor.
Die Druckschrift JP 07-296611 A zeigt ebenfalls bereits einen Lampenkörper, eine Linse und einen Reflektor. In einem weiteren Ausführungsbeispiel dieser Druckschrift ist nicht eigens ein Reflektor im Lampenkörper vorgesehen, sondern statt dessen ist die gesamte innere Fläche des Lampenkörpers paraboloidförmig gebildet und mit reflektivem Material, wie beispielsweise Aluminium beschichtet, und dient so als Reflektor.
Die Druckschrift EP 0630 955 A1 betrifft eine glänzende Polyesterharzzusammensetzung für einen Lampenreflektor.
Die Druckschrift JP 54-150878 beschreibt die Verwendung von Silber für eine Reflexionsfläche.
Die Druckschriften JP 08-77801 A und JP 02-279744 A zeigen die Anwendung von PP zur Herstellung eines Reflektors.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Ausschaltung der voranstehend geschilderten Schwierigkeiten, die bei einer herkömmlichen Fahrzeugbegrenzungsleuchte auftreten. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Fahrzeugbegrenzungsleuchte, bei welcher die Herstellungskosten für den im Leuchtenraum angeordneten Reflektor verringert sind, und keine blendenden Lichtstrahlen erzeugt werden, wenn die Leuchte in Betrieb ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die voranstehenden Vorteile der Erfindung wurden durch Bereitstellung einer Fahrzeugbegrenzungsleuchte erzielt, bei welcher der Reflektor aus einem glänzenden Harzmaterial besteht, und nur eine wirksam reflektierende Oberfläche, die dazu ausgebildet ist, das von der Lichtquelle abgegebene Licht in der Ausstrahlungsrichtung zu reflektieren, einen reflektierenden Abschnitt darstellt, der einen hohen Reflexionsfaktor aufweist.
Bei dieser Fahrzeugbegrenzungsleuchte ist daher die effektive reflektierende Oberfläche des Reflektors stärker reflektierend als die anderen Oberflächen, und weisen die Oberflächen abgesehen von der wirksam reflektierenden Oberfläche nur einen bestimmten Reflexionsfaktor auf.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt:
Fig. 1 eine Horizontalschnittansicht einer Fahrzeugbegrenzungsleuchte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 2 eine Horizontalschnittansicht einer herkömmlichen Fahrzeugbegrenzungsleuchte.
Als nächstes wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 eine Fahrzeugbegrenzungsleuchte gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
Diese Ausführungsform ist eine hintere Fahrzeugkombinationsleuchte, die in einer Einheit ein Rücklicht, ein Bremslicht und eine Nebelschlußleuchte aufweist.
Die Fahrzeugbegrenzungsleuchte (die hintere Kombinationsleuchte) 1 weist auf: ein Leuchtengehäuse 2 mit einer Öffnung; eine Linse 3, welche die Öffnung des Leuchtengehäuses 2 abdeckt; und einen Reflektor 6, der in einem Leuchtenraum 4 angeordnet ist, der durch das Leuchtengehäuse 2 und die Linse 3 ausgebildet wird, und zum Reflektieren der Lichtstrahlen dient, die von Lichtquellen 5 ausgesandt werden.
Das Leuchtengehäuse 1 besteht aus einem Harzmaterial und weist auf: einen Reflektoranordnungsabschnitt 7, der die Form eines in Horizontalrichtung langen Behälters aufweist; und einen Seitenabschnitt 8 an einer Seite des Reflektoranordnungsabschnitts 7. Genauer gesagt verläuft der Seitenabschnitt im wesentlichen von dem Rand der Öffnung des Reflektoranordnungsabschnitts nach vorn, und ist entlang dem Rand der Öffnung gebogen. Die Oberfläche des Seitenabschnitts 8, welche der Innenoberfläche der Linse 3 gegenüberliegt, ist mit Silber beschichtet, wie durch das Bezugszeichen 8a angedeutet.
Der Umfangsrand des Leuchtengehäuses 2 ist als Montagenut 9 ausgebildet, die sich nach hinten öffnet. Die Vorderwand des Reflektoranordnungsabschnitts 7 ist mit Montagelöchern 7a versehen, in welche jeweils Lichtquellen 5 eingesetzt sind.
Die Linse 3 besteht aus lichtdurchlässigem Glasmaterial oder Kunstharz, und weist einen Verlängerungsabschnitt 11 auf, der zur Seite einer Fahrzeugkarosserie 10 entlang dem Seitenabschnitt 8 des Leuchtengehäuses 2 verläuft.
Der Reflektor 6 besteht aus einem glänzenden Harzmaterial, beispielsweise aus mit Aluminiumpulver gemischtem Polypropylen, und weist auf: zwei lichtreflektierende Abschnitte 12; einen Verbindungsabschnitt 13, der die reflektierenden Abschnitte 12 miteinander verbindet; und einen Umfangsabschnitt 14, der wie ein Flansch am Umfang angeordnet ist.
Die lichtreflektierenden Abschnitte 12 weisen jeweils die Form eines Behälters auf, der nach hinten hin offen ist. Der lichtreflektierende Abschnitt 12 an der linken Seite in Fig. 1 ist für eine Rück- und Bremsleuchte gedacht, und der Abschnitt 12 auf der rechten Seite in Fig. 2 für eine Nebelschlußleuchte. Jeder der lichtreflektierenden Abschnitte weist im Zentrum ein Lampeneinführungsloch 12a auf. Die Lichtquellen 5 sind in den lichtreflektierenden Abschnitten 12 so angeordnet, daß sie in die Montagelöcher 7a und 7a und in das jeweilige Lampeneinführungsloch 12a eingeführt sind. Die lichtreflektierenden Abschnitte 12 weisen auf: wirksam reflektierende Oberflächen 15, deren Innenoberflächen nach innen gekrümmt sind, um die von den Lichtquellen ausgesandten Lichtstrahlen zu reflektieren und durch die Linse hindurchgehen zu lassen; und unwirksame reflektierende Oberflächen 16, die jeweils im wesentlichen von den rückwärtigen Enden der wirksam reflektierenden Oberflächen 15 nach hinten verlaufen. An jeder der wirksam reflektierenden Oberflächen 15 ist eine Eisenplatte, auf welcher durch Vakuumbeschichtung eine Aluminiumschicht ausgebildet ist, oder eine Aluminiumplatte angebracht, um einen reflektierenden Abschnitt 18 mit hohem Reflexionsfaktor auszubilden.
Ein Teil 14a des Umfangsabschnitts 14 des Reflektors, der neben dem Seitenabschnitt 8 des Leuchtengehäuses 2 liegt, ist so angeordnet, daß seine Oberfläche an der Seite der Linse 3 stetig in die beschichtete Oberfläche des Seitenabschnitts 8 übergeht.
Wie voranstehend geschildert weist die Oberfläche mit Ausnahme der wirksam reflektierenden Oberflächen 15, die als die reflektierenden Abschnitte 18 ausgebildet sind, einen niedrigeren Reflexionsfaktor auf als die reflektierenden Abschnitte 18.
Daher wird die Schwierigkeit ausgeschaltet, daß im Betrieb der Leuchte Blendlicht erzeugt wird. Darüber hinaus ist auch die Schwierigkeit beseitigt, daß bei Betrachtung der Linse die Abschnitte des Reflektors 6, die in der Nähe der Linse 3 liegen, glitzernd erscheinen.
Wie voranstehend geschildert wird der Reflektor 6 aus einem glänzenden Harzmaterial hergestellt. Die Oberfläche jenes Teils des Reflektors, welches in der Nähe der Linse liegt, weist daher einen niedrigeren Reflexionsfaktor auf als die wirksam reflektierende Oberfläche; ein gewisses Reflexionsvermögen ist jedoch noch vorhanden. Daher ist die Schwierigkeit ausgeschaltet, daß beispielsweise dann, wenn der Reflektor aus schwarzem oder grauem Harz besteht, sich die wirksam reflektierende Oberfläche im Aussehen von den anderen Oberflächen unterscheidet, da die wirksam reflektierende Oberfläche einen stark unterschiedlichen Reflexionsfaktor im Vergleich zu den anderen Oberflächen aufweist; die Leuchte hat daher immer ein angenehmes Aussehen.
Der Reflektor 6 besteht aus einem glänzenden Harzmaterial, beispielsweise Polypropylen, welches mit Aluminiumpulver vermischt ist. Dies dient dazu, daß die Oberflächen mit Ausnahme der Oberflächen der reflektierenden Abschnitte ein gewisses Reflexionsvermögen aufweisen, ohne die Herstellungskosten wesentlich zu erhöhen. Die Verwendung des voranstehend geschilderten Materials zur Herstellung des Reflektors ist in der Hinsicht vorteilhaft, daß es nicht nötig ist, eine Reflexionsbehandlung wie beispielsweise eine Beschichtung als Nachbehandlung bei den Oberflächen abgesehen von der Oberfläche der reflektierenden Abschnitte durchzuführen.
Weiterhin ist, wie voranstehend geschildert, die Oberfläche (auf der Seite der Linse 3) des Teils 14a des Umfangsabschnitts 14 des Reflektors 6, welche neben dem Seitenabschnitt 8 liegt, so angeordnet, daß sie stetig in die beschichtete Oberfläche des Seitenabschnitts 8 übergeht, und ist die Oberfläche (auf der Seite der Linse 3) des Seitenabschnitts mit Silber (8a) beschichtet, und weist daher einen vorbestimmten Reflexionsfaktor auf. Die erfindungsgemäße Leuchte zeigt daher nicht die Schwierigkeit, daß im ausgeschalteten Zustand der Leuchte der Leuchtenkörper 2 und der Reflektor 6 durch die Linse unterschiedlich aussehen, oder eines der beiden Bauteile 2 und 6 zu schweben scheint. Die erfindungsgemäße Leuchte hat daher ein attraktives Aussehen.
Wie voranstehend geschildert sind bei der Fahrzeugbegrenzungsleuchte gemäß der vorliegenden Erfindung nur die wirksam reflektierenden Oberflächen 15, also die reflektierenden Abschnitte 18, mit einem hohen Reflexionsfaktor versehen. Der Reflektor erfordert daher geringere Herstellungskosten als ein Reflektor, bei welchem mit der gesamten Oberfläche eine Vakuum-Aluminiumbeschichtung durchgeführt wird, um den reflektierenden Abschnitt auszubilden.
Weiterhin werden bei der Fahrzeugbegrenzungsleuchte gemäß der Erfindung die reflektierenden Abschnitte 18 dadurch hergestellt, daß die dünnen Metallplatten 17 auf die jeweilige wirksam reflektierende Oberfläche 15 aufgelegt werden. Die Metallplatten 17 sind Eisenplatten oder Aluminiumplatten, die relativ kostengünstig sind. Daher können die Herstellungskosten für den Reflektor noch weiter verringert werden.
Bei der voranstehend geschilderten Ausführungsform werden die reflektierenden Abschnitte 18 durch Auflegen der dünnen Metallplatten 17 hergestellt; hierauf ist die Erfindung allerdings nicht beschränkt. Die reflektierenden Abschnitte können beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß nur bei den wirksam reflektierenden Oberflächen 15 eine Aluminium- Vakuumbeschichtung durchgeführt wird.
Wie aus der voranstehenden Beschreibung deutlich wird, weist die Fahrzeugbegrenzungsleuchte gemäß der Erfindung auf: ein Leuchtengehäuse in Form eines Behälters, der mit einer Öffnung versehen ist eine die Öffnung des Leuchtengehäuses abdeckende Linse; und einen Reflektor, der in einem Leuchtenraum angeordnet ist, der durch das Leuchtengehäuse und die Linse gebildet wird, und zum Reflektieren des von einer Lichtquelle ausgesandten Lichts dient. Bei der Fahrzeugbegrenzungsleuchte gemäß der Erfindung besteht der Reflektor aus einem glänzenden Harzmaterial, und ist nur eine wirksam reflektierende Oberfläche, die dazu ausgebildet ist, das von der Lichtquelle ausgesandte Licht in der Ausstrahlungsrichtung zu reflektieren, als reflektierender Abschnitt mit einem hohen Reflexionsfaktor ausgebildet. Daher ergeben sich geringere Herstellungskosten für die Fahrzeugbegrenzungsleuchte als bei einer Leuchte, deren reflektierender Abschnitt durch Ausbildung einer Aluminiumschicht auf der gesamten Oberfläche des Reflektors mittels Vakuumverdampfung hergestellt wird. Darüber hinaus weist die Fahrzeugbegrenzungsleuchte gemäß der Erfindung nicht die Schwierigkeit auf, daß Blendlicht erzeugt wird, wenn die Leuchte in Betrieb ist, und der sogenannte "Glitzereffekt" auftritt, nämlich daß der Teil des Reflektors, der neben der Linse liegt, glitzernd erscheint.
Bei der Fahrzeugbegrenzungsleuchte gemäß der Erfindung ist das glänzende Harzmaterial Polypropylen, gemischt mit Aluminiumpulver. Daher ist es möglich, die Oberflächen abgesehen von der Oberfläche des reflektierenden Abschnitts in gewissem Ausmaß reflexierend auszubilden, ohne eine wesentliche Erhöhung der Herstellungskosten. Weiterhin ist es nicht erforderlich, eine reflexions-erhöhende Behandlung, beispielsweise eine Beschichtung, als Nachbehandlung bei den Oberflächen mit Ausnahme der Oberflächen der reflektierenden Abschnitte vorzunehmen.
Weiterhin wird der reflektierende Abschnitt dadurch hergestellt, daß eine Metallplatte auf die wirksam reflektierende Oberfläche aufgelegt wird, mit entsprechender Form. Daher ergeben sich für die Fahrzeugbegrenzungsleuchte nur niedrige Materialkosten, und ergeben sich wesentlich verringerte Herstellungskosten für den Reflektor.
Weiterhin weist die Linse einen Verlängerungsabschnitt auf, der zur Seit einer Fahrzeugkarosserie verläuft, und ist die Innenoberfläche des Leuchtengehäuses, welche dem Verlängerungsabschnitt gegenüberliegt, als beschichtete Oberfläche ausgebildet, nämlich durch Beschichtung der Innenoberfläche mit Silber, und verläuft die beschichtete Oberfläche stetig übergehend zur Oberfläche des Umfangs des Reflektors, welcher der Linse gegenüberliegt. Daher ergeben sich bei der erfindungsgemäßen Leuchte nicht die Schwierigkeiten, daß im ausgeschalteten Zustand der Leuchte bei Betrachtung durch die Linse das Leuchtengehäuse und der Reflektor unterschiedlich aussehen, oder eines dieser beiden Vorteile schwebend erscheint. Daher sieht die erfindungsgemäße Leuchte ansprechend aus.

Claims (4)

1. Fahrzeugbegrenzungsleuchte, welche aufweist:
ein Leuchtengehäuse (2) in Form eines mit einer Öffnung versehenen Behälters;
eine die Öffnung des Leuchtengehäuses (2) abdeckende Linse (3); und
einen Reflektor (6), der in einem Leuchtenraum (4) angeordnet ist, der durch das Leuchtengehäuse (2) und die Linse (3) gebildet wird, und zum Reflektieren des von einer Lichtquelle (5) ausgesandten Lichtes dient, wobei der Reflektor (6) eine wirksam reflektierende Oberfläche (15), die dazu ausgebildet ist, das von der Lichtquelle (5) ausgesandte Licht in Ausstrahlungsrichtung zu reflektieren, und eine unwirksam reflektierende Oberfläche (16) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Reflektor (6) aus einem glänzenden Harzmaterial besteht, und nur die wirksam reflektierende Oberfläche (15) als reflektierender Abschnitt (15) mit hohem Reflexionsfaktor ausgebildet ist und die unwirksam reflektierende Oberfläche (16) den Reflexionsfaktor des glänzenden Harzmaterials aufweist, der niedriger als der Reflexionsfaktor der wirksam reflektierenden Oberfläche ist.
2. Fahrzeugbegrenzungsleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das glänzende Harzmaterial Polypropylen ist, welches mit Aluminiumpulver gemischt ist.
3. Fahrzeugbegrenzungsleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wirksam reflektierende Abschnitt (15) durch Auflegen einer Metallplatte auf die wirksam reflektierende Oberfläche mit entsprechender Form gebildet wird.
4. Fahrzeugbegrenzungsleuchte nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (3) einen Verlängerungsabschnitt (11) aufweist, der zur Seite einer Fahrzeugkarosserie hin verläuft, und dass die Innenoberfläche des Leuchtengehäuses (2), welche dem Verlängerungsabschnitt (11) gegenüberliegt, als beschichtete Oberfläche (8a) ausgebildet ist, durch Beschichten der Innenoberfläche mit Silber, und die beschichtete Oberfläche stetig in die Oberfläche des Umfangs des Reflektors übergeht, welcher der Linse (3) gegenüberliegt.
DE19804723A 1997-02-06 1998-02-06 Fahrzeugbegrenzungsleuchte Expired - Fee Related DE19804723C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9023731A JPH10223010A (ja) 1997-02-06 1997-02-06 車輌用標識灯

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19804723A1 DE19804723A1 (de) 1998-08-13
DE19804723C2 true DE19804723C2 (de) 2002-06-20

Family

ID=12118467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19804723A Expired - Fee Related DE19804723C2 (de) 1997-02-06 1998-02-06 Fahrzeugbegrenzungsleuchte

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH10223010A (de)
DE (1) DE19804723C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021694A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Kraftfahrzeugleuchte

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946078B4 (de) * 1999-09-25 2011-05-19 Volkswagen Ag Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE19950700A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Volkswagen Ag Heckleuchte mit Farbscheibe
FR2826099B1 (fr) * 2001-06-18 2003-12-19 Valeo Vision Dispositif d'eclairage ou de signalisation d'aspect ameliore pour vehicule automobile
DE102005011635A1 (de) * 2005-03-14 2006-09-21 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte
CN104154476A (zh) * 2014-08-06 2014-11-19 江苏彤明高科汽车电器有限公司 一种高反光汽车尾灯

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54150878A (en) * 1978-05-19 1979-11-27 Iwasaki Electric Co Ltd Reflective plate construction
JPH02279744A (ja) * 1989-04-19 1990-11-15 Showa Denko Kk 合成樹脂製ランプリフレクター
EP0630955A1 (de) * 1993-06-25 1994-12-28 Sumitomo Chemical Company, Limited Flüssigkristallpolyesterzusammensetzung und Lampenreflektoren
JPH07296611A (ja) * 1994-04-25 1995-11-10 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具とその製造装置及び製造方法
JPH0877801A (ja) * 1994-09-02 1996-03-22 Ichikoh Ind Ltd 合成樹脂製ランプハウジングを有する車両用灯具
DE19511165A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Teves Gmbh Alfred Fahrzeugleuchte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54150878A (en) * 1978-05-19 1979-11-27 Iwasaki Electric Co Ltd Reflective plate construction
JPH02279744A (ja) * 1989-04-19 1990-11-15 Showa Denko Kk 合成樹脂製ランプリフレクター
EP0630955A1 (de) * 1993-06-25 1994-12-28 Sumitomo Chemical Company, Limited Flüssigkristallpolyesterzusammensetzung und Lampenreflektoren
JPH07296611A (ja) * 1994-04-25 1995-11-10 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具とその製造装置及び製造方法
JPH0877801A (ja) * 1994-09-02 1996-03-22 Ichikoh Ind Ltd 合成樹脂製ランプハウジングを有する車両用灯具
DE19511165A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Teves Gmbh Alfred Fahrzeugleuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021694A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Kraftfahrzeugleuchte
DE102005021694B4 (de) 2005-05-11 2019-02-21 HELLA GmbH & Co. KGaA Kraftfahrzeugleuchte mit einem Reflektor, umfassend erste Reflektorsegmente für erzeugtes Licht und zweite Reflektorsegmente für einfallendes Licht

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10223010A (ja) 1998-08-21
DE19804723A1 (de) 1998-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203253C2 (de) Abdeckscheibe für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE4336547C2 (de) Fahrzeug-Scheinwerfereinheit mit einer Zusatzleuchte
DE19704426B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
DE4120071C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer nach dem Projektionsprinzip
DE19853402B4 (de) Scheinwerfer mit hyperbolischem Reflektor und Scheinwerfereinsatz mit einem solchen Scheinwerfer
DE10100176B4 (de) Leuchte mit einer Reflektoranordnung mit mehreren Reflexionsflächen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2419883A1 (de) Reflektoren fuer strahlungsenergie
DE19814479B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer nach dem Projektionsprinzip
EP0955207A2 (de) Mehrkammerleuchte für Fahrzeuge
DE10003061A1 (de) Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeuge mit einer Tagessignallichtfunktion
DE2612837B2 (de) Signalleuchte
DE3843522C2 (de)
DE19514085A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit wärmegeschützter Frontlinse
DE2720956A1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer fuer abblend- und fernlicht
DE69401314T2 (de) Stylistisches oder optisches Element- mit glänzendem Aussehen und neutraler Farbe- für Kfz-Beleuchtungs- oder Anzeige-Scheinwerfer
DE3239754C2 (de)
DE19846797A1 (de) Scheinwerfer in elliptischer Ausführung mit vergrößertem Leuchtfeld
DE4029124A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE19804723C2 (de) Fahrzeugbegrenzungsleuchte
WO1996030696A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE19630410B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einem Reflektor mit einer Reflexionsstufen aufweisenden Reflexionsfläche
DE3306481A1 (de) Lichtabgabevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE19811570A1 (de) Licht.- bzw. Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19507585C2 (de) Scheinwerfer-Leuchten-Einheit für Fahrzeuge
DE19530950B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee