DE19755308B4 - Trockenschleuder - Google Patents

Trockenschleuder Download PDF

Info

Publication number
DE19755308B4
DE19755308B4 DE19755308A DE19755308A DE19755308B4 DE 19755308 B4 DE19755308 B4 DE 19755308B4 DE 19755308 A DE19755308 A DE 19755308A DE 19755308 A DE19755308 A DE 19755308A DE 19755308 B4 DE19755308 B4 DE 19755308B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
drum
laundry
water
eccentric load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19755308A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19755308A1 (de
Inventor
Kunioki Moriguchi Honda
Tetsuo Moriguchi Harada
Mitsunori Moriguchi Shinmura
Takaaki Moriguchi Yonezawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Electric Co Ltd
Original Assignee
Sanyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanyo Electric Co Ltd filed Critical Sanyo Electric Co Ltd
Publication of DE19755308A1 publication Critical patent/DE19755308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19755308B4 publication Critical patent/DE19755308B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/48Preventing or reducing imbalance or noise
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/22Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis
    • D06F37/225Damping vibrations by displacing, supplying or ejecting a material, e.g. liquid, into or from counterbalancing pockets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F23/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry 
    • D06F23/02Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry  and rotating or oscillating about a horizontal axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Trockenschleuder zum Austreiben von Flüssigkeit aus Wäsche durch Rotation einer die Wäsche aufnehmenden Trommel um eine horizontale Achse, umfassend
– eine Flüssigkeitsaufnahme (46), die in einem Teil der Wand der Trommel (38) ausgebildet ist;
– Geschwindigkeitssteuermittel (14) zur Steuerung eines die Trommel (38) antreibenden Motors (62);
– Unwuchtfeststellmittel (16) zur Feststellung der Größe und Lage einer exzentrischen Belastung der Trommel (38), während die Trommel mit einer Geschwindigkeit umläuft, bei der die auf die Wäsche ausgeübte Zentrifugalkraft größer als die auf sie einwirkende Schwerkraft ist; und
– Bestimmungsmittel (164, 168) zur Bestimmung, ob die Lage der durch die Unwuchtfeststellmittel (16) festgestellte exzentrische Belastung sich in der Nähe einer Position befindet, die der Flüssigkeitsaufnahme (46) in der Trommel (38) gegenüberliegt, bevor die Flüssigkeit in die Flüssigkeitsaufnahme eingespeist wird; gekennzeichnet durch
– eine sich mit der Trommel (38) drehende Flüssigkeitszuführeinrichtung (48) zur Aufnahme einer von einer äußeren Quelle eingespeisten Flüssigkeitsmenge, zur zeitweisen Zurückhaltung dieser Flüssigkeitsmenge und zur anschließenden Überführung der Flüssigkeitsmenge in die Flüssigkeitsaufnahme (49) durch eine Einlaßöffnung (52) aufgrund von Zentrifugalkräften;
– Flüssigkeitsinjiziiermittel (72, 74) zum Einbringen der Flüssigkeitsmenge in die Flüssigkeitszuführeinrichtung (48) bei rotierender Trommel (38); und
– Flüssigkeitseinspeissteuermittel (18) zur Steuerung der Einbringung einer Flüssigkeitsmenge in die Flüssigkeitsaufnahme (46) unter Verwendung der Flüssigkeitsinjiziiermittel (72, 74) derart, daß die Größe der exzentrischen Belastung kleiner als ein vorgegebener Wert wird, wenn die Bestimmungsmittel (164, 168) bestimmen, daß die Position der exzentrischen Belastung sich in der Nähe derjenigen Stelle befindet, die der Flüssigkeitsaufnahme (46) in der Trommel (38) gegenüberliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trockenschleuder gemäß Oberbegriff von Anspruch 1. Die Trockenschleuder dient zum Austreiben von Flüssigkeit, beispielsweise Wasser oder ein Trockenreinigungslösungsmittel aus Wäsche durch Rotation einer Sieb- oder Korbtrommel bei hoher Geschwindigkeit um eine horizontale Drehachse, wobei die Wäsche in der Trommel enthalten ist. Die erfindungsgemäße Trockenschleuder kann auch in einer automatischen Waschmaschine oder in einer automatischen Wasch- und/oder Trockenmaschine Verwendung finden, die in kontinuierlicher Weise Wasch-, Flüssigkeitsaustreib- und Trocknungsvorgänge durchführen kann.
  • In einer sogenannten Trommel-Trockenschleuder wird frisch gewaschene Wäsche durch eine an der Vorderseite vorgesehene Öffnung in eine Korb- oder Siebtrommel mit horizontaler Drehachse geworfen. Die Trommel wird dann mit hoher Drehgeschwindigkeit um die horizontale Achse in Drehung versetzt. Wenn bei einer solchen Trockenschleuder die Trommel mit hoher Geschwindigkeit umläuft und die Wäsche in ihr ungleichmäßig verteilt ist, entstehen aufgrund der ungleichmäßigen Massenverteilung um die Drehachse abnormale Schwingungen. Bei herkömmlichen Waschmaschinen, die eine solche Trommel-Trockenschleuder enthalten, sind eine oder mehrere schwere Gewichte an einem die Trommel umschließenden, wannenartigen Gehäuse befestigt, um solche unerwünschten Schwingungen zu un terdrücken. Dies erhöht natürlich das Gewicht der Waschmaschine, was deren Transport und Installation erschwert.
  • Mit Bezug auf diese Art von abnormalen Schwingungen der Trommel-Trockenschleudern wurden bereits verschiedene Abhilfevorschläge gemacht. In der JP H 6- 254294 A ist eine Trockenschleuder beschrieben, bei welcher die Wäsche dadurch gleichmäßig in der Trommel umverteilt wird, daß man die Trommel bei niederer Geschwindigkeit in Rotation versetzt, bevor die Rotation zum Zwecke der Flüssigkeitsaustreibung bei hoher Geschwindigkeit erfolgt. Der Vorgang läuft im einzelnen folgendermaßen ab: Zunächst wird die Trommel während sehr kurzer Zeit bei sehr geringer Geschwindigkeit in Umlauf versetzt; dann läßt man die Trommel bei immer noch niedriger Geschwindigkeit rotieren, die jedoch geringfügig höher als die erstgenannte sehr niedrige Geschwindigkeit jedoch weit geringer als die für die Flüssigkeit-austreibung erforderliche Geschwindigkeit ist. Durch den in zwei Stufen erfolgenden Rotationsvorgang wird die Wäsche in der Trommel umverteilt. Die Maschine ist weiterhin an ihrem Untergestell mit einem Schwingungsensor ausgerüstet. Wenn durch diesen Sensor Vibrationen entdeckt werden, während die Trommel zum Zwecke des Trockenschleuderns mit hoher Geschwindigkeit rotiert, wird die Trommeldrehgeschwindigkeit wieder abgesenkt.
  • Bei dieser Trockenschleuder ist nicht gewährleistet, daß die Wäsche gleichmäßig in einer einzigen, bei niedriger Geschwindigkeit erfolgenden Umlaufoperation umverteilt wird. Falls durch den Sensor Schwingungen festgestellt werden, wenn die Trommel zum Zwecke der Flüssigkeitsaustreibung mit hoher Geschwindigkeit umläuft, nachdem eine bei niedriger Geschwindigkeit erfolgenden Rotation stattgefunden hat, ist ein weiterer Versuch mit einer Rotation bei niedriger Geschwindigkeit erforderlich, um die Wäsche in der Trommel neu zu ver teilen. Es kann lange dauern, bevor eine durchgehend gleichmäßige Verteilung erreicht ist, falls solche Versuche mehrmals wiederholt werden müssen. Ein anderer Nachteil einer solchen Trockenschleuder besteht darin, daß eine gleichmäßige Verteilung in der Trommel dann unmöglich ist, wenn es sich bei der in der Trommel befindlichen Wäsche um einen einzigen Artikel handelt und dieser schwer ist, beispielsweise eine Jeanshose. In diesem Falle kann durch das oben angegebene Verfahren eine Vibration nicht unterdrückt werden.
  • In der JP H 7-100095 B2 wird eine Trockenschleuder beschrieben, welche die Rotationsunwucht einstellt, und zwar unter Verwendung eines Gewichtsstückes, welches an einem Teil der Trommelinnenwand befestigt ist. Es wird angenommen, daß die Trockenschleuder bei niedriger Rotationsgeschwindigkeit ausgewuchtet ist, wenn das Gewichtsstück oben ist, da die Wäsche in der Trommel aufgrund der Schwerkraft natürlich auf dem Boden aufruht, und zu diesem Zeitpunkt wird die Trommel gestartet und läuft zum Zwecke der Trocknung mit hoher Geschwindigkeit um.
  • Ein kompletter Unwuchtausgleich der Trommel ist dabei jedoch nicht gewährleistet, da das Gewicht der Wäsche nicht immer dem Gewicht des dem Unwuchtausgleich dienenden Gewichtsstück gleich ist. Es ist natürlich möglich, die Unwuchten auszugleichen, wenn das Gewicht der in die Trommel geworfenen Wäsche genau kontrolliert wird. Dies ist jedoch bei der aktuellen Benutzung einer Trockenschleuder unpraktisch.
  • Aus der DE 43 13 819 A1 ist eine Maschine und ein Verfahren zum elektronisch gesteuerten Ausgleichen einer Maschine zur Extraktion von Fluiden aus einer Ladung von Flüssigkeit absorbierenden Materialien, die in einer drehbaren Trommel aufgenommen werden, bekannt. Dabei werden die Größe und Lage der massenunausgeglichenen Ladung ermittelt und ein Ausgleichsfluid in hohle Ausgleichsbehältnisse, die in der Trommel angeordnet sind, eingespritzt, bis die Größe der massenunausgeglichenen Last einen erlaubten Wert erreicht.
  • Aus der DE 196 10 189 C2 ist ein Schleuderverfahren und eine Schleudervorrichtung zum Herausschleudern von Flüssigkeit aus Wäsche bekannt, wobei die Wäsche sich in einer Schleudertrommel befindet, welche um eine insbesondere horizontale Achse drehbar ist. Es wird dabei die Größe einer exzentrischen Belastung aufgrund einer ungleichmäßigen Verteilung der Wäsche in der Trommel detektiert.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Trockenschleuder so zu verbessern, daß nach dem Einbringen von Wäsche die Unwucht der Trommel in einfacher und zuverlässiger Weise ausgeglichen werden kann.
  • Zur Lösung dieses Aufgabe wird Trockenschleuder zum Austreiben von Flüssigkeit aus Wäsche durch Rotation einer die Wäsche aufnehmenden Trommel um eine horizontale Achse vorgeschlagen, wobei die Trockenschleuder gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 folgende weitere Merkmale umfaßt:
    • – eine sich mit der Trommel drehende Flüssigkeitszuführeinrichtung zur Aufnahme einer von einer äußeren Quelle eingespeisten Flüssigkeitsmenge, zur zeitweisen Zurückhaltung dieser Flüssigkeitsmenge und zur anschließenden Überführung der Flüssigkeitsmenge in die Flüssigkeitsaufnahme durch eine Einlaßöffnung aufgrund von Zentrifugalkräften;
    • – ein Flüssigkeitsinjektor zum Einbringen der Flüssigkeitsmenge in die Flüssigkeitszuführeinrichtung bei rotierender Trommel; und
    • – eine Flüssigkeitseinspeissteuerung zur Steuerung der Einbringung einer Flüssigkeitsmenge in die Flüssigkeitsaufnahme unter Verwendung des Flüssigkeitsinjektors derart, daß die Größe der exzentrischen Belastung kleiner als ein vorgegebener Wert wird, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, daß die Position der exzentrischen Belastung sich in der Nähe derjenigen Stelle befindet, die der Flüssigkeitsaufnahme in der Trommel gegenüber liegt.
  • Bei dieser Trockenschleuder weist die Trommel selbst keine exzentrische Last auf, wenn in der Flüssigkeitsaufnahme keine Flüssigkeit enthalten ist, während dann, wenn sich eine Flüssigkeit in der Flüssigkeitsaufnahme befindet, die Trommel eine exzentrische Belastung (Unwucht) aufweist, die der Menge der Flüssigkeit entspricht.
  • Dadurch wird von der Erfindung eine Trocken schleuder vorgeschlagen, bei welcher die Unwucht der Trommel in adäquater Weise unabhängig davon, ob die Wäsche mehrere oder lediglich einen einzigen Artikel einschließt, reguliert wird, wodurch abnormale Schwingungen oder unerwünschte Geräusche während des bei hoher Geschwindigkeit erfolgenden Trocknuhgsvorgangs vermieden werden können.
  • Im ersten Schritt des Trocknungsvorgangs wird bei Verwendung dieser Trockenschleuder die Wäsche in die Trommel geworfen, wobei in der Flüssigkeitsaufnahme keine Flüssigkeit enthalten ist. Hierauf wird die Rotation der Trommel gestartet. Wenn die Trommel eine Geschwindigkeit erreicht, bei der die auf die Wäsche einwirkende Zentrifugalkraft größer als die auf sie ausgeübte Schwerkraft ist, wird die Wäsche gegen die Innenwand der Trommel gepreßt und läuft aufgrund der Zentrifugalkraft zusammen mit der Trommel um. Unter diesen Umständen entdeckt der Unwuchtdetektor eine exzentrische Belastung, die allein aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung der Wäsche auftritt. Wenn die so festgestellt exzentrische Belastung dahingehend bestimmt wird, daß sie sich in der Nähe derjenigen Position befindet, die der Flüssigkeitsaufnahme gegenüber liegt(also ihr gegenüber um 180°C versetzt ist), wird der Belastungsausgleich (Auswuchtung) dadurch erreicht, daß das Gewicht der Flüssigkeitsaufnahme erhöht wird. Infolgedessen setzt die Flüssigkeitseinspeissteuerung den Flüssigkeitsinjektor bei rotierender Trommel in Tätigkeit, so daß eine Flüssigkeitsmenge in die Flüssigkeitszuführeinrichtung injiziert wird. Nachdem die Flüssigkeit vorübergehend in der Flüssigkeitszuführeinrichtung zurückgehalten wurde, fließt sie durch die Einlaßöffnung in die Flüssigkeitsaufnahme. Während die Flüssigkeit in die Flüssigkeitsaufnahme eingeführt wird, setzt der Unwuchtdetektor die Festellung der exzentrischen Belastung fort. Die Flüssigkeitseinspeissteuerung setzt die Einspeisung der Flüssigkeit fort, bis die exzentrische Belastung kleiner als ein voreingestellter Wert wird. Somit kann die exzentrische Belastung oder die Unwucht, welche auf die ungleichmäßige Verteilung der Wäsche zurückgeht, nahezu zum Verschwinden gebracht werden, und zwar durch Auswuchten der Wäsche mit der Flüssigkeit in der Flüssigkeitsaufnahme, so daß abnormale Schwingungen selbst während eines Trocknungsvorgangs mit hoher Geschwindigkeit unterdrückt werden können.
  • Wie oben beschrieben, führt die in Rede stehende Trockenschleuder den Flüssigkeitsaustreibvorgang mit hoher Geschwindigkeit durch, nachdem die auf eine ungleichmäßige Verteilung der Wäsche zurückgehende Unwucht nahezu vollständig ausgeglichen ist, und zwar dadurch, daß man die Menge der in der Flüssigkeitsaufnahme zurück gehaltenen Flüssigkeitsmenge ändert, so daß eine unnormale Vibration oder ein unerwünschtes Geräusch während der bei hoher Trocknungsgeschwindigkeit erfolgenden Drehoperation zuverlässig verhindert werden. Wenn beispielsweise die in der Trommel enthaltene Wäsche aus einem einzigen Gegenstand von relativ hohem Gewicht besteht, ist es unmöglich, die Wäsche gleichmäßig an der Innenwand der Trommel zu verteilen. Selbst in einem solchen Fall kann die ex zentrische Belastung oder Unwucht mit Hilfe der Flüssigkeitsaufnahme nahezu vollständig zum Verschwinden gebracht werden.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Trockenschleuder ist vorgesehen, daß die Flüssigkeitszuführeinrichtung eine an der Rückseite der Trommel angeordnete hohle Scheibe ist, und die Flüssigkeitszuführeinrichtung eine Öffnung besitzt, um die Flüssigkeit an der der Trommel abgewandten Seite rund um die horizontale Achse herum einzubringen, und daß der Flüssigkeitsinjektor Wassereinspritzmittel einschließt, die an einer solchen Position befestigt sind, daß aus ihm austretendes Wasser durch die Öffnung in die Flüssigkeitszuführeinrichtung eintritt (Anspruch 2).
  • Bei dieser Ausführungsform einer Trockenschleuder tritt das Wasser, wenn es aus dem Flüssigkeits- oder Wasserinjektor eingespritzt wird, in die mit der Trommel zusammen rotierende Flüssigkeitszuführeinrichtung ein. In der Flüssigkeitszuführeinrichtung wird das Wasser durch die Zentrifugalkraft an der inneren Umfangswand der Flüssigkeitszuführeinrichtung entlang getrieben und fließt durch die Einlaßöffnung, die in der Nähe des Umfanges vorgesehen ist, in die Flüssigkeitsaufnahme ein. Somit gelangt das Wasser in wirksamer Weise in die Flüssigkeitsaufnahme, und das Gewicht der Flüssigkeitsaufnahme wächst in kurzer Zeit auf einen gewünschten Wert an. Dementsprechend kann der Start des bei hoher Geschwindigkeit erfolgenden Trockenschleudervorgangs beschleunigt werden.
  • Bei einer dritten Ausführungsform einer Trockenschleuder gemäß der Erfindung steuert die Geschwindigkeitssteuerung den Motor derart, daß die Trommel mit einer Geschwindigkeit umläuft, bei der die auf die Wäsche ausgeübte Zentrifugalkraft kleiner als die auf sie wirkende Schwerkraft ist, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt, daß sich die Position der exzentrischen Belastung nicht in der Nähe der derjenigen Stelle befindet, welche der Flüssigkeitsaufnahme in der Trommel gegenüberliegt, um so die Wäsche in der Trommel neu zu verteile (Anspruch 3).
  • Wenn die Position der exzentrischen Belastung, welche auf die ungleichmäßige Verteilung der Wäsche zurückzuführen ist, sich nicht in der Nähe der der Flüssigkeitsaufnahme gegenüberliegenden Stelle befindet, kann die exzentrische Belastung durch Einführung von Flüssigkeit in die Flüssigkeitsaufnahme nicht ausgeglichen werden. In einem solchen Falle wird bei dieser Ausführungsform die Geschwindigkeit der Trommel auf eine Geschwindigkeit abgesenkt, bei der die auf die Wäsche ausgeübte Zentrifugalkraft kleiner als die Schwerkraft ist, so daß die Wäsche in der Trommel verstreut wird. Nachdem die Wäsche durch diesen Prozess umverteilt ist, wird die Trommelgeschwindigkeit erhöht, um so den Grad der Unwucht erneut zu bestimmen. Durch diese Operation wird die Verteilung der Wäsche in geeigneter Weise verändert, so daß die exzentrische Belastung an eine Stelle gelangt, die für eine Auswuchtung der exzentrischen Belastung unter Verwendung der Flüssigkeitsaufnahme geeignet ist. Somit kann bei zuverlässiger Vermeidung abnormaler Schwingungen der Schleudertrocknungsvorgang prompt gestartet werden, unabhängig von der Menge, der Art usw. der Wäsche.
  • Eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trockenschleuder zeichnet sich dadurch aus, daß die Geschwindigkeitssteuermittel den Motor so steuern, daß die Trommel mit hoher Geschwindigkeit umläuft und ein Flüssigkeitsextraktionsvorgang ausgeführt wird, wobei keine Flüssigkeit in der Flüssigkeitsaufnahme zurückgehalten wird, wenn die von dem Unwuchtdetektor festgestellte Größe der exzentrischen Belastung kleiner als der vorgegebene Wert ist, bevor die Flüssigkeit in die Flüssigkeitsaufnahme eingeführt wird (Anspruch 4).
  • Wenn die Wäsche nahezu gleichmäßig auf der Innenwand der Trommel verteilt und die Größe der exzentrischen Belastung kleiner als der voreingestellte Wert ist, besteht keine Notwendigkeit, die Unwucht unter Verwendung der Flüssigkeitsaufnahme auszugleichen. In diesem Fall erhöht sich die Geschwindigkeit der Trommel auf die hohe Geschwindigkeit zur Ausführung der Trockenschleuder Operation, ohne daß Flüssigkeit in die Flüssigkeitsaufnahme eingeführt wird. Daher kann der Trockenschleudervorgang sofort gestartet werden, falls es nicht erforderlich ist, die Unwucht auszugleichen, wodurch die Effizienz des Trockenschleuderns erhöht wird.
  • Bei einer fünften Ausführungsform einer Trockenschleuder gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß die Flüssigkeitszuführeinrichtung eine Auslaßöffung aufweist, die an einer Stelle gegenüber der Einlaßöffnung angeordnet ist, und daß die Geschwindigkeitssteuermittel die Trommel anhalten, wobei die Flüssigkeitsaufnahme in der Trommel oben liegt, nachdem der Schleudervorgang abgeschlossen ist (Anspruch 5).
  • Nach Ausführung des Trockenschleudervorgangs, wobei die Flüssigkeit in der Flüssigkeitsaufnahme zurückgehalten wird, ist es erforderlich, die Flüssigkeit aus der Flüssigkeitsaufnahme herauszunehmen, so daß die Trommel selbst beim Start des nächsten Trockenschleudervorgangs keine Unwucht aufweist. Infolgedessen ist bei der fünften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trockenschleuder eine Auslaßöffnung in der Umfangswand der Flüssigkeitszuführeinrichtung gegenüber der Einlaßöffnung vorgesehen. Wenn die Trommel angehalten ist, wobei die Flüssigkeitsaufnahme an der Oberseite der Trommel liegt, fließt die Flüssigkeit in der Flüssigkeitsaufnahme in die Flüssigkeitszuführeinrichtung zurück, und zwar durch die. Einlaßöffnung, da auf die Flüssigkeit keine Zentrifugalkraft einwirkt. Die Flüssigkeit fließt dann nach unten in die Flüssigkeitsaufnahme und wird über die Auslaßöffnung, die sich am unteren Teil der Flüssigkeitszuführeinrichtung befindet, nach außen geführt. Somit wird die Trommel in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt, bei dem die Trommel selbst keine exzentrische Belastung aufweist, so daß der Vorgang des Ausgleichs der exzentrischen Belastung unter Verwendung der Flüssigkeitsaufnahme auch bei dem nächsten Trockenschleudervorgang zuverlässig ausgeführt werden kann.
  • Eine sechste Ausführungsform einer Trockenschleuer gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsaufnahme in einem in der Trommel vorgesehenen Leitglied angeordnet ist (Anspruch 6). Bei den üblicherweise verwendeten Trockenschleudern ist an der Innenseite der Trommel eine Mehrzahl von Leitgliedern, z.B. in Form von Leit- oder Prallblechen vorgesehen, die sich nach innen ausbauchen. Dies in Betracht gezogen, ist bei dieser Ausführungsform eines der Leitglieder als Flüssigkeitsaufnahme verwendet, wodurch sich die Konstruktion vereinfacht.
  • Bei einer siebten Ausführungsform einer Trockenschleuder gemäß der Erfindung liegt die Einlaßöffnung näher bei der Drehachse der Trommel als die Flüssigkeitsaufnahme, und es ist eine Leitung vorgesehen, welche die vorgenannte Einlaßöffnung und eine weitere Einlaßöffnung verbindet, wobei die letztere Einlaßöffnung in der Flüssigkeitsaufnahme an der der Drehachse gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist (Anspruch 7).
  • Wenn die Nahtstelle zwischen der Flüssigkeitszuführeinrichtung und der Flüssigkeitsaufnahme von der Flüssigkeit überdeckt ist, die durch die Zentrifugalkraft während des Trokkenschleudervorgangs festgehalten ist, leckt die Flüssigkeit durch die Nahtstelle aus, da die auf die Flüssigkeit einwirkende Zentrifugalkraft sehr groß ist, wenn die Trommel mit hoher Geschwindigkeit umläuft. Mit Rücksicht hierauf liegt bei der siebten Ausführungsform der Erfindung die Einlaßöff nung dichter bei der Mittelachse der Trommel als die Flüssigkeitsaufnahme und es ist eine Leitung ausgebildet, welche die Einlaßöffnung und eine weitere Öffnung, die an der der Drehachse der Trommel gegenüberliegenden Seite an der Flüssigkeitsaufnahme ausgebildet ist, miteinander verbindet. Wenn die Trommel rotiert, erfährt die in die Flüssigkeitszuführeinrichtung eingeführte Flüssigkeit eine Zentrifugalkraft, fließt durch die Leitung in die Flüssigkeitsaufnahme und wird gegen die Innenwand der Trommel gedrückt. Hier tritt das oben erwähnte Auslecken der Flüssigkeit selbst dann nicht ein, wenn die Flüssigkeitsaufnahme nahezu mit Flüssigkeit vollgefüllt ist, da die Nahtstelle dichter bei der Drehachse der Trommel als die Öffnung der Flüssigkeitsaufnahme liegt. Durch die oben beschriebene Vermeidung des Ausleckens von Flüssigkeit verbleibt die in der Flüssigkeitsaufnahme festgehaltene Flüssigkeit unverändert, so daß der Unwuchtausgleich der Trommel bis zur Beendigung des Trockenschleudervorgangs zuverlässig aufrecht erhalten bleibt. Natürlich besteht dabei keine Notwendigkeit, die Nahstelle mit einem besonderen Dichtmittel abzudichten.
  • Bei einer achten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Trockenschleuder ist die mit der Flüssigkeitsaufnahme verbundene Leitung als konischer Durchlaß ausgebildet, dessen Querschnittsfläche zur Flüssigkeitsaufnahme hin zunimmt (Anspruch 8).
  • Bei dieser Ausführungsform ist dann, wenn die Trommel bei Beendigung des Trockenschleudervorgangs angehalten wird, gewährleistet, daß die in der Flüssigkeitsaufnahme festgehaltene Flüssigkeit durch die Leitung in die Flüssigkeitszuführeinrichtung zurück- und durch die Auslaßöffnung ausfließt, und zwar selbst dann, wenn die Flüssigkeitsaufnahme etwas gegenüber der Oberseite der Trommel versetzt ist, da der Teil der Leitung, der mit der Öffnung der Flüssigkeitsaufnahme verbunden ist, als sich erweiternder Durchlaß ausgebildet ist, so daß die Flüssigkeit sanft in die Leitung eingeführt wird.
  • Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen von Trockenschleudern gemäß der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung:
  • 1: Eine von der Seite her gesehene Vertikalschnittansicht einer Trommelwaschmaschine mit einer Trockenschleuder gemäß der Erfindung;
  • 2: Eine Rückansicht der Trommelwaschmaschine mit abgenommener Rückwand;
  • 3A-3C: Darstellungen der schrittweisen Zuführung von Wasser in eine Auswuchtkammer und der schrittweisen Rückführung des Wassers aus der Auswuchtkammer in die Trockenschleuder,
  • 4: Ein Blockdiagramm der elektrischen Verschaltung der Trockenschleuder;
  • 5: Eine graphische Darstellung für einen fluktuierenden Motorstrom;
  • 6: Eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen der Größe der exzentrischen Belastung und der Größe der Motorstromfluktuationen;
  • 7: Ein Flußdiagramm mit einer Darstellung der Steuerschritte des mit Hilfe der Trockenschleuder durchgeführten Trockenschleudervorgangs;
  • 8A-8D: Darstellungen der sich ändernden Wäscheverteilung in der Trommel der Trockenschleuder;
  • 9: Eine von der Seite her gesehene Vertikalschnittansicht einer anderen Ausführungform einer Trommelwaschmaschine mit einer anderen Trockenschleuder gemäß der Erfindung;
  • 10A: Eine Vertikalschnittansicht einer Unwuchtausgleichkammer entlang der Linie A1-A2 in 9 und
  • 10B: Eine Vertikalschnittansicht der Unwuchtausgleichskammer entlang der Linie B1-B2 in 9.
  • Die 1 und 2 zeigen den Aufbau einer Trommelwaschmaschine einschließlich einer Trockenschleuder gemäß der Erfindung. Bei dieser Waschmaschine ist ein wannenartiges Gehäuse 32 von einer Feder 34 und einem Schwingungsdämpfer 36 in einem Rahmen oder Maschinengestell 30 abgestützt. Eine Trommel 38 weist an Ihrer Rückseite eine Hauptwelle 40 auf. Die Hauptwelle 40 ist im Gehäuse 32 abgestützt. Die Trommel 38 ist an Ihrer Umfangswand mit einer Anzahl von Perforationen 42 versehen. Wenn in das Gehäuse 32 Wasser eingeleitet wird, dringt dieses durch die Perforationen 42 in die Trommel 38 ein. Wenn die Trommel 38 zum Zwecke eines Austreibens des Wassers aus der Wäsche in Umlauf versetzt wird, wird das Wasser zentrifugal durch die Perforationen 42 hindurch in das Gehäuse 32 extrahiert. An der inneren Umfangswand der Trommel 38 sind in Winkelabständen von 90°C vier Leitglieder 44 vorgesehen, die, wie in 2 gezeigt, dem Anheben und Umwälzen der Wäsche dienen. Eines der vier Leitglieder 44 dient als Flüssigkeitsaufnahme 46 oder Auswuchtkammer und hält das Wasser an ihrer Innenseite zurück. An der Rückseite der Trom mel 38 ist eine Wasserzuführeinrichtung 48 in Form einer Kammer in Gestalt einer hohlen Scheibe vorgesehen. Die als Wasserzuführeinrichtung 48 vorgesehene Kammer weist einen Wassereinlaß 50 auf, der rund um die Hauptwelle 40 herum als große kreisförmige Öffnung ausgebildet ist. Eine Wassereinlaßöffnung 52, die an der die Wasserzuführeinrichtung 48 bildenden Kammer vorgesehen ist, leitet das Wasser in die Auswuchtkammer oder Flussigkeits aufnahme 46 ein. Eine Auslaßöffnung 54 in der Zuführeinrichtung 48 liegt der Flüssigkeits- oder Wassereinlaßöffnung 52 über die Hauptwelle 40 hinweg diametral gegenüber. Der Rahmen 30 weist eine Türe 56 auf; die dem Verschluß der Frontöffnung des Gehäuses 32 dient. Die Türe 56 wird geöffnet, wenn die Wäsche in die Trommel 38 eingebracht oder aus ihr herausgenommen wird.
  • Die Hauptwelle 40 ist in einem am Gehäuse 32 befestigten Lager 58 gelagert. Am Ende der Hauptwelle 40 ist ein Hauptrad 60 befestigt. Unterhalb des Gehäuses 32 ist ein Motor 62 mit einer Welle vorgesehen, an welcher ein Antriebsrad 64 fixiert ist. Das Rad 64 ist antriebsmäßig über einen V-Riemen 66 mit dem Hauptrad 60 verbunden.
  • An der Rückseite des Rahmens 30 ist eine Wassereinspeisöffnung 68 vorgesehen. Ein Teil des über die Öffnung 68 zugeführten Wassers fließt über ein Wasserzuführventil 70 in das Gehäuse 32. Ein anderer Teil des Wassers fließt über ein Auswuchtwassereinleitventil 72 und wird aus einer Auswuchtwasserdüse 74, die an der Rückseite des Gehäuses vorgesehen ist, injiziert. Das Wasser im Gehäuse 32 wird über einen Entleerungsauslaß 78 zur Außenseite des Rahmens 30 hin entleert, und zwar über ein Entleerungsventil 76. Der Entleerungsmechanismus kann auch in anderer Weise ausgebildet sein, beispielsweise unter Verwendung einer Pumpe, die das Wasser anstelle des Entleerungsventil 76 aus dem Gehäuse 32 hinausdrückt. Ein Photoemitter 801 und ein Photoempfänger 802 sind auf jeweils einer Seite des Hauptrades 60 angeordnet und bilden einen Rotationssensor. Im Randbereich des Hauptrades 60 ist zwischen dem Photoemitter 801 und dem Photoempfänger 802 einen Öffnung ausgebildet. Aus dem Photoemitter 801 austretendes Licht gelangt durch die Öffnung im Randbereich und erreicht bei jeder Umdrehung der Trommel 38 einmal den Photoempfänger 802. Somit erzeugt der Photoempfänger 802 eine mit der Rotation der Trommel 38 sychronisiertes Signal. Dieses Signal dient als Rotationssignalgeber, was später noch näher erläutert werden wird.
  • In den 3A-3C ist der Vorgang der Einspeisung von Flüssigkeit, insbesondere Wasser, in die der Auswuchtung dienende Flüssigkeitsaufnahme 46 sowie die Entleerung des Wasser aus der diese Flüssigkeitsaufnahme 46 dienenden Kammer im einzelnen dargestellt. Die 3A-3C sind Vertikalschnittansichten eines Teiles der Trockenschleuder einschließlich der Flüssigkeitszuführeinrichtung 48 und zeigen den Strömungsvorgang einer Flüssigkeit. Wenn Flüssigkeit, z.B. Wasser aus der Auswuchtwasserdüse 74 injiziert wird, wenn die Trommel 38 mit einer Geschwindigkeit höher als ein vorgegebener Wert umläuft, dringt das aus der Düse 74 austretende Wasser über den Wassereinlaß 50 in die Kammer der Wasserzuführeinrichtung 48 ein. Hier wird der Wassereinlaß 50 in der gleichen Position gehalten, während die Trommel 38 rotiert, da der Wassereinlaß 50 rund um die Drehachse der 40 Trommel 38 herum vorgesehen ist. Infolgedessen ist es leicht, Wasser aus der Wasserauswuchtdüse 74 in den Wassereinlaß 50 einzubringen, und zwar dadurch, daß der Wassereinspeisdruck in geeigneter Weise eingestellt wird. Ferner besteht nur eine geringfügige Möglichkeit, daß das Wasser nicht in die Kammer der Wasserzuführeinrichtung 48 eintritt, und zwar selbst dann, wenn die Richtung des aus der Düse 74 austretenden Wassers sich aufgrund eines sich ändernden Wasserzuführdruckes ändert, da der Wassereinlaß 50 angemessen groß ist. Das in die Kammer der Wasserzuführeinrichtung 48 eingespeiste Wasser wird durch Zentrifugalkräfte gegen die Umfangswand gedrückt und dort gehalten (vgl. 3A).
  • Die Wassereinlaßöffnung 52, die in der Nähe der Umfangswand der die Wasserzuführeinrichtung 48 bildenden Kammer vorgesehen ist, führt in die Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46. Diese Kammer ist ein Hohlglied, das in radialem Abstand. von der Hauptwelle 40 angeordnet ist und oberhalb der Hauptachse der Wassereinlaßöffnung 52 vorsteht. Infolgedessen wird aufgrund der herrschenden Zentrifugalkraft das in die Flüssigkeitszuführeinrichtung 48 eingespeiste Wasser weiterhin durch die Wassereinlaßöffnung 52 hindurch in die Flüssigkeitsaufnahme 46 eingeführt, und zwar bis zu deren äußerstem Ende (nämlich der Innenwand der Trommel 38). Wenn daher die Trommel 38 mit einer Geschwindigkeit rotiert, bei der die auf das Wasser in der Flüssigkeitsaufnahme 46 einwirkende Zentrifugalkraft größer als die Schwerkraft ist, wird das Wasser daran gehindert; durch die Wassereinlaßöffnung 52 in die Flüssigkeitszuführeinrichtung 48 zurückzufließen. Wenn die Menge an Wasser hinreichend groß ist, wird das Wasser sowohl durch die Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 als auch die Kammer der Flüssigkeitszuführeinrichtung 48 über der Wassereinlaßöffnung 52 gehalten (vgl. 3B). Ein Teil des Wassers in der Flüssigkeitszuführeinrichtung 48 fließt aus der Kammer dieser Einrichtung über die Auslaßöffnung 54 ab. Die Menge dieses ausleckenden Wassers ist jedoch im Vergleich mit der in der Kammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 zurückgehaltenen Wassermenge sehr klein, so daß hierdurch die Auswuchtsteuerung, die später noch erläutert werden wird, nicht wesentlich beeinflußt wird.
  • Wenn das Wasser aus der Kammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 und der Kammer der Flüssigkeitszuführeinrichtung 48 wieder entleert werden soll, wird die Trommel 38 angehalten, so daß die Flüssigkeitsaufnahme 46 an der Oberseite der Trommel 38 liegt. Hier fließt dann das Wasser aus der Flüssigkeitsaufnahme 46 in die Kammer der Wasserzuführeinrichtung 48 zurück, und zwar über die Einlaßöffnung 52, da auf das Wasser keine Zentrifugalkräfte mehr einwirken. Somit wird das Wasser am Boden der Wasserzuführeinrichtung 48 gesammelt und tritt durch die Auslaßöffnung 54 zur Innenseite des Gehäuses 32 aus (vgl. 3c). Die Trommel 38 wird in dem oben beschriebenen Zustand gehalten, bis alles Wasser aus der Kammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 in die Flüssigkeitszuführeinrichtung 48 entleert ist.
  • Die 4 zeigt den Aufbau und die Wirkungsweise der für den Trockenschleudervorgang der oben beschriebenen Waschmaschine erforderlichen elektrischen Schaltung. Eine Steuereinheit 10, die sich aus mehreren Mikrocomputern und peripheren Apparaten zusammensetzt, schließt eine zentrale Steuereinheit 12, eine Geschwindigkeitssteuereinheit 40, Unwuchtfeststellmittel 16, Flüssigkeitseinspeismittel 18, usw. ein. Die Unwuchtfeststellmittel 16 bestehen aus mehreren Einheiten einschließlich einer Einheit 162 zur Feststellung eines Maximums oder Spitzenwertes, einer Einheit 164 zur Positionsbestimmung, einer Amplitutdenberechnungseinheit 166 und einer Amplitudenbestimmungseinheit 168. Die zentrale Steuereinheit 12 enthält einen (nicht dargestellten) Speicher, in dem zuvor ein Betriebsprogramm zur Durchführung eines Trockenschleudervorgangs gespeichert wird. Wenn ein Benutzer eine oder mehrere Tasten an einer Betribseinheit 20 betätigt, um so einen Modus aus mehreren Trockenschleudermöglichkeiten auszuwählen, und zwar beispielsweise in Abhängigkeit des die Wäschebildenden Stoffes, und hierdurch der Betrieb gestartet wird, liest die zentrale Steuereinheit 12 ein dem ausgewählten Modus entsprechendes Programm aus dem Speicher aus und führt dieses Programm durch, so daß sich ein später noch zu beschreibender Trockenschleudervorgang abspielt.
  • Die Geschwindigkeitssteuereinheit 14 erzeugt ein die Drehgeschwindigkeit bestimmendes Signal zur Bestimmung der Geschwindigkeit und Richtung der Trommelumdrehung, wobei das Signal an eine Invertersteuereinheit 22 abgegeben wird. Die Invertersteuereinheit 22 wandelt das Signal in ein der Impulsbreite nach moduliertes Signal (PWM) um und legt diesem Signal entsprechend eine Spannung an den Motor 62 an. Der zum Motor fließende elektrische Strom wird von einer Motorstrommeßeinheit 26 gemessen, die ein Signal erzeugt, welches der Größe dieses elektrischen Stromes entspricht und das Signal an die Unwuchtfeststellteinheit 16 weiterleitet.
  • Wenn in der Trommel 38 eine Unwucht oder exzentrische Belastung vorliegt, tritt in Abhängigkeit von der Größe und Position der exzentrischen Belastung im Motorstrom eine Fluktuation auf. 5 zeigt ein Beispiel einer Wellenform, die den effektiven Wert des Motorstroms darstellt, der gemessen wird, wenn eine Unwucht in der Trommel vorliegt. In 5 wird das Rotationskennzeichnungssignal durch den Rotationssensor, wie oben beschrieben, bei jeder Umdrehung der Trommel 38 erzeugt.
  • Die Fluktuation im Motorstrom wird durch die Fluktuation des Belastungsdrehmomentes auf den Motor 62 veranlaßt, und ein Maximalwert des Motorstroms erscheint zu demjenigen Zeitpunkt, an dem das Belastungsdrehmoment des Motors 62 bei jedem Umlauf der Trommel 38 am größten ist. Wenn die exzentrische Belastung hauptsächlich durch eine ungleichmäßige Verteilung der Wäsche verursacht ist, ist das Lastdrehmoment des Motors 62 dann maximal, wenn das Leitglied 44 in der Trommel 38 die Wäsche entgegen der Schwerkraft anhebt. Infolgedessen erscheint der Spitzenwert des Motorstroms normalerweise dann, wenn die exzentrische Belastung einen Punkt passiert, der etwas vor der Oberseite der Trommel 38 liegt.
  • Die Amplitude der Motorstromfluktuation entspricht der Größe der exzentrischen Belastung oder Unwucht. 6 zeigt beispielsweise eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen der Größe der exzentrischen Belastung (oder des Betrages der Exzentrizität) und der Amplitude der Motorstromfluktuation. Die Beziehung wird zuvor bestimmt und für die Berechnung des Betrages der Exzentrizität aus der Amplitude der Fluktuation benutzt. Es ist hierbei zu beachten, daß die Fluktuation des Motorstroms durch verschiedene Faktoren veranlaßt werden kann, die von der exzentrischen Belastung verschieden sind. Daher ist es vorzuziehen, die Komponente mit einer Frequenz dicht bei derjenigen der Rotation der Trommel 38 von der Fluktuation des Motorstromes zu extrahieren.
  • Die Unwuchtfeststelleinheit 16 führt eine Feststellung und Bestimmung der exzentrischen Belastung, basierend auf dem Ausgang der Motorstrommeßeinheit 26, wie folgt aus: Die Spitzenwertfeststelleinheit 162 stellt einen maximalen sowie eine minimalen Wert der Motorstromfluktuation bei jedem Intervall der Rotationskennzeichnungsignale fest, d. h. bei jedem Rotationszyklus der Trommel 38. Der Wert der Position des Maximums wird an die Positionsbestimmungseinheit 164 weitergegeben, und die Daten der maximalen und minimalen Spitzenwerte werden der Amplitudenberechnungseinheit 166 zugeleitet. Die Positionsbestimmungseinheit 164 berechnet die Position der Unwucht oder exzentrischen Belastung, basierend auf den Positonsdaten des maximalen Spitzenwertes, und bestimmt, ob die berechnete Position innerhalb eines vorbestimmten, zulässigen Bereiches liegt, einschließlich einer Position, die der Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 um 180°C gegenüber liegt. Der obige zulässige Bereich wird zuvor bestimmt, wobei der Fehler der Positionsfeststellung, die zulässige Ungleichmäßigkeit in der Verteilung der Wäsche, usw. in Rechnung gestellt wird. Die Amplitudenberechnungseinheit 166 berechnet die Amplitude des Motorstroms für jeden Umlaufzyklus der Trommel 38, basierend auf den maximalen und minimalen Spitzenwerten. Die Amplitudenbestimmungseinheit 168 vergleicht die Amplitude mit einem voreingestellten Referenzwert und bestimmt, ob die Größe der exzentrischen Belastung angemessen klein ist. Der Amplitudenreferenzwert wird voreingestellt, wobei der großte Betrag der Exzentrizität in Betracht gezogen wird, der bei einem mit hoher Geschwindigkeit erfolgenden Trockenschleudervorgang keine abnormalen Vibration hervorruft.
  • Das von der Positionsbestimmungeinheit 164 gelieferte Bestimmungsresultat wird an die Geschwindigkeitssteuereinheit 14 weitergeleitet, und das von der Amplitudenbestimmungseinheit 168 erzeugte Bestimmungsergebnis gelangt zur Geschwindigkeitssteuereinheit 14 und Wassereinspeissteuereinheit 18. Wenn die Geschwindigkeitssteuereinheit 14 die Ergebnisse der Bestimmungen bezüglich der Position und der Größe der Unwucht empfängt, während der die Trommel 38 mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit antreibende Motor 62 gesteuert wird, verändert die Geschwindigkeitssteuereinheit 14 das Geschwindigkeitsbestimmungssignal entsgrechend den Ergebnissen. Die Wassereinspeissteuereinheit 18 steuert den Ein- und Ausschaltvorgang des Auswuchtwassereinleitventils 72 je nach dem Bestimmungsergebnis bzgl. der Unwuchtgröße.
  • Der Steuervorgang der Trockenschleuderoperation mit Hilfe der hier in Rede stehenden Waschmaschine wird nachstehend mit Bezug auf 7 und 8 beschrieben.
  • Nachdem ein Waschvorgang abgeschlossen ist, werden die Wäscheartikel im unteren Teil der Trommel 38 aufgesammelt oder angehäuft, wie in 8A dargestellt. Hier weist die Trommel 38 selbst keine exzentrische Belastung oder Unwucht auf, da die Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 leer ist.
  • Wenn eine Bedienungsperson die Betribseinheit 20 betätigt, um so den Trockenschleudervorgang zu starten, betätigt die Steuereinheit 14 den Motor 62, um so eine Verteilungsoperation auszuführen, in deren Verlauf die Wäsche zum Zwecke ihrer Verteilung an der Innenwand der Trommel 38 in Bewegung gesetzt wird (Schritt S10). Dies heißt, daß die Geschwindigkeitssteuereinheit 14 ein Geschwindigkeitsbestimmungssignal zum Zwecke einer Rotation der Trommel 38 bei einer ersten niederen Geschwindigkeit N1 erzeugt, bei welcher die auf die Wäsche ausgeübte Zentrifugalkraft kleiner als die auf sie einwirkende Schwerkraft ist, und die Invertersteuereinheit 22 legt entsprechend diesem Signal an den Motor 62 eine Spannung an. Hier ist es vorzuziehen, die Geschwindigkeit über einen vorbestimmten Bereich hinweg zu variieren, wobei während des Wäscheverteilungsvorganges der Durchmesser der Trommel 38 in Betracht gezogen wird. Wenn beispielsweise der Durchmesser der Trommel 450 mm ist, beträgt die Geschwindigkeit etwa 62 U/min. Bei dieser Geschwindigkeit ist die Zentrifugalkraft mit der Schwerkraft an der Oberfläche der Innenwand der Trommel 38 ausgeglichen. Dementsprechend wird beispielsweise die Geschwindigkeit N1 der Trommel schrittweise von 55 U/min auf 100 U/min angehoben. Durch einen solchen Verteilungsvorgang wird die Wäsche in Bewegung versetzt, wenn sich die Geschwindigkeit der Trommel 38 ändert, so daß die Wäsche aufgelockert und in gewissem Maße umverteilt wird (vgl. 8B).
  • Nach Ausführung dieser Verteilungsoperation wird ein Vorgang. zur Feststellung der exzentrischen Belastung oder Unwucht ausgeführt, um auf diese Weise die Größe und Lage der auf die ungleichmäßige Verteilung der Wäsche zurückzuführenden Größe und Lage der Unwucht festzustellen und zu bestimmen (Schritt S11). Dies bedeutet, daß die Geschwindigkeitssteuereinheit 14 ein Geschwndigkeitsbestimmungssignal zur Rotation der Trommel 38 bei einer zweiten niederen Geschwindigkeit N2 erzeugt, wobei diese zweite niedere Geschwindigkeit N2 etwas höher als diejenige Geschwindigkeit ist, bei welcher die auf die Wäsche einwirkende Zentrifugalkraft der auf sie ausgeübten Schwerkraft gleich ist. Die Invertersteuereinheit 22 legt entsprechend diesem Signal an den Motor 62 eine Spannung an. Wenn der Trommeldurchmesser beispielsweise 450 mm ist, ist die Geschwindigkeit N2 vorzugsweise 100 bis 140 U/min.
  • Wenn die Trommel 38 mit der Geschwindigkeit N2 umläuft, wird die gesamte Wäsche durch die Zentrifugalkraft gegen die Innenwand der Trommel 38 gepreßt (vgl. 8C). Mittlerweile wird in der Unwuchtbestimmungseinheit 16 die Größe der exzentrischen Belastung auf der Basis der Amplitude der Motorstromfluktuation festgestellt, wobei diese Fluktuationen durch die Motorstrommeßeinheit 26 gemessen werden. Die Position der exzentrischen Belastung oder Unwucht wird basierend, auf den Spitzenwertpositionen der Motorstromfluktuation, festgestellt, wie oben bereits beschrieben. Die Amplitudenbestimmungseinheit 168 bestimmt, ob die Größe der exzentrischen Belastung kleiner als der vorbestimmte Wert ist (Schritt S12). Wenn die Größe der exzentrischen Belastung dahingehend bestimmt wird, das sie kleiner als der vorbestimmte Wert ist, wird hieraus geschlossen, daß die Wäsche in der Trommel 38 durch die Verteilungsoperation gleichmäßig verteilt ist, so daß der Betriebsvorgang zum Schritt S18 fortschreitet, wo, wie oben beschrieben, die bei hoher Geschwindigkeit erfolgende Trockenschleuderoperation ausgeführt wird.
  • Wenn andererseits die Größe der exzentrischen Belastung dahingehend bestimmt wird, daß sie größer als der vorbestimmte Wert (Schritt S12) ist, geht der Vorgang zum Schritt S13 weiter, wo die Positionsbestimmungseinheit 164 bestimmt, ob die Position der Unwucht in dem vorbestimmten zulässigen Bereich liegt, einschließlich der um 180°C gegenüber liegenden Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46. Im Schritt S13 erzeugt dann, wenn die Lage der exzentrischen Belastung so be stimmt ist, daß sie außerhalb des zulässigen Bereiches liegt, die Geschwindigkeitssteuereinheit 14 ein Geschwindigkeitsbestimmungssignal zum Absenken der Trommelgeschwindigkeit, so daß der Verteilungsvorgang ein weiteres Mal abläuft.
  • Wenn andererseits die Position der Unwucht dahingehend bestimmt wird, daß sie im Schritt S13 im zulässigen Bereich liegt, geht der Betriebsvorgang zum Schritt S14 weiter, wo eine Auswuchtoperation durchgeführt wird. Dies bedeutet, daß die Geschwindigkeitssteuereinheit 14 ein Geschwindigkeitsbestimmungssignal zur Rotation der Trommel 38 bei einer mittleren Geschwindigkeit N3 erzeugt, und die Invertersteuereinheit 22 liegt entsprechend diesem Signal eine Spannung an. Die mittlere Geschwindigkeit N3 wird so eingestellt, daß sie höher als die Geschwindigkeit N2 und niedriger als eine Resonanzgeschwindigkeit ist, bei der die mit Wäsche gefüllte Trommel 38 eine Resonanz erzeugt. Die Resonanzgeschwindigkeit der Trommel 38 hängt nicht nur von dem Gewicht der Trommel 38 selbst ab, sondern auch von dem Gewicht der Wäsche, wobei es erforderlich ist, die Tatsache in Rechnung zu stellten, daß das Gewicht der Wäsche sich je nach dem in ihr enthaltenen Wasser erheblich ändern kann. Wenn der Durchmesser der Trommel 38 bei 450 mm liegt, ist die Resonanzgeschwindigkeit bei etwa 200 U/min, so daß die mittlere Geschwindigkeit N3 beispielsweise bei 150 U/min eingestellt wird.
  • Wenn die Trommel 38 die mittlere Geschwindigkeit N3 erreicht, öffnet die Wassereinspeissteuereinheit 18 das Auswuchtwassereinleitventil 72 (Schritt 515), so daß Wasser aus der Auswuchtwasserdüse 74 austritt und das Wasser allmählich in die Kammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 einfließt. Das Wasser wird in dieser Kammer festgehalten, wobei es durch die Zentrifugalkraft gegen die Innenwand der Trommel 38 (vgl. 8D) gepresst wird. Mittlerweile wird die Größe der exzentrischen Belastung in der Unwuchtbestimmungseinheit 16 festgestellt. Die Größe des Motorstroms, die durch die Amplitudenberechnungseinheit 166 berechnet wurde, wird kleiner und kleiner, da die Unwucht aufgrund der gegen die Innenwand der Trommel 38 gepreßten Wäsche allmählich durch die Kammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 ausgeglichen wird, deren Gewicht mit dem in sie einfließenden Wasser ansteigt.
  • Wenn dann die Amplitudenbestimmungseinheit 168 feststellt, daß die Amplitude der Motorstromfluktuation kleiner als der im Schritt S16 voreingestellte Referenzwert ist, schließt die Wassersteuereinheit 18 das Auswuchtwassereinleitventil 72 (Schritt S17), so daß der Gewichtsanstieg in der Flüssigkeitsaufnahme 46 aufhört. Somit ist die Unwucht aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung der Wäsche durch die das Wasser zurückhaltende Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 nahezu ausgeglichen, so daß als ganzes der erwünschte Unwuchtausgleich vollzogen ist. Es ist empfehlenswert den Zeitpunkt des Abstoppens der Wasserzuführung zu bestimmen (d.h. den Referenzwert für die im Schritt S16 benutzte Amplitude festzulegen), wobei die Tatsache in Betracht gezogen wird, daß das Gewicht der Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 in gewissem Maße selbst dann noch ansteigt, wenn die Wassereinspeisung abgestellt ist, da das meiste des in der Kammer der Flüssigkeitszuführeinrichtung 48 in dem Moment des Abstellens der Wassereinspeisung verbleibende Wasser in die Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 fließt.
  • Nachdem der Unwuchtausgleich, wie oben beschrieben, erreicht ist, wird die Geschwindigkeit der Trommel 38 so angehoben, daß der bei hoher Geschwindigkeit erfolgende Trockunungsvorgang durchgeführt wird (Schritt S18). Dies bedeutet, daß die Geschwindigkeitssteuereinheit 18 ein Geschwindigkeitsbestimmungssignal zur Rotation der Trommel 38 bei einer hohen Geschwindigkeit N4 erzeugt und die Invertersteuereinheit 22 entsprechend diesem Signal eine Spannung an den Motor 62 an legt. Die hohe Geschwindigkeit N4 wird normalerweise bei etwa 1000 U/min eingestellt, bei welcher die Trockenschleudereffizienz ausreichend hoch ist. Vorzugsweise wird jedoch die hohe Geschwindigkeit N4 bei einem kleineren Wert eingestellt, und zwar in Abhängigkeit von dem gewählten Trockenschleudermodus, der von dem Benutzer der Trockenschleuder ausgewählt wird, um empfindliche Stoffgegenstände vor einer Beschädigung zu bewahren. Durch die Rotation der Trommel 38 bei der hohen Geschwindigkeit N4 wird das meiste des in der Wäsche zurückgehaltenen Wassers hieraus mit Hilfe der Zentrifugalkraft ausgeschleudert. Somit wird der Wasseraustrieb aus der Wäsche in angemessener Weise durchgeführt.
  • Nach einer voreingestellten Zeitperiode für den Trockenschleudervorgang steuert die Geschwindigkeitssteuereinheit 14 die Invertersteuereinheit 22 in der Weise, daß die Motorgeschwindigkeit abgesenkt wird. Nachdem die Geschwindigkeit der Trommel 38 in angemessener Weise erniedrigt ist, steuert die Geschwindigkeitssteuereinheit 14 die Invertersteuereinheit 22 derart, daß die Trommel 38 zum Stillstand gebracht wird, wobei die Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 an der Oberseite der Trommel 38 liegt (Schritt S19). Durch Abstoppen der Trommel 38 in der oben beschriebenen Weise fließt das Wasser in der Auswuchtkammer durch die Einlaßöffnung 52 in die Flüssigkeitszuführeinrichtung 48 zurück und wird aus der Auslaßöffnung 54 in das Gehäuse 32 entleert. Durch Entleerung des gesamten Wassers aus der Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 wird die Trommel 38 in ihren ursprünglichen Zustand zurückgebracht, in dem die Trommel 38 selbst keine Unwucht hat, worauf, falls erforderlich, der nächste Trockenschleudervorgang eingeleitet wird.
  • In 9 und 10 ist eine abgewandelte Ausführungsform einer Waschmaschine mit erfindungsgemäßer Trockenschleuder dargestellt, die nunmehr beschrieben wird.
  • In der Trockenschleuder gemäß 1 ist die Wassereinlaßöffnung 52 so ausgebildet, daß sie sich vom Ende der Auswuchtkammer in der Flüssigkeitsaufnahme 46 in horizontaler Richtung erstreckt. Wenn infolgedessen eine große Menge an Wasser zugeführt wird, wird das Wasser nicht nur durch die Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 festgehalten, sondern auch durch die Flüssigkeitszuführeinrichtung 48, und zwar über die Wassereinlaßöffnung 52, wie in 3B dargestellt. Wenn die Trommel 38 mit hoher Geschwindigkeit umläuft und eine große Wassermenge, wie oben beschrieben, zurückgehalten wird, erfährt das Wasser eine hohe Zentrifugalkraft, so daß ein Teil des Wassers durch die Nahtstelle der Trommel 38 und der Bestandteile der Flüssigkeitszuführeinrichtung 48 oder auch die Nahtstelle zwischen benachbarten Bauteilen der Zuführeinrichtung 48 auslecken kann. Um eine solche Leckage zu vermeiden, ist es erforderlich diejenigen Nahtstellen abzudichten, an denen Wasser voraussichtlich leicht ausleckt. Ferner muß die Menge des durch die Auslaßöffnung 54 austretenden Wassers in Betracht gezogen werden, wenn der Trockenschleudervorgang während langer Zeit fortgesetzt wird. Es ist nicht empfehlenswert, die Auslaßöffnung 54 sehr klein auszubilden, um daß Wasser daran zu hindern, hierdurch auszulekken, da eine kleine Öffnung durch im Wasser suspendierte Feststoffe oder dergleichen leicht verstopft werden kann, was zu Problemen beim Wasseraustritt führen könnte. Die kleine Öffnung ist ferner insofern problematisch, als die Wasserentleerung durch die Oberflächenspannung des Wassers selbst verhindert werden kann.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht einer Trommelwaschmaschine mit einer Trockenschleuder, wobei diese Trockenschleuder mit Bezug auf die Einspeisung von Wasser in die Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46, von der Seite gesehen, von verbesserter Konstruktion ist. Die 10A und 10B sind Vertikalschnittansichten der Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 entlang der Linien A1-A2 bzw. B1-B2 in 9. Bei dieser Trockenschleuder hat die Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 eine Einlaßöffnung 46a, die an der Seite 46b, welche der Drehachse der Trommel 38 gegenüber liegt, vorgesehen ist. Die Wassereinführöffnung 52 liegt dichter bei der Drehachse als die Einlaßöffnung 46a der genannten Auswuchtkammer. Ausgehend von der Einlaßöffnung 46a der Auswuchtkammer erstreckt sich eine L-förmige Wasserleitung 47, die zur Wassereinführöffnung 52 hin führt. Bei dieser Konstruktion wird kein Wasser über der Nahtstelle zwischen benachbarten Bauteilen der Wasserzuführeinrichtung 48 festgehalten, bis die Kammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 vollständig gefüllt ist. Infolgedessen kann im Vergleich mit der Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 in 1 die entsprechende Auswuchtkammer in 9 eine größere Menge an Wasser zurückhalten, selbst ohne daß eine Abdichtung zur Vermeidung einer Wasserleckage vorgesehen ist. Das Austreten von Wasser aus der Austrittsöffnung 54 wird weiterhin wirksam verhindert, da in der Kammer der Wasserzuführeinrichtung 48 kein Wasser festgehalten wird, bis die Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 mit Wasser gefüllt ist.
  • Ein weiteres Merkmal dieser Konstruktion liegt darin, daß die Wasserleitung 47 ein Paar von Seitenwänden 47a aufweist, die an demjenigen Teil eine konische Form ausbilden, der mit der Einlaßöffnung 46a der Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 verbunden ist, wie in 10B dargestellt. Durch Ausbildung der Wasserleitung 47 in der oben beschriebenen Form ist gewährleistet, daß das in der Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 zurückgehaltene Wasser durch die Wasserleitung 47 in die Flüssigkeitszuführeinrichtung 48 zurückfließt und durch die Auslaßöffnung 54 entleert wird, und zwar selbst dann, wenn die genannte Auswuchtkammer der Flüssigkeitsaufnahme 46 nicht genau an der Oberseite der Trommel 38 positio niert ist, wenn die Trommel 38 zum Zwecke einer Wasserentleerung angehalten ist.
  • Obwohl die obigen Ausführungsformen anhand von Trommelwaschmaschinen beschrieben sind, erstreckt sich die Erfindung offensichtlich auch auf andere Anwendungsfälle, beispielsweise Trockenreinigungsvorrichtungen, die Erdölprodukte als Lösungsmittel verwenden.

Claims (8)

  1. Trockenschleuder zum Austreiben von Flüssigkeit aus Wäsche durch Rotation einer die Wäsche aufnehmenden Trommel um eine horizontale Achse, umfassend – eine Flüssigkeitsaufnahme (46), die in einem Teil der Wand der Trommel (38) ausgebildet ist; – Geschwindigkeitssteuermittel (14) zur Steuerung eines die Trommel (38) antreibenden Motors (62); – Unwuchtfeststellmittel (16) zur Feststellung der Größe und Lage einer exzentrischen Belastung der Trommel (38), während die Trommel mit einer Geschwindigkeit umläuft, bei der die auf die Wäsche ausgeübte Zentrifugalkraft größer als die auf sie einwirkende Schwerkraft ist; und – Bestimmungsmittel (164, 168) zur Bestimmung, ob die Lage der durch die Unwuchtfeststellmittel (16) festgestellte exzentrische Belastung sich in der Nähe einer Position befindet, die der Flüssigkeitsaufnahme (46) in der Trommel (38) gegenüberliegt, bevor die Flüssigkeit in die Flüssigkeitsaufnahme eingespeist wird; gekennzeichnet durch – eine sich mit der Trommel (38) drehende Flüssigkeitszuführeinrichtung (48) zur Aufnahme einer von einer äußeren Quelle eingespeisten Flüssigkeitsmenge, zur zeitweisen Zurückhaltung dieser Flüssigkeitsmenge und zur anschließenden Überführung der Flüssigkeitsmenge in die Flüssigkeitsaufnahme (49) durch eine Einlaßöffnung (52) aufgrund von Zentrifugalkräften; – Flüssigkeitsinjiziiermittel (72, 74) zum Einbringen der Flüssigkeitsmenge in die Flüssigkeitszuführeinrichtung (48) bei rotierender Trommel (38); und – Flüssigkeitseinspeissteuermittel (18) zur Steuerung der Einbringung einer Flüssigkeitsmenge in die Flüssigkeitsaufnahme (46) unter Verwendung der Flüssigkeitsinjiziiermittel (72, 74) derart, daß die Größe der exzentrischen Belastung kleiner als ein vorgegebener Wert wird, wenn die Bestimmungsmittel (164, 168) bestimmen, daß die Position der exzentrischen Belastung sich in der Nähe derjenigen Stelle befindet, die der Flüssigkeitsaufnahme (46) in der Trommel (38) gegenüberliegt.
  2. Trockenschleuder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitszuführeinrichtung (48) eine an der Rückseite der Trommel (38) angeordnete hohle Scheibe ist, und die Flüssigkeitszuführeinrichtung eine Öffnung (50) besitzt, um die Flüssigkeit an der der Trommel (38) abgewandten Seite rund um die horizontale Achse herum einzubringen, und daß die Flüssigkeitsinjiziiermittel Wasser-einspritzmittel (74) einschließen, die an einer solchen Position befestigt sind, daß aus ihnen austretendes Wasser durch die Öffnung (50) in die Flüssigkeitszuführeinrichtung (48) eintritt.
  3. Trockenschleuder, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitssteuermittel (14) den Motor (62) derart steuern, daß die Trommel (38) mit einer Geschwindigkeit umläuft, bei der die auf die Wäsche ausgeübte Zentrifugalkraft kleiner als die auf sie wirkende Schwerkraft ist, wenn die Bestimmungsmittel (164, 168) bestimmen, daß sich die Position der exzentrischen Belastung nicht in der Nähe derjenigen Stelle befindet, welche der Flüssigkeitsaufnahme (46) in der Trommel (38) gegenüberliegt, um die Wäsche in der Trommel neu zu verteilen.
  4. Trockenschleuder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitssteuermittel (14) den Motor (62) so steuern, daß die Trommel (38) mit hoher Geschwindigkeit umläuft und ein Flüssigkeits-Extraktions-vorgang ausgeführt wird, wobei keine Flüssigkeit in der Flüssigkeitsaufnahme (46) zurückgehalten wird, wenn die von den Umwuchtfeststellmitteln (16) festgestellte Größe der exzentrischen Belastung kleiner als der vorgegebene Wert ist, bevor die Flüssigkeit in die Flüssigkeitsaufnahme (46) eingeführt wird.
  5. Trockenschleuder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitszuführeinrichtung (48) eine Auslaßöffnung (54) aufweist, die an einer Stelle gegenüber der Einlaßöffnung (52) angeordnet ist, und daß die Geschwindigkeitssteuermittel die Trommel (38) anhalten, wobei die Flüssigkeitsaufnahme (46) in der Trommel oben liegt, nachdem der Schleudervorgang abgeschlossen ist.
  6. Trockenschleuder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsaufnahme (46) in einem in der Trommel (38) vorgesehenen Leitglied (44) angeordnet ist.
  7. Trockenschleuder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung (52) näher bei der Drehachse der Trommel (38) als die Flüssigkeitsaufnahme (46) liegt, und daß eine Leitung (47) vorgesehen ist, welche die Einlaßöffnung (52) und eine weitere Einlaßöffnung (46a) verbindet, die in der Flüssigkeitsaufnahme (46) an der der Drehachse der Trommel (38) gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist.
  8. Trockenschleuder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Flüssigkeitsaufnahme (46) verbundene Leitung (47) als konischer Durchlaß (47a) ausgebildet ist, dessen Querschnittsfläche zur Flüssigkeitsaufnahme hin zunimmt.
DE19755308A 1996-12-18 1997-12-12 Trockenschleuder Expired - Fee Related DE19755308B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP35452096 1996-12-18
JPH8-354520 1996-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19755308A1 DE19755308A1 (de) 1998-06-25
DE19755308B4 true DE19755308B4 (de) 2004-01-29

Family

ID=18438118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19755308A Expired - Fee Related DE19755308B4 (de) 1996-12-18 1997-12-12 Trockenschleuder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5893280A (de)
KR (1) KR100306721B1 (de)
CN (1) CN1179077C (de)
DE (1) DE19755308B4 (de)
IT (1) IT1296857B1 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1298646B1 (it) * 1997-03-21 2000-01-12 Sanyo Electric Co Estrattore a centrifugazione
JP3188209B2 (ja) * 1997-03-21 2001-07-16 三洋電機株式会社 遠心脱水装置
JP3182382B2 (ja) * 1997-09-10 2001-07-03 三洋電機株式会社 遠心脱水装置
US6477867B1 (en) * 1998-12-23 2002-11-12 Fisher & Paykel Limited Laundry appliance
US6418581B1 (en) * 1999-06-24 2002-07-16 Ipso-Usa, Inc. Control system for measuring load imbalance and optimizing spin speed in a laundry washing machine
JP4306880B2 (ja) * 1999-07-16 2009-08-05 三洋電機株式会社 洗濯機
KR100649595B1 (ko) * 2000-03-03 2006-11-24 엘지전자 주식회사 밸런싱 기능을 갖는 드럼 세탁기
KR20010088208A (ko) * 2000-03-11 2001-09-26 구자홍 밸런서가 구비된 드럼세탁기
JP3973425B2 (ja) * 2000-04-19 2007-09-12 三洋電機株式会社 ドラム式洗濯機およびその制御方法
US6647575B2 (en) 2000-06-23 2003-11-18 Whirlpool Corporation Method and apparatus for reducing wash tub displacement during spin cycle ramp-up
US6507799B2 (en) 2001-02-26 2003-01-14 Honeywell International Inc. Method and apparatus for reducing microprocessor speed requirements in data acquisition applications
US6532422B1 (en) 2001-06-29 2003-03-11 Honeywell International, Inc. Simultaneous injection method and system for a self-balancing rotatable apparatus
US6622105B2 (en) 2001-09-10 2003-09-16 Honeywell International Inc. Dynamic correlation extension for a self-balancing rotatable apparatus
US6701561B2 (en) 2001-09-10 2004-03-09 Honeywell International Inc. Method and system for detecting fluid injection from stationary to rotating members
US6665625B2 (en) 2001-09-10 2003-12-16 Honeywell International Inc Energy-based thresholds applied dynamic balancing
US6775870B2 (en) 2001-11-15 2004-08-17 Honeywell International Inc. Data manipulation method and system for a self-balancing rotatable apparatus
US6795792B2 (en) * 2001-11-15 2004-09-21 Honeywell International Inc. Continuous flow method and system for placement of balancing fluid on a rotating device requiring dynamic balancing
US6647790B2 (en) 2001-11-15 2003-11-18 Honeywell International Inc. Fixed-bandwidth correlation window method and system for a self-balancing rotatable apparatus
US6681430B2 (en) 2001-11-15 2004-01-27 Honeywell International Inc. Method and system for mechanizing simultaneous multi-actuator actions applied to dynamic balancing
US6546354B1 (en) 2001-11-15 2003-04-08 Honeywell International, Inc. Resonance identification extension for a self-balancing rotatable apparatus
US6687572B2 (en) 2001-11-15 2004-02-03 Honeywell International Inc. Supervisory method and system for improved control model updates applied to dynamic balancing
US6662682B2 (en) 2001-11-15 2003-12-16 Honeywell International Inc. Dynamic balancing application mass placement
KR100480133B1 (ko) * 2003-01-16 2005-04-07 엘지전자 주식회사 드럼 세탁기 및 그 운전제어방법
US20050210929A1 (en) * 2004-03-26 2005-09-29 George Paul E Ii Balancing fluid flow arrangement in an inner tub of a washing machine having an out-of-balance correction system
BRPI0402937A (pt) * 2004-07-08 2006-02-21 Multibras Eletrodomesticos Sa método para reduzir o consumo de energia em uma máquina lavadora de roupas
DE102004043752B4 (de) * 2004-09-10 2007-12-06 Schaeffler Kg Messvorrichtung mit einer optischen Sensorik und ein Verfahren mit der Messvorrichtung
ES2277487B1 (es) * 2004-11-08 2008-06-16 Fagor, S. Coop. Dispositivo y metodo para el equilibrado de una lavadora.
DE102005003695A1 (de) * 2005-01-26 2006-07-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Schleudern von Textilien nach einem Imprägniervorgang
US20060230543A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-19 Maytag Corporation Washing machine with pumping damper for automatic balancing
TR200804381T1 (tr) * 2005-12-30 2008-11-21 Ar�El�K Anon�M ��Rket� Bir çamaşır makinası
KR20080076336A (ko) * 2007-02-15 2008-08-20 엘지전자 주식회사 상업용 세탁기의 제어방법
JP2010207316A (ja) * 2009-03-09 2010-09-24 Panasonic Corp 洗濯機
DE202009008470U1 (de) 2009-06-15 2009-08-20 Degtjarew, Alexander Waschmaschine
US9187858B2 (en) * 2009-12-31 2015-11-17 Arcelik Anonim Sirketi Washing machine wherein the unbalanced load is balanced
DE102010002048A1 (de) * 2010-02-17 2011-08-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Verfahren zur Einstellung einer Schleuderdrehzahl einer Trommel eines Hausgeräts zur Pflege von Wäschestücken
US8991223B2 (en) 2010-12-08 2015-03-31 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with balancing system
US8701451B2 (en) 2010-12-08 2014-04-22 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with balancing system
US9003838B2 (en) 2010-12-08 2015-04-14 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with balancing system
US8695383B2 (en) 2010-12-08 2014-04-15 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with balancing system
US8713977B2 (en) 2010-12-08 2014-05-06 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance with balancing system
CN102407191A (zh) * 2011-08-04 2012-04-11 刘加林 无震动固液离心分离机
DE102012000713A1 (de) 2012-01-10 2013-07-11 Alexander Degtjarew Das Verfahren der Aufhängung der Trommel der Schleudermaschine.
DE102012002471A1 (de) 2012-02-06 2013-08-08 Alexander Degtjarew Waschmaschine mit der selbstbalancierten Trommel
EP2463432A1 (de) * 2012-03-08 2012-06-13 V-Zug AG Waschmaschine mit Wasserzufuhr über Trommelrippen
US8875332B2 (en) * 2012-07-10 2014-11-04 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and method of operation
KR102089969B1 (ko) * 2013-07-12 2020-03-17 삼성전자주식회사 밸런서를 구비한 세탁기 및 그 제어방법
KR102254892B1 (ko) 2014-11-03 2021-05-24 엘지전자 주식회사 의류처리장치 및 의류처리장치의 제어방법
US9988751B2 (en) 2015-07-29 2018-06-05 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and methods of reducing tub contact therein
US10273621B2 (en) 2015-10-01 2019-04-30 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and methods of operation
US9873968B2 (en) 2015-11-19 2018-01-23 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and methods of operation
US9885135B2 (en) 2015-11-19 2018-02-06 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and methods of operation
US9863080B2 (en) 2015-11-19 2018-01-09 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and methods of operation
US9988753B2 (en) 2015-11-19 2018-06-05 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and methods of operation
US10041202B2 (en) 2015-11-19 2018-08-07 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and methods of operation
US9890490B2 (en) 2015-11-19 2018-02-13 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance and methods of operation
CN208995797U (zh) * 2018-06-08 2019-06-18 无锡小天鹅股份有限公司 衣物处理设备、用于衣物处理设备的平衡环
WO2020004907A1 (en) * 2018-06-27 2020-01-02 Lg Electronics Inc. Washing machine and method for assembling the same
CN112553831B (zh) * 2020-11-17 2021-10-22 珠海格力电器股份有限公司 一种桶内负载的摆平方法及装置
CN112746445B (zh) * 2020-12-25 2022-03-18 珠海格力电器股份有限公司 一种洗衣机控制方法、装置、电子设备及可读存储介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313819A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-07 Pellerin Corp Milnor Maschine zur Extraktion von Fluiden aus Flüssigkeit absorbierenden Materialien
JPH06254294A (ja) * 1993-03-09 1994-09-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 洗濯脱水機の脱水方法
JPH07100095B2 (ja) * 1987-08-07 1995-11-01 三菱電機株式会社 ドラム式洗濯機
DE19610189C2 (de) * 1995-03-29 2000-06-15 Sanyo Electric Co Schleuderverfahren und Schleudervorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3117926A (en) * 1958-11-28 1964-01-14 Pellerin Corp Milnor Automatic imbalance control system for a clothes washing machine
JPH07100095A (ja) * 1993-10-04 1995-04-18 Fuji Photo Optical Co Ltd 処置具挿通チャンネル洗浄装置
JP3075961B2 (ja) * 1995-06-26 2000-08-14 三洋電機株式会社 遠心脱水装置
KR100232265B1 (en) * 1996-02-27 1999-12-01 Sanyo Electric Co Centrifugal dehydrator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07100095B2 (ja) * 1987-08-07 1995-11-01 三菱電機株式会社 ドラム式洗濯機
DE4313819A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-07 Pellerin Corp Milnor Maschine zur Extraktion von Fluiden aus Flüssigkeit absorbierenden Materialien
JPH06254294A (ja) * 1993-03-09 1994-09-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 洗濯脱水機の脱水方法
DE19610189C2 (de) * 1995-03-29 2000-06-15 Sanyo Electric Co Schleuderverfahren und Schleudervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR100306721B1 (ko) 2001-10-19
CN1188167A (zh) 1998-07-22
US5893280A (en) 1999-04-13
IT1296857B1 (it) 1999-08-02
KR19980064259A (ko) 1998-10-07
CN1179077C (zh) 2004-12-08
ITMI972740A1 (it) 1999-06-11
DE19755308A1 (de) 1998-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19755308B4 (de) Trockenschleuder
DE10034630B4 (de) Waschmaschine
DE19614721B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschleudern von Flüssigkeit aus textilen Gegenständen
DE19841245B4 (de) Schleudervorrichtung
DE69921818T2 (de) Eine Maschine und ein Verfahren zum Auswuchten einer solchen Maschine
EP3481987B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung und verfahren dafür
DE102008046977A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE19812682B4 (de) Trockenschleuderverfahren und Trockenschleuder
EP3739100B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung der waschflüssigkeitszuführeinrichtung und entsprechendes verfahren zum pflege von wäsche
DD150633A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von waesche
DE19812683B4 (de) Trockenschleuderverfahren und Trockenschleuder
EP3320138B1 (de) Wäschepflegegerät und wäschepflegeverfahren
EP3443156B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP1540064B1 (de) Vorrichtung zum entwässern von wäsche
EP1417369A1 (de) Verfahren zum betreiben einer programmierbaren waschmaschine und dafür geeignete waschmaschine
DE3445877C2 (de)
EP3739099B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung und dazugehöriges verfahren zum pflege von wäsche
DE102016209516B4 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102014104088A1 (de) Waschvollautomat und Wasserzulaufregelung desselben
DE102013106097B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE19857310A1 (de) Trommeltyp-Waschmaschine mit Zusatzwassertank und Waschverfahren unter Verwendung der Maschine
EP1036873B1 (de) Verfahren zum Schleudern von nasser Wäsche
EP4022120B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE2301285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbringen von fluessigkeit aus einem rotierenden, im wesentlichen horizontalen behaelter, beispielsweise einer waschtrommel
DE112017000598T5 (de) Trommelwaschmaschine und verfahren zum reinigen einer wanne derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee