DE19749517C2 - Fliegenschutzgitter - Google Patents

Fliegenschutzgitter

Info

Publication number
DE19749517C2
DE19749517C2 DE19749517A DE19749517A DE19749517C2 DE 19749517 C2 DE19749517 C2 DE 19749517C2 DE 19749517 A DE19749517 A DE 19749517A DE 19749517 A DE19749517 A DE 19749517A DE 19749517 C2 DE19749517 C2 DE 19749517C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
hanging
fly screen
screen according
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19749517A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19749517A1 (de
Inventor
Hans Rattenhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neher Norbert 78554 Aldingen De
Original Assignee
SOLITEC SYSTEMTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8032860&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19749517(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SOLITEC SYSTEMTECHNIK GmbH filed Critical SOLITEC SYSTEMTECHNIK GmbH
Priority to DE19749517A priority Critical patent/DE19749517C2/de
Publication of DE19749517A1 publication Critical patent/DE19749517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19749517C2 publication Critical patent/DE19749517C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B2009/527Mounting of screens to window or door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fliegenschutzgitter zum Einhängen von außen der im Gattungsbegriff des Pa­ tentanspruchs 1 näher bezeichneten Art.
Solche Fliegenschutzgitter werden bei Bedarf an den Au­ ßenseiten von Türen, Fenstern oder dergleichen angehängt, wobei dies von jedem Laien durch einfache Handgriffe vor­ genommen werden kann, da ein Bohren, Schrauben oder ähn­ liche Arbeiten, die einen Werkzeugeinsatz erfordern, ent­ fallen.
In einer aus der DE-Z "Der Rolladen-Jalousiebauer" 2/1995 bekannten Ausführung dieser Art sind in den Eckbereichen des Spannrahmens feststehende Einhängelaschen vertikal übereinander angeordnet. Um die Montage am Blendrahmen zu ermöglichen, ist der Abstand zwischen den Horizontalste­ gen der oberen und der unteren Einhängelaschen kleiner als die lichte Höhe zwischen den Anschlagkanten am Blen­ drahmen. Beim Einhängen werden zunächst die oberen Ein­ hängelaschen mit der oberen Anschlagkante am Blendrahmen in Eingriff gebracht, so daß die nach unten abgewinkelten unteren Einhängelaschen über die untere Anschlagkante am Blendrahmen hinweg nach innen geführt werden können. Da­ nach wird der Spannrahmen abgesenkt, bis die unteren Ein­ hängelaschen mit ihren Horizontalstegen auf dem Rand der unteren Anschlagkante am Blendrahmen aufsitzen. Hierbei ist die Länge der Vertikalstege der oberen Einhängela­ schen und damit das Einhängespiel so bemessen, daß auch nach dem Absenken die obere Anschlagkante am Blendrahmen sicher hintergriffen wird. Als nachteilig wird dabei an­ gesehen, daß in der Einhängelage die oberen Einhängela­ schen nach unten in die Rahmenöffnung des Blendrahmens überstehen. Dies führt insbesondere bei neuzeitlichen Fensterrahmen, bei denen die Schattenfuge zwischen dem Flügelrahmen und dem Blendrahmen besonders schmal gehal­ ten ist, dazu, daß die oberen Einhängelaschen nicht mehr kollisionsfrei aufgenommen werden können. Ein weiterer Nachteil liegt in der erhöhten Windanfälligkeit aufgrund des Einhängespiels, was sich insbesondere in störenden Klappergeräuschen bemerkbar macht.
Aus der US-PS 3,080,621 ist ein in einen Fensterrahmen vertikal verschieblich einsetzbares Sturmfenster bekannt, welches über einen komplizierten Mechanismus mittels nach Art von Schloßfallen arbeitenden Schnappriegeln gesichert werden kann.
Auch die in der US-PS 3,025,906 vorgeschlagene Ausführung einer gesonderten Sicherungsklammer zur federbelasteten Aufnahme eines feststehenden seitlichen Arms des Spann­ rahmens bietet keine praktische Lösung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und ein Fliegenschutzgitter vorzuschlagen, das auch in solche Fenster- oder Türrahmen eingehängt werden kann, die zwischen den Anschlagkanten am Blendrahmen und dem Flügelrahmen eine nur schmale Fuge aufweisen.
Diese Aufgabe wird bei einem Fliegenschutzgitter der gat­ tungsbildenden Art nach der Erfindung durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Für das erfindungsgemäße Fliegenschutzgitter ist wesent­ lich, daß gegenüber den herkömmlichen Ausführungen der gleiche Bedienungskomfort besteht, die Handhabung bleibt also die gleiche. Allerdings bleiben beim Hochschieben des Spannrahmens, um dessen untere Einhängelaschen über die un­ tere, nach oben vorstehende Anschlagkante des Blendrahmens hinwegführen zu können, die oberen Einhängelaschen beim An­ schlag ihres Horizontalsteges an der oberen, nach unten vorstehenden Anschlagkante des Blendrahmens stehen, sie ma­ chen folglich den weiteren Hub des Spannrahmens nicht mit. Beim Absenken verschiebt sich der Spannrahmen relativ zu den oberen Einhängelaschen nach unten, und die oberen Ein­ hängelaschen bleiben aufgrund der sie beaufschlagenden Fe­ der mit ihren Horizontalstegen in der Anlage am Rand der Anschlagkante des Blendrahmens auch in der abgesenkten un­ teren Endlage des Spannrahmens, bei der die unteren Einhän­ gelaschen mit ihren Horizontalstegen auf den dortigen Rand der Anschlagkante des Blendrahmens aufsitzen. Dadurch ist ein fester Sitz des Fliegenschutzgitters gewährleistet. Vor allem ergibt sich bei angreifenden Windkräften der Vorteil einer ratterfreien Befestigung, weil aufgrund der Feder das Fliegenschutzgitter unter einen ständigen Spannung gehalten ist.
Vornehmlich eignet sich das erfindungsgemäße Fliegenschutz­ gitter für solche Fenster, bei denen die Anschlagkante am Blendrahmen mit ihrer Außenseite an der Außenseite des zu­ gehörigen Flügelrahmens flächenbündig ist. Gerade bei sol­ chen Fensterrahmen strebt man eine möglichst schmale Fuge, eine sogenannte Schattenfuge, zwischen dem Blendrahmen und dem Flügelrahmen an, und das erfindungsgemäße Fliegen­ schutzgitter bietet hier die Möglichkeit, lediglich die Dicke der Horizontalstege der oberen Einhängelaschen an die Fugenbreite anpassen zu müssen. Grundsätzlich ist das neue Fliegenschutzgitter aber auch bei solchen Fensterrahmen verwendbar, bei denen die Außenseiten von Blendrahmen und Flügelrahmen gegeneinander versetzt sind, hierbei kommt dann immer noch der durch die Federkraft bedingte, span­ nungsbehaftete Sitz zum Tragen.
Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Hier ist besonders hervorzu­ heben, daß die oberen Einhängelaschen am Spannrahmen in der Vertikalrichtung vorzugsweise verschieblich sind und an den Vertikalholmen des Spannrahmens entsprechende Vertikalfüh­ rungen vorhanden sind. Sofern der Spannrahmen aus Hohlpro­ filen besteht, die durch Eckwinkel zusammengehalten werden, finden sich diese Vertikalführungen für die oberen Einhän­ gelaschen vornehmlich an diesen Eckwinkeln. In vorteilhaf­ ter Ausführung bestehen diese Vertikalführungen aus Nuten, die einen darin verschieblichen, durch Formschluß gehalte­ nen Gleitschuh aufnehmen, an dem die jeweilige obere Ein­ hängelasche mit einem Befestigungsschenkel festgelegt ist. In der erwähnten Nut kann zudem die Feder zur Beaufschla­ gung der Einhängelasche angeordnet werden, zweckmäßig han­ delt es sich hierbei um eine Druckfeder, die am Gleitschuh angreift. Der Federmechanismus wird vorzugsweise an der in Einbaulage innenliegenden Seite des Spannrahmens des neuen Fliegenschutzgitters angeordnet. Man kommt dann mit einem kurzen Horizontalsteg an den oberen Einhängelaschen aus. Nimmt man hier einen längeren Horizontalsteg dieser Einhän­ gelaschen in Kauf, kann grundsätzlich der Federmechanismus weiter innenliegend in den üblicherweise für den Spannrah­ men verwendeten Hohlkammerprofilen angeordnet werden, im Extremfall ist es sogar möglich, ihn an der Außenseite des Spannrahmens anzubringen. Hierfür kann auch ein auf den Spannrahmen aufsetzbarer oder in diesen einlaßbarer Feder­ kasten vorgesehen werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an ei­ nem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf ein Fliegenschutzgitter,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Fliegenschutzgitter ge­ mäß Fig. 1 entlang der Linie II-II und
Fig. 3 eine Sequenz von Darstellungen eines Fensterrah­ mens im Schnitt zur Veranschaulichung der An­ bringung des Fliegenschutzgitters nach den Fig. 1 und 2.
Im einzelnen besteht das in Fig. 1 dargestellte Fliegen­ schutzgitter aus einem Spannrahmen 1, der einen Gewebeein­ satz 2 umschließt. Der Spannrahmen 1 besteht aus einem obe­ ren Horizontalholm 3, einem unteren Horizontalraum 4 und diese verbindenden Vertikalholmen 5, die sämtlich aus Hohl­ profilen bestehen. An den auf Gehrung geschnittenen Ecken werden die Holme 3, 4 und 5 durch Eckwinkel 6 miteinander verbunden, die fest in die Hohlprofile der Holme 3, 4 und 5 eingesetzt sind. An der nach innen anzuordnenden Seite des Fliegenschutzgitters sind an den Spannrahmen 1 untere Ein­ hängelaschen 7 und obere Einhängelaschen 8 angeordnet, die mit den Eckwinkeln 6 verbunden sind. Die Einhängelaschen 7 und 8 finden sich im Eckbereich des Spannrahmens 1 und lie­ gen bezogen auf die Einbaulage in Vertikalrichtung. Sie sind somit entlang der Innenseiten der Vertikalholme 5 des Spannrahmens 1 angeordnet und stehen somit nicht in den Be­ reich des Gewebeeinsatzes 2 vor. Die oberen Einhängelaschen 8 sind in Vertikalrichtung verschieblich, sie sind entspre­ chend an Führungen 9 gelagert, die im Vertikalschenkel des betreffenden Eckwinkels angeordnet sind.
Fig. 2 zeigt den Aufbau einer solchen Vertikalführung 9 im einzelnen. Außerdem erkennt man hier die Gestaltung der oberen Einhängelaschen 8, die einen vertikal liegenden Be­ festigungsschenkel 13 haben, von dem zur Innenseite des Fliegenschutzgitters hin rechtwinklig ein Horizontalsteg 12 abgewinkelt ist, an den sich ein nach oben gerichteter Ver­ tikalsteg 11 anschließt. Dem Vertikalsteg 11 liegt parallel ein randlich am Spannrahmen 1 umlaufender Anlagesteg 10 ge­ genüber, der zusammen mit dem Vertikalsteg 11 der Einhänge­ lasche 8 eine Art von Hakenmaul aufspannt, welches die in Fig. 3 dargestellte Anschlagkante 22 aufnimmt, welche an der Außenseite nach innen hin vorstehend am Blendrahmen 20 eines Fensters oder einer Tür angeordnet ist. Die unteren feststehenden Einhängelaschen 7 sind im Prinzip gleicherma­ ßen ausgebildet und angeordnet, nur fehlt hier die Ver­ schieblichkeit der oberen Einhängelaschen 8.
Mit ihren bezogen auf die Einbaulage in Vertikalrichtung liegenden Befestigungsschenkeln 13 sind die oberen Einhän­ gelaschen 8 an einem Gleitschuh 14 festgelegt, der in einer Nut 15 im Eckwinkel 6 formschlüssig geführt ist. Der Gleit­ schuh 14 reicht mit einem oberen Ansatz 16 bis nahe an den Grund der Nut 15 heran, im Bereich dieses Ansatzes findet sich eine Bohrung, welche eine zur Fixierung des Befesti­ gungsschenkels 13 der Einhängelasche 8 dienende Befesti­ gungsschraube 23 aufnimmt.
An dem Ansatz 16 des Gleitschuhs 14 stützt sich nach unten hin in der vertikalen Verschieberichtung eine Druckfeder 19 ab, die auf einem Federdorn 18 sitzt, welcher an der unten liegenden Stirnseite 17 der Nut 15 anliegt. Die Druckfeder 19 ist bestrebt, den Gleitschuh 14 und damit die gesamte Einhängelasche 18 nach oben in Vertikalrichtung zu drücken. Andererseits kann entsprechend die Einhängelasche 18 entge­ gen dem Druck der Feder 19 relativ zum Spannrahmen 1 nach unten hin verschoben werden, um sich dann bei entsprechen­ der Freigabe selbsttätig wieder relativ zum Spannrahmen nach oben hin zu bewegen.
Fig. 3 veranschaulicht von links nach rechts das Ansetzen und Einhängen eines Fliegenschutzgitters mit den oberen, verschieblichen Einhängelaschen 8 am Spannrahmen 1. Zu­ nächst wird der relativ zum Vertikalsteg 11 der Einhängela­ schen 8 etwas weiter nach oben vorstehende Anlagesteg 10 von außen her an den Anschlagsteg 22 des Blendrahmens 20 angelegt, wonach dann der Spannrahmen 1 nach oben angehoben wird. Dabei hintergreifen die Einhängelaschen 8 mit ihren Vertikalstegen 11 (Fig. 2) den nach unten vorstehenden An­ schlagsteg 22 des Blendrahmens 20. Sobald beim weiteren Hochschieben des Spannrahmens 1 die Horizontalstege 12 (Fig. 2) der Einhängelaschen 8 am Rand des Anschlagsteges 22 des Blendrahmens 20 anschlagen, bleiben die oberen Ein­ hängelaschen stehen, während der Spannrahmen 1 noch weiter nach oben geschoben werden kann, wie man der zweiten Dar­ stellung von links in Fig. 3 entnimmt. Letztlich erreicht der Spannrahmen 1 eine solche Höhe, daß der Vertikalsteg der unteren Einhängelaschen 7 über den nach oben vorstehen­ den, unteren Anschlagsteg 22 des Blendrahmens 20 hinweg ge­ schwenkt werden kann, wie es die zweite Darstellung von rechts in Fig. 3 deutlich macht. Danach wird der Spannrah­ men 1 soweit abgesenkt, bis die unteren Einhängelaschen 7 mit ihren Horizontalstegen auf dem Rand des unteren, nach oben vorstehenden Anschlagsteges 22 des Blendrahmens 20 aufsitzen. Hierbei bleiben die sich relativ zum Spannrahmen 1 nach oben verschiebenden oberen Einhängelaschen in ihrer Eingriffsposition und liegen auch in der unteren Endlage des eingehängten Spannrahmens 1 unter dem Druck der Druck­ federn 19 (Fig. 2) an dem oberen Anschlagsteg 22 des Blen­ drahmens 20 an. Wie man der rechten Darstellung in Fig. 3 entnimmt, wird bei eingehängtem Fliegenschutzgitter die Schließung des Flügelrahmens 21 des betreffenden Fensters oder der Tür nicht behindert, und es wird für den Durch tritt der Horizontalstege sowohl der unteren Einhängela­ schen 7 als auch der oberen Einhängelaschen 8 lediglich die Breite einer Fuge benötigt, die etwas größer als die Dicke der Horizontalstege der Einhängelaschen 7 und 8 ist.

Claims (7)

1. Fliegenschutzgitter zum Einhängen von außen in den Blendrahmen von Fenstern oder Türen bei schließbarem Flügelrahmen bestehend aus einem Spannrahmen mit einem Gewebeeinsatz, wobei an der Ober­ seite und an der Unterseite des Spannrahmens jeweils mit einem Hori­ zontalsteg durch die Fuge zwischen dem Flügelrahmen sowie einer Anschlagkante am Blendrahmen hindurchgreifende Einhängelaschen angeordnet sind, die mit einem vom Horizontalsteg abgewinkelten Ver­ tikalsteg in eingehängter Lage die Anschlagkante am Blendrahmen hintergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängelaschen (8) an der Oberseite des Spannrahmens (1) an je einer Vertikalführung (9) gelagert sind und gegen die Kraft einer Feder (19) aus ihrer Eingriffsla­ ge zum Hintergreifen der Anschlagkante (22) am Blendrahmen (20) heraus bezogen auf die Einbaulage vertikal verschieblich sind.
2. Fliegenschutzgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängelaschen (8) an je einer Vertikalführung (9) in den beiden in Einbaulage vertikalen Holmen (5) des Spannrahmens (1) gelagert sind.
3. Fliegenschutzgitter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalführung (9) aus einer Nut (15) und einem darin verschieblichen, formschlüssig gehaltenen Gleit­ schuh (14) besteht, an dem die jeweilige Einhängelasche (8) befestigt ist.
4. Fliegenschutzgitter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nut (15) der Vertikalführung (9) die Feder (19) als eine sich an deren unterer Stirnseite (17) ab­ stützende Druckfeder angeordnet ist, deren Oberende der Gleitschuh (14) mit einem Ansatz (16) übergreift.
5. Fliegenschutzgitter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (16) des Gleitschuhs (14) zugleich die Aufnahme für eine die Einhängelasche (8) am Gleitschuh (14) sichernde Befestigungsschraube (23) bildet.
6. Fliegenschutzgitter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der unteren Stirnseite (17) der Nut (15) der Vertikalführung (9) ein die Druckfeder (19) haltender Federdorn (18) aufsitzt.
7. Fliegenschutzgitter nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannrahmen (1) seine Horizontalholme (3, 4) und Vertikalholme (5) verbindende Eckwinkel (16) hat und da­ ran die Vertikalführungen (9) für die verschieblichen Einhängelaschen (8) angeordnet sind.
DE19749517A 1996-12-05 1997-11-08 Fliegenschutzgitter Expired - Lifetime DE19749517C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749517A DE19749517C2 (de) 1996-12-05 1997-11-08 Fliegenschutzgitter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29621112U DE29621112U1 (de) 1996-12-05 1996-12-05 Fliegenschutzgitter
DE19749517A DE19749517C2 (de) 1996-12-05 1997-11-08 Fliegenschutzgitter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19749517A1 DE19749517A1 (de) 1998-06-18
DE19749517C2 true DE19749517C2 (de) 2001-02-08

Family

ID=8032860

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29621112U Expired - Lifetime DE29621112U1 (de) 1996-12-05 1996-12-05 Fliegenschutzgitter
DE19749517A Expired - Lifetime DE19749517C2 (de) 1996-12-05 1997-11-08 Fliegenschutzgitter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29621112U Expired - Lifetime DE29621112U1 (de) 1996-12-05 1996-12-05 Fliegenschutzgitter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29621112U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133077A1 (de) * 2001-07-07 2003-01-30 Gerd Laemmermann Insektenschutzgitter
DE102006005610A1 (de) * 2006-02-06 2007-08-16 Kierschner, Inge Insektenschutzrahmen
DE202009001409U1 (de) 2009-02-05 2009-04-16 Reflexa-Werke Albrecht Gmbh Insektenschutzvorrichtung
DE102005054458B4 (de) * 2005-11-13 2010-04-22 Vsb-Kansy Gmbh Befestigungseinrichtung für Insektenschutzgitter
DE102009006968B3 (de) * 2009-01-31 2010-11-25 Reflexa-Werke Albrecht Gmbh Insektenschutzvorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835390B4 (de) * 1998-03-13 2012-10-18 Norbert Neher Insektenschutzvorrichtung
DE29809253U1 (de) * 1998-05-27 1998-09-03 M & S Sprossenelemente GmbH, 33142 Büren Insektenschutzvorrichtung
DE19903836C5 (de) * 1999-02-01 2006-07-06 Lämmermann, Gerd Abdeckung für Licht- und/oder Lüftungsschächte sowie Profilstab hierfür
DE10126006B4 (de) * 2001-05-29 2009-08-20 Lämmermann, Gerd Vorsatzfenster
NL1018466C2 (nl) * 2001-07-05 2003-01-08 Jan Pieter Oskam H O D N Ho Mu Hor voorzien van haakvormige en verende haakvormige organen en bouwpakket voor het vervaardigen daarvan.
AT411918B (de) * 2002-11-04 2004-07-26 Schlotterer Rolladen Systeme E Insektenschutzvorrichtung für ein fenster
DE102006037795B4 (de) * 2006-08-04 2019-01-24 Norbert Neher Insektenschutzvorrichtung
DE102007046539A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 Tesa Ag Längsverschieblicher Riegel für die Befestigung eines Fliegengitterrahmens, Fliegengitterrahmen mit einem solchen längsverschieblichen Riegel und Verwendung
ES2362703T3 (es) 2009-01-09 2011-07-12 Norbert Neher Tejido de protección contra los insectos.
DE102011011113B4 (de) * 2011-02-12 2013-01-31 M.A.C.'s Holding Gmbh Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
DE102011006405A1 (de) 2011-03-30 2012-10-04 Norbert Neher Flächengebilde zum Abschirmen von Öffnungen
DE202013012348U1 (de) 2013-05-10 2016-06-03 Windhager Handelsgesmbh Bausatz für einen Rahmen für ein Insektengitter
AT517909B1 (de) * 2015-11-13 2018-04-15 Blinos Gmbh Schutzvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3025906A (en) * 1960-09-19 1962-03-20 Charles W Montgomery Plastic storm window assembly or the like
US3080621A (en) * 1960-04-07 1963-03-12 Bernard E Mendelsohn Storm window
DE7807667U1 (de) * 1978-03-14 1978-07-13 Grosser, Hans, 8700 Wuerzburg Fensterelement, vorzugsweise aus kunststoff oder aluminium mit einem schutzgitter fuer insekten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2751001A (en) * 1953-02-03 1956-06-19 Lang Albert Hold-down device for frameless window screen construction
US3760860A (en) * 1971-12-06 1973-09-25 J Kelarakis Storm window assembly
DE3610908A1 (de) * 1986-03-24 1987-10-01 Georg Lumpe Rahmen fuer ein fliegengitter
DE3910121A1 (de) * 1989-03-29 1990-10-04 Arnold Neher Fliegenfenster

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080621A (en) * 1960-04-07 1963-03-12 Bernard E Mendelsohn Storm window
US3025906A (en) * 1960-09-19 1962-03-20 Charles W Montgomery Plastic storm window assembly or the like
DE7807667U1 (de) * 1978-03-14 1978-07-13 Grosser, Hans, 8700 Wuerzburg Fensterelement, vorzugsweise aus kunststoff oder aluminium mit einem schutzgitter fuer insekten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: 'Der Rolladen-Jalousiebauer", 2/95 S. 56 ff *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133077A1 (de) * 2001-07-07 2003-01-30 Gerd Laemmermann Insektenschutzgitter
DE102005054458B4 (de) * 2005-11-13 2010-04-22 Vsb-Kansy Gmbh Befestigungseinrichtung für Insektenschutzgitter
DE102006005610A1 (de) * 2006-02-06 2007-08-16 Kierschner, Inge Insektenschutzrahmen
DE102006005610B4 (de) * 2006-02-06 2008-02-21 Kierschner, Inge Insektenschutzrahmen
DE102009006968B3 (de) * 2009-01-31 2010-11-25 Reflexa-Werke Albrecht Gmbh Insektenschutzvorrichtung
DE202009001409U1 (de) 2009-02-05 2009-04-16 Reflexa-Werke Albrecht Gmbh Insektenschutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE29621112U1 (de) 1997-01-23
DE19749517A1 (de) 1998-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19749517C2 (de) Fliegenschutzgitter
AT511046B1 (de) Rahmensystem eines partikelschutzgitters
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
EP1433920B1 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE102006005849B4 (de) Insektenschutzvorrichtung
EP2500507B1 (de) Kopfleistenhalter
DE102005054458A1 (de) Befestigungseinrichtung für Insektenschutzgitter
DE202007011076U1 (de) Bandanordnung mit Führungsprofil
DE3141243A1 (de) System zur fuehrung und fixierung von beschlaegen
EP3173569B1 (de) Schutzvorrichtung
DE3427899C2 (de) Sonnenschutz für Fenster oder Türen, insbesondere Dachfenster
DE4106117C2 (de) Schiebetürführung, insbesondere für Duschabtrennungen und dgl.
DE202005011088U1 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE2611323A1 (de) Einstellvorrichtung
DE102012107337A1 (de) Insektenschutzvorrichtung mit Schwenkverriegelung
DE134505C (de)
DE102004002573A1 (de) Halteeinrichtung zum Halten eines Tragrahmens an einem Halterahmen
EP1396605A2 (de) Abdichtung für Maueröffnungen
EP3208413B1 (de) Verbindungselement für eine sonnenschutzanlage
EP0058943B1 (de) Einrichtung an Rolläden zur Sicherung gegen Hochschieben
CH690968A5 (de) Fensterladen mit Insektenschutz.
DE29519802U1 (de) Bordwandscharnier
DE2240462A1 (de) Einbauzarge fuer fassadenelemente
DE202019107157U1 (de) Insektenschutzvorrichtung
AT510235B1 (de) Insektenschutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEHER SYSTEME GMBH & CO. KG, 78665 FRITTLINGEN, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8310 Action for declaration of annulment
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEHER, NORBERT, 78554 ALDINGEN, DE

R020 Patent grant now final
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final

Effective date: 20121018

R071 Expiry of right