DE1973476U - Mehrpolige schalterkombination. - Google Patents

Mehrpolige schalterkombination.

Info

Publication number
DE1973476U
DE1973476U DE1967ST021466 DEST021466U DE1973476U DE 1973476 U DE1973476 U DE 1973476U DE 1967ST021466 DE1967ST021466 DE 1967ST021466 DE ST021466 U DEST021466 U DE ST021466U DE 1973476 U DE1973476 U DE 1973476U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
neutral
switched
driver
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967ST021466
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stotz Kontakt GmbH
Original Assignee
Stotz Kontakt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stotz Kontakt GmbH filed Critical Stotz Kontakt GmbH
Priority to DE1967ST021466 priority Critical patent/DE1973476U/de
Publication of DE1973476U publication Critical patent/DE1973476U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/002Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00 with provision for switching the neutral conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • H01H2071/1036Interconnected mechanisms having provisions for four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • H01H71/1018Interconnected mechanisms with only external interconnections

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

STOTZ-KONIAKT
Hidilbiio Mp. Nr. 584/67 Mehrpolige Schalterkombination
Die Neuerung betrifft eine mehrpolige Schalterkombination mit einem Nullleiter schalten deren Pole aus selbständigen, insbesondere je eine Bauein* heit darstellenden, aneinandergereihten einpoligen Selbstschaltern mit eigenem Betätigungshebel gebildet sind.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 919 180 ist ein mehrpoliger, aus einpoligen aneinandergereihten Selbstschaltern gebildeter Selbstschalter bekannt geworden, bei dem die Betätigungsorgane so gekuppelt sind, daß sie durch einen Hebel gemeinsam betätigt werden können. Auf diese Weise können alle aneinandergereihten Selbstschalter gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden. Für manche Aufgaben werden jedoch Schalterkombinationen verlangt, bei denen be stimmte Einzel schalter in Abhängigkeit zueinander stehen und beispielsweise ausschließlich gemeinsam ein- oder ausgeschaltet werden, wap bei dgr bekannten Anordnung nicht möglich ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Betätigungshebel eines Nullleite rs ehalte rs ein Mitnehmer angeordnet ist, der die Betätigungshebel der Selbstschalter einseitig hintergreift und daß beim Einschalten eines beliebigen ersten Selbstschalters dessen Betätigungshebel mit dem Mitnehmer in Eingriff kommt und den Nullleiter schalter miteinschaltet, daß ferner einerseits alle eingeschalteten Selbstschalter bei Ausschaltung des Nullleite rs ehalte rs mitausgeschaltet werden, daß andererseits jeder Selbstschalter getrennt elektrisch auslösbar ist und sein Betätigungshebel die Schaltstellung anzeigt. Auf diese Weise können beliebig viele serienmäßige Selbstschalter über ihre Betätigungsorgane in gegenseitige Abhängigkeit zueinander gebracht werden, wodurch sich Schalterkombinationen für verschiedene Aufgaben herstellen lassen. So können bei einer Kombination von drei Selbstschaltern mit einem Nullleiterschalter in drehstromgespeisten Anlagen, beispielsweise in Leuchtstofflampenkreisen, die aus Sicherheitsgründen für solche Anlagen gestellten Forderungen
Erfüllt werden, nämlich, daß die mehrpolige Schalterkombination von Hand gleichzeitig vierpolig ausschaltbar ist und daß die drei Phasen zusammen oder einzeln nur dann eingeschaltet herden können, wenn der Nullleiter vorher oder gleichzeitig eingeschaltet wird und daß ferner jede Phase einpolig elektrisch auslösbar ist, wobei erkennbar sein muß, welche Phase ausgelöst häto
Anstelle des Nullleiter schalte rs kann aber auch ein Fehlerstromschutzschalter in einem verzweigten Netzwerk vorgesehen sein, in dem die einzelnen Abzweigungen durch die Selbstschalter der Schalterkombination auf Überstrom kontrolliert werden,, Bei Auftreten eines Fehlerstromes wird hier das ganze Netzwerk abgeschaltet, während eine Abzweigung nur; eingeschaltet werden kann, wenn der Fehlerstromschutzschalter ebenfalls in Betrieb gesetzt wird oder eingeschaltet ist«,
Die Ausführung des Mitnehmers kann so sein, daß dieser im Bereich der Selbstschalter ein L-Profil besitzt, dessen einer Schenkel den Mitnehmer bildet, an dem die Betätigungshebel zu Anliegen kommen und dessen anderer Schenkel die Betätigungshebel im eingeschalteten Zustand abdeckt» Der Mitnehmer kann mit dem Betätigungshebel des Nullleite rs ehalte rs festverbunden und an wenigstens einer Gehäusewand in einem in der Achsrichtung des Betätigungshebels angeordneten Zapfen drehbar gelagert sein, so daß Verwindungen vermieden werden,
Bei einer Kombination einer großen Anzahl von Selbstschaltern ist der Nullleiterschalter zweckmäßigerweise in der Mitte zwischen den Selbstschaltern angeordnet«, Der Mitnehmer wird so auf zwei Seiten etwa gleichmäßig belastet.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung in den Figuren 1 bis 3 dargestellte
Es zeigen?
Fig. 1 eine dreipolige Schalterkombination mit einem Nullleiter schalter, Fig. 2 die Schalterkombination im Ausschaltzustand in Seitenansicht, Fig. 3 die Schalterkombination im Einschaltzustand des Nullleiterschalters»
In dem dargestellten Ausfüünrungsbeispiel sind auf einer Seite des Nullleiterschalters 1 die Selbstschalter 2 angeordnet« Mit 3 ist der Betätigungshebel des Nullleite rs ehalte rs 1, mit 4 sind die Betätigungshebel der Selbstschalter 2 bezeich-
net. Der Mitnehmer 5 umfaßt den Betätigungshebel 3 und ist mit die sein durch den Bolzen 6 fest verbunden. Im Bereich der Betätigungshebel 4 ist der Mitnehmer 5 L»£örmig abgewinkelt, so daß die Betätigungshebel 4 an dem einen Schenkel des Mitnehmers 5 anliegen, während der andere Schenkel die Betätigungshebel 4 im eingeschalteten Zustand abdeckt. An der Gehäusewand 7 ist der Mitnehmer 5 in dem in der Achsrichtung des Betätigungshebels 3 angeordneten Zapfen 8 drehbar gelagert.
Der Nullleiter schalter 1 läßt sich unabhängig von den Selbstschaltern 2 einschalten, die Selbstschalter 2 dagegen nur in Verbindung mit dem Nullleiterschalter I, da ihre Betätigungshebel 4 beim Einschalten in kraftschlüssige Verbindung mit dem Mitnehmer 5 kommen, so daß der mit dem Mitnehmer 5 starr befestigte Betätigungshebel 3 des Nullleiter schalte rs 1 mit in Einschaltrichtung bewegt wird« Wird einer der Selbstschalter 2 beispielsweise infolge eines Überstromes ausgelöst, so bewegt sich sein Betätigungshebel 4 ohne Einfluß auf die anderen Selbtschalter in Ausschaltrichtung,, Bei Ausschaltung des Nullleiterschalters 1 dagegen werden die Selbstschalter 2 mit ausgeschaltet, da der mit dem Betätigungshebel 3 des Nullleite rs ehalte rs I starr verbundene Mitnehmer an den Betätigungshebeln 4 anliegend diese in Ausschaltrichtung bewegt.

Claims (1)

  1. SA. 371200-5.7.6
    Schutzansprüche
    1, Mehrpolige Schalterkombination mit einem Nullleiter schalter, deren Pole aus selbständigen, insbesondere je eine Baueinheit darstellenden, aneinandergereihten einpoligen Selbstschaltern mit eigenem Betätigungshebel gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Betätigungshebel (3) des Nullleite rs ehalte rs (1) ein Mitnehmer (5) angeordnet ist, der die Betätigungshebel (4) der Selbstschalter (2) eineeitig hintergreift und daß beim Einschalten eines beliebigen ersten Selbstschalters (2) dessen Betätigungshebel (4) mit dem Mitnehmer (5) in Eingriff kommt und den Nullleiterschalter (l) miteinschaltet, daß ferner einerseits alle eingeschalteten Selbstschalter (2) bei Ausschaltung des Nullleite rs ehalte rs (l) mitausgeschaltet werden, daß andererseits jeder Selbstschalter (2) getrennt elektrisch auslösbar ist und sein Betätigungshebel (4) die Schaltstellung anzeigt.
    2„ Mehrpolige Schalterkombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Nullleite rs ehalte rs (l) ein Fehlerstromschutzschalter vorgesehen ist»
    3«, Mehrpolige Schalterkombination nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (5) im Bereich der Selbstschalter (2) ein L-Profil besitztä s
    4, Mehrpolige Schalterkombination nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (5) mit dem Betätigungshebel (3) des Nullleite rs ehalte rs (l) fest verbunden und an wenigstens einer Gehäusewand (7) in einem in der Achsrichtung des Betätigungshebels (3) angeordneten Zapfens (8) drehbar gelagert ist«
    5e Mehrpolige Schalterkombination nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nullleiter schalter (l) zwischen den Selbstschaltern (2) angeordnet ist«
DE1967ST021466 1967-07-05 1967-07-05 Mehrpolige schalterkombination. Expired DE1973476U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967ST021466 DE1973476U (de) 1967-07-05 1967-07-05 Mehrpolige schalterkombination.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967ST021466 DE1973476U (de) 1967-07-05 1967-07-05 Mehrpolige schalterkombination.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1973476U true DE1973476U (de) 1967-11-30

Family

ID=33378224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967ST021466 Expired DE1973476U (de) 1967-07-05 1967-07-05 Mehrpolige schalterkombination.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1973476U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805069U1 (de) * 1988-04-16 1988-07-14 BBC Brown Boveri AG, 6800 Mannheim Explosionsgeschütztes elektrisches Installationsgerät
EP1077459A2 (de) * 1999-08-18 2001-02-21 Eaton Corporation Mehrpoliger Scutzschalter mit mehreren Auslösewellen
DE102010012982B3 (de) * 2010-01-26 2011-07-21 Abb Ag, 68309 Verbindungselement und mehrpoliges Schutzschaltgerät
DE102011011420A1 (de) * 2011-02-16 2012-08-16 Abb Ag Griffverbindungselement und mehrpoliges Schutzschaltgerät

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805069U1 (de) * 1988-04-16 1988-07-14 BBC Brown Boveri AG, 6800 Mannheim Explosionsgeschütztes elektrisches Installationsgerät
EP1077459A2 (de) * 1999-08-18 2001-02-21 Eaton Corporation Mehrpoliger Scutzschalter mit mehreren Auslösewellen
EP1077459A3 (de) * 1999-08-18 2002-01-02 Eaton Corporation Mehrpoliger Scutzschalter mit mehreren Auslösewellen
DE102010012982B3 (de) * 2010-01-26 2011-07-21 Abb Ag, 68309 Verbindungselement und mehrpoliges Schutzschaltgerät
EP2529385B1 (de) * 2010-01-26 2015-03-04 Abb Ag Verbindungselement und mehrpoliges schutzschaltgerät
DE102011011420A1 (de) * 2011-02-16 2012-08-16 Abb Ag Griffverbindungselement und mehrpoliges Schutzschaltgerät
DE102011011420B4 (de) * 2011-02-16 2012-10-11 Abb Ag Griffverbindungselement und mehrpoliges Schutzschaltgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649056A1 (de) Motorschutzschalter
DE2809754C2 (de) Zweipoliger Schutzschalter
DE2600333A1 (de) Rueckstellbarer leistungsschalter fuer eine elektrische schalteinrichtung
DE2360439A1 (de) Selbsttaetiges schaltgeraet mit durch stromkraefte bewegbarem schaltstueck
DE3119483A1 (de) "stromkreisunterbrecher"
DE3539975A1 (de) Abschaltvorrichtung mit ferngesteuerter oeffnung und schliessung seiner stromkreise
DE2215885A1 (de) Elektrischer Schalter mit Betätigung durch einen Handgriff
DE696413C (de) Einrichtung zur Unterbrechung elektrischer Stromkreise mit selbsttaetiger Ausloesung
DE1973476U (de) Mehrpolige schalterkombination.
DE2263563A1 (de) Aus schuetzen bestehender sterndreieckschalter
DE2234423A1 (de) Installationsselbstschalter in schalenbauweise
DE3133200C2 (de)
DE10041341B4 (de) Leitungsschutzschalter
DE1257933B (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE1075203B (de) Trennschutzschalter
DE1588146B2 (de) Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter
DE1463202B1 (de) Mehrpoliger druckknopfbetaetigter ueberstromschalter
DE2536441C3 (de) Strombegrenzender Selbstschalter mit Reihenschaltungsmaßnahmen zur Erhöhung des Schaltvermögens
DE674919C (de) Selbstschalter mit einem beim Abschalten hinter den Hauptkontakten nacheilenden Kontakt
DE2047521C3 (de) Installations-Selbstschalter
DE754137C (de) Magnetische Lichtbogenloescheinrichtung
CH643395A5 (en) Residual current device
DE2358382A1 (de) Ueberstromschaltvorrichtung mit zwei hintereinandergeschalteten unterbrechungsstellen
AT205573B (de)
DE1210068B (de) Schaltblock fuer Hochspannungsanlagen