DE19729469A1 - Anzeigematrix - Google Patents

Anzeigematrix

Info

Publication number
DE19729469A1
DE19729469A1 DE19729469A DE19729469A DE19729469A1 DE 19729469 A1 DE19729469 A1 DE 19729469A1 DE 19729469 A DE19729469 A DE 19729469A DE 19729469 A DE19729469 A DE 19729469A DE 19729469 A1 DE19729469 A1 DE 19729469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
light
led
display matrix
matrix according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19729469A
Other languages
English (en)
Inventor
Veso S Tijanic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kapsch TrafficCom IVHS Corp
Original Assignee
Mark IV Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mark IV Industries Corp filed Critical Mark IV Industries Corp
Publication of DE19729469A1 publication Critical patent/DE19729469A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/37Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements
    • G09F9/375Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements the position of the elements being controlled by the application of a magnetic field

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigematrix bzw. gruppierte Anzeigeelemente oder Anzeige-Arrays nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Mit der Erfindung soll die äußere Erscheinungsform von Signalanzeigen verbessert werden, und zwar insbesondere von solchen Signalanzeigen, bei denen der Informa­ tionsinhalt geändert werden kann.
Beschreibbare oder veränderbare Signalanzeigen weisen im allgemeinen eine Gruppe oder ein Array von Anzeigeelementen auf, die (üblicherweise elektromagnetisch) steuerbar sind. Die Anzeigen bieten dem Betrachter in einer EIN-Position eine helle Oberfläche und in einer AUS-Position eine dunkle Oberfläche dar. Das Array kann aktiviert werden, so daß die Elemente eine Information oder irgendeine andere An­ zeige darstellen.
Üblicherweise sind die Elemente als Pixel in einem Array dargestellt und im allge­ meinen in einem solchen Array, bei dem die Pixel in Zeilen und Spalten angeordnet sind.
Die helle Oberfläche, die in der EIN-Position dargeboten wird, ist mehr oder weniger deutlich sichtbar, und zwar in Abhängigkeit vom Umgebungslicht. Es ist deshalb in vielen Anwendungsfällen wünschenswert, das Array zu beleuchten, damit die hellen Oberflächen heller erscheinen und mehr mit den dunklen Oberflächen kontrastieren.
Es wurden bereits früher Vorschläge gemacht, wie solche Elemente beleuchtet wer­ den können, aber diese Vorschläge neigten dazu, die räumliche Tiefe zu vergrößern, die bei dem Array erforderlich war, oder die Kosten bei der Herstellung oder im Be­ trieb solcher Signale zu erhöhen. Bei einer Verwendung als Fahrzeugbestimmungs­ signal, beispielsweise als Signal, welches den Zielort eines Omnibusses angibt, be­ wirkt die Vergrößerung der Tiefe, daß der Abstand des Arrays von der Windschutz­ scheibe vergrößert werden muß, wodurch der Winkel verkleinert wird, über den das Array gelesen werden kann.
Mit der vorliegenden Erfindung werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Be­ leuchten des Arrays einer veränderbaren Anzeigematrix vorgeschlagen, die eine transparente Folie vor dem Array aufweisen, so daß die Blickrichtung auf die Matrix durch die durchsichtige Folie geht.
Die transparente Folie ist vorzugsweise die transparente Vorderwand eines Gehäuses für die Anzeigematrix. Es könnte jedoch ebensogut die Windschutzscheibe eines Busses oder eines anderen Fahrzeugs sein.
Würde eine Fahrzeug-Windschutzscheibe oder ein Fahrzeugfenster als vordere trans­ parente Folie verwendet, hätte dies einige Vorteile, weil hierdurch ein großer Blick­ winkel für Beobachter außerhalb des Fahrzeugs geschaffen würde. Es ist jedoch im allgemeinen nicht empfehlenswert, die Fahrzeug-Windschutzscheibe oder das Fahr­ zeugfenster als Folie zu verwenden, weil ihre bzw. seine Herstellung in erster Linie mit dem Fahrzeug und nicht mit der Anzeigematrix verbunden ist.
Entsprechend der Erfindung besteht die Beleuchtung der Anzeigematrix aus Lichtern, die an der transparenten Folie befestigt und gegen die Anzeigematrix gerichtet sind, d. h. vom Betrachter weggerichtet. Auf diese Weise beleuchten die Lichter die hellen Oberflächen von solchen Elementen, welche in Blickrichtung die EIN-Position mar­ kieren. Dies ist ein einfacher und leichter Weg, um den Kontrast zu erhöhen und da­ mit die Klarheit des Zeichens zu verbessern, ohne die räumliche Tiefe unangemessen zu vergrößern.
Obgleich hier von einem Zeichen oder Signal gesprochen wird, das von vorne sicht­ bar ist, können die Zeichen und Symbole auch so eingerichtet werden, daß sie von hinten oder von der Seite erkennbar sind; sie können auch woanders als an einem Fahrzeug vorgesehen werden. Außerdem beschränkt sich der Begriff der Matrix nicht auf solche Anzeigeelemente, die streng in Spalten und Zeilen untergliedert sind.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Lichter lichtemittie­ rende Dioden oder LEDs.
Die Anzeigeelemente können zahlreiche verschiedene Formen haben. Üblicherweise sind sie drehbar befestigte Scheiben oder Plättchen, die auf der einen Seite hell und auf der anderen Seite dunkel sind, so daß in Blickrichtung die helle bzw. dunkle Seite einer Scheibe eine EIN- bzw. AUS-Stellung darstellt.
Falls gewünscht, kann die transparente Folie flexibel sein, um sich an einen ge­ krümmten Raum anzupassen, beispielsweise an die Innenfläche einer gekrümmten Bus-Windschutzscheibe.
Erfolgt die Beleuchtung durch LEDs, so werden diese vorzugsweise über Zwischen­ räume in einer Schaltung verbunden, die an der transparenten Folie vorgesehen ist, um in einer Richtung weg vom Betrachter und in Richtung auf die Anzeigeelemente zu strahlen. Der Leiter ist üblicherweise eine leitende Paste, die im allgemeinen un­ durchsichtig, aber nicht dominierend und für den Betrachter nicht erkennbar ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Matrix von Anzeigeelementen mit hellen und dunklen Seiten, die so gewählt sind, daß sie mit der hellen Oberfläche der Elemente den Buchstaben "T" gegen den dunklen Hintergrund dar­ stellen;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Busses mit einem Anzeigegehäuse und einer Windschutzscheibe;
Fig. 3 eine Ansicht eines Teils des Zeichens, wie man es beim Blick von vorne auf einen Bus sieht;
Fig. 4 eine Seitenansicht entlang den Linien 4-4 der Fig. 3, welche eine Blick­ richtung V zeigt, die derjenigen eines Betrachters der Vorrichtung ent­ spricht, und zwar in einigem Abstand zur linken Seite der Anzeigematrix;
Fig. 5 eine transparente Gehäusefront, die Streifen und LEDs aufweist;
Fig. 6 einen Schnitt durch die LED und ein Linsensystem;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer LED, die auf einer transparenten gedruckten Leiterplatine ("PWB" = printed wiring board) angeordnet ist, die als die durchsichtige Folie und als Vorderseite des Gehäuses fungiert.
In der Beschreibung sind zwei Definitionen zu beachten. "LED" bezieht sich hier auf den LED-Chip als solchen, der hier mit 10 bezeichnet und mit der Verdrahtung 11 verbunden ist, die in dem die Linse bildenden Kunststoff 12 eingebettet ist. In ande­ ren Fällen versteht man unter der LED die Kombination aus Chip und Linse.
Die meisten PWBs (= printed wiring boards) sind undurchsichtig und würden sich deshalb nicht eignen, die Vorderseite eines Anzeigegehäuses gemäß der Erfindung zu bilden. Die Erfindung betrifft deshalb nur solche PWBs oder Äquivalente, die trans­ parent sind, oder andere transparente Folien, welche die LEDs und ihre Schaltungen tragen.
In der Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einer Anzeigematrix dargestellt, bei der die hellen Seiten (34) der Anzeigeelemente ein T bilden, während die dunklen Seiten (36) den Hintergrund bilden.
In der Fig. 2 weist die Vorderseite eines Busses 14' ein Gehäuse 16 für eine Bus- Bestimmungsanzeige auf, das ein Kippscheiben-Anzeigen-Array 14 aufweist.
Wie man aus der Fig. 2 erkennt, sieht man das Kippscheiben-Array 14 durch die Fahrzeug-Windschutzscheibe 17 und die Gehäuse-Vorderwand 20, die eine transpa­ rente PWB aus Glas oder Kunststoff ist.
Der in der Fig. 2 dargestellte Ausschnitt des Busses zeigt, daß die LED-Umkapselun­ gen 22 auf der Innenseite des PWB 20 angeordnet sind, und zwar mit leitendem Kle­ ber 24 (Fig. 7), so daß das LED-Licht vom PWB 20 auf die Anzeigematrix strahlt. Der in der Fig. 6 dargestellte LED-Chip 10 liegt zwischen den Leitern 26, bei denen es sich um Streifen handelt, die auf die Innenseite des PWB gedruckt oder hieran befestigt sind. Auf diese Weise führen die leitenden Streifen 26 (Fig. 5) Ströme von einer V+-Quelle über eine Anzahl von LEDs 10, die in Serie geschaltet sind, wobei diese Serienschaltungen wiederum als solche parallel geschaltet sind. Diese Serien- Parallel-Schaltung ist für eine gute Energieversorgung der LED besser als eine Parallel-Serienschaltung.
Die leitenden Streifen oder Pfade bestehen vorzugsweise aus Silberpaste oder -tinte; sie können jedoch auch aus jeder anderen leitenden Paste oder Flüssigkeit bestehen, die sowohl leitend als auch undurchsichtig ist. Silber oder Silberpaste können auch verwendet werden, um den leitenden Kleber 24 leitfähig zu machen. Es können je­ doch auch andere leitende Komponenten im Kleber verwendet werden.
Das Gehäuse 22, welches den undurchsichtigen Einschluß für die LED und die Zelle bildet, besteht vorzugsweise aus einem weißen Kunststoff, der eine Öffnung auf­ weist, um eine leitende Verbindung zwischen einem Leiter 26 und der Anode oder Kathode des LED-Chips 10 herzustellen. Die nach innen schrägen Wände des Gehäu­ ses reflektieren - hier mittels eines Reflexionsbands 31 - die Strahlen des LED-Chips 10 auf die Anzeigematrix. Die Seitenwände 27 des Gehäuses 22 sowie die Boden­ wände 29 bestehen vorzugsweise aus undurchsichtigem weißen Kunststoff. Mit sei­ nen Seiten- und Rückwänden verhindert das Gehäuse 22 das Entweichen von LED- Strahlen in ungewollte Richtungen und verhindert ein direktes Hineinblicken in die LED-Strahlen durch einen Betrachter. Die Innenseite der Gehäusewände ist, wie oben beschrieben, vorzugsweise so ausgestaltet, daß sie LED-Strahlen reflektiert und diese auf gewünschte Weise auf die Anzeigeelemente lenkt.
Die LEDs 11 und Linsen 12 beleuchten somit Oberflächen der Scheiben oder Plättchen, die der Blickrichtung gegenüberliegen, und bewirken die hellen bzw. EIN- Bereiche 34 (Fig. 1), um gut mit den dunklen Bereichen 36 (Fig. 1) für den Betrach­ ter, der in die Blickrichtung V schaut, zu kontrastieren.
Das LED-Gehäuse 22 enthält undurchsichtige Seitenwände 27 und Böden 29, die als Abdeckung wirken, um einen Beobachter, der in Blickrichtung V schaut, daran zu hindern, direkt in das Licht der LED zu schauen. Dieser kann nur reflektiertes Licht von der hellen Oberfläche der Scheiben oder Plättchen sehen. Die lichtundurchlässi­ gen Wände 27 und 29 sind innen vorzugsweise mit einem Band 31 bedeckt, das eine reflektierende Oberfläche aufweist und Licht von dem Chip in die allgemeine Rich­ tung der Scheibe reflektiert.
Wie die Fig. 3 zeigt, sind die LED-Gehäuse 22 relativ klein im Vergleich zu einem Anzeigeelement, und mit relativ kleinen im wesentlichen undurchsichtigen Streifen versehen, die nicht von der Darstellung der Anzeige ablenken, wie etwa in eine Auto- Rückscheibe eingebettete Drähte zum Aufheizen der Rückscheibe, und praktisch un­ sichtbar sind.
Bei den meisten, wenn nicht gar bei allen bekannten lichtverstärkenden Flip-Schei­ ben gibt es ein Licht (im allgemeinen LED-Licht oder Licht über optische Fasern) für jedes Anzeigeelement, und dieses individuelle Licht muß abgedeckt oder geschaltet werden, wenn sich die beweglichen Scheiben in der AUS-Position befinden.
Bei der vorliegenden Erfindung ist die LED jedoch niemals in Richtung auf den Be­ trachter ausgerichtet. Somit ist ein Abdecken und Schalten nicht erforderlich. Die LEDs können deshalb dauernd eingeschaltet sein, und eine einzelne LED kann ver­ schiedene Elemente beleuchten.
Die LEDs müssen deshalb genügend Licht zur Verfügung stellen, um gemeinsam alle hellen Seiten der Scheibe anzustrahlen, die für den Betrachter sichtbar sind.
Obgleich die Fig. 4 eine LED im Zentrum von jeweils 2×2-Rechteckscheiben zeigt, ist es nicht erforderlich, daß der Zentrum-zu-Zentrum-Abstand der LED-Gehäuse in einer Zeile oder Spalte ganzzahligen Vielfachen eines Pixel-Abstands entspricht. Die LED-Gehäuse müssen folglich nicht mit den Kreuzungspunkten zwischen den Pixeln ausgerichtet sein.
Obgleich drehbare oder kippbare Scheiben 32 gezeigt sind, ist das Display gleicher­ maßen brauchbar, wenn es bewegliche, aber nicht notwendigerweise drehbare Ele­ mente aufweist, die ebenfalls zwischen hellen und dunklen Bereichen an bestimmten Stellen im Array wechseln.
Darüber hinaus muß die Anordnung der Pixel im Array nicht in Zeilen und Spalten erfolgen, sondern sie kann auch anders sein.
Die in den Fig. 3 und 4 gezeigten Scheiben stellen eine vorteilhafte Version für eine erfindungsgemäße Anwendung, die aus mehreren Scheiben ausgewählt wurde, und Arrays oder Matrizen, die mit den LEDs und der erfindungsgemäßen transparenten Folie verwendet werden können. Der elektromagnetische Vorgang ist Fachleuten be­ kannt und wird hier nur kurz beschrieben.
Die in den Fig. 3 und 4 dargestellten Scheiben oder Plättchen sind ungefähr achteckig in jeweils einem im wesentlichen rechteckigen Rahmen gehalten; sie drehen sich et­ was weniger als 180° (zwischen der dargestellten Position der oberen Elemente der Fig. 4) um ihre diagonalen Achsen, die durch die Drehstifte 42 definiert sind. Für die Anzeige liegen sie der Blickrichtung V gegenüber, und zwar entweder mit der hellen Seite 34 oder mit der dunklen Seite 36. Jede Scheibe enthält einen Magneten, der in der Fig. 3 nicht dargestellt ist und der eine Achse aufweist, die sich zwischen den Polstücken 44 und 46 von jeweils unterschiedlicher Polarität erstreckt und die akti­ vierbar durch Umschalten der Polstücke ist, um sich zwischen den Positionen zu be­ wegen, welche die helle oder dunkle Oberfläche in Blickrichtung darstellt. Die Spu­ len 48 (Fig. 4) an den Polstücken 44 und 46 (Fig. 3) sind durch ein Überbrückungs­ element 50 (Fig. 4) miteinander verbunden und werden durch nicht dargestellte Leiter auf den Stiften 54 und 56 aktiviert, um die Polstück-Polaritäten zu schalten. Die Pol­ stücke 44 und 46 fungieren bei dieser Version auch jeweils als Anschläge für eine Scheibe, die in jeder Begrenzungsposition durch ein Polstückende angehalten wird, während die Ausnehmung 52 (Fig. 3) in der Scheibe das andere Polstück umgibt, wo­ bei die Seite mit der Ausnehmung in Richtung der anderen Begrenzungsposition ro­ tieren kann, weggerichtet vom Betrachter gemäß Fig. 3 und nach rechts in der Fig. 4.
Eine Neigung der Anzeigematrix und/oder ihres Gehäuses kann in jeder beliebigen Weise erreicht werden, um ausgewählte Blickrichtungen vorzusehen, beispielsweise mit einer nach unten oder nach links gerichteten Neigung zum Vorteil der Betrachter auf die Seitenwand.
Eine Scheibe mit einer vertikalen statt diagonalen Achse ist in dem US-Patent 4 577 427 (Brown) vom 25. Mai 1986 beschrieben, dessen Offenbarungen zum Gegenstand dieser Beschreibung gemacht werden.
Weitere Scheiben, die für eine rückseitige Beleuchtung gemäß der Erfindung geeignet sind, sind die US-Patente 4 156 872 (Helwig) vom 29. Mai 1979 und 4069480 (Helwig) vom 17. Januar 1978.
Als Alternativen zu Scheiben können bewegliche Stäbe verwendet werden, wie sie in den US-Patenten 4 744 163 (Browne) vom 17. Mai 1988 oder 4 566 210 (Winrow) vom 28. Januar 1986 beschrieben sind. Diese Alternativen können ebenfalls mit von hinten anstrahlenden LEDs beleuchtet werden, die entsprechend der Erfindung in einem Schaltkreis angeordnet sind.

Claims (16)

1. Anzeigematrix, enthaltend
  • 1.1 1.1 bewegliche Anzeigeelemente,
  • 1.1.1 wobei diese Anzeigeelemente EIN- und AUS-Stellungen einnehmen können und
  • 1.1.2 wobei diese Anzeigeelemente eine helle oder dunkle Oberfläche darbieten, wenn man in die Richtung der EIN- bzw. AUS-Position blickt,
    gekennzeichnet durch
  • 1.2 eine im wesentlichen transparente Folie (20), die zwischen einem Betrachter, der in die besagte Richtung blickt, und der Anzeigematrix (14; 34, 36) angeordnet ist,
  • 1.3 wenigstens eine Lichtquelle (10, 27), die auf der transparenten Folie (20) vorgesehen ist und die Licht auf die Anzeigematrix (14; 34, 36) wirft,
  • 1.3.1 wobei die Folie (20) Leiter (26) für diese Lichtquelle (10, 27) enthält.
2. Anzeigematrix nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Lichtquelle (10, 27) eine LED ist.
3. Anzeigematrix nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeele­ mente (34, 36) auf einer transversalen Achse als drehbare Scheiben (32) und so ange­ ordnet sind, daß sie eine helle (34) oder dunkle (36) Seite in Blickrichtung (V) dar­ bieten.
4. Anzeigematrix nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie sich in einem Gehäuse (16) befindet und daß die transparente Folie die Vorderwand (20) dieses Ge­ häuses (16) ist.
5. Anzeigematrix nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Folie (20) flexibel ist.
6. Anzeigematrix nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs zwi­ schen der Folie (20) und der Anzeigematrix (14) angeordnet sind.
7. Anzeigematrix nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs (10) über Zwischenräume eines im wesentlichen transparenten Leiters (26), der aus einer leitenden Matrix besteht, verbunden sind.
8. Anzeigematrix nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (26) leitfähige Tinte oder Paste ist.
9. Anzeigematrix nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (26) auf der Folie (20) aufgebracht ist.
10. Anzeigematrix nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die LED (10) in einem Gehäuse befindet, das es ermöglicht, daß Licht von der LED (10) auf wenigstens eines der gruppierten Anzeigeelemente (32) gelangt.
11. Anzeigematrix nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die LED (10) mit einer durchsichtigen Linse (12) kombiniert ist und daß das Gehäuse (22) eine un­ durchsichtige Wand (27) an der Linse (12) besitzt, welche das Licht der LED (10) daran hindert, daß es den Blick eines Betrachters in Blickrichtung direkt erreicht, aber diesem Licht gestattet, das Anzeigeelement (32) zu bestrahlen.
12. Anzeigematrix nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite (31) der Wand (27) reflektierend ist.
13. Beleuchtungssystem für eine Anzeigeeinheit, gekennzeichnet durch
  • a) eine im wesentlichen transparente Folie (20), die sich zwischen einem Betrachter, der in Blickrichtung (V) sieht, und der Einheit (14) befindet,
  • b) wenigstens eine LED (10), die sich auf der Folie (20) befindet,
  • c) eine Einrichtung (29) zum Sperren des Lichts der LED (10) in der Weise, daß es nicht direkt von einem Betrachter gesehen wird,
  • d) wobei die LED (10) wenigstens einen Teil der Einheit (14) beleuchtet,
  • e) Leiter (26), die auf der Folie (20) angeordnet sind und die LED (10) mit Energie versorgen.
14. Beleuchtungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß es ein un­ durchsichtiges Gehäuse (22) enthält, welches das Entweichen von Licht von den LEDs (10) in Richtung auf einen Betrachter verhindert, während es dem Licht der LED (10) gestattet, die Einheit (14) zu beleuchten.
15. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß mehrere Lichtquellen vorgesehen sind, die in Serien-Parallel-Schaltung ge­ schaltet sind.
16. Fahrzeugbestimmungsanzeige zum Erkanntwerden durch einen Betrachter, der in eine Blickrichtung sieht, dadurch gekennzeichnet, daß die Blickrichtung (V) durch ein Fenster (17) des Fahrzeugs geht, daß mehrere LEDs (10) an einer transparenten Folie (20) befestigt sind, die das Fenster darstellen kann, welche dazu dienen, eine Anzeigeeinheit (14) zu beleuchten, daß eine Vorrichtung (27, 29) vorgesehen ist, die verhindert, daß Licht von den LEDs (10) in Blickrichtung (V) direkt sichtbar ist, und daß eine Vorrichtung (26) für die Versorgung der LEDs (10) mit Energie vorgesehen ist.
DE19729469A 1997-04-07 1997-07-10 Anzeigematrix Withdrawn DE19729469A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/833,469 US5943802A (en) 1997-04-07 1997-04-07 Reflective display with front lighting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19729469A1 true DE19729469A1 (de) 1998-10-15

Family

ID=25264504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19729469A Withdrawn DE19729469A1 (de) 1997-04-07 1997-07-10 Anzeigematrix

Country Status (13)

Country Link
US (2) US5943802A (de)
EP (1) EP0871155B1 (de)
JP (1) JPH10301509A (de)
AR (1) AR007753A1 (de)
AT (1) ATE203847T1 (de)
BR (1) BR9800225A (de)
CA (1) CA2212897A1 (de)
DE (1) DE19729469A1 (de)
DK (1) DK0871155T3 (de)
FR (1) FR2761799B1 (de)
GB (1) GB2324189B (de)
IT (1) IT1295689B1 (de)
SE (1) SE9703428L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1947694A1 (de) 2000-04-20 2008-07-23 Schott AG Trägersubstrat für elektronische Bauteile
EP2085953A2 (de) 2008-01-24 2009-08-05 Wall Aktiengesellschaft Anordnung mit einer passiven Anzeigefläche

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722682B4 (de) * 1997-05-30 2005-03-24 Evobus Gmbh Anzeigevorrichtung
US7049761B2 (en) 2000-02-11 2006-05-23 Altair Engineering, Inc. Light tube and power supply circuit
US8093823B1 (en) 2000-02-11 2012-01-10 Altair Engineering, Inc. Light sources incorporating light emitting diodes
US20040216343A1 (en) * 2002-05-23 2004-11-04 Golding Glenmore A. Address illumination assembly
US6745507B2 (en) 2002-05-23 2004-06-08 Glenmore A. Golding Address illumination assembly
TW557590B (en) * 2002-09-04 2003-10-11 Opto Tech Corp Light-emitting device array
US7158020B2 (en) * 2002-09-10 2007-01-02 Grady Jr James A LED warning beacon
US8118447B2 (en) 2007-12-20 2012-02-21 Altair Engineering, Inc. LED lighting apparatus with swivel connection
JP2009267122A (ja) * 2008-04-25 2009-11-12 Oki Semiconductor Co Ltd 半導体装置
US8360599B2 (en) 2008-05-23 2013-01-29 Ilumisys, Inc. Electric shock resistant L.E.D. based light
US7938562B2 (en) 2008-10-24 2011-05-10 Altair Engineering, Inc. Lighting including integral communication apparatus
US8444292B2 (en) 2008-10-24 2013-05-21 Ilumisys, Inc. End cap substitute for LED-based tube replacement light
US8324817B2 (en) 2008-10-24 2012-12-04 Ilumisys, Inc. Light and light sensor
US8901823B2 (en) 2008-10-24 2014-12-02 Ilumisys, Inc. Light and light sensor
US8214084B2 (en) 2008-10-24 2012-07-03 Ilumisys, Inc. Integration of LED lighting with building controls
US8653984B2 (en) 2008-10-24 2014-02-18 Ilumisys, Inc. Integration of LED lighting control with emergency notification systems
US8556452B2 (en) 2009-01-15 2013-10-15 Ilumisys, Inc. LED lens
US8362710B2 (en) 2009-01-21 2013-01-29 Ilumisys, Inc. Direct AC-to-DC converter for passive component minimization and universal operation of LED arrays
US8664880B2 (en) 2009-01-21 2014-03-04 Ilumisys, Inc. Ballast/line detection circuit for fluorescent replacement lamps
US8330381B2 (en) 2009-05-14 2012-12-11 Ilumisys, Inc. Electronic circuit for DC conversion of fluorescent lighting ballast
US8299695B2 (en) 2009-06-02 2012-10-30 Ilumisys, Inc. Screw-in LED bulb comprising a base having outwardly projecting nodes
WO2011005579A2 (en) 2009-06-23 2011-01-13 Altair Engineering, Inc. Illumination device including leds and a switching power control system
CA2794512A1 (en) 2010-03-26 2011-09-29 David L. Simon Led light tube with dual sided light distribution
EP2553332B1 (de) 2010-03-26 2016-03-23 iLumisys, Inc. Umgestülpte led-glühlampe
US8541958B2 (en) 2010-03-26 2013-09-24 Ilumisys, Inc. LED light with thermoelectric generator
US8454193B2 (en) 2010-07-08 2013-06-04 Ilumisys, Inc. Independent modules for LED fluorescent light tube replacement
CA2803267A1 (en) 2010-07-12 2012-01-19 Ilumisys, Inc. Circuit board mount for led light tube
US8523394B2 (en) 2010-10-29 2013-09-03 Ilumisys, Inc. Mechanisms for reducing risk of shock during installation of light tube
US8870415B2 (en) 2010-12-09 2014-10-28 Ilumisys, Inc. LED fluorescent tube replacement light with reduced shock hazard
DE102011016430A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Heckscheibe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Anzeige von einen Einparkvorgang betreffenden Informationen auf einem Anzeigeelement
WO2013028965A2 (en) 2011-08-24 2013-02-28 Ilumisys, Inc. Circuit board mount for led light
US9184518B2 (en) 2012-03-02 2015-11-10 Ilumisys, Inc. Electrical connector header for an LED-based light
US9163794B2 (en) 2012-07-06 2015-10-20 Ilumisys, Inc. Power supply assembly for LED-based light tube
US9271367B2 (en) 2012-07-09 2016-02-23 Ilumisys, Inc. System and method for controlling operation of an LED-based light
US9285084B2 (en) 2013-03-14 2016-03-15 Ilumisys, Inc. Diffusers for LED-based lights
JP2014191850A (ja) * 2013-03-28 2014-10-06 Nec Corp ライブラリ装置、媒体情報管理方法および媒体情報管理プログラム
US9267650B2 (en) 2013-10-09 2016-02-23 Ilumisys, Inc. Lens for an LED-based light
WO2015112437A1 (en) 2014-01-22 2015-07-30 Ilumisys, Inc. Led-based light with addressed leds
US9510400B2 (en) 2014-05-13 2016-11-29 Ilumisys, Inc. User input systems for an LED-based light
US10161568B2 (en) 2015-06-01 2018-12-25 Ilumisys, Inc. LED-based light with canted outer walls

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399402A (en) * 1965-10-23 1968-08-27 Ncr Co Luminescent display system
US4021945A (en) * 1969-08-25 1977-05-10 Rca Corporation Liquid crystal device with louver means located behind the liquid crystal device
GB2045991B (en) * 1979-04-06 1982-12-08 Salam H P A Matrix display device
US4317303A (en) * 1981-02-17 1982-03-02 Market Products, Inc. Illuminated display device
US5022171A (en) * 1989-08-28 1991-06-11 The Staver Company Inc. Matrix display assembly having multiple point lighting
ES2089231T3 (es) * 1990-09-20 1996-10-01 Illumination Research Group Pr Un sistema de anuncio.
US5276591A (en) * 1992-07-23 1994-01-04 William Hegarty Sign with indirect illumination from light emitting diodes
US5428912A (en) * 1993-08-05 1995-07-04 Prolume Incorporated Indirectly illuminated sign
GB2328312B (en) * 1997-08-14 1999-08-04 John Quentin Phillipps Mirror controlled display device
US6000812A (en) * 1997-11-17 1999-12-14 Mark Iv Industries Limited Writable disk sign

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1947694A1 (de) 2000-04-20 2008-07-23 Schott AG Trägersubstrat für elektronische Bauteile
EP2009965A1 (de) 2000-04-20 2008-12-31 Schott Glas Trägersubstrat für elektronische Bauteile
DE10019888B4 (de) * 2000-04-20 2011-06-16 Schott Ag Transparente elektronische Bauelementanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2085953A2 (de) 2008-01-24 2009-08-05 Wall Aktiengesellschaft Anordnung mit einer passiven Anzeigefläche
EP2085953A3 (de) * 2008-01-24 2009-09-23 Wall Aktiengesellschaft Anordnung mit einer passiven Anzeigefläche

Also Published As

Publication number Publication date
FR2761799B1 (fr) 2000-10-13
SE9703428L (sv) 1998-10-08
US6276079B1 (en) 2001-08-21
SE9703428D0 (sv) 1997-09-23
IT1295689B1 (it) 1999-05-24
DK0871155T3 (da) 2001-11-12
EP0871155A3 (de) 1999-07-28
GB2324189A (en) 1998-10-14
EP0871155B1 (de) 2001-08-01
BR9800225A (pt) 2001-03-20
GB2324189B (en) 1999-02-24
JPH10301509A (ja) 1998-11-13
CA2212897A1 (en) 1998-10-07
AR007753A1 (es) 1999-11-24
ITMI972245A1 (it) 1999-04-02
GB9714480D0 (en) 1997-09-17
ATE203847T1 (de) 2001-08-15
FR2761799A1 (fr) 1998-10-09
US5943802A (en) 1999-08-31
EP0871155A2 (de) 1998-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19729469A1 (de) Anzeigematrix
DE69724411T3 (de) Beleuchtungsvorrichtung und anzeige welche diese verwendet
DE3634996C2 (de)
EP0900971A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Leuchtdioden aufweisender Glasplatte
DE2722291A1 (de) Leuchtanzeigetafel
EP0314672A1 (de) Anzeigegerät mit flüssigkristallzelle, vorzugsweise für kraftfahrzeuge.
DE10140688A1 (de) Anzeigeeinheit
DE2245460B2 (de) Optische Anzeigeeinrichtung
WO2000000947A1 (de) Vorrichtung zur erstellung von durch auffallendes licht erkennbaren bildern und texten
DE4415457A1 (de) Reklametafel
DE3113773A1 (de) Anzeigegeraet mit gleichmaessiger ausleuchtung von schriftfeldern
DE3032344A1 (de) Fluessigkeitskristallanzeigen
CH688251A5 (de) Anzeige-Vorrichtung und -Feld.
DE102020128555A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3541953A1 (de) Anzeigeeinheit fuer elektrische geraete
DE19738972A1 (de) Displayanordnung zum Anzeigen von Informationen und deren Verwendung
EP1010159B1 (de) Leuchtreklame, insbesondere leuchtbuchstabe
DE2950472C2 (de) Lichtkammerfeld für Mosaikbausteine
DE19539881C2 (de) Einrichtung zur Anzeige von Zeichen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4130844A1 (de) Alphanumerische anzeigeeinrichtung
DE3513607C2 (de)
DE69830023T2 (de) Gehäuse für Anzeigevorrichtung mit wechselnder Anzeige
DE7211660U (de) Lichtsteuerventil
DE3617784A1 (de) Projizierbare passive fluessigkeitskristallmatrix-anzeige in mehrschichtarchitektur mit wechselrahmen und absetzbaren filtern
DE2422853A1 (de) Digitale anzeigeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal