DE19722748C2 - Schlaufenmaterial - Google Patents

Schlaufenmaterial

Info

Publication number
DE19722748C2
DE19722748C2 DE19722748A DE19722748A DE19722748C2 DE 19722748 C2 DE19722748 C2 DE 19722748C2 DE 19722748 A DE19722748 A DE 19722748A DE 19722748 A DE19722748 A DE 19722748A DE 19722748 C2 DE19722748 C2 DE 19722748C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
material according
loop material
fibers
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19722748A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19722748A1 (de
Inventor
Indra Roy
Andreas Kirsch
Joachim Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fitesa Germany GmbH
Original Assignee
Corovin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corovin GmbH filed Critical Corovin GmbH
Priority to DE19722748A priority Critical patent/DE19722748C2/de
Priority to AT98109919T priority patent/ATE235590T1/de
Priority to ES98109919T priority patent/ES2196426T3/es
Priority to EP98109919A priority patent/EP0882828B1/de
Priority to DE59807605T priority patent/DE59807605D1/de
Publication of DE19722748A1 publication Critical patent/DE19722748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19722748C2 publication Critical patent/DE19722748C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/4291Olefin series
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0003Fastener constructions
    • A44B18/0011Female or loop elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/56Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving in association with fibre formation, e.g. immediately following extrusion of staple fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics
    • D04H11/08Non-woven pile fabrics formed by creation of a pile on at least one surface of a non-woven fabric without addition of pile-forming material, e.g. by needling, by differential shrinking
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/007Addition polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schlaufenmaterial einer Haken- Schlaufen-Verbindung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zum Verschließen von Babywindeln waren bisher Adhäsionsver­ schlüsse üblich. Diese lassen sich zwar mehrfach öffnen und schließen, sind aber sehr empfindlich gegen Verschmutzung. Inzwischen wurden auch Haken-Schlaufen-Verbindungen, auch als Klettverschlüsse bekannt, bei Babywindeln eingesetzt.
Derartige Verschlüsse bestehen aus einem Flächengebilde, das eine Vielzahl kleiner mit Widerhaken versehener Stachel trägt und einem weiteren Flächengebilde, das mit Schlaufen versehen ist. Bei Kontakt der beiden Flächengebilde haken sich die Stacheln mit Ihren Widerhaken an den Schlaufen fest, so daß die beiden Flächengebilde zusammenhaften. Da die Stachel mit den Widerhaken elastisch sind, lassen sich die beiden Flä­ chengebilde auch wieder trennen. Die Aushebekräfte sind rela­ tiv gering, während die Scherkräfte sehr groß sind. Da die Befestigung rein mechanisch erfolgt, ist eine Verschmutzung durch Flüssigkeit, Fett oder Emulsionen unschädlich für die Wirkungsweise.
Die sichere Funktion einer Haken-Schlaufen-Verbindung erfor­ dert es, daß die Haken und die Schlaufen aneinander angepaßt sind und daß auch die Schlaufen eine ausreichende Festigkeit besitzen, damit sie beim Lösen des Verschlusses nicht zer­ stört werden.
Aus der EP 0 341 993 A1 ist ein Schlaufenmaterial bekannt, bei dem auf einer Trägerschicht eine Faserschicht aus glatten Fasern befestigt ist. Die Befestigung erfolgt durch schmale linienartige, parallel verlaufende Bondingbereiche. Die Fa­ sern sind dabei alle einheitlich ausgerichtet und die Bon­ dingbereiche verlaufen quer zur Ausrichtung der Fasern. Bei einer alternativen Ausgestaltung sind die Bondingbereiche un­ terbrochen und jeweils um die Hälfte ihres gegenseitigen Ab­ standes versetzt.
Wegen der exakt einheitlichen Ausrichtung der Fasern ist es erforderlich, daß auch die Haken der Haken-Schlaufen- Verbindung entsprechend ausgerichtet sind, damit eine Verbin­ dung zustandekommen kann. Sonst könnte der Fall eintreten, daß nur ein kleiner Teil der Haken die Schlaufen hintergrei­ fen kann.
Ferner ist aus der EP 0 765 616 A1 ein Schlaufenmaterial für eine Haken-Schlaufen-Verbindung bekannt, bei der ein als Ge­ webe bezeichnetes Vlies verwendet wird. Auf der einen Seite des Vlieses werden durch eine zusätzliche Behandlung, wie Na­ delstanzen oder eine Wasserstrahlbehandlung Schlaufen er­ zeugt, die miteinander verfangen sind. Auf der anderen Seite des Vlieses wird durch Wärmeeinwirkung eine Verfestigung er­ reicht. Diese Art der Erzeugung von Schlaufen ist wenig mate­ rialschonend und ermöglicht nicht, die Schlaufenweite gezielt zu bemessen. So besteht die Gefahr, daß ein Teil der Fasern zerstört wird oder daß einige Schlaufen so groß werden, daß sie keine Befestigungsfunktion mehr übernehmen können.
Schließlich ist noch aus der WO 92/20 250 A1 ein mehrschichtiges Material bekannt, das aus einer Trägerschicht, einer Distanz­ schicht und einer Verhakungsschicht besteht. Die Fasern der Verhakungsschicht sind nicht als Schlaufen geformt und bilden daher nicht selbst das nötige Volumen, in das Haken zunächst eindringen müssen, um Fasern hintergreifen zu können. Viel­ mehr wird dieses Volumen von der Distanzschicht zur Verfügung gestellt. Außerdem ist die Streckbarkeit der Verhakungs­ schicht in Längsrichtung kleiner als dies bei einer Schlaufenschicht der Fall wäre. Bei der beschriebenen Schichtfolge Trägerschicht - Distanzschicht - Verhakungsschicht führt dies zu einer für Sandwichmaterialien üblichen erhöhten Steifig­ keit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein flexibles Schlaufenmaterial einer Haken-Schlaufen-Verbindung zu schaf­ fen, das besser an die zu befestigenden textilen Trägermate­ rialien angepaßt ist und auch bei kleinen Kontaktflächen eine hohe Befestigungssicherheit bietet.
Diese Aufgabe wird bei einem Schlaufenmaterial nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil an­ gegebenen Merkmale gelöst.
Der Herstellungsprozeß des erfindungsgemäßen Schlaufenmateri­ als geht von einer Vliesbildungstechnologie, so daß übliche Maschinen der Nonwoven-Industrie zur Herstellung von textilen Flächengebilden verwendet werden können. Übliche Vliese sind jedoch nicht ohne weiteres geeignet, als Schlaufenmaterial zu dienen. Erfindungsgemäß wird dies erst dadurch erreicht, daß Fasern verwendet werden, die aufgrund ihrer zufälligen und damit ungeordneten Ablage zu einer voluminösen Schicht führen und daß diese Schicht über besonders gestaltete Bondingberei­ che mit der Trägerschicht verbunden ist, die ausreichend große verhakungsfähige Flächenbereiche hinterlassen. Das Faser­ volumen zwischen den Bondingbereichen bleibt weitgehend er­ halten, wobei die Fasern oder Filamente durch die zweiseitige Verbindung mit der Trägerschicht an den Bondingbereichen au­ tomatisch zwischen diesen Verbindungen zu Schlaufen werden.
Beim Thermobonding werden die Fasern weder in ihren freien Bereichen beschädigt noch gestreckt. Die Schlaufenlänge wird somit nicht vergrößert, so daß ein unerwünschtes Spiel zwi­ schen ineinandergreifenden Haken und Schlaufen vermieden wird.
Das Volumen der rautenförmig begrenzten Schlaufenkissen er­ möglicht es den Haken des Verbindungselementes, in die Schicht eindringen und die Fasern oder Filamente hintergrei­ fen zu können. Außerdem bleibt die Flexibilität des Materials erhalten.
Die Verbindungslinien sind unterschiedlich ausgerichtet bil­ den und eine Vielzahl geschlossener Flächenbereiche. Bevor­ zugt ist eine Ausrichtung zweier Liniengruppen im Winkel von circa 70° bis 90°, so daß sich rautenförmige Kissen als Ein­ griffsflächen bilden.
Das Fasergelege oder Faserflor kann ein Spinnvlies, ein ka­ diertes Vlies, ein Meltblown oder auch eine Kombination aus einem oder mehrerer vorstehend genannter Vliese sein.
Die Dicke des Fasergeleges oder Faserflors ist größer als 0,15 mm. Damit ist sichergestellt, daß die Widerhaken der Stachel auf die Fasern hintergreifen können. Das Flächenge­ wicht des Fasergeleges oder Faserflors ist größer als 8 g pro Quadratmeter.
Ferner ist die Feinheit der Fasern größer als 1,7 dtex. Damit wird eine ausreichende Festigkeit erreicht, um wenigstens 2 Öffne- und Schließzyklen zu ermöglichen.
Die Schnittlänge der Fasern ist wenigstens das zweifache des Größenabstandes benachbarter Verbindungslinien. Die stellt sicher, daß nahezu alle Fasern an wenigstens zwei Stellen mit anderen Fasern verbunden sind.
Das Material der Fasern kann ein thermoplastisches Material, insbesondere Polypropylen oder Polyethylen sein.
Die Schlaufenlänge innerhalb einer zwischen umgrenzenden Ver­ bindungslinien liegenden Eingriffsfläche ist größer als 0,5 mm.
Die Lage kann unmittelbar an einem zu befestigenden Flächen­ gebilde befestigt sein oder selbst Teil dieses Flächengebil­ des sein. Dies ist besonders dann zweckmäßig, wenn das andere Flächengebilde auch ein textiles Flächengebilde ist und die textilen Eigenschaften, wie Weichheit, Biegsamkeit, Luft- und Dampfdurchlässigkeit erhalten bleiben sollen.
Alternativ kann die Lage auch an einer Trägerschicht befe­ stigt sein und die Trägerschicht an dem zu befestigenden Ma­ terial befestigt sein.
Dies ist dann zweckmäßig, wenn die Flächengebilde verklebt werden sollen und eine glatte Kontaktfläche benötigt wird.
Die Trägerschicht kann ein Gewebe, ein Vlies oder eine Folie sein. Für glatte Befestigungsflächen sind dabei Vlies oder Folie vorzuziehen.
Weiterhin kann die Trägerschicht bedruckbar und/oder beleim­ bar sein.
Neben Babywindeln ist das Schlaufenmaterial auch für Ver­ schlüsse an Inkontinenz-Windeln, Bekleidung, Schutzanzügen, Verpackungen und technischen Anwendungen anwendbar.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung be­ schrieben, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Die Zeichnung zeigt eine Draufsicht auf Schlaufenmaterial, das aus einem ursprünglich unverfestigten Flor aus zufällig abgelegten Stapelfasern besteht. Die Stapelfasern haben etwa eine Länge von 40 mm. Dieser Flor wurde anschließend einem Kalandrierprozeß unterzogen, wobei an durchgehenden Verbin­ dungslinien 10 die Fasern untereinander verbunden, d. h. ter­ bondiert wurden.
Dadurch ergeben sich kissenförmige Eingriffsflächen 12, bei denen die mit Widerhaken versehenen Dorne einer hier nicht dargestellten Hakenfläche hinter die Fasern einhaken können.

Claims (11)

1. Schlaufenmaterial einer Haken-Schlaufen-Verbindung, be­ stehend aus einer Trägerschicht aus einer Folie, einem Gewebe oder einem Vlies, auf dem eine Schicht aus endlich langen oder endlos langen Fasern schmale, parallel verlaufende, Bon­ dingbereiche direkt befestigt ist und zwischen diesen Bon­ dingbereichen verhakungsfähige Eingriffsbereiche der Haken- Schlaufen-Verbindung für Haken unmittelbar mit den Fasern der Faserschicht gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserschicht als ursprünglich unverfestigtes Gelege oder Flor aus ungeordnet abgelegten Fasern gebildet ist, dessen Faser­ volumen nach dem Bondingprozeß weitgehend erhalten bleibt, und daß zwei Gruppen schmaler linienartiger, parallel verlau­ fender Bondingbereiche vorhanden sind, die sich gegenseitig kreuzen und so rautenförmig begrenzte Schlaufenkissen bilden.
2. Schlaufenmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Fasergelege oder Faserflor ein Spinnvlies, ein kardiertes Vlies, ein Meltblown oder eine Kombination aus ei­ nem oder mehrerer vorstehend genannter Vliese ist.
3. Schlaufenmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dicke des Fasergeleges oder Faserflors größer als 0,15 mm ist.
4. Schlaufenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht des Fasergeleges oder Faserflors größer 8 g pro Quadratmeter ist.
5. Schlaufenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Feinheit der Fasern größer 1,7 dtex beträgt.
6. Schlaufenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, durch gekennzeichnet, daß die Länge der Fasern wenigstens das zweifache des größten Abstandes benachbarter Verbindungslini­ en beträgt.
7. Schlaufenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß das Material ein thermoplastisches Material, insbesondere Polypropylen oder Polyethylen ist.
8. Schlaufenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schlaufenlänge innerhalb einer zwischen umgrenzenden Verbindungslinien liegenden Eingriffs­ fläche größer als 0,5 mm ist.
9. Schlaufenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Lage unmittelbar an einem zu befestigenden Flächengebilde befestigt ist.
10. Schlaufenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Lage an einer Trägerschicht be­ festigt ist und die Trägerschicht ihrerseits an einem zu be­ festigenden Material befestigt ist.
11. Schlaufenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht bedruckbar und/oder beleimbar ist.
DE19722748A 1997-05-30 1997-05-30 Schlaufenmaterial Expired - Lifetime DE19722748C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722748A DE19722748C2 (de) 1997-05-30 1997-05-30 Schlaufenmaterial
AT98109919T ATE235590T1 (de) 1997-05-30 1998-05-29 Schlaufenmaterial
ES98109919T ES2196426T3 (es) 1997-05-30 1998-05-29 Material con bucles.
EP98109919A EP0882828B1 (de) 1997-05-30 1998-05-29 Schlaufenmaterial
DE59807605T DE59807605D1 (de) 1997-05-30 1998-05-29 Schlaufenmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722748A DE19722748C2 (de) 1997-05-30 1997-05-30 Schlaufenmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19722748A1 DE19722748A1 (de) 1998-12-03
DE19722748C2 true DE19722748C2 (de) 2002-04-18

Family

ID=7830971

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722748A Expired - Lifetime DE19722748C2 (de) 1997-05-30 1997-05-30 Schlaufenmaterial
DE59807605T Expired - Lifetime DE59807605D1 (de) 1997-05-30 1998-05-29 Schlaufenmaterial

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59807605T Expired - Lifetime DE59807605D1 (de) 1997-05-30 1998-05-29 Schlaufenmaterial

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0882828B1 (de)
AT (1) ATE235590T1 (de)
DE (2) DE19722748C2 (de)
ES (1) ES2196426T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059512A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-10 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Verbundstoffelement für einen Klettverschluss

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7395583B2 (en) 2000-05-26 2008-07-08 Valero Industries B.V. Hook engageable loops
EP1286605B1 (de) * 2000-05-26 2007-09-26 Velcro Industries B.V. Schlaufen material für einen haftverschluss
JP3820081B2 (ja) * 2000-05-29 2006-09-13 ユニ・チャーム株式会社 使い捨て着用物品
DE10103627B4 (de) * 2001-01-27 2007-11-15 Sandler Ag Vliesstoff mit Struktur
US20020137418A1 (en) * 2001-03-23 2002-09-26 3M Innovative Properties Company Fluid management composite
US20020168497A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-14 Lester Donald H. Non woven loop forming material
ES2291509T3 (es) * 2001-06-12 2008-03-01 Velcro Industries B.V. Materiales de bucle para cierre por contacto.
DE10139842B4 (de) * 2001-08-14 2005-06-09 Techtex Gmbh Vliesstoffe Schlingenteil für Klettverbindungen
DE60131163T3 (de) * 2001-09-05 2012-03-29 The Procter & Gamble Company Vliesstoff für die Schlaufenstruktur eines Haftverschlusses
US7805818B2 (en) 2001-09-05 2010-10-05 The Procter & Gamble Company Nonwoven loop member for a mechanical fastener
DE10151045C2 (de) * 2001-10-16 2003-09-25 Freudenberg Carl Kg Vliesverbundstoff für mechanische Verschlusssysteme, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
US20040063369A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-01 Jung Yeul Ahn Nonwoven loop material and process and products relating thereto
US20050196583A1 (en) * 2002-12-03 2005-09-08 Provost George A. Embossing loop materials
US8753459B2 (en) 2002-12-03 2014-06-17 Velcro Industries B.V. Needling loops into carrier sheets
US7547469B2 (en) * 2002-12-03 2009-06-16 Velcro Industries B.V. Forming loop materials
DE602007007966D1 (de) * 2006-08-03 2010-09-02 Velcro Ind Verbesserung der einsatzfähigkeit fibröser oberflächen zur verwendung auf berührungsbefestigungen
DE202006021198U1 (de) 2006-10-27 2013-08-08 Paul Hartmann Ag Absorbierender Inkontinenzartikel mit verbessertem Verschlusssystem
EP1915977B1 (de) 2006-10-27 2015-04-15 Paul Hartmann AG Absorbierender Inkontinenzartikel mit verbessertem Verschlusssystem
WO2008154300A1 (en) 2007-06-07 2008-12-18 Velcro Industries B.V. Anchoring loops of fibers needled into a carrier sheet
EP2020215B1 (de) 2007-08-02 2015-04-29 Paul Hartmann AG Absorbierende Inkontinenzwegwerfwindel
ATE478577T1 (de) * 2008-07-17 2010-09-15 Nordenia Technologies Gmbh Verbundstoffelement für einen klettverschluss, insbesondere für einen windelverschluss
US9078793B2 (en) 2011-08-25 2015-07-14 Velcro Industries B.V. Hook-engageable loop fasteners and related systems and methods
EP2747594B1 (de) 2011-08-25 2015-08-26 Velcro Industries B.V. Schleifenbildende befestigungselemente sowie entsprechende systeme und verfahren
JP6622025B2 (ja) * 2014-08-26 2019-12-18 日東電工株式会社 面ファスナー雌部材
EP3856110A1 (de) 2018-09-27 2021-08-04 The Procter & Gamble Company Kleidungsartige saugfähige artikel
WO2020190554A1 (en) * 2019-03-21 2020-09-24 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having discontinuous bond patterns
US20200347533A1 (en) * 2019-05-03 2020-11-05 The Procter & Gamble Company Nonwoven webs with one or more repeat units

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341993A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Bahnförmiges Material zur Herstellung des Schlaufenteiles eines Flächenreissverschlusses
WO1992020250A1 (en) * 1991-05-20 1992-11-26 The Procter & Gamble Company Multilayer female component for refastenable fastening device and method of making the same
EP0765616A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-02 Japan Vilene Company, Ltd. Schlaufenteil für Haftverschluss und Verfahren zur Herstellung desselben

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020252A1 (en) * 1991-05-13 1992-11-26 Mobil Oil Corporation Leakproof zipper with slider
US5547531A (en) * 1994-06-06 1996-08-20 The Proctor & Gamble Company Nonwoven female component for refastenable fastening device and method of making the same
US5595567A (en) * 1994-08-09 1997-01-21 The Procter & Gamble Company Nonwoven female component for refastenable fastening device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341993A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Bahnförmiges Material zur Herstellung des Schlaufenteiles eines Flächenreissverschlusses
WO1992020250A1 (en) * 1991-05-20 1992-11-26 The Procter & Gamble Company Multilayer female component for refastenable fastening device and method of making the same
EP0765616A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-02 Japan Vilene Company, Ltd. Schlaufenteil für Haftverschluss und Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059512A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-10 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Verbundstoffelement für einen Klettverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE59807605D1 (de) 2003-04-30
EP0882828B1 (de) 2003-03-26
EP0882828A1 (de) 1998-12-09
DE19722748A1 (de) 1998-12-03
ATE235590T1 (de) 2003-04-15
ES2196426T3 (es) 2003-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19722748C2 (de) Schlaufenmaterial
DE2855059C2 (de) Flächiger und biegsamer Schichtkörper zum Behandeln von Gasen oder Flüssigkeiten
DE68923719T2 (de) Gebundenes, nichtgewebtes Material und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
DE19902762C2 (de) Klettverbindung für flächige Gebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69907292T2 (de) Weibliches Element eines Flächenreissverschlusses und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1726700B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Spinnvlieses
WO2008141687A2 (de) Lagenverbund zur verwendung in einem luftfilter
EP1277865B1 (de) Dreidimensionale regelmässig strukturierte Vliesstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102013111499A1 (de) Voluminöses Vlieskomposit und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1940465A1 (de) Ungewobene Ware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112014003037T5 (de) Vliesbahn mit verbesserter Schnittkantenqualitat und Verfahren zum Verleihen derselben
DE19804940B4 (de) Textiler Schichtverbundstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4114408C2 (de) Dämm- und Isolationsmaterial aus Glasfasern
EP1099787B1 (de) Fasermatte
DE2648716A1 (de) Teppichzwischenlage
DE1919816A1 (de) Textilkoerper und dessen Anwendung
DE10345953B4 (de) Vliesstoff und Verfahren zur seiner Herstellung
DE2365243A1 (de) Verfahren zur verbesserung der formstabilitaet und mechanischer eigenschaften von nadel-vliesstoffen
DE202018004272U1 (de) Vliesstoffstruktur mit mehreren Lagen
EP3249086A1 (de) Maschen-vlieswirkstoff-verbundstruktur und verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben
DE4431976A1 (de) Erosionsschutz- bzw. Drainagematte
DE19546430C1 (de) Voluminöses, längsstabiles Flächengebilde
EP3512993B1 (de) Verfahren zur herstellung eines nassgelegten vliesstoffes
DE2536955C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines in Längs- und Querrichtung verstärkten nicht-gewebten Erzeugnisses
DE102005039904A1 (de) Vliesstoff mit funktionellen Oberflächeneffekten und Verfahren zur seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FIBERWEB COROVIN GMBH, 31224 PEINE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FITESA GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FIBERWEB COROVIN GMBH, 31224 PEINE, DE

Effective date: 20121218

R071 Expiry of right