DE19654228C2 - Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Flachmaterial - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Flachmaterial

Info

Publication number
DE19654228C2
DE19654228C2 DE19654228A DE19654228A DE19654228C2 DE 19654228 C2 DE19654228 C2 DE 19654228C2 DE 19654228 A DE19654228 A DE 19654228A DE 19654228 A DE19654228 A DE 19654228A DE 19654228 C2 DE19654228 C2 DE 19654228C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
flat material
pressure
support surface
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19654228A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19654228A1 (de
Inventor
Heinz Joseph Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerber Scientific Inc
Original Assignee
Gerber Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerber Technology Inc filed Critical Gerber Technology Inc
Publication of DE19654228A1 publication Critical patent/DE19654228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19654228C2 publication Critical patent/DE19654228C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/018Holding the work by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • B26D7/04Means for holding or positioning work with clamping means providing adjustable clamping pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • B26D7/025Means for holding or positioning work with clamping means acting upon planar surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/936Cloth or leather
    • Y10S83/939Cloth or leather with work support
    • Y10S83/94Cutter moves along bar, bar moves perpendicularly
    • Y10S83/941Work support comprising penetratable bed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0405With preparatory or simultaneous ancillary treatment of work
    • Y10T83/0443By fluid application
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/162With control means responsive to replaceable or selectable information program
    • Y10T83/173Arithmetically determined program
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/263With means to apply transient nonpropellant fluent material to tool or work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/323With means to stretch work temporarily
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bearbeiten von Flachmaterial mit den Merkmalen gemäß Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 8.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Stoff und andere Flachmaterialien mit geringer Steifigkeit zum Zuschneiden, Bohren oder für andere Bearbeitungsvorgänge auf einer Aufla­ gefläche auszubreiten. In der Bekleidungsindustrie ist es be­ kannt, Stoff in einer oder mehreren Lagen auf einen Schneid­ tisch mit einem luftdurchlässigen Bett aufzulegen und mit Hilfe einer Schneidklinge, eines Lasers, eines Wasserstrahls oder anderer Werkzeuge Schnittmusterteile aus dem Material zuzuschneiden. Die zugeschnittenen Teile werden dann zu Klei­ dungsstücken oder anderen Fertigerzeugnissen zusammengefügt.
Die US 4 646 911 und 5 189 936 beschreiben mit För­ dereinrichtungen versehene Vakuumtische mit Borstenbetten zum Auflegen des Flachmaterials auf das Bett, zum Komprimieren und Festhalten des Materials mittels eines Vakuums während des Zuschneidens und zum Abtransport des zugeschnittenen Ma­ terials nach Abschluß eines an einem oder mehreren Abschnit­ ten des Flachmaterials ausgeführten Zuschneidevorganges. Wird das Material durch ein Vakuum in seiner Lage festgehalten, so wird häufig eine Kunststoffolie oder eine andere luftundurch­ lässige Abdeckung auf das Material aufgelegt, um Kompressi­ onskräfte zu erzeugen, durch die das Material in seiner Lage festgehalten und darüber hinaus zusammengedrückt wird.
Die US 3 750 507, 3 848 327 und 3 877 334 offenbaren jeweils Vorrichtungen zum Schneiden von Flachmaterial, wel­ ches durch Druck, der dadurch erzeugt wird, daß Luft aus oberhalb des Materials angeordneten Kammern auf das Material ausgestoßen wird, in ausgebreitetem Zustand auf einem Schneidtisch festgehalten wird. Die beiden letztgenannten Pa­ tente offenbaren eine Kombination aus auf die Oberseite des Materials geleiteter Druckluft und eines an der Unterseite angelegten Vakuums.
Die oben genannten Patente betreffen jeweils eine Schneidema­ schine, die in einem einzigen Arbeitsgang eine Vielzahl von Flachmateriallagen zuschneidet. Es besteht jedoch auch ein Bedarf für Maschinen zum Zuschneiden von nur einer oder eini­ gen wenigen Lagen zur Herstellung von Bekleidungsstücken oder anderen Erzeugnissen. Bei derartigen Maschinen wird ange­ sichts der geringen Zahl der zuzuschneidenden Materiallagen eine etwas andere Lösung gewählt, um das Material während ei­ nes Schneidvorganges festzuhalten. Auf eine luftundurchlässi­ ge Abdeckung, die beim Zuschneiden des Flachmaterials zer­ stört wird, kann verzichtet werden, sofern die Druckdifferenz ausreicht, um die wenigen Materiallagen in ihrer Lage festzu­ halten. Durch den Verzicht auf die Abdeckung reduziert sich der Zeit- und Kostenaufwand für einen Schneidevorgang.
Beim Verwenden von Druckluft zum Festhalten von Flachmaterial während des Zuschneidens, wie es in den oben genannten Paten­ ten offenbart ist, können die Schnittkanten des Flachmateri­ als durch die Luft, die im allgemeinen aus einer Kammerstruk­ tur unmittelbar oberhalb des Flachmaterials ausgestoßen wird und mit relativ hoher Geschwindigkeit quer über das Flachma­ terial hinwegströmt, in ihrer Lage verändert bzw. angehoben werden. Der seitliche Luftstrom und die dadurch verursachten Lageveränderungen des zugeschnittenen Flachmaterials sind un­ erwünscht und führen zu Ungenauigkeiten beim Zuschnitt der Schnittmusterteile. Die US 3 750 507 offenbart ein Druckluftsystem mit Druckausgleichsöffnungen, durch die die entweichende Luft nach oben vom Flachmaterial weggeleitet wird, um ein Verrutschen oder eine andere Lageveränderung des Materials möglichst zu vermeiden.
Wird ein System zum Niederhalten von Flachmaterial, bei dem Druckluft auf das Flachmaterial geleitet wird, mit einem Va­ kuumsystem kombiniert, so nimmt das Vakuumsystem einen Teil der Luft, die am Umfangsrand der Druckkammern entweicht, auf und reduziert dadurch ein Anheben oder eine andere Lageverän­ derung des Flachmaterials, wie dies in der US-Patentschrift 3 848 327 offenbart ist.
Beim Zuschneiden einer einzelnen oder einiger weniger Flach­ materiallagen unter Verwendung von Druckluft, die das Materi­ al nach unten drückt, ist es, unabhängig davon, ob ein das Flachmaterial an die Auflagefläche saugendes Vakuum angelegt ist oder nicht, nichtsdestoweniger wünschenswert, die Menge der entweichenden Luft und somit auch eine durch sie verur­ sachte Lageveränderung des umgebenden Materials zu reduzie­ ren.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit allge­ mein darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Niederhal­ ten von Flachmaterial während eines Bearbeitungsvorganges anzugeben, wobei Kräfte, die eine Lageveränderung des Materials bewirken könnten, möglichst gering gehalten werden, und ins­ besondere darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzuge­ ben, wobei zur Erzeugung von Niederhaltekräften Druckluft verwendet wird, ohne dabei durch horizontal über das Material strömende Luft Kräfte zu erzeugen, die eine Lageveränderung des Materials bewirken könnten.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und ein Verfahren nach Anspruch 8. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen ange­ geben.
Die Erfindung besteht in einem Verfahren und einer Vorrich­ tung zum Bearbeiten von Flachmaterial, insbesondere Flachma­ terial mit geringer Steifigkeit, und zum Festhalten dieses Materials in seiner Lage während des Bearbeitungsvorganges.
Eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens hat eine Ein­ richtung, die eine horizontale Auflagefläche bereitstellt, auf der mindestens eine Lage eines Flachmaterials während des Bearbeitungsvorganges in ausgebreitetem Zustand aufliegt. Ein Werkzeug zum Bearbeiten des Flachmaterials ist relativ zur Auflagefläche und zu dem daraufliegenden Material in einer Ebene, die im wesentlichen parallel zur Auflagefläche ist, bewegbar, um die Bearbeitungsvorgänge auszuführen. Beispiels­ weise kann das Werkzeug eine auf und ab bewegbare Messer­ klinge, ein Bohrer, ein Laser oder ein Wasserstrahl sein, um das Material auf der Auflagefläche zuzuschneiden.
Eine Luftströmungseinrichtung stößt Luft auf das Flachmate­ rial hin aus, um das Material auf der Auflagefläche in seiner Lage festzuhalten. Die Luftströmungseinrichtung kann eine Kammer enthalten, die das Werkzeug umgibt, so daß das Materi­ al in der Nachbarschaft des Werkzeuges während der Bearbei­ tung mit dem Werkzeug sicher festgehalten wird.
Dabei kann die Steuereinrichtung mit einer Sensoreinrichtung verbunden sein, um die zum Niederhalten des Materials ausgeübten Kräfte in Abhängigkeit der erfaßten Kräfte zu steuern. Die Steuereinrichtung kann die Vorrichtung, die der Luftströ­ mungseinrichtung die Luft zuführt, so regeln, daß die Nieder­ haltekraft auf einem geeigneten Niveau gehalten und der Luft­ strom, der aus der die Luft ausstoßenden Kammerstruktur ent­ weicht, auf Atmosphärendruck abgesenkt wird. Auf diese Weise wird eine durch entweichende Luft bewirkte Lageveränderung des umgebenden Materials vermindert oder vollständig verhin­ dert.
Dabei wird eine Nachschlagetabelle verwendet, die verschie­ dene Bearbeitungsbedingungen und die dazugehörigen optimalen Drücke der Luftzufuhrvorrichtung enthält, um den Luftdruck einzustellen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren be­ schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht einer Schnei­ demaschine zum Zuschneiden von Schnittmusterteilen aus einer einzel­ nen Flachmateriallage,
Fig. 2 eine Perspektivteilansicht der Schneidemaschine mit einem Schneid­ kopf, einer Kammer zum Ausstoßen von Druckluft und zum Andrücken des Flachmaterials an die Auflagefläche eines luftdurchlässigen Bettes, sowie mit einem Vakuumsystem zum Festhalten des Flachmaterials auf dem Bett,
Fig. 3 den Schnitt 3-3 der Kammer, des Bet­ tes und des Vakuumsystems aus Fig. 2, und
Fig. 4 eine Unteransicht der Kammer gemäß Fig. 2.
Fig. 1 zeigt eine numerisch gesteuerte Schneidemaschine, allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet, zum Zuschnei­ den von Schnittmusterteilen aus einem Stück Flachmaterial S, das in einer oder mehreren Lagen auf einem Schneidtisch 11 ausgebreitet ist. Die Erfindung ist insbesondere nützlich beim Zuschneiden einer einzelnen oder einiger weniger Flach­ materiallagen im Gegensatz zu Flachmaterialstapeln, die aus 20 oder mehr Materiallagen bestehen. Wie aus der Figur er­ sichtlich, schneidet die Schneidemaschine eine Vielzahl eng aneinanderliegend angeordneter Schnittmusterteile P zu, deren Anordnung in der Bekleidungsindustrie als Zuschnittplan be­ zeichnet wird. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Beklei­ dungsindustrie beschränkt und läßt sich bei einer Vielzahl unterschiedlicher Bearbeitungsvorgänge an Flachmaterial ein­ setzen, welches durchbohrt oder mit verschiedenen Schneid­ werkzeugen, z. B. auf und ab bewegten Schneidklingen, Ultra­ schallmessern, drehbaren Messern und Bohrern, Laser- oder Wasserstrahlen bearbeitet wird.
Der Schneidtisch 11 der Schneidemaschine 10 ist als Förder­ tisch ausgebildet. Das Flachmaterial S wird mittels einer Fördervorrichtung 12 zum Ausbreiten und Auflegen des Flachmateri­ als S auf den Schneidtisch 11 aufgelegt und von der Schneidema­ schine 10 auf dem Schneidtisch 11 zugeschnitten. Die zuge­ schnittenen Schnittmusterteile P und das sie umgebende Material werden dann mittels einer Fördervorrichtung 14 zum Entladen vom Schneidtisch 11 abtransportiert. Schließlich werden die zu­ geschnittenen Schnittmusterteile P von der Entlade-Fördervor­ richtung 14 abgenommen und zu einer Nähhalle gebracht, wo sie zu einem Kleidungsstück zusammengenäht werden.
Der Zuschnittplan, d. h. die Anordnung aus Schnittmustertei­ len P, die aus dem Flachmaterial S zugeschnitten wird, kann be­ trächtlich länger sein als die Schneidemaschine selbst. In diesem Fall wird das Flachmaterial S abschnitt- oder stückweise auf den Schneidtisch 11 transportiert, um alle Schnittmusterteile P, die in diesen einen Abschnitt des Zuschnittplans fallen, zuzuschneiden, während das Flachmaterial S ohne Vorschub auf dem Schneidtisch 11 aufliegt. Anschließend wird der nächste Ab­ schnitt auf den Schneidtisch 11 transportiert, und die zuvor zu­ geschnittenen Teile werden auf die Entlade-Fördervorrichtung 14 gezogen. Die Abfolge aus abwechselndem Vorschieben und Zu­ schneiden des Flachmaterials S wird von einem Steuercomputer 16 ge­ steuert, der mit den Zuschnittplandaten 18 gespeist ist. Die Abfolge wird so lange wiederholt, bis der gesamte Zuschnitt­ plan zugeschnitten ist.
Die Schneidemaschine 10 hat einen X-Schlitten 22, der relativ zur Basis 20 in der dargestellten X-Koordinatenrichtung hin und her bewegbar ist, sowie einen Y-Schlitten 24, der am X- Schlitten 22 angeordnet und mit diesem zusammen verfahrbar ist, sowie relativ zum X-Schlitten in der dargestellten Y-Ko­ ordinatenrichtung relativ zur Basis hin und her bewegbar ist. Am Y-Schlitten 24 ist ein Schneidwerkzeug in Form einer auf und ab bewegbaren Schneidklinge 28 angeordnet, die relativ zum Schlitten auf und ab bewegbar ist, so daß sie mit dem Flachmaterial S in bzw. außer Eingriff bringbar ist. Die Schneidklinge 28 ist ferner um die Theta-Achse drehbar, so daß sie im allgemeinen tangential zu den Schneidlinien steht, die durch die Ränder der Schnittmusterteile P definiert sind.
Der X-Schlitten 22 ist an unbeweglichen runden Führungsstan­ gen 30, 32 gelagert, die beiderseits des Schneidtisches 11 angeordnet sind, und wird von einem X-Antriebsmotor 34 über zwei Antriebsriemen 36, 38, die beiderseits des Schneidtisches 11 mit dem Schlitten 22 gekoppelt sind, in der dargestellten X-Koor­ dinatenrichtung hin und her bewegt. Der Y-Schlitten 24 wird durch einen Servomotor 40 und einen Antriebsriemen 42, der um Rollen an den beiden Enden des X-Schlittens gelegt ist, auf dem X-Schlitten in der dargestellten Y-Koordinatenrichtung relativ zum Flachmaterial S hin und her bewegt.
Die Drehung der Schneidklinge 28 um die Theta-Achse erfolgt durch einen am Y-Schlitten 24 montierten Theta-Servomotor 44. Ferner ist ein (nicht dargestellter) Servomotor vorgesehen, der die Schneidklinge 28 aus dem Flachmaterial S herauszieht bzw. sie in Schneideingriff mit diesem bringt.
Der X-Servomotor 34, der Y-Servomotor 40 und der Theta-Servo­ motor 44 bewirken gemeinsam, daß die Schneidklinge 28 am Rand der Schnittmusterteile in Übereinstimmung mit den vom Steuer­ computer 16 gemäß den Zuschnittplandaten 18 an die Motoren abgegebenen Befehlen in Schneideingriff mit dem Flachmaterial S gebracht wird. Ferner steuert der Steuercomputer 16 den abschnittweisen Transport des Flachmaterials S auf den Schneidtisch 11 bzw. dessen Abtransport vom Schneidtisch 11 sowie den Betrieb der Bela­ de-Fördervorrichtung 12 und der Entlade-Fördervorrichtung 14.
Wie oben erwähnt ist der Schneidtisch 11 als Fördertisch aus­ gebildet, dem das Flachmaterial S von der Belade-Fördervor­ richtung 12 zugeführt wird. Das Flachmaterial S wird dann von der Schneidklinge 28 zugeschnitten und anschließend der Ent­ lade-Fördervorrichtung 14 zugeführt. Während der auf dem Schneidtisch 11 zwischen den gestrichelten Linien b liegende Abschnitt des Flachmaterials S zugeschnitten wird, bleiben der Schneid­ tisch 11 und das Flachmaterial S unbeweglich bezüglich der Basis 20. Die Schneidklingel 28 führt somit sämtliche Schneidbewegungen aus.
Um ein Eindringen der Schneidklinge 28 zu ermöglichen, hat der Schneidtisch 11, wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, ein Bett 62 aus Borstenblöcken, in das die Klinge eindringen kann. Die Borsten der Borstenblöcke erstrecken sich nach oben in eine Ebene, die die Auflagefläche des Schneidtisches 11 definiert. Die Bor­ stenblöcke sind in Reihen angeordnet, die sich in der Y-Koor­ dinatenrichtung erstrecken, wobei jede Reihe in einem Träger 74 mit U-förmigem Querschnitt aufgenommen ist, und wobei je­ der Träger jeweils mit den ihm benachbarten Trägern verbunden ist, um eine Fördervorrichtung zu bilden, die von einem An­ triebsmotor 46 und Antriebs-Stachelrädern 48 gemäß Fig. 1 in der dargestellten X-Koordinatenrichtung angetrieben werden kann.
Die Borstenblöcke haben eine mit Löchern versehene Unterseite oder sind in geringem Abstand voneinander angeordnet, um ein Hindurchströmen der Luft zu ermöglichen. Sie sind jeweils über den Träger 74 und einen Verteiler 52 mit einer Vakuum­ pumpe 50 verbunden, die im Bereich der Borsten und der dazu­ gehörigen Auflagefläche des Schneidtisches 11 zumindest in der Nach­ barschaft der Schneidklinge 28 ein Vakuum erzeugt, falls der Schneidtisch 11 für das abschnittweise Erzeugen eines Vakuums ausgelegt ist. Durch das Anlegen eines Vakuums an die Auflagefläche über das luftdurchlässige Borstenbett 62 wird das aufliegende Flachmaterial S an die Auflagefläche der Borsten gesaugt und während des Schneidens in seiner Lage festgehalten. Einzel­ heiten zum Aufbau und zur Funktionsweise eise eines derartigen Schneidti­ sches 11 sind den US-Patentschriften 4 646 911 oder 5 189 936 zu ent­ nehmen.
Alternativ dazu kann das für das Schneidwerkzeug durchdring­ bare Bett 62 als Borstenbett ausgebildet sein, das mit Ver­ teilerrohren entlang der Seitenränder des Bettes verbunden ist, um am aufliegenden Flachmaterial S und im Borstenbereich ein Vakuum anzulegen, indem die Luft seitlich durch die Bor­ sten abgesaugt wird. Ferner kann das Bett auch aus anderen für das Schneidwerkzeug durchdringbaren Materialien gebildet sein, wie z. B. aus Schaumstoff, in den Löcher gebohrt sind oder der eine offenzellige Struktur hat, um ein Vakuum anle­ gen zu können.
Wie im einzelnen in den Fig. 2 und 3 gezeigt, enthält eine Luftströmungseinrichtung (60, 70) eine Kammer 60, die die Schneid­ klinge 28 umgibt. Druckluft strömt aus der Kammer 60 nach unten auf das Flachmaterial S, so daß dieses an die vom Borstenbett 62 gebildete Auflagefläche des Schneidtisches 11 angedrückt wird. Wie in Fig. 3 gezeigt, hat die Kammer 60 ein oberes Gehäuse 64 mit einer Öffnung an der Unterseite, die durch ei­ ne mit Löchern versehene Andruckplatte 66 verschlossen ist. Das Gehäuse hat eine im wesentlichen zylindrische Form und die Lochplatte ist kreisförmig und deckt die Unterseite des Gehäuses ab.
Aus einer in den Fig. 1 und 2 gezeigten regulierbaren Luftzufuhrvorrichtung 70 wird unter relativ niedrigem Druck stehende Luft über einen flexiblen Schlauch 68 in die Kammer 60 geleitet. Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, dient die Kammer 60 als Plenumkammer, aus der die Luft über eine Viel­ zahl von Löchern 72 in der Andruckplatte 66 nach unten auf das Flachmaterial S geleitet wird. Beim Ausstoßen der Luft von der Unterseite der Andruckplatte 66 auf die Oberseite des Flachmateri­ als S wird ein ausreichender Druck erzeugt, um das Flachmaterial S in seiner Position auf dem Borstenbett 62 festzuhalten. Am Borstenbett 62 und an den aneinandergereihten querliegenden Trä­ gern 74 liegt über den sich in Längsrichtung erstreckenden Verteiler 52 ein Vakuum an, so daß zumindest ein Teil der Luft, die aus der Kammer 60 auf das Flachmaterial S ausgestoßen wird, durch Schnitte im Flachmaterial S sowie durch das Flach­ material S selbst, sofern dieses luftdurchlässig ist, nach un­ ten in das Borstenbett 62 abgesaugt wird.
Demzufolge haben das Ausstoßen der Luft aus den Löchern 72 und das Absaugen der ausgestoßenen Luft durch das Flachmate­ rial S hindurch in das Borstenbett 62 eine sich gegenseitig verstärkende Wirkung, wodurch das Flachmaterial S fest an die Auflagefläche des Schneidtisches 11 angedrückt wird, um das Flachmaterial S in seiner Lage festzuhalten. Aufgrund dieser sich gegenseitig verstärkenden Wirkung kann das mit dem Borstenbett 62 ver­ bundene Vakuumsystem auch kleiner sein als es ansonsten er­ forderlich wäre. Das System wird wirtschaftlicher, da das Va­ kuumsystem verkleinert und gegebenenfalls auf eine luftun­ durchlässige Abdeckung bei jedem Schneidvorgang verzichtet werden kann.
Fig. 4 zeigt die Unterseite der Andruckplatte 66, wobei ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, bei dem die Löcher 72 um die Schneidklinge 28 in der Mitte der Andruckplatte 66 konzentriert sind. Wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, ist die Schneid­ klinge 28 in einer Klingenführung 80 geführt, bei der es sich um eine Führung des in der US 4 091 701 beschriebenen Typs handeln kann, die in einer Öffnung in der Mitte der Abdruckplatte 66 angeordnet ist und eine Auf- und Abbewegung sowie eine Drehung der Schneidklinge 28 relativ zur Andruckplatte 66 er­ möglicht. Eine ähnliche, mit einer Dichtung kombinierte La­ geranordnung 82 ist an der Stelle vorgesehen, an der die Schneidklinge 28 das Gehäuse 64 an dessen Mittelpunkt durchdringt, wie in Fig. 3 gezeigt. Die Dichtung ist nicht zwin­ gend erforderlich, sorgt jedoch dafür, die Menge der aus der Kammer 60 entweichenden Druckluft möglichst gering zu halten.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist die Kammer 60 mit dem Y-Schlitten 24 mittels zweier Trägerstangen 84 und eines in Fig. 2 dar­ gestellten Drucksteuerungs-Betätigungselements 86 verbunden. Das Betätigungselement kann ein hydraulisches, pneumatisches oder elektrisches Betätigungselement sein, das die Kammer 60 anhebt bzw. absenkt, sowie auf die Kammer 60 eine nach unten ge­ richtete Kraft ausübt, die auf einen jeweils gewünschten von der ausgestoßenen Luft auf das Flachmaterial S einwirkenden Druck bzw. eine darauf ausgeübte Kraft abgestimmt ist. Alter­ nativ dazu kann das Betätigungselement 86 durch eine Feder oder ein anderes elastisches Element ersetzt sein, wobei dann die auf das Flachmaterial S ausgeübte Kraft ausschließlich vom Druck der aus der Andruckplatte 66 ausgestoßenen Luft ab­ hängt.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die in Fig. 2 gezeigte Luftzufuhrvorrichtung 70 regulierbar, um den Druck der in die Kammer 60 geleiteten Luft sowie den Druck der durch die Andruckplatte 66 ausgestoßenen Luft zu steuern. Luft aus einer Niederdruck-Luftpumpe 90 oder unter hohem Druck stehende Luft aus einem Verdichter wird der Luftzufuhr­ vorrichtung 70 zugeleitet und der Druck der aus der Luftzufuhr­ vorrichtung 70 ausgestoßenen Luft gemäß einem von einer Steu­ ereinrichtung 92 gelieferten Signal geregelt. Die Steuereinrichtung 92 kann mit dem Steuercomputer 16 in Fig. 1 verbunden sein, so daß der von der Kammer 60 erzeugte Druck auf die je­ weiligen Bedingungen beim Zuschneiden des Flachmaterials S abgestimmt werden kann. Da die Regelung des von der Luftzu­ fuhrvorrichtung 70 gelieferten Druckes sich auf den von der Kammer 60 erzeugten Luftdruck und die auf das Flachmate­ rial S ausgeübte Kraft auswirkt, ist die Steuereinrichtung 92 auch mit dem Drucksteuerungs-Betätigungselement 86 verbunden, um zu gewährleisten, daß die vom Betätigungselement ausgeübte Kraft und die von der ausgestoßenen Luft ausgeübte Kraft zum Niederhalten des Flachmaterials S aufeinander abgestimmt sind.
Die Steuerung des Luftdruckes kann als offener Regelkreis auf der Grundlage eines gewünschten Luftdruckes am Ausgang der Luftzufuhrvorrichtung 70 durchgeführt werden. Jedoch läßt sich eine präzise Steuerung der Kraft, mit der das Flachmate­ rial S niedergehalten wird, erreichen, wenn der auf das Flachmateri­ al S einwirkende Druck erfaßt wird und die Steuereinrichtung 92 die Luftzufuhr und das Drucksteuer-Betätigungselement 86 in Ab­ hängigkeit des erfaßten Druckes regelt. Zu diesem Zweck ist eine Sensoreinrichtung 94 (Drucksensor) in einer Öffnung 96 am Umfangsrand der An­ druckplatte 66 angeordnet, um den auf das Flachmaterial S einwirkenden Luftdruck zu erfassen, der durch das Ausstoßen der Luft auf das Flachmaterial S durch die Löcher 72 nahe dem Mit­ telpunkt der Andruckplatte 66 erzeugt wird.
Sind die Löcher 72 angeordnet wie in Fig. 4 gezeigt, so wird ein Teil der durch die Andruckplatte 66 ausgestoßenen Luft nach unten durch das Flachmaterial S hindurch in das Borstenbett 62 abge­ saugt, während ein anderer Teil der Luft oberhalb der Ober­ seite des Flachmaterials S horizontal zum Umfangsrand der Andruckplat­ te 66 hin strömt. Ist diese horizontale Luftströmung ausge­ prägt, so kann die Luft über den Umfangsrand der Andruckplatte 66 hinausgelangen und die Schnittkanten von Schnittmusterteilen P, die der Kammer 60 benachbart sind, anheben. Ein solches Anhe­ ben und Verändern der Lage des Flachmaterials S ist uner­ wünscht. Im Idealfall soll der durch die ausgestoßene Luft auf das Flachmaterial S ausgeübte Druck hoch genug sein, um das Flachmaterial S im Bereich der um die Schneidklinge 28 herum vorgesehenen Löcher 72 auf dem Borstenbett 62 festzuhalten, und die horizontal strömende Luft sollte möglichst vollständig abgeführt sein, bevor sie den Umfangsrand der Kammer 60 erreicht. Beides wird durch die radiale Diffusion der horizontal strömenden Luft unterhalb der Andruckplatte 66 und durch das Absaugen der Luft durch das Borstenbett 62 begünstigt. Unter diesen Bedingungen herrscht am Drucksensor 94 ein Druck, der nahe dem Atmosphärendruck liegt, und der Drucksensor 94 liefert der Steuereinrichtung 92 ein Sensorsignal, welches bewirkt, daß der aus der Luftzu­ fuhrvorrichtung 70 ausgestoßene Luftstrom auf einem Druckni­ veau gehalten wird, bei dem am bzw. in der Nähe des Umfangs­ randes der Andruckplatte 66 Atmosphärendruck herrscht. Selbst­ verständlich haben Änderungen im Flachmaterial S und die Zahl der Schnittlinien, die unter der Andruckplatte 66 liegen, Auswir­ kungen darauf, mit welchem am Ausgang der Luftzufuhrvorrich­ tung 70 herrschenden Druck am Umfangsrand der Andruckplatte 66 der ge­ wünschte Druck und die gewünschten Strömungsbedingungen er­ reicht werden.
Die gesteuerte Luftströmung zwischen der Oberseite des Flach­ materials S und der Andruckplatte 66 hat den zusätzlichen Vorteil, daß unterhalb der Kammer 60, die die Schneid­ klinge 28 umgibt, ein Luftlager gebildet wird. Die die Druck­ luft ausstoßende Kammer 60 hat zumindest ein kleines Luftkis­ sen unter der Andruckplatte 66, solange der Druck der durch die Lö­ cher 72 ausgestoßenen Luft nicht auf Atmosphärendruck ab­ fällt, bevor die Luft den Umfangsrand der Andruckplatte 66 erreicht.
Der Drucksensor 94 kann statt am Umfangsrand auch an anderen Stellen angeordnet sein, um den unterhalb der Andruckplatte 66 herr­ schenden Druck zu erfassen und die Kraft, mit der das Flach­ material S niedergehalten wird, auf ein gewünschtes Niveau ein­ zustellen.
Das Wegströmen der ausgestoßenen Luft vom Umfangsrand der An­ druckplatte 66 in horizontaler Richtung wird ferner dadurch reduziert, daß eine Vielzahl von Öffnungen 96 vorgesehen sind, die als Druckausgleichsöffnungen dienen. Hat die ausge­ stoßene Luft zum Zeitpunkt, an dem sie den Umfangsrand der Andruckplatte 66 erreicht, nicht Atmosphärendruck, so strömt sie durch die Öffnungen 96 nach oben vom Flachmaterial S weg, so daß eine durch die Luft verursachte Lageveränderung benachbarter, zu­ vor zugeschnittener Materialteile verhindert wird.
Das Luftzufuhrsystem kann in mehreren verschiedenen Betriebs­ arten in einem offenen Regelkreis ohne den Drucksensor 94 betrie­ ben werden. Ist die Bedienperson im Umgang mit der Maschine erfahren und weiß, welcher Luftdruck und welche Kraft zum Niederhalten des Flachmaterials S für einen bestimmten Schneidvor­ gang erforderlich sind, so kann sie den gewünschten Luftdruck und die gewünschte Kraft manuell direkt in den Steuercomputer 16 eingeben, welcher ein Signal für den gewünschten Luftdruck an die Steuereinrichtung 92 und ein Signal für die gewünschte Kraft an das Betätigungselement 86 gemäß Fig. 2 abgibt. Al­ ternativ dazu kann eine Testreihe unter verschiedenen Schneidbedingungen und mit verschiedenen Schneidparametern durchgeführt werden, um den jeweiligen optimalen Luftdruck und die entsprechende auf das Flachmaterial S auszuübende Kraft zu bestimmen. Zu den veränderlichen Bedingungen gehören die Art des zuzuschneidenden Materials, die Höhe bzw. Anzahl der Materiallagen auf dem Borstenbett 62, ob das Vakuumsystem eingeschaltet wird oder nicht, sowie andere Bedingungen, die die Höhe des anzuwendenden Druckes und somit die von der Kammer 60 auf das Flachmaterial S auszuübende Kraft beein­ flussen. Die optimalen Drücke und die dazugehörigen Schneid­ bedingungen werden dann in Form von Daten in einer Tabelle 100 zum Nachschlagen gespeichert, die mit dem Steuercomputer 16 wie in Fig. 2 gezeigt verbunden ist, so daß eine im Umgang mit der Maschine weniger erfahrene Bedienperson lediglich die ver­ schiedenen einen Schneidvorgang definierenden Parameter in den Steuercomputer 16 eingeben muß, woraufhin der Computer mit Hilfe der Tabelle 100 automatisch den von der Luftzufuhrvorrichtung 70 erzeugten Luftdruck und die vom Be­ tätigungselement 86 ausgeübte nach unten gerichtete Kraft einstellt.
Die vorliegende Erfindung wurde vorstehend anhand von ver­ schiedenen Ausführungsbeispielen beschrieben. Es sind jedoch zahlreiche Abwandlungen und Varianten möglich, ohne den Rah­ men der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise kann das Luft­ zufuhrsystem mit der regulierbaren Luftzufuhrvorrichtung 70 und dem Drucksensor 94 statt bei einem Schneidtisch 11, der mit ei­ nem Vakuumsystem zum Absaugen eines Teils der Luft nach unten in das luftdurchlässige Borstenbett 62 ausgestattet ist, auch bei anderen Arten von Schneidtischen 11 verwendet werden, die kein Vakuumsystem haben. Der oben beschriebene Schneidtisch 11 ist als Fördertisch ausgebildet, jedoch kann die Erfindung auch bei einem stationären Schneidtisch 11 mit unbeweglichem Bett eingesetzt werden. Das Luftzufuhrsystem kann ferner zusammen mit anderen Arten von Werkzeugen zur Bearbeitung des Flachma­ terials S verwendet werden. Anstelle der Drucksensoren 94 können andere Arten von Sensoren eingesetzt, werden, um eine Luft­ strömung am Rand der Kammer 60 zu erfassen. Auch die Ausbil­ dung der Kammer 60 selbst kann variiert werden, wie es z. B. in der US 3 848 327 beschrieben ist.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Bearbeiten von Flachmaterial (S), mit
einer Einrichtung, die eine horizontale Auflageflä­ che für mindestens eine Lage eines Flachmaterials (S) in ausgebreitetem Zustand hat,
einem Werkzeug (28) zum Bearbeiten des auf der Auflage­ fläche aufliegenden Flachmaterials (S), wobei das Werk­ zeug (28) relativ zur Auflagefläche entlang Bearbeitungs­ wegen, die sich in einer zur Auflagefläche parallelen Ebene erstrecken, bewegbar ist, und
einer Luftströmungseinrichtung (60, 70) zum Ausstoßen von Luft auf das Flachmaterial (S) und zum Niederhalten des Flachmaterials (S) auf der Auflagefläche zumindest in der Nachbarschaft des Werkzeuges (28),
gekennzeichnet durch
eine Steuereinrichtung (92), die mit der Luftströmungs­ einrichtung (60, 70) verbunden ist, um den Druck der auf das Flachmaterial (S) ausgestoßenen Luft in Abhängigkeit jeweils eingestellter Bearbeitungsparameter mittels Steu­ ersignalen einzustellen, wozu die Steuereinrichtung (92) eine Tabelle (100) mit verschiedenen Bearbeitungsparame­ tern und diesen Bearbeitungsparametern jeweils entspre­ chenden Luftdruckwerten der ausgestoßenen Luft enthält, und eine Einrichtung zum Lesen des den jeweils ein­ gestellten Bearbeitungsparametern entsprechenden Luft­ druckwertes der ausgestoßenen Luft in der Tabelle (100) vorgesehen ist, die die Abgabe eines diesen Luftdruckwert kennzeichnenden Steuersignals von der Steuereinrichtung (92) an die Luftströmungseinrichtung (60, 70) veranlaßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Sensoreinrichtung (94) zum Erfassen der Niederhaltekraft, mit der die Luftströmungseinrichtung (60, 70) das Flach­ material (S) auf der Auflagefläche festhält, wobei die Steuereinrichtung (92) mit der Sensoreinrich­ tung (94) verbunden ist, um die Niederhaltekraft in Ab­ hängigkeit der erfaßten Kraft zu steuern.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sensoreinrichtung (94) den Luftdruck erfaßt, der zwi­ schen einer der Oberfläche des Flachmaterials (S) gegen­ überstehenden Fläche der Luftströmungseinrichtung (60, 70) und dem Flachmaterial (S) herrscht,
und daß die Steuereinrichtung (92) in Abhängigkeit dieses Luftdruckes den Druck der ausgestoßenen Luft so steuert, daß der erfaßte Luftdruck und die Niederhaltekraft je­ weils auf einem vorbestimmten Wert gehalten werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (94) nahe dem Umfangsrand einer Luftausstoßeinrichtung der Luftströmungseinrichtung (60, 70) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net,
daß eine Druckeinrichtung zum Ausüben einer zur Auflagefläche hin gerichteten Kraft die Luftausstoßein­ richtung beaufschlagt,
und daß die Steuereinrichtung (92) in Abhängigkeit des von der Sensoreinrichtung (94) erfaßten Druckes die Kraft der Druckeinrichtung steuert.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (92) eine Einrichtung zum manu­ ellen Einstellen des Druckes der von der Luftströmungs­ einrichtung (60, 70) ausgestoßenen Luft hat.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch eine Einrichtung zum Erzeugen ei­ nes Unterdrucks unter der luftdurchlässigen Auflagefläche zumindest in der Nachbarschaft des Werkzeuges (28).
8. Verfahren zum Bearbeiten von Flachmaterial (S), welches die folgenden Schritte enthält:
Vorsehen einer Auflagefläche für mindestens eine Lage ei­ nes Flachmaterials (S) in ausgebreitetem Zustand,
Positionieren eines Bearbeitungswerkzeuges (28) derart, daß es mit dem Flachmaterial (S) für einen Bearbeitungsvorgang in Eingriff bringbar ist, während das Flachmaterial (S) auf der Auflagefläche ausgebreitet ist,
Festlegen aktueller Bearbeitungsparameter, zu denen die Art des Flachmaterials (S), dessen Dicke und/oder Lagenzahl gehören,
Ausstoßen von Druckluft auf das auf der Auflagefläche aufliegende Flachmaterial (S), um das Flachmaterial (S) in seiner Lage festzuhalten, während das Bearbeitungswerk­ zeug (28) für den Bearbeitungsvorgang mit dem Flachmaterial (S) in Eingriff steht,
Einstellen des Druckes der auf das Flachmaterial (S) aus­ gestoßenen Druckluft auf einen vorbestimmten Wert,
gekennzeichnet durch
Eingeben der Bearbeitungsparameter in eine Steuereinrichtung (92), die eine Tabelle (100) mit mehreren vorbestimmten Luftdruckwer­ ten und diesen zugeordneten Bearbeitungsparametern ent­ hält, wobei jeder Luftdruckwert der zum Festhalten des Flachmaterials (S) auf der Auflagefläche bei den ihm zugeord­ neten Bearbeitungsparametern geeignete Wert ist,
Lesen des den aktuellen Bearbeitungsparametern zugeordne­ ten Luftdruckwertes aus der Tabelle (100),
Einstellen des Druckes der Druckluft auf den gelesenen Luftdruckwert.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellen manuell durchgeführt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellen die folgenden Schritte umfaßt:
Erfassen einer Niederhaltekraft, mit der die ausgestoßene Luft das Flachmaterial (S) auf der Auflagefläche fest­ hält, und
Steuern der von der ausgestoßenen Luft auf das Flachmate­ rial ausgeübten Niederhaltekraft in Abhängigkeit der er­ faßten Niederhaltekraft.
DE19654228A 1995-12-27 1996-12-23 Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Flachmaterial Expired - Fee Related DE19654228C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/579,336 US5836224A (en) 1995-12-27 1995-12-27 Method and apparatus for working on sheet material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19654228A1 DE19654228A1 (de) 1997-07-03
DE19654228C2 true DE19654228C2 (de) 2003-04-10

Family

ID=24316490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19654228A Expired - Fee Related DE19654228C2 (de) 1995-12-27 1996-12-23 Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Flachmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5836224A (de)
JP (1) JP2887119B2 (de)
DE (1) DE19654228C2 (de)
FR (1) FR2743016B1 (de)
GB (1) GB2308681B (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT404570B (de) * 1996-07-23 1998-12-28 Berndorf Band Gmbh Vorrichtung zum ausschneiden und einschweissen von blechronden in ein blech
US6520057B1 (en) * 1997-09-30 2003-02-18 Eastman Machine Company Continuous system and method for cutting sheet material
US6192777B1 (en) * 1998-04-17 2001-02-27 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for pattern matching with active visual feedback
DE19822230C1 (de) * 1998-05-18 1999-08-19 Bruder Bearbeitungstisch für flächige, biegeschlaffe Körper aus Leder, Textilien oder dergleichen
US6277671B1 (en) * 1998-10-20 2001-08-21 Micron Technology, Inc. Methods of forming integrated circuit packages
US6945151B1 (en) * 1998-10-20 2005-09-20 Micron Technology, Inc. Integrated circuit package separators
US6199686B1 (en) * 1999-08-13 2001-03-13 Gerber Technology, Inc. Side seal assembly for a conveyorized work supporting table with vacuum holddown
US6371430B1 (en) 1999-11-22 2002-04-16 Mania Barco N.V. Automatically adapting vacuum holder
US6352194B1 (en) * 1999-12-13 2002-03-05 Sandvik Aktiebolag Method and apparatus for cutting pieces from, and welding pieces into, sheet metal
IT1317442B1 (it) * 2000-05-02 2003-07-09 Comelz Spa Gruppo di taglio per elementi lastriformi in genere ed in particolarepelli e simili.
CA2370242A1 (en) * 2001-03-07 2002-09-07 Dieter H. Hilker Water jet edge cutter with integral trim chute
KR100414890B1 (ko) * 2001-05-10 2004-01-13 삼성전자주식회사 웨이퍼 절삭 장치
US6732854B2 (en) * 2001-11-15 2004-05-11 Gerber Technology, Inc. Bristle bed cleaner and method
JP3832440B2 (ja) * 2003-02-27 2006-10-11 富士ゼロックス株式会社 用紙処理装置
US20050034576A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Ray Theodore M. Bun slicer
JP4778684B2 (ja) * 2004-01-30 2011-09-21 株式会社島精機製作所 裁断機の吸引調整方法および装置
US20070012146A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 Robert Workman Electronic paper cutting apparatus and method
US20090000437A1 (en) * 2005-07-14 2009-01-01 Provo Craft And Novelty, Inc. Methods for Cutting
US7930958B2 (en) 2005-07-14 2011-04-26 Provo Craft And Novelty, Inc. Blade housing for electronic cutting apparatus
HK1083422A2 (en) * 2006-01-09 2006-06-30 Artrain Ind Ltd Foam board cutting machine
CA2561465A1 (en) * 2006-09-25 2008-03-25 David Crowther Vacuum pressure work piece holding device for a saw
DE102006046624A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Brötje-Automation GmbH Verfahren und Transportvorrichtung zum Transportieren von Gegenständen
US20110280999A1 (en) 2009-12-23 2011-11-17 Provo Craft And Novelty, Inc. Foodstuff Crafting Apparatus, Components, Assembly, and Method for Utilizing the Same
DE102010056576B8 (de) * 2010-12-30 2015-05-07 Paprima Industries Inc. Papierherstellungsmaschine und Verfahren zum Herstellen von Papier
RU2494180C1 (ru) * 2012-02-17 2013-09-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Московский государственный университет технологий и управления" им. К.Г. Разумовского Агрегат для автоматизированного выполнения подготовительно-раскройных операций
US20150150269A1 (en) * 2012-08-01 2015-06-04 Frito-Lay North America, Inc. Continuous process and apparatus for making a pita chip
US9358727B2 (en) * 2012-11-06 2016-06-07 Miller Weldmaster Corporation Dual roll fabric welding machine and method of operation
ES2540377B1 (es) * 2013-12-05 2016-04-21 Tkt Brainpower Engineering, S.L. Dispositivo de corte para material flexible
US9260337B2 (en) 2014-01-09 2016-02-16 Corning Incorporated Methods and apparatus for free-shape cutting of flexible thin glass
NL2015103B1 (nl) * 2015-07-07 2017-01-31 Securo B V Inrichting en werkwijze voor het bewerken van een flexibel vel.
CN106695946A (zh) * 2017-02-20 2017-05-24 李欣 一种建筑装饰板切割装置
CN110582372B (zh) * 2017-05-02 2021-08-24 埃博科瑞典股份有限公司 修复金属板的设备、操作设备的方法及修复金属板的方法
GB2569960A (en) * 2018-01-03 2019-07-10 Blackman & White Ltd Cutting machine and method
US10765133B1 (en) * 2019-05-23 2020-09-08 Veritas Food Company LLC Systems and methods for cutting and cooking a substance
CN112522900A (zh) * 2020-11-30 2021-03-19 广东元一科技实业有限公司 一种片材固定方法
CN113463366B (zh) * 2021-02-09 2022-06-07 常州市如发机械有限公司 包边料带斜切机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750507A (en) * 1970-12-09 1973-08-07 Gerber Garment Technology Inc Method and apparatus for holding sheet material
US3848327A (en) * 1970-12-09 1974-11-19 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for working on sheet material
US3877334A (en) * 1973-11-23 1975-04-15 Gerber Garment Technology Inc Method and apparatus for cutting sheet material with a fluid jet
DE3430201A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-07 Gerber Garment Technology, Inc., South Windsor, Conn. Verfahren und vorrichtung zum regulieren einer vakuumniederhaltung
US4646911A (en) * 1985-09-05 1987-03-03 Gerber Garment Technology, Inc. Conveyorized vacuum table for feeding sheet material
US5189936A (en) * 1991-04-05 1993-03-02 Gerber Garment Technology, Inc. Conveyor for supporting and advancing sheet material and cutting machine including such conveyor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3346954A (en) * 1966-05-02 1967-10-17 Eastman Machine Co Cloth spreading means for cutting machines
US3808672A (en) * 1971-09-27 1974-05-07 R Castro Method of material holding and smoke removal for a laser cutter
US3841187A (en) * 1972-08-21 1974-10-15 Gerber Garment Technology Inc Method and apparatus for holding sheet material
US4091701A (en) * 1976-11-01 1978-05-30 Gerber Garment Technology, Inc. Cutting machine having roller blade guide
US4140037A (en) * 1977-04-22 1979-02-20 Gerber Garment Technology, Inc. Method of cutting sheet material with scheduled supplementation
US4200015A (en) * 1977-04-22 1980-04-29 Gerber Garment Technology, Inc. Closed loop method and apparatus for cutting sheet material
US4685363A (en) * 1985-05-22 1987-08-11 Gerber Scientific, Inc. Apparatus and method for supporting and working on sheet material
JPH0790506B2 (ja) * 1991-08-26 1995-10-04 株式会社島精機製作所 裁断機における被裁断材の異常検出装置
FR2695057B1 (fr) * 1992-09-01 1994-11-18 Lectra Systemes Sa Dispositif d'aspiration pour machine de coupe automatique et procédé de découpe mettant en Óoeuvre ledit dispositif.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750507A (en) * 1970-12-09 1973-08-07 Gerber Garment Technology Inc Method and apparatus for holding sheet material
US3848327A (en) * 1970-12-09 1974-11-19 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for working on sheet material
US3877334A (en) * 1973-11-23 1975-04-15 Gerber Garment Technology Inc Method and apparatus for cutting sheet material with a fluid jet
DE3430201A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-07 Gerber Garment Technology, Inc., South Windsor, Conn. Verfahren und vorrichtung zum regulieren einer vakuumniederhaltung
US4646911A (en) * 1985-09-05 1987-03-03 Gerber Garment Technology, Inc. Conveyorized vacuum table for feeding sheet material
US5189936A (en) * 1991-04-05 1993-03-02 Gerber Garment Technology, Inc. Conveyor for supporting and advancing sheet material and cutting machine including such conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2308681A (en) 1997-07-02
FR2743016A1 (fr) 1997-07-04
JP2887119B2 (ja) 1999-04-26
DE19654228A1 (de) 1997-07-03
GB9626766D0 (en) 1997-02-12
JPH09279473A (ja) 1997-10-28
US5836224A (en) 1998-11-17
FR2743016B1 (fr) 1999-02-19
GB2308681B (en) 1997-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654228C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Flachmaterial
DE69604687T2 (de) Verfahren zum Schneiden von bahnförmigen Materialien
DE2004758C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Schneiden von Flachmaterial, z.B. Gewebe
DE2450105C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Schneidwerkzeuges
US4685363A (en) Apparatus and method for supporting and working on sheet material
DE2152474A1 (de) Verfahren und Geraet zum Schneiden von Material
DE3316508C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Zuschnittmaterial
DE2817683C2 (de) Programmierte Vorrichtung zum Schneiden von schlaffem Flachmaterial
DE60033065T2 (de) Materialteilen in günstige Zuschnitte
DE3151911C2 (de) Werkstückniederhaltevorrichtung für nichtmagnetisches Flachmaterial
DE3616483C2 (de)
DE2813499A1 (de) Fluidstrahl-vorrichtung zum schneiden von flachmaterial
DE3851337T2 (de) Anordnung zur herstellung von aus materialbändern geschnitteten teilen z.b. teile für kleidungsstücke.
DE3309945A1 (de) Schneidvorrichtung fuer auflagen aus schlaffem flachmaterial
DE112007003344T5 (de) Perforiervorrichtung für ein Reifen-Bauelement
DE3309946A1 (de) Schneidvorrichtung fuer auflagen aus schlaffem flachmaterial
WO1987000794A1 (en) Machine for producing patterned cardboard articles
DE3618071C2 (de)
DE3221689A1 (de) Schneidvorrichtung mit aufbrauchbarem markierer
DE3303327A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von flachmaterial
EP1897665A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten
DE3507450A1 (de) Vorrichtung zum ausriffeln von faeden aus einem gewebe
DE69723947T2 (de) Verfahren zum Schneiden von textilen Schneidgutstapeln zur Erleichterung der Stapelentnahme geschnittener Zuschnitte sowie Maschine zur Durchführung des Verfahrens
WO1984002451A1 (en) Process for machining and/or handling flat material
DE2144851A1 (de) Auflagevorrichtung zum Zuschneiden oder dgl. von aus Schichtenmaterial bestehender Stapel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GERBER TECHNOLOGY,INC., TOLLAND, CONN., US

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee