DE19637404A1 - Verfahren zur Rückgewinnung von Lactid aus Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht - Google Patents

Verfahren zur Rückgewinnung von Lactid aus Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht

Info

Publication number
DE19637404A1
DE19637404A1 DE1996137404 DE19637404A DE19637404A1 DE 19637404 A1 DE19637404 A1 DE 19637404A1 DE 1996137404 DE1996137404 DE 1996137404 DE 19637404 A DE19637404 A DE 19637404A DE 19637404 A1 DE19637404 A1 DE 19637404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lactide
polylactic acid
molecular weight
catalyst
treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996137404
Other languages
English (en)
Other versions
DE19637404B4 (de
Inventor
Hitomi Ohara
Toshio Okamato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Unitika Ltd
Original Assignee
Shimadzu Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimadzu Corp filed Critical Shimadzu Corp
Publication of DE19637404A1 publication Critical patent/DE19637404A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19637404B4 publication Critical patent/DE19637404B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/10Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation
    • C08J11/16Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/101,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes
    • C07D319/121,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes not condensed with other rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/04Polyesters derived from hydroxy carboxylic acids, e.g. lactones
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/582Recycling of unreacted starting or intermediate materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Biological Depolymerization Polymers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung von Lactid aus Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Rückgewinnung von Lactid mit hoher Reinheit hauptsäch­ lich aus Ausschuß-Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht.
Eine Polymilchsäure ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff mit deutlich niedri­ gem Gefährdungspotential zur Umweltschädigung. Daher wurde ein weiter Bereich von Anwendungen einschließlich landwirtschaftlichen oder Gebäude-Platten, Nahrungsver­ packungen, Hygienematerialien, Fischernetzen, Fischerleinen und verschiedener anderer Zwecke gefunden.
Die Polymilchsäure kann wie folgt hergestellt werden: ein cyclisches Lactiddimer wird zuerst aus Milchsäuren synthetisiert, gefolgt von Ringöffnungspolymerisation des cyclischen Lactids. Verschiedene Verfahren zur Synthese, Reinigung und Polymerisation des Lactids sind in US-A-4,057,537, EP-A-261 572, Polymer Bulletin, 14, 491- 495 (1985), Makromol. Chem., 187, 1611-1628 (1986) und anderen chemischen Literatur­ stellen offenbart.
Bei allgemein gebräuchlichen Kunststoffen, wie Polyethylen, Polypropylen und Polystyrol, können Harzbeschickungsteile, wie Angüsse und Eingußkanäle beim Spritz­ formen, und beide Endteile, genannt "Ränder", die beim Schneiden der Formprodukte aus Fasern, Platten und Folien und Vliesstoffen in eine festgelegte Länge erhalten wer­ den, als Ausgangssubstanzen für das Formen wiederverwendet werden. Es besteht auch eine steigende Tendenz in der Gesellschaft zur Wiederverwendung gebrauchter Kunst­ stoffe.
Polymilchsäuren können mit den vorstehenden Verfahren, wie sie für Kunststoffe verwendet werden, geformt werden, und so bleiben Angüsse, Eingußkanäle und Ränder übrig. Einige durch Polymerisationsreaktion gebildete Polymilchsäuren erfüllen auch nicht die Standardanforderungen. Vom Gesichtspunkt der Wiederverwendung von Ressourcen ist die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Polymilchsäuren, die während Form- und Herstellungsverfahren gebildet werden, sowie verwendeter Poly­ milchsäuren, stark bevorzugt.
Jedoch sind Polymilchsäuren stark anfällig gegenüber thermischer Zersetzung und die Wiederverwendung solcher Materialien, wie sie sind, neigt dazu, eine Verfär­ bung, Zersetzung und Abnahme des Molekulargewichts der Polymilchsäuren zu bewir­ ken. Daher ist es, im Unterschied zu den vorstehend erwähnten allgemein gebräuchli­ chen Kunststoffen, schwierig, Polymilchsäuren wiederzuverwenden. Daher wurde vor­ geschlagen, die Polymilchsäuren zu depolymerisieren, um die entstandenen Monomere für die Polymerisationsreaktion wiederzuverwenden, wobei eine gewünschte Polymilch­ säure erhalten wird.
Zum Beispiel offenbart JP-A-7-11044 ein Verfahren zur Rückgewinnung von Milchsäure, umfassend die Hydrolyse einer Polymilchsäure. Jedoch wird bei diesem Verfahren die einstige Polymilchsäure zurück zu Milchsäure depolymerisiert; die entste­ hende Milchsäure muß zu Lactid synthetisiert werden, bevor man die Polymerisation durchführt, wobei eine Polymilchsäure gebildet wird. Aus diesem Grund ist dieses Ver­ fahren wirtschaftlich nicht vorteilhaft.
Ferner offenbart JP-A-63-123401 ein Verfahren zur Synthese von Glycolid aus einem Polyglycolid mit geringem Molekulargewicht unter Verwendung eines selbstreini­ genden Doppelschneckenextruders. Jedoch bezieht sich bei diesem Verfahren der Begriff "Polyglycolid mit niedrigem Molekulargewicht" auf solche mit Molekulargewichten im Oligomerbereich, nämlich solche mit Gewichtsmitteln des Molekulargewichts von 3000 oder weniger.
Demgemäß ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Rückgewinnung von Lactid, das zur Herstellung von Polymilchsäuren geeignet ist, mit hoher Reinheit hauptsächlich aus einer Ausschuß-Polymilchsäure mit hohem Molekular­ gewicht bereitzustellen.
In einem Gesichtspunkt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Rückgewinnung von Lactid, das die Schritte umfaßt:
  • (a) Hitzebehandlung einer Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht auf eine Temperatur, die gleich oder höher als ein Schmelzpunkt der zu behandelnden Polymilchsäure ist, in Gegenwart eines Katalysators, der ein oder mehrere Me­ talle, ausgewählt aus Elementen der Gruppe IA, Gruppe IVA, Gruppe IVB und Gruppe VA des Periodensystems, oder Verbindungen davon umfaßt; und
  • (b) Verringerung des Drucks auf einen Dampfdruck des Lactids oder weniger bei der Temperatur, um dabei das hergestellte Lactid zu destillieren und rückzugewin­ nen.
Die vorliegende Erfindung wird nachstehend im einzelnen beschrieben.
Polymilchsäuren von Formkörpern weisen ein Gewichtsmittel des Molekularge­ wichts von 50000 bis 300000 auf. Das Molekulargewicht wird häufig auf etwa 5000 verringert, wenn die Zersetzung in einem Ausschuß-Polymilchsäure-Formteil vonstatten geht. In einer bevorzugten Ausführungsform ist Ausschuß-Polymilchsäure das mit der vorliegenden Erfindung zu behandelnde Zielmaterial. Solche Ausschuß-Polymilchsäure schließt zum Beispiel Polymilchsäureprodukte, die nicht die Produktanforderungen er­ füllen; Randabfälle, einschließlich Angüsse, Eingußkanäle und Ränder; und verwendete Polymilchsäureprodukte ein.
Mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung zu behandelnde Polymilchsäuren weisen im allgemeinen ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 5000 bis 300000 auf. Ferner schließen die mit dem vorliegenden Verfahren zu behandelnden Polymilch­ säuren nicht nur ein Homopolymer von Milchsäure, sondern auch Copolymere aus Milchsäure und anderen Lactonen, wie β-Propiolacton, δ-Valerolacton, ε-Caprolacton und δ-Butyrolacton, und Copolymere aus Milchsäure und höheren Alkoholen ein. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung kann auf Gemische von solchen Polymilchsäuren und anderen Harzen angewandt werden.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendeten Katalysatoren sind nicht besonders beschränkt, und jeder der die Depolymerisation einer Polymilchsäure zu Lac­ tid katalysieren kann, kann verwendet werden. Im allgemeinen ist der bei der vorliegen­ den Erfindung verwendete Katalysator mindestens ein Metall, ausgewählt aus der Grup­ pe, bestehend aus Elementen der Gruppe IA, Gruppe IVA, Gruppe IVB und Gruppe VA des Periodensystems, oder einer Verbindung davon.
Beispiele der Katalysatoren, die ein Metall der Gruppe IVA oder eine Verbin­ dung davon umfassen schließen Organozinnverbindungen, wie Zinnlactat, Zinntartrat, Zinndicaprylat, Zinndilaurat, Zinndipalmitat, Zinndistearat, Zinndioleat, Zinn-α-naph­ thoat, Zinn-β-naphthoat und Zinnoctylat, und Zinnpulver ein.
Beispiele der Katalysatoren, die ein Metall der Gruppe IA oder eine Verbindung davon umfassen, schließen Hydroxide von Alkalimetallen, wie Natriumhydroxid, Kali­ umhydroxid und Lithiumhydroxid, Alkalimetallsalze schwacher Säuren, wie Natriumlac­ tat, Natriumacetat, Natriumcarbonat, Natriumoctylat, Natriumstearat, Kaliumlactat, Ka­ liumacetat, Kaliumcarbonat und Kaliumoctylat, und Alkoholate von Alkalimetallen, wie Natriummethanolat, Kaliummethanolat, Natriumethanolat und Kaliumethanolat, ein.
Beispiele der Katalysatoren, die ein Metall der Gruppe IVB umfassen, schließen Titanverbindungen, wie Tetrapropyltitanat, und Zirkoniumverbindungen, wie Zirkoni­ umisopropoxid, ein.
Beispiele des Katalysators, der ein Metall der Gruppe VA umfaßt, schließen An­ timonverbindungen, wie Antimontrioxid, ein.
Alle vorstehenden Katalysatoren werden üblicherweise bei der Polymerisation zum Erhalt von Polymilchsäuren verwendet. Unter ihnen werden Katalysatoren, die Zinn oder eine Verbindung davon umfassen, in bezug auf die Katalysatoraktivität bevor­ zugt verwendet.
Der vorstehende Katalysator wird vorzugsweise in einer Menge von 0.05 bis 15 Gew.-% der mit dem vorliegenden Verfahren zu behandelnden Polymilchsäure verwen­ det. Wenn die Menge des Katalysators geringer als 0.05 Gew.-% der Polymilchsäure ist, ist die Menge des Lactiddestillats nicht ausreichend, währenddessen, wenn die Men­ ge des Katalysators höher als 15 Gew.-% ist, entsprechende Zunahmen in der Destilla­ tionsgeschwindigkeit und Menge des Lactiddestillats nicht erhalten werden. Die be­ vorzugten Mengen des Katalysators liegen im Bereich von 3 bis 7 Gew.-%.
Bei der vorliegenden Erfindung wird Lactid durch Erhitzen der Polymilchsäure auf eine Temperatur gleich oder höher als ein Schmelzpunkt der Polymilchsäure zurück­ gewonnen, während man den Druck auf einen Dampfdruck des Lactids oder weniger bei der vorstehenden Temperatur verringert. Der Schmelzpunkt der Polymilchsäuren hängt vom Molekulargewicht und der Zusammensetzung ab und liegt normalerweise im Be­ reich von etwa 150 bis 180°C. So wird die Hitzebehandlung vorzugsweise bei einer Temperatur von 170 bis 300°C durchgeführt. Der Druck wird normalerweise auf nicht mehr als 20 mmHg verringert. Unter den vorstehenden Bedingungen wird eine Poly­ milchsäure geschmolzen, um sie gleichförmig mit dem Katalysator zu mischen, wobei die Depolymerisation der Polymilchsäure zur Herstellung von Lactid katalysiert wird. Das so hergestellte Lactid kann verdampft und rückgewonnen werden.
Wenn eine Polymilchsäure mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 5000 bis 300 000 bei einer Temperatur von 170 bis 250°C geschmolzen und gleichför­ mig mit einem Katalysator gemischt wird, ist es erforderlich, das Gemisch mit äußerst starker Leistung zu rühren. Daher wird die Hitzebehandlung vorzugsweise in einem ho­ rizontalen Reaktor durchgeführt. Aus diesem Grund kann jeder existierende Reaktor für hochviskose Flüssigkeiten verwendet werden. Geeignete Beispiele schließen einen hori­ zontalen Doppelschneckenextruder, einen Reaktor mit einem Brillenkreisel, wie von Hitachi Ltd. hergestellt, Bivolac, hergestellt von Sumitomo Heavy Industries, Ltd. und ein SCR, wie von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. hergestellt, ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
Obwohl die Reinheit des mit dem vorliegenden Verfahren rückgewonnenen Lac­ tids im allgemeinen hoch ist, kann das Lactid weiter einer Reinigungsbehandlung gemäß den Anforderungen unterzogen werden, bevor es bei der Polymerisationsreaktion ver­ wendet wird. Die Verfahren zur Reinigung des Lactids sind zum Beispiel in JP-A-6- 256340 ("Purification of lactide by melt crystallization") und JP-A-7-118259 ("Purifica­ tion and polymerization of lactide") offenbart, wobei die Offenbarungen davon hier durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung eingeschlossen sind.
Ob die Reinigungsbehandlung erforderlich ist oder nicht, hängt vom Zustand der zu behandelnden Polymilchsäure ab. Das heißt Lactid, das aus Polymilchsäure mit fol­ gendem Zustand zurückgewonnen wird, kann manchmal eine Reinigungsbehandlung er­ fordern: solches mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, solches mit Verunreinigungen und solches, an denen durch Waschen Wasser haftet. Andererseits kann Lactid, das aus Ein­ gußkanälen und Rändern rückgewonnen wird, in vielen Fällen für die Polymerisationsre­ aktion ohne Reinigung verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Rückgewinnung von Lactid mit hoher Reinheit aus Ausschuß-Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht. Das mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zurückgewonnene Lactid wird geeigneterweise für die Polymerisation wiederverwendet. Daher kann, verglichen mit dem Verfahren, bei dem Milchsäure aus Polymilchsäure zurückgewonnen wird, mit dem vorliegenden Ver­ fahren eine hochwirtschaftliche Wiederverwendung der Polymilchsäureprodukte erreicht werden.
Beispiele
Die vorliegende Erfindung wird weiter durch die folgenden Arbeitsbeispiele be­ schrieben, ohne daß der Bereich der vorliegenden Erfindung darauf beschränkt werden soll.
Beispiel 1
Durch Formen einer Polymilchsäurefolie (Gewichtsmittel des Molekulargewichts 150000) gebildete Ränder wurden in einen Doppelschneckenextruder (KEXN-30) mit 8 Kammern, hergestellt von Kurimoto Ltd., mit einer Geschwindigkeit von 500 g/Minute eingebracht, und Zinnoctylat wurde mit einer Geschwindigkeit von 5 g/Minute von der dritten Kammer zugegeben. Die Druckverminderung wurde unter einem verminderten Druck von 15 mmHg durch die Ablaßlöcher (Öffnungen) der fünften und siebten Kam­ mer durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Temperatur der Kammern 200 bis 250°C. Das verdampfte Lactid wurde verflüssigt und unter Verwendung eines Konden­ sators zurückgewonnen.
Das Rückgewinnungsverhältnis des Lactids betrug 95%, bezogen auf die Menge der eingebrachten Polymilchsäure. Das rückgewonnene Lactid zeigte hohe Reinheit von nicht weniger als 99% und konnte zur Polymerisation wiederverwendet werden.
Beispiel 2
Durch Spritzformen einer Polymilchsäure hergestellte Eingußkanäle (Gewichts­ mittel des Molekulargewichts 250000) wurden in einen Doppelschneckenextruder (KEXN-30) mit 8 Kammern, hergestellt von Kurimoto Ltd., mit einer Geschwindigkeit von 500 g/Minute eingebracht, und Zinnoctylat wurde mit einer Geschwindigkeit von 25 g/Minute von der dritten Kammer zugegeben. Die Druckverminderung wurde unter ei­ nem verminderten Druck von 5 mmHg durch die Ablaßlöcher (Öffnungen) der fünften und siebten Kammer durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Temperatur der Kammern 200 bis 250°C. Das verdampfte Lactid wurde verflüssigt und unter Verwen­ dung eines Kondensators zurückgewonnen.
Das Rückgewinnungsverhältnis des Lactids betrug 93%, bezogen auf die Menge der eingebrachten Polymilchsäure. Das rückgewonnene Lactid zeigte hohe Reinheit von nicht weniger als 99% und konnte zur Polymerisation wiederverwendet werden.
Beispiel 3
Eine Polymilchsäureform (Gewichtsmittel des Molekulargewichts 20000), die durch Spritzformen hergestellt wurde und 1 Monat in Erde eingegraben worden war, wurde mit Wasser gewaschen und in einen Doppelschneckenextruder (KEXN-30) mit 8 Kammern, hergestellt von Kurimoto Ltd., mit einer Geschwindigkeit von 1500 g/Minute eingebracht, und Zinnoctylat wurde mit einer Geschwindigkeit von 1.5 g/Minute von der dritten Kammer zugegeben. Eine Druckverminderung wurde unter einem verminder­ ten Druck von 10 mmHg durch die Ablaßlöcher (Öffnungen) der fünften und siebten Kammer durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Temperatur der Kammern 190 bis 230°C. Das verdampfte Lactid wurde verflüssigt und unter Verwendung eines Kon­ densators zurückgewonnen.
Das Rückgewinnungsverhältnis des Lactids betrug 85%, bezogen auf die Menge der eingebrachten Polymilchsäure. Das rückgewonnene Lactid zeigte eine Reinheit von 95%.
Das zurückgewonnene Lactid wurde gemäß dem in JP-A-7-1 18259 beschriebenen Verfahren gereinigt. Genauer wurden 200 ml Essigsäureethylester und 800 ml Toluol zu 1 kg des rückgewonnenen Lactids gegeben und das Gemisch auf 80°C erhitzt. Nach Rühren wurde das Gemisch auf 4°C abgekühlt, wobei kristalline Niederschläge erhalten wurden. Die Niederschläge wurden durch Zentrifugation für 10 Minuten bei 800 g ab­ getrennt-und dann bei 30°C in einem Vakuumtrockner unter einem Druck von 5 mmHg für 3 Stunden getrocknet, um das gereinigte Lactid zu erhalten. Die Ausbeute betrug 870 g und das Rückgewinnungsverhältnis 87%. Das Lactid zeigte hohe Reinheit von nicht weniger als 99% und konnte zur Polymerisation wiederverwendet werden.
Beispiel 4
Polymilchsäureflaschen (Gewichtsmittel des Molekulargewichts 70 000), herge­ stellt durch Blasformen, die 1 Monat mit Wasser gefüllt waren, wurden in Stücke ge­ schnitten und in einen Doppelschneckenextruder (KEXN-30) mit 8 Kammern, hergestellt von Kurimoto Ltd., mit einer Geschwindigkeit von 1000 g/Minute eingebracht, und Zinnoctylat wurde mit einer Geschwindigkeit von 10 g/Minute von der dritten Kammer zugegeben. Die Druckverminderung wurde unter einem verminderten Druck von 10 mmHg durch die Ablaßlöcher (Öffnungen) von der fünften und siebten Kammer durch­ geführt. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Temperatur der Kammern 190 bis 220°C. Das verdampfte Lactid wurde verflüssigt und unter Verwendung eines Kondensators zurück­ gewonnen.
Das Rückgewinnungsverhältnis des Lactids betrug 87%, bezogen auf die Menge der eingebrachten Polymilchsäure. Das zurückgewonnene Lactid zeigte eine Reinheit von 96%.
Das rückgewonnene Lactid wurde gemäß dem in JP-A-7-118259 beschriebenen Verfahren gereinigt. Genauer wurden die gleichen Verfahren wie bei Beispiel 3 wieder­ holt und 910 g gereinigtes Lactid aus 1 kg rohem Lactid erhalten, was ein Rückgewin­ nungsverhältnis von 91% ergibt. Das gereinigte Lactid zeigte hohe Reinheit von nicht weniger als 99% und konnte zur Polymerisation wiederverwendet werden.

Claims (7)

1. Verfahren zur Rückgewinnung von Lactid aus einer Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht, umfassend die Schritte:
  • (a) Hitzebehandlung einer Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht auf eine Temperatur, die gleich oder höher als ein Schmelzpunkt der zu be­ handelnden Polymilchsäure ist, in Gegenwart eines Katalysators, der ein oder mehrere Metalle, ausgewählt aus Elementen der Gruppe IA, Gruppe IVA, Gruppe IVB und Gruppe VA des Periodensystems, oder Verbindun­ gen davon umfaßt; und
  • (b) Verringerung des Drucks auf einen Dampfdruck des Lactids oder weniger bei der Temperatur, um dabei das hergestellte Lactid zu destillieren und rückzugewinnen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die in Schritt (a) zu behandelnde Polymilch­ säure mit hohem Molekulargewicht eine Ausschuß-Polymilchsäure ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die in Schritt (a) zu behandelnde Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 5000 bis 300000 aufweist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Hitzebehandlungstempe­ ratur 170 bis 300°C beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Katalysator Zinn oder eine Zinnverbindung ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die verwendete Menge des Katalysators 0.05 bis 15 Gew.-% der zu behandelnden Polymilchsäuren beträgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Hitzebehandlung in einem horizontalen Doppelschneckenreaktor durchgeführt wird.
DE1996137404 1995-09-14 1996-09-13 Verfahren zur Rückgewinnung von Lactid aus Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht Expired - Fee Related DE19637404B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7-236278 1995-09-14
JP23627895A JP3503127B2 (ja) 1995-09-14 1995-09-14 高分子量ポリ乳酸からのラクチド回収方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19637404A1 true DE19637404A1 (de) 1997-03-20
DE19637404B4 DE19637404B4 (de) 2006-05-11

Family

ID=16998424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996137404 Expired - Fee Related DE19637404B4 (de) 1995-09-14 1996-09-13 Verfahren zur Rückgewinnung von Lactid aus Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5728847A (de)
JP (1) JP3503127B2 (de)
DE (1) DE19637404B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000043381A1 (de) * 1999-01-25 2000-07-27 Wolff Walsrode Ag Verfahren zur herstellung von hochreinem dilactid
EP2450391A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-09 Hitachi Plant Technologies, Ltd. System und Verfahren zur Herstellung von Polyhydroxycarbonsäure
WO2012110117A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Sulzer Chemtech Ag Method for the manufacture of a polyhydroxy-carboxylic acid
EP2725019A1 (de) 2012-10-26 2014-04-30 Uhde Inventa-Fischer GmbH Verfahren zur Herstellung cyclischer Diester, insbesondere Dilactid
WO2014086840A1 (de) 2012-12-04 2014-06-12 Uhde Inventa-Fischer Gmbh Verfahren zur selektiven chemischen extraktion von milchsäure aus polymerblends
RU2575709C2 (ru) * 2011-02-18 2016-02-20 Зульцер Хемтех Аг Способ получения полигидроксикарбоновой кислоты
DE102018209567A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Rampf Holding Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Abbau von Kunststoffen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050009687A1 (en) * 2003-05-02 2005-01-13 Verkade John G. Titanium alkoxide catalysts for polymerization of cyclic esters and methods of polymerization
JP5161466B2 (ja) * 2007-02-16 2013-03-13 帝人株式会社 ポリ乳酸からラクチドを製造する方法
JP5051729B2 (ja) * 2009-01-20 2012-10-17 公益財団法人北九州産業学術推進機構 ラクチドの回収装置および回収方法
JP4687797B2 (ja) * 2009-02-13 2011-05-25 カシオ電子工業株式会社 ポリ乳酸廃棄物を用いた樹脂粘土及び接着剤
JP5739165B2 (ja) * 2011-01-06 2015-06-24 国立大学法人宇都宮大学 ラクチドの製造方法
EP2559725B1 (de) 2011-08-19 2024-05-08 Uhde Inventa-Fischer GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Lactid aus Polylactid bzw. Glycolid aus Polyglycolid
WO2014000277A1 (zh) * 2012-06-29 2014-01-03 孝感市易生新材料有限公司 一种利用回收的聚乳酸制备丙交酯的方法
JP6221098B2 (ja) * 2013-11-03 2017-11-01 環境テクノス株式会社 成形用組成物
JP6206514B2 (ja) * 2016-01-19 2017-10-04 東洋製罐株式会社 ラクチドを回収する方法
JP6206474B2 (ja) * 2015-12-09 2017-10-04 東洋製罐株式会社 ラクチドの回収方法
US10336882B2 (en) 2015-12-09 2019-07-02 Toyo Seikan Co., Ltd. Method of recovering lactide
JP6848362B2 (ja) * 2016-11-09 2021-03-24 東洋製罐株式会社 ラクチド回収方法
EP3793973B1 (de) 2018-05-18 2022-12-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur herstellung eines intramolekularen diesters einer hydroxycarbonsäure sowie verfahren zur herstellung einer polyhydroxycarbonsäure
CN110554111A (zh) * 2019-09-11 2019-12-10 南开大学 一种针对环境样品中微量聚乳酸微塑料的定量检测方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057537A (en) * 1975-01-28 1977-11-08 Gulf Oil Corporation Copolymers of L-(-)-lactide and epsilon caprolactone
DE3632103A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-24 Boehringer Ingelheim Kg Verfahren zur herstellung von lactid
DE3708915C2 (de) * 1987-03-19 1996-04-04 Boehringer Ingelheim Kg Verfahren zur Herstellung von Lactid
DE3726499A1 (de) * 1987-08-08 1989-02-16 Boehringer Ingelheim Kg Neues verfahren zur herstellung von glycoliden
US5142023A (en) * 1992-01-24 1992-08-25 Cargill, Incorporated Continuous process for manufacture of lactide polymers with controlled optical purity

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000043381A1 (de) * 1999-01-25 2000-07-27 Wolff Walsrode Ag Verfahren zur herstellung von hochreinem dilactid
EP2450391A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-09 Hitachi Plant Technologies, Ltd. System und Verfahren zur Herstellung von Polyhydroxycarbonsäure
WO2012110117A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Sulzer Chemtech Ag Method for the manufacture of a polyhydroxy-carboxylic acid
RU2575709C2 (ru) * 2011-02-18 2016-02-20 Зульцер Хемтех Аг Способ получения полигидроксикарбоновой кислоты
EP2725019A1 (de) 2012-10-26 2014-04-30 Uhde Inventa-Fischer GmbH Verfahren zur Herstellung cyclischer Diester, insbesondere Dilactid
US9428484B2 (en) 2012-10-26 2016-08-30 Uhde Inventa-Fischer Gmbh Method for the production of cyclic diesters, in particular dilactide
WO2014086840A1 (de) 2012-12-04 2014-06-12 Uhde Inventa-Fischer Gmbh Verfahren zur selektiven chemischen extraktion von milchsäure aus polymerblends
DE102018209567A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Rampf Holding Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Abbau von Kunststoffen

Also Published As

Publication number Publication date
JP3503127B2 (ja) 2004-03-02
US5728847A (en) 1998-03-17
JPH0977904A (ja) 1997-03-25
DE19637404B4 (de) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19637404B4 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Lactid aus Polymilchsäure mit hohem Molekulargewicht
EP0575847B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polybutylenterephthalat aus Polyethylenterephthalat-Abfall
DE2657044C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylterephthalat aus einem durch Diolyse eines Poly- oder Copolyterephthalats erhaltenen Bis-(diol)-terephthalat
EP0264926B1 (de) Verfahren zur Herstellung und Reinigung thermolabiler Verbindungen
DE69119966T2 (de) Biologisch abbaubare Kunststoffzusammensetzung
DE60205725T2 (de) Glykolid herstellungsverfahren, und glykolsaüre zusammenstellung
DE69719841T2 (de) Herstellungsverfahren für spritzgegossenes Produkt von Polyglycolsäure
DE2904020C2 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Polyestergegenständen unter Verwendung von Abfallmaterial
DE19630121A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymilchsäure
DE19517166A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Milchsäurepolymeren und Verfahren zur direkten Herstellung von Formkörpern aus Milchsäurepolymeren
DE2503000A1 (de) Polymerisation des poly(1,4-butylen- terephthalats) im festen aggregatzustand
EP0601390A1 (de) Formkörper aus geschäumten Polylactiden und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP4118137B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiederaufarbeitung polykondensat-haltiger abfälle
DE102007043755A1 (de) Eine thermoplastische Zusammensetzung beinhaltend ein Formtrennmittel basierend auf gehärteten vegetabilen Estern
DE60111371T2 (de) Verfahren zur reinigung von zyklischen estern
DE69528140T2 (de) Polyesterharzzusammensetzung
DE3787947T2 (de) Verfahren zur Herstellung von makrozyklischen Estern bei der Entpolymerisierung von Polyestern.
DE69402171T2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Gewinnung von Terephthalsäure aus Abfällen oder gebrauchten Produkten aus Polyalkylenterephthalat Polymeren
DE19629042A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Terephthalsäure und Äthylenglykol, insbesondere aus Polyäthylenterephthalat-Abfällen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69704767T3 (de) Verfahren für depolynilrisierung von polycaprolactamabfällen zur herstellung von caprolactam
EP2192150B1 (de) Polyester-mit-Ätzmaterial-Mischverfahren und -Mischreaktoren
DE2714564A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclischen estern der undecandisaeure
EP3793973B1 (de) Verfahren zur herstellung eines intramolekularen diesters einer hydroxycarbonsäure sowie verfahren zur herstellung einer polyhydroxycarbonsäure
DE2335833A1 (de) Verfahren zu der herstellung gekoernten oder pulvrigen polyamids
DE3726499A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von glycoliden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA, TOYOTA, AICHI, JP

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UNITIKA LTD., AMAGASAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA, TOYOTA-SHI, AICHI-KEN, JP

Effective date: 20120723

Owner name: TEIJIN LIMITED, JP

Free format text: FORMER OWNER: TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA, TOYOTA-SHI, AICHI-KEN, JP

Effective date: 20120723

Owner name: UNITIKA LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA, TOYOTA-SHI, JP

Effective date: 20120723

Owner name: TEIJIN LIMITED, JP

Free format text: FORMER OWNER: TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA, TOYOTA-SHI, JP

Effective date: 20120723

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

Effective date: 20120723

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, DE

Effective date: 20120723

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UNITIKA LTD., AMAGASAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: TEIJIN LIMITED, OSAKA, JP

Effective date: 20120919

Owner name: TEIJIN LIMITED, JP

Free format text: FORMER OWNER: TEIJIN LIMITED, OSAKA, JP

Effective date: 20120919

Owner name: UNITIKA LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: TEIJIN LIMITED, OSAKA, JP

Effective date: 20120919

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

Effective date: 20120919

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, DE

Effective date: 20120919

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee