DE19636629B4 - Steuerung für ein Automatikgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler - Google Patents

Steuerung für ein Automatikgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler Download PDF

Info

Publication number
DE19636629B4
DE19636629B4 DE19636629A DE19636629A DE19636629B4 DE 19636629 B4 DE19636629 B4 DE 19636629B4 DE 19636629 A DE19636629 A DE 19636629A DE 19636629 A DE19636629 A DE 19636629A DE 19636629 B4 DE19636629 B4 DE 19636629B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
load
engine
slip
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19636629A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19636629A1 (de
Inventor
Uwe Dr. Hinrichsen
Peter Dipl.-Ing. Merk
Hanno Dipl.-Ing. Jelden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19636629A priority Critical patent/DE19636629B4/de
Publication of DE19636629A1 publication Critical patent/DE19636629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19636629B4 publication Critical patent/DE19636629B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/48Control of exclusively fluid gearing hydrodynamic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0008Feedback, closed loop systems or details of feedback error signal
    • B60W2050/0009Proportional differential [PD] controller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0042Transfer function lag; delays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/46Inputs being a function of speed dependent on a comparison between speeds
    • F16H2059/465Detecting slip, e.g. clutch slip ratio
    • F16H2059/467Detecting slip, e.g. clutch slip ratio of torque converter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/18Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Abstract

Steuerung für ein Automatikgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler, mit einer Pumpenwelle, die von einer Kraftmaschine mit einem Drehmoment beaufschlagt wird, und einer ein Abtriebsmoment liefernden Abtriebswelle, und mit einem ein Stellsignal generierenden Betätigungsorgan zum Einstellen eines gewünschten Abtriebsmomentes durch Einstellen des von der Kraftmaschine generierten Drehmoments, dadurch gekennzeichnet, daß einer das Stellsignal (28) führenden Leitung ein Zweig (30) parallel geschaltet ist, in dem Übertragungsglieder angeordnet sind, von denen zumindest eins differenzierende und zumindest eins verzögernde Übertragungscharakteristik hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuerung für ein Automatikgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler, mit einer Pumpenwelle, die von einer Kraftmaschine mit einem Drehmoment beaufschlagt wird, und einer ein Abtriebsmoment liefernden Abtriebswelle, und mit einem ein Stellsignal generierenden Betätigungsorgan zum Einstellen eines gewünschten Abtriebsmomentes durch Einstellen des von der Kraftmaschine generierten Drehmoments.
  • Die Erfindung betrifft weitehin ein Verfahren zum Steuern eines Automatikgetriebes mit den werteren Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 8.
  • Automatikgetriebe der gattungsgemäßen Art werden häufig als Kennungswandler in Kraftfahrzeugen eingesetzt, um den an sich ungünstigen Orehmomentverlauf einer Verbrennungskraft maschine an die Bedürfnisse im Fahrzeugbetrieb anzupassen.
  • In einem hydraulischen Drehmomentwandler wird die mechanische Eingangsleistung über die Schaufeln einer Kreiselpumpe auf den Massenstrom eines flüssigen Mediums (meist On übertragen und in den Schaufeln des Turbinenrades wieder in mechanische Leistung zurükgewandelt. Solche Strömungsgetriebe sind durch zwei dimensionslose Großen gekennzeichnet: Leistungszahl λ und Wandlung μ, die beide eine Funktion des Drehzahlverhältnisses ν Turbine zur Pumpe sind. ν = ωTP
  • Die Wandlung μ bestimmt bei gegebenen Pumpmoment MP die Große des Turbinenmoments MT.
  • Aus dieser Beziehung resultiert, daß das Ausgangsdrehmoment des Wandlers (Turbinenmoment) und damit auch das Antriebsmoment des Fahrzeugs verzögert auf eine Änderung des Eingangsdrehmoments (Pumpenmoment, beim Kraftfahrzeug = dem Motordrehmoment) reagiert, da das Ausgangsdrehmoment wesentlich vom Wandlerschlupf (d. h. von der Wandlung μ) abhängt und weniger direkt vom Eingangsdrehmoment Dieses Vefial ten führt insbesondere bei niedrigen Wandlerausgangsdrehzahlen zu einem schlechten Ansprechverhalten des Antriebs.
  • So ist aus der DE 42 35 821 A1 eine Steuerung bzw. ein Verfahren bekannt, bei dem zunächst mittels eines Lastwunsches das Sollturbinenmoment ermittelt wird. Hiernach wird aus dem Sollturbinenmoment auf Basis des durch den Wandler einzustellenden Solldrehzahlverhältnisses das Sollmotormoment berechnet. Hierbei fließen diese Sollwerte in eine entsprechende Vorsteuerstrategie ein.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steuerung bzw. ein Verfahren für ein Automatikgetriebe so zu verbessern, dass das Ansprechverhalten, d.h. das Befolgen eines vom Benutzer, insbesondere einem Autofahrer, indizierten Lastwunsches verbessert ist.
  • Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist für die Steuerung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Hinsichtlich des Verfahrens wird diese zuvor aufgezeigte Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 8 gelöst.
  • Der der eigentlichen, das Stellsignal führenden Leitung parallel geschaltete Zweig enthält vorzugsweise ein Glied mit einer Übertragungscharakteristik, die eine Kettenschaltung eines Differenziergliedes und eines Verzögerungsgliedes erster Ordnung darstellt, mithin ein sogenanntes D-T1-Glied. Hierdurch wird ein zusätzliches Signal, d.h. ein Lastvorlalt, generiert, der aus einem Anteil besteht, der proportional zu einem Änderungswunsch ist, d.h. proportional zu dem Gradienten der gewünschten Laständerung. Dieser Anteil wird durch das Differenzierglied erzeugt. Der Anteil des Verzögerungsgliedes erster Ordnung führt dazu, dass das zusätzlich generierte Signal, der sogenannte Lastvorhalt, mit der Zeit abklingt.
  • Der parallele Zweig reagiert also nur auf geänderte Lastvorgaben bzw. Lastwunschänderungen. Bei gleichbleibendem Lastwunsch, mithin gleichbleibender Stellung des Betätigungsorgans, insbesondere des Fahrpedals eines Kraftfahrzeuges, erzeugt der parallel geschaltete Zweig kein zusätzliches Signal, d.h. keinen Lastvorhalt.
  • Bevorzugt sind dabei in dem parallel angeordneten Zweig ein D-Glied und ein T1-Glied in Reihe geschaltet, so dass ein D-T1-Glied gebildet wird. Es hat sich herausgestellt, dass ein D-T1-Glied eine besonders vorteilhafte Charakteristik aufweist.
  • Bevorzugt ist insbesondere vorgesehen, dass die Übertragungscharakteristik oder Übertragungscharakteristiken der in dem parallelen Zweig angeordneten Übertragungsglieder in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Automatikgetriebes veränderbar sind. Hiermit wird insbesondere in einem Kraftfahrzeug den spezifischen Gegebenheiten verschiedener Fahrge schwindigkeiten, eingelegter Gänge etc. Rechnung getragen. Insbesondere kann bei einem Automatikgetriebe, das eine Wandlerüberbrückungskupplung aufweist, vorgesehen sein, dass die Steuerung abgeschaltet wird, wenn der hydraulische Drehmomentwandler des Automatikgetriebes durch die Wandlerüberbrückungskupplung mechanisch überbrückt ist. Bei einem solchen Betriebszustand ist der durch den hydraulischen Drehmomentwandler gegebene Nachteil der verzögerten Reaktion auf einem Laständerungswunsch nicht gegeben, so dass sich die Steuerung negativ auswirken würde.
  • Bevorzugt wird die Steuerung insbesondere in ein Aggregate-Management-System (AMS) eines Kraftfahrzeuges integriert.
  • Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass zum Einstellen eines gewünschten Abtriebmomentes (Lastwunsch) bei Änderung des Lastwunsches bis zum Erreichen des für den neuen Lastwunsch benötigten Wandlerschlupfes bei einer Lastanhebung ein größeres, bei einer Lastabsenkung ein kleineres Drehmoment der Kraftmaschine eingestellt wird, als dem neuen Lastwunsch entspricht. Im Rahmen dieser Anmeldung wird die Differenz zwischen tatsächlichem Lastwunsch und eingestelltem Lastwunsch als Lastüberhöhung, Lastvorhalt oder auch als Zusatzlast bezeichnet.
  • Bei dem Verfahren ist vorgesehen, dass einem Lastwunsch mittels eines Wandlerkennfeldes ein hierfür benötigter Sollschlupf zugeordnet wird, dass der Istschlupf des hydraulischen Drehmomentwandlers gemessen und mit dem Sollschlupf verglichen wird, und dass eine Zusatzlast als Stellgröße generiert wird, um die Differenz zwischen Sollschlupf und Istschlupf zu verringern.
  • Auch bei einer Schlupfregelung kann wiederum vorgesehen sein, dass die Parameter der Regelung, d.h. die Übertragungscharakteristik zumindest eines Übertragungsgliedes und/oder die Regelungscharakteristik des Schlupfreglers in Abhängigkeit vom Betriebspunkt des Automatikgetriebes angepasst werden.
  • Insbesondere wenn das zu regelnde Automatikgetriebe in einem Kraftfahrzeug eingebaut und von einer Verbrennungskraftmaschine angetrieben wird, wird verschiedenen Fahrzuständen des Kraftfahrzeuges Rechnung getragen, so dass der subjektive Eindruck des Fahrers verbessert und sein Fahrvergnügen erhöht wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 einen Graphen zweier Funktionen, repräsentierend den Lastwunsch und den Wandlerschlupf,
  • 2 eine schematische Darstellung des vom Fahrpedal eines elektronisch gesteuerten Kraftfahrzeuges zum Motor führenden Signalstrangs, und
  • 3 eine alternative Ausführungsform einer Steuerungseinrichtung für ein Automatikgetriebe mit integrierter Schlupfregelung.
  • 1 zeigt im oberen Teil des Koordinatensystems eine Funktion, die den Lastwunsch repräsentiert, den ein Autofahrer beispielsweise bei einem Überholvorgang hat. Der Graph 10 des Lastwunsches ist in einem ersten Bereich 12 konstant. Dieser Bereich entspricht der Stationärfahrt, d.h. das vom Getriebeausgang zu den Antriebsrädern des Kraftfahrzeuges gelieferte Abtriebsdrehmoment ist gerade ausreichend, um die Fahrzeugwiderstände bei Stationärfahrt zu überwinden. Zum Beschleunigen tritt der Fahrer des Kraftfahrzeuges das Fahrpedal nieder, gleichbedeutend einer Lastwunschänderung 14 auf ein höheres Niveau 16, gefolgt von einem Zurücknehmen des Fahrpedals in einer Phase 18 nach Beendigen des Überholvorganges, um mit der ursprünglichen Geschwindigkeit und einem daher zurückgesetzten Lastwunsch 20 weiterzufahren.
  • Damit der Lastwunsch konkret realisiert wird und damit das Fahrzeug auf den Fahrer einen agilen Eindruck macht, müsste der in 1 ebenfalls dargestellte Schlupf zwischen Pumpenrad und Wandlerrad eine geometrische ähnliche Form aufweisen wie die Lastwunschkurve.
  • 1 zeigt als durchgezogene Linie 22 den in der Praxis tatsächlich eintretenden Schlupfverlauf, dessen Verlauf vom angestrebten Verlauf erheblich abweicht.
  • Um den Schlupfverlauf und damit das Abtriebsmoment mehr an den Lastwunsch anzunähern, ist vorgesehen, den Lastwunsch in Bereichen, wo sich der Lastwunsch ändert, zu überhöhen. Dies ist in 1 durch die gestrichelten Linien 24 und 26 angedeutet.
  • 2 zeigt eine Schaltung zur Realisierung einer solchen Lastüberhöhung oder eines solchen Lastvorhaltes. Das von einem Fahrpedal generierte Stellsignal wird über eine Leitung 28 geleitet. In einem parallel geschalteten Zweig 30 ist ein D-T1-Glied 32 angeordnet. Kommt es zu einer Änderung des Lastwunsches, wie beispielsweise im Bereich 14 in 1, so erzeugt das D-T1-Glied 32 ein Zusatzsignal, dessen Höhe proportional zum Gradienten, d. h. proportional zur Steigung des Bereichs 14 des Graphen 10 ist. Der Verzögerungsanteil der Übertragungscharakteristik des D-T1-Gliedes 32 sorgt dafür, daß das Zusatzsignal im Laufe der Zeit wieder abklingt. Das Zusatzsignal wird dem ursprünglich generierten Stellsignal in der Leitung 28 zugemischt, so daß die in 1 oben dargestellte Lastüberhöhung oder Zusatzlast generiert wird. Ein Schalter 33 erlaubt eine Unterbrechung des Zweigs 30, beispielsweise wenn der hydraulische Drehmomentwandler, dessen Trägheit korrigiert werden soll, durch eine Wandlerüberbrückungskupplung überbrückt ist.
  • 1 zeigt in ihrem unteren Bereich durch die gestrichelt dargestellten Linien des Graphen 22, wie sich der Wandlerschlupf dem gewünschten Verlauf besser annähert.
  • 3 zeigt eine alternative Ausführungsform, bei der im parallel angeordneten Zweig 30 anstelle des D-T1-Gliedes ein Schlupfregler 34 angeordnet ist Der aus der Leitung 28 ausgekoppelte Lastwunsch bzw. das entsprechende Signal wird in einer entsprechenden Vorrichtung 36, in der das Wandlerkennfeld abgespeichert ist, einem Sollschlupf zugeordnet, bei dem das gewünschte Abtriebsmoment erzeugt wird. Der Sollschlupf wird als Sollgroße dem Schlupfregler 34 zugeordnet. Das Automatikgetriebe selbst wird hierbei als Regelstrecke 38 aufgefaßt. Die Drehzahl der Pumpenwelle ist entweder gleich oder proportional der Drehzahl der Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine des Kraftfahrzeuges, während die Drehzahl der Turbinenwelle direkt gemessen oder bei bekanntem Übersetzungsverhältnis aus der gemessenen Getriebeausgangsdrehzahl berechnet werden kann. Hieraus läßt sich der Istschlupf berechnen. Der Istschlupf wird als Istgröße dem Schlupfregler 34 zugeführt Der Schlupfregler 34 erzeugt eine Stellgröße, die wiederum einer Zusatzlast oder Lastüberhöhung entspricht und dem auf der eigentlichen Stellsignalleitung 28 geführten Signal zugemischt wird. Die in 3 nicht dargestellte Verbrennungskraftmaschine wird entsprechend anders eingestellt. Liegt eine Erhöhung als Lastwunsch vor, so wird beispielsweise beim Otto-Motor die Drosselklappe um ein entsprechend größeres Maß geöffnet oder bei einem Dieselmotor die Einspritzmenge entsprechend größer eingestellt, als dem eigentlichen Lastwunsch entsprechen würde.
  • Vorteilhafterweise kann das Lastsignal nach der Summationsstelle, also der Stelle, in die Leitungen 28, 30 der 2, 3 zusammengeführt werden, auf eine Maximal- oder Minimallast wert begrenzt werden.
  • Die in den 2 und 3 dargestellten Schaltungsprinzipien lassen sich im Rahmen der Steuer- und Regelungselektronik eines modernen Kraftfahreuges problemlos unterbringen, insbesondere in einem sogenannten AMS, einem Aggregate-Management-System.
  • 10
    Lastwunschverlauf
    12
    Lastwunsch bei Stationärfahrt
    14
    Lastwunsch beim Beschleunigen
    16
    Lastwunsch beim Überholen, stationär
    18
    Lastwunsch beim Abbremsen
    20
    Lastwunsch bei Stationärfahrt
    22
    Wandlerschlupfverlauf
    24
    Lastüberhöhung durch Zusatzlast
    26
    negative Lastüberhöhung
    28
    Stellsignalleitung
    30
    paralleler Zweig (zu 28)
    32
    D-T1-Glied
    33
    Schalter
    34
    Schlupfregler
    36
    Wandlerkennfeld
    38
    Regelstrecke

Claims (10)

  1. Steuerung für ein Automatikgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler, mit einer Pumpenwelle, die von einer Kraftmaschine mit einem Drehmoment beaufschlagt wird, und einer ein Abtriebsmoment liefernden Abtriebswelle, und mit einem ein Stellsignal generierenden Betätigungsorgan zum Einstellen eines gewünschten Abtriebsmomentes durch Einstellen des von der Kraftmaschine generierten Drehmoments, dadurch gekennzeichnet, daß einer das Stellsignal (28) führenden Leitung ein Zweig (30) parallel geschaltet ist, in dem Übertragungsglieder angeordnet sind, von denen zumindest eins differenzierende und zumindest eins verzögernde Übertragungscharakteristik hat.
  2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein D-Glied und ein T1-Glied ein D-T1-Glied (32) bildend geschaltet sind.
  3. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungscharakteristik oder Übertragungscharakteristiken in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Automatikgetriebes veränderbar sind.
  4. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem parallel geschalteten Zweig (30) ein Schalter (33) angeordnet ist, mit dem der Zweig unterbrochen werden kann, wenn der hydraulische Drehmomentwandler des Automatikgetriebes durch eine Wandler-Überbrückungskupplung mechanisch überbrückt ist.
  5. Steuerung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kennwert KD des D-Glieds in Abhängigkeit von der Drehzahl der Turbinenwelle verändert wird.
  6. Stuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Automatikgetriebe in ein Kraftfahrzeug eingebaut ist, daß die Kraftmaschine eine Verbrennungskraftmaschine ist und daß das Betätigungsorgan das Fahrpedal des Kraftfahrzeuges ist.
  7. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung in ein Aggregate-Management-System (AMS) des Kraftfahrzeugs integriert ist.
  8. Verfahren zum Steuern eines als Kennungswandler für eine Kraftmaschine verwendeten Automatikgetriebes mit einem hydraulischen Drehmomentwandler, mit einer Pumpenwelle, die von der Kraftmaschine mit einem Drehmoment beaufschlagt wird, und einer ein Abtriebsmoment, insbesondere zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges, liefernden Abtriebswelle, und mit einem ein Stellsignal generierenden Betätigungsorgan, insbesondere dem Fahrpedal eines Kraftfahrzeuges, zum Einstellen eines gewünschten Abtriebsmoments durch Einstellen des von der Kraftmaschine erzeugten Drehmoments, dadurch gekennzeichnet, dass – zum Einstellen eines gewünschten Abtriebsmomentes (Lastwunsch) bei Anderung des Lastwunsches bis zum Erreichen des für den neuen Lastwunsch benötigten Wandlerschlupfes bei einer Lastanhebung ein größeres, bei einer Lastabsenkung ein kleineres Drehmoment der Kraftmaschine eingestellt wird, als dem neuen Lastwunsch entspricht, – einem Lastwunsch mittels eines Wandlerkennfeldes (36) ein hierfür benötigter Sollschlupf zugeordnet wird, – der Istschlupf des hydraulischen Drehmomentwandlers gemessen und mit dem Sollschlupf verglichen wird, – eine Zusatzlast als Stellgröße generiert wird, um die Differenz zwischen Sollschlupf und Istschlupf zu verringern (Schlupfregelung).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungscharakteristik und/oder die Regelungscharakteristik des Schlupfreglers in Abhängigkeit von der Drehzahl der Turbinenwelle eingestellt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Lastsignal nach der Summation mit dem Zusatzsignal auf einen Maximal- oder Minimallastwert begrenzt wird.
DE19636629A 1995-09-21 1996-09-10 Steuerung für ein Automatikgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler Expired - Fee Related DE19636629B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636629A DE19636629B4 (de) 1995-09-21 1996-09-10 Steuerung für ein Automatikgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19535049 1995-09-21
DE19535049.9 1995-09-21
DE19636629A DE19636629B4 (de) 1995-09-21 1996-09-10 Steuerung für ein Automatikgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19636629A1 DE19636629A1 (de) 1997-03-27
DE19636629B4 true DE19636629B4 (de) 2006-02-16

Family

ID=7772748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19636629A Expired - Fee Related DE19636629B4 (de) 1995-09-21 1996-09-10 Steuerung für ein Automatikgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19636629B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807349A1 (de) * 1998-02-20 1999-08-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes
JP4078789B2 (ja) * 2000-04-21 2008-04-23 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機におけるロックアップ制御装置
DE102008043108A1 (de) 2008-10-23 2010-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betätigen einer Kupplung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE102008043105A1 (de) * 2008-10-23 2010-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betätigen einer Kupplung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE102008043107A1 (de) 2008-10-23 2010-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Umsteuern der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs
DE102008043110A1 (de) 2008-10-23 2010-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ansteuerung einer Überbrückungskupplung eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE102008043106A1 (de) 2008-10-23 2010-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben der Wandlerüberbrückungskupplung in einem Lastschaltgetriebe einer Arbeitsmaschine umfassend zumindest eine hydraulisch betätigbare Hubeinrichtung
JP4766100B2 (ja) 2008-11-07 2011-09-07 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
CN110058736B (zh) * 2019-03-27 2022-05-17 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 一种柔性触控面板

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235827A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235827A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE19636629A1 (de) 1997-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0557299B1 (de) Verfahren zum betreiben einer aus brennkraftmaschine und automatischem getriebe bestehenden antriebseinheit
EP0588828B1 (de) Verfahren zum steuern eines stufenlosen getriebes
EP0828628B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des von einer antriebseinheit abgegebenen drehmoments
EP0525419B1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE2700821C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung des schaltrucks in kraftfahrzeugen
DE3636953C2 (de)
WO2005080830A2 (de) Verfahren zur betätigung mindestens zweier parallel im antriebsstrang eines kraftfahrzeugs drehmomentübertragenden kupplungen und getriebesteuerung
WO1998034054A1 (de) Einrichtung zum auswerten von fahrzeug-, antriebs- und betriebsparametern
DE3139838A1 (de) Verfahren zum steuern von automatischen stufengetrieben in kraftfahrzeugen
DE68911466T2 (de) Übersetzungssteuerung für ein kontinuierlich variables Getriebe.
EP1123471B1 (de) Verfahren zum steuern und steuerung für ein stufenloses automatisches kraftfahrzeug-getriebe
DE19615806B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeuges
EP1030984B1 (de) Verfahren zum steuern eines automatgetriebes
DE19644881B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Ausgangsdrehmoments eines Triebstrangs eines Fahrzeugs
DE19636629B4 (de) Steuerung für ein Automatikgetriebe mit einem hydraulischen Drehmomentwandler
DE4237878C2 (de) Verfahren zur Regelung des Schaltkomforts bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe
DE10145204B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
WO1998005886A1 (de) Verfahren zur vorgabe der übersetzung eines stufenlosen getriebes
DE2336772A1 (de) Einrichtung zur automatischen schaltung von kraftfahrzeuggetrieben
DE4002325A1 (de) Schaltkennfeld eines automatikgetriebes und verfahren zum ermitteln eines schaltsignals aus dem schaltkennfeld
DE10140810B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE10084468B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern eines automatischen Schaltgetriebes
EP0885767B1 (de) Verfahren zur Beeinflussung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom benötigten Getriebeingangsmoment
DE19958076B4 (de) Verfahren zur Regelung des von einem Motor mittels einer automatisierten Kupplung übertragenen Drehmomentes
DE10231210A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Kraftfahrzeugantriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401