DE19626404C2 - Verschluß für einen Druckbehälter - Google Patents

Verschluß für einen Druckbehälter

Info

Publication number
DE19626404C2
DE19626404C2 DE19626404A DE19626404A DE19626404C2 DE 19626404 C2 DE19626404 C2 DE 19626404C2 DE 19626404 A DE19626404 A DE 19626404A DE 19626404 A DE19626404 A DE 19626404A DE 19626404 C2 DE19626404 C2 DE 19626404C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
pressure vessel
wall
closure wall
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19626404A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19626404A1 (de
Inventor
Pongdet P Wipasuramonton
Paul T Saccone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Passive Safety Systems US Inc
Original Assignee
TRW Vehicle Safety Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Vehicle Safety Systems Inc filed Critical TRW Vehicle Safety Systems Inc
Publication of DE19626404A1 publication Critical patent/DE19626404A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19626404C2 publication Critical patent/DE19626404C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/12Detachable closure members; Means for tightening closures attached by wedging action by means of screw-thread, interrupted screw-thread, bayonet closure, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/06Closures, e.g. cap, breakable member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0311Closure means
    • F17C2205/0314Closure means breakable, e.g. with burst discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0181Airbags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1647Explosive actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1714Direct pressure causes disc to burst
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1744Specific weakening point
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1752Integral disc assembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für einen Druckbehälter, insbesondere einen Druckbehälter der ein Aufblasströmungsmittel für einen Airbag enthält.
Ein Druckbehälter- oder Druckgefäßanordnung, welches unter Druck stehendes Strömungsmittel enthält, kann einen Druckbehälter bzw. Druckgefäß aufweisen, ferner einen Verschluß und eine zerbrechbare Verschlußwand. In einem derartigen Druckgefäß ist die Verschlußwand an dem Verschluß befestigt und mit dieser abgedichtet. Der Verschluß ist an einem Auslaßende des Druckbehälteres zum Schließen des Druckbehälteres befestigt und abgedichtet. Auf diese Weise trägt der Verschluß die Verschlußwand in einer Position, in der die Verschlußwand den Fluß des Strömungsmittels nach außen vom Druckbehälter blockiert. Zudem ist der Verschluß als eine Sammelleitung mit einer Vielzahl von Strömungsmittelauslaßöffnungen vorgesehen.
Wenn das Strömungsmittel aus dem Druckgefäß freigesetzt werden soll, so wird die Verschlußwand zerbrochen. Es ist bekannt, die Verschlußwand durch Strömungsmitteldruckkräfte zu zerbrechen, die nach außen gegen die Verschlußwand wirken, oder aber es kann ein Schlag durch einen Kolben oder dergleichen ausgeführt werden. Das Strömungsmittel fließt dann nach außen an der Verschlußwand vorbei und in den Verschluß und weiter vom Druckgefäß nach außen durch die Auslaßöffnungen in dem Verschluß.
Eine Druckbehälteranordnung der oben beschriebenen Bauart wird üblicherweise dazu verwendet, um Aufblasströmungsmittel zu enthalten, welches zum Aufblasen einer aufblasbaren Vorrichtung, beispielsweise zum Aufblasen eines Airbags dient. Bei einem solchen Druckgefäß ist die Verschlußwand typischerweise eine kuppelförmige Metallscheibe, die an den Verschluß angeschweißt ist.
Die DE-27 08 505 A1 zeigt einen Grundkörper in dem einlaßseitig eine zylindrische Ausnehmung und auslaßseitig eine zylindrische Ausnehmung angeordnet sind, die sich jeweils von den Enden und in den Körper erstrecken, wobei ein verhältnissmäßig dünnes mit dem Grundkörper eine Einheit bildenes Teil innerhalb des Grundkörpers verbleibt. Wenn das dünne Teil zu einer konkav-konvexen Gestalt verformt ist, bildet die konvexe Seite, die Einlaßöffnung und die konkave Seite, die Auslßöffnung. Der zylindrische Grundkörper sowie die zylindrische Einlaß- und Auslaßöffnung und sind koaxial zueinander angeordnet, so daß das dünne Bruchteil des Körpers mit dem verbleibenden ringförmigen Teil durch einen ringförmigen Teil durch eine ringförmige Verbindung verbunden ist, welche in einer Ebene liegt, die sich senkrecht zur Längsachse des Grundkörpers erstreckt.
Die US-4077423 zeigt ein Abschlußteil für einen Druckbehälter zusammen mit einer aufgeschraubten Düse. Das Abschlußteil weist eine Dichtscheibe mit einer kreisförmigen Nut und radialen Narben auf, die durch Explosionskräfte zerstört werden können.
Die US-2576431 beschreibt einen Druckbehälterverschluß mit einer eine nach außen weisenden Nut aufweisenden Verschlußwand, die durch eine Haltemutter zusammen mit einer Unterlegscheibe und wahlweise einer Schutzscheibe auf einem Rohr befestigt ist. Die Verschlußwand hat Innen- und Außenoberflächen, die eben oder konvex ausgebildet sein können.
Der angegebenen Erfindung, die einen Verschluß für einen Druckbehälter, insbesondere für einen Airbag betrifft, liegt das Problem zugrunde, die Montierbarkeit zu vereinfachen und eine lange Standzeit zu ermöglichen.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden in den Unteransprüchen beansprucht.
Es sei bemerkt, daß die durch den Strömungsmitteldruck im Druckbehälter hervorgerufene Beanspruchung keine Zugbeanspruchung sondern sich von einer Zugbeanspruchung unterscheidenden Bean­ spruchung entsteht, beispielsweise einer Druckbeanspruchung oder einer kombinierten Beanspruchung aus Kompressions- und Scher- Beanspruchungen.
Wie bereits erwähnt verbessert die Erfindung die Fähigkeit der Druckbehälteranordnung Strömungsmittel bei erhöhtem Druck für eine lange Zeitperiode zu enthalten. Dies liegt daran, daß das Material des Verschlußes, und somit das Material in dem die Nuten die Beanspruchungsmittel in der Verschlußwand bilden, am besten in der Lage ist einen Kriechwiderstand zu erzeugen.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht einer Druckbehälteranordnung einschließlich eines Druckbehälters gemäß einem ersten Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 eine Teilansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1, wobei die Druckbehälteranordnung in einem geöffneten Zustand dargestellt ist;
Fig. 3 eine schematische Ansicht einer mit der Druckbehälteranordnung der Fig. 1 assoziierten elektrischen Schaltung;
Fig. 4 eine Teilansicht einer Druckbehälteranordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Es seien nunmehr bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
Eine Druckbehälteranordnung 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 1 gezeigt. Die Druckbehälteranordnung 10 weist einen Druckbehälter 12 auf, der gelegentlich auch als Flasche bezeichnet ist. Ein Verschluß 14 verschließt den Druckbehälter 12. Der Druckbehälter 12 bildet eine Spei­ cherkammer 16, die ein unter Druck stehendes Strömungsmittel enthält. Der Verschluß 14 besitzt eine zerbrechbare Verschlußwand 20. Wenn die Druckbehälteranordnung 10 wie in Fig. 1 gezeigt, verschlossen ist, ist der Ausfluß des Strömungsmittels aus der Speicherkammer 16 heraus durch die Verschlußwand 20 blockiert. Wenn die Druckbehälteranordnung 10 wie in Fig. 2 gezeigt ist, geöffnet ist, dann ist die Verschlußwand 20 zerbrochen und Strömungsmittel wird freigesetzt, um nach außen aus der Speicherkammer 16 heraus an der Verschlußwand 20 vorbei zu fließen. Das Strömungsmittel fließt dann nach außen durch den Verschluß 14 und weiter nach außen vom Druckgefäß 10 durch eine Vielzahl von Auslaßöffnungen 22 in dem Verschluß 14.
Der Druckbehälter 12 besitzt eine langgestreckte Körperwand 30 mit einer sich in Längsrichtung erstreckende Mittelachse 32. Der Druckbehälter 12 weist ferner eine kreisförmige Wand 34 an einem Ende der Körperwand 30 auf und ist verjüngt, wobei ein rohrförmiger Hals 36 am entgegensetzten Ende der Körperwand 30 vorgesehen ist. Eine Einlaßöffnung 38 an der Mitte der Endwand 34 ist verschlossen und abgedichtet und zwar in bekannter Weise, dann, wenn die Speicherkammer 16 mit dem Strömungsmittel mit einem bestimmten Druck angefüllt ist. Eine ringförmige Außenendoberfläche 40 des Halses 36 definiert eine kreisförmige Druckbehälteröffnung 42, die auf der Achse 32 zentriert ist. Eine zylindrische Innenoberfläche 44 des Halses 36 erstreckt sich axial von der Druckbehälteröffnung 42 nach innen zur Speicherkammer 16 und besitzt ein Schraubgewinde 46. Der Druckbehälter 12 ist vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung gebildet oder geformt, kann aber auch aus irgendeinem anderen bekannten Material geformt sein.
Der Verschluß 14 ist ein einheitliches oder unitärers Teil vollständig hergestellt aus einem homogenen Material. Das homogene Material im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein ziehfähiges Metall mit einer Dehnung von mindestens 8% bei Ausfall. Eine Aluminiumle­ gierung ist am meisten bevorzugt, aber auch andere ziehfähige Metalle könnten verwendet werden. Da der Verschluß 14 als ein einteiliges Teil konstruiert ist, und zwar vollständig aus einem homogenen Material bestehend, ist die Verschlußwand 20 nicht ein gesondertes Teil. Stattdessen ist die Verschlußwand 20 ein integraler Teil des Verschlusses 14, die vollständig aus dem gleichen homogenen Material hergestellt ist. Andere integrale Teile des Verschlusses 14 sind ein Kopf 50 und ein Hals 52. Die Verschlußwand 20, der Kopf 50 und der Hals 52 können zusammen als integrale Teile des Verschlusses 14 ausgebildet sein und zwar durch irgendein geeignetes Verfahren wie Gießen, Bearbeiten mit Werkzeugmaschinen und/oder Stanzen.
Der Kopf 50 des Verschlusses 14 besitzt eine kurze zylindrische Gestalt oder Form und zwar definiert durch eine zylindrische Außenoberfläche 54 und ein Paar von ringförmigen entgegengesetzt liegenden Seitenoberflächen 56 und 58. Die Außenseitenoberfläche 56 des Kopfes 50 definiert eine kreisförmige Kappenöffnung 60, die auf der Achse 32 zentriert ist. Die Innenseitenoberfläche 58 des Kopfes 50 stößt an der Außenendoberfläche 40 am Hals 36 des Druckbehälters 12 an.
Der Hals 52 des Verschlusses 14 besitzt eine einen verminderten Durchmesser aufweisende langgestreckte zylindrische Gestalt, die axial nach innen von der Innenseitenoberfläche 58 des Kopfes 50 ragt. Eine zylindrische Außenoberfläche 62 des Halses 52 besitzt ein Schraubgewinde 64, welches mit Schraubgewinde 46 am Hals 36 des Druckbehälters 12 in Eingriff steht. Demgemäß ist der Verschluß 14 in der Position gemäß Fig. 1 durch Einschrauben des Halses 52 des Verschlusses 14 in den Hals 36 des Druckbehälters 12 installiert und zwar bis die Innenseitenoberfläche 58 an dem Verschluß 14 sich gegen die Außenendoberfläche 40 am Druckbehälter 12 bewegt. Wenn der Verschluß 14 auf diese Weise mit dem Druckbehälter 12 in Eingriff steht, wird eine Schweißung 66 um die angrenzenden Umfänge der anstoßenden Oberflächen 40 und 58 ausgebildet, um den Verschluß 14 am Druckbehälter 12 zu befestigen und abzudichten. Alternativ kann eine Abdichtung vorgesehen sein zwischen dem Verschluß 14 und dem Druckbehälter 12 und zwar in irgendeiner anderen in der Technik bekannten Art und Weise.
Zusätzlich zum Verschließen des Druckbehälteres 12 wirkt der Verschluß 14 als eine Sammelleitung um Strömungsmittel beim Fluß nach außen von dem Druckgefäß 10 zu leiten, wie dies kurz oben beschrieben wurde. Auf diese Weise besitzt der Verschluß 14 eine Vielzahl von Innenoberflächen zur Definition von Leitungen, die sich von der Verschlußwand 20 zu den Auslaßöffnungen 22 erstrecken. Diese um­ fassen eine kreisförmige Oberfläche 68, eine erste zylindrische Oberfläche 70 und eine Vielzahl von kleineren zusätzlichen zylindrischen Oberflächen 72.
Die kreisförmige Oberfläche 68 ist auf der Achse 32 zentriert und weist axial von der Verschlußwand 20 nach außen. Die kreisförmige Oberfläche 68 besitzt eine konkave bogenförmige Kontour, die, wie in Fig. 1 gezeigt, vorzugsweise kugelförmig ist. Die erste zylindrische Ober­ fläche 70 ist auch auf der Achse 32 zentriert und erstreckt sich axial von der kreisförmigen Oberfläche 68 nach außen zu der Kappenöffnung 60. Jede der zusätzlichen zylindrischen Oberflächen 72 erstreckt sich radial von der ersten zylindrischen Oberfläche 70 nach außen und zwar zu einer der entsprechenden Auslaßöffnungen 22 an der Außenoberfläche 54. Der Verschluß 14 weist somit eine erste zylindrische Leitung 74 auf, die sich axial nach außen durch den Hals 52 von der Verschlußwand 20 erstreckt und zwar zum Kopf 50, und sie besitzt eine Vielzahl von zusätzlichen kleineren zylindrischen Leitungen 76, die sich radial nach außen durch den Kopf 50 zu den Auslaßöffnungen 22 erstrecken.
Ein kurzer zylindrischer Verschlußstopfen 78 mit einem Außengewinde 80 steht mit dem Innenschraubgewinde 82 an der ersten zylindrischen Innenoberfläche 70 des Verschlusses 14 in Eingriff. Der Verschlußstopfen 78 definiert das Außenende der ersten Leitung 74 und verschließt auch die Kappenöffnung 60. Eine sich umfangsmäßig er­ streckende Schweißung 84 ähnlich der Schweißung 66 befestigt den Verschlußstopfen 78 an dem Verschluß 14 und dichtet ab.
Der Verschluß 14 weist ferner am Innenende des Halses 52 erste und zweite Innenendoberflächen 86 und 88 auf, die nach innen gegenüber der Speicherkammer 16 weisen. Die ersten und zweiten Innenendoberflächen 86 und 88 sind vorzugsweise miteinander koplanar und erstrecken sich senkrecht zur Achse 32. Die erste Innenendoberfläche 86 besitzt eine kreisförmige Gestalt zentriert auf der Achse 32. Die zweite Innenendoberfläche 88 ist radial nach außen gegenüber der ersten Innenendoberfläche 86 beabstandet und besitzt eine ringförmige Gestalt zentriert auf der Achse 32. Eine dritte Innenendoberfläche 90 des Verschlusses 14 besitzt ebenfalls eine ringförmige Gestalt zentriert auf der Achse 32. Die dritte Innenen­ doberfläche 90 ist radial zwischen den ersten und zweiten Innenendoberflächen 86 und 88 angeordnet und ist vertieft oder ausnehmungsartig gegenüber der Ebene der ersten und zweiten Endoberflächen 86 und 88 angeordnet. Demgemäß definiert die dritte Innenenoberfläche 50 eine kreisförmige Nut 92, die sich umfangsmäßig um die Achse 32 erstreckt und zwar an einer Stelle radial zwischen den ersten und zweiten Innenendoberflächen 86 und 88.
Die Verschlußwand 20 besitzt einen mittleren oder zentralen Wegbrechteil 94 und einen zerbrechbaren Umfangsteil 96. Der wegbrechbare Teil 94 besitzt eine kreisförmige Umfangsgestalt und ist umfangsmäßig durch die Nut 92 begrenzt. Eine Innenseitenoberfläche 98 der Verschlußwand 20 ist auf diese Weise definiert und erstreckt sich mit der Innenendoberfläche 86 des Verschlusses 14. Der Umfangsteil 96 der Verschlußwand 20 besitzt eine schmale ringförmige Gestalt und erstreckt sich umfangsmäßig um den Wegbrechteil 94 herum. Der Umfangsteil 96 erstreckt sich ferner axial zwischen der konkaven Oberfläche 68 und dem Boden der Nut 92. Eine Außenseitenoberfläche 100 der Verschlußwand 20 ist somit definiert durch und erstreckt sich gemeinsam mit einem Teil der konkaven Oberfläche 68, die sich diametral über zwei Teile 94 und 96 der Verschlußwand 20 erstreckt.
Wie oben beschrieben, weist der Umfangsteil 96 der Verschlußwand 20 das relativ dünne Material des Verschlusses 14 auf und zwar angeordnet zwischen der konkaven Oberfläche 68 und dem Boden der Nut 92. Der Umfangsteil 96 ist als ein Beanspruchungsanstiegsmittel konstruiert und ist derart ausgelegt, daß er unter Beanspruchung bei einem vorbestimmten Pegel oder Niveau bricht. Gemäß einem speziellen Merkmal der vorliegenden Erfindung wird der Umfangsteil 96 der Verschlußwand 20 unter Beanspruchung gehalten, einer Beanspruchung, die sich von einer Zugbeanspruchung unterscheidet, der Teil steht also nicht unter Zugbeanspruchung, und zwar über die ganze Zeit hinweg, wo Strömungsmittel unter Druck in der Speicherkammer 16 gehalten ist. Speziell wirkt der Druck des Strömungsmittels in der Speicherkammer axial nach außen gegen die Innenseitenoberfläche 98 der Verschlußwand 20 an dem Wegbrechteil 94. Infolgedessen überträgt der Wegbrechteil 94 eine Strömungsmitteldruckkraft von der Innenseitenoberfläche 98 zu dem umgebenden Umfangsteil 96. Der Umfangsteil 96 ist somit einer Strömungsmitteldruckkraft ausgesetzt und zwar sowohl mit axial als auch radial wirkenden Komponenten. Die konkave Kontour der Außenseitenoberfläche 100 stellt sicher, daß diese Kraftkomponenten axial und radial nach außen durch den Umfangsteil 96 wirken und zwar in Richtungen, die nur Druck (Kompressions) und Scherbeanspruchungen hervorrufen. Das Material des Verschlusses 14 ist mehr in der Lage, Kriecheinflüssen zu widerstehen die unter dem Einfluß von kompressiven und Scher-beanspruchen entstehen, und zwar im Vergleich mit einer Zugbeanspruchung und zwar gilt dies über die Le­ bensdauer der Druckbehälteranordnung 10 hinweg.
Das in der Speicherkammer 16 enthaltene unter Druck stehende Strömungsmittel kann beispielsweise ein Aufblasströmungsmittel zum Aufblasen einer aufblasbaren Vorrichtung enthalten. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das in den Zeichnungen dargestellt ist, ist das Strömungsmittel ein Aufblasströmungsmittel zum Aufblasen einer bestimmten Bauart einer aufblasbaren Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung (nicht gezeigt), die üblicherweise als ein Airbag bezeichnet wird. Das Aufblasströmungsmittel weist speziell und insbesondere erfindungsgemäß eine brennbare Mischung aus Gasen auf, und zwar insbesondere eine Mischung wie sie in US-PS-5 348 344 angegeben ist. Die brennbare Gasmischung ist vorzugsweise in der Speicherkammer 16 mit einem Speicherdruck innerhalb des Bereichs von annähernd 1500 psi bis annähernd 5000 psi enthalten. Ein Zünder 110 zum Zünden der brennbaren Gasmischung ist mit dem Druckgefäß 10 assoziiert.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, ist der Zünder 110 vorzugsweise in der Speicherkammer 16 mit der brennbaren Mischung aus Gasen angeordnet. Der Zünder 110 kann irgendeine bekannte Struktur aufweisen, wie beispielsweise ein "squib" der Bauart, wie er üblicherweise in Airbagaufblasvorrichtungen verwendet wird. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist der Zünder 110 in einer elektrischen Schaltung 112 angeordnet. Die elektrische Schaltung 112 umfaßt ferner eine Leistungsquelle 114 und einen normalerweise offenen Schalter 116. Der Schalter 116 ist Teil eines Zusammenstoßsensors 118, der einen Zustand abfühlt, welcher das Auftreten eines Fahrzeugzusammenstoßes anzeigt. Wenn der Kollisionsanzeigezustand oberhalb einer vorbestimmten Schwelle ist, so zeigt er das Auftreten eines Fahrzeugzu­ sammenstoßes an, für den das Aufblasen des Airbags gewünscht ist, um einen Fahrzeuginsassen zu schützen.
Wenn der Kollisions- oder Zusammenstoßsensor 118 einen Zusammenstoßzustand oberhalb der vorbestimmten Schwelle abfühlt, dann wird der Schalter 116 geschlossen und der Zünder 110 wird elektrisch betätigt. Der Zünder 110 zündet dann die brennbare Gasmischung in der Speicherkammer 16. Infolgedessen steigen Temperatur und Druck der brennbaren Gasmischung schnell auf erhöhte Niveaus an. Wenn der Druck ein vorbestimmtes erhöhtes Niveau erreicht, reicht die im Umfangsteil 96 der Verschlußwand 20 hervor­ gerufene oder induzierte Beanspruchung den vorbestimmten Pegel oder vorbestimmte Niveau, bei dem der Umfangsteil 96 bricht. Der Umfangsteil 96 bricht vollständig derart, daß der Wegbrechteil 94 vom Hals 52 des Verschlusses 14 getrennt wird. Der nach außen gegen den Wegbrechteil 94 wirkende Strömungsmitteldruck erzeugt dann eine Austrittsströmung, die den Wegbrechteil 94 zum entgegengesetzt liegenden Ende der ersten Leitung 74 führt, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Auf diese Weise wird das Aufblasströmungsmittel freigesetzt, um von der Speicherkammer 16 nach außen zu fließen durch eine Auslaßöffnung 120 innerhalb des zerbrochenen Umfangsteils 96 der Verschlußwand 20. Das Aufblasströmungsmittel fließt weiter nach außen durch die Auslaßöffnung 22 durch die Leitung 74 und 76 und des Verschlusses 14 und das Strömungsmittel wird im wesentlichen in den Airbag durch eine (nicht gezeigte) bekannte Struktur geleitet, wie beispeilsweise ein Diffusor oder einen Reaktionskanister.
Ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist eine Druckbehälteranordnung 10 mit einem alternativen Verschluß 200 auf, was teilweise in Fig. 4 dargestellt ist. Wie der Verschluß 14, der oben beschrieben wurde, ist der Verschluß 200 ein einheitliches oder einstückiges Teil, welches vollständig aus einem homogenen Material hergestellt ist und welches vorzugsweise vollständig aus einem ziehfähigen Metall besteht mit einer Dehnung bei Ausfall von mindestens 8%. Der Verschluß 200 weist eine Verschlußwand 202 auf, die sich von der Verschlußwand 20 des Verschlusses 14 unterscheidet, aber ansonsten die gleiche Struktur besitzt wie der Verschluß 14.
Die Verschlußwand 202 besitzt einen mittigen oder zentralen Wegbrechteil 214 zentriert auf einer Achse 206. Die Verschlußwand 202 besitzt ferner einen schmalen ringförmigen Umfangsteil 208, der ebenfalls auf der Achse 206 zentriert ist. Wie der Umfangsteil 96 der Verschlußwand 20, was oben beschrieben wurde, ist der Umfangsteil 208 der Verschlußwand 202 als ein zerbrechbares Bean­ spruchungsanstiegsmittel konstruiert.
Eine kreisförmige Außenseitenoberfläche 210 der Verschlußwand 202, besitzt eine konkave bogenförmige Kontour, die sich diametral sowohl über den Wegbrechteil 204 als auch den Umfangsteil 208 erstreckt. Eine kreisförmige Innenseitenoberfläche 212 des Wegbrechteils 204 ist durch den Umfangsteil 208 begrenzt und besitzt eine konvexe bogenförmige Kontour, die sich diametral über den Wegbrechteil 204 erstreckt. Die entgegengesetzt liegenden Seitenoberflächen 210 und 212 der Verschlußwand 202 besitzen somit bogenförmige radiale Profile, die nach innen gegenüber der Speicherkammer (Fig. 1) gebogen sind. Diese Konfiguration bewirkt, daß die entgegengesetzt liegenden Seitenoberflächen 210 und 212 nur Kompressions- oder Scher- Beanspruchungen auf den Umfangteil 208 unter dem Einfluß des Strömungsmitteldruckes anlegen, der nach außen gegen die Innenseitenoberfläche 212 wirkt. Der Widerstand gegenüber Kriechen wird somit erhöht und zwar in ähnlicher Weise wie dies oben unter Bezugnahme auf die Verschlußwand 20 beschrieben wurde.
Aus der Beschreibung der vorliegenden Erfindung erkennt der Fachmann dass Abwandlungen und Modifikationen möglich sind. Obwohl die Verschlußwände 20 und 202 in dem bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung beispielsweise nur durch die Kraft des Strömungsmitteldrucks in der Speicherkammer 16 zerbrochen werden, könnte eine gemäß der Erfindung konstruierte Verschlußwand auch alternativ insgesamt oder teilweise durch einen Kolben ein Projektil oder dergleichen zerbrochen werden. Solche Verbesserungen liegen im Rahmen der Erfindung.

Claims (7)

1. Verschluß (14) für einen Druckbehälter (12), wobei der Verschluß einstückig aus einem homogenen Material hergestellt ist
und eine zerbrechbare Verschlußwand (20) aufweist, die dem Druck ausgesetzt ist, und den Austritt des Strömungsmittels blockiert und dann, wenn sie zerbrochen ist, gestattet, daß Strömungsmittel austreten kann,
und wobei der Verschluß (14) eine Auslaßleitung (74) definiert, die sich nach außen von der Verschlußwand (20) erstreckt,
und wobei die Verschlußwand (20) entgegengesetzt weisende Innen- und Außen- seitenoberflächen besitzt,
und wobei die Verschlußwand (20) eine Mittelachse (32) besitzt und die Außenseitenoberfläche(100) axial nach außen zur Auslaßleitung weist und eine konkave Kontour besitzt,
und die Innenseitenoberfläche (98) der Verschlußwand nach innen weist und eine Ringnut (92) aufweist, die ein Wegbrechteil umgibt.
2. Verschluß nach Anspruch 1, wobei die Innenseitenoberfläche (98) der Verschlußwand planar ist.
3. Verschluß nach Anspruch 1, wobei die Innenseitenoberfläche (98) der Verschlußwand konvex ist.
4. Verschluß nach Anspruch 1, wobei die Innenseitenoberfläche (98) der Verschlußwand kugelförmig ist.
5. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auslaßleitung (74) mit mehreren sich radial nach außen erstreckenden Leitungen (76) verbunden ist.
6. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auslaßleitung (74) axial nach außen hin durch einen Verschlußstopfen (78) abgeschlossen ist.
7. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an seiner Außenoberfläche (62) ein Schraubgewinde (64) vorgesehen ist.
DE19626404A 1995-06-29 1996-07-01 Verschluß für einen Druckbehälter Expired - Fee Related DE19626404C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/496,393 US5632505A (en) 1995-06-29 1995-06-29 Pressure vessel with rupturable closure wall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19626404A1 DE19626404A1 (de) 1997-01-09
DE19626404C2 true DE19626404C2 (de) 2000-09-21

Family

ID=23972434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19626404A Expired - Fee Related DE19626404C2 (de) 1995-06-29 1996-07-01 Verschluß für einen Druckbehälter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5632505A (de)
DE (1) DE19626404C2 (de)
GB (1) GB2302726B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6471082B1 (en) 1997-12-17 2002-10-29 Rieke Corporation Fusible pressure relieving drum closure
US6116642A (en) * 1998-04-27 2000-09-12 Trw Inc. Inflator for inflating an inflatable vehicle occupant protection device
US6571972B1 (en) * 1998-10-05 2003-06-03 Hoover Materials Handling Group, Inc. Bulk drum lid with two bung openings
US7131663B1 (en) * 1999-08-10 2006-11-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflator for inflatable vehicle occupant protection device
US6280142B1 (en) * 1999-12-20 2001-08-28 United Technologies Corporation Pressure relief device for a propeller hub
JP2003182506A (ja) * 2001-12-14 2003-07-03 Daicel Chem Ind Ltd インフレータ用破裂板
US7032925B2 (en) * 2001-12-14 2006-04-25 Daicel Chemical Industries, Ltd. Rupturable plate for inflator
DE50215031D1 (de) * 2002-02-14 2011-06-09 Isi Airbag Gmbh Kaltgasgenerator
US7156257B2 (en) * 2002-03-29 2007-01-02 Alza Corporation Compressed gas cylinder
US7607688B2 (en) * 2004-02-25 2009-10-27 Daicel Chemical Industries, Ltd. Rupturable member
FR2869573B1 (fr) * 2004-04-30 2006-06-16 Conception Et Dev Michelin Sa Vehicule a carburant gazeux et systeme de purge automatique
DE102004038789A1 (de) * 2004-08-09 2006-02-23 Behr Gmbh & Co. Kg Berstscheibenanordnung
US7380820B2 (en) * 2005-06-23 2008-06-03 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Heated gas inflator
US20100282330A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-11 Luther Kenneth M Burst plug
WO2010129638A2 (en) * 2009-05-08 2010-11-11 Daas Ip Management, Llc Burst disk assembly
CN101793322B (zh) * 2010-02-10 2015-02-18 中国人民解放军63908部队 一种自闭式密封塞头
US8544675B1 (en) 2010-05-28 2013-10-01 Eaton Corporation Fluid reservoir assembly
US20150211652A1 (en) * 2014-01-29 2015-07-30 Raytheon Company Frangible valve
FR3030715B1 (fr) * 2014-12-22 2017-02-03 Ncs Pyrotechnie Et Tech Sas Etui d'allumeur
US11867359B2 (en) 2016-03-08 2024-01-09 Picocyl, Llc Gas canisters and methods for making them
US10760880B2 (en) * 2017-06-22 2020-09-01 Autoliv Development Ab Igniter case
WO2022232149A1 (en) * 2021-04-26 2022-11-03 Donaldson Company, Inc. Polymeric rupture disk system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2576431A (en) * 1948-11-30 1951-11-27 White Products Corp Pressure relief safety device
US4077423A (en) * 1975-02-04 1978-03-07 Nippon Soken, Inc. High pressure gas discharge valve device for safety air bags
DE2708505A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Black Sivalls & Bryson Inc Ueberdrucksicherung mit konkav-konvexem bruchglied

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3567245A (en) * 1968-05-17 1971-03-02 Eaton Yale & Towne Vehicle safety apparatus
US3794211A (en) * 1971-06-09 1974-02-26 Allied Chem Cap assembly
US3834729A (en) * 1971-09-23 1974-09-10 Nissan Motor Sealing unit for pressurized gas generator of automotive safety device
US3968980A (en) * 1973-02-12 1976-07-13 General Motors Corporation Occupant restraint system
US3834412A (en) * 1973-06-25 1974-09-10 Gen Motors Corp Combined fill, pressure relief and bleed valve assembly for pressure vessels
US3865273A (en) * 1973-06-25 1975-02-11 Gen Motors Corp Inflator
US4006919A (en) * 1974-05-16 1977-02-08 Eaton Corporation Inflator assembly and flow control valve for same
JPS5151838A (de) * 1974-10-30 1976-05-07 Nippon Soken
US4146047A (en) * 1975-09-12 1979-03-27 Black, Sivals & Bryson, Inc. Integral fluid pressure rupturable apparatus
US4576303A (en) * 1985-02-21 1986-03-18 Bs&B Safety Systems, Inc. Rupturable pressure relieving fluid containers
US5226561A (en) * 1991-03-01 1993-07-13 Oea, Inc. Projectile for initiating inflation of a motor vehicle inflatable safety system
US5076607A (en) * 1990-11-27 1991-12-31 Bendix Atlantic Inflator Co. Hybrid inflator
US5348344A (en) * 1991-09-18 1994-09-20 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for inflating a vehicle occupant restraint using a mixture of gases
US5195777A (en) * 1992-02-18 1993-03-23 Trw Inc. Air bag inflator
US5356176A (en) * 1993-05-25 1994-10-18 Trw Technar Inc. Vehicle occupant restraint apparatus
US5464247A (en) * 1994-09-28 1995-11-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for use in inflating an air bag and method of assembly
US5529333A (en) * 1994-12-05 1996-06-25 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Apparatus for use in inflating an air bag and method of making the apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2576431A (en) * 1948-11-30 1951-11-27 White Products Corp Pressure relief safety device
US4077423A (en) * 1975-02-04 1978-03-07 Nippon Soken, Inc. High pressure gas discharge valve device for safety air bags
DE2708505A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Black Sivalls & Bryson Inc Ueberdrucksicherung mit konkav-konvexem bruchglied

Also Published As

Publication number Publication date
GB2302726B (en) 1999-10-06
GB2302726A (en) 1997-01-29
DE19626404A1 (de) 1997-01-09
GB9611547D0 (en) 1996-08-07
US5632505A (en) 1997-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19626404C2 (de) Verschluß für einen Druckbehälter
EP0601489B1 (de) Flüssiggasgenerator für Airbag
DE19921108B4 (de) Vorrichtung zum Aufblasen einer aufblasbaren Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE10006522B4 (de) Aufblasvorrichtung für einen zweistufigen Airbag
DE4336356C2 (de) Airbagaufblasvorrichtung
DE60036902T2 (de) Gasgenerator mit aufreissbarem Verschlusselement
EP1544060B1 (de) Gasgenerator
DE10155580A1 (de) Airbagaufblasvorrichtung
DE19622025A1 (de) Airbag Aufblasvorrichtung
DE60123566T2 (de) Gasgenerator
DE2151710A1 (de) Fahrzeug-Sicherheitsanordnung
DE112015002485T5 (de) Gasgenerator
DE102013018886A1 (de) Berstmembran, insbesondere für einen Gasgenerator, Gasgenerator, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
DE19916019A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE4434739A1 (de) Airbagaufblasvorrichtungsanordnung
DE10204627A1 (de) Aufblasvorrichtung für Airbags mit Initiator-Haltevorrichtung
DE10063093B4 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Airbags
DE102005051982A1 (de) Aufblasvorrichtung mit Schockwellen fokussierender Struktur
EP0819585B1 (de) Vorrichtung zum Aufblasen eines in einem Lenkrad untergebrachten Airbags
EP3658421B1 (de) Überzündschutzvorrichtung, zweite zündstufe, gasgenerator sowie gassackmodul
DE4316614A1 (de) Aufblasvorrichtung für eine Fahrzeugluftsackanordnung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE112015000803T5 (de) Gasgenerator
DE102004038096A1 (de) Aufblasvorrichtung mit gelagertem Gas mit Füllventilanordnung
DE19531294C1 (de) Druckbehältnis mit einem pyrotechnisch auslösbaren Verschlußorgan
DE60210815T2 (de) Öffnungsvorrichtung für eine kaltgasaufblasvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee