DE112015002485T5 - Gasgenerator - Google Patents

Gasgenerator Download PDF

Info

Publication number
DE112015002485T5
DE112015002485T5 DE112015002485.9T DE112015002485T DE112015002485T5 DE 112015002485 T5 DE112015002485 T5 DE 112015002485T5 DE 112015002485 T DE112015002485 T DE 112015002485T DE 112015002485 T5 DE112015002485 T5 DE 112015002485T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
distal end
end surface
section
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112015002485.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Tomoharu Kobayashi
Masayuki Yamazaki
Kenji Fukumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daicel Corp
Original Assignee
Daicel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daicel Corp filed Critical Daicel Corp
Publication of DE112015002485T5 publication Critical patent/DE112015002485T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • B60R21/274Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas characterised by means to rupture or open the fluid source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J7/00Apparatus for generating gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • B60R21/272Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas with means for increasing the pressure of the gas just before or during liberation, e.g. hybrid inflators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/002Details of vessels or of the filling or discharging of vessels for vessels under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26076Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow characterised by casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0181Airbags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt einen Gasgenerator bereit, umfassend: ein zylindrisches Gehäuse mit einer Zündvorrichtung, die an einer Öffnung an einem ersten Ende angebracht ist, und einem zweiten Ende, das an einer axial gegenüberliegenden Seite des ersten Endes geschlossen ist, wobei das Innere des zylindrischen Gehäuses mit einer Zündvorrichtungskammer, die die Zündvorrichtung bereitstellt, einer Gaseinströmkammer, die einen Gasauslassanschluss aufweist, und einer unter Druck stehenden Gaskammer bereitgestellt ist, wobei diese Kammern in der obigen Anordnung von dem ersten Ende an angeordnet sind; eine brechbare Platte, die eine Gasausströmungsanschluss zwischen der unter Druck stehenden Gaskammer und der Gaseinströmkammer verschließt; und eine Brechvorrichtung, die zwischen der Zündvorrichtungskammer und der Gaseinströmkammer angeordnet ist, wobei die Brechvorrichtung ein Basiselement, dessen Außenumfangsfläche an eine Innenwandfläche des zylindrischen Gehäuses anliegt, und einen Stab umfasst, der sich von dem Basiselement zu der brechbaren Platte hin erstreckt, wobei der Stab einen Stabhauptkörperabschnitt und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser umfasst, der einen Durchmesser aufweist, der an einem entfernten Endabschnitt des Stabhauptkörperabschnitts radial vergrößert ist, wobei der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser einen entfernten Endflächenabschnitt, der der brechbaren Platte zugerichtet ist, und einen Umfangswandabschnitt umfasst, der sich von dem entfernten Endflächenabschnitt zu dem Stabhauptkörperabschnitt erstreckt, wobei der entfernte Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen brechenden Abschnitt und einen nicht-brechenden Abschnitt für die brechbare Platte umfasst, wobei der nicht-brechende Abschnitt einen konkaven Abschnitt darstellt, der in einem Abschnitt gebildet ist, der einen Umfangsbereich des entfernten Endflächenabschnitts umfasst und in einer Dickenrichtung konkav ist, und wobei der brechende Abschnitt mit Ausnahme des konkaven Abschnitts dem verbleibenden Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts entspricht, wobei eine Umfangserstreckung, in der der nicht-brechende Abschnitt als der konkave Abschnitt gebildet ist, in einem solchen Bereich gebildet ist, dass ein Winkel um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts nicht größer ist als 100°.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gasgenerator für eine an einem Fahrzeug anzubringende Airbagvorrichtung, in der ein unter Druck stehendes Gas verwendet wird.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • In 1 von JP-A Nr. H09-58394 wird eine gaserzeugende Vorrichtung für eine Airbagvorrichtug offenbart, in der ein unter Druck stehendes Gas und ein gaserzeugendes Mittel als eine Gasquelle verwendet werden.
  • In der in 1 dargestellten gaserzeugenden Vorrichtung ist das Innere eines Gaszylinders 15 mit einem unter Druck stehenden Gas gefüllt und die gaserzeugende Vorrichtung wird ausgelöst, wenn sich ein Kolben 22 durch die Betätigung eines Detonationselements 32 zu einer Flasche bewegt, die mit einer Dichtplatte 17 abgedichtet ist, und eine Öffnung des Gaszylinders 15 öffnet.
  • An einem entfernten Endabschnitt des Kolbens 22 ist eine Schneidklinge 23 (6) angeordnet und die Schneidklinge 23 weist eine halbkreisförmige Querschnittgestalt auf.
  • Unter dem Effekt des gefüllten Gases wird die Dichtplatte 17 zu der Schneidklinge 23 (3 und 4) hin konvex deformiert (ein konvexer Abschnitt 37). Zum Zeitpunkt der Betätigung kollidiert die Schneidklinge 23 mit einem Grenzabschnitt zwischen dem konvexen Abschnitt 37 und einem flachen Plattenabschnitt 36 der Dichtplatte 17 und schneidet den Grenzabschnitt in einer halbkreisförmigen Weise ein. Der Grenzabschnitt wird von dem nicht eingeschnittenen Abschnitt durch das Ausströmen des Gases in den Gaszylinder 15 zu dem Kolben 22 gebogen (9).
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindung 1 der vorliegenden Erfindung stellt ein Gasgenerator bereit, umfassend:
    ein zylindrisches Gehäuse mit einer Zündvorrichtung, die an einer Öffnung an einem ersten Ende angebracht ist, und einem zweiten Ende, welches an einer axial gegenüberliegenden Seite des ersten Endes geschlossen ist, wobei das Innere des zylindrischen Gehäuses mit einer Zündvorrichtungskammer bereitgestellt ist, die mit der Zündvorrichtung, einer Gaseinströmkammer, die einen Gasauslassanschluss aufweist, und einer unter Druck stehenden Gaskammer bereitgestellt ist, wobei diese Kammern in der obigen Reihenfolge von dem ersten Ende an angeordnet sind;
    eine brechbare Platte, die einen Gasausströmungsanschluss zwischen der unter Druck stehenden Gaskammer und der Gaseinströmkammer verschließt; und
    eine Brechvorrichtung, die zwischen der Zündvorrichtungskammer und der Gaseinströmkammer angeordnet ist, wobei die Brechvorrichtung ein Basiselement, dessen Außenumfangsfläche an eine Innenwandfläche des zylindrischen Gehäuses anliegt, und einen Stab umfasst, der sich von dem Basiselement zu der brechbaren Platte erstreckt, wobei der Stab einen Stabhauptkörperabschnitt und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser umfasst, der einen Durchmesser aufweist, der an einem entfernten Endabschnitt des Stabhauptkörperabschnitts radial vergrößert ist,
    wobei der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser einen der brechbaren Platte zugerichteten entfernten Endflächenabschnitt und einen Umfangswandabschnitt umfasst, der sich von dem entfernten Endflächenabschnitt zu dem Stabhauptkörperabschnitt erstreckt,
    wobei der entfernte Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen brechenden Abschnitt und einen nicht-brechenden Abschnitt für die brechbare Platte umfasst,
    wobei der nicht-brechende Abschnitt ein konkaver Abschnitt ist, der in einem Bereich umfassend einen Umfangsabschnitt des entfernten Endflächenabschnitts umfasst und in einer Dickenrichtung konkav ist, und der brechende Abschnitt mit Ausnahme des konkaven Abschnitts dem verbleibenden Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts entspricht,
    wobei eine Umfangsausdehnung, in der der nicht-brechende Abschnitt als der konkave Abschnitt gebildet ist, in einem Bereich liegt, so dass ein Winkel um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts nicht größer ist als 100°.
  • Erfindung 2 der vorliegenden Erfindung stellt einen Gasgenerator bereit, umfassend:
    ein zylindrisches Gehäuse mit einer Zündvorrichtung, die an einer Öffnung an einem ersten Ende angebracht ist, und einem zweiten Ende, das an einer axial gegenüberliegend Seite des ersten Endes geschlossen ist, wobei das Innere des zylindrischen Gehäuses mit einer Zündvorrichtungskammer, die die Zündvorrichtung bereitstellt, einer Gaseinströmkammer mit einem Gasauslassanschluss und einer unter Druck stehenden Gaskammer bereitgestellt ist, wobei diese Kammern in der obigen Reihenfolge von dem ersten Ende an bereitgestellt sind;
    eine brechbare Platte, die einen Gasausströmungsanschluss zwischen der unter Druck stehenden Gaskammer und der Gaseinströmkammer schließt; und
    eine Brechvorrichtung, die zwischen der Zündvorrichtungskammer und der Gaseinströmkammer angeordnet ist, wobei die Brechvorrichtung ein Basiselement, dessen Außenumfangsfläche an eine Innenwandfläche des zylindrischen Gehäuses anliegt, und einen Stab umfasst, der sich von dem Basiselement zu der brechbaren Platte erstreckt, wobei der Stab einen Stabhauptkörperabschnitt und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser umfasst, der einen Durchmesser aufweist, der an einem entfernten Endabschnitt des Stabhauptkörperabschnitts radial vergrößert ist,
    wobei der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser einen der brechbaren Platte zugerichteten entfernten Endflächenabschnitt und einen Umfangswandabschnitt umfasst, der sich von dem entfernten Endflächenabschnitt zu dem Stabhauptkörperabschnitts erstreckt,
    wobei der entfernte Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen brechenden Abschnitt und einen nicht-brechenden Abschnitt für die brechbare Platte umfasst,
    wobei der nicht-brechende Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen eingeschnittenen Abschnitt darstellt, der in einer Richtung senkrecht oder schräg zum entfernten Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser eingeschnitten ist, und der brechende Abschnitt abgesehen von dem eingeschnittenen Abschnitt einen verbleibenden Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts darstellt,
    wobei eine Umfangsausdehnung, in der der nicht-brechende Abschnitt als der eingeschnittene Abschnitt gebildet ist, in einem Bereich liegt, so dass ein Winkel um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts kleiner ist als 180°.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die vorliegende Erfindung geht insgesamt verständlicher aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung und den zur Veranschaulichung beigegeben beiliegenden Figuren hervor, wobei die Figuren die vorliegende Erfindung nicht beschränken, und wobei:
  • 1 eine Querschnittansicht in der X-Achsenrichtung eines Gasgenerators der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 in (a) einen Zustand vor einer Betätigung in einer teilweise vergrößerten Ansicht aus 1 und in (b) einen Zustand nach der Betätigung in einer teilweise vergrößerten Ansicht von 1 zeigt;
  • 3 in (a) bis (f) eine Vorderansicht zeigt, die Ausführungsformen eines Stabs (eines Stabhauptkörperabschnitts und eines Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser) darstellen, die für den Gasgenerator der vorliegenden Erfindung verwendet werden können;
  • 4 in (a) eine perspektivische Ansicht eines in 1 verwendeten Stabs (eines Stabhauptkörperabschnitts und eines Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser) und in (b) eine Vorderansicht von (a) und in (c) eine ebene Ansicht von (a) zeigt;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Stabs (eines Stabhauptkörperabschnitts und eines Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser) einer Ausführungsform zeigt, die sich von der in 4 dargestellten Ausführungsform unterscheidet;
  • 6 in (a) und (b) perspektivische Ansichten von Stäben (Stabhauptkörperabschnitten und Stababschnitten mit vergrößertem Durchmesser) von Ausführungsformen zeigt, die sich von der in 4 dargestellten Ausführungsform unterscheiden;
  • 7 in (a) eine perspektivische Ansicht eines Stabs (eines Stabhauptkörperabschnitts und eines Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser) eine Ausführungsform, die sich von der in 4 dargestellten Ausführungsform unterscheiden, und in (b) eine ebene Ansicht von (a) zeigt;
  • 8 in (a) eine perspektivische Ansicht eines Stabs (eines Stabhauptkörperabschnitts und eines Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser) von einer Ausführungsform, die sich von der in 4 dargestellten Ausführungsform unterscheidet, und in (b) eine Vorderansicht (a) zeigt;
  • 9 in (a) und (b) perspektivische Ansichten von Stäben (Stabhauptkörperabschnitten und Stababschnitten mit vergrößertem Durchmesser) von Ausführungsformen zeigt, die sich von der in 4 dargestellten Ausführungsform unterscheiden;
  • 10 eine axiale Schnittansicht zeigt, die den Betrieb des Gasgenerators darstellt, in dem eine Brechvorrichtung mit dem in (e) in 3 dargestellten Stab verwendet wird; und
  • 11 eine axiale Schnittansicht zeigt, die den Betrieb des Gasgenerators darstellt, in dem eine Brechvorrichtung verwendet wird, die den in (d) in 3 dargestellten Stab aufweist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In JP-A Nr. H09-58394 schreitet die in 9 dargestellte Biegung, wenn die Dichtplatte 17 z. B. durch die Schneidklinge 23 eingeschnitten wird, augenscheinlich leicht voran, wenn 2/3 des Grenzabschnitts zwischen einem flachen Abschnitt 36 und dem konvexen Abschnitt 37 eingeschnitten ist und 1/3 davon nicht eingeschnitten ist.
  • Wenn jedoch eine Hälfte des Grenzabschnitts zwischen dem flachen Abschnitt 36 und dem konvexen Abschnitt 37 eingeschnitten ist, ist eine Hälfte nicht eingeschnitten. Demzufolge ist es unwahrscheinlich, dass die in 9 dargestellte Biegung erfolgt.
  • Desweiteren kann der konvexe Abschnitt 37 mit dem Kolben 22 zum Zeitpunkt der Biegung zum Kolben 22 in Kontakt treten und die Öffnung kann ungenügend sein, sogar wenn die Biegung erfolgt, wie in 9 dargestellt ist.
  • Sogar wenn der konvexe Abschnitt 37 in dem in 9 dargestellten Zustand gebogen wird, ist desweiteren der Gasausströmungsanschluss des Gaszylinders 15 klein und der Gasausfluss kann gehemmt sein.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Gasgenerator für eine in einem Fahrzeug zu montierende Airbagvorrichtung bereit, in der ein unter Druck stehendes Gas verwendet wird und das die Zuverlässigkeit der Auslösung während eines Betriebsabschnitts des Fahrzeugs aufrechterhalten kann.
  • Hinsichtlich der detaillierten Beschreibung von Erfindung 1 der vorliegenden Erfindung umfasst die Zündvorrichtungskammer einen bekannten elektrischen Zünder, der in einem Gasgenerator für eine Airbagvorrichtung verwendet wird. Falls erforderlich kann damit eine Ladungsübertragung oder ein gaserzeugendes Mittel verwendet werden.
  • Ein durch das gaserzeugende Mittel erzeugtes Gas kann zum Einsatz in einem Airbag verwendet werden.
  • Die unter Druck stehende Gaskammer wird mit einem unter einem erforderlichen Druck stehenden Gas gefüllt, wie z. B. Argon, Helium oder Stickstoff.
  • Der Gasauslassanschluss ist in dem zylindrischen Gehäuse an der Stelle gebildet, an der die Gaseinströmkammer gebildet ist. An einer Position kann ein zylindrischer Filter angeordnet sein, um den Gasauslassanschluss von der Innenseite her zu bedecken.
  • Die brechbare Platte schließt den Gasausströmungsanschluss zwischen der unter Druck stehenden Gaskammer und der Gaseinströmkammer. Der periphere Abschnitt der brechbaren Platte wird durch Schweißen an die Innenwandfläche des zylindrischen Gehäuses befestigt.
  • Der Gasausströmungsanschluss stellt eine Öffnung zwischen der unter Druck stehenden Gaskammer und der Gaseinströmkammer dar, bevor er mit der brechbaren Platte verschlossen wird. Der gesamte Gasausströmungsanschluss wird durch die brechbare Platte verschlossen.
  • Die Brechvorrichtung für die brechbare Platte ist zwischen der Zündvorrichtungskammer und der Gaseinströmkammer angeordnet.
  • Die Brechvorrichtung umfasst das Basiselement und den Stab, der sich von dem Basiselement zu der brechbaren Platte hin erstreckt. Der Stab weist den Stabhauptkörperabschnitt und den Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser auf, dessen Durchmesser an dem entfernten Endabschnitt des Stabhauptkörperabschnitts radial vergrößert ist.
  • Die Außenumfangsfläche des Basiselements liegt gegen die Innenwandfläche des zylindrischen Gehäuses an. Demzufolge trennt das Basiselement die Zündvorrichtungskammer von der Gaseinströmkammer. Der Außendurchmesser des Basiselements ist fast gleich dem Innendurchmesser des zylindrischen Gehäuses.
  • Der Stab erstreckt sich von dem Basiselement zu der brechbaren Platte. Der Außendurchmesser des Stabs ist genügend kleiner als der Außendurchmesser des Basiselements.
  • Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser weist den entfernten Endflächenabschnitt, der der brechbaren Platte zugerichtet ist, und den Umfangswandabschnitt auf, der sich von dem entfernten Endflächenabschnitt zu dem Stabhauptkörperabschnitt erstreckt.
  • Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser kann wie folgt sein:
    • (I) Der Stabdurchmesser mit vergrößertem Durchmesser stellt einen Scheibenabschnitt dar, dessen Außendurchmesser größer ist als der Stabhauptkörperabschnitt. Die Fläche des Scheibenabschnitts an der Seite der brechbaren Platte entspricht dem entfernten Endflächenabschnitt. Die Umfangsfläche des Scheibenabschnitts und die Rückseitenfläche zum entfernten Endflächenabschnitt entsprechen dem Umfangswandabschnitt.
    • (II) Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser stellt einen Kegelstumpfabschnitt dar, der sich von dem Stabhauptkörperabschnitt aus erstreckt. Die Oberfläche des Kegelstumpfabschnitts an der Seite der brechbaren Platte entspricht dem entfernten Endflächenabschnitt und die schräge Oberfläche des Kegelstumpfabschnitts entspricht dem Umfangswandabschnitt.
    • (III) Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser umfasst einen Scheibenabschnitt, dessen Außendurchmesser größer ist als der Stabhauptkörperabschnitt, und einen schrägen Oberflächenabschnitt, der sich von dem Scheibenabschnitt zu dem Stabhauptkörperabschnitt erstreckt. Die Oberfläche des Scheibenabschnitts an der Seite der brechbaren Platte entspricht dem entfernten Endflächenabschnitt. Die Umfangsfläche des Scheibenabschnitts und der schräge Oberflächenabschnitt entsprechen dem Umfangswandabschnitt.
  • In dem Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser können die Mittenachse des Stabs und der Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts übereinstimmen oder nicht (wenn der entfernte Endflächenabschnitt nicht einen Kreis oder ein reguläres Polygon darstellt, ist der Mittelpunkt kein Flächenmittelpunkt).
  • Falls die Mittenachse des Stabs und der Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts nicht übereinstimmen wird der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser durch Vergrößerung des Durchmessers lediglich in einer Richtung bezüglich der Mittenachse des Stabs gebildet.
  • In dem entfernten Endflächenabschnitt kann der Abschnitt mit dem Mittelpunkt (wenn der entfernte Endflächenabschnitt keinen Kreis oder kein reguläres Polygon darstellt, dann ist der Mittelpunkt ein Flächenmittelpunkt) in der Dickenrichtung ausgenommen sein oder die gleiche flache Fläche bilden.
  • Der entfernte Endflächenabschnitt weist den brechenden Abschnitt und den nicht-brechenden Abschnitt für die brechbare Platte auf.
  • Der brechende Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts für die brechbare Platte tritt zum Zeitpunkt der Auslösung mit der brechbaren Platte in Kontakt (kollidiert) und der nicht-brechende Abschnitts des entfernten Endflächenabschnitts der brechbaren Platte tritt zum Zeitpunkt der Auslösung mit der brechbaren Platte nicht in Kontakt (kollidiert nicht) oder der Grad an Kontakt (Kollision) davon ist geringer als der des brechenden Abschnitts (insbesondere ist die Intensität des auf die brechbare Platte ausgeübten Einflusses geringer als die durch den brechenden Abschnitt).
  • Der nicht-brechende Abschnitt stellt einen konkaven Abschnitt dar, der in einem Bereich gebildet ist, der den Umfangsabschnitt des entfernten Endflächenabschnitts umfasst, und ist in der Dickenrichtung ausgenommen oder ein eingeschnittener Abschnitt ist in dem entfernten Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser in einer senkrechten Richtung oder schrägen Richtung eingeschnitten. Der Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts, an dem der konkave Abschnitt nicht vorhanden ist, entspricht dem brechenden Abschnitt.
  • Der konkave Abschnitt stellt eine Aussparung dar, die in einem Teil des ringförmigen flachen Abschnitts gebildet ist, und ist im Vergleich zu einem Abschnitt ohne Aussparung ausgenommen. Die Gestalt der Aussparung ist insbesondere nicht beschränkt.
  • Die Umfangerstreckung des konkaven Abschnitts, der als nicht-brechender Abschnitt fungiert, liegt in einem Bereich, so dass ein Winkel um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts (wenn der entfernte Endflächenabschnitt keinen Kreis oder kein reguläres Polygon darstellt, dann ist der Mittelpunkt gleich dem Flächenmittelpunkt) 100° oder weniger beträgt. Der konkave Abschnitt kann sich in der radialen Richtung des entfernten Endflächenabschnitts ausdehnen und zum Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts erstrecken.
  • Die Umfangserstreckung des konkaven Abschnitts, der als der nicht-brechende Abschnitt fungiert (eine Breite der Aussparung), kann entsprechend der Gestalt der Aussparung auf innerhalb des Bereichs von 20° bis 100° eingestellt werden.
  • Die Tiefe des konkaven Abschnitts, der den nicht-brechenden Abschnitt bildet, kann derart sein, dass die Dicke des nicht-brechenden Abschnitts, an dem der konkave Abschnitt vorhanden ist, in einem Bereich von 0,5 bis 0,9 liegt, wenn die Dicke des brechenden Abschnitts, in dem der konkave Abschnitt nicht vorhanden ist, als 1 angenommen wird.
  • Die Tiefe des konkaven Abschnitts kann ungleichförmig sein. Der konkave Abschnitt kann am Umfangskantenabschnitt am tiefsten sein und im Mittelpunkt relativ flach sein.
  • Wenn die Brechvorrichtung mit der brechbaren Platte kollidiert, kollidiert der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser mit der brechbaren Platte. Zu diesem Zeitpunkt wird die brechbare Platte, die zu der Gasausströmungskammer/Gaseinströmkammer hin gekrümmt ist, von dem Stab gedrückt und zu der unter Druck stehenden Gaskammer deformiert. In diesem Zustand kollidiert ein Abschnitt (der brechende Abschnitt), an dem der konkave Abschnitt nicht vorhanden ist, mit der brechbaren Platte und schneidet die brechbare Platte ein, während der konkave Abschnitt (der nicht-brechende Abschnitt) mit der brechbaren Platte nicht kollidiert (sogar wenn er kollidiert, ist die Einwirkung des konkaven Abschnitts auf die brechbare Platte bei der Kollision im Vergleich zur Einwirkung, die durch den brechenden Abschnitt ausgeübt wird, genügend kleiner). Demzufolge wird die brechbare Platte, die dem konkaven Abschnitt direkt gegenüberliegt, nicht eingeschnitten.
  • Aus diesem Grund biegt sich die brechbare Platte in den nicht eingeschnittenen Abschnitt und biegt sich im Vergleich zu dem Fall, der in JP-A Nr. H09-58394 offenbart ist, leichter.
  • Der maximale Außendurchmesser (d2) des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser ist ein bisschen kleiner als der Innendurchmesser (d1) des Gasausströmungsanschlusses zwischen der unter Druck stehenden Gaskammer und der Gaseinströmkammer (d1 > d2, d1/d2 stellt einen nummerischen Wert nahe 1 dar).
  • In dem Gasgenerator kann der nicht-brechende Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen eingeschnittenen Abschnitt darstellen, der einschließlich des Umfangsabschnitts durch den entfernten Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser senkrecht eingeschnitten ist.
  • Ähnlich der oben beschriebenen Erfindung liegt die Umfangserstreckung des eingeschnittenen Abschnitts, der als der nicht-brechende Abschnitt fungiert, in einem Bereich, so dass ein Winkel um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts kleiner oder gleich 100° ist.
  • Wenn die Brechvorrichtung mit der brechbaren Platte kollidiert, kollidiert der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser mit der brechbaren Platte. Zu diesem Zeitpunkt kollidiert der Abschnitt (der brechende Abschnitt) an dem der eingeschnitten Abschnitt nicht vorhanden ist, mit der brechbaren Platte und schneidet diese ein, während der eingeschnittene Abschnitt (der nicht-brechende Abschnitt) mit der brechbaren Platte nicht kollidiert, oder sogar wenn er kollidiert, ist der Einfluss, der bei der Kollision durch den eingeschnittenen Abschnitt auf die brechbare Platte ausgeübt wird, im Vergleich zum brechenden Abschnitt genügend kleiner. Demzufolge wird die dem eingeschnittenen Abschnitt direkt gegenüberliegende brechbare Platte nicht eingeschnitten.
  • In dem Gasgenerator kann der nicht-brechende Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser ein gekrümmter Abschnitt sein, der in einer Grenzfläche zwischen dem entfernten Endflächenabschnitt und dem Umfangswandabschnitt gebildet ist.
  • Ähnlich zu der oben beschriebenen Erfindung liegt die Umfangserstreckung des gekrümmten Abschnitts, der als der nicht-brechende Abschnitt fungiert, in einem solchen Bereich, dass ein Winkel um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts kleiner oder gleich 100°.
  • Wenn die Brechvorrichtung mit der brechbaren Platte kollidiert, kollidiert der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser mit der brechbaren Platte. Zu diesem Zeitpunkt kollidiert der Abschnitt, an dem der gekrümmte Abschnitt nicht vorhanden ist (der brechende Abschnitt) mit der brechbaren Platte und schneidet diese ein, sogar wenn der gekrümmte Abschnitt (der nicht-brechende Abschnitt) mit der brechbaren Platte kollidiert, ist die Einwirkung, die bei der Kollision durch den gekrümmten Abschnitt auf die brechbare Platte ausgeübt wird, im Vergleich zu der durch den brechenden Abschnitt ausgeübten Einwirkung genügend kleiner. Demzufolge wird die dem eingeschnittenen Abschnitt direkt gegenüberliegende brechbare Platte nicht eingeschnitten.
  • In dem Gasgenerator der oben beschriebenen Erfindung kann der entfernte Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser eine flache Fläche senkrecht zu einer Mittenachse des Stabs oder eine bezüglich der Mittenachse des Stabs geneigte flache Fläche darstellen.
  • Wenn der entfernte Endflächenabschnitt die senkrechte flache Fläche darstellt, kollidiert der brechende Abschnitt als erstes mit der brechbaren Platte und der nicht-brechende Abschnitt kollidiert nicht oder kollidiert mit Verzögerung.
  • Wenn der entfernte Endflächenabschnitt die geneigte Oberfläche darstellt, werden ein geneigter Flächenabschnitt (ein entfernter Endabschnitt), der der brechbaren Platte am nächsten ist, und ein schräger Flächenabschnitt (ein rückseitiger Endabschnitt), der zur brechbaren Platte am weitesten entfernt angeordnet ist, in einer positionellen Beziehung zur brechbaren Platte bereitgestellt. Der Abstand des entfernten Endflächenabschnitts zu der brechbaren Platte nimmt von dem entfernten Endabschnitt zum rückseitigen Endabschnitt zu.
  • Wenn der entfernte Endflächenabschnitt die schräge Fläche darstellt, kollidiert der entfernte Endabschnitt als erstes mit der brechbaren Platte und der rückseitige Endabschnitt kollidiert als letztes mit der brechbaren Platte.
  • Hinsichtlich der Position des nicht-brechenden Abschnitts, wenn der entfernte Endflächenabschnitt die geneigte Oberfläche darstellt, ist der nicht-brechende Abschnitt von dem Standpunkt einer Aufrechterhaltung eines nicht gebrochenen Abschnitts der brechbaren Platte, wenn die brechbare Platte gebrochen wird, vorzugsweise an einem Bereich gebildet, der den rückseitigen Endabschnitt umfasst.
  • Erfindung 2 der vorliegenden Erfindung kann einen Gasgenerator bereitstellen, umfassend
    ein zylindrisches Gehäuse mit einer Zündvorrichtung, die an einer Öffnung an einem ersten Ende angebracht ist, und einem zweiten Ende, das an der axial gegenüberliegenden Seite des ersten Endes geschlossen ist, einer Zündvorrichtungskammer, die mit einer Zündvorrichtung bereitgestellt ist, eine Gaseinströmkammer mit einem Gasausströmungsanschluss und einer unter Druck stehenden Gaskammer, die in der obigen Reihenfolge von dem ersten Ende in dem zylindrischen Gehäuse aus angeordnet sind,
    eine brechbare Platte, die einen Gasauslassanschluss zwischen der unter Druck stehenden Gaskammer und der Gaseinströmkammer schließt,
    eine Brechvorrichtung, die zwischen der Zündvorrichtungskammer und der Gaseinströmkammer angeordnet ist, wobei die Brechvorrichtung ein Basiselement, dessen Außenumfangsfläche an eine Innenwandfläche des zylindrischen Gehäuses anliegt, ein Stab, der sich von dem Basiselement zu der brechbaren Platte hin erstreckt, und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser umfasst, der einen Durchmesser aufweist, der an einem entfernten Endabschnitt des Stabs radial vergrößert ist,
    wobei der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser einen der brechbaren Platte gegenüberliegenden entfernten Endflächenabschnitt und einen Umfangswandabschnitt umfasst, der sich von dem entfernten Endflächenabschnitt zu dem entfernten Endabschnitt des Stabs erstreckt,
    wobei der entfernte Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen brechenden Abschnitt und einen nicht-brechenden Abschnitt für die brechbare Platte umfasst,
    wobei der nicht-brechende Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen eingeschnittenen Abschnitt darstellt, der durch Einschneiden in einer Richtung senkrecht oder schräg zu dem entfernten Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser erhalten wird, und der brechende Abschnitt abgesehen von dem eingeschnittenen Abschnitt den verbleibenden Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts darstellt,
    wobei eine Umfangserstreckung, in der der nicht-brechende Abschnitt als eingeschnittener Abschnitt gebildet ist, in einem Bereich liegt, so dass ein Winkel um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts kleiner ist als 180°.
  • In der Erfindung 2 der vorliegenden Erfindung entspricht der eingeschnittene Abschnitt dem nicht-brechenden Abschnitt und der Unterschied zum Gasgenerator der Erfindung 1 besteht darin, dass die Umfangserstreckung des eingeschnittenen Abschnitts in einem Bereich liegt, der kleiner ist als 180°.
  • Die Umfangserstreckung des eingeschnittene Abschnitts, der als der nicht-brechende Abschnitt fungiert, liegt vorzugsweise in einem Bereich von mehr als 100° bis weniger als 180° und weiter bevorzugt von 105° bis 175°.
  • In dem Gasgenerator der Erfindung 2 kann der entfernte Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser eine flache Oberfläche senkrecht zur Mittenachse des Stabs oder eine flache Oberfläche schräg zur Mittenachse des Stabs darstellen.
  • Wenn der entfernte Endflächenabschnitt die flache Oberfläche darstellt, kollidiert der brechende Abschnitt zuerst mit der brechbaren Platte und der nicht-brechende Abschnitt kollidiert nicht oder kollidiert mit Verzögerung.
  • Wenn der entfernte Endflächenabschnitt die schräge Oberfläche darstellt werden ein geneigter Flächenabschnitt (ein entfernter Endflächenabschnitt), der der brechbaren Platte am nächsten ist, und ein geneigter Flächenabschnitt (ein rückseitiger Endabschnitt), der der brechbaren Platte am weitesten entfernt ist, in einer positionellen Beziehung bezüglich der brechbaren Platte bereitgestellt. Der Abstand von dem entfernten Endflächenabschnitt zur brechbaren Platte nimmt von dem entfernten Endflächenabschnitt zum rückseitigen Endabschnitt zu.
  • Wenn der entfernte Endflächenabschnitt die geneigte Oberfläche darstellt, kollidiert der entfernte Endabschnitt zuerst mit der brechbaren Platte und der rückseitige Endabschnitt kollidiert zuletzt mit der brechbaren Platte.
  • Bezogen auf den Standpunkt einer Aufrechterhaltung eines nicht gebrochenen Abschnitts der brechbaren Platte, wenn die brechbare Platte gebrochen wird, ist es hinsichtlich der Position des nicht-brechenden Abschnitts bevorzugt, dass der nicht-brechende Abschnitt an dem rückseitigen Endabschnitt gebildet ist, wenn der entfernte Endflächenabschnitt die schräge Fläche darstellt.
  • In der Erfindung 1 und der Erfindung 2 der vorliegenden Erfindung kann die Brechvorrichtung gebildet sein, so dass das Basiselement in der Axialrichtung des zylindrischen Gehäuses zum Zeitpunkt der Betätigung gleitet und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser die brechbare Platte bricht oder so dass das Basiselement an dem zylindrischen Gehäuse angebracht ist, der Stab und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser von dem Basiselement getrennt sind und davon abstehen und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser die brechbare Platte bricht.
  • In dem Fall, dass sich das Basiselement in der Axialrichtung bewegt, weist das Basiselement ein Durchgangsloch in der Dickenrichtung auf. Das Durchgangsloch ist ein Durchführungsloch, das es dem von der Zündvorrichtung erzeugten Gas oder dergleichen ermöglicht, in den Gaseinströmraum zu strömen.
  • In dem Fall, dass das Basiselement befestigt ist, weist das Basiselement ein Durchgangsloch in der Dickenrichtung im Mittelabschnitt auf und der Stab ist in das Durchgangsloch eingeführt.
  • Nachdem der Stab ausgegeben wurde fungiert das Durchgangsloch als ein Durchführungsloch, das dem von der Zündvorrichtung erzeugten Gas oder dergleichen ermöglicht, in den Gaseinströmraum zu strömen.
  • Wenn der Gasgenerator der vorliegenden Erfindung in einer Airbagvorrichtung eines Fahrzeugs eingesetzt wird, hält der Gasgenerator die Zuverlässigkeit einer Betätigung über die Betriebsdauer des Fahrzeugs aufrecht.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • In einem Gasgenerator 1, der in 1 dargestellt ist, sind eine Zündvorrichtungskammer 30, eine Gaseinströmkammer 40 und eine unter Druck stehende Gaskammer 50 in der obigen Reihenfolge von der Seite eines Zünders 25 innerhalb eines zylindrischen Gehäuses 10 angeordnet.
  • Das zylindrische Gehäuse 10 umfasst ein Zündvorrichtungskammergehäuse 11 und ein Gehäuse 12 für eine unter Druck stehende Gaskammer, jedoch kann das gesamte Gehäuse aus einem einzelnen Element gebildet sein.
  • In dem Zündvorrichtungskammergehäuse 11 ist der elektrische Zünder 25 an einer Öffnung an einem ersten Ende 11a angebracht.
  • Ein zweites Ende 12a des Gehäuses 12 für eine unter Druck stehenden Gaskammer ist geschlossen (eine schließende Oberfläche 13).
  • Eine Öffnung an einem zweiten Ende 11b des Zündvorrichtungskammergehäuses 11 und eine Öffnung an einem ersten Ende 12b des Gehäuses 12 für eine unter Druck stehende Gaskammer sind durch Verschweißen an einem Verbindungsabschnitt 14 integriert.
  • Das zylindrische Gehäuse 10 (das Zündvorrichtungskammergehäuse 11 und das Gehäuse 12 für eine unter Druck stehende Gaskammer) sind aus Eisen, Edelstahl oder dergleichen gebildet.
  • Das Innere der unter Druck stehenden Gaskammer ist mit einem Gas unter einem hohen Druck gefüllt, wie z. B. Argon oder Helium.
  • Das Gas wird durch ein Gasfüllloch in die schließende Oberfläche 13 des Gehäuses 12 der unter Druck stehenden Gaskammer eingebracht.
  • Nachdem das Gas eingefüllt wurde, wird ein Stift 15 in das Gasfüllloch eingesetzt und dann zusammen mit der schließenden Oberfläche 13 verschweißt, um das Gasfüllloch zu schließen.
  • Zwischen der unter Druck stehenden Gaskammer 50 und der Gaseinströmkammer 40 stellt eine brechbare Platte 47 einen Verschluss dar.
  • Die brechbare Platte 47 ist aus Eisen, Edelstahl oder dergleichen gebildet und eine Umfangskante 48 der brechbaren Platte wird durch Verschweißen an dem Zündvorrichtungskammergehäuse 11 befestigt.
  • Die brechbare Platte 47 ist aufgrund des Drucks des unter Druck stehenden Gases, das in die unter Druck stehende Gaskammer 50 eingebracht ist, zu der Gaseinströmkammer 40 gekrümmt.
  • Die Gaseinströmkammer 40 stellt einen Raum dar, in den das Gas aus der unter Druck stehenden Gaskammer 50 und das Verbrennungsgas aus der Zündvorrichtungskammer 30 zum Zeitpunkt der Betätigung strömen.
  • Gemäß der Darstellung in 2 ist eine Mehrzahl von Gasauslassanschlüsse 29 an Stellen gebildet, die der Gaseinströmkammer 40 in dem Zündvorrichtungskammergehäuse 11 zugerichtet sind.
  • Die Mehrzahl der Gasauslassanschlüsse 29 ist in der Umfangsrichtung des Zündvorrichtungskammergehäuses 11 äquidistant gebildet und innen mit einem Dichtband 28 verschlossen.
  • Es kann ein zylindrischer Filter an einer Stelle angeordnet sein, wie z. B. zum Abdecken der Mehrzahl von Gasauslassanschlüsse 29 von innen.
  • In der Gaseinströmkammer 40 ist ein Stufenabschnitt 17 zwischen der Zündvorrichtungskammer 20 und der brechbaren Platte 47 angeordnet. Der Stufenabschnitt 17 ergibt sich durch Verringern des Innendurchmessers des Zündvorrichtungskammergehäuses 11 zwischen der Zündvorrichtungskammer 20 und der brechbaren Platte 47. Innerhalb des Stufenabschnitts 17 kann eine Mehrzahl von Vorsprüngen, die von einer Innenumfangswandfläche 11c des Zündvorrichtungskammergehäuses 11 abstehen, gebildet sein.
  • Zwischen der Gaseinströmkammer 40 und der Zündvorrichtungskammer 30 ist eine Brechvorrichtung 60 mit einem Basiselement 61 und einem Stab 62, der sich von dem Basiselement 61 zu der brechbaren Platte 47 erstreckt, angeordnet.
  • In die Brechvorrichtung 60, die in den 1 bis 3 dargestellt ist, sind das Basiselement 61 und der Stab 62 integriert, jedoch können das Basiselement 61 und der Stab 62 als separate Elemente kombiniert werden. In einem solchen Fall wird verhindert, dass der Stab 62 zum Zeitpunkt der Betätigung von dem Basiselement 61 getrennt wird.
  • Das Basiselement 61 umfasst einen Scheibenabschnitt 65 mit einer Mehrzahl von Durchgangslöchern 64 in der Dickenrichtung und einen zylindrischen Wandflächenabschnitt 66, der sich von der äußeren Umfangskante des Scheibenabschnitts 65 zum Zünder 25 erstreckt.
  • Die Durchgangslöcher 64 sind von der Zündvorrichtungskammer 30 mit einem aus Aluminium gebildeten Dichtband geschlossen.
  • In dem Basiselement 61 liegt eine äußere Umfangsfläche 66a des zylindrischen Wandflächenabschnitts 66 an die Innenumfangswandfläche 11c des Zündvorrichtungskammergehäuses 11 an, so dass das Basiselement 61 in der X-Achsenrichtung gleiten kann. Da die Lände des zylindrischen Wandflächenabschnitts 66 in der X-Achsenrichtung größer ist als die Dicke des Scheibenabschnitts 65 gleitet das Basiselement 61 parallel zur X-Achse und der Stab 62 ist bezügliche der X-Achse nicht geneigt.
  • Der zylindrische Wandflächenabschnitt 66 wird von beiden Seiten in der Dickenrichtung durch zwei Vorsprünge 16a und 16b gehalten, die unter einem Abstand zueinander von der Innenumfangswandfläche 11c des Zündvorrichtungskammergehäuses 11 nach innen abstehen.
  • Zwischen der Außenumfangsfläche 66a des zylindrischen Wandflächenabschnitts 66 und der Innenumfangswandfläche 11c des Zündvorrichtungskammergehäuses 11 ist eine Beschichtung mit einem Dichtmittel vorgesehen, um eine Luftabdichtung sicher zu stellen.
  • Der Stab 62 weist einen Stabhauptkörperabschnitt 68, der sich von dem Basiselement 61 weg erstreckt, und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser auf, der einen Durchmesser aufweist, der von dem Stabhauptkörperabschnitt 68 radial nach außen vergrößert ist.
  • Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 69 ist angeordnet, so dass er der brechbaren Platte 47 unter einem Abstand davon in der X-Achsenrichtung zugerichtet ist.
  • Ein Außendurchmesser (d2) des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser ist etwas kleiner als ein Innendurchmesser (d1) des Gasauslassanschlusses 46 (vgl. 2) zwischen der unter Druck stehenden Gaskammer 50 und der Gaseinströmkammer 40 (d1 > d2, und d1/d2 stellt einen nummerischen Wert nahe 1 dar).
  • Der Außendurchmesser des Stababschnitts 69 mit vergrößertem Durchmesser kann ungefähr 1,2 bis 1,5 mal dem Außendurchmesser des Stabhauptkörperabschnitts 68 entsprechen.
  • Der Stabhauptkörperabschnitt 68 und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 69 des Stabs 62, der in den 1 und 2 dargestellt ist, kann z. B. eine der Ausführungsformen darstellen, die in (a) bis (f) von 3 dargestellt sind.
  • Ein Stab, der in (a) in 3 dargestellt ist, weist einen Stabhauptkörperabschnitt 5 und einen scheibenförmigen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 6 auf, dessen Durchmesser bezüglich dem Stabhauptkörperabschnitt 5 über die gesamte Umfangsrichtung vergrößert ist. Der scheibenförmige Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 6 weist einen entfernten Endflächenabschnitt 7 und einen Umfangswandabschnitt 8 auf. Der Umfangswandabschnitt 8 umfasst eine Umfangsfläche 8a und eine bezüglich dem entfernten Endflächenabschnitt 7 rückseitige Oberfläche 8b.
  • Ein Stab, der in (b) in 3 dargestellt ist, weist einen Stabhauptkörperabschnitt 5 und einen Stababschnitt 6 mit vergrößertem Durchmesser in der Form eines Kegelstumpfs auf, dessen Durchmesser bezüglich des Stabhauptkörperabschnitt 5 über die gesamte Umfangsrichtung vergrößert ist. Der Stababschnitt 6 mit vergrößertem Durchmesser in der Gestalt eines Kegelstumpfs weist einen entfernten Endflächenabschnitt 7 und einen Umfangswandabschnitt (einen schrägen Umfangswandabschnitt) 8 auf, dessen Außendurchmesser sich zum Stabhauptkörperabschnitt 5 verringert.
  • Ein Stab, der in (c) in 3 dargestellt ist, weist einen Stabhauptkörperabschnitt 5 und einen Stababschnitt 6 mit vergrößertem Durchmesser auf, dessen Durchmesser bezüglich des Stabhauptkörperabschnitt 5 über die gesamte Umfangsrichtung vergrößert ist. Der Stababschnitt 6 mit vergrößertem Durchmesser weist einen entfernten Endflächenabschnitt 7 und einen Umfangswandabschnitt 8 auf. Der Umfangswandabschnitt 8 umfasst eine Umfangswand 8a senkrecht zum entfernten Endflächenabschnitt 7 und eine geneigte Oberfläche 8b, die sich von der Umfangswand 8a zum Stabhauptkörperabschnitt 5 erstreckt.
  • Ein Stab, der in (d) in 3 dargestellt ist, weist einen Stabhauptkörperabschnitt 5 und einen Abschnitt 6 mit vergrößertem Durchmesser auf, dessen Durchmesser bezüglich dem Stabhauptkörperabschnitt 5 lediglich in einer Richtung vergrößert ist. Der Abschnitt 6 mit vergrößertem Durchmesser weist den entfernten Endflächenabschnitt 7 und den Umfangswandabschnitt 8 auf. Die Mittenachse des Stabhauptkörperabschnitts 5 und der Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts 7 stimmen nicht überein.
  • Ein entfernter Endabschnitt eines Stabhauptkörperabschnitts 5 eines Stabs, der in (e) in 3 dargestellt ist, weist einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 6 auf, wobei der entfernte Endflächenabschnitt 7 bezüglich der Mittenachse des Stabhauptkörperabschnitts 5 geneigt ist. Der Stababschnitt 6 mit vergrößertem Durchmesser weist einen entfernten Endflächenabschnitt 7 und eine Umfangswandabschnitt 8 (Umfangswandabschnitte 8a und 8b) auf. Die Mittenachse des Stabhauptkörperabschnitts 5 und der Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts 7 fallen nicht zusammen.
  • Ein entfernter Endabschnitt eines Stabhauptkörperabschnitts 5 eines Stabs, der in (f) in 3 dargestellt ist, weist einen Stababschnitt 6 mit vergrößertem Durchmesser auf, dessen Durchmesser lediglich in einer Richtung von dem entfernten Endabschnitt vergrößert ist. Der Stababschnitt 6 mit vergrößertem Durchmesser weist einen entfernten Endflächenabschnitt 7 und einen Umfangswandabschnitt 8 (Umfangswandabschnitt 8a und 8b) auf. Ein Teil eines entfernten Endflächenabschnitts 7 stellt eine geneigte Fläche 7a dar und die geneigte Fläche 7a ist zwischen dem entfernten Endflächenabschnitt 7 und dem Umfangswandabschnitt 8 gebildet. Die geneigte Fläche 7a fungiert auch als ein nicht-brechender Abschnitt. Die Mittenachse des Stabhauptkörperabschnitts 5 und der Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts 7 fallen nicht zusammen.
  • Jeder der Stäbe, die in (a) bis (f) in 3 dargestellt sind, weist in dem Abschnitt, der den Umfangsabschnitt des entfernten Endflächenabschnitts 7 umfasst, einen nicht-brechenden Abschnitt, der aus einem konkaven Abschnitt, einem eingeschnittenen Abschnitt und einer gekrümmten Fläche ausgewählt ist, und in dem verbleibenden Abschnitt einen brechenden Abschnitt auf.
  • In der Zündvorrichtungskammer 30 ist der Zünder 25 an dem ersten Ende 11a angebracht und die gegenüberliegende Seite davon in der X-Achsenrichtung wird durch das Basiselement 61 unterteilt.
  • Das Innere der Zündvorrichtungskammer 30 ist mit einer vorbestimmten Menge eines Formkörpers aus einem gaserzeugenden Mittel 26 befüllt.
  • Nachstehend werden Ausführungsformen des Stabs 62 der Brechvorrichtung 60 erläutert, die in dem Gasgenerator verwendet wird, der in den 1 und 2 dargestellt ist.
  • <Ausführungsform, die in Fig. 4 dargestellt ist>
  • Gemäß der Darstellung in (a) und (b) in 4 weist der Stab 62 einen Stabhauptkörperabschnitt 68, der sich von dem Basiselement 61, das in den 1 und 2 dargestellt ist, weg erstreckt, und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 69 auf, der einen bezüglich des Stabhauptkörperabschnitts 68 radial nach außen vergrößerten Durchmesser aufweist.
  • Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 69 weist einen ringförmigen abgeschrägten Flächenabschnitt 70, der sich von dem Stabhauptkörperabschnitts 68 weg erstreckt, und einen Scheibenabschnitt 71 auf, der sich von dem Abschnitt mit maximalem Durchmesser des ringförmigen abgeschrägten Oberflächenabschnitts 70 weg erstreckt. Der ringförmige abgeschrägte Flächenabschnitt 70 und eine Umfangsfläche 71a des Scheibenabschnitts bilden einen Umfangswandabschnitt.
  • Eine Vorderfläche (eine Rückseitenfläche des Anbringungsbereichs des Stabhauptkörperabschnitts 68) des Scheibenabschnitts 71 weist einen entfernten Endflächenabschnitt 72, der einen Innenumfangsabschnitt 72a mit dem Mittelpunkt umfasst, und einen ringförmigen Flächenabschnitt 72d außerhalb des Innenseitenumfangsabschnitts 72a auf. Der Innenseitenumfangsabschnitt 72a stellt insgesamt eine sphärische Fläche dar, die in der Dickenrichtung ausgenommen ist.
  • Ein Teil des ringförmigen Flächenabschnitts 72b weist einen konkaven Abschnitt 74 auf, der in der Dickenrichtung konkav ist, und der konkave Abschnitt 74 erstreckt sich zum Mittelpunkt des Innenumfangsabschnitts 72a hin.
  • Gemäß der Darstellung in (c) in 4 liegt eine Umfangserstreckung des konkaven Abschnitts 74 in einem Bereich, so dass ein Winkel α um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts 72 höchstens 100° beträgt (in 4 beträgt der Winkel α höchstens 45°).
  • Der Stabhauptkörperabschnitt 68 und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 69, die in 4 dargestellt sind, stellen die Ausführungsform dar, die in (c) in 3 dargestellt ist, jedoch kann der konkave Abschnitt 74 auch in den anderen Ausführungsformen bereitgestellt sein, die in 3 dargestellt sind. Der konkave Abschnitt 74 fungiert als ein nicht-brechender Abschnitt. Eine Grenzfläche zwischen der Umfangsfläche 71a und dem entfernten Endflächenabschnitt 72, ausgenommen des konkaven Abschnitts 74, stellt einen Eckabschnitt dar, der sich entlang des Umfangs erstreckt. Dieser Eckabschnitt fungiert als ein brechender Abschnitt.
  • <Ausführungsform, die in Fig. 5 dargestellt ist>
  • Gemäß der Darstellung in 5 weist ein Stab 162 einen Stabhauptkörperabschnitt 168, der sich von einem Basiselement (in den Figuren nicht dargestellt) weg erstreckt, und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 169 auf, der einen Durchmesser aufweist, der bezüglich des Stabhauptkörperabschnitts 168 radial nach außen vergrößert ist.
  • Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 169 weist einen ringförmigen abgeschrägten Flächenabschnitt 170, der sich von dem Stabhauptkörperabschnitt 168 aus erstreckt, und einen Scheibenabschnitt 171 auf, der sich von dem Abschnitt mit maximalem Durchmesser des ringförmigen abgeschrägten Flächenabschnitts 170 aus erstreckt. Der ringförmige abgeschrägte Flächenabschnitt 170 und eine Umfangsfläche 171a des Scheibenabschnitts bilden einen Umfangsabschnitt.
  • Der Scheibenabschnitt 171 weist einen entfernten Endflächenabschnitt 172, der einen Innenkreisabschnitt 172a mit dem Mittelpunkt und einen ringförmigen Flächenabschnitt 172b außerhalb des Innenkreisabschnitts 172a umfasst. Der Innenkreisabschnitt 72a weist insgesamt eine sphärische Oberfläche auf, die in der Dickenrichtung ausgenommen ist.
  • Der Teil des kreisförmigen Flächenabschnitts 172b weist einen konkaven Abschnitt 174 auf, der in der Dickenrichtung konkav ist, und der konkave Abschnitt 174 ist in dem ringförmigen Flächenabschnitt 172b gebildet, jedoch nicht im Innenkreisabschnitt 172a.
  • Ähnlich zu der in (c) in 4 dargestellten Ausführungsform liegt eine Umfangserstreckung des konkaven Abschnitts 174 in einem Bereich, so dass ein Winkel α um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts 172 höchstens 100° beträgt (in 4 beträgt der Winkel α höchstens 45°).
  • Der Stabhauptkörperabschnitt 168 und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 169, die in 5 dargestellt sind, stellen die Ausführungsform dar, die in (c) in 3 dargestellt ist, jedoch kann der konkave Abschnitt 174 in den anderen Ausführungsformen, die in 3 dargestellt sind, bereitgestellt sein. Der konkave Abschnitt 174 fungiert als ein nicht-brechender Abschnitt. Eine Grenzfläche zwischen der Umfangsfläche 171a und dem entfernten Endflächenabschnitt 172, mit Ausnahme des konkaven Abschnitts 174, stellt einen Eckabschnitt dar, der sich entlang des Umfangs erstreckt. Dieser Eckabschnitt fungiert als ein brechender Abschnitt.
  • <Ausführungsform, die in Fig. 6 dargestellt ist>
  • Gemäß der Darstellung in (a) in 6 weist ein Stab 262 einen Stabhauptkörperabschnitt 268, der sich von einem Basiselement (in der Figur nicht dargestellt) aus erstreckt, und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 269 auf, der einen bezüglich des Stabhauptkörperabschnitts 268 radial nach außen vergrößerten Durchmesser zeigt.
  • Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 269 weist einen ringförmigen abgeschrägten Flächenabschnitt 270, der sich von dem Stabhauptkörperabschnitt 268 aus erstreckt, und eine Scheibenabschnitt 271 auf, der sich von dem Abschnitt mit maximalen Durchmesser des ringförmigen abgeschrägten Flächenabschnitts 270 aus erstreckt. Der ringförmige abgeschrägte Flächenabschnitt 270 und eine Umfangsfläche 271a des Scheibenabschnitts bilden einen Umfangswandabschnitt.
  • Der Scheibenabschnitt 271 weist einen entfernten Endflächenabschnitt 272 auf, der einen Innenkreisabschnitt 272a mit dem Mittelpunkt und einen kreisförmigen Flächenabschnitt 272 außerhalb des Innenkreisabschnitts 272a umfasst. Der Innenkreisabschnitt 272a weist als Ganzes eine sphärische Oberfläche auf, die in der Dickenrichtung ausgenommen ist.
  • Ein Teil des ringförmigen Flächenabschnitts 272b weist einen eingeschnittenen Abschnitt 274a auf, der in der Richtung senkrecht zum ringförmigen Flächenabschnitt 272b eingeschnitten ist. Der eingeschnittene Abschnitt 274a wird durch Einschneiden des Scheibenabschnitts 271 und des ringförmigen abgeschrägten Flächenabschnitts 270 erhalten.
  • Ähnlich der Ausführungsform, die in (c) in 4 dargestellt ist, liegt eine Umfangserstreckung des eingeschnittenen Abschnitts 274a in einem solchen Bereich, dass ein Winkel α um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts 272 höchstens 100° beträgt.
  • Der Stabhauptkörperabschnitt 268 und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 269, die in (a) in 6 dargestellt sind, stellen die Ausführungsform dar, die in (c) in 3 dargestellt ist, jedoch kann der eingeschnittene Abschnitt 274a in den anderen Ausführungsformen, die in 3 dargestellt sind, bereitgestellt sein. Der eingeschnittene Abschnitt 274a fungiert als ein nicht-brechender Abschnitt. Eine Grenzfläche zwischen der Umfangsfläche 271a und dem entfernten Endflächenabschnitt 272, mit Ausnahme des eingeschnittenen Abschnitts 274a, stellt einen Eckabschnitt dar, der sich entlang des Umfangs erstreckt. Dieser Eckabschnitt fungiert als ein brechender Abschnitt.
  • Der Stab 262, der in (b) in 6 dargestellt ist, entspricht dem Stab, der in (a) in 6 dargestellt ist, abgesehen von einem eingeschnittenen Abschnitt 274b, der bezüglich des ringförmigen Flächenabschnitts 272b schräg eingeschnitten ist. Der eingeschnittene Abschnitt 274b wird durch schräges Einschneiden von lediglich dem Scheibenabschnitt 271 erhalten. Eine Umfangserstreckung des eingeschnittenen Abschnitts 274b liegt in einem Bereich, so dass ein Winkel α um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts 272 höchstens 100° beträgt, kann jedoch in einem solchen Bereich liegen, dass der Winkel größer ist als 100° und kleiner ist als 180°. Der eingeschnittene Abschnitt 274b kann eine gekrümmte Oberfläche darstellen.
  • Der Stabhauptkörperabschnitt 268 und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 269, der in (b) in 6 dargestellt ist, stellen die Ausführungsform dar, die in (c) in 3 dargestellt ist, jedoch kann der eingeschnittene Abschnitt 274b in den anderen Ausführungsformen bereitgestellt sein, die in 3 dargestellt sind. Der eingeschnittene Abschnitt 274b fungiert als ein nicht-brechender Abschnitt. Eine Grenzfläche zwischen der Umfangsfläche 271a und dem entfernten Endflächenabschnitts 272, ausgenommen des eingeschnittenen Abschnitts 274b, stellt einen Eckabschnitt dar, der sich entlang des Umfangs erstreckt. Dieser Eckabschnitt fungiert als ein brechender Abschnitt.
  • <Ausführungsform, die in Fig. 7 dargestellt ist>
  • Gemäß der Darstellung in 7 weist ein Stab 362 einen Stabhauptkörperabschnitt 368, der sich von einem Basiselement (in den Figuren nicht dargestellt) aus erstreckt, und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 369 auf, der einen Durchmesser aufweist, der bezüglich des Stabhauptkörperabschnitts 368 radial nach außen vergrößert ist.
  • Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 369 weist einen ringförmigen abgeschrägten Flächenabschnitt 370, der sich von dem Stabhauptkörperabschnitt 368 aus erstreckt, und einen Scheibenabschnitt 371 auf, der sich von dem Abschnitt mit maximalen Durchmesser des ringförmigen abgeschrägten Flächenabschnitts 370 aus erstreckt. Der ringförmige abgeschrägte Flächenabschnitt 370 und eine Umfangsfläche 371a des Scheibenabschnitts bilden einen Umfangswandabschnitt.
  • Der Scheibenabschnitt 371 weist einen entfernten Endflächenabschnitt 372 auf, der einen Innenkreisabschnitt 372a mit dem Mittelpunkt und einen ringförmigen Flächenabschnitt 372b außerhalb des Innenkreisabschnitts 372a umfasst. Der Innenkreisabschnitt 372a stellt insgesamt eine sphärische Oberfläche dar, die in der Dickenrichtung ausgenommen ist.
  • Ein Teil des ringförmigen Flächenabschnitts 372b weist einen konkaven Abschnitt 374 auf, der in der Dickenrichtung des ringförmigen Flächenabschnitts 372b gebildet ist.
  • Der konkave Abschnitt 374 weist zwei Nuten, nämlich eine erste Nut 375a und eine zweite Nut 375b, die unter einem Abstand zueinander in der Umfangsrichtung des ringförmigen Flächenabschnitts 372b gebildet sind, und einen eingeschnittenen Abschnitt 376 auf, der durch ein schräges Einschneiden der Fläche des Abschnitts zwischen der ersten Nut 375a und der zweiten Nut 375b in der Umfangsrichtung erhalten wird.
  • Der eingeschnittenen Abschnitt 376 wird durch ein schräges Einschneiden von lediglich dem Abschnitt 371 erhalten.
  • Ähnlich der in (c) in 4 dargestellten Ausführungsform liegt eine Umfangserstreckung des konkaven Abschnitts 374 in einem Bereich, so dass ein Winkel α um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts 372 höchstens 100° beträgt, kann jedoch in einem solchen Bereich liegen, dass der Winkel mehr als 100° und weniger als 180° betragen kann.
  • Der Stabhauptkörperabschnitt 368 und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 369, die in 7 dargestellt sind, stellen die Ausführungsformen dar, die in (c) in 3 dargestellt ist, jedoch kann der eingeschnittenen Abschnitt 376 in den anderen Ausführungsformen bereitgestellt sein, die in den 3 dargestellt sind. Der eingeschnittene Abschnitt 374, die erste Nut 375a und die zweite Nut 375b dienen als nicht-brechende Abschnitte. Eine Grenzfläche zwischen der Umfangsfläche 371a und dem entfernten Endflächenabschnitt 372, ausgenommen der nicht-brechenden Abschnitte, stellt einen Eckabschnitt dar, der sich entlang des Umfangs erstreckt. Dieser Eckabschnitt fungiert als ein brechender Abschnitt.
  • <Ausführungsform, die in Fig. 8 dargestellt ist>
  • Gemäß der Darstellung in 8 weist ein Stab 462 einen Stabhauptkörperabschnitt 468, der sich von einem Basiselement (in der Figur nicht dargestellt) aus erstreckt, und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 469 auf, der einen Durchmesser aufweist, der bezüglich des Stabhauptkörperabschnitts 468 radial nach außen vergrößert ist.
  • Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 469 weist einen ringförmigen abgeschrägten Flächenabschnitt 470, der sich von den Stabhauptkörperabschnitt 468 aus erstreckt, und einen Scheibenabschnitt 471 auf, der sich von dem Abschnitt mit maximalem Durchmesser es ringförmigen abgeschrägten Flächenabschnitts 470 aus erstreckt. Der ringförmige abgeschrägte Flächenabschnitt 470 und eine Umfangsfläche 471a des Scheibenabschnitts bilden einen Umfangswandabschnitt.
  • Der Scheibenabschnitt 471 weist einen entfernten Endflächenabschnitt 472, der einen Innenkreisabschnitt 472a mit dem Mittelpunkt umfasst, und einen ringförmigen Flächenabschnitt 472b außerhalb des Innenkreisabschnitts 472a auf. Der Innenkreisabschnitt 472a stellt als Ganzes eine sphärische Oberfläche dar, die in der Dickenrichtung ausgenommen ist.
  • Ein Teil des Außenkreisabschnitts des ringförmigen Flächenabschnitts 472b weist keine Ecke auf und ist mit einem gekrümmten Abschnitt 474 bereitgestellt, der abgerundet ist.
  • Ähnlich der Ausführungsform, die in (c) in 4 dargestellt ist, liegt eine Umfangserstreckung des gekrümmten Abschnitts 474 in einem Bereich, so dass ein Winkel α um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts 472 höchstens 100° beträgt (in 8 beträgt der Winkel α höchstens 45°).
  • Der Stabhauptkörperabschnitt 468 und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 469, die in 8 dargestellt sind, stellen die Ausführungsform dar, die in (c) in 3 dargestellt ist, jedoch kann der gekrümmte Abschnitt 474 in den anderen Ausführungsformen bereitgestellt sein, die in 3 dargestellt sind. Der gekrümmte Abschnitt 474 fungiert als ein nicht-brechender Abschnitt. Eine Grenzfläche zwischen der Umfangsfläche 471a und dem entfernten Endflächenabschnitt 472, ausgenommen des gekrümmten Abschnitts 474, stellt einen Eckabschnitt dar, der sich entlang des Umfangs erstreckt. Dieser Eckabschnitt fungiert als ein brechender Abschnitt.
  • <Ausführungsform, die in Fig. 9 dargestellt ist>
  • Gemäß der Darstellung in (a) in 9 weist ein Stab 562 einen Stabhauptkörperabschnitt 568, der sich von einem Basiselement (in der Figur nicht dargestellt ist) aus erstreckt, und eine Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 569 auf, der einen Durchmesser aufweist, der bezüglich des Stabhauptkörperabschnitts 568 radial nach außen vergrößert ist.
  • Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 569 weist einen Scheibenabschnitt 571 auf, der sich von dem Stabhauptkörperabschnitt 568 aus erstreckt. Eine Umfangsfläche 571a bildet einen Umfangswandabschnitt und die Fläche, die einen konkaven Abschnitt 574a umfasst, fungiert als ein entfernter Endflächenabschnitt 572a. Der entfernte Endflächenabschnitt 572a ist flach und weist keine Ausnehmung und dergleichen auf.
  • Ein Teil der Fläche mit dem Umfangsabschnitt des Scheibenabschnitts 571 weist einen konkaven Abschnitt 574a auf, der in der Dickenrichtung ausgenommen ist.
  • Ähnlich zu der Ausführungsform, die in (c) in 4 dargestellt ist, liegt eine Umfangserstreckung des konkaven Abschnitts 574a in einem solchen Bereich, dass ein Winkel α um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts 572a höchstens 100° beträgt (in (a) in 9 beträgt der Winkel α höchstens 45°).
  • Der Stabhauptkörperabschnitt 568 und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 569, die in (a) in 9 dargestellt sind, stellen die Ausführungsform dar, die in (a) in 3 dargestellt sind, jedoch kann der konkave Abschnitt 574a in den anderen Ausführungsformen bereitgestellt sein, die in 3 dargestellt sind. Der konkave Abschnitt 574a fungiert als ein nicht-brechender Abschnitt. Eine Grenzfläche zwischen der Umfangsfläche 575a und dem entfernten Endflächenabschnitt 572a stellt einen Eckabschnitt dar, der sich entlang des Umfangs erstreckt, wobei der konkave Abschnitt 574a von dem entfernten Endflächenabschnitt 572a ausgenommen ist. Dieser Eckabschnitt fungiert als ein brechender Abschnitt.
  • Gemäß der Darstellung (b) in 9 weist ein Stab den Stabhauptkörperabschnitt 568, der sich von einem Basiselement (in der Figur nicht dargestellt) aus erstreckt, und den Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 569 mit einem Durchmesser auf, der bezüglich des Stabhauptkörperabschnitts 568 radial nach außen vergrößert ist.
  • Der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 569 weist den Scheibenabschnitt 571 auf, der sich von dem Stabhauptkörperabschnitt 568 aus erstreckt. Eine Oberfläche mit der Umfangsfläche 571a bildet einen Umfangswandabschnitt und die Fläche mit einem eingeschnittenen Abschnitt 574b entspricht einem entfernten Endflächenabschnitt 572b. Der entfernte Endflächenabschnitt 572b ist flach und weist keine Ausnehmung und dergleichen auf.
  • Ein Teil der Fläche mit dem Umfangsabschnitt des Scheibenabschnitts 571 weist den viereckigen ausgeschnittenen Anschnitt 474b auf, der in der Dickenrichtung ausgenommen ist.
  • Ähnlich der Ausführungsform, die in (c) in 4 dargestellt ist, liegt eine Umfangserstreckung des eingeschnittenen Abschnitts 574b in einem solchen Bereich, dass ein Winkel α um den Mittelpunkt des Scheibenabschnitts 571 höchstens 100° beträgt (in (b) in 9 beträgt der Winkel α höchstens 45°).
  • Der Stabhauptkörperabschnitt 568 und der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 569, die in (a) in 9 dargestellt sind, stellen die Ausführungsform dar, die in (a) in 3 dargestellt ist, jedoch kann der ausgeschnittenen Abschnitt 574b in den anderen Ausführungsformen bereitgestellt sein, die in 3 dargestellt sind. Der eingeschnittene Abschnitt 574b fungiert als ein nicht-brechender Abschnitt. Eine Grenzfläche zwischen der Umfangsfläche 571a und dem entfernten Endflächenabschnitt 572b, ausgenommen des eingeschnittene Abschnitts 574b, stellt einen Eckabschnitt dar, der sich entlang des Umfangs erstreckt. Dieser Eckabschnitt fungiert als ein brechender Abschnitt.
  • Der Betrieb des Gasgenerators, der in 1 dargestellt ist, wird nun mit Bezug auf 2 und die 4 bis 9 beschrieben.
  • Der Formkörper des gaserzeugenden Mittels 26 wird gezündet und verbrennt durch die Verbrennungsprodukte, die durch die Betätigung des Zünders 25 erzeugt werden. Es wird ein Hochtemperaturverbrennungsgas produziert.
  • Wenn der Druck innerhalb der Zündvorrichtungskammer 30 durch das Verbrennungsgas erhöht wird, bewegt sich das Basiselement 61 der Brechvorrichtung 60 über den Vorsprung 16b und gleitet, um sich entlang der Innenumkreiswandfläche 11c des Zündvorrichtungskammergehäuses in der X-Achsenrichtung zu bewegen.
  • Die Basiselement 61 stoppt dann aufgrund einer Kollision mit dem Stufenabschnitt 17, der einen verringerten Innendurchmesser aufweist, jedoch kollidiert der Stab (der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 69 des Stabhauptkörperabschnitts 68) mit der brechbaren Platte 47 und reißt die brechbare Platte 47.
  • Wenn die Brechvorrichtung mit dem Stab 62, der in 4 dargestellt ist, verwendet wird, funktioniert die Brechvorrichtung folgendermaßen.
  • Gemäß der Darstellung in (a) in 2 ist die brechbare Platte 47 zu der Gaseinströmkammer 40 gekrümmt. Der Innenscheibenabschnitt 72a mit der Ausnehmung und der ringförmige Flächenabschnitt 72b (der brechende Abschnitt) des entfernten Endflächenabschnitts 72, der in 4 dargestellt ist, kollidieren mit der brechbaren Platte 47 und die brechbare Platte 47 deformiert sich zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 hin. In diesem Fall kollidiert der Abschnitt des ringförmigen 72b, in dem der konkave Abschnitt 74 vorhanden ist (der nicht-brechende Abschnitt) nicht oder sogar wenn sie mit der brechbaren Platte 47 kollidiert, ist eine Einwirkung, die dadurch auf die brechbare Platte 47 einwirkt, geringer als die Einwirkung durch den Eckabschnitt auf den Umfang des ringförmigen Flächenabschnitts 72b, ausgenommen des konkaven Abschnitts. Aus diesem Grund wird der Abschnitt der brechbaren Platte 47, der dem konkaven Abschnitt 74 direkt gegenüberliegt, nicht gebrochen, während der andere Abschnitt gebrochen wird. Als ein Ergebnis wird der brechende Abschnitt zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 gebogen und geöffnet, während der nicht gebrochene Abschnitt beibehalten wird.
  • Das Gas innerhalb der unter Druck stehenden Gaskammer 50 strömt dann durch den Raum zwischen dem Gasauslassanschluss 46 und dem Stabhauptkörperabschnitt 68 in die Gaseinströmkammer 40, nachdem die brechbare Platte 47 gebrochen und geöffnet wird ((b) in 2).
  • Parallel dazu wird das Dichtband, das die Durchgangslöcher 64 dem Basiselement 61 verschließt, gerissen und das Verbrennungsgas strömt aus den Durchgangslöchern 64 in die Gaseinströmkammer 40.
  • Das Verbrennungsgas und das unter Druck stehende Gas, das in die Gaseinströmkammer 40 strömt, werden von dem Gasauslassanschluss 29 ausgegeben.
  • Es kann angenommen werden, dass das Verbrennungsgas und das unter Druck stehende Gas ausgegeben werden, so dass, nachdem ein Teil des Verbrennungsgases oder des unter Druck stehenden Gases von den Gasauslassanschlüssen 29 ausgegeben werden, die verbleibenden Gase als ein Gasgemisch ausgegeben werden. Der Gasauslasszustand oder Zeitpunkt ist jedoch nicht beschränkt.
  • Wenn die Brechvorrichtung mit dem Stab 162, der in 5 dargestellt ist, anstelle des Stabs 62, der in 4 dargestellt ist, beim Betrieb, der durch (a) und (b) in 2 dargestellt wird, verwendet wird, funktioniert die Brechvorrichtung in der folgenden Weise.
  • Der Innenscheibenabschnitt 172a mit der Ausnehmung und der ringförmige Flächenabschnitt 172b (der brechende Abschnitt) des entfernten Endflächenabschnitts 172 kollidieren mit der brechbaren Platte 47, ein Abschnitt des ringförmigen Flächenabschnitts 172b, in dem der Konkave Abschnitt 174 vorhanden ist (der nicht-brechende Abschnitt), kollidiert und die brechbare Platte 47 deformiert sich zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 hin. In diesem Fall, sogar wenn der konkave Abschnitt 174 mit der brechbaren Platte kollidiert, ist eine Einwirkung, die dadurch auf die brechbare Platte 47 einwirkt, geringer als durch den Eckabschnitt auf den Umfang des ringförmigen Flächenabschnitts 172b, ausgenommen des konkaven Abschnitts 174.
  • Aus diesen Grund reißt der Abschnitt der brechbaren Platte 47, der dem konkaven Abschnitt 174 direkt gegenüberliegt, nicht (der nicht-brechende Abschnitt), während der andere Abschnitt reißt. Als ein Ergebnis wird ein Zustand ähnlich dem in (b) in 2 dargestellten Zustand angenommen und der nicht-brechende Abschnitt wird beibehalten, während der andere Abschnitt zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 gebogen wird und der Gasauslassanschluss 46 geöffnet wird.
  • Wenn die Brechvorrichtung mit dem Stab 262, der in (a) und (b) in 6 dargestellt ist, anstelle des Stabs 62, der in 4 dargestellt ist, im Betrieb verwendet wird, der durch (a) und (b) in 2 dargestellt wird, funktioniert die Brechvorrichtung in der folgenden Weise.
  • Der Innenscheibenabschnitt 272a mit der Ausnehmung und der ringförmige Flächenabschnitt 272b (die Brechvorrichtung) des entfernten Endflächenabschnitts 272 kollidieren mit der brechbaren Platte 47 und die brechbare Platte 47 deformiert sich zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 hin. In diesem Fall kollidiert der Abschnitt des ringförmigen Flächenabschnitts 272b, in dem der eingeschnittene Abschnitt 274a oder der eingeschnittene Abschnitt 274b vorhanden ist (der nicht-brechende Abschnitt), nicht. Sogar wenn er mit der brechbaren Platte 47 kollidiert, ist eine Einwirkung, die dadurch auf die brechbare Platte 47 einwirkt, geringer als die Einwirkung durch den Eckabschnitt an dem Umfang des ringförmigen Flächenabschnitts 272b, ausgenommen des konkaven Abschnitts.
  • Aus diesem Grund wird der Abschnitt der brechbaren Platte 47, der dem eingeschnittenen Abschnitt 274a oder dem eingeschnittenen Abschnitt 274b direkt gegenüberliegt, nicht gebrochen (der nicht-brechende Abschnitt), während der andere Abschnitt gebrochen wird. Als ein Ergebnis wird ein Zustand ähnlich dem in (b) in 2 dargestellten Zustand angenommen und der nicht-brechende Abschnitt wird beibehalten, während der andere Abschnitt zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 gebogen wird und der Gasauslassanschluss 47 wird geöffnet.
  • Wenn die Brechvorrichtung mit dem Stab 362, der in 7 dargestellt ist, anstelle des Stabs 62, der in 4 dargestellt ist, im Betrieb, der durch (a) und (b) in 2 dargestellt ist, verwendet wird, funktioniert die Brechvorrichtung in der folgenden Weise.
  • Der Innenscheibenabschnitt 372a mit der Ausnehmung und dem ringförmigen Flächenabschnitt 372b (der brechende Abschnitt) des entfernten Endflächenabschnitts 372, kollidiert mit der brechbaren Platte 47 und die brechbare Platte 47 deformiert sich zu der unter Druck stehenden Gaskammer hin. In diesem Fall kollidiert der Abschnitt des ringförmigen Abschnitts 372b, in dem der konkave Abschnitt 374 vorhanden ist (der nicht-brechende Abschnitt), nicht. Sogar wenn er mit der brechbaren Platte 47 kollidiert, ist eine Einwirkung, die dadurch auf die brechbare Platte 47 ausgeübt wird, geringer als die Einwirkung durch den Eckbereich auf den Umfang des ringförmigen Flächenabschnitts 372b, ausgenommen des konkaven Abschnitts.
  • Aus diesem Grund wird der Abschnitt der brechbaren Platte 47, der dem konkaven Abschnitt 374 direkt gegenüberliegt, nicht gebrochen, während der andere Abschnitt gebrochen wird. Als ein Ergebnis wird ein Zustand ähnlich dem in (b) in 2 dargestellten Zustand angenommen und der nichtbrechende Abschnitt wird beibehalten, während der brechende Abschnitt zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 gebogen wird und der Gasauslassanschluss 46 geöffnet wird.
  • Wenn die Brechvorrichtung mit dem Stab 462, der in 8 dargestellt ist, anstelle des Stabs 62, der in 4 dargestellt ist, in dem Betrieb, der durch (a) und (b) in 2 dargestellt ist, verwendet wird, funktioniert die Brechvorrichtung in der folgenden Weise.
  • Der Innenscheibenabschnitt 472a mit der Ausnehmung und der ringförmige Flächenabschnitt 472b (der brechende Abschnitt) des entfernten Endflächenabschnitts 472 kollidiert mit der brechbaren Platte 47 und die brechbare Platte 47 deformiert sich zu der unter Druck stehenden Gaskammer hin. In diesem Fall kollidiert der Abschnitt des ringförmigen Flächenabschnitts 472b, an dem der gekrümmte Abschnitt 474 vorhanden ist (der nicht-brechende Abschnitt) nicht. Sogar wenn er mit der brechbaren Platte kollidiert, ist eine Einwirkung, die dadurch auf die brechbare Platte 47 einwirkt, geringer als eine Einwirkung durch den Eckabschnitt auf den Umfang des ringförmigen Flächenabschnitts 472b, der den verbleibenden Abschnitt ausgenommen des gekrümmten Abschnitts darstellt.
  • Aus diesem Grund wird der Abschnitt der brechbaren Platte 47, der dem gekrümmten Abschnitt 474 direkt gegenüberliegt, nicht gebrochen, während der andere Abschnitt gebrochen wird. Als ein Ergebnis wird ein Zustand ähnlich dem Zustand angenommen, der in (b) in 2 dargestellt ist, und der nichtbrechende Abschnitt wird beibehalten, während der brechende Abschnitt zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 hin gebogen wird und der Gasauslassanschluss 46 geöffnet wird.
  • Wenn die Brechvorrichtung mit dem Stab 562, der in (a) und (b) in 9 dargestellt ist, anstelle des Stabs 62, der in 4 dargestellt ist, in dem Betrieb, der in (a) und (b) in 2 dargestellt ist, verwendet wird, funktioniert die Brechvorrichtung in der folgenden Weise.
  • Die mittleren Teile der entfernten Endflächenabschnitte 572a und 572b und der Mittelteil der deformierten brechbaren Platte 47 kollidieren miteinander und der Stab 562 (der Abschnitt mit vergrößertem Durchmesser 569) bewegt sich dann zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 hin, während er auf die brechbare Platte 47 drückt. In diesem Prozess kollidiert der entfernte Endflächenabschnitt 572a (der brechende Abschnitt) mit der brechbaren Platte 47 und die brechbare Platte 47 deformiert sich zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 hin. In diesem Fall kollidiert der Abschnitt, in dem der konkave Abschnitt 574a oder der eingeschnittenen Abschnitt 574b vorhanden ist (der nicht-brechende Abschnitt), nicht. Sogar wenn er mit der brechbaren Platte 47 kollidiert, ist eine Einwirkung, die dadurch auf die brechbare Platte 47 ausgeübt wird, geringer als eine Einwirkung durch den Eckabschnitt auf den Umfang des ringförmigen Flächenabschnitts 573, ausgenommen des gekrümmten Abschnitts.
  • Aus diesem Grund wird der Abschnitt der brechbaren Platte 47, der dem konkaven Abschnitt 574a oder dem eingeschnittenen Abschnitt 574b direkt gegenüberliegt, nicht gebrochen, während der andere Abschnitt gebrochen wird. Als ein Ergebnis wird ein Zustand ähnlich dem in (b) in 2 dargestellten Zustand angenommen und der nichtbrechende Abschnitt wird beibehalten, währende der brechende Abschnitt zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 hin gebogen wird und der Gasauslassanschluss 46 geöffnet wird.
  • <Ausführungsform, die in Fig. 10 dargestellt ist>
  • Der Betrieb der Ausführungsform, in der ein Stab 662, der in (b) in 10 dargestellt ist, anstelle des Stabs 62, der in 4 dargestellt ist, in der durch (a) und (b) in 2 dargestellten Operation verwendet wird, wird nun nachfolgend mit Bezug auf (a) in 10 beschrieben.
  • Der Stab 662, der in (b) in 10 dargestellt ist, entspricht dem Stab, der in (e) in 3 dargestellt ist.
  • Der entfernte Endabschnitt eines Stabhauptkörperabschnitts 668 des Stabs 662 weist einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 669, der eine flache Oberfläche (ein entfernter Endflächenabschnitt 672) aufweist, die bezüglich der Mittenachse des Stabhauptkörperabschnitts (ein entfernter Endabschnitt) 668 abgeschrägt ist, und einen Umfangswandabschnitt 671 auf.
  • Der entfernte Endflächenabschnitt 672 des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser 669 weist einen Abschnitt (ein entfernter Endabschnitt 672a), der der brechbaren Platte 47 am nächsten ist, und einen Abschnitt (ein rückseitiger Endabschnitt 672b) auf, der der brechbaren Platte 47 in einer positionellen Beziehung bezüglich der brechbaren Platte 47 am nächsten ist.
  • Ein eingeschnittener Abschnitt 674 ist an dem rückseitigen Endabschnitt 672b des entfernten Endflächenabschnitts 672 gebildet. Der eingeschnittene Abschnitt 674 stellt eine Fläche dar, die bezüglich des entfernten Endflächenabschnitts 672 abgeschrägt ist.
  • Vor der Betätigung ist der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser 669 angeordnet, so dass der Abstand zur brechbaren Platte 47 von dem entfernten Endabschnitt 672a zu dem rückseitigen Endabschnitt 672b zunimmt.
  • Zum Zeitpunkt der Betätigung kollidiert zuerst der entfernte Endabschnitt 672a im entfernten Endflächenabschnitt 672 des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser 669, der der brechbaren Platte 47 am nächsten ist, und als letztes kollidiert der rückseitige Endabschnitt 672b, der von der brechbaren Platte 47 am weitesten entfernt ist, mit der brechbaren Platte 47. In diesem Fall kollidiert der eingeschnittene Abschnitt 674 (der nicht-brechende Abschnitt) nicht. Sogar wenn er mit der brechbaren Platte 47 kollidiert, ist eine Einwirkung dadurch auf die brechbare Platte 47 geringer als eine Einwirkung durch den Eckabschnitt an dem Umfang des entfernten Endflächenabschnitts 672, ausgenommen des rückseitigen Endabschnitts.
  • Aus diesem Grund wird der Abschnitt der brechbaren Platte 47, der dem eingeschnittenen Abschnitt 674 direkt gegenüberliegt, nicht gebrochen, während der andere Abschnitt gebrochen wird. Als ein Ergebnis wird der brechende Abschnitt durch den entfernten Endflächenabschnitt 672 gedrückt und zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 gebogen. Der Gasauslassanschluss 46 wird geöffnet, während der nicht-brechende Abschnitt beibehalten wird.
  • <Ausführungsform, die in Fig. 11 dargestellt ist>
  • Der Betrieb der Ausführungsform, in der ein Stab 72, der in (b) in 11 dargestellt ist, anstelle des Stabs 62, der in 4 dargestellt ist, in der bezüglich (a) und (b) in 2 dargestellten Operation verwendet wird, wird nachfolgend mit Bezug auf (a) in 11 beschrieben.
  • Der Stab 762, der in (b) in 11 dargestellt ist, entspricht dem Stab, der in (d) in 3 dargestellt ist.
  • Der entfernte Endabschnitt eines Stabhauptkörperabschnitts 768 des Stabs 762 weist einen Stababschnitt 769 mit vergrößertem Durchmesser, der einen entfernten Endflächenabschnitt 772, dessen Durchmesser lediglich in einer Richtung bezüglich der Mittenachse des Stabhauptkörperabschnitts (eines entfernten Endabschnitts) 768 vergrößert ist, und einen Umfangswandabschnitt 771 auf.
  • Ein gekrümmter Abschnitt 774, der als ein nicht-brechender Abschnitt fungiert, ist an einem Ende des entfernten Endflächenabschnitts 772 gebildet.
  • Wenn der entfernte Endflächenabschnitt 772 des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser 769 zum Zeitpunkt der Betätigung kollidiert, deformiert sich die brechbare Platte 47 zu der unter Druck stehenden Gaskammer 50 hin. In diesem Fall kollidiert der gekrümmte Abschnitt 774 nicht. Sogar wenn er mit der brechbaren Platte 47 kollidiert, ist eine Einwirkung, die dadurch auf die brechbare Platte 47 einwirkt, geringer als eine Einwirkung, die durch den Eckabschnitt an dem Umfang des entfernten Endflächenabschnitts 772 einwirkt.
  • Aus diesem Grund wird der Abschnitt der brechbaren Platte 47, der dem gekrümmten Abschnitt 774 direkt gegenüberliegt, nicht gebrochen, während der andere Abschnitt gebrochen wird. Als ein Ergebnis wird der brechende Abschnitt durch den gekrümmten Abschnitt 774 zu der unter Druck stehenden Gaskammer hin gedrückt und gebogen und der Gasauslassanschluss 46 wird geöffnet, während der nicht-brechende Abschnitt verbleibt. Der Abschnitt des Stabhauptkörperabschnitts 678, in dem der gekrümmte Abschnitt 774 gebildet ist, stellt eine flache Oberfläche dar, die sich in der Axialrichtung erstreckt.
  • Die hiermit beschriebene Erfindung kann in vielen verschiedenen Weisen modifiziert werden. entsprechende Modifizierungen werden als nicht vom Rahmen und Wesen der Erfindung abweichend verstanden und alle entsprechenden Modifizierungen sollen in den Rahmen der folgenden Ansprüche fallen.

Claims (6)

  1. Gasgenerator, umfassend: ein zylindrisches Gehäuse mit einer Zündvorrichtung, die an einer Öffnung an einem ersten Ende angebracht ist, und einem zweiten Ende, das an einer axial gegenüberliegenden Seite des ersten Endes geschlossen ist, wobei das Innere des zylindrischen Gehäuses mit einer Zündvorrichtungskammer, die die Zündvorrichtung bereitstellt, einer Gaseinströmkammer, die einen Gasauslassanschluss aufweist, und einer unter Druck stehenden Gaskammer bereitgestellt ist, wobei diese Kammern in der obigen Anordnung von dem ersten Ende an angeordnet sind; eine brechbare Platte, die eine Gasausströmungsanschluss zwischen der unter Druck stehenden Gaskammer und der Gaseinströmkammer verschließt; und eine Brechvorrichtung, die zwischen der Zündvorrichtungskammer und der Gaseinströmkammer angeordnet ist, wobei die Brechvorrichtung ein Basiselement, dessen Außenumfangsfläche an eine Innenwandfläche des zylindrischen Gehäuses anliegt, und einen Stab umfasst, der sich von dem Basiselement zu der brechbaren Platte hin erstreckt, wobei der Stab einen Stabhauptkörperabschnitt und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser umfasst, der einen Durchmesser aufweist, der an einem entfernten Endabschnitt des Stabhauptkörperabschnitts radial vergrößert ist, wobei der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser einen entfernten Endflächenabschnitt, der der brechbaren Platte zugerichtet ist, und einen Umfangswandabschnitt umfasst, der sich von dem entfernten Endflächenabschnitt zu dem Stabhauptkörperabschnitt erstreckt, wobei der entfernte Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen brechenden Abschnitt und einen nicht-brechenden Abschnitt für die brechbare Platte umfasst, wobei der nicht-brechende Abschnitt einen konkaven Abschnitt darstellt, der in einem Abschnitt gebildet ist, der einen Umfangsbereich des entfernten Endflächenabschnitts umfasst und in einer Dickenrichtung konkav ist, und wobei der brechende Abschnitt mit Ausnahme des konkaven Abschnitts dem verbleibenden Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts entspricht, wobei eine Umfangserstreckung, in der der nicht-brechende Abschnitt als der konkave Abschnitt gebildet ist, in einem solchen Bereich gebildet ist, dass ein Winkel um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts nicht größer ist als 100°.
  2. Gasgenerator nach Anspruch 1, wobei der nicht-brechende Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen eingeschnittenen Abschnitt darstellt, der durch den entfernten Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser umfassend einen Umfangsabschnitt senkrecht oder schräg eingeschnitten ist.
  3. Gasgenerator nach Anspruch 1, wobei der nicht-brechende Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen gekrümmten Abschnitt darstellt, der in einer Grenzfläche zwischen dem entfernten Endflächenabschnitt und dem Umfangsabschnitt gebildet ist.
  4. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der entfernte Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser eine flache Oberfläche senkrecht zu einer Mittenachse des Stabs oder eine bezüglich der Mittenachse des Stabs abgeschrägte flache Oberfläche darstellt.
  5. Gasgenerator, umfassend: ein zylindrisches Gehäuse mit einer Zündvorrichtung, die an einer Öffnung an einem ersten Ende angebracht ist, und einem zweiten Ende, welches an einer axial gegenüberliegend Seite des ersten Endes geschlossen ist, wobei das Innere des zylindrischen Gehäuses mit einer Zündvorrichtungskammer, die die Zündvorrichtung bereitstellt, einer Gaseinströmkammer, die einen Gasauslassanschluss aufweist, und einer unter Druck stehenden Gaskammer bereitgestellt ist, wobei diese Kammern in der obigen Reihenfolge von dem ersten Ende an angeordnet sind; eine brechbare Platte, die einen Gasauslassanschluss zwischen der unter Druck stehenden Gaskammer und der Gaseinströmkammer verschließt; und eine Brechvorrichtung, die zwischen der Zündvorrichtungskammer und der Gaseinströmkammer angeordnet ist, wobei die Brechvorrichtung ein Basiselement, dessen Außenumfangsfläche an eine Innenwandfläche des zylindrischen Gehäuses anliegt, und einen Stab umfasst, der sich von dem Basiselement zu der brechbaren Platte erstreckt, wobei der Stab einen Stabhauptkörperabschnitt und einen Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser aufweist, der einen Durchmesser aufweist, der an einem entfernten Endabschnitt des Stabhauptkörperabschnitts radial vergrößert ist, wobei der Stababschnitt mit vergrößertem Durchmesser einen entfernten Endflächenabschnitt, der der brechbaren Platte zugerichtet ist, und einen Umfangswandabschnitt umfasst, der sich von dem entfernten Endflächenabschnitt zu dem Stabhauptkörperabschnitt erstreckt, wobei der entfernte Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen brechenden Abschnitt und einen nicht-brechenden Abschnitt für die brechbare Platte umfasst, wobei der nicht-brechende Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser einen eingeschnittenen Abschnitt darstellt, der in eine Richtung senkrecht oder schräg zu dem entfernten Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser eingeschnitten ist, und wobei der brechende Abschnitt mit Ausnahme des eingeschnittenen Abschnitts einen verbleibenden Abschnitt des entfernten Endflächenabschnitts darstellt, wobei eine Umfangserstreckung, in der der nicht-brechende Abschnitt als der eingeschnittene Abschnitt gebildet ist in einem solchen Bereich liegt, dass ein Winkel um den Mittelpunkt des entfernten Endflächenabschnitts geringer ist als 180°.
  6. Gasgenerator nach Anspruch 5, wobei der entfernte Endflächenabschnitt des Stababschnitts mit vergrößertem Durchmesser eine flache Oberfläche senkrecht zu der Mittenachse des entfernten Endflächenabschnitts des Stabs oder ein flache Oberfläche darstellt, die bezüglich der Mittelachse des entfernten Endflächenabschnitts des Stabs abgeschrägt ist.
DE112015002485.9T 2014-05-28 2015-05-14 Gasgenerator Withdrawn DE112015002485T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-110264 2014-05-28
JP2014110264A JP2015223962A (ja) 2014-05-28 2014-05-28 ガス発生器
PCT/JP2015/063854 WO2015182389A1 (ja) 2014-05-28 2015-05-14 ガス発生器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015002485T5 true DE112015002485T5 (de) 2017-03-02

Family

ID=54698726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015002485.9T Withdrawn DE112015002485T5 (de) 2014-05-28 2015-05-14 Gasgenerator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170043743A1 (de)
JP (1) JP2015223962A (de)
KR (1) KR20170012215A (de)
CN (1) CN106458141A (de)
DE (1) DE112015002485T5 (de)
WO (1) WO2015182389A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6284420B2 (ja) * 2014-04-23 2018-02-28 株式会社ダイセル インフレータ
JP2015205661A (ja) * 2014-04-23 2015-11-19 株式会社ダイセル ガス発生器
JP6312545B2 (ja) * 2014-07-24 2018-04-18 日本化薬株式会社 ガス発生器
JP2017088092A (ja) 2015-11-16 2017-05-25 株式会社シマノ 自転車用ドライブユニット
JP2017121858A (ja) * 2016-01-07 2017-07-13 株式会社ダイセル ガス発生器
DE202016001333U1 (de) * 2016-02-12 2017-05-17 Trw Airbag Systems Gmbh Hybridgasgenerator, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
JP6813997B2 (ja) * 2016-09-02 2021-01-13 株式会社ダイセル エアバッグ装置を備えた小型飛行体
KR20180087925A (ko) 2017-01-25 2018-08-03 삼성전자주식회사 논리 어드레스와 물리 어드레스 사이에서 해싱 기반 변환을 수행하는 스토리지 장치
JP6880505B2 (ja) * 2017-07-14 2021-06-02 株式会社ダイセル 放出装置、及びガス発生器
JP6889065B2 (ja) * 2017-08-18 2021-06-18 株式会社ダイセル 発射体の組立体と電気回路遮断装置
JP2019174189A (ja) * 2018-03-27 2019-10-10 凸版印刷株式会社 穴開け器、分注ピペットラック、核酸抽出セット、穴開け方法および核酸抽出方法
AU2019321459B2 (en) * 2018-08-14 2024-07-04 Halkey-Roberts Corporation Large bore pierce pin for an inflator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5230531A (en) * 1990-10-22 1993-07-27 Oea, Inc. Gas generator ignition assembly using a projectile
US5345876A (en) * 1993-02-04 1994-09-13 Atlantic Research Corporation Hybrid inflator
JPH0958394A (ja) * 1995-08-29 1997-03-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd エアバッグ装置用ガス発生装置
JP2007091184A (ja) * 2005-09-05 2007-04-12 Daicel Chem Ind Ltd ガス発生器
DE102011075272A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-24 Takata-Petri Ag Vorrichtung zur Bereitstellung von Gas in einem Personen-Schutzsystem eines Fahrzeugs
JP5985960B2 (ja) * 2012-11-08 2016-09-06 株式会社ダイセル ガス発生器

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015223962A (ja) 2015-12-14
US20170043743A1 (en) 2017-02-16
CN106458141A (zh) 2017-02-22
KR20170012215A (ko) 2017-02-02
WO2015182389A1 (ja) 2015-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015002485T5 (de) Gasgenerator
DE19626404C2 (de) Verschluß für einen Druckbehälter
DE2230333C3 (de) Metalldose für unter Druck stehende Flüssigkeiten oder Gase
EP3446933B1 (de) Gasgenerator und gassackmodul
DE112015001931T5 (de) Generator
DE112015001966T5 (de) Gasgenerator
DE69902147T2 (de) Luftfedervorrichtung
EP1561649A1 (de) Kaltgasgenerator
DE60206321T2 (de) Aufblasvorrichtung
DE112014004846T5 (de) Brechbare Platte und diese verwendendes Aufblasglied
DE112017005663T5 (de) Gasgenerator
DE102013018886A1 (de) Berstmembran, insbesondere für einen Gasgenerator, Gasgenerator, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
DE4138888A1 (de) Gasgenerator, insbesondere rohrgasgenerator fuer ein aufblasbares aufprallkissen
DE2133050B2 (de) Druckgas-zufuehreinrichtung einer gassack-aufprallschutzeinrichtung fuer fahrzeuginsassen
DE102016001611A1 (de) Hybridgasgenerator, Verfahren zum Betreiben eines Hybridgasgenerators, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
DE4434739A1 (de) Airbagaufblasvorrichtungsanordnung
DE10063093B4 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Airbags
DE112015000803T5 (de) Gasgenerator
DE112016002426T5 (de) Gasgenerator
WO2019020414A1 (de) Überzündschutzvorrichtung, zweite zündstufe, gasgenerator sowie gassackmodul
DE112016000487T5 (de) Stützstruktur eines Schließelements für einen Gasgenerator und ein Gasgenerator, der selbige verwendet
DE112017000510T5 (de) Gas-Generator
DE102007009036A1 (de) Gasgenerator für eine Rückhaltevorrichtung für Fahrzeuge
DE19544784C2 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator
EP3210653B1 (de) Stationäre feuerlöschvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee