DE19600530A1 - Beutel zur Aufnahme mindestens einer Flüssigkeit, flüssigkeitsgefüllter Beutel und Verfahren zur Herstellung des Beutels - Google Patents

Beutel zur Aufnahme mindestens einer Flüssigkeit, flüssigkeitsgefüllter Beutel und Verfahren zur Herstellung des Beutels

Info

Publication number
DE19600530A1
DE19600530A1 DE1996100530 DE19600530A DE19600530A1 DE 19600530 A1 DE19600530 A1 DE 19600530A1 DE 1996100530 DE1996100530 DE 1996100530 DE 19600530 A DE19600530 A DE 19600530A DE 19600530 A1 DE19600530 A1 DE 19600530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
envelope
bag according
liquid
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996100530
Other languages
English (en)
Other versions
DE19600530C2 (de
Inventor
Helmut J Mader
Klaus-Michael Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nutrichem Diaet and Pharma GmbH
Original Assignee
Nutrichem Diaet and Pharma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nutrichem Diaet and Pharma GmbH filed Critical Nutrichem Diaet and Pharma GmbH
Priority to DE1996100530 priority Critical patent/DE19600530C2/de
Priority to DE1996155056 priority patent/DE19655056C2/de
Publication of DE19600530A1 publication Critical patent/DE19600530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19600530C2 publication Critical patent/DE19600530C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/40Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B29/00Packaging of materials presenting special problems
    • B65B29/10Packaging two or more different substances isolated from one another in the package but capable of being mixed without opening the package, e.g. forming packages containing a resin and hardener isolated by a frangible partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/38Articles or materials enclosed in two or more wrappers disposed one inside the other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/202Separating means
    • A61J1/2027Separating means having frangible parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2093Containers having several compartments for products to be mixed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2207/00Methods of manufacture, assembly or production
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • B29L2009/001Layered products the layers being loose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/2056Machines for packages of special type or form

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Beutel mit einer von einer ersten Hülle umschlosse­ nen ersten Kammer zur Aufnahme einer ersten Flüssigkeit und einer von einer zweiten Hülle umschlossenen zweiten Kammer. Des weiteren betrifft die Erfin­ dung einen flüssigkeitsgefüllten Beutel und ein Verfahren zur Herstellung eines Beutels, bei dem die erste Hülle einem Vorrat entnommen und über ein erstes Hüllrohr gezogen wird.
Nach dem Stand der Technik werden Flüssigkeiten wie Blut, Blutplasma, Flüs­ signahrung für Sportler sowie Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen zur klinischen Ernährung u.ä. in Einwegbeutel abgefüllt. In Abhängigkeit der für die Flüssigkeiten jeweils geltenden Haltbarkeitsanforderungen sowie des verwende­ ten Abfüllverfahrens können die Beutel aus Kunststoffen wie Polyäthylen, Poly­ propylen, Polyamid, Polystyrol u.ä. hergestellt sein. Des weiteren kommen zur Aufbewahrung lichtempfindlicher Flüssigkeiten aus Di- oder Polylaminaten ge­ fertigte Beutel zum Einsatz, die aus einer Kombination unterschiedlicher Mate­ rialien wie Kunststoff, Metall, Papier oder Pappe u.ä. bestehen. Zur Aufnahme von klinischer Ernährung haben sich aus Laminaten, insbesondere aus Alumini­ umverbundfolien hergestellte Beutel bewährt.
Diese Beutel haben jedoch den gravierenden Nachteil, daß im Anwendungsfall von außen die Flüssigkeit nicht sichtbar ist. Es kann daher weder der Flüssig­ keitsstand im Beutel erkannt noch eine Information über den Zustand der Flüs­ sigkeit, d. h. ob sie bsp. geronnen, entmischt, sedimentiert oder anderweitig un­ brauchbar geworden ist, gewonnen werden.
Nach einem weiteren Stand der Technik sind Mehrkammerbeutel bekannt, in de­ nen in zwei nebeneinander angeordneten Kammern zwei unterschiedliche Flüs­ sigkeiten aufgenommen sind. Diese Beutel dienen dazu, dem Patienten gleichzei­ tig zwei Flüssigkeiten zu verabreichen, die aus verschiedenen Gründen nicht in einer gemeinsamen Kammer gelagert werden können. Auch diese Mehrkammer­ beutel sind mit den vorerwähnten Nachteilen behaftet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Beutel zu schaffen, mit dem die Nachteile nach dem Stand der Technik beseitigt werden. Es soll insbesondere ein Beutel bereitgestellt werden, bei dem im Anwendungsfall unter Wahrung der er­ forderlichen hygienischen Bedingungen der Flüssigkeitsstand im Beutel sowie der Zustand der Flüssigkeit von außen erkennbar sind. Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Beutels anzugeben.
Die erste Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die erste und die zweite Kammer eine gemeinsame, durch die erste Hülle gebildete Trennwand aufweisen, so daß bei einer Perforation der Trennwand die erste Flüssigkeit von der ersten in die zweite Kammer gelangt. - Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Kammeranord­ nung des Beutels eröffnet die Möglichkeit, durch eine geeignete Wahl des die Kammern umgebenden Hüllmaterials jeder Kammer eine besondere Funktion in bezug auf die im Beutel aufgenommene erste Flüssigkeit zuzuweisen.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die erste und die zweite Hülle mindestens eine gemeinsame Verbindungsnaht aufwei­ sen. Auf diese Weise sind die erste und die zweite Kammer zueinander lagefi­ xiert, so daß bei Anbringen einer geeigneten Vorrichtung zum Öffnen und Ent­ leeren des Beutels an der Außenseite der zweiten Hülle stets beide Kammern gleichzeitig geöffnet und entleert werden. Insbesondere aus fertigungstechni­ schen Gründen hat es sich als günstig erwiesen, die erste Kammer innerhalb der zweiten Kammer anzuordnen.
Im Hinblick auf die durch die erste und die zweite Kammer in bezug zur ersten Flüssigkeit gewährleistete Funktionstrennung ist es vorteilhaft, wenn die erste Hülle eine lichtundurchlässige Aluminiumverbundfolie ist. Zweckmäßigerweise ist in diesem Fall die zweite Hülle eine lichtdurchlässige, vorzugsweise eine durchsichtige Kunststoffolie. Durch diese Materialwahl wird der ersten Kammer die Funktion zugewiesen, eine besonders gute Haltbarkeit der darin aufgenom­ menen Flüssigkeit zu gewährleisten, wohingegen der zweiten Kammer die Funk­ tion der Erkennbarkeit des Stands und des Zustands der ersten Flüssigkeit im Anwendungsfall, d. h. bei einer Perforation der Trennwand, zukommt. Durch die Perforation der Trennwand füllt sich nämlich die zweite Kammer nach dem Prin­ zip der kommunizierenden Röhren mit der ersten Flüssigkeit, bis deren Stand in beiden Kammern ausgeglichen ist. Auf diese Weise kann von außen die im Beutel befindliche Flüssigkeitsmenge und deren Zustand erkannt werden.
Zwischen der Innenseite der zweiten Hülle und der Außenseite der ersten Hülle wirkende Adhäsionskräfte können dem Ausgleich des Flüssigkeitsstands zwi­ schen der ersten und der zweiten Kammer entgegenwirken. Um diesen uner­ wünschten Effekt zu beseitigen, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, mindestens eine der einander zugewandten Oberflächen der ersten und der zweiten Hülle zu strukturieren. Besonders günstig ist es, die der ersten Hülle zugewandte Innen­ seite der zweiten Hülle zu strukturieren.
Häufig ist allein aufgrund des optischen Eindrucks keine ausreichende Aussage bsp. darüber möglich, ob in der ersten Flüssigkeit Zersetzungsreaktionen statt­ gefunden haben. Es hat sich in dieser Hinsicht als vorteilhaft erwiesen, an der In­ nenseite der zweiten Hülle ein Reagenz vorzusehen, welches bei Kontakt mit der ersten Flüssigkeit mittels einer Farbreaktion deren Zustand anzeigt. Da als Zer­ setzungsprodukte häufig Säuren gebildet werden, kann das Reagenz zweckmäßi­ gerweise ein Indikator sein.
Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung weist der Beutel eine durch zwei einen ersten und einen zweiten Längs- sowie einen ersten und einen zweiten Querrand begrenzte im wesentlichen rechteckige Form auf. Dies ermöglicht eine besonders platzsparende Lagerung einer Mehrzahl von er­ findungsgemäßen Beuteln. Transportkosten können auf diese Weise gesenkt werden.
Herstellungstechnisch ist es zweckmäßig, wenn die Verbindungsnaht entlang des ersten Längsrands verläuft. Vorteilhafterweise erstreckt sich die Verbindungs­ naht über jeweils einen Abschnitt des ersten und zweiten Querrands. Bei dieser Ausgestaltung ist die nicht versiegelte Längskante der zweiten Kammer gegen­ über derjenigen der ersten Kammer nach außen versetzt. Der zwischen diesen beiden Längskanten gebildete Abschnitt der zweiten Kammer dient nach der Perforation der Trennwand gewissermaßen als "Flüssigkeitsstandsanzeiger". Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, diesen Abschnitt der zweiten Hülle mit einer Skalierung zu versehen, so daß die im Beutel befindliche Flüssigkeits­ menge von außen direkt ablesbar ist.
Um eine möglichst vollständige Entleerung des erfindungsgemäßen Beutels si­ cherzustellen, ist es zweckmäßig, die Verbindungsnaht bzw. eine der Verbin­ dungsnähte V- oder K-förmig auszubilden. Besonders einfach ist der Beutel dann herstellbar, wenn die Verbindungsnaht/-nähte als Schweiß- oder Klebenaht/- nähte ausgebildet ist/sind.
Nach einer weiteren Lösung ist ein flüssigkeitsgefüllter Beutel vorgesehen, bei dem im erfindungsgemäßen Beutel in der ersten Kammer die erste Flüssigkeit aufgenommen ist. Um einen verbesserten Oxydationsschutz der ersten Flüssigkeit zu gewährleisten, kann in der zweiten Kammer vorteilhafterweise ein Inertgas, bsp. Stickstoff oder Kohlensäure, aufgenommen sein. Des weiteren kann in der zweiten Kammer eine Flüssigkeit und/oder ein Pulver aufgenommen sein.
Die verfahrensseitige Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die zweite Hülle minde­ stens abschnittsweise um die erste Hülle gelegt und die beiden Hüllen unter Bil­ dung mindestens einer gemeinsamen Verbindungsnaht versiegelt werden. - Der Vorteil dieses Verfahrens besteht im wesentlichen darin, daß der erfindungsge­ mäße Beutel - obgleich er aus einer Mehrzahl von Kammern besteht - sehr ein­ fach und kostengünstig und im wesentlichen unter Beibehaltung bekannter Ver­ fahrensschritte herstellbar ist.
Besonders einfach ist das erfindungsgemäße Verfahren dann durchzuführen, wenn die zweite Hülle die erste Hülle vollflächig überdeckt. In diesem Fall kann zur Herstellung des Beutels eine Schlauchbeutelform-, -füll- und -verschlußmaschine verwendet werden. Dabei ist nach einer ersten Alternative vorgesehen, daß die erste Hülle einem ersten und die zweite Hülle einem zwei­ ten Vorrat entnommen sowie die zweite Hülle über ein das erste Hüllrohr umge­ bendes zweites Hüllrohr gezogen wird. Zweckmäßigerweise wird die erste Hülle dabei durch einen im zweiten Hüllrohr vorgesehenen Schlitz geführt. Diese erste Alternative hat den Vorteil, daß die Maschine schnell und problemlos mit unter­ schiedlichen Hüllmaterialien beschickt werden kann.
Nach einer zweiten Alternative, die insbesondere für die Fertigung hoher Stück­ zahlen gleichbleibender Hüllmaterialzusammensetzungen interessant ist, ist vor­ gesehen, daß die erste und die zweite Hülle einem gemeinsamen Vorrat entnom­ men und übereinanderliegend über das erste Hüllrohr gezogen werden.
Besonders einfach und rationell kann das erfindungsgemäße Verfahren dann durchgeführt werden, wenn die erste und die zweite Hülle durch Verschweißen und/oder Verkleben versiegelt werden. Dabei ist es zweckmäßig, die erste und die zweite Hülle am ersten und zweiten Querrand und mindestens einem der Längsränder zu versiegeln.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung darge­ stellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Beutels,
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Linie A-B in Fig. 1 und
Fig. 3 einen schematischen Querschnitt durch ein erstes und ein zweites Hüll­ rohr.
Der in Fig. 1 gezeigte Beutel 1 besteht aus einer ersten Hülle 2 und einer zweiten Hülle 3. Die zweite Hülle 3 ist durch eine einen ersten und zweiten Querrand 4 und 5 sowie einen ersten Längsrand 6 bildende erste, zweite und dritte Schweiß­ naht 7, 8 und 9 flüssigkeitsdicht versiegelt. Durch die erste, zweite und dritte Schweißnaht 7, 8 und 9 wird auch die erste Hülle 2 versiegelt. Die erste und die zweite Schweißnaht 7 und 8 weisen allerdings erste und zweite Abschnitte 7a und 8a auf, die den beiden Hüllen 2 und 3 nicht gemeinsam sind. Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Schweißnaht 7 und 8 ist je ein Stanzloch 10 vorge­ sehen, das zum Aufhängen des Beutels 1 bzw. zur Befestigung einer Vorrichtung V zum Öffnen und Entleeren dient. Eine erste Kammer 12, die von einer zweiten Kammer 13 umgeben ist, ist mit einer ersten Flüssigkeit F1 gefüllt. Auf der Au­ ßenwand der zweiten Hülle 3 ist im Bereich zwischen den Abschnitten 7a und 8a sowie den nicht versiegelten zweiten Längsrändern 6a und 6b eine Skalierung 11 aufgedruckt.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt des Beutels 1 nach Fig. 1 entlang der Schnittlinie A-B. Die zweite Kammer 13 befindet sich zwischen der Innenwand 3a der zweiten Hülle 3 und der Außenwand 2a der ersten Hülle 2. Die erste Flüssigkeit F1 ist durch die erste Hülle 2 von der zweiten Kammer 13 getrennt.
Die Funktion des erfindungsgemäßen Beutels 1 ist folgende:
Zum Öffnen und Entleeren des Beutels 1 wird an der Außenseite der zweiten Hülle 3 die punktiert dargestellte Vorrichtung V zum Öffnen und Entleeren des Beutels 1 aufgeklebt. Nachdem mittels einer an der Vorrichtung vorgesehenen Lanze die zweite und die erste Hülle 3 und 2 perforiert worden sind, gelangt die erste Flüssigkeit F1 von der ersten Kammer 12 in die zweite Kammer 13. Der Flüssigkeitsstand stellt sich nach kurzer Zeit nach dem Prinzip der kommunizie­ renden Röhren in der ersten und zweiten Kammer 12 und 13 auf dieselbe Höhe ein. Da die zweite Hülle 3 im Gegensatz zur ersten Hülle 2 aus einem durchsich­ tigen Material gefertigt ist, kann der Flüssigkeitsstand anhand der Skalierung 11 von außen abgelesen werden. Damit der Flüssigkeitsstand sich nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren in beiden Kammern 12 und 13 zuverlässig auf dieselbe Höhe einstellt, müssen für die erste und zweite Hülle 2 und 3 Materiali­ en verwendet werden, die eine Volumenänderung der von ihnen umschlossenen Kammern 12 und 13 ermöglichen.
Fig. 3 zeigt im Querschnitt eine zur Herstellung des erfindungsgemäßen Beutels 1 geeignete Hüllrohranordnung für eine Schlauchbeutelform-, -füll- und -verschlußmaschine. Diese besteht aus einem ersten Hüllrohr 14 und einem zwei­ ten Hüllrohr 15, welches das erste Hüllrohr 14 umgibt. Das zweite Hüllrohr 15 weist einen Schlitz 16 auf. Um das erste Hüllrohr 14 ist die erste Hülle 2 und um das zweite Hüllrohr 15 die zweite Hülle 3 gelegt. Die freien Enden der ersten und zweiten Hülle 2 und 3 sind durch einen Spalt geführt, der durch zwei ge­ geneinander bewegliche Schweißbacken 17a und 17b gebildet ist.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Beutels 1 wird von einem ersten Vorrat die erste Hülle 2 entnommen und über das erste Hüllrohr 14 gezogen. Dabei werden die freien Enden der ersten Hülle 2 durch den Schlitz 16 im zweiten Hüllrohr 15 geführt. Gleichzeitig wird die zweite Hülle 3 einem zweiten Vorrat entnommen und über das zweite Hüllrohr 15 gezogen. Sobald die erste und die zweite Hülle 2 und 3 sich in geeigneter Anordnung befinden, werden die Schweißbacken 17a und 17b gegeneinander geführt und die erste und die zweite Hülle 2 und 3 unter Bildung der dritten Schweißnaht 9 miteinander verbunden.
Bezugszeichenliste
1 Beutel
2 erste Hülle
2a Außenseite der ersten Hülle
3 zweite Hülle
3a Innenseite der zweiten Hülle
4 erster Querrand
5 zweiter Querrand
6 erster Längsrand
6a, b zweiter Längsrand
7 erste Schweißnaht
7a erster Abschnitt
8 zweite Schweißnaht
8a zweiter Abschnitt
9 dritte Schweißnaht
10 Stanzloch
11 Skalierung
12 erste Kammer
13 zweite Kammer
14 erstes Hüllrohr
15 zweites Hüllrohr
16 Schlitz
F1 erste Flüssigkeit
V Vorrichtung zum Öffnen und Entleeren

Claims (24)

1. Beutel (1) mit einer von einer ersten Hülle (2) umschlossenen ersten Kammer (12) zur Aufnahme einer ersten Flüssigkeit (F1) und einer von einer zweiten Hülle (3) umschlossenen zweiten Kammer (13), dadurch gekennzeichnet, daß die erste (12) und die zweite Kammer (13) eine gemeinsame, durch die erste Hülle (2) gebildete Trennwand aufweisen, so daß bei einer Perforation der Trennwand die erste Flüssigkeit (F1) von der ersten (12) in die zweite Kammer (13) gelangt.
2. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (2) und die zweite Hülle (3) mindestens eine gemeinsame Verbindungsnaht aufweisen.
3. Beutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kammer (12) innerhalb der zweiten Kammer (13) angeordnet ist.
4. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Hülle (2) eine lichtundurchlässige Aluminiumverbundfolie ist.
5. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Hülle (3) eine lichtdurchlässige, vorzugsweise eine durchsichtige Kunststoffolie ist.
6. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der einander zugewandten Oberflächen der ersten (2) und der zweiten Hülle (3) strukturiert ist.
7. Beutel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten Hülle (2) zugewandte Innenseite (3a) der zweiten Hülle (3) strukturiert ist.
8. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite (3a) der zweiten Hülle (3) ein Reagenz vorgesehen ist, welches bei Kontakt mit der ersten Flüssigkeit (F1) mittels einer Farbreaktion deren Zustand anzeigt.
9. Beutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Reagenz ein Indikator ist.
10. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel (1) eine durch einen ersten (6) und einem zweiten Längs- (6b) sowie einem ersten (4) und einem zweiten Querrand (5) begrenzte im wesentlichen rechteckige Form aufweist.
11. Beutel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsnaht entlang des ersten Längsrands (6) verläuft.
12. Beutel nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, die Verbindungsnaht sich über jeweils einen Abschnitt des ersten (4) und des zweiten Querrands (5) erstreckt.
13. Beutel nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsnaht bzw. eine der Verbindungsnähte V- oder K-förmig ausgebildet ist bzw. sind.
14. Beutel nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsnaht/-nähte als Schweiß- (7, 8, 9) oder Klebenaht/-nähte ausgebildet ist/sind.
15. Flüssigkeitsgefüllter Beutel, wobei in einem Beutel nach Anspruch 1 in der ersten Kammer (12) die erste Flüssigkeit (F1) aufgenommen ist.
16. Flüssigkeitsgefüllter Beutel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Kammer (13) ein Gas aufgenommen ist.
17. Flüssigkeitsgefüllter Beutel nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Kammer (13) eine zweite Flüssigkeit oder ein Pulver aufgenommen ist.
18. Verfahren zur Herstellung eines Beutels nach Anspruch 1, bei dem die erste Hülle (2) einem Vorrat entnommen und über ein erstes Hüllrohr (14) gezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Hülle (3) mindestens abschnittsweise um die erste Hülle (2) gelegt und die beiden Hüllen (2, 3) unter Bildung mindestens einer Verbindungsnaht versiegelt werden.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Hülle (3) die erste Hülle (2) vollflächig überdeckt.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Hülle (2) einem ersten und die zweite Hülle (3) einem zweiten Vorrat entnommen sowie die zweite Hülle (3) über ein das erste Hüllrohr (14) umgebendes zweites Hüllrohr (15) gezogen wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Hülle (2) durch einen im zweiten Hüllrohr (15) vorgesehenen Schlitz (16) geführt wird.
22. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (2) und die zweite Hülle (3) einem gemeinsamen Vorrat entnommen und übereinanderliegend über das erste Hüllrohr (14) gezogen werden.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (2) und die zweite Hülle (3) durch Verschweißen und/oder Verkleben versiegelt werden.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die erste (2) und die zweite Hülle (3) am ersten (4) und zweiten Querrand (5) und mindestens einem der Längsränder (6, 6a, 6b) versiegelt werden.
DE1996100530 1996-01-10 1996-01-10 Beutel mit zwei Kammern und Verfahren zur Herstellung des Beutels Expired - Fee Related DE19600530C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100530 DE19600530C2 (de) 1996-01-10 1996-01-10 Beutel mit zwei Kammern und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE1996155056 DE19655056C2 (de) 1996-01-10 1996-01-10 Beutel zur Aufnahme mindestens einer Flüssigkeit und flüssigkeitsgefüllter Beutel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100530 DE19600530C2 (de) 1996-01-10 1996-01-10 Beutel mit zwei Kammern und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE1996155056 DE19655056C2 (de) 1996-01-10 1996-01-10 Beutel zur Aufnahme mindestens einer Flüssigkeit und flüssigkeitsgefüllter Beutel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19600530A1 true DE19600530A1 (de) 1997-07-17
DE19600530C2 DE19600530C2 (de) 2000-02-17

Family

ID=26021950

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996100530 Expired - Fee Related DE19600530C2 (de) 1996-01-10 1996-01-10 Beutel mit zwei Kammern und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE1996155056 Expired - Fee Related DE19655056C2 (de) 1996-01-10 1996-01-10 Beutel zur Aufnahme mindestens einer Flüssigkeit und flüssigkeitsgefüllter Beutel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996155056 Expired - Fee Related DE19655056C2 (de) 1996-01-10 1996-01-10 Beutel zur Aufnahme mindestens einer Flüssigkeit und flüssigkeitsgefüllter Beutel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19600530C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751489A1 (de) * 1997-11-20 1999-05-27 Nutrichem Diaet & Pharma Gmbh Doppelbeutel zur Applikation einer fluiden Substanz
EP0993819A2 (de) 1998-10-15 2000-04-19 Nutrichem Diät + Pharma GmbH Beutel für zwei getrennt aufzubewahrende und zu mischende Substanzen
EP1424293A2 (de) * 2002-11-28 2004-06-02 Polymer-Synthese-Werk Verpackungsbehälter aus Kunststoff
DE102008029285A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Optima Filling And Packaging Machines Gmbh Verpackung für Lebensmittel
US7726098B2 (en) * 2007-05-01 2010-06-01 Kraft Foods Global Brands Llc Method for manufacturing an ingredient package
WO2010072016A1 (zh) * 2008-12-26 2010-07-01 Hsiao Hsiling 易接合成型之容器内部空间分隔元件
CN108082705A (zh) * 2018-01-30 2018-05-29 河南理工大学 一种对冰冻新鲜血浆运输的周转袋及方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018972A1 (de) * 2007-04-21 2008-10-23 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Umhüllung
DE102009000619B3 (de) * 2009-02-04 2010-12-16 Universität Kassel Tank

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2154521A (en) * 1938-02-15 1939-04-18 Stokes & Smith Co Method of manufacture of filled containers
US2257823A (en) * 1940-01-15 1941-10-07 Stokes & Smith Co Method and apparatus for producing containers
US3889446A (en) * 1974-06-18 1975-06-17 Du Pont Process for forming partitioned film packages and apparatus for use therein
DE2933071A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-06 Pharmacia Ab Verpackung fuer parenterale loesungen
WO1981002876A1 (en) * 1980-04-10 1981-10-15 Vitrum Ab Package
US4495748A (en) * 1980-10-14 1985-01-29 Rowell Frank John Containers and machine for making them
US4681228A (en) * 1985-01-14 1987-07-21 Koninklijke Emballage Industrie Van Leer B.V. Package filled with a water-soluble toxic pulverulent or granular product
DE3702157A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-30 Aluminium Walzwerke Singen Verpackung fuer fluessige licht- und sauerstoffempfindliche praeparate
US4998400A (en) * 1986-03-22 1991-03-12 Material Engineering Technology Laboratory, Incorporated Medical fluid-filled plastic container and methods of making same
DE4204181A1 (de) * 1992-02-13 1993-08-19 Degussa Mischpackbeutel
US5373966A (en) * 1990-06-01 1994-12-20 O'reilly; Daniel J. Single use dispensing sachets and method of and means for manufacture of same
EP0639364A1 (de) * 1992-05-03 1995-02-22 Otsuka Pharmaceutical Factory, Inc. Behälter mit einer vielzahl von kammern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3899295A (en) * 1973-11-23 1975-08-12 Bio Medical Sciences Inc Integrity indicator
DE3930784A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Bahlsens Keksfabrik Verfahren zum verpacken fester lebensmittel und verpackung
ATE125147T1 (de) * 1990-11-07 1995-08-15 Otsuka Pharma Co Ltd Mehrere kammern aufweisender behälter.
US5300059A (en) * 1991-11-19 1994-04-05 Hydro Slip Technologies Inc. Bloodbag and method of making same
US5462526A (en) * 1993-09-15 1995-10-31 Mcgaw, Inc. Flexible, sterile container and method of making and using same

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2154521A (en) * 1938-02-15 1939-04-18 Stokes & Smith Co Method of manufacture of filled containers
US2257823A (en) * 1940-01-15 1941-10-07 Stokes & Smith Co Method and apparatus for producing containers
US3889446A (en) * 1974-06-18 1975-06-17 Du Pont Process for forming partitioned film packages and apparatus for use therein
DE2933071A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-06 Pharmacia Ab Verpackung fuer parenterale loesungen
WO1981002876A1 (en) * 1980-04-10 1981-10-15 Vitrum Ab Package
US4495748A (en) * 1980-10-14 1985-01-29 Rowell Frank John Containers and machine for making them
US4681228A (en) * 1985-01-14 1987-07-21 Koninklijke Emballage Industrie Van Leer B.V. Package filled with a water-soluble toxic pulverulent or granular product
US4998400A (en) * 1986-03-22 1991-03-12 Material Engineering Technology Laboratory, Incorporated Medical fluid-filled plastic container and methods of making same
DE3702157A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-30 Aluminium Walzwerke Singen Verpackung fuer fluessige licht- und sauerstoffempfindliche praeparate
US5373966A (en) * 1990-06-01 1994-12-20 O'reilly; Daniel J. Single use dispensing sachets and method of and means for manufacture of same
DE4204181A1 (de) * 1992-02-13 1993-08-19 Degussa Mischpackbeutel
EP0639364A1 (de) * 1992-05-03 1995-02-22 Otsuka Pharmaceutical Factory, Inc. Behälter mit einer vielzahl von kammern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstract 6-56170 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751489A1 (de) * 1997-11-20 1999-05-27 Nutrichem Diaet & Pharma Gmbh Doppelbeutel zur Applikation einer fluiden Substanz
EP0919216A1 (de) 1997-11-20 1999-06-02 Nutrichem Diät + Pharma GmbH Doppelbeutel zur Applikation einer fluiden Substanz
EP0993819A2 (de) 1998-10-15 2000-04-19 Nutrichem Diät + Pharma GmbH Beutel für zwei getrennt aufzubewahrende und zu mischende Substanzen
DE19847594C1 (de) * 1998-10-15 2000-06-08 Nutrichem Diaet & Pharma Gmbh Beutel zur Aufnahme einer insbesondere in den menschlichen oder tierischen Körper einzubringenden ersten Substanz
EP0993819A3 (de) * 1998-10-15 2000-11-02 Nutrichem Diät + Pharma GmbH Beutel für zwei getrennt aufzubewahrende und zu mischende Substanzen
EP1424293A2 (de) * 2002-11-28 2004-06-02 Polymer-Synthese-Werk Verpackungsbehälter aus Kunststoff
EP1424293A3 (de) * 2002-11-28 2005-01-19 Polymer-Synthese-Werk Verpackungsbehälter aus Kunststoff
US7726098B2 (en) * 2007-05-01 2010-06-01 Kraft Foods Global Brands Llc Method for manufacturing an ingredient package
DE102008029285A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Optima Filling And Packaging Machines Gmbh Verpackung für Lebensmittel
WO2010072016A1 (zh) * 2008-12-26 2010-07-01 Hsiao Hsiling 易接合成型之容器内部空间分隔元件
CN108082705A (zh) * 2018-01-30 2018-05-29 河南理工大学 一种对冰冻新鲜血浆运输的周转袋及方法
CN108082705B (zh) * 2018-01-30 2023-10-27 河南理工大学 一种对冰冻新鲜血浆运输的周转袋及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19655056C2 (de) 2001-03-01
DE19600530C2 (de) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916813T2 (de) Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Befüllung
EP0796800B1 (de) Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige oder pulverförmige Stoffe oder für Kleinteile
DE69112595T2 (de) Behälter aus flexibler Mehrschichtfolie mit Einsatzteil zum Öffnen und Schliessen.
DE4343985B4 (de) Behälter und Verfahren zum Herstellen eines Behälters
DE69107000T2 (de) Band von Portionsbeuteln für tierischen Samen zur künstlichen Besamung, Vorrichtung zur Konditionierung dieses Portionsbeutels.
EP0383020B2 (de) Folienbeutel
DE69505106T2 (de) Dichtes behältnis, insbesondere schlauchbeutel, verfahren zu seiner herstellung, verfahren zu seiner befüllung mit einer flüssigkeit
DE2363904B2 (de) Flexible beutelpackung aus kunststofffolie
DE4026562A1 (de) Kartonverpackung fuer fluessigkeiten
DE69705589T2 (de) Verpackung für biologische Flüssigkeiten mit aufreissbarer Folie zur Einführung einer Sonde
EP1714892A2 (de) Verpackungsbeutel mit umverpackung
DE4105694A1 (de) Wiederverwendbarer flexibler behaelter fuer fluessigkeiten und maschine zu dessen herstellung
CH642923A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von packungsbehaeltern und vorrichtung zu dessen durchfuehrung.
EP0722408B1 (de) Beutel, insbesondere zum verpacken feuchtigkeitsempfindlicher stoffe
DE10232959A1 (de) Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19600530A1 (de) Beutel zur Aufnahme mindestens einer Flüssigkeit, flüssigkeitsgefüllter Beutel und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE60008106T2 (de) Flexibler aus Folienmaterial hergestellter Behälter
DE2830184C2 (de) Flexibler Innenbehälter zum Füllen mit Flüssigkeiten sowie Verfahren zum Füllen desselben
DE2751078C3 (de) Behältnis für fließfähige Materialien
DE69515843T2 (de) Behälter mit Abfüllstutzen, insbesondere für aseptische Verpackungssysteme und Herstellungsverfahren dafür
EP0915031B1 (de) Satbilisierter, kubischer, flexibler Behälter
DE69023653T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Behältern aus biegsamem Material mit mehrlagigen Wänden und praktisch aseptischer Innenoberfläche sowie ein daraus erhaltenes durchlaufendes Band von Behältern.
DE60118192T2 (de) Verpackung mit einem bandverschlusssystem und verfahren zu dessen herstellung
EP0524487A1 (de) Flexibles Gebinde, gefüllt mit Farbe pastöser Konsistenz
DE69714471T2 (de) Kunststoffbeutel für flüssigkeiten mit darin einthaltenem strohhalm, maschine und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19655056

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19655056

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19655056

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19655056

Format of ref document f/p: P

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801