DE19600162A1 - Schmelzgesponnene, scheuerbeständige Monofile - Google Patents

Schmelzgesponnene, scheuerbeständige Monofile

Info

Publication number
DE19600162A1
DE19600162A1 DE19600162A DE19600162A DE19600162A1 DE 19600162 A1 DE19600162 A1 DE 19600162A1 DE 19600162 A DE19600162 A DE 19600162A DE 19600162 A DE19600162 A DE 19600162A DE 19600162 A1 DE19600162 A1 DE 19600162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monofilaments
forming
polyamide
wire
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19600162A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dipl Ing Buedenbender
Eckhard Gaertner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Kasei Spandex Europe GmbH
Original Assignee
Bayer Faser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Faser GmbH filed Critical Bayer Faser GmbH
Priority to DE19600162A priority Critical patent/DE19600162A1/de
Priority to AT96120750T priority patent/ATE182373T1/de
Priority to EP96120750A priority patent/EP0784107B1/de
Priority to DE59602479T priority patent/DE59602479D1/de
Priority to JP8356049A priority patent/JPH09209212A/ja
Priority to US08/774,828 priority patent/US5869180A/en
Publication of DE19600162A1 publication Critical patent/DE19600162A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/44Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/46Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/88Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/90Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/88Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/92Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyesters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S162/00Paper making and fiber liberation
    • Y10S162/90Papermaking press felts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2929Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2929Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
    • Y10T428/2931Fibers or filaments nonconcentric [e.g., side-by-side or eccentric, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • Y10T428/2967Synthetic resin or polymer
    • Y10T428/2969Polyamide, polyimide or polyester
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/40Knit fabric [i.e., knit strand or strip material]
    • Y10T442/444Strand is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/601Nonwoven fabric has an elastic quality
    • Y10T442/602Nonwoven fabric comprises an elastic strand or fiber material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/637Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9292Wire tool

Description

Die Erfindung betrifft schmelzgesponnene Monofile aus Polyamid, Polyester oder Polypropylen als fadenbildende Polymeren mit verbesserter Scheuerfestigkeit und deren Verwendung zur Herstellung von technischen Flächengebilden oder Verwen­ dung als Draht.
Die Verfahren zur Herstellung von Monofilen aus thermoplastischen Polymeren sind grundsätzlich bekannt und z. B. beschrieben in Handbuch der Kunst­ stofftechnik II, C. Hauser Verlag, München 1986, Seite 295 bis 319.
Es ist weiterhin bekannt, daß die Kerbschlagzähigkeit von Formkörpern aus ther­ moplastischen Polymeren durch Zusatz von Polyethylen/Polypropylen-Kautschuk verbessert werden kann. Die Polymermischungen aus thermoplastischen Polymeren und modifizierten Polyethylen/Polypropylen-Kautschuk werden dabei bekannter­ weise auf Doppelwellenextrudern compoundiert und granuliert und im Spritzguß verarbeitet.
Zur Herstellung von Monofilen für technische Zwecke, beispielsweise zur Weiter­ verarbeitung zu Preßfilzen für die Papierindustrie, die insbesondere eine hohe mechanische Festigkeit gegenüber Abrieb haben müssen, sind bislang wenige ge­ eignete Polymermischungen bekannt geworden. Aus der Patentschrift US 5 169 711 ist bekannt, daß die Scheuerfestigkeit von Monofilen aus Poly­ ethylenterephthalat (PET) durch Zusatz von thermoplastischem Polyurethan (TPU) erhöht werden kann.
Außerdem sind Monofile aus Polymermischungen von Polyamid, Polyphenylen­ ether und einem funktionalisierten Elastomer für die Herstellung von Preßfilzen bekannt (siehe z. B. int. Patentanmeldung WO 93/1325).
Die Abriebbeständigkeit der Monofile und damit der technischen Gewebe, die aus diesen hergestellt werden können, wird durch die oben beschriebenen bekannten Rohstoffmodifikationen nur unzureichend verbessert, außerdem wird dabei die Festigkeit der Monofile jeweils reduziert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abriebbeständigkeit und die Wech­ selbiegebeständigkeit schmelzgesponnener Monofile und deren Verarbeitbarkeit zu technischen Geweben oder Draht zu verbessern und damit z. B. die Standzeit tech­ nischer Gewebe signifikant zu verlängern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß gelöst durch schmelzgesponnene Monofile für die Herstellung von technischem Draht oder technischen textilen Flächenge­ bilden, dadurch gekennzeichnet, daß diese
  • a) 99 bis 70 Gew.-%, bevorzugt von 80 bis 95 Gew.-% Polyamid, Polyester oder Polypropylen als fadenbildendes Polymer,
  • b) von 30 bis 1 Gew.-%, bevorzugt von 5 bis 20 Gew.-% eines Maleinsäure­ anhydrid modifizierten Polyethylen/Polypropylen-Kautschuks
und zusätzlich
  • c) bis 3 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die Summe von a) + b) Alterungsstabilisatoren, z. B. sterisch gehinderte Phenole (SGP), Carbodiimide oder aromatische Amine, Kupfersalze, insbesondere solche des einwertigen Kupfers, enthalten.
Die erfindungsgemaßen Monofile zeichnen sich durch eine permanent verbesserte Scheuerbeständigkeit, verbesserte Beständigkeit gegen Wechselbiegebeanspruchung und verringerte Thermo-Schrumpfkräfte aus.
Weiterer Gegenstand ist die Verwendung der erfindungsgemaßen Monofile zur Herstellung von technischen Textilien, wie Geweben und Filzen für die Industrie, z. B. Klassiergeweben, Siebdruckgeweben, Formsiebgeweben und Preßfilzen zur Papier- und Zellulosefaserherstellung.
Die Standzeit der technischen Textilien, insbesondere der Formsiebgewebe und der Preßfilze zur Papier- und Zellulosefaserherstellung wird durch die Verwendung erfindungsgemäßer Monofile gegenüber bekannten Monofilen verlängert.
Die erfindungsgemäßen Monofile werden nach an sich bekannten Schmelzextru­ sionsverfahren hergestellt. Die Rohstoffe werden dabei entweder als Granulat­ mischung bzw. als Granulat/Pulvermischung oder als compoundiertes Granulat ein­ gesetzt. Hierbei ist auf eine homogene Durchmischung der Komponenten in der Schmelze und somit letztlich in den Monofilen zu achten. Dies wird durch han­ delsübliche dynamische Mischer nach dem Extrudieren erreicht.
Ziel war es, die Kerbschlagzähigkeit der Polymere und die Querstabilität der aus den Polymeren erhaltenen Monofilen zu erhöhen.
Überraschenderweise wurde bei Verschleißtests bei den erfindungsgemäßen Mono­ filen zusätzlich eine Verbesserung der Scheuerfestigkeit mit wachsendem Anteil an Maleinsäureanhydrid modifiziertem Polyethylen/Polypropylen-Kautschuk festge­ stellt.
Außerdem wurde unerwartet eine Reduzierung der Thermoschrumpfkräfte schon bei geringem Zusatz von Maleinsäureanhydrid modifiziertem Polyethylen/Poly­ propylen-Kautschuk erreicht, was sich positiv auf die Formstabilität der aus den Monofilen hergestellten Geweben bei der Thermofixierung des Gewebes auswirkt.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Monofile zur Herstellung von technischen textilen Flächengebilden oder von tech­ nischen Drähten, insbesondere Rasenmäherdraht. Die erfindungsgemaßen Monofile finden vorzugsweise Verwendung in sogenannten technischen Textilien wie Gewe­ ben und Filzen für die Industrie, z. B. Klassiergeweben, Siebdruckgeweben, Form­ siebgeweben und Preßfilzen zur Papier- und Zellulosefaserherstellung.
Bevorzugtes fadenbildendes thermoplastisches Polymer zur Herstellung der Monofile ist Polyamid, insbesondere Polyamid (PA) 6, 6.6, 6.10, 6.12, 11 und 12, Mischungen der Polyamide oder Copolymere aus diesen. Bevorzugte Polyester sind Polyethylenterephthalat (PET) oder Polybutylenterephthalat (PBT).
Als zusätzliche Additive können der erfindungsgemäßen Mischung noch bis 15 Gew.-%, bezogen auf die Summe der Komponenten a), b) und c), Weich­ macher z. B. Caprolactam für Polyamid, Phenole, Arylsulfonamide oder Phthal­ säureester, Pigmente z. B. TiO₂, Ruß, Farbstoffe, innere Gleitmittel z. B. Erdalkalistearate insbesondere von Ca oder Mg, Wachse zur Transparenzerhöhung beispielsweise solche auf Basis von Fettsäureamiden beigemischt werden.
Beispiele
Beispiele 1 bis 5 zeigen erfindungsgemäße Monofile, Beispiel 6 ein Vergleichs­ beispiel. Als fadenbildendes Polymer (Komponente A) wurde ein Polyamid 6 mit einer relativen Lösungsviskosität von ηrel = 4,0 (gemessen in m-Kresol bei 25°C) verwendet. Als modifizierter Kautschuk (Komponente B) wurde ein mittelviskoser halb-kristalliner Maleinsäureanhydrid modifizierter PE/PP-Kautschuk verwendet.
Bei den Beispielen wurde als PE/PP-Kautschuk ein Produkt der Fa. EXXON- Chemical GmbH mit dem Handelsnamen Exxelor VA 1803 eingesetzt. Die chemi­ sche Formel ist angegeben mit
H(C₂H₄)X(CH₂CH-CH₃)Y(O=COC=OCH=CH)ZH
mit den Indices X= 0,5-0,6, Y = 0,5-0,4, Z = 0.002. Das Molekulargewicht ist angegebenen mit 20.000 bis 60.000.
Komponente C) ist ein handelsüblicher Alterungsstabilisator Irganox 1098 von Ciba Geigy, ein sterisch gehindertes Phenol der Formel (I)
N,N′-Hexamethylen-bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy-hydrozimtsäuream-id)
Es wurden die Konzentrationen der Komponente A) zwischen 98,25 Gew.-% und 84,5 Gew.-% der Komponente B) zwischen 1,25 Gew.-% und 15 Gew.-% variiert. Die Konzentration der Komponente C) wurde konstant bei 0,5 Gew.-% belassen.
Die Komponente A), B) und C) wurden als Granulat bzw. Granulatpulvermischung entsprechend dem gewünschten Konzentrationsverhältnis auf einem Einschnecken­ extruder unter Vakuum entgast, dann bei 270°C aufgeschmolzen und anschließend in einem dynamischen Mischer miteinander vermischt, so daß die Komponenten A), B) und C) feindispers homogen miteinander vermischt waren.
Anschließend wurde in an sich bekannter Weise die Monofile auf einer Monofil- Spinn-Streck-Anlage produziert. Dabei wurde aus einer Vorrichtung zum Schmelz­ spinnen von Monofilen die fadenbildende Polymerschmelze zum Abkühlen in ein Wasserbad bei 20 bis 30°C abgesponnen, anschließend in Heißwasser bei 80°C und in Heißluft bei 150°C um das 3,5-fache verstreckt und zuletzt in Heißluft bei 210°C fixiert.
Das Beispiel 6 zeigt ein Polyamid-Monofil ohne Maleinsäureanhydrid modifizier­ ten PE/PP-Kautschuk nur aus stabilisiertem Polyamid 6 (drei = 4,0) zum Vergleich zu den erfindungsgemäßen Monofilen nach Beispielen 1 bis 5. Die Herstellung erfolgt analog zum oben dargestellten Spinnvorgang.
Die Ergebnisse der Beispiele 1 bis 6 sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Abriebmeßverfahren
Die Abriebuntersuchungen wurden in den Beispielen an den aus den Monofilen hergestellten Prüfstäben mittels des Abrasionstester AT 2000 der Firma Einlehner in Calciumcarbonat/Wasser-Suspension durchgeführt.
Als Verschleißkörper wurde ein Keramikleisten-Drehkörper bestehend aus 16 kreisförmig angeordneten Rundstäben aus Al-Oxid-Keramik mit flächig ange­ schliffener siebberührender Außenseite eingesetzt. Die Anordnung entspricht an­ nähernd den offenen und geschlossenen Flächen eines Flachsaugers in einer Papiermaschine. Der Materialverlust des jeweiligen Prüfsiebes wird aus der Differenz zwischen abgeriebener und nicht-abgeriebener Siebfläche als Gewichts- und Dickenverlust ermittelt.
Tabelle 2 zeigt weitere Beispiele 7 bis 10, in denen anstelle Polyamid ein hydro­ lysestabilisiertes hochmolekulares Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Maleinsäureanhydrid modifizierten Polyethylen/Propylen-Kautschuk (Exxelor VA 1803) sowie einem Hydrolysestabilisator (Stabaxol P100) verwendet wurde.
In Tabelle 3 sind die Eigenschaften von technischem Draht (Rasenmäherdraht) hergestellt aus unstabilisiertem Copolyamid (Anteil Polyamid 6 : Polyamid 6.6 = 82 : 18 Gew.-%) mit einem Maleinsäureanhydrid modifiziertem Polyethylen/Poly­ propylen-Kautschuk wiedergegeben. In praxisnahen Tests wurde z. B. der Längen­ verlust nach dem Betonkantenschlagtest bestimmt. Der Längenverlust fällt mit stei­ gendem Anteil Maleinsäureanhydrid modifiziertem Kautschuk.

Claims (9)

1. Schmelzgesponnene Monofile aus Polyamid, Polyester oder Polypropylen als fadenbildende Polymere für die Herstellung von technischem Draht, ins­ besondere Rasenmäherdraht oder technischen textilen Flächengebilden, da­ durch gekennzeichnet, daß die Monofile
  • a) 99 bis 70 Gew.-% des fadenbildenden Polymer,
  • b) von 30 bis 1 Gew.-% eines Maleinsäureanhydrid modifizierten Poly­ ethylen/Polypropylen-Kautschuks
und zusätzlich
  • c) bis 3 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die Summe von a) + b) Alterungsstabilisatoren enthalten.
2. Monofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das fadenbildende thermoplastische Polymer ein Polyamid, insbesondere Polyamid 6, PA 6.6, PA 6.10, PA 6.12, PA 11 oder PA 12 ist oder ein Copolyamid aus den genannten bevorzugten Polyamiden.
3. Monofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das fadenbildende thermoplastische Polymer ein Polyethylenterephthalat (PET) oder Poly­ butylenterephthalat (PBT) ist.
4. Verwendung der Monofile nach den Ansprüchen 1 bis 3 zur Herstellung von technischen textilen Flächengebilden.
5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die textilen Flächengebilde Klassiergewebe, Siebdruckgewebe, Transportbänder und Formsiebe oder Preßfilze für die Zellulosefaseraufbereitung oder Papierher­ stellung sind.
6. Formsiebe oder Preßfilze, erhältlich aus Monofilen nach Ansprüchen 1 bis 3, für die Zellulosefaseraufbereitung und Papierherstellung.
7. Verwendung der Monofile nach den Ansprüchen 1 bis 3 als Rasenmäher­ draht.
8. Monofile nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Kautschuks B) von 5 bis 20 Gew.-% und der Anteil des Polymeren A) von 80 bis 95 Gew.-% beträgt.
DE19600162A 1996-01-04 1996-01-04 Schmelzgesponnene, scheuerbeständige Monofile Withdrawn DE19600162A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19600162A DE19600162A1 (de) 1996-01-04 1996-01-04 Schmelzgesponnene, scheuerbeständige Monofile
AT96120750T ATE182373T1 (de) 1996-01-04 1996-12-23 Schmelzgesponnene, scheuerbeständige monofile
EP96120750A EP0784107B1 (de) 1996-01-04 1996-12-23 Schmelzgesponnene, scheuerbeständige Monofile
DE59602479T DE59602479D1 (de) 1996-01-04 1996-12-23 Schmelzgesponnene, scheuerbeständige Monofile
JP8356049A JPH09209212A (ja) 1996-01-04 1996-12-25 耐摩耗性の溶融紡糸モノフイラメント
US08/774,828 US5869180A (en) 1996-01-04 1996-12-27 Melt-spun abrasion-resistant monofilaments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19600162A DE19600162A1 (de) 1996-01-04 1996-01-04 Schmelzgesponnene, scheuerbeständige Monofile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19600162A1 true DE19600162A1 (de) 1997-07-10

Family

ID=7782155

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19600162A Withdrawn DE19600162A1 (de) 1996-01-04 1996-01-04 Schmelzgesponnene, scheuerbeständige Monofile
DE59602479T Expired - Fee Related DE59602479D1 (de) 1996-01-04 1996-12-23 Schmelzgesponnene, scheuerbeständige Monofile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59602479T Expired - Fee Related DE59602479D1 (de) 1996-01-04 1996-12-23 Schmelzgesponnene, scheuerbeständige Monofile

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5869180A (de)
EP (1) EP0784107B1 (de)
JP (1) JPH09209212A (de)
AT (1) ATE182373T1 (de)
DE (2) DE19600162A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010015709A2 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Basf Se Wirkstoffhaltige fasernflächengebilde mit einstellbarer wirkstofffreisetzung, ihre anwendungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE202006020791U1 (de) 2006-10-18 2010-03-11 Carl Freudenberg Kg Lage zur Herstellung eines Reinigungsprodukts, Hygieneprodukts oder medizinischen Produkts
WO2010072665A1 (de) 2008-12-23 2010-07-01 Basf Se Modifizierung von nano- oder mesofasern oder textilen flächengebilden hergestellt mittels elektrospinnen mit amphiphilen proteinen
US8298471B2 (en) 2007-12-11 2012-10-30 Basf Se Process for producing nano- and mesofibers by electrospinning colloidal dispersions comprising at least one essentially water-insoluble polymer
EP2684562A1 (de) 2008-08-08 2014-01-15 Basf Se Wirkstoffhaltige Fasernflächengebilde auf Basis von Biopolymeren, ihre Anwendungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US9005510B2 (en) 2005-02-24 2015-04-14 Basf Se Processes for producing polymer fibers by electrospinning, colloidal dispersions for use therein, and polymer fibers prepared by such processes
DE102014013354A1 (de) 2014-09-08 2016-03-10 Rainer Busch Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von mikroverkapselten Paraffinpartikel durch ein elektrostatisches Rotationsdüsen-Absprühverfahren sowie die Verwendung dieses Verfahren. Die so verkapselten Paraffinpartikel können für

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645786A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-14 Bayer Faser Gmbh Monofile und ihre Verwendung zur Herstellung von technischen textilen Waren
US7001663B2 (en) * 2001-06-21 2006-02-21 Albany International Corp. Monofilament of polyamide, flat textile product and method for producing same
DE10131729A1 (de) * 2001-06-21 2003-01-09 Albany Int Corp Monofilament aus Polyamid, textiles Flächengebilde und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE60223714T2 (de) * 2001-12-05 2008-10-30 Nexis Fibers Ag Verfahren zur herstellung von monofilamenten aus polypropylen, monofilamente aus polypropylen sowie deren verwendung
US7261936B2 (en) * 2003-05-28 2007-08-28 Albany International Corp. Synthetic blown insulation
EP1682710A4 (de) * 2003-10-22 2006-12-20 Polymer Group Inc Belastbares netzgewirke
US20050227561A1 (en) * 2004-04-13 2005-10-13 Kenney Maryann C Anti-rewet press fabric or filter media comprising a fine porous layer of splittable microfibers
JP2010501738A (ja) * 2006-08-21 2010-01-21 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア コロイド分散液のエレクトロスピニングによるナノ繊維及びメソ繊維の製造方法
WO2009010443A2 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 Basf Se Verfahren zur herstellung von nano- und mesofasern durch elektrospinnen von kolloidalen dispersionen, enthaltend mindestens ein im wesentlichen wasserunlösliches polymer
WO2009059457A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-14 U-Bond Inc. Functional fiber, preparation method thereof and fabric made of it
WO2009065765A2 (de) * 2007-11-23 2009-05-28 Lanxess Deutschland Gmbh Polyamidzusammensetzungen für polyamid-basierte schnüre
JP5872809B2 (ja) * 2011-07-20 2016-03-01 株式会社斎藤撚糸 刈払機の刈刃用コードの製造方法
EP3006609A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-13 Construction Research & Technology GmbH Gestreckte Polyolefinfasern
TWI571491B (zh) * 2015-10-19 2017-02-21 財團法人紡織產業綜合研究所 耐磨纖維的母粒及其製造方法以及使用其所製成的耐磨纖維
DE102017202827A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Cht R. Beitlich Gmbh Wässrige Formulierung zur Verbesserung der Abriebbeständigkeit
EP3824124A1 (de) * 2018-07-18 2021-05-26 INVISTA Textiles (U.K.) Limited Modifizierte polyamidfaser und daraus hergestellte artikel
CN110607571A (zh) * 2019-09-24 2019-12-24 东莞市博斯蒂新材料有限公司 一种涤纶丝及其制备方法
CN115427617B (zh) * 2020-06-02 2024-02-09 东丽株式会社 聚酰胺单丝
CN114045573B (zh) * 2021-12-07 2024-03-15 浙江银瑜新材料股份有限公司 一种多孔亲水高收缩特性pe/pp改性pet纤维的制备方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1235249A (en) * 1981-07-17 1988-04-12 William B. Bond Aluminum silicate filled abrasion-resistant polyamide monofilament
US5372885A (en) * 1984-08-15 1994-12-13 The Dow Chemical Company Method for making bicomponent fibers
GB8709067D0 (en) * 1987-04-15 1987-05-20 Albany Int Corp Monofilaments
US5169711A (en) 1988-08-05 1992-12-08 Jwi Ltd. Paper makers forming fabric
US5082899A (en) * 1988-11-02 1992-01-21 The Dow Chemical Company Maleic anhydride-grafted polyolefin fibers
US5126199A (en) * 1988-11-02 1992-06-30 The Dow Chemical Company Maleic anhydride-grafted polyolefin fibers
US5185199A (en) * 1988-11-02 1993-02-09 The Dow Chemical Company Maleic anhydride-grafted polyolefin fibers
GB8827789D0 (en) * 1988-11-28 1988-12-29 Albany Research Uk Paper machine felts
DE4020447A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-02 Bayer Ag Stabilisatorkombinationen und ihre verwendung zur herstellung von stabilisierten, schlagzaehmodifizierten polyamiden
KR930004849B1 (ko) 1991-07-12 1993-06-09 포항종합제철 주식회사 자기특성이 우수한 방향성 전기강판 및 그 제조방법
JPH06116812A (ja) * 1992-10-05 1994-04-26 Toray Ind Inc ポリエステルモノフィラメントの製造方法
JPH06294010A (ja) * 1993-04-06 1994-10-21 Toray Ind Inc ポリエステルモノフィラメントの製造方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9005510B2 (en) 2005-02-24 2015-04-14 Basf Se Processes for producing polymer fibers by electrospinning, colloidal dispersions for use therein, and polymer fibers prepared by such processes
DE202006020791U1 (de) 2006-10-18 2010-03-11 Carl Freudenberg Kg Lage zur Herstellung eines Reinigungsprodukts, Hygieneprodukts oder medizinischen Produkts
US8298471B2 (en) 2007-12-11 2012-10-30 Basf Se Process for producing nano- and mesofibers by electrospinning colloidal dispersions comprising at least one essentially water-insoluble polymer
WO2010015709A2 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Basf Se Wirkstoffhaltige fasernflächengebilde mit einstellbarer wirkstofffreisetzung, ihre anwendungen und verfahren zu ihrer herstellung
EP2684562A1 (de) 2008-08-08 2014-01-15 Basf Se Wirkstoffhaltige Fasernflächengebilde auf Basis von Biopolymeren, ihre Anwendungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2010072665A1 (de) 2008-12-23 2010-07-01 Basf Se Modifizierung von nano- oder mesofasern oder textilen flächengebilden hergestellt mittels elektrospinnen mit amphiphilen proteinen
DE102014013354A1 (de) 2014-09-08 2016-03-10 Rainer Busch Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von mikroverkapselten Paraffinpartikel durch ein elektrostatisches Rotationsdüsen-Absprühverfahren sowie die Verwendung dieses Verfahren. Die so verkapselten Paraffinpartikel können für

Also Published As

Publication number Publication date
EP0784107B1 (de) 1999-07-21
JPH09209212A (ja) 1997-08-12
US5869180A (en) 1999-02-09
EP0784107A2 (de) 1997-07-16
ATE182373T1 (de) 1999-08-15
EP0784107A3 (de) 1998-01-21
DE59602479D1 (de) 1999-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0784107B1 (de) Schmelzgesponnene, scheuerbeständige Monofile
DE60027751T2 (de) Mit säuren färbbare polyesterzusammensetzungen
EP0674029B1 (de) Abriebfeste Polyester-Polyurethan-Mischung mit erhöhter Verarbeitungssicherheit und Monofilamente daraus
DE1494546A1 (de) Ein Polyamid enthaltende Massen sowie daraus hergestellte Faeden und Garne
DE3249110T1 (de) Monofilamente niedrigen Carboxylgehaltes zur Verwendung bei der Herstellung eines Papiermaschinentrocknerstoffs
DE60220423T2 (de) Stabilisierte polyesterzusammensetzungen und monofilamente daraus
DE19580248B4 (de) Polyesterzusammensetzungen, Polyester-Monofilamente und deren Verwendung
EP1392897B1 (de) Verfahren zur herstellung von feinen monofilamenten aus polypropylen, feine monofilamente aus polypropylen sowie deren verwendung
DE2338477A1 (de) Antistatische polyamidfasern mit verringerter neigung zur noppenbildung
DE60223714T2 (de) Verfahren zur herstellung von monofilamenten aus polypropylen, monofilamente aus polypropylen sowie deren verwendung
EP2135982A2 (de) Mit Perfluorpolyethern modifizierte Monofilamente
DE19828517C2 (de) Monofile auf der Basis von Polyethylen-2,6-naphthalat
DE102007009118A1 (de) Elektrisch leitfähige Fäden, daraus hergestellte Flächengebilde und deren Verwendung
EP0868933B1 (de) Verwendung von Material als Filtermaterial enthaltend thermoplastische, elastomere Copolyetherester
EP0779382A1 (de) Hydrolysebeständige Polyesterfasern und -filamente, Masterbatches und Verfahren zur Herstellung von Polyesterfasern und -filamenten
DE19931255A1 (de) Polyurethanharnstoffasern mit erhöhter Festigkeit
DE3820368C1 (de)
DE2158552A1 (de) Faserbildende Polyamidmassen
EP0937174A1 (de) Monofile und ihre verwendung zur herstellung von technischen textilen waren
DE1292307B (de) Verfahren zum Herstellen von Fasern oder Faeden aus mit Russ pigmentierter Polyamidmasse
DE19948977C2 (de) Polymerzusammensetzungen und deren Verwendung
DE2217527C3 (de) Aus der Schmelze geformte, ein Antistatikum enthaltende Fäden oder Fasern aus Polyamiden sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2030030C3 (de) Polyamidformmasse und deren Verwendung
DE2306066C3 (de) Antistatische faserbildende Polyamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1940660A1 (de) Faden aus einem Polymergemisch aus Polyester und Polyamid mit einer organischen Phosphorverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee