DE19581857C1 - Hygienische, wegwerfbare, schweißabsorbierende Werkstoffbahn in Form einer Sohle - Google Patents

Hygienische, wegwerfbare, schweißabsorbierende Werkstoffbahn in Form einer Sohle

Info

Publication number
DE19581857C1
DE19581857C1 DE1995181857 DE19581857A DE19581857C1 DE 19581857 C1 DE19581857 C1 DE 19581857C1 DE 1995181857 DE1995181857 DE 1995181857 DE 19581857 A DE19581857 A DE 19581857A DE 19581857 C1 DE19581857 C1 DE 19581857C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hygienic
film
disposable
foot
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995181857
Other languages
English (en)
Inventor
Olivier Lhuillier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR9414757A external-priority patent/FR2731325B1/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE19581857C1 publication Critical patent/DE19581857C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/10Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined specially adapted for sweaty feet; waterproof
    • A43B17/102Moisture absorbing socks; Moisture dissipating socks
    • A43B17/105Disposable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0045Footwear characterised by the material made at least partially of deodorant means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/19Sheets or webs edge spliced or joined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/231Filled with gas other than air; or under vacuum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • Y10T428/24554Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface including cellulosic or natural rubber component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24826Spot bonds connect components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249961With gradual property change within a component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249982With component specified as adhesive or bonding agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2762Coated or impregnated natural fiber fabric [e.g., cotton, wool, silk, linen, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2762Coated or impregnated natural fiber fabric [e.g., cotton, wool, silk, linen, etc.]
    • Y10T442/277Coated or impregnated cellulosic fiber fabric

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine schweissabsor­ bierenden, wegwerfbare, hygienische Werkstoffbahn mit Schweissabsorbtionspolster in Form einer Sohle, gemäss den Merkmalen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Eine solche absorbierende Sohle ist aus der Schrift FR-PS 2617 688 A1 bekannt.
Ferner ist aus der DE 25 26 022 A1 eine desodorierende Wegwerf-Einlegsohle mit einer ein Desodorierungsmittel enthaltenen Trägerschicht bekannt, welches beidseitig mit einer durchlässigen Oberschicht und einer adhäsiven Unterschicht 4 versehen ist.
Nach der US 2 121 604 ist eine Einlegesohle aufgezeigt, welche verstärkte Randbereiche aufweist, wobei eine Ober- und eine Unterschicht aus gewebten Materialien hergestellt ist.
Die CH 665 096 A5 zeigt eine Fussauflage für eine Fussbekleidung und eine Fussbekleidung selbst, bei welcher eine Haupt-Saug-Schicht mit einer Unter-Schicht verbunden ist. Im wesentlichen bestehen diese Schichten aus Leder oder evtl. aus Vliess oder Textilfasergewebe.
Des weiteren bieten verschiedene Hersteller Einlagen oder "Sohlen" an, welche nur gering dem Problem des Warmwerdens der Füsse angepasst sind, was von einem starken Schwitzen herrührt, wobei ihr Ziel vor allem ist, einen wärmeren Schuh oder einen Grössenausgleich zwischen dem Schuh und dem Fuss zu erhalten. Diese im wesentlichen flachen und aus natürlichen Stoffen, wie Fell, Leder, Kork, Textilien oder aus synthetischen Produkten hergestellten Sohlen sind aus einem einzigen Material oder aus kombinierten Materialien. Die mittlere Lebensdauer für die dauerhafteste solcher Einlagen entspricht der Lebensdauer des Schuhs; der Komfort und die Hygiene bauen selbst dann ab, wenn gewisse Einlagen waschbar sind. Des weiteren werden die verwendeten Materialien naturgemäss schwächer oder mehr und mehr hart.
Die hauptsächlichen Nachteile sind die folgenden:
  • - Ein frühzeitiges Altern durch chemische Oxidation der den Schuh bildenden Materialien,
  • - eine schnelle Verschlechterung des Komforts der Laufelemente, wie der Socken, der Strümpfe, der Strumpf­ hosen, hauptsächlich aus der Anhäufung von Schweiss herrührend;
  • - mehr oder weniger aufwendige Pflege für Risse in der Haut, Blasen, Pilze,
  • - eine lästige Duftabsonderung zurückzuführen auf den Schweiss,
  • - eine fehlerhafte und kurzlebige Bindung zwischen absor­ bierender Schicht und den jeweiligen Folien, bei hohem Herstellungsaufwand und Herstellungskosten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Haltbarkeit von Sohlen, insbesondere deren Schichten zu erhöhen, wobei der Komfort der Laufelemente, wie Socken, Strümpfe, Strumpfhosen bei Schweissbildung verbessert werden soll, wodurch die Haut vor Blasen und Pilzen geschützt wird.
Ferner sollen Duftabsonderungen insbesondere Schweiss besser absorbiert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass
  • - die Folien miteinander an ihren Rändern verklebt oder verschweisst sind,
  • - die beiden Folien durch punktuelle Durchgänge im hygienischen Polster miteinander verklebt oder verschweisst sind.
Die Werkstoffbahn ermöglicht am bestmöglichen eine Vermeidung des Schweisses durch eine Drainage in Verbindung mit einer häufigen Erneuerung (Wegwerfsohle), was eine besonders hygienische Einlage gewährleistet. Die Form dieser Werkstoffbahn entspricht insbesondere der Fussohle, aber sie kann auch in den Versionen Pantoffeln und Ballerinas an den Seiten und im Oberteil verlängert werden. In sehr wirtschaftlichen Ausführungen ist die Sohle flach in Form eines Streifens, der auf beiden Enden abgerundet ist.
Die Ausführungen Pantoffeln und Ballerinas können auch mit einem Tuch oder einer Folie versehen werden, welche den Rest des Fusses, den Knöchel und die Wade bedeckt, um eine Socke oder einen Kniestrumpf darzustellen, aber auch in der Art eines Halbpantoffels nur dem Vorderteil eines Pantoffels ausbildend.
Gemäss anderen charakteristischen Vorteilen
  • - ist die innere Folie von durchgestochenen Löchern in Form von Mikrotrichtern durchdrungen oder mit kleinen, einfachen oder sternförmig angeordneten Schlitzen durch­ schnitten, ausgeführt ohne Materialabtrag;
  • - enthält die Werkstoffbahn Stoffe, welche in Verbindung mit Schweiss die Werkstoffbahn hart machen, wobei sie reaktive Plättchen oder Oberflächen aufweist, die entsprechend der Schweisskonzentration graduell die Farbe wechseln;
  • - wird die Werkstoffbahn über die Seiten und den Oberteil des Fusses hinaus verlängert, entweder mit Polster oder einfach durch die eine oder die zwei Folien, welche in Form gebracht und dann gesamthaft oder an verschiedenen Punkten untereinander verklebt oder verschweisst wurden, entweder durch Lederstücke oder abgetrennte Stege ebenfalls zusammengefügt durch Klebung und Schweissung auf Werkstoffmattenbasis oder sie ist mit einem Tuch oder einer Folie versehen, welche den Rest des Fusses, den Knöchel und die Wade bedeckt, um eine Socke oder einen Kniestrumpf zu bilden.
  • - Das Polster ist auf der Basis von Torf oder Pflanzenfasern hergestellt;
  • - sind einzelne Luftdurchlässe an den Seitenteilen oder am Oberteil des Fusses angeordner;
  • - sind vorgeklebte und, vor in Gebrauchslage gebrachte, geschützte Befestigungsbereiche auf der äusseren Folie aufgebracht, um, ohne sie zu beschädigen, auf der Brandsohle und/oder auf den Seitenteilen des Schuhes oder auf den Seitenteilen des Pantoffels oder eines Ballerinas aufzuliegen, in Richtung des Oberteils oder gewisser seitlichen Bereiche des nackten oder des mit einer Socke bedeckten Fusses.
  • - weist eine Werkstoffbahn eine dünne, die innere Folie übergreifende Folie für die kontinurierliche Herstellung einer Einheit aus äusserer wasserdichten Folie, dem hygienischen Polster und der inneren Folie auf, welche ggfs. selbst mit einer anderen Folie versehen ist, um eine Bahn zu bilden, die in Form der Werkstoffbahn zugeschnitten wird, wobei die zugeschnittenen Partien gleichzeitig verschweisst werden, um so die wegwerfbare Werkstoffbahn herzustellen;
Die vorliegende Erfindung wird im weiteren mit Hilfe der beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben, in denen
die Fig. 1 ein schematisch perspektivisch dargestelltes Ausführungsbeispiel einer absorbierenden Werkstoffbahn gemäss der Erfindung in Form einer Sohle zeigt,
die Fig. 2 eine absorbierende Werkstoffbahn in Form eines Pantoffels zeigt,
die Fig. 3 eine absorbierende Werkstoffbahn in Form eines Ballerinas zeigt,
die Fig. 4A ein Schnittbild einer Herstellungsvariante einer Untereinheit zeigt, welche eine Werkstoffbahn gemäss der Erfindung bildet,
die Fig. 4B die Untereinheit gemäss Fig. 4A verschweisst zeigt,
die Fig. 5A eine andere Herstellungsart einer Untereinheit zeigt, welche eine Werkstoffbahn gemäss der Erfindung bildet,
die Fig. 5B eine Ansicht einer Untereinheit gemäss der Fig. 5A verschweisst zeigt.
Gemäss der Fig. 1 setzt sich die Erfindung, welche die Herstellung einer Sohle zum Ziel hat, aus einer hygienischen Werkstoffbahn mit Schweissabsorbtionspolster zusammen, hergestellt aus einer äusseren Folie 1 (d. h. unten gelegen), welche wasserdicht, sehr dünn und aus synthetischem Material ist. Diese Folie ist mit einem hygienischen Polster 2 aus absorbierendem Material versehen, welches natürlichen Ursprungs, sehr geschmeidig und wenig verdichtet ist und welches Hygiene- und Pflegezusätze enthält, dargestellt durch die Bezugszahl 3.
Das Polster 2 ist mit einer inneren Folie 4, welche eine Dicke von einigen 100stel Millimeter aufweist, bedeckt. Diese Folie ist mit Löchern versehen, um den Schweiss hindurchzulassen. Es handelt sich dabei um die dem Fuss zugewandte Seite. In der Fig. 1 ist die innere Folie 4 (d. h. auf der Fussseite) vorne angehoben, um das Polster 2 zu zeigen.
Gemäss der Erfindung sind die Folien 1 und 4 an ihren Rändern miteinander verklebt oder verschweisst. Sie können aber auch durch punktuelle Verbindungen 6 durch das Polster 2 hindurch verbunden werden.
Die innere Folie 4 ist mit durchgestochenen Löchern versehen, welche die Form von Mikrotrichtern aufweisen. Sie kann ebenso mit kleinen, einfachen oder sternförmig angeordneten Schlitzen versehen sein. Diese Löcher sind im allgemeinen ohne Materialabtrag hergestellt.
So weist die hygienische Werkstoffbahn gemäss der Fig. 1 einen Aufbau aus vier Komponenten auf.
Genauer dargestellt:
Die wasserdichte Folie 1 ist sehr dünn; sie ist bevorzugt glatt oder porig und ihre Oberfläche ist bevorzugt rutschfest. Dies Folie wird direkt auf die Brandsohle im Fall eines Schuhartikels, oder im Inneren einer Socke, im Falle eines Kleidungsartikels, angepasst. Ihre Funktion ist, den Durchtritt von Schweiss zu vermeiden. Diese sehr leichte Folie ist bevorzugt aus synthetischem Material; ihre Dicke erstreckt sich zwischen einigen 100stel und einigen 10tel Millimetern. In bestimmten Anwendungen kann sie durch eine Wärmebehandlung gespannt werden, beispielsweise an den Randseiten, um eine Borte oder noch die Unterlagen für den Fuss im Vorderteil der Werkstoffbahn auszubilden. Jedoch muss sie trotz dieser Formgebung geschmeidig bleiben, um für ihren Einsatz eine biegsame und abrollende Eigenschaft zu gewährleisten.
Das hygienische Polster 2, welches sehr geschmeidig und auf der wasserdichten Folie angeordnet ist, hat die Absorbtion des Schweisses zur Aufgabe. Dieses sehr leichte Polster besteht aus einem Material natürlichen Ursprungs, wie Zellulose, Watte, Torf, Pflanzenfaser; es kann sich ebenso um Viskose oder um Reinmaterialien oder durch Vermischen, Karden, Kämmen, Pressen, Weben, Kleben, Flockenbilden, Verflocken, Nähen, Kalandrieren hergestellte Mischmate­ rialen handeln, der Art, dass ein Polster erzeugt wird, welches eine Stärke von ungefähr 1 bis 2 Millimeter aufweist und dessen Form dem Untergrund, nämlich dem der Werkstoffbahn entspricht. Dieses Polster kann ebenso die Form eines einfachen Streifens aufweisen. Im vorliegenden Fall ist das Polster auf eine Folie geklebt, welche der Herstellung und Festlegung dient, wie später beschrieben wird.
Das Polster 2 enthält die Hygiene- und Pflegezusatzstoffe 3, um die Schweissbildung zu verhindern, Hautkrankheiten zu bekämpfen und einen Deodorant zu verbreiten. Diese Zusatzstoffe sind dem Polster durch Imprägnierung zugeführt oder durch Pulverisation vor dem Trocknen oder noch in Form von Pulver. Die Zusatzstoffe können mit den Produkten kombiniert werden, die langsam mit der Schweissbildung reagieren und das Polster nach und nach steifer werden lassen, entsprechend dem Mass, wie es den Schweiss aufnimmt, um seine Ausnutzung anzuzeigen; die Werkstoffbahn muss gewechselt werden, wenn sie einen gewissen Grad von Steifheit erreicht hat.
Die Folie 4 kann eine Folie aus verwebten oder nicht verwebten Zellulosefäden sein von einigen 10tel Millimeter Dicke. Es kann sich ebenso um Mischmaterial handeln, aus einer Mischung aus natürlichem Material und aus synthetischem Material, wie Polyesterfasern. Dies Folie oder diese Schicht ist mit der nackten oder mit der durch eine Socke bedeckten Fussohle in Kontakt.
Der Rand 5 der so geformten Verbindung ist mit einer Schweissung oder einer Klebung versehen, welche einer Linie oder einem Streifen entspricht. Es gibt auch Schweisspunkte 6, welche punktuelle Verbindungen ausbilden oder auch Schweisslinien 6', beispielsweise in Form eines V, in Höhe des Fussgewölbes, um das Polster zu fixieren.
Diese Einheit ist mit zwei sich seitlich gegenüberliegenden vorverklebten Flügeln versehen oder einem Befestigungs­ element 7, damit sie im Innern des Schuhes festgelegt werden kann. Schliesslich ist gemäss Fig. 1 ein Plättchen 8 vorgesehen, welches als Indikator auf die Schweissbildung reagiert.
Das in Fig. 1 dargestellte Beispiel entspricht der einfachsten Form der erfindungsgemässen hygienischen Werkstoffbahn, d. h., einer Sohle, welche in das Innere eines Schuhs eingelegt wird.
Die Fig. 2 entspricht einem erfindungsgemässen Ausfüh­ rungsbeispiel, wobei ein Pantoffel 9 ausgebildet wird, oder ein Halbpantoffel 10, nur auf den vorderen Teil bezogen. Die hygienische Werkstoffbahn, welche in diesen Pantoffel oder Halbpantoffel integriert ist, ist die gleiche, wie sie oben beschrieben ist. Die Werkstoffbahn ist im übrigen mit einer sehr feinen Folie bedeckt, welche durchlöchert, geschlitzt oder als sehr enges Sieb 11 gewebt ist. In diesem Fall zeigt sich das hygienische Polster 2 in Form eine Rechteckelementes einem Streifen entsprechend. Dabei ist eine elastische Paspel als Saum 12 vorgesehen und seitliche Befestigungselemente 13 sowie Sohlenbefesti­ gungselemente 14. Diese Befestigungselemente 14 sind beispielsweise auf einer längs- und querverlaufenden Bahn angeordnet.
Die Fig. 3 zeigt eine Variante der hygienischen Werkstoffbahn in Form eines Ballerina 15. Die Werkstoffbahn ist mit einer Folie 11 bedeckt, welche von eingestochenen Löchern durchdrungen ist, mit einer elastischen Paspel als Saum 12 und einem Textiltuch 15', welches den Rest des Fusses bedeckt, wenn der Ballerina mit einem Strumpf kombiniert ist. Die Seiten sind mit Luftdurchlässen 17 und mit Polsterzonen 18 aus identischer hygienischer Werk­ stoffbahn versehen.
Die Fig. 4A, 4B, 5A, 5B sind Schnittansichten, welche auf genauere Art und Weise den Aufbau der beiden Verbin­ dungen darstellen, die der Herstellung der erfindungsge­ mässen Werkstoffbahn dienen.
Gemäss den Fig. 4A und 4B ist ein Teilstück aus der wasserdichten Folie 1, aus dem hygienischen Polster 2 und der auf Basis von Zellulosefasern bestehenden Schicht dargestellt. Die Folie 1 enthält auf ihrer Innenseite eine Klebeoberfläche 19, welche auf der Folie durch die Verbindungs- oder Befestigungslinie 14 aufgebracht ist.
Die Fig. 4B zeigt die Verbindung gemäss der Fig. 4A, verschweisst oder verklebt entlang des Randes 5.
Die Variante der Einheit, welche in Fig. 4A und 4B dargestellt ist, entspricht einem Aufbau von fünf Schichten, wobei sie die wasserundurchlässige Folie 1, das absorbierende Polster 2 und die Folie 4 auf Basis von Fasern aufweist, sowie eine Folie 11, welche die Folie 4 bedeckt und eine wasserdichte, sehr dünne Folie 20, welche der Herstellung dient.
Diese Folie 20 ist für die vorbereitenden Herstellungs­ arbeiten notwendig; sie dient als Träger durch Klebung auf das hygienische Polster 2 mit oder ohne Zwischenlagerung der aus Zellulosefasern bestehenden Schicht.
Tatsächlich kann man zur Herstellung der hygienischen Werkstoffbahn gemäss der Erfindung kontinuierlich arbeiten, um die Verbindung zu verwirklichen, deren Aufbau in der Fig. 5A als Schnittbild gezeigt ist. Entsprechend der Natur des Materials, welches das hygienische Polster 2 bildet, ist es mehr oder weniger anfällig und besitzt keine Eigenstabilität.
In dem Masse, in dem die Werkstoffbahn durch Zuschneiden entsteht, wird in kontinuierlichen Verfahren eine Einheit aus mehreren Schichten hergestellt, entsprechend Fig. 5A. Das Produkt kann für den Transport zwischen der Herstel­ lungsstätte dieser Einheit und des Betriebes für die Kon­ fektion und Verschweissung, welche die besagte Werkstoff­ bahn erzeugt, eingerollt werden.
Für diese verschiedenen Verfahren ist es unerlässlich, gewisse absorbierende Materialien ohne natürliche Festigkeit durch die beiden Oberflächen zusammenzuhalten, daher die Notwendigkeit der bevorzugt sehr dünnen Folie 20.
Die Fig. 5B zeigt das mit Schweissungen 5 versehene Produkt.
Wie schon oben aufgezeigt, weist die obere Folie Durchbrüche in Form von eingebrachten Löchern auf, ohne Materialabtrag. Aus diesem Grund haben die Löcher die Form von Mikrotrichtern, deren grosse Öffnung zur Fussohlen­ seite hin gelegen ist. Der Schweiss dringt während des Gehens leicht durch die Folie; er wird durch die Kapillarwirkung zuerst von der Folie und dann von dem hygienischen Kissen aufgesogen. Des weiteren begünstigt die Pumpwirkung, welche während des Laufens auf die Werkstoffbahn ausgeübt wird, diese Transferbewegung.
Es wurde ebenso aufgezeigt, dass das hygienische Polster 2 zwischen der unteren Folie 1 und der oberen Folie 4 angeordnet ist oder zwischen einerseits der unteren Folie 1 und andererseits der Folie 4 und 11 in dieser Anordnung. Diese Anordnungen können am Rande verklebt oder verschweisst werden, aber es kann ebenso eine leichte Haftklebung zwischen den verschiedenen Schichten geben, um zu vermeiden, dass sie intern verrutschen, Anhäufungen, Buckel oder lockale Erhöhungen bilden.
Im Fall des Polsters 2 und der auf Basis von Zellulose bestehenden Folie 4 kann man eine Mikroklebung vorsehen, welche den Transfer von Schweiss dennoch zulässt.
Die in dem hygienischen Kissen eingebrachten punktuellen Befestigungsdurchgänge ermöglichen ergänzende Verklebungen oder Verschweissungen zwischen der wasserdichten Folie 1 und der Folie 4 auf Zellulosebasis oder der wasserdichten Folie und der durchlöcherten, geschlitzen oder gewebten Folie 11 und der Folie 4, um eine absorbierende Verbindung zu erreichen, die eine grössere Homogenität bietet. Diese transversalen Verbindungen können gewissermassen punktuell sein, wie diese durch die Bezugszahl 6 angezeigten ist, oder auch linear, wie von der Bezugszahl 6' gezeigt; in diesem Fall kann der Eindruck ein Logo, eine Marke oder allgemeiner ein charakteristisches Zeichen darstellen, welches das Produkt identifiziert. Gemäss anderen charakteristischen Vorteilen der Erfindung kann das Polster oder allgemein die Werkstoffbahn Plättchen oder reagierende Oberflächen, wie die Plättchen 8 aufweisen, welche graduell auf die Schweisskonzentration reagieren, beispielsweise durch Farbenwechsel.
Die vorgeklebten Befestigungszonen, wie die Bereiche 14, sind vor dem Einbringen der Werkstoffbahn durch mit Silikon beschichtetes Papier, welches über diese Bereiche auf die wasserdichte Folie 1 hinausragt, geschützt, um auf der Brandsohle und/oder auf den Seitenteilen des Schuhes durch die Flügel 7 aufzuliegen, um so den Halt der Werkstoffbahn zu vervollständigen und dieses, ohne das Innere des Schuhs zu zerstören, d. h., dass sie leicht herausnehmbar ist, ohne Spuren zu hinterlassen.
Ebenso können unter der Fussohle oder auf den Flügeln mechanische Befestigungselemente für ein schnelles Anbrin­ gen der absorbierenden Werkstoffbahn vorgesehen sein.
Im Fall einer Anwendung bei Schuhen, können die Seiten und der Oberteil des Fussteils punktuelle Luftdurchlässe aufweisen, wie die Durchlässe 17.
Schliesslich kann die Öffnung bei Anwendung bei Schuhen, wie Pantoffeln, Ballerinas, durch eine elastische Paspel gesäumt sein.

Claims (8)

1. Hygienische, wegwerfbare Werkstoffbahn mit Schweiss­ absorbtionspolster in Form einer Sohle, eines Schuh­ artikels, wie Pantoffels, Halbpantoffels, Ballerinas, oder eines Kleidungsstückes, wie Socken oder Kniestrümpfe, wobei sie eine durchlässige Folie (4) in Kontakt mit dem Fuss, eine absorbierende Schicht (2) und eine Folie (1) in Kontakt mit dem Schuh aufweist, wobei der Schicht (2) ggfs. Hygiene- und Pflegezusätze (3) hinzugeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass
  • 1. die Folien (1, 4) miteinander an ihren Rändern verklebt oder verschweisst sind,
  • 2. die Folien (1, 4) durch punktuelle Durchgänge (6) ver­ klebt und verschweisst sind, welche in das hygienische Polster (2) eingebracht sind.
2. Hygienische, wegwerfbare Werkstoffbahn gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Folie (4) von eingestochenen Löchern durchdrungen ist, welche die Form von Mikrotrichtern aufweisen, oder mit einfachen oder sternförmig angeordneten Schlitzen (19) durchschnitten ist.
3. Hygienische, wegwerfbare Werkstoffbahn gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Stoffe enthält, welche bei Schweissauftritt die Werkstoffbahn hart werden lassen, wobei sie reagierende Plättchen oder Oberflächen (8) aufweist, die entsprechend der Schweisskonzentration graduell die Farbe wechseln.
4. Hygienische, wegwerfbare Werkstoffbahn als Pantoffeln (9) oder Ballerina (15) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie über die Seiten und den Oberteil des Fusses hinaus verlängert wird, entweder mit Polster (2) oder einfach durch die eine oder die zwei Folien (1, 4), welche in Form gebracht und dann insgesamt oder an verschiedenen Punkten miteinander verklebt oder ver­ schweisst werden, oder durch Lederstücke und verschiedene Stege, ebenfalls verbunden durch Klebung und Schweissung mit der Werkstoffbahnbasis, oder sie ist mit einem Tuch oder einer Folie (18) versehen, welche den Rest des Fusses, den Knöchel und die Wade bedeckt, um eine Socke oder einen Kniestrumpf zu bilden.
5. Hygienische, wegwerfbare Werkstoffbahn gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polster (2) auf Torf- oder Pflanzenfasernbasis hergestellt ist.
6. Hygienische, wegwerfbare Werkstoffbahn als Pantoffel oder Ballerina gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seiten und auf der Oberseite des Fussteils punktuell Luftdurchlässe (17) eingebracht sind.
7. Hygienische, wegwerfbare Werkstoffbahn gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vorgeklebte und, vor in Gebrauchslage gebracht, geschützte Befestigungsbereiche (7, 13, 14) auf der äusseren Folie aufgebracht sind, um auf der Brandsohle und/oder auf den Seitenteilen des Schuhes, oder auf der inneren Folie eines Pantoffels oder eines Ballerinas aufzuliegen, in Richtung des Oberteils oder gewisser seitlichen Bereiche des nackten oder des mit einer Socke bedeckten Fusses.
8. Hygienische, wegwerfbare Werkstoffbahn gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine dünne, die innere Folie (4) übergreifende Folie (20) für die kontinuierliche Herstellung einer Einheit aus äusserer, wasserdichter Folie (1), dem hygienischen Polster (2) und der inneren Folie (4) aufweist, welche ggfs. selbst mit einer anderen Folie (11) versehen ist, um eine Bahn zu bilden, die in Form der Werkstoffbahn zugeschnitten wird, wobei die zugeschnittenen Partien gleichzeitig verschweisst werden, um so die wegwerfbare Werkstoffbahn herzustellen.
DE1995181857 1994-12-08 1995-12-07 Hygienische, wegwerfbare, schweißabsorbierende Werkstoffbahn in Form einer Sohle Expired - Fee Related DE19581857C1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9414757A FR2731325B1 (fr) 1994-12-08 1994-12-08 Matelas hygienique jetable a coussin absorbeur de transpiration en forme de semelles, de mules ou de ballerines
FR9514330A FR2731326B1 (fr) 1994-12-08 1995-12-05 Matelas hygieniques jetables a coussin absorbeur de tranpiration en forme de semelles, de mules ou de ballerines
PCT/FR1995/001624 WO1996017532A1 (fr) 1994-12-08 1995-12-07 Matelas hygienique jetable absorbant la transpiration, en forme de semelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19581857C1 true DE19581857C1 (de) 1999-03-11

Family

ID=26231596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995181857 Expired - Fee Related DE19581857C1 (de) 1994-12-08 1995-12-07 Hygienische, wegwerfbare, schweißabsorbierende Werkstoffbahn in Form einer Sohle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5935671A (de)
AU (1) AU4349396A (de)
CA (1) CA2207978C (de)
DE (1) DE19581857C1 (de)
FR (1) FR2731326B1 (de)
GB (1) GB2311204B (de)
WO (1) WO1996017532A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2771265A1 (fr) * 1997-11-25 1999-05-28 Hubert Agostini Semelle de protection de l'interieur de la chaussure
DE19829071A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Walter Braun Sohlenaufbau für einen Schuh oder eine Einlegesohle mit mindestens zwei Schichten
AU2001250971A1 (en) * 2000-06-16 2002-01-02 Ronald S. Pole Perspiration absorbing items
US7047671B2 (en) * 2000-08-10 2006-05-23 Cheryl Steed Disposable shoe insert
EP1232699B1 (de) 2001-02-19 2004-12-22 Chan Chou Ou Anpassbare und wegwerfbare Einlegesohle
FR2823424B1 (fr) * 2001-04-11 2004-10-08 Internat Podiatrist Consulting Dispositif absorbant et desorbant
US20030091465A1 (en) * 2001-09-05 2003-05-15 Amy Hendricks Multi-layer deodorizing device and method of deodorization
DE10154218C1 (de) * 2001-11-07 2003-04-24 Doris Korn Schuheinlage
WO2003090655A1 (fr) * 2002-04-26 2003-11-06 Gennadiy Yanovich Margulis Insert hygienique absorbant
FR2849994B1 (fr) * 2003-01-17 2005-10-14 Salomon Sa Semelle interne
US6922918B2 (en) * 2003-01-29 2005-08-02 H. H. Brown Shoe Technologies Inc. Method and apparatus for a shoe having an odor and moisture absorbent pad
US7107702B1 (en) 2003-06-17 2006-09-19 Maribel Chavez Water shoes
CH696696A5 (de) * 2003-08-19 2007-10-15 Pama Reiter Stefan Schuheinlage.
US20050257398A1 (en) * 2004-05-20 2005-11-24 Maryann Blackmer Inner sole savers
EP1629738A1 (de) 2004-08-26 2006-03-01 Solveig Kesby Geruch- und Schweissabsorbierende Einlegesohlen oder Einlagen für Schuhe
US8151487B2 (en) * 2005-06-02 2012-04-10 Summer Soles, Llc Absorbent footwear liner
US7246454B2 (en) * 2005-11-03 2007-07-24 Hy Kramer Insoles with shock absorption flexible material
US20070119077A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Sunghyun Yoo Applicator pad
US7726044B2 (en) * 2006-06-09 2010-06-01 Kevin Levin Gray Cushioning foot insert
US7788827B2 (en) * 2007-03-06 2010-09-07 Nike, Inc. Article of footwear with mesh on outsole and insert
GB2448750B (en) 2007-04-27 2010-07-28 Michael Philip Stead Protective footwear
ITPD20080008U1 (it) * 2008-02-21 2009-08-22 Geox Spa "struttura di sottopiede per calzature"
WO2009140119A2 (en) * 2008-05-10 2009-11-19 Tracy Glover Shoe pad
DE102008040264A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-14 Evonik Degussa Gmbh Schweißaufnehmende Schuheinlegesohle mit verbesserter Schweißaufnahme
US20110047815A1 (en) * 2009-08-28 2011-03-03 Asquith Theresa A Solemates
US20110119810A1 (en) * 2009-11-20 2011-05-26 Diaz Michele Doty Disposable Flat Sock
US20120227281A1 (en) * 2011-03-13 2012-09-13 Sheena Young Shoe-slipper combination
US20120255101A1 (en) * 2011-04-07 2012-10-11 Pizzo Carl M Flat, topless socks
US20120324614A1 (en) * 2011-06-23 2012-12-27 Just Cover It, Inc. Disposible protective shield for human body part
US11129442B2 (en) * 2012-10-02 2021-09-28 Jca Investment Holdings Inc. Insert liner for footwear and method of manufacturing the same
USD794810S1 (en) * 2012-12-20 2017-08-15 Shayna Sorbel Foot physical therapy device
US10182616B2 (en) * 2014-02-18 2019-01-22 Catherine Maureen O'Brien Shoe liners and method for making the same
US10856610B2 (en) 2016-01-15 2020-12-08 Hoe-Phuan Ng Manual and dynamic shoe comfortness adjustment methods
IL250163A (en) * 2017-01-17 2017-12-31 Nomberg Sivan Multipurpose pad
CN110167380A (zh) 2017-01-27 2019-08-23 汉高知识产权控股有限责任公司 一次性鞋内底衬垫及其用途
US20190037958A1 (en) * 2017-08-03 2019-02-07 Richard Salas Disposable Insert with Deodorizing Antiperspirant
US20190269196A1 (en) * 2018-03-01 2019-09-05 Anthony Jason Riddick FootPrnts
US20200170346A1 (en) * 2018-12-04 2020-06-04 Jannette Venegas Shoe Deodorizing Insert Assembly
IT202100010085A1 (it) * 2021-04-21 2022-10-21 Omnia Tecnologie S R L Dispositivo di protezione ed occultamento degli elementi di lavorazione in una calzatura dotata di un fondo trasparente e calzatura realizzata con tale metodo
US20230082026A1 (en) * 2021-09-15 2023-03-16 Jonghee Seo Disposable insole pad

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2121604A (en) * 1935-11-16 1938-06-21 Foot Filter Inc Foot deodorant pad
DE2125640A1 (de) * 1970-05-23 1971-12-09 Nitto Chemical Industry Co. Ltd., Tokio Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril oder Methacrylnitril
DE2526022A1 (de) * 1974-07-08 1976-01-22 Cos Computer Systems S A Baden Desodorisierende wegwerf-einlegesohle
DE8631690U1 (de) * 1985-11-27 1987-02-12 ASCAR S.r.l., Tavernole sul Mella, Brescia Hygienische Einweg-Schuheinlage gegen Fußschweiß
CH665096A5 (de) * 1984-08-17 1988-04-29 Hans Georg Walter Fussauflage fuer eine fussbekleidung und fussbekleidung.
FR2617688A1 (fr) * 1987-07-08 1989-01-13 Corbon Yves Semelle absorbante jetable

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH184124A (de) * 1935-06-07 1936-05-15 Liebmann Ernst Schuheinlage.
US3852897A (en) * 1968-07-23 1974-12-10 F Bridge Footwear
DE7119975U (de) * 1971-05-22 1971-08-26 Collo Rheincollodium Koeln Gmbh Schuheinlage, insbesondere Einlegesohle
JPS5413741U (de) * 1977-06-25 1979-01-29
JPS54131444A (en) * 1978-03-31 1979-10-12 Kureha Chemical Ind Co Ltd Sole and making method thereof
FR2492235A3 (fr) * 1980-10-17 1982-04-23 Allibert Sa Produit composite pour la fabrication de semelles et son procede de fabrication
FR2551773A1 (fr) * 1983-09-12 1985-03-15 Dollfus Noack Procede de fabrication d'un feutre compose de fibres textiles et de fibres de cuir, dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede, produit obtenu et utilisation de ce produit
FR2590161B1 (fr) * 1985-11-20 1990-09-21 Beghin Say Sa Procede pour former une depression a la surface d'une structure absorbante
DE8706839U1 (de) * 1987-05-13 1987-12-03 Ahlschwede, Wolfgang G., 7850 Lörrach Schuh-Einlegesohlen-Paar
FR2672477B1 (fr) * 1991-02-11 1994-12-02 Salomon Sa Premiere de proprete pour chaussures capable d'absorber la transpiration.
IT233814Y1 (it) * 1994-11-23 2000-02-10 Sun Valley Srl Soletta multistrato per la realizzazione di sottopiedi traspiranti, antiodore, da inserire all'interno di calzature.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2121604A (en) * 1935-11-16 1938-06-21 Foot Filter Inc Foot deodorant pad
DE2125640A1 (de) * 1970-05-23 1971-12-09 Nitto Chemical Industry Co. Ltd., Tokio Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril oder Methacrylnitril
DE2526022A1 (de) * 1974-07-08 1976-01-22 Cos Computer Systems S A Baden Desodorisierende wegwerf-einlegesohle
CH665096A5 (de) * 1984-08-17 1988-04-29 Hans Georg Walter Fussauflage fuer eine fussbekleidung und fussbekleidung.
DE8631690U1 (de) * 1985-11-27 1987-02-12 ASCAR S.r.l., Tavernole sul Mella, Brescia Hygienische Einweg-Schuheinlage gegen Fußschweiß
FR2617688A1 (fr) * 1987-07-08 1989-01-13 Corbon Yves Semelle absorbante jetable

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996017532A1 (fr) 1996-06-13
FR2731326B1 (fr) 1997-04-30
GB2311204B (en) 1999-02-10
US5935671A (en) 1999-08-10
GB9711441D0 (en) 1997-07-30
GB2311204A (en) 1997-09-24
FR2731326A1 (fr) 1996-09-13
AU4349396A (en) 1996-06-26
CA2207978C (fr) 2003-04-15
CA2207978A1 (fr) 1996-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19581857C1 (de) Hygienische, wegwerfbare, schweißabsorbierende Werkstoffbahn in Form einer Sohle
DE3877771T2 (de) Absorbierende unterlage.
EP1991728B1 (de) Schuhstabilisierungsmaterial und aufgebaut damit barriereeinheit, schuhsohlenverbund und schuhwerk
EP0120225B1 (de) Polsterstanzteil in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe
EP0916275B1 (de) Wasserdichter Schuh mit Innenschaftverlängerung
DE60019719T2 (de) Dampfdurchlässige Mehrschichtbrandsohle
DE60003546T2 (de) Bekleidungsstück
DE1259014B (de) Verfahren zur Herstellung eines Saugkoerpers zur Verwendung in hygienischen Artikeln
EP3001923A1 (de) Schuhsohlenverbund, damit aufgebautes schuhwerk
DE2460712B2 (de) Absorptionsvortage und Verfahren zu deren Herstellung
CH623464A5 (de)
EP2611325A1 (de) Schaftanordnung für schuhwerk sowie schuhwerk damit
EP2528465A2 (de) Schaftanordnung für schuhwerk sowie schuhwerk damit
CH679442A5 (de)
EP2763561B1 (de) Verbundstoff mit verbesserter feuchtigkeitsableitung
DE60008395T2 (de) Einlegsohle
DE2732287A1 (de) Verfahren zum herstellen einer luftdurchlaessigen, verschleissfesten einlegesohle
EP1196285B1 (de) Wasserdampf transportierender flexibler verbundstoff
EP0968668B1 (de) Sohlenaufbau für einen Schuh oder eine Einlegesohle mit mindestens drei Schichten
EP0791303A2 (de) Einlagesohle
DE60004238T2 (de) Schuhwerk mit Abdichtungselement
DE1953873B2 (de) Mehrschichtiges Flächengebilde, insbesondere für hygienische und medizinische Zwecke
DE19857899C1 (de) Wasserdichter Schuh mit Innenschaftverlängerung
DE3032941C2 (de)
DE69626426T4 (de) Wasserdichte atmungsaktive bekleidung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee