DE19545878A1 - Pyridylcarbamate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Pyridylcarbamate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE19545878A1
DE19545878A1 DE19545878A DE19545878A DE19545878A1 DE 19545878 A1 DE19545878 A1 DE 19545878A1 DE 19545878 A DE19545878 A DE 19545878A DE 19545878 A DE19545878 A DE 19545878A DE 19545878 A1 DE19545878 A1 DE 19545878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
formula
compounds
hydrogen
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19545878A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dr Mueller
Hubert Dr Sauter
Herbert Dr Bayer
Wassilios Dr Grammenos
Thomas Dr Grote
Reinhard Dr Kirstgen
Klaus Dr Oberdorf
Franz Dr Roehl
Norbert Dr Goetz
Michael Dr Rack
Ruth Dr Mueller
Gisela Dr Lorenz
Eberhard Dr Ammermann
Siegfried Dr Strathmann
Volker Dr Harries
Arne Dr Ptock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19545878A priority Critical patent/DE19545878A1/de
Priority to EP96942297A priority patent/EP0874825A1/de
Priority to AU11401/97A priority patent/AU1140197A/en
Priority to PCT/EP1996/005333 priority patent/WO1997021679A1/de
Priority to US09/091,144 priority patent/US5977146A/en
Priority to JP09521679A priority patent/JP2000516908A/ja
Priority to CO96064306A priority patent/CO4770924A1/es
Priority to ZA9610278A priority patent/ZA9610278B/xx
Priority to ARP960105539A priority patent/AR004891A1/es
Publication of DE19545878A1 publication Critical patent/DE19545878A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/72Nitrogen atoms
    • C07D213/76Nitrogen atoms to which a second hetero atom is attached
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/18Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing a —O—CO—N< group, or a thio analogue thereof, directly attached to a heterocyclic or cycloaliphatic ring

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Pyridylcarbamate der Formel I
in der der Index und die Substituenten die folgende Bedeutung haben:
R′ Wasserstoff,
ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Cycloalke­ nyl, Alkylcarbonyl und Alkoxycarbonyl;
R′′ ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl und Cycloal­ kenyl, oder
für den Fall, daß V für eine Aminogruppe steht, zusätzlich Wasserstoff;
V Sauerstoff (-O-), Schwefel (-S-) oder eine Aminogruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: Alkyl, Alkenyl, Alki­ nyl oder Cycloalkyl;
X Cyano, Nitro, Halogen,
ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxy, Alkenyloxy, Al­ kinyloxy, oder
für den Fall, daß n < 1 ist, eine an zwei benachbarte C- Atome des Pyridylrings gebundene ggf. subst. Brücke, welche 3 bis 4 Glieder aus der Gruppe 3 oder 4 Kohlenstoffatome, 2 bis 3 Kohlenstoffatome und ein oder zwei Stickstoff-, Sauer­ stoff- und/oder Schwefelatome enthält, wobei diese Brücke gemeinsam mit dem Ring, an den sie gebunden ist einen parti­ ell ungesättigten oder aromatischen Rest bilden kann;
n 0, 1, 2 oder 3, wobei die Reste X verschieden sein können, wenn n < 1 ist;
R Halogen, Hydroxy, Mercapto, Amino, Formyl, Carboxyl, Carbo­ nylamino oder ein organischer Rest, welcher direkt oder über eine Oxy-, Mercapto-, Amino-, Carboxyl- oder Carbonylamino­ gruppe gebunden ist, oder
zusammen mit einer Gruppe X und dem Pyridylring, an den sie gebunden sind, ein ggf. subst. bicyclisches, partiell oder vollständig ungesättigtes System, welches neben Kohlenstoff­ ringgliedern Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann.
Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung.
Aus der Literatur sind Phenylcarbamate zur Bekämpfung von Schad­ pilzen und tierischen Schädlingen bekannt [WO-A 95/15,046].
Der vorliegenden Erfindung lagen neue Verbindungen mit verbes­ serter Wirkung als Aufgabe zugrunde.
Demgemäß wurden die eingangs definierten Verbindungen I gefun­ den. Außerdem wurden Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen oder Schadpilzen gefunden.
Die Verbindungen I sind auf verschiedenen Wegen nach an sich in der Literatur beschriebenen Verfahren erhältlich.
Grundsätzlich ist es bei der Synthese der Verbindungen I uner­ heblich, ob zunächst die Gruppierung R oder die Carbamatgruppe -N(OR′)-COVR′′ aufgebaut wird.
Der Aufbau der Carbamatgruppe -N(OR′)-COVR′′ ist beispielsweise aus der eingangs zitierten Literatur bekannt. Im allgemeinen geht man hierbei nach den in den Punkten 1.1 bis 1.3 beschriebe­ nen Bedingungen vor.
  • 1.1 Verbindungen I, in denen R′ Wasserstoff bedeutet (Ia), erhält man im allgemeinen dadurch, daß man ein Nitropyridin der Formel II zum entsprechenden Hydroxylamin III reduziert und III anschließend durch Umsetzung mit einem Acylierungs­ mittel der Formel IV zu Ia umsetzt. L¹ steht für eine nucleophil austauschbare Abgangsgruppe wie Halogen (z. B. Chlor, Brom oder Iod) oder Alkyl- oder Aryl­ sulfonat (z. B. Methylsulfonat, Trifluormethylsulfonat, Phe­ nylsulfonat oder Methylphenylsulfonat).
  • a) Die Reduktion von II zum Hydroxylamin III erfolgt üblicher­ weise bei Temperaturen von -30°C bis 80°C, vorzugsweise 0°C bis 60°C in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines Katalysators [vgl. Ann. Chem. 316, 278 (1901); EP-A 085 890; DE Anm. Nr. 19 50 27 00.0].
  • b) Die Umsetzung von den Hydroxylamins III mit IV erfolgt üb­ licherweise bei Temperaturen von -20°C bis 60°C, vorzugs­ weise 0°C bis 30°C in einem inerten organischen Lösungs­ mittel in Gegenwart einer Base [vgl. WO-A 93/15,046].
    Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, haloge­ nierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n- Butanol und tert.-Butanol sowie Dimethylsulfoxid und Dime­ thylformamid, besonders bevorzugt Cyclohexan, Toluol, Methy­ lenchlorid, tert.-Butylmethylether und Wasser. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
    Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Al­ kalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhy­ droxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumhydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Na­ triumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calciumhydrid, Alkalimetallamide wie Lithi­ umamid, Natriumamid und Kaliumamid, Alkalimetall- und Erdal­ kalimetallcarbonate wie Lithiumcarbonat und Calciumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencarbonate wie Natriumhydrogencar­ bonat, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalime­ tallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithi­ um, Alkylmagnesiumhalogenide wie Methylmagnesiumchlorid so­ wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoholate wie Natrium­ methanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium­ tert.-Butanolat und Dimethoxymagnesium außerdem organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Tri-isopropylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, sub­ stituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylami­ nopyridin sowie bicyclische Amine in Betracht. Besonders be­ vorzugt werden Kaliumcarbonat, Natriumhydroxyd und Triethyl­ amin.
    Die Basen werden im allgemeinen in katalytischen Mengen ein­ gesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
  • 1.2 Die Verbindungen I, in denen R′ nicht Wasserstoff bedeutet (Ib), erhält man dadurch, daß man eine Verbindungen der For­ mel Ia in an sich bekannter Weise mit einer Verbindung der Formel V umsetzt. L² in der Formel V steht für eine nucleophil austauschbare Abgangsgruppe wie Halogen (z. B. Chlor, Brom oder Iod) oder Alkyl- oder Arylsulfonat (z. B. Methylsulfonat, Trifluorme­ thylsulfonat, Phenylsulfonat oder Methylphenylsulfonat).
    Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von -20°C bis 80°C, vorzugsweise 0°C bis 60°C in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base [vgl. WO-A 93/15, 0461.
    Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halo­ genierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n- Butanol und tert.-Butanol sowie Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Aceton, Toluol, tert.- Butylmethylether, Cyclohexan und Wasser. Es können auch Ge­ mische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
    Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Al­ kalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhy­ droxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumhydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Na­ triumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Ka­ liumhydrid und Calciumhydrid, Alkalimetallamide wie Lithium­ amid, Natriumamid und Kaliumamid, Alkalimetall- und Erdalka­ limetallcarbonate wie Lithiumcarbonat und Calciumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencarbonate wie Natriumhydrogencar­ bonat, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalime­ tallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithi­ um, Alkylmagnesiumhalogenide wie Methylmagnesiumchlorid so­ wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoholate wie Natrium­ methanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium­ tert.-Butanolat und Dimethoxymagnesium außerdem organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Tri-isopropylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, sub­ stituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylami­ nopyridin sowie bicyclische Amine in Betracht. Besonders be­ vorzugt werden Kaliumcarbonat, Natriumhydroxyd und Triethyl­ amin.
    Die Basen werden im allgemeinen in katalytischen Mengen ein­ gesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
  • 1.3 Verbindungen I, in denen V für eine Aminogruppe steht (Ic), erhält man vorteilhaft dadurch, daß man ein Carbamat der Formel VI mit einem primären oder sekundären Amin VII um­ setzt. Ar in der Formel VI steht für einen aromatischen Rest, ins­ besondere Phenyl.
    R′ und R′′′ in den Formeln VI und Ic steht für Wasserstoff oder eine der folgenden Gruppen: Alkyl, Alkenyl, Alkinyl und Cycloalkyl.
    In entsprechender Weise können Verbindungen I, in denen V Sauerstoff bedeutet, durch Reaktion mit einem primären oder sekundären Amin der Formel VII in Verbindungen I überführt werden, in denen V für eine Aminogruppe steht.
    Die Umsetzung der Verbindungen VI (bzw. entsprechend mit Verbindungen I, in denen V Sauerstoff bedeutet) mit dem pri­ mären oder sekundären Amin VII erfolgt im allgemeinen bei Temperaturen von 0°C bis 100°C in einem inerten Lösungsmit­ tel oder Lösungsmittelgemisch.
    Als Lösungsmittel eignen sich insbesondere Wasser, tert.-Bu­ tylmethylether und Toluol oder deren Gemische. Es kann vor­ teilhaft sein, zur Verbesserung der Löslichkeit der Edukte zusätzlich eines der folgenden Lösungsmittel (als Lösungs­ vermittler) zuzusetzen: Tetrahydrofuran, Methanol, Dimethyl­ formamid und Ethylenglycolether.
    Die Amine VII werden üblicherweise in einem Überschuß bis zu 100% bezogen auf die Verbindung VI eingesetzt oder können als Lösungsmittel verwendet werden. Es kann im Hinblick auf die Ausbeute vorteilhaft sein, die Umsetzung unter Druck durchzuführen.
Die Gruppierung R kann grundsatzlich vor oder nach Aufbau der Carbamatgruppe synthetisiert werden. Daneben kann die Gruppie­ rung R auch auf der Stufe geeigneter Zwischenprodukte zum Aufbau der Carbamatgruppe aufgebaut werden. Dementsprechend wird in den anschließenden Reaktionsgleichungen zur Synthese der Gruppe R anstelle der Carbamatgruppe das Symbol N# stellvertretend für die folgenden Radikale verwendet: NO₂, NHOH, N(OR′)-CO₂-Ar (Ar = ggf. subst. Aryl) oder N(OR′)-COVR′′.
Pyridylderivate I, in denen der Rest R über ein Sauerstoff-, Schwefel- oder ein Stickstoffatom an den Pyridylring gebunden ist, erhält man vorteilhaft ausgehend von Pyridinderivaten VIII durch Umsetzung mit den entsprechenden Alkoholen, Thiolen oder Aminen in Gegenwart einer Base gemäß dem folgenden Reaktions­ schema.
L³ in der Formel VIII steht für eine nucleophile Abgangsgruppe wie Halogen (z. B. Fluor, Chlor, Brom und Iod), Alkyl- und Aryl­ sulfonat (z. B. Methylsulfonat, Trifluormethylsulfonat, Phenyl­ sulfonat und p-Methylphenylsulfonat), besonders für Chlor und Brom.
Diese Umsetzung mit dem Alkohol, Thiol bzw. Amin (beispielsweise der Formeln IX oder X) erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0°C bis 200°C, vorzugsweise 20°C bis 120°C.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlen­ wasserstoffe wie Toluol, o-, in- und p-Xylol, halogenierte Koh­ lenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethyl­ ether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetoni­ tril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Di­ ethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Butanol, Ester wie Essigsäureethylester und Essigsäure-tert.-butylester, sowie N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Toluol, Dimethylsulfoxid, Dimethylsulfonamid und N-Methylpyrrolidon. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkali­ metall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhydroxid, Natri­ umhydroxid, Kaliumhydroxid und Calziumhydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Natriumoxid, Calzium­ oxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calziumhy­ drid, Alkalimetallamide wie Lithiumamid, Natriumamid und Kalium­ amid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallcarbonate wie Lithiumcar­ bonat und Calziumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencarbonate wie Natriumhydrogencarbonat, metallorganische Verbindungen, ins­ besondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithium, Alkylmagnesiumhalogenide wie Methylmagnesiumchlo­ rid sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoholate wie Natri­ ummethanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium- tert.- Butanolat und Dimethoxymagnesium, außerdem organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Tri-isopro­ pylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyri­ dine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bi­ cyclische Amine in Betracht. Besonders bevorzugt werden Natrium­ methanolat, Kalium-tert.-butanolat, Natriumhydroxid, Natriumhy­ drid und Kaliumcarbonat. Die Basen werden im allgemeinen in ka­ talytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinan­ der umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, IX bzw. X in einem Überschuß bezogen auf VIII einzusetzen.
Besonders bevorzugt geht man bei den vorstehend beschriebenen Verfahren von Verbindungen VIII aus, in denen N11 für NO₂, NHOH, N(OR′)-CO₂-Ar (Ar = ggf. subst. Aryl) oder N(OR′)-COVR′′ steht.
Verbindungen I, in denen der Rest R über ein Stickstoffatom an den Pyridinring gebunden ist, erhält man besonders bevorzugt ausgehend von den entsprechenden Aminopyridinen, beispielsweise durch Umsetzung mit einem Keton, gemäß dem folgenden Reaktions­ schema.
Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, vorzugsweise 20°C bis 60°C in einem inerten organi­ schen Lösungsmittel in Gegenwart eines sauren Katalysators.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlen­ wasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Koh­ lenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethyl­ ether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetoni­ tril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Di­ ethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Butanol, Ester wie Essigsäureethylester und Essigsäure-tert.-butylester, sowie N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Methanol, Ethanol, Toluol, Wasser und Dime­ thylformamid. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmit­ tel verwendet werden.
Als Säuren und saure Katalysatoren finden anorganische Säuren wie Fluorwasserstoffsäure, Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Perchlorsäure, Lewis-Säuren wie Bortrifluorid, Aluminiumtrichlorid, Eisen-III-chlorid, Zinn-IV-chlorid, Titan- IV-chlorid und Zink-II-chlorid, sowie organische Säuren wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Oxalsäure, Zitronensäure und Trifluoressigsäure Verwendung. Die Säuren werden im allge­ meinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinan­ der umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, Xa in einem Überschuß bezogen auf VIIIa einzusetzen.
Besonders bevorzugt geht man bei den vorstehend beschriebenen Verfahren von Verbindungen VIIIa aus, in denen N# für NO₂, NHOH, N(OR′)-CO₂-Ar (Ar = ggf. subst. Aryl) oder N(OR′)-COVR′′ steht.
Die so erhaltenen Iminoverbindungen können anschließend nach üb­ lichen Methoden zu den entsprechenden Aminen reduziert werden.
Verbindungen I, in denen R für ggf. subst. Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl steht, erhält man beispielsweise durch Umsetzung eines Alkylen-pyridins XI gemäß dem folgenden Reaktionsschema.
L⁴ in der Formel XI steht für eine nucleophile Abgangsgruppe wie Halogen (z. B. Fluor, Chlor, Brom und Iod), Alkyl- und Arylsulfo­ nat (z. B. Methylsulfonat, Trifluormethylsulfonat, Phenylsulfonat und p-Methylphenylsulfonat), besonders für Chlor und Brom.
Die Umsetzung mit einem Alkohol, Thiol oder Amin, z. B. der For­ meln XII und XIII, erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, vorzugsweise 20°C bis 60°C in einem inerten orga­ nischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlen­ wasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Koh­ lenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethyl­ ether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetoni­ tril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Di­ ethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Butanol, Ester wie Essigsäureethylester und Essigsäure-tert.-butylester, sowie N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Toluol, Dimethylformamid, Wasser und Aceton. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkali­ metall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhydroxid, Natri­ umhydroxid, Kaliumhydroxid und Calziumhydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Natriumoxid, Calzium­ oxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calziumhy­ drid, Alkalimetallamide wie Lithiumamid, Natriumamid und Kalium­ amid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallcarbonate wie Lithiumcar­ bonat und Calziumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencarbonate wie Natriumhydrogencarbonat, metallorganische Verbindungen, ins­ besondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithium, Alkylmagnesiumhalogenide wie Methylmagnesiumchlo­ rid sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoholate wie Natri­ ummethanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium-tert.- Butanolat und Dimethoxymagnesium, außerdem organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Tri-isopro­ pylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyri­ dine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bi­ cyclische Amine in Betracht. Besonders bevorzugt werden Natrium­ methanolat, Natriumethanolat, Natronlauge, Natriumhydrid und Ka­ liumcarbonat. Die Basen werden im allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinan­ der umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, XII bzw. XIII in einem Überschuß bezogen auf XI einzusetzen.
Besonders bevorzugt geht man bei den vorstehend beschriebenen Verfahren von Verbindungen XI aus, in denen N# für NO₂, NHOH, N(OR′)-CO₂-Ar (Ar = ggf. subst. Aryl) oder N(OR′)-COVR′′ steht.
Verbindungen I.D bzw. I#.D, in denen Ya für eine direkte Bindung steht, können im allgemeinen und im besonderen nach den in der EP-A 463 513 oder in J. Org. Chem. 53, 3791 (1988) und Chem. Lett. 1982, 1135 beschriebenen Methoden erhalten werden.
Eine weitere Methode zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, in denen R für ggf. subst. Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl steht, ist im folgenden Reaktionsschema dargestellt.
  • a) Die Umsetzung des Methyliden-pyridins XI mit dem Hydroxyimin XIVa erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, vorzugsweise 20°C bis 60°C in einem inerten Lösungs­ mittel ggf. in Gegenwart einer Base.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, in- und p-Xylol, haloge­ nierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon und tert. Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Butanol, Ester wie Essigsäureethylester und Essigsäure-tert.-butylester, sowie N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Toluol, Dimethylformamid, Wasser und Aceton. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Al­ kalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhy­ droxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calziumhydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Na­ triumoxid, Calziumoxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Ka­ liumhydrid und Calziumhydrid, Alkalimetallamide wie Lithiu­ mamid, Natriumamid und Kaliumamid, Alkalimetall- und Erdal­ kalimetallcarbonate wie Lithiumcarbonat und Calziumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencarbonate wie Natriumhydrogencar­ bonat, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalime­ tallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenylli­ thium, Alkylmagnesiumhalogenide wie Methylmagnesiumchlorid sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoholate wie Natri­ ummethanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium­ tert.-Butanolat und Dimethoxymagnesium, außerdem organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Tri-isopropylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, sub­ stituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylami­ nopyridin sowie bicyclische Amine in Betracht. Besonders be­ vorzugt werden Natriummethanolyt, Natriumethanolat, Natrium­ hydrid, Natronlauge und Kaliumcarbonat. Die Basen werden im allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen mit­ einander umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, XIVa in einem Überschuß bezogen auf XI einzusetzen.
Besonders bevorzugt geht man bei den vorstehend beschriebe­ nen Verfahren von Verbindungen XI bzw. XIa aus, in denen N¢ für NO₂, NHOH, N(OR′)-CO₂-Ar (Ar = ggf. subst. Aryl) oder N(OR′)-COVR′′ steht.
Die für die Herstellung der Verbindungen I benötigten Aus­ gangsstoffe sind in der Literatur bekannt (WO-A 95/21,153 oder DE Anm. Nr. 44 41 674.1) oder können gemäß der zitier­ ten Literatur hergestellt werden.
  • b) Die Umsetzung des Pyridin-methylenoxy-amins XIa mit dem Al­ dehyd XIVb erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, vorzugsweise 20°C bis 60°C in einem inerten Lö­ sungsmittel ggf. in Gegenwart eines sauren Katalysators.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, in- und p-Xylol, haloge­ nierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Butanol, Ester wie Essigsäureethylester und Essigsäure-tert.-butylester, sowie N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Methanol, Ethanol, Toluol, Wasser und Dimethylformamid. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Säuren und saure Katalysatoren finden anorganische Säu­ ren wie Fluorwasserstoffsäure, Salzsäure, Bromwasserstoff­ säure, Schwefelsäure und Perchlorsäure, Lewis-Säuren wie Bortrifluorid, Aluminiumtrichlorid, Eisen-III-chlorid, Zinn- IV-chlorid, Titan-IV-chlorid und Zink-II-chlorid, sowie or­ ganische Säuren wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Oxalsäure, Zitronensäure und Trifluoressigsäure Verwendung. Die Säuren werden im allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen mit­ einander umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, XIVb in einem Überschuß bezogen auf XIa einzusetzen.
Besonders bevorzugt geht man bei den vorstehend beschriebe­ nen Verfahren von Verbindungen XI bzw. XIa aus, in denen N# für NO₂, NHOH, N(OR′)-CO₂-Ar (Ar = ggf. subst. Aryl) oder N(OR′)-COVR′′ steht.
Eine weitere Methode zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, in denen R für ggf. subst. Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl steht, ist im folgenden Reaktionsschema dargestellt.
Diese Umsetzung von XI mit dem Hydrazin-Derivat XV erfolgt übli­ cherweise bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, vorzugsweise 20°C bis 60°C in einem inerten Lösungsmittel.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlen­ wasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Koh­ lenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethyle­ ther, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetoni­ tril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Di­ ethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Butanol, Ester wie Essigsäureethylester und Essigsäure-tert.-butylester, sowie N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Toluol, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid und N-Methylpyrrolidon. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkali­ metall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhydroxid, Natri­ umhydroxid, Kaliumhydroxid und Calziumhydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Natriumoxid, Calzium­ oxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calziumhy­ drid, Alkalimetallamide wie Lithiumamid, Natriumamid und Kalium­ amid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallcarbonate wie Lithiumcar­ bonat und Calziumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencarbonate wie Natriumhydrogencarbonat, metallorganische Verbindungen, ins­ besondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithium, Alkylmagnesiumhalogenide wie Methylmagnesiumchlo­ rid sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoholate wie Natri­ ummethanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium-tert.- Butanolat und Dimethoxymagnesium, außerdem organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Tri-isopro­ pylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyri­ dine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bi­ cyclische Amine in Betracht. Besonders bevorzugt werden Natrium­ methanolat, Natriumethanolat, Kalium-tert.-butanolat, Natriumhy­ droxid, Natriumhydrid und Kaliumcarbonat. Die Basen werden im allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmit­ tel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinan­ der umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, XV in einem Überschuß bezogen auf XI einzusetzen.
Besonders bevorzugt geht man bei den vorstehend beschriebenen Verfahren von Verbindungen XI aus, in denen N# für NO₂, NHOH, N(OR′)-CO₂-Ar (Ar = ggf. subst. Aryl) oder N(OR′)-COVR′′ steht.
Daneben können Verbindungen I, in denen R für ggf. subst. Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl steht auch dadurch erhalten werden, daß man einen Aldehyd XIb oder XVIb in an sich bekannter Weise im Sinne einer Wittig- oder Wittig Horner Umsetzung mit einem Phosphor- Reagens umsetzt.
Die Herstellungsverfahren sind an sich in der Literatur bekannt. Die Umsetzungen verlaufen im allgemeinen und im besonderen gemäß den in EP-A 534 216, EP-A 528 245 und EP-A 582 925 beschriebenen Methoden [vgl. Tietze Eicher, Reaktionen und Synthesen, Georg Thieme Verlag 1981, S. 34-38].
Besonders bevorzugt geht man bei den vorstehend beschriebenen Verfahren von Verbindungen XIb bzw. XIc aus, in denen N# für NO₂, NHOH, N(OR′)-CO₂-Ar (Ar = ggf. subst. Aryl) oder N(OR′)-COVR′′ steht.
Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung von Verbindungen I, in denen R für ggf. subst. Alkyl oder ggf. subst. Alkenyl steht, besteht beispielsweise darin, Pyridylacrylsäurederivate der For­ mel XIe in an sich bekannter Weise mit einem Alkohol, Thiol oder Amin der Formel IXa umzusetzen.
L⁵ in der Formel XIa steht für eine nucleophile Abgangsgruppe wie Halogen (z. B. Fluor, Chlor, Brom und Iod), Alkyl- und Aryl­ sulfonat (z. B. Methylsulfonat, Trifluormethylsulfonat, Phenyl­ sulfonat und p-Methylphenylsulfonat), besonders für Chlor und Brom.
Diese Umsetzung erfolgt nach den üblichen Verfahren bei Tempera­ turen von 0°C bis 80°C, vorzugsweise 20°C bis 60°C in einem iner­ ten Lösungsmittel, ggf. in Gegenwart einer Base.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlen­ wasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Koh­ lenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethyl­ ether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetoni­ tril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Di­ ethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert .-Butanol, Ester wie Essigsäureethylester und Essigsäure-tert.-butylester, sowie N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Toluol, tert.-Butylmethylether, Cyclohexan und Essigsäureestylester. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkali­ metall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhydroxid, Natri­ umhydroxid, Kaliumhydroxid und Calziumhydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Natriumoxid, Calziumo­ xid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calziumhy­ drid, Alkalimetallamide wie Lithiumamid, Natriumamid und Kalium­ amid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallcarbonate wie Lithiumcar­ bonat und Calziumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencarbonate wie Natriumhydrogencarbonat, metallorganische Verbindungen, ins­ besondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithium, Alkylmagnesiumhalogenide wie Methylmagnesiumchlo­ rid sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoholate wie Natri­ ummethanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium- tert.- Butanolat und Dimethoxymagnesium, außerdem organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Tri-isopro­ pylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyri­ dine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bi­ cyclische Amine in Betracht. Besonders bevorzugt werden Pyridin, Triethylamin, Natronlauge und p-N,N-Dimethylaminopyridin. Die Basen werden im allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinan­ der umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, IXa in einem Überschuß bezogen auf XIe einzusetzen.
Besonders bevorzugt geht man bei den vorstehend beschriebenen Verfahren von Verbindungen XIe aus, in denen N# für NO₂, NHOH, N(OR′)-CO₂-Ar (Ar = ggf. subst. Aryl) oder N(OR′)-COVR′′ steht.
Nach einem weiteren Verfahren erhält man Verbindungen I, in de­ nen R für ggf. subst. Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl steht, bei­ spielsweise durch Umsetzung eines Pyridinaldehyds- oder Ketons XId mit Aminen der Formel XVII.
Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0°C bis 100°C, vorzugsweise 20°C bis 60°C in einem inerten Lösungs­ mittel, ggf. in Gegenwart einer Säure.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlen­ wasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Koh­ lenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethyl­ ether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetoni­ tril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Di­ ethylketon und tert.-Butylmethylketon, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol und tert.-Butanol, Ester wie Essigsäureethylester und Essigsäure-tert.-butylester, sowie N-Methylpyrrolidon, Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid, besonders bevorzugt Methanol, Ethanol, Toluol, Wasser, Dimethyl­ formamid und tert.-Butylmethylether. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Säuren und saure Katalysatoren finden anorganische Säuren wie Fluorwasserstoffsäure, Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Perchlorsäure, Lewis-Säuren wie Bortrifluorid, Aluminiumtrichlorid, Eisen-III-chlorid, Zinn-IV-chlorid, Titan- IV-chlorid und Zink-II-chlorid, sowie organische Säuren wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Oxalsäure, Zitronensäure und Trifluoressigsäure Verwendung. Die Säuren werden im allge­ meinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinan­ der umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, XVII in einem Überschuß bezogen auf XId einzusetzen.
Besonders bevorzugt geht man bei den vorstehend beschriebenen Verfahren von Verbindungen XId aus, in denen N# für NO₂, NHOH, N(OR′)-CO₂-Ar (Ar = ggf. subst. Aryl) oder N(OR′)-COVR′′ steht.
Die Reaktionsgemische werden in üblicher Weise aufgearbeitet, z. B. durch Mischen mit Wasser, Trennung der Phasen und gegeben­ enfalls chromatographische Reinigung der Rohprodukte. Die Zwi­ schen- und Endprodukte fallen z. T. in Form farbloser oder schwach bräunlicher, zäher Öle an, die unter vermindertem Druck und bei mäßig erhöhter Temperatur von flüchtigen Anteilen be­ freit oder gereinigt werden. Sofern die Zwischen- und Endpro­ dukte als Feststoffe erhalten werden, kann die Reinigung auch durch Umkristallisieren oder Digerieren erfolgen.
Die Verbindungen I können bei der Herstellung aufgrund ihrer C=C- und C=N-Doppelbindungen als E/Z-Isomerengemische anfallen, die z. B. durch Kristallisation oder Chromatographie in üblicher Weise in die Einzelverbindungen getrennt werden können.
Sofern bei der Synthese Isomerengemische anfallen, ist im allge­ meinen jedoch eine Trennung nicht unbedingt erforderlich, da sich die einzelnen Isomere teilweise während der Aufbereitung für die Anwendung oder bei der Anwendung (z. B. unter Licht-, Säure- oder Baseneinwirkung) ineinander umwandeln können. Ent­ sprechende Umwandlungen können auch nach der Anwendung, bei­ spielsweise im zu bekämpfenden Schadpilz oder tierischen Schäd­ ling oder bei der Behandlung von Pflanzen in der behandelten Pflanze erfolgen.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Verbindungen der allgemeinen Formel I,
in der R für einen organischer Rest steht, welcher direkt oder über eine Oxy-, Mercapto-, Amino-, Carboxyl- oder Carbonylaminogruppe gebunden ist, oder in der R zusammen mit einer Gruppe X und dem Pyridylring, an den sie gebunden sind, ein ggf. subst. bicyclisches, partiell oder vollständig ungesättigtes System bilden, welches neben Kohlenstoffringgliedern Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann.
Außerdem werden Verbindungen der allgemeinen Formel I bevorzugt, in denen R für ggf. subst. Alkyl, ggf. subst. Alkenyl oder ggf. subst. Alkinyl steht, wobei diese Gruppen direkt oder über eine Oxy-, Mercapto- oder Aminogruppe an den Pyridylring gebunden sind, oder in denen R zusammen mit einer Gruppe X und dem Pyri­ dylring, an den sie gebunden sind, ein ggf. subst. bicyclisches, partiell oder vollständig ungesättigtes System bildet, welches neben Kohlenstoffringgliedern Heteroatome aus der Gruppe Sauer­ stoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann.
Insbesondere werden Verbindungen der allgemeinen Formel I bevor­ zugt, in denen R für ggf. subst. C₁-C₄-Alkyl, ggf. subst. C₂-C₄-Alkenyl oder ggf. subst. C₂-C₄-Alkinyl steht, wobei diese Gruppen direkt oder über eine Oxy-, Mercapto- oder Aminogruppe an den Pyridylring gebunden sind, oder in denen R zusammen mit einer Gruppe X und dem Pyridylring, an den sie gebunden sind, ein ggf. subst. bicyclisches, partiell oder vollständig unge­ sättigtes System bildet, welches neben Kohlenstoffringgliedern Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann.
Insbesondere werden auch Verbindungen der allgemeinen Formel I bevorzugt, in denen R für C₁-C₄-Alkyl, C₂-C₄-Alkenyl oder C₂-C₄-Alkinyl steht, wobei diese Gruppen direkt oder über eine Oxy-, Mercapto-, Amino- oder Iminogruppe an den Pyridylring ge­ bunden sind, und wobei diese Reste partiell oder vollständig ha­ logeniert sein können und zusätzlich eine der folgenden Gruppen tragen: Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Arylcarbonyl, Arylo­ xycarbonyl, Arylthiocarbonyl, Arylaminocarbonyl, Arylcarbony­ loxy, Arylcarbonylthio, Arylcarbonylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio, Hetarylamino, Hetarylcarbonyl, Hetaryloxycarbonyl, Hetarylthiocarbonyl, Hetarylaminocarbonyl, Hetarylcarbonyloxy, Hetarylcarbonylthio, Hetarylcarbonylamino, wobei die vorstehend genannten aromatischen bzw. heteroaromatischen Reste ggf. zu­ sätzlich ein- bis vierfach substituiert sein können, oder in denen R zusammen mit einer Gruppe X und dem Pyridylring, an den sie gebunden sind, ein ggf. subst. bicyclisches, partiell oder vollständig ungesättigtes System bildet, welches neben Kohlenstoffringgliedern Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann.
Desweiteren werden Verbindungen der allgemeinen Formel I insbe­ sondere bevorzugt, in denen R für C₁-C₄-Alkyl, C₂-C₄-Alkenyl oder C₂-C₄-Alkinyl steht, welche partiell oder vollständig haloge­ niert sein können, wobei diese Gruppen direkt oder über eine Oxy-, Mercapto- oder Aminogruppe an den Pyridylring gebunden sind, und wobei diese Gruppen einen Imino- oder Iminooxyrest tragen oder in denen R zusammen mit einer Gruppe X und dem Pyri­ dylring, an den sie gebunden sind, ein ggf. subst. bicyclisches, partiell oder vollständig ungesättigtes System bildet, welches neben Kohlenstoffringgliedern Heteroatome aus der Gruppe Sauer­ stoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel I.A,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Ya und Aa für die folgenden Gruppen stehen:
Ya eine direkte Bindung, Sauerstoff, Schwefel oder eine Amino­ gruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: Alkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Cycloalkyl;
Aa ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Heterocyc­ lyl, Aryl oder Hetaryl.
Desweiteren sind Verbindungen der Formel I.B bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Yb, Rb und Ab für die folgenden Gruppen stehen:
Yb eine direkte Bindung, Sauerstoff oder eine Aminogruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: Alkyl, Alkenyl, Alki­ nyl oder Cycloalkyl;
Rb Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Cyclo­ alkyl;
Ab ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Heterocyc­ lyl, Aryl oder Hetaryl.
Außerdem werden Verbindungen der Formel I.C bevorzugt,
in der Xn V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Yc , Rc und Ac für die folgenden Gruppen stehen:
Yc Sauerstoff, Schwefel oder eine Aminogruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: Alkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Cycloalkyl;
Rc Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, ggf. subst. Alkenyl oder ggf. subst. Alkinyl;
Ac ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Heterocyclyl, Aryl oder Hetaryl.
Daneben werden auch Verbindungen der Formel I.D bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Ya, Rc und Ad für die folgenden Gruppen stehen:
Rc Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, ggf. subst. Alkenyl oder ggf. subst. Alkinyl;
Ya eine direkte Bindung, Sauerstoff, Schwefel oder eine Amino­ gruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: Alkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Cycloalkyl;
Ad ggf. subst. Alkyl, Alkoxy, Alkylamino, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkenylamino, Alkinyl, Alkinyloxy, Alkinylamino, Cycloalkyl, Cycloalkoxy, Cycloalkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylamino, Aryl, Aryloxy, Arylamino, Hetaryl, Heta­ ryloxy und Hetarylamino.
Außerdem werden Verbindungen der Formel I.E bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Rc, Rd und Ae für die folgenden Gruppen stehen:
Rc Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, ggf. subst. Alkenyl oder ggf. subst. Alkinyl;
Rd Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkyla­ mino, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkenylthio, Alkenylamino, Alki­ nyl, Alkinyloxy, Alkinylthio, Alkinylamino, Cycloalkyl, Cy­ cloalkoxy, Cycloalkylthio, Cycloalkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylt­ hio, Hetarylamino;
Ae Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkyla­ mino, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkenylthio, Alkenylamino, Alki­ nyl, Alkinyloxy, Alkinylthio, Alkinylamino, Cycloalkyl, Cy­ cloalkoxy, Cycloalkylthio, Cycloalkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylt­ hio, Hetarylamino oder CRa=NO-Rβ;
Rα Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkyla­ mino, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkenylthio, Alkenylamino, Alki­ nyl, Alkinyloxy, Alkinylthio, Alkinylamino, Cycloalkyl, Cy­ cloalkoxy, Cycloalkylthio, Cycloalkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylt­ hio oder Hetarylamino;
Rβ Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, ggf. subst. Alkenyl, ggf. subst. Alkinyl, ggf. subst. Cycloalkyl, ggf. subst. Hetero­ cyclyl, ggf. subst. Aryl und ggf. subst. Hetaryl.
Gleichermaßen bevorzugt sind Verbindungen der Formel I.F,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Rc, Rd, Re und Af für die folgenden Gruppen stehen:
Rc Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, ggf. subst. Alkenyl oder ggf. subst. Alkinyl;
Rd Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloal­ kyl, Heterocyclyl, Aryl oder Hetaryl;
Re Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloal­ kyl, Heterocyclyl, Aryl oder Hetaryl;
Af ggf. subst. Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylamino, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkenylthio, Alkenylamino, Alkinyl, Alkinyloxy, Alkinylthio, Alkinylamino, Cycloalkyl, Cycloalkoxy, Cycloal­ kylthio, Cycloalkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, He­ terocyclylthio, Heterocyclylamino, Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio, Hetarylamino oder CRα=NO-Rβ.
Bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel I.G,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Za und Ag für die folgenden Gruppen stehen:
Za Ethylen oder Ethenylen, wobei diese Gruppen ggf. halogeniert sein können, oder Ethinylen;
Ag ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Heterocyc­ lyl, Aryl oder Hetaryl.
Desweiteren werden Verbindungen der Formel I.H bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Rf, Rg, Yc und Ah für die folgenden Gruppen stehen:
Rf Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, ggf. subst. Alkenyl oder ggf. subst. Alkinyl;
Rg Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, ggf. subst. Alkenyl oder ggf. subst. Alkinyl;
Yc Sauerstoff, Schwefel oder eine Aminogruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: Alkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Cycloalkyl;
Ah ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Heterocyc­ lyl, Aryl oder Hetaryl.
Außerdem werden Verbindungen der Formel I.K bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Rc, Ya und Ak für die folgenden Gruppen stehen:
Rc Wasserstoff, ggf. subst. Alkyl, ggf. subst. Alkenyl oder ggf. subst. Alkinyl;
Ya eine direkte Bindung, Sauerstoff, Schwefel oder eine Amino­ gruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: Alkyl, Alkenyl, Alkinyl oder Cycloalkyl;
Ak ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Heterocyc­ lyl, Aryl oder Hetaryl.
Außerdem werden Verbindungen der Formel I.L bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Yd und Al für die folgenden Gruppen stehen:
Yd Sauerstoff, Schwefel oder eine Aminogruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Al­ kinyl, Cycloalkyl, Heterocyclyl, Aryl oder Hetaryl;
Al ggf. subst. Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylamino, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkenylthio, Alkenylamino, Alkinyl, Alkinyloxy, Alkinylthio, Alkinylamino, Cycloalkyl, Cycloalkoxy, Cycloal­ kylthio, Cycloalkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino, Aryl, Aryloxy, Aryl­ thio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio oder Het­ arylamino.
Gleichermaßen werden Verbindungen der Formel I.M bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben, m 0, 1, 2 oder 3 bedeutet, und Am für die folgenden Gruppen steht:
Am ggf. subst. Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkylamino, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkenylthio, Alkenylamino, Alkinyl, Alkinyloxy, Alkinylthio, Alkinylamino, Cycloalkyl, Cycloalkoxy, Cyclo­ alkylthio, Cycloalkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino, Aryl, Aryloxy, Aryl­ thio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio oder Het­ arylamino.
Je nach Wahl der Ausgangsstoffe können die Verbindungen der all­ gemeinen Formel I in verschiedenen stellungsisomeren Formen, z. B. gemäß den bevorzugten Isomeren der Formeln I.1 bis I.4, er­ halten werden.
Bei den in den vorstehenden Formeln angegebenen Definitionen der Symbole wurden Sammelbegriffe verwendet, die allgemein repräsen­ tativ für die folgenden Substituenten stehen:
Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Jod;
Alkyl: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasser­ stoffreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, z. B. C₁-C₆-Alkyl wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methyl-propyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Me­ thylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbu­ tyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbu­ tyl, 1,1,2-Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methylpropyl und 1-Ethyl-2-methylpropyl;
Halogenalkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in die­ sen Gruppen teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, z. B. C₁-C₂-Halogenalkyl wie Chlormethyl, Brominethyl, Dichlorme­ thyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluorme­ thyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1-Chlorethyl, 1-Bromethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2-Di­ fluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-Chlor- 2,2-difluorethyl, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl und Pentafluorethyl;
Alkoxy: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über ein Sauerstoffatom (-O-) an das Gerüst gebunden sind;
Halogenalkoxy: geradkettige oder verzweigte Halogenalkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über ein Sauerstoffatom (-O-) an das Gerüst gebunden sind;
Alkylthio: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 10 oder 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wel­ che über ein Schwefelatom (-S-) an das Gerüst gebunden sind;
Alkylamino: eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über eine Aminogruppe (-NH-) an das Gerüst gebunden ist oder welches über eine Gruppe -NY¹- oder -NZa- an das Gerüst gebunden ist;
Alkenyl: ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwas­ serstoffreste mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und einer Doppel­ bindung in einer beliebigen Position, z. B. C₂-C₆-Alkenyl wie Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Methylethenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-1-propenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Pentenyl, 2-Penten­ yl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1-Methyl-1-butenyl, 2-Methyl-1-bu­ tenyl, 3-Methyl-1-butenyl, 1-Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2-buten­ yl, 3-Methyl-2-butenyl, 1-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3-butenyl, 3-Methyl-3-butenyl, 1,1-Dimethyl-2-propenyl, 1,2-Dimethyl-1-pro­ penyl, 1,2-Dimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1-propenyl, 1-Ethyl-2- propenyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 5-Hexenyl, 1-Methyl-1-pentenyl, 2-Methyl-1-pentenyl, 3-Methyl-1-pentenyl, 4-Methyl-1-pentenyl, 1-Methyl-2-pentenyl, 2-Methyl-2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyl, 4-Methyl-2-pentenyl, 1-Methyl-3-pentenyl, 2-Methyl-3pentenyl, 3-Methyl-3-pentenyl, 4-Methyl-3-pentenyl, 1-Methyl-4-pentenyl, 2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl-4-pentenyl, 4-Methyl-4-pentenyl, 1,1-Dimethyl-2-butenyl, 1,1-Dimethyl-3-bu­ tenyl, 1,2-Dimethyl-1-butenyl, 1,2-Dimethyl-2-butenyl, 1,2-Dime­ thyl-3-butenyl, 1,3-Dimethyl-1-butenyl, 1,3-Dimethyl-2-butenyl, 1,3-Dimethyl-3-butenyl, 2,2-Dimethyl-3-butenyl, 2,3-Dimethyl-1- butenyl, 2,3-Dimethyl-2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3-butenyl, 3,3-Di­ methyl-1-butenyl, 3,3-Dimethyl-2-butenyl, 1-Ethyl-1-butenyl, 1-Ethyl-2-butenyl, 1-Ethyl-3-butenyl, 2-Ethyl-1-butenyl, 2-Eth­ yl-2-butenyl, 2-Ethyl-3-butenyl, 1,1,2-Trimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1-methyl-2-propenyl, 1-Ethyl-2-methyl-1-propenyl und 1-Ethyl-2-methyl-2-propenyl;
Alkinyl: geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und einer Dreifachbindung in einer beliebigen Position, z. B. C₂-C₆-Alkinyl wie Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, 1-Me­ thyl-2-propinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, 1-Methyl-2-butinyl, 1-Methyl-3-butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 3-Methyl-1-butinyl, 1,1-Dimethyl-2-propinyl, 1-Ethyl-2-propinyl, 1-Hexinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, 1-Meth­ yl-2-pentinyl, 1-Methyl-3-pentinyl, 1-Methyl-4-pentinyl, 2-Meth­ yl-3-pentinyl, 2-Methyl-4-pentinyl, 3-Methyl-1-pentinyl, 3-Meth­ yl-4-pentinyl, 4-Methyl-1-pentinyl, 4-Methyl-2-pentinyl, 1,1-Di­ methyl-2-butinyl, 1,1-Dimethyl-3-butinyl, 1,2-Dimethyl-3-butin­ yl, 2,2-Dimethyl-3-butinyl, 3,3-Dimethyl-1-butinyl, 1-Ethyl-2- butinyl, 1-Ethyl-3-butinyl, 2-Ethyl-3-butinyl und 1-Ethyl-1-me­ thyl-2-propinyl;
Cycloalkyl: monocyclische Alkylgruppen mit 3 bis 12 Kohlenstoff­ ringgliedern, z. B. C₃-C₈-Cycloalkyl wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl;
gesättigtes oder partiell ungesättigter cyclischer Rest, welcher neben Kohlenstoffatomen als Ringglieder Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff enthalten kann:
Cycloalkyl mit 3 bis 12 Kohlenstoffringgliedern wie vorstehend genannt oder 5- oder 6-gliedrige Heterocyclen (Heterocyclyl) enthaltend neben Kohlenstoffringgliedern ein bis drei Stick­ stoffatome und/oder ein Sauerstoff oder Schwefelatom oder ein oder zwei Sauerstoff und/oder Schwefelatome, z. B. 2 Tetrahydro­ furanyl, 3-Tetrahydrofuranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Tetrahydro­ thienyl, 2-Pyrrolidinyl, 3-Pyrrolidinyl, 3-Isoxazolidinyl, 4-Is­ oxazolidinyl, 5-Isoxazolidinyl, 3-Isothiazolidinyl, 4-Isothiazo­ lidinyl, 5-Isothiazolidinyl, 3-Pyrazolidinyl, 4-Pyrazolidinyl, 5-Pyrazolidinyl, 2-Oxazolidinyl, 4-Oxazolidinyl, 5-Oxazolidinyl, 2-Thiazolidinyl, 4-Thiazolidinyl, 5-Thiazolidinyl, 2-Imidazoli­ dinyl, 4-Imidazolidinyl, 1,2,4-Oxadiazolidin-3-yl, 1,2,4-Oxadia­ zolidin-5-yl, 1,2,4-Thiadiazolidin-3-yl, 1,2,4-Thiadiazolidin-5- yl, 1,2,4-Triazolidin-3-yl, 1,3,4-Oxadiazolidin-2-yl, 1-,3,4-Thi­ adiazolidin-2-yl, 1,3,4-Triazolidin-2-yl, 2,3-Dihydrofur-2-yl, 2,3-Dihydrofur-3-yl, 2,4-Dihydrofur-2-yl, 2,4-Dihydrofur-3-yl, 2,3-Dihydrothien-2-yl, 2,3-Dihydrothien-3-yl, 2,4-Dihydrothien- 2-yl, 2,4-Dihydrothien-3-yl, 2,3-Pyrrolin-2-yl, 2,3-Pyrrol­ in-3-yl, 2,4-Pyrrolin-2-yl, 2,4-Pyrrolin-3-yl, 2,3-Isoxazol­ in-3-yl, 3,4-Isoxazolin-3-yl, 4,5-Isoxazolin-3-yl, 2,3-Isoxazol­ in-4-yl, 3,4-Isoxazolin-4-yl, 4, 5-Isoxazolin-4-yl, 2,3-Isoxazol­ in-5-yl, 3,4-Isoxazolin-5-yl, 4,5-Isoxazolin-5-yl, 2,3-Isothiaz­ olin-3-yl, 3,4-Isothiazolin-3-yl, 4,5-Isothiazolin-3-yl, 2,3- Isothiazolin-4-yl, 3,4-Isothiazolin-4-yl, 4,5-Isothiazolin-4-yl, 2,3-Isothiazolin-5-yl, 3,4-Isothiazolin-5-yl, 4, 5-Isothiazol­ in-5-yl, 2,3-Dihydropyrazol-1-yl, 2,3-Dihydropyrazol-2-yl, 2,3- Dihydropyrazol-3-yl, 2,3-Dihydropyrazol-4-yl, 2,3-Dihydropyra­ zol-5-yl, 3,4-Dihydropyrazol-1-yl, 3,4-Dihydropyrazol-3-yl, 3,4- Dihydropyrazol-4-yl, 3,4-Dihydropyrazol-5-yl, 4, 5-Dihydropyra­ zol-1-yl, 4, 5-Dihydropyrazol-3-yl, 4, 5-Dihydropyrazol-4-yl, 4, 5-Dihydropyrazol-5-yl, 2,3-Dihydrooxazol-2-yl, 2,3-Dihydrooxa­ zol-3-yl, 2,3-Dihydrooxazol-4-yl, 2,3-Dihydrooxazol-5-yl, 3,4- Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihydrooxazol-3-yl, 3,4-Dihydrooxazol- 4-yl, 3,4-Dihydrooxazol-5-yl, 3,4-Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihy­ drooxazol-3-yl, 3,4-Dihydrooxazol-4-yl, 2-Piperidinyl, 3-Piperi­ dinyl, 4-Piperidinyl, 1,3-Dioxan-5-yl, 2-Tetrahydropyranyl, 4 -Tetrahydropyranyl, 2 -Tetrahydrothienyl, 3-Tetrahydropyridazin-yl, 4-Tetrahydropyridazinyl, 2-Tetrahydropyrimidinyl, 4-Tetrahy­ dropyrimidinyl, 5-Tetrahydropyrimidinyl, 2-Tetrahydropyrazinyl, 1,3,5-Tetrahydro-triazin-2-yl und 1,2,4-Tetrahydrotriazin-3-yl;
Aryl: ein ein- bis dreikerniges aromatisches Ringsystem enthal­ tend 6 bis 14 Kohlenstoffringglieder, z. B. Phenyl, Naphthyl und Anthracenyl;
aromatisches Ringsystem, welches neben Kohlenstoffringgliedern Heteroatome aus der gruppe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoff enthalten kann:
Aryl wie vorstehend genannt oder ein- oder zwei­ kerniges Heteroaryl, z. B.
  • - 5-gliedriges Heteroaryl enthaltend ein bis vier Stickstoff­ atome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Furyl, 3-Furyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Isoxazolyl, 4-Isoxazolyl, 5-Isoxazolyl, 3-Isothiazolyl, 4-Isothiazolyl, 5-Isothiazolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-pyrazolyl, 2-Ox­ azolyl, 4-Oxazolyl, 5-Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 4-Thiazolyl, 5-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 4-Imidazolyl, 1,2,4-Oxadiazol-3- yl, 1,2,4-Oxadiazol-5-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4-Thi­ adiazol-5-yl, 1,2,4-Triazol-3-yl, 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl und 1,3,4-Triazol-2-yl;
  • - benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei Stickstoffatome oder ein Stickstoffatom und ein Sauerstoff- oder Schwefelatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglieder oder ein Stickstoff- und ein benachbartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta-1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein können;
  • - über Stickstoff gebundenes 5-gliedriges Heteroaryl enthal­ tend ein bis vier Stickstoffatome, oder über Stickstoff ge­ bundenes benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl enthal­ tend ein bis drei Stickstoffatome: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome bzw. ein bis drei Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglie­ der oder ein Stickstoff- und ein benachbartes Kohlenstoff­ ringglied durch eine Buta-1,3-dien-1,4-diylgruppe verbrückt sein können, wobei diese Ringe über eines der Stickstof­ fringglieder an das Gerüst gebunden sind;
  • - 6-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoffatome: 6-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, z. B. 2-Py­ ridinyl, 3-Pyridinyl, 4-Pyridinyl, 3-Pyridazinyl, 4-Pyrida­ zinyl, 2-Pyrimidinyl, 4-Pyrimidinyl, 5-Pyrimidinyl, 2-Pyra­ zinyl, 1,3,5-Triazin-2-yl und 1,2,4-Triazin-3-yl;
Alkylen: divalente unverzweigte Ketten aus 3 bis 5 CH₂-Gruppen, z. B. -CH₂-, -CH₂CH₂-, -CH₂CH₂CH₂-, -CH₂CH₂CH₂CH₂- und CH₂CH₂CH₂CH₂CH₂-;
Oxyalkylen: divalente unverzweigte Ketten aus 2 bis 4 CH₂-Grup­ pen, wobei eine Valenz über ein Sauerstoffatom an das Gerüst ge­ bunden ist, z. B. -OCH₂CH₂-, -OCH₂CH₂CH₂- und -OCH₂CH₂CH₂CH₂-;
Oxyalkylenoxy: divalente unverzweigte Ketten aus 1 bis 3 CH₂-Gruppen, wobei beide Valenzen über ein Sauerstoffatom an das Gerüst gebunden ist, z. B. -OCH₂O-, -OCH₂CH₂O- und -OCH₂CH₂CH₂O-;
Alkenylen: divalente unverzweigte Ketten aus 1 bis 3 CH₂-Gruppen und einer CH=CH-Gruppe in einer beliebeigen Position, z. B. -CH=CHCH₂-, -CH₂CH=CHCH₂-, -CH=CHCH₂CH₂-, -CH₂CH=CHCH₂CH₂- und -CH=CHCH₂CH₂CH₂-;
Oxyalkenylen: divalente unverzweigte Ketten aus 0 bis 2 CH₂-Gruppen und einer CH=CH-Gruppe in einer beliebeigen Posi­ tion, wobei eine Valenz über ein Sauerstoffatom an das Gerüst gebunden ist, z. B. -OCH=CH-, -OCH=CHCH₂-, -OCH₂CH=CH-, -OCH₂CH=CHCH₂-, -OCH=CHCH₂CH₂- und -OCH₂CH₂-CH=CH-;
Oxyalkenylenoxy: divalente unverzweigte Ketten aus 0 bis 2 CH₂-Gruppen und einer CH=CH-Gruppe in einer beliebeigen Posi­ tion, wobei beide Valenzen über ein Sauerstoffatom an das Gerüst gebunden ist, z. B. -OCH=CHO-, -OCH=CHCH₂O-, -OCH₂CH=CHCH₂O- und -OCH=CHCH₂CH₂O-.
organischer Rest: ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cyclo­ alkyl, Heterocyclyl, Aryl oder Hetaryl.
Der Zusatz "ggf. subst." in Bezug auf Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylgruppen soll zum Ausdruck bringen, daß diese Gruppen par­ tiell oder vollständig halogeniert sein können (d. h. die Wasser­ stoffatome dieser Gruppen können teilweise oder vollständig durch gleiche oder verschiedene Halogenatome wie vorstehend ge­ nannt (vorzugsweise Fluor, Chlor oder Brom) ersetzt sein können und/oder einen bis drei (vorzugsweise einen) der folgenden Reste tragen können:
Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Formyl, Carboxyl, Amino­ carbonyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkylthio, Halogenalkylthio, Alkylamino, Dialkylamino, Alkylcarbonyl, Alkoxy­ carbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkylaminocarbonyl, Dialkyl­ aminocarbonyl, Alkylcarbonylamino, Alkoxycarbonylamino, Al­ kylcarbonyl-N-alkylamino und Alkylcarbonyl-N-alkylamino, wo­ bei die Alkylgruppen in diesen Resten vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome ent­ halten;
unsubstituiertes oder durch übliche Gruppen substituiertes Cycloalkyl, Cycloalkoxy, Cycloalkylthio, Cycloalkylamino, Cycloalkyl-N-alkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, He­ terocyclylthio, Heterocyclylamino oder Heterocyclyl-N-alky­ lamino, wobei die cyclischen Systeme 3 bis 12 Ringglieder, vorzugsweise 2 bis 8 Ringglieder, insbesondere 3 bis 6 Ring­ glieder enthalten und-die Alkylgruppen in diesen Resten vor­ zugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten;
unsubstituiertes oder durch übliche Gruppen substituiertes Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Aryl-N-alkylamino, Ary­ lalkoxy, Arylalkylthio, Arylalkylamino, Arylalkyl-N-alkyla­ mino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio, Hetarylamino, Heta­ ryl-N-alkylamino, Hetarylalkoxy, Hetarylalkylthio, Hetary­ lalkylamino und Hetarylalkyl-N-alkylamino, wobei die Aryl­ reste vorzugsweise 6 bis 10 Ringglieder, insbesondere 6 Ringglieder (Phenyl) enthalten, die Hetarylreste ins­ besondere 5 oder 6 Ringglieder enthalten und die Alkyl­ gruppen in diesen Resten vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoff­ atome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten.
Der Zusatz "ggf. subst" in Bezug auf die cyclischen (gesättig­ ten, ungesättigten oder aromatischen) Gruppen soll zum Ausdruck bringen, daß diese Gruppen partiell oder vollständig halogeniert sein können (d. h. die Wasserstoffatome dieser Gruppen können teilweise oder vollständig durch gleiche oder verschiedene Halogenatome wie vorstehend genannt (vorzugsweise Fluor, Chlor oder Brom, insbesondere Fluor oder Chlor) ersetzt sein können und/oder einen bis vier (insbesondere einen bis drei) der fol­ genden Reste:
Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Carboxyl, Aminocarbonyl, Alkyl, Haloalkyl, Alkenyl, Haloalkenyl, Alkenyloxy, Haloal­ kenyloxy, Alkinyl, Haloalkinyl, Alkinyloxy, Haloalkinyloxy, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkylthio, Halogenalkylthio, Alkyl­ amino, Dialkylamino, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Alkyl­ carbonyloxy, Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Alkylcarbonylamino, Alkoxycarbonylamino, Alkylcarbonyl-N-al­ kylamino und Alkylcarbonyl-N-alkylamino, wobei die Alkyl­ gruppen in diesen Resten vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoff­ atome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und die genannten Alkenyl- oder Alkinylgruppen in diesen Resten 2 bis 8, vorzugsweise 2 bis 6, insbesondere 2 bis 4 Kohlen­ stoffatome enthalten;
und/oder einen bis drei (insbesondere einen) der folgenden Re­ ste:
unsubstituiertes oder durch übliche Gruppen substituiertes Cycloalkyl, Cycloalkoxy, Cycloalkylthio, Cycloalkylamino, Cycloalkyl-N-alkylamino, Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, He­ terocyclylthio, Heterocyclylamino oder Heterocyclyl-N-alky­ lamino, wobei die cyclischen Systeme 3 bis 12 Ringglieder, vorzugsweise 2 bis 8 Ringglieder, insbesondere 3 bis 6 Ring­ glieder enthalten und die Alkylgruppen in diesen Resten vor­ zugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten;
unsubstituiertes oder durch übliche Gruppen substituiertes Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Aryl-N-alkylamino, Ary­ lalkoxy, Arylalkylthio, Arylalkylamino, Arylalkyl-N-alkyla­ mino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio, Hetarylamino, Heta­ ryl-N-alkylamino, Hetarylalkoxy, Hetarylalkylthio, Hetary­ lalkylamino und Hetarylalkyl-N-alkylamino, wobei die Aryl­ reste vorzugsweise 6 bis 10 Ringglieder, insbesondere 6 Ringglieder (Phenyl) enthalten, die Hetarylreste ins­ besondere 5 oder 6 Ringglieder enthalten und die Alkyl­ gruppen in diesen Resten vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoff­ atome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten
und/oder einen oder zwei (insbesondere einen) der folgenden Re­ ste:
Formyl, CRiii=NORiv [wobei Riii Wasserstoff, Alkyl, Cycloal­ kyl und Aryl und Riv Alkyl, Alkenyl, Halogenalkenyl, Alkinyl und Arylalkyl bedeutet (wobei die genannten Alkylgruppen vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome, enthalten, die genannten Cycloalkylgrup­ pen, Alkenylgruppen und Alkinylgruppen vorzugsweise 3 bis 8, insbesondere 3 bis 6, Kohlenstoffatome enthalten) und Aryl insbesondere Phenyl bedeutet, welches unsubstituiert ist oder durch übliche Gruppen substituiert sein kann] oder NRv-CO-D-Rvi [wobei Rv für Wasserstoff, Hydroxy, C₁-C₆-Alkyl, C₂-C₆-Alkenyl, C₂-C₆-Alkinyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₂-C₆-Alkenyloxy, C₂-C₆-Alkinyloxy, C₁-C₆-Alkoxy-C₁-C₆-alkyl, C₁-C₆-Alkoxy- C₁-C₆-alkoxy und C₁-C₆-Alkoxycarbonyl steht, Rvi für Wasser­ stoff, C₁-C₆-Alkyl, C₂-C₆-Alkenyl, C₂-C₆-Alkinyl, C₃-C₆-Cy­ cloalkyl, C₃-C₆-Cycloalkenyl, Aryl, Aryl-C₁-C₆-alkyl, Hetaryl und Hetaryl-C₁-C₆-alkyl steht und D eine direkte Bindung, Sauerstoff oder Stickstoff bedeutet, wobei der Stickstoff eine der bei Rvi genannten Gruppen tragen kann],
tragen kann oder bei denen zwei benachbarte C-Atome der cycli­ schen Systeme eine C₃-C₅-Alkylen-, C₃-C₅-Alkenylen-, Oxy-C₂-C₄- alkylen-, Oxy-C₁-C₃-alkylenoxy, Oxy-C₂-C₄-alkenylen-, Oxy-C₂- C₄-alkenylenoxy- oder Butadiendiylgruppe tragen können, wobei diese Brücken ihrerseits partiell oder vollständig halogeniert sein können und/oder einen bis drei, insbesondere einen oder zwei der folgenden Reste tragen können: C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy und C₁-C₄-Alkylthio.
Unter üblichen Gruppen sind insbesondere die folgenden Sub­ stituenten zu verstehen: Halogen, Cyano, Nitro, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy, C₁-C₄-Al­ kylamino, Di-C₁-C₄-Alkylamino und C₁-C₄-Alkylthio.
Im Hinblick auf ihre Verwendung als Zwischenprodukte bei der Herstellung der Verbindungen I sind besonders Verbindungen der Formel XX bevorzugt,
in denen X, n und R die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Q für NO₂, NHOH oder N(OR′)-CO₂-Ar steht, wobei Ar für einen ggf. subst. aromatischen Rest steht.
Außerdem werden Zwischenprodukte der Formel XY
bevorzugt, in denen X, n, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben, Rc für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe steht und Tx Wasserstoff, Hydroxy, Oxyamino (O-NH₂), Halogen, Alkoxy, Alkylcarbonyloxy, Aryloxy, Triarylphosphonium-halogenid oder Al­ kyl- oder Arylphosphonat bedeutet, wobei die Alkyl- uns Aryl­ gruppen übliche Substituenten tragen können.
Daneben werden Zwischenprodukte der Formel XZ
bevorzugt, in denen X, n, R′, V und R′′ die in Anspruch 1 gege­ bene Bedeutung haben und Ty für Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, Formyl, Halogen, Alkylcarbonyl, Alkylsulfonyl, Alkylsulfonyloxy, Arylsulfonyl oder Arylsulfonyloxy bedeutet, wobei die Alkyl- und Arylgruppen übliche Substituenten tragen können.
Im Hinblick auf ihre biologische Wirkung sind Verbindungen der Formel I bevorzugt, in denen n für 0 oder 1, insbesondere für 0, steht.
Für den Fall, daß n nicht 0 bedeutet, werden Verbindungen I bevorzugt, in denen X für Fluor, Chlor, Methyl und Trifluorme­ thyl steht.
Insbesondere werden Verbindungen I bevorzugt, in denen V für Sauerstoff steht.
Außerdem werden Verbindungen I besonders bevorzugt, in denen V für NH steht.
Gleichermaßen besonders bevorzugt sind Verbindungen I, in denen V für eine direkte Bindung steht.
Insbesondere werden Verbindungen I bevorzugt, in denen R′ für Methyl steht.
Außerdem werden Verbindungen I besonders bevorzugt, in denen R′′ für Ethyl steht.
Gleichermaßen besonders bevorzugt sind Verbindungen I, in denen R′ für Cyclopropyl steht.
Daneben werden Verbindungen I besonders bevorzugt, in denen R′′ für Amino (NH₂) steht.
Insbesondere werden Verbindungen I bevorzugt, in denen R′ für Wasserstoff steht.
Außerdem werden Verbindungen I besonders bevorzugt, in denen R′ für Methyl steht.
Gleichermaßen besonders bevorzugt sind Verbindungen I, in denen R′ für Ethyl steht.
Daneben werden Verbindungen I besonders bevorzugt, in denen R′ für Methoxymethyl, Allyl oder Propargyl steht.
Insbesondere werden Verbindungen der Formel I.A bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Ya und Aa für die folgenden Gruppen stehen:
Ya eine direkte Bindung, Sauerstoff, Schwefel oder eine Amino­ gruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: C₁-C₆-Al­ kyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl oder C₃-C₈-Cycloalkyl;
Aa ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₆-Cycloalkyl, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Aa in der Formel I.A bedeutet insbesondere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Daneben werden Verbindungen der Formel I.B bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Yb, Rb und Ab für die folgenden Gruppen stehen:
Yb eine direkte Bindung, Sauerstoff oder eine Aminogruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Al­ kenyl, C₃-C₆-Alkinyl oder C₃-C₈-Cycloalkyl;
Rb Wasserstoff, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl oder C₃-C₈-Cycloalkyl;
Ab ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Ab in der Formel I.B bedeutet insbesondere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Außerdem werden Verbindungen der Formel I.C bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Yc, Rc und Ac für die folgenden Gruppen stehen:
Yc Sauerstoff, Schwefel, oder eine Aminogruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl oder C₃-C₈-Cycloalkyl;
Rc Wasserstoff, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl oder C₃-C₆-Alkinyl;
Ac ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Rc in der Formel I.C bedeutet insbesondere Wasserstoff und Me­ thyl.
Ac in der Formel I.C bedeutet insbesondere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Gleichermaßen werden Verbindungen der Formel I.D bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Ya, Rc und Ad für die folgenden Gruppen stehen:
Rc Wasserstoff, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl oder C₃-C₆-Alkinyl;
Ya eine direkte Bindung, Sauerstoff, Schwefel oder eine Amino­ gruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: C₁-C₆-Al­ kyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl oder C₃-C₈-Cycloalkyl;
Ad ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylamino, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkenyloxy, C₃-C₆-Alkenylamino, C₃-C₆-Al­ kinyl, C₃-C₆-Alkinyloxy, C₃-C₆-Alkinylamino, C₃-C₈-Cycloal­ kyl, C₃-C₈-Cycloalkoxy, C₃-C₈-Cycloalkylamino, 3- bis 7-glie­ driges Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylamino, 5- bis 10-gliedriges Aryl, Aryloxy, Arylamino, Hetaryl, Met­ aryloxy und Hetarylamino.
Rc in der Formel I.D bedeutet insbesondere Wasserstoff und Methyl.
Ad in der Formel I.D bedeutet insbesondere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Desweiteren werden Verbindungen der Formel I.E bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Rc, Rd und Ae für die folgenden Gruppen stehen:
Rc Wasserstoff, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl oder C₃-C₆-Alkinyl;
Rd Wasserstoff, Halogen, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Alkylamino, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alke­ nyloxy, C₃-C₆-Alkenylthio, C₃-C₆-Alkenylamino, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₆-Alkinyloxy, C₃-C₆-Alkinylthio, C₃-C₆-Alkinylamino, C₃-C₈-Cycloalkyl, C₃-C₈-Cycloalkoxy, C₃-C₈-Cycloalkylthio, C₃-C₈-Cycloalkylamino, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, He­ terocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino, 5- bis 10-gliedriges Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio oder Hetarylamino;
Ae ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Alkylamino, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkenyloxy, C₃-C₆-Alke­ nylthio, C₃-C₆-Alkenylamino, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₆-Alkinyloxy, C₃-C₆-Alkinylthio, C₃-C₆-Alkinylamino, C₃-C₈-Cycloalkyl, C₃-C₈-Cycloalkoxy, C₃-C₈-Cycloalkylthio, C₃-C₈-Cycloalkyl­ amino, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino, 5- bis 10-gliedriges Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, He­ tarylthio, Hetarylamino oder CRα=NO-Rβ;
Rα Wasserstoff, Halogen, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Alkylamino, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alke­ nyloxy, C₃-C₆-Alkenylthio, C₃-C₆-Alkenylamino, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₆-Alkinyloxy, C₃-C₆-Alkinylthio, C₃-C₆-Alkinylamino, C₃-C₈-Cycloalkyl, C₃-C₈-Cycloalkoxy, C₃-C₈-Cycloalkylthio, C₃-C₈-Cycloalkylamino, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, He­ terocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino, 5- bis 10-gliedriges Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio oder Hetarylamino;
Rβ Wasserstoff, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, 3- bis 7-gliedriges Hetero­ cyclyl, 5- bis 10-gliedriges Aryl und Hetaryl.
Rc in der Formel I.E bedeutet insbesondere Wasserstoff und Me­ thyl.
Rd in der Formel I.E bedeutet insbesondere Wasserstoff, Methyl, Ethyl, iso-Propyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy und Cyclopro­ pyl.
Ae in der Formel I.E bedeutet insbesondere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl, Hetaryl oder CRα=NO-Rb.
Für den Fall, daß Ae für CRα=NO-Rβ steht, bedeutet Rα insbeson­ dere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Für den Fall, daß Ae für CRα=NO-Rβ steht, bedeutet Rβ insbeson­ dere ggf. halogeniertes C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alki­ nyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, ggf. subst. Benzyl und ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Ebenso werden Verbindungen der Formel I.F bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Rc, Rd, Re und Af für die folgenden Gruppen stehen:
Rc Wasserstoff, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl oder C₃-C₆-Alkinyl;
Rd Wasserstoff, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, 3- bis 7-gliedriges Hetero­ cyclyl, 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl;
Re Wasserstoff, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, 3- bis 7-gliedriges Hetero­ cyclyl, 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl;
Af ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Alkylamino, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkenyloxy, C₃-C₆-Alke­ nylthio, C₃-C₆-Alkenylamino, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₆-Alkinyloxy, C₃-C₆-Alkinylthio, C₃-C₆-Alkinylamino, C₃-C₈-Cycloalkyl, C₃-C₈-Cycloalkoxy, C₃-C₈-Cycloalkylthio, C₃-C₈-Cycloalkyla­ mino, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, He­ terocyclylthio, Heterocyclylamino, 5- bis 10-gliedriges Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, He­ tarylthio, Hetarylamino oder CRα=NO-Rβ.
Rc in der Formel I.F bedeutet insbesondere Wasserstoff und Me­ thyl.
Rd in der Formel I.F bedeutet insbesondere Wasserstoff, C₁-C₄-Al­ kyl, besonders Methyl, ggf. subst. Cycloalkyl, besonders Cyclo­ alkyl, Aryl, besonders ggf. subst. Phenyl, Hetaryl, besonders ggf. subst. Isoxazolyl, Pyrazolyl und Pyridinyl.
Re in der Formel I.F bedeutet insbesondere Wasserstoff, C₁-C₄-Al­ kyl, besonders Methyl, ggf. subst. Cycloalkyl, besonders Cyclo­ alkyl, Aryl, besonders ggf. subst. Phenyl, Hetaryl, besonders ggf. subst. Isoxazolyl, Pyrazolyl und Pyridinyl.
Af in der Formel I.F bedeutet insbesondere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl, Hetaryl oder CRα=NO-Rβ.
Für den Fall, daß Af für CRα=NO-Rβ steht, bedeutet Rα insbeson­ dere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Für den Fall, daß Ae für CRα=NO-Rβ steht, bedeutet Rβ insbeson­ dere ggf. halogeniertes C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alki­ nyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, ggf. subst. Benzyl und ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Daneben werden Verbindungen der Formel I.G bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Za und Ag für die folgenden Gruppen stehen:
Za Ethylen oder Ethenylen, wobei diese Gruppen ggf. halogeniert sein können, oder Ethinylen;
Ag ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Ag in der Formel I.G bedeutet insbesondere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Außerdem werden Verbindungen der Formel I.H bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Rf, Rg, Yc und Ah für die folgenden Gruppen stehen:
Rf Wasserstoff, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl oder C₃-C₆-Alkinyl;
Rg Wasserstoff, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl oder C₃-C₆-Alkinyl;
Yc Sauerstoff, Schwefel oder eine Aminogruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl oder C₃-C₈-Cycloalkyl;
Ah ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Rf in der Formel I.H bedeutet insbesondere Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl, besonders Methyl.
Rg in der Formel I.H bedeutet insbesondere Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl, besonders Methyl.
Ah in der Formel I.H bedeutet insbesondere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Gleichermaßen werden Verbindungen der Formel I.K bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Rc, Ya und Ak für die folgenden Gruppen stehen:
Rc Wasserstoff, ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl oder C₃-C₆-Alkinyl;
Ya eine direkte Bindung, Sauerstoff, Schwefel oder eine Amino­ gruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: C₁-C₆-Al­ kyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl oder C₃-C₈-Cycloalkyl;
Ak ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Rc in der Formel I.K bedeutet insbesondere Wasserstoff oder C₁-C₄-Alkyl, besonders Methyl.
Ak in der Formel I.K bedeutet insbesondere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl.
Desweiteren werden Verbindungen der Formel I.L bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben und Yd und A¹ für die folgenden Gruppen stehen:
Yd Sauerstoff, Schwefel oder eine Aminogruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₈-Cycloalkyl, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, 5- bis 10-gliedriges Aryl oder Hetaryl;
A¹ ggf. subst. C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Alkylamino, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkenyloxy, C₃-C₆-Alke­ nylthio, C₃-C₆-Alkenylamino, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₆-Alkinyloxy, C₃-C₆-Alkinylthio, C₃-C₆-Alkinylamino, C₃-C₈-Cycloalkyl, C₃-C₈-Cycloalkoxy, C₃-C₈-Cycloalkylthio, C₃-C₈-Cycloalkyla­ mino, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, He­ terocyclylthio, Heterocyclylamino, 5- bis 10-gliedriges Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, He­ tarylthio oder Hetarylamino.
A¹ in der Formel I.L bedeutet insbesondere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Het­ aryloxy, Hetarylthio oder Hetarylamino.
Ebenso werden Verbindungen der Formel I.M bevorzugt,
in der Xn, R′, V und R′′ die vorstehend gegebene Bedeutung haben, m 0, 1, 2 oder 3, besonders 0 oder 1, bedeutet, und Am für die folgenden Gruppen steht:
Am ggf. - subst. C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆-Alkoxy, C₁-C₆-Alkylthio, C₁-C₆-Alkylamino, C₃-C₆-Alkenyl, C₃-C₆-Alkenyloxy, C₃-C₆-Alke­ nylthio, C₃-C₆-Alkenylamino, C₃-C₆-Alkinyl, C₃-C₆-Alkinyloxy, C₃-C₆-Alkinylthio, C₃-C₆-Alkinylamino, C₃-C₈-Cycloalkyl, C₃-C₈-Cycloalkoxy, C₃-C₈-Cycloalkylthio, C₃-C₈-Cycloalkyl­ amino, 3- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, Heterocyclyloxy, Heterocyclylthio, Heterocyclylamino, 5- bis 10-gliedriges Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Hetaryloxy, Hetarylthio oder Hetarylamino.
Am in der Formel I.M bedeutet insbesondere ggf. subst. 5- bis 10-gliedriges Aryl, Aryloxy, Arylthio, Arylamino, Hetaryl, Het­ aryloxy, Hetarylthio oder Hetarylamino.
Insbesondere sind im Hinblick auf ihre Verwendung die in den folgenden Tabellen zusammengestellten Verbindungen I bevorzugt. Die in den Tabellen für einen Substituenten genannten Gruppen stellen außerdem für sich betrachtet, unabhängig von der Kombi­ nation, in der sie genannt sind, eine besonders bevorzugte Aus­ gestaltung des betreffenden Substituenten dar.
Tabelle 1
Verbindungen der Formel I.1C/1, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 2
Verbindungen der Formel I.1C/1, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 3
Verbindungen der Formel I.1C/1, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 4
Verbindungen der Formel I.1C/1, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 5
Verbindungen der Formel I.1C/2, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 6
Verbindungen der Formel I.1C/2, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 7
Verbindungen der Formel I.1C/2, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und R² für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 8
Verbindungen der Formel I.1C/2, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 9
Verbindungen der Formel I.1E/1, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 10
Verbindungen der Formel I.1E/1, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 11
Verbindungen der Formel I.1E/1, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 12
Verbindungen der Formel I.1E/1, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 13
Verbindungen der Formel I.1E/2, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 14
Verbindungen der Formel I.1E/2, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 15
Verbindungen der Formel I.1E/2, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und R² für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 16
Verbindungen der Formel I.1E/2, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 17
Verbindungen der Formel I.1G/1, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 18
Verbindungen der Formel I. 1G/1, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 19
Verbindungen der Formel I.1G/1, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung je­ 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002019545878 00004 99880weils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 20
Verbindungen der Formel I.1G/1, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 21
Verbindungen der Formel I.1G/2, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 22
Verbindungen der Formel I.1G/2, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 23
Verbindungen der Formel I.1G/2, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und R² für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 24
Verbindungen der Formel I.1G/2, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 25
Verbindungen der Formel I.1C/3, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 26
Verbindungen der Formel I.1C/3, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 27
Verbindungen der Formel I.1C/3, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 28
Verbindungen der Formel I.1C/3, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 29
Verbindungen der Formel I.1C/4, in denen R′ wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 30
Verbindungen der Formel I.1C/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 31
Verbindungen der Formel I.1C/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 32
Verbindungen der Formel I.1C/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 33
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Wasserstoff und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Ta­ belle A entspricht.
Tabelle 34
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Wasserstoff und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 35
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Wasserstoff und R⁴y Wasser­ stoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 36
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Wasserstoff und R⁴y Wasserstoff bedeu­ tet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 37
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Methyl und R⁴y Wasserstoff bedeu­ tet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 38
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Methyl und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 39
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Methyl und R⁴y Wasserstoff be­ deutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Ta­ belle A entspricht.
Tabelle 40
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Methyl und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A ent­ spricht.
Tabelle 41
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Fluor und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 42
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Fluor und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 43
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Fluor und R⁴y Wasserstoff be­ deutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Ta­ belle A entspricht.
Tabelle 44
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Fluor und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A ent­ spricht.
Tabelle 45
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Chlor und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 46
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Chlor und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 47
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Chlor und R⁴y Wasserstoff be­ deutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Ta­ belle A entspricht.
Tabelle 48
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Chlor und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A ent­ spricht.
Tabelle 49
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Cyano und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 50
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Cyano und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 51
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Cyano und R⁴y Wasserstoff be­ deutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Ta­ belle A entspricht.
Tabelle 52
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Cyano und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A ent­ spricht.
Tabelle 53
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Methoxy und R⁴y Wasserstoff bedeu­ tet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 54
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Methoxy und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A ent­ spricht.
Tabelle 55
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Methoxy und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Ta­ belle A entspricht.
Tabelle 56
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Methoxy und R⁴y Wasserstoff bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 57
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Methyl und R⁴y 5-Methyl bedeutet und R⁵z für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 58
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, R³ Methyl und R⁴y 5-Methyl bedeutet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 59
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, R³ Methyl und R⁴y 5-Methyl bedeu­ tet und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 60
Verbindungen der Formel I.1C/5, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 61
Verbindungen der Formel I.1E/3, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und die Kombination der Substituenten Rd und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle C entspricht.
Tabelle 62
Verbindungen der Formel I.1E/3, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und die Kombination der Substituenten Rd und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle C ent­ spricht.
Tabelle 63
Verbindungen der Formel I.1E/3, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und die Kombination der Substi­ tuenten Rd und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle C entspricht.
Tabelle 64
Verbindungen der Formel I.1E/3, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und die Kombination der Substituenten Rd und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle C entspricht.
Tabelle 65
Verbindungen der Formel I.1F.1, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 66
Verbindungen der Formel I.1F.1, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 67
Verbindungen der Formel I.1F.1, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 68
Verbindungen der Formel I.1F.1, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 69
Verbindungen der Formel I.1F/2, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 70
Verbindungen der Formel I.1F/2, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 71
Verbindungen der Formel I.1F/2, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und R² für eine Verbindung je­ weils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 72
Verbindungen der Formel I.1F/2, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und R² für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle B entspricht.
Tabelle 73
Verbindungen der Formel I.1F/3, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und die Kombination der Substituenten Rd, Re und Af für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle D entspricht.
Tabelle 74
Verbindungen der Formel I.1F/3, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und die Kombination der Substituenten Rd, Re und Af für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle D entspricht.
Tabelle 75
Verbindungen der Formel I.1F/3, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und die Kombination der Substi­ tuenten Rd, Re und Af für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle D entspricht.
Tabelle 76
Verbindungen der Formel I.1F/3, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und die Kombination der Substituenten Rd, Re und Af für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle D entspricht.
Tabelle 77
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Methyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Ta­ belle A entspricht.
Tabelle 78
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Me­ thyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wo­ bei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 79
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeu­ tet, Rβ für Methyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phe­ nyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 80
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Methyl steht und Ra für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 81
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Ethyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 82
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Ethyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 83
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeu­ tet, Rβ für Ethyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phe­ nyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 84
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Ethyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wo­ bei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 85
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Allyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 86
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Allyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 87
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeu­ tet, Rβ für Allyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phe­ nyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 88
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rb für Allyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wo­ bei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 89
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Propargyl steht und Ra für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Ta­ belle A entspricht.
Tabelle 90
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Pro­ pargyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 91
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeu­ tet, Rβ für Propargyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 92
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Propargyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 93
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rb für trans-Chlorallyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 94
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für trans-Chlorallyl steht und Ra für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Ta­ belle A entspricht.
Tabelle 95
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeu­ tet, Rβ für trans-Chlorallyl steht und Rα für durch R¹x substi­ tuiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils ei­ ner Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 96
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für trans-Chlorallyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Ta­ belle A entspricht.
Tabelle 97
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Methyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 98
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Me­ thyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 99
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeu­ tet, Rβ für Methyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils ei­ ner Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 100
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Methyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 101
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rb für Ethyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 102
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Ethyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Ta­ belle B entspricht.
Tabelle 103
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeu­ tet, Rβ für Ethyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 104
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Ethyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 105
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Allyl steht und Ra für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 106
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Allyl steht und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B ent­ spricht.
Tabelle 107
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeu­ tet, Rβ für Allyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 108
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Allyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 109
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Propargyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 110
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Pro­ pargyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 111
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeu­ tet, Rβ für Propargyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 112
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für Propargyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 113
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für trans-Chlorallyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 114
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für trans-Chlorallyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 115
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeu­ tet, Rβ für trans-Chlorallyl steht und Rα für eine Verbindung je­ weils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 116
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Re Methyl bedeutet, Rβ für trans-Chlorallyl steht und Rα für eine Verbindung jeweils einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 117
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und die Kombination der Substituenten Rd, Re, Rα und Rβ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Ta­ belle E entspricht.
Tabelle 118
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht für und die Kombination der Substituenten Rd, Re, Rα und Rβ eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle E entspricht.
Tabelle 119
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und die Kombination der Substi­ tuenten Rd, Re, Rα und Rβ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle E entspricht.
Tabelle 120
Verbindungen der Formel I.1F/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und die Kombination der Substituenten Rd, Re, Rα und Rβ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle E entspricht.
Tabelle 121
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 122
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 123
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 124
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 125
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 126
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 127
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 128
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 129
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 130
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 131
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 132
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 133
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 134
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 135
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 136
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 137
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 138
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 139
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 140
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 141
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 142
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 143
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 144
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 145
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 146
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 147
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Propargyl bedeu­ tet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 148
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 149
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 150
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbin­ dung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 151
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Propargyl bedeu­ tet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 152
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 153
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ trans-Chlorallyl be­ deutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 154
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 155
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 156
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 157
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ trans-Chlorallyl be­ deutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 158
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 159
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 160
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für durch R¹x substituiertes Phenyl steht, wobei R¹x für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle A entspricht.
Tabelle 161
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 162
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rb Methyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 163
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B ent­ spricht.
Tabelle 164
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 165
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 166
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 167
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B ent­ spricht.
Tabelle 168
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Methyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 169
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 170
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rb Ethyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 171
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B ent­ spricht.
Tabelle 172
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 173
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 174
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 175
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B ent­ spricht.
Tabelle 176
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Ethyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 177
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 178
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 179
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B ent­ spricht.
Tabelle 180
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 181
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 182
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 183
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B ent­ spricht.
Tabelle 184
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Allyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 185
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B ent­ spricht.
Tabelle 186
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 187
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Propargyl bedeu­ tet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 188
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 189
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B ent­ spricht.
Tabelle 190
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 191
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Propargyl bedeu­ tet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 192
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ Propargyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 193
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ trans-Chlorallyl be­ deutet und Ra für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 194
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Methyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 195
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 196
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Methyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B ent­ spricht.
Tabelle 197
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ trans-Chlorallyl be­ deutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 198
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht, Rd Ethyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 199
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B entspricht.
Tabelle 200
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht, Rd Ethyl und Rβ trans-Chlorallyl bedeutet und Rα für eine Verbindung einer Gruppe R² der Tabelle B ent­ spricht.
Tabelle 201
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methoxy steht und die Kombination der Substituenten Rd, Rα und Rβ für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle F ent­ spricht.
Tabelle 202
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methoxy steht und die Kombination der Substituenten Rd, Rα und Rβ für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle F entspricht.
Tabelle 203
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Wasserstoff bedeu­ tet, VR′′ für Methylamino steht und die Kombination der Substi­ tuenten Rd, Rα und Rβ für eine Verbindung einer Zeile der Ta­ belle F entspricht.
Tabelle 204
Verbindungen der Formel I.1E/4, in denen R′ Methyl bedeutet, VR′′ für Methylamino steht und die Kombination der Substituenten Rd, Rα und Rβ für eine Verbindung einer Zeile der Tabelle F ent­ spricht.
Tabelle 205
Verbindungen der Formel I (n = 0), in denen die Kombination und Position der Substituenten R, R′ und VR′′ für eine Verbindung ei­ ner Zeile der Tabelle G entspricht.
Tabelle A
Tabelle B
Tabelle C
Tabelle D
Tabelle E
Tabelle G
Die Verbindungen I eignen sich als Fungizide.
Die Verbindungen I zeichnen sich durch eine hervorragende Wirk­ samkeit gegen ein breites Spektrum von pflanzenpathogenen Pil­ zen, insbesondere aus der Klasse der Ascomyceten, Phycomyceten und Basidiomyceten, aus. Sie sind zum Teil systemisch wirksam und können im Pflanzenschutz als Blatt- und Bodenfungizide ein­ gesetzt werden.
Besondere Bedeutung haben sie für die Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzen an verschiedenen Kulturpflanzen wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Gras, Baumwolle, Soja, Kaffee, Zuckerrohr, Wein, Obst- und Zierpflanzen und Gemüsepflanzen wie Gurken, Bohnen und Kürbisgewächsen, sowie an den Samen dieser Pflanzen.
Speziell eignen sie sich zur Bekämpfung folgender Pflanzenkrank­ heiten: Erysiphe graminis (echter Mehltau) in Getreide, Erysiphe cichoracearum und Sphaerotheca fuliginea an Kürbisgewächsen, Podosphaera leucotricha an Äpfeln, Uncinula necator an Reben, Puccinia-Arten an Getreide, Rhizoctonia-Arten an Baumwolle, Reis und Rasen, Ustilago-Arten an Getreide und Zuckerrohr, Venturia inaecualis (Schorf) an Äpfeln, Helminthosporium-Arten an Ge­ treide, Septoria nodorum an Weizen, Botrytis cinerea (Grauschim­ mel) an Erdbeeren, Gemüse und Zierpflanzen, Reben, Cercospora arachidicola an Erdnüssen, Pseudocercosporella herpotrichoides an Weizen, Gerste, Pyricularia oryzae an Reis, Phytophthora infestans an Kartoffeln und Tomaten, Fusarium- und Verticillium- Arten an verschiedenen Pflanzen, Plasmopara viticola an Reben, Alternaria-Arten an Gemüse und Obst.
Die Verbindungen I eignen sich außerdem zur Bekämpfung von Schadpilzen im Materialschutz (z. B. Holz, Papier, Fasern bzw. Gewebe) und im Vorratsschutz.
Die Verbindungen I werden angewendet, indem man die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Pflanzen, Saatgüter, Materia­ lien oder den Erdboden mit einer fungizid wirksamen Menge der Wirkstoffe behandelt. Die Anwendung erfolgt vor oder nach der Infektion der Materialien, Pflanzen oder Samen durch die Pilze.
Sie können in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Stäube, Pulver, Pasten und Granulate. Die Anwendungsform richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck; sie soll in jedem Fall eine feine und gleich­ mäßige Verteilung der erfindungsgemäßen Verbindung gewährlei­ sten. Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Verstrecken des Wirkstoffs mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gewünschtenfalls unter Verwendung von Emulgiermitteln und Dispergiermitteln, wobei im Falle von Wasser als Verdünnungsmittel auch andere organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden können. Als Hilfsstoffe kom­ men dafür im wesentlichen in Betracht: Lösungsmittel wie Aroma­ ten (z. B. Xylol), chlorierte Aromaten (z. B. Chlorbenzole), Pa­ raffine (z. B. Erdölfraktionen), Alkohole (z. B. Methanol, Butanol), Ketone (z. B. Cyclohexanon), Amine (z. B. Ethanolamin, Dimethylformamid) und Wasser; Trägerstoffe wie natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und syn­ thetische Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Sili­ kate); Emulgiermittel wie nichtionogene und anionische Emulgato­ ren (z. B. Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, Alkylsulfonate und Arylsulfonate) und Dispergiermittel wie Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Die fungiziden Mittel enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gew.% Wirkstoff.
Die Aufwandmengen liegen bei der Anwendung im Pflanzenschutz je nach Art des gewünschten Effektes zwischen 0,01 und 2,0 kg Wirk­ stoff pro ha.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 0,1 g, vorzugsweise 0,01 bis 0,05 g je Kilogramm Saatgut benötigt.
Bei der Anwendung im Material- bzw. Vorratsschutz richtet sich die Aufwandmenge an Wirkstoff nach der Art des Einsatzgebietes und des gewünschten Effekts. Übliche Aufwandmengen sind im Materialschutz beispielsweise 0,001 g bis 2 kg, vorzugsweise 0,005 g bis 1 kg Wirkstoff pro Kubikmeter behandelten Materials.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in der Anwendungsform als Fungizide auch zusammen mit anderen Wirkstoffen vorliegen, der z. B. mit Herbiziden, Insektiziden, Wachstumsregulatoren, Fungi­ ziden oder auch mit Düngemitteln.
Beim Vermischen mit Fungiziden erhält man dabei in vielen Fällen eine Vergrößerung des fungiziden Wirkungsspektrums.
Die folgende Liste von Fungiziden, mit denen die erfindungs­ gemäßen Verbindungen gemeinsam angewendet werden können, soll die Kombinationsmöglichkeiten erläutern, nicht aber einschrän­ ken:
Schwefel, Dithiocarbamate und deren Derivate, wie Ferridimethyl­ dithiocarbamat, Zinkdimethyldithiocarbamat, Zinkethylenbisdi­ thiocarbamat, Manganethylenbisdithiocarbamat, Mangan-Zink-ethy­ lendiamin-bis-dithiocarbamat, Tetramethylthiuramdisulfide,- Ammo­ niak-Komplex von Zink-(N,N-ethylen-bis-dithiocarbamat), Ammo­ niak-Komplex von Zink-(N,N′-propylen-bis-dithiocarbamat), Zink- (N,N′-propylenbis-dithiocarbamat), N,N′-Polypropylen-bis-(thio­ carbamoyl)disulfid;
Nitroderivate, wie Dinitro-(1-methylheptyl)-phenylcrotonat, 2- sec-Butyl-4,6-dinitrophenyl-3,3-dimethylacrylat, 2-sec-Butyl- 4,6-dinitrophenyl-isopropylcarbonat, 5-Nitro-isophthalsäure-di­ isopropylester;
heterocyclische Substanzen, wie 2-Heptadecyl-2-imidazolin-ace­ tat, 2,4-Dichlor-6-(o-chloranilino)-s-triazin, O,O-Diethyl­ phthalimidophosphonothioat, 5-Amino-1-[bis-(dimethylamino)-phos­ phinyl]-3-phenyl-1,2,4-triazol, 2,3-Dicyano-1,4-dithioanthra­ chinon, 2-Thio-1,3-dithiolo[4,5-b]chinoxalin, 1-(Butylcarbamo­ yl)-2-benzimidazol-carbaminsäuremethylester, 2-Methoxycarbonyla­ mino-benzimidazol, 2-(Furyl-(2))-benzimidazol, 2-(Thiazolyl-(4)- benzimidazol, N-(1,1,2,2-Tetrachlorethylthio)-tetrahydrophthali­ mid, N-Trichlormethylthio-tetrahydrophthalimid, N-Trichlormeth­ ylthio-phthalimid, N-Dichlorfluormethylthio-N′,N′-dimethyl-N- phenyl-schwefelsäure-diamid, 5-Ethoxy-3-trichlormethyl- 1,2,3-thiadiazol, 2-Rhodanmethylthiobenzthiazol, 1,4-Dichlor- 2,5-dimethoxybenzol, 4-(2-chlorphenylhydrazono)-3-methyl-5-isox­ azolon, Pyridin-2-thio-1-oxid, 8-Hydroxychinolin bzw. dessen Kupfersalz, 2,3-Dihydro-5-carboxanilido-6-methyl-1-4-oxathiin, 2,3-Dihydro-5-carboxanilido-6-methyl-1-4-oxathiin-4,4-dioxid, 2-Methyl-5,6-dihydro-4H-pyran-3-carbonsäure-anilid-2-Methyl-fu­ ran-3-carbonsäureanilid, 2,5-Dimethyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,4,5-Trimethyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,5-Dimethyl-fu­ ran-3-carbonsäurecyclohexylamid, N-Cyclohexyl-N-methoxy-2,5-di­ methyl-furan-3-carbonsäureamid, 2-Methyl-benzoesäure-anilid, 2-Iodbenzoesäure-anilid, N-Formyl-N-morpholin-2,2,2-trichloreth­ ylacetal, Piperazin-1,4-diylbis-(1-(2,2,2-trichlor-ethyl)-forma­ mid, 1-(3,4-Dichloranilino)-1-formylamino-2,2,2-trichlorethan- 2,6-Dimethyl-N-tridecyl-morpholin bzw. dessen Salze, 2,6-Dimeth­ yl-N-cyclododecyl-morpholin bzw. dessen Salze, N-[3-(p-tert.-Bu­ tylphenyl)-2-methylpropyl]-cis-2,6-dimethyl morpholin, N-[3-(p- tert.-Butylphenyl)-2-methylpropyl]-piperidin, 1-[2-(2,4-Dichlor­ phenyl)-4-ethyl-1,3-dioxolan-2-yl-ethyl]-1H-1,2,4-triazol, 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-n-propyl-1,3-dioxolan-2-yl-ethyl]-1H- 1,2,4-triazol, N-(n-Propyl)-N-(2,4,6-trichlorphenoxyethyl)-N′- imidazol-yl-harnstoff, 1-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-1-(1H-1,- 2,4-triazol-1-yl)-2-butanon, 1-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-1- (1H-1,2,4-triazol-1-yl)-2-butanol, α-(2-Chlorphenyl)-α-(4-chlor­ phenyl)-5-pyrimidin-methanol, 5-Butyl-2-dimethylamino-4-hydro­ xy-6-methyl-pyrimidin, Bis-(p-chlorphenyl)-3-pyridinmethanol, 1,2-Bis-(3-ethoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol, 1,2-Bis-(3-meth­ oxycarbonyl-2-thioureido)-benzol,
sowie verschiedene Fungizide, wie Dodecylguanidinacetat, 3-[3-(3,5-Dimethyl-2-oxycyclohexyl)-2-hydroxyethyl]-glutarimid, Hexachlorbenzol, DL-Methyl-N-(2,6-dimethyl-phenyl)-N-fu­ royl-(2)-alaninat, DL-N-(2,6-Dimethyl-phenyl)-N-(2′-methoxyace­ tyl)-alanin-methyl-ester, N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-chloracetyl- D,L-2-aminobutyrolacton, DL-N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(phenylace­ tyl)-alaninmethylester, 5-Methyl-5-vinyl-3-(3,5-dichlorphenyl)- 2,4-dioxo-1,3-oxazolidin, 3-[3,5-Dichlorphenyl(-5-methyl-5-meth­ oxymethyl]-1,3-oxazolidin-2,4-dion, 3-(3,5-Dichlorphenyl)-1-iso­ propylcarbamoylhydantoin, N-(3,5-Dichlorphenyl)-1,2-dimethylcy­ clopropan-1,2-dicarbonsäureimid, 2-Cyano-[N-(ethylaminocarbo­ nyl)-2-methoximino]-acetamid, 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-pentyl]- 1H-1,2,4-triazol, 2,4-Difluor-α-(1H-1,2,4-triazolyl-1-methyl)­ benzhydrylalkohol, N-(3-Chlor-2,6-dinitro-4-trifluormethyl-phe­ nyl)-5-trifluormethyl-3-chlor-2-aminopyridin, 1-((bis-(4-Fluor­ phenyl)-methylsilyl)-methyl)-1H-1,2,4-triazol.
Die Verbindungen der Formel I sind außerdem geeignet, Schädlinge aus der Klasse der Insekten, Spinnentiere und Nematoden wirksam zu bekämpfen. Sie können im Pflanzenschutz sowie auf dem Hy­ giene-, Vorratsschutz- und Veterinärsektor als Schädlingsbekämp­ fungsmittel eingesetzt werden.
Zu den schädlichen Insekten gehören aus der Ordnung der Schmet­ terlinge (bepidoptera) beispielsweise Agrotis ypsilon, Agrotis segetum, Alabama argillacea, Anticarsia gemmatalis, Argyresthia conjugella, Autographa gamma, Bupalus piniarius, Cacoecia muri­ nana, Capua reticulana, Cheimatobia brumata, Choristoneura fumi­ ferana, Choristoneura occidentalis, Cirphis unipuncta, Cydia po­ monella, Dendrolimus pini, Diaphania nitidalis, Diatraea gran­ diosella, Earias insulana, Elasmopalpus lignosellus, Eupoecilia ambiguella, Evetria bouliana, Feltia subterranea, Galleria mel­ lonella, Grapholitha funebrana, Grapholitha molesta, Heliothis armigera, Heliothis virescens, Heliothis zea, Hellula undalis, Hibernia defoliaria, Hyphantria cunea, Hyponomeu ta malinellus, Keiferia lycopersicella, bambdina fiscellaria, baphygma exigua, Leucoptera coffeella, Leucoptera scitella, Lithocolletis blan­ cardella, bobesia botrana, boxostege sticticalis, Lymantria dis­ par, bymantria monacha, byonetia clerkella, Malacosoma neustria, Mamestra brassicae, Orgyia pseudotsugata, Ostrinia nubilalis, Panolis flammea, Pectinophora gossypiella, Peridroma saucia, Phalera bucephala, Phthorimaea operculella, Phyllocnistis ci­ trella, Pieris brassicae, Plathypena scabra, Plutella xylo­ stella, Pseudoplusia includens, Rhyacionia frustrana, Scrobipal­ pula absoluta, Sitotroga cerealella, Sparganothis pilleriana, Spodoptera frugiperda, Spodoptera littoralis, Spodoptera litura, Thaumatopoea pityocampa, Tortrix viridana, Trichoplusia ni, Zei­ raphera canadensis.
Aus der Ordnung der Käfer (Coleoptera) beispielsweise Agrilus sinuatus, Agriotes lineatus, Agriotes obscurus, Amphimallus sol­ stitialis, Anisandrus dispar, Anthonomus grandis, Anthonomus po­ morum, Atomaria linearis, Blastophagus piniperda, Blitophaga un­ data, Bruchus rufimanus, Bruchus pisorum, Bruchus lentis, Bycti­ scus betulae, Cassida nebulosa, Cerotoma trifurcata, Ceuthorr­ hynchus assimilis, Ceuthorrhynchus napi, Chaetocnema tibialis, Conoderus vespertinus, Crioceris asparagi, Diabrotica longicor­ nis, Diabrotica 12-punctata, Diabrotica virgifera, Epilachna va­ rivestis, Epitrix hirtipennis, Eutinobothrus brasiliensis, Hylo­ bius abietis, Hypera brunneipennis, Hypera postica, Ips typogra­ phus, Lema bilineata, Lema melanopus, Leptinotarsa decemlineata, bimonius californicus, bissorhoptrus oryzophilus, Melanotus communis, Meligethes aeneus, Melolontha hippocastani, Melolontha melolontha, Oulema oryzae, Ortiorrhynchus sulcatus, Otiorrhyn­ chus ovatus, Phaedon cochleariae, Phyllotreta chrysocephala, Phyllophaga sp., Phyllopertha horticola, Phyllotreta nemorum, Phyllotreta striolata, Popillia japonica, Sitona lineatus, Sito­ philus granaria.
Aus der Ordnung der Zweiflügler (Diptera) beispielsweise Aedes aegypti, Aedes vexans, Anastrepha ludens, Anopheles maculipen­ nis, Ceratitis capitata, Chrysomya bezziana, Chrysomya hominivo­ rax, Chrysomya macellaria, Contarinia sorghicola, Cordylobia an­ thropophaga, Culex pipiens, Dacus cucurbitae, Dacus oleae, Dasi­ neura brassicae, Fannia canicularis, Gasterophilus intestinalis, Glossina morsitans, Haematobia irritans, Haplodiplosis ecues­ tris, Hylemyia platura, Hypoderma lineata, Liriomyza sativae, Liriomyza trifolii, Lucilia caprina, Lucilia cuprina, Lucilia sericata, Lycoria pectoralis, Mayetiola destructor, Musca domestica, Muscina stabulans, Oestrus ovis, Oscinella frit, Pe­ gomya hysocyami, Phorbia antiaua, Phorbia brassicae, Phorbia co­ arctata, Rhagoletis cerasi, Rhagoletis pomonella, Tabanus bovi­ nus, Tipula oleracea, Tipula paludosa.
Aus der Ordnung der Thripse (Thysanoptera) beispielsweise Fran­ kliniella fusca, Frankliniella occidentalis, Frankliniella tritici, Scirtothrips citri, Thrips oryzae, Thrips palmi, Thrips tabaci.
Aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) beispielsweise Athalia rosae, Atta cephalotes, Atta sexdens, Atta texana, Ho­ plocampa minuta, Hoplocampa testudinea, Monomorium pharaonis, Solenopsis geminata, Solenopsis invicta.
Aus der Ordnung der Wanzen (Heteroptera) beispielsweise Acro­ sternum hilare, Blissus leucopterus, Cyrtopeltis notatus, Dys­ dercus cingulatus, Dysdercus intermedius, Eurygaster integri­ ceps, Euschistus impictiventris, beptoglossus phyllopus, bygus lineolaris, bygus pratensis, Nezara viridula, Piesma quadrata, Solubea insularis, Thyanta perditor.
Aus der Ordnung der Pflanzensauger (Homoptera) beispielsweise Acyrthosiphon onobrychis, Adelges laricis, Aphidula nasturtii, Aphis fabae, Aphis pomi, Aphis sambuci, Brachycaudus cardui, Brevicoryne brassicae, Cerosipha gossypii, Dreyfusia nordmannia­ nae, Dreyfusia piceae, Dysaphis radicola, Dysaulacorthum pseudo­ solani, Empoasca fabae, Macrosiphum avenae, Macrosiphum euphor­ biae, Macrosiphon rosae, Megoura viciae, Metopolophium dirhodum, Myzodes persicae, Myzus cerasi, Nilaparvata lugens, Pemphigus bursarius, Perkinsiella saccharicida, Phorodon humuli, Psylla mali, Psylla piri, Rhopalomyzus ascalonicus, Rhopalosiphum mai­ dis, Sappaphis mala, Sappaphis mali, Schizaphis graminum, Schi­ zoneura lanuginosa, Trialeurodes vaporariorum, Viteus vitifolii.
Aus der Ordnung der Termiten (Isoptera) beispielsweise Caloter­ mes flavicollis, beucotermes flavipes, Reticulitermes lucifugus, Termes natalensis.
Aus der Ordnung der Geradflügler (Orthoptera) beispielsweise Acheta domestica, Blatta orientalis, Blattella germanica, Forfi­ cula auricularia, Gryllotalpa gryllotalpa, bocusta migratoria, Melanoplus bivittatus, Melanoplus femur-rubrum, Melanoplus mexi­ canus, Melanoplus sanguinipes, Melanoplus spretus, Nomadacris septemfasciata, Periplaneta americana, Schistocerca americana, Schistocerca peregrina, Stauronotus maroccanus, Tachycines asy­ namorus.
Aus der Klasse der Arachnoidea beispielsweise Spinnentiere (Aca­ rina) wie Amblyomma americanum, Amblyomma variegatum, Argas per­ sicus, Boophilus annulatus, Boophilus decoloratus, Boophilus mi­ croplus, Brevipalpus phoenicis, Bryobia praetiosa, Dermacentor silvarum, Eotetranychus carpini, Eriophyes sheldoni, Hyalomma truncatum, Ixodes ricinus, Ixodes rubicundus, Ornithodorus mou­ bata, Otobius megnini, Paratetranychus pilosus, Dermanyssus gal­ linae, Phyllocoptruta oleivora, Polyphagotarsonemus latus, Pso­ roptes ovis, Rhipicephalus appendiculatus, Rhipicephalus evertsi, Sarcoptes scabiei, Tetranychus cinnabarinus, Tetrany­ chus kanzawai, Tetranychus pacificus, Tetranychus telarius, Te­ tranychus urticae.
Aus der Klasse der Nematoden beispielsweise Wurzelgallennemato­ den, z. B. Meloidogyne hapla, Meloidogyne incognita, Meloidogyne javanica, Zysten bildende Nematoden, z. B. Globodera rostochien­ sis, Heterodera avenae, Heterodera glycines, Heterodera schach­ tii, Heterodera trifolii, Stock- und Blattälchen, z. B. Belono­ laimus longicaudatus, Ditylenchus destructor, Ditylenchus dip­ saci, Heliocotylenchus multicinctus, Longidorus elongatus, Rado­ pholus similis, Rotylenchus robustus, Trichodorus primitivus, Tylenchorhynchus claytoni, Tylenchorhynchus dubius, Pratylenchus neglectus, Pratylenchus penetrans, Pratylenchus curvitatus, Pra­ tylenchus goodeyi.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, z. B. in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln, Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäu­ ben, Verstreuen oder Gießen angewendet werden. Die Anwendungs­ formen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie soll­ ten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
Die Wirkstoffkonzentrationen in den anwendungsfertigen Zu­ bereitungen können in größeren Bereichen variiert werden.
Im allgemeinen liegen sie zwischen 0,0001 und 10%, vorzugsweise zwischen 0,01 und 1%.
Die Wirkstoffe können auch mit gutem Erfolg im Ultra-Low-Volume- Verf ahren (ULV) verwendet werden, wobei es möglich ist, Formu­ lierungen mit mehr als 95 Gew.% Wirkstoff oder sogar den Wirk­ stoff ohne Zusätze auszubringen.
Die Aufwandmenge an Wirkstoff zur Bekämpfung von Schädlingen be­ trägt unter Freilandbedingungen 0,1 bis 2,0, vorzugsweise 0,2 bis 1,0 kg/ha.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen kommen Mineralölfraktionen von mitt­ lerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol, Toluol, Xylol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alky­ lierte Naphthaline oder deren Derivate, Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Cyclo­ hexanol, Cyclohexanon, Chlorbenzol, Isophoron, stark polare Lösungsmittel, z. B. Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Me­ thylpyrrolidon, Wasser, in Betracht.
Wäßrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Pa­ sten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulver, Öldispersionen) durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsio­ nen, Pasten oder Öldispersionen können die Substanzen als solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
Als oberflächenaktive Stoffe kommen Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsulfonsäure, Naphthalinsulfonsäure, Phenolsulfonsäure, Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Alkylaryl­ sulfonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Fettalkoholsulfate und Fettsäuren sowie deren Alkali- und Erdalkalisalze, Salze von sulfatiertem Fettalkoholglykolether, Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphtalinsulfon­ säure mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethylenoctylphenol­ ether, ethoxyliertes Isooctylphenol, Octylphenol, Nonylphenol, Alkylphenolpolyglykolether, Tributylphenylpolyglykolether, Alkylarylpolyetheralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholethy­ lenoxid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylen­ alkylether, ethoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpoly­ glykoletheracetal, Sorbitester, Ligninsulfitablaugen und Methyl­ cellulose in Betracht.
Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder ge­ meinsames Vermahlen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,01 und 95 Gew.%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 90 Gew.% des Wirkstoffs. Die Wirkstoffe werden dabei in einer Reinheit von 90% bis 100 %, vorzugsweise 95% bis 100% (nach NMR-Spektrum) eingesetzt. Beispiele für Formulierungen sind:
  • I. 5 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit 95 Gew.-TeIlen feinteiligem Kaolin innig vermischt. Man er­ hält auf diese Weise ein Stäubemittel, das 5 Gew.% des Wirkstoffs enthält.
  • II. 30 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit einer Mischung aus 92 Gew.-Teilen pulverförmigem Kiesel­ säuregel und 8 Gew.-Teilen Paraffinöl, das auf die Oberflä­ che dieses Kieselsäuregels gesprüht wurde, innig vermischt. Man erhält auf diese Weise eine Aufbereitung des Wirkstoffs mit guter Haftfähigkeit (Wirkstoffgehalt 23 Gew.%).
  • III. 10 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in einer Mischung gelöst, die aus 90 Gew.-Teilen Xylol, 6 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 8 bis 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ölsäure-N-monoethanolamid, 2 Gew.-Tei­ len Calciumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure und 2 Gew.- Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht (Wirkstoffgehalt 9 Gew.%).
  • IV. 20 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in einer Mischung gelöst, die aus 60 Gew.-Teilen Cyclohexanon, 30 Gew.-Teilen Isobutanol, 5 Gew.-Teilen des Anlagerungs­ produktes von 7 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Isooctylphenol und 5 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylen­ oxid an 1 Mol Ricinusöl besteht (Wirkstoffgehalt 16 Gew.%).
  • V. 80 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit 3 Gew.-Teilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphthalin- alpha-sulfonsäure, 10 Gew.-Teilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge und 7 Gew.-Tei­ len pulverförmigem Kieselsäuregel gut vermischt und in einer Hammermühle vermahlen (Wirkstoffgehalt 80 Gew.%).
  • VI. Man vermischt 90 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Ver­ bindung mit 10 Gew.-Teilen N-Methyl-α-pyrrolidon und erhält eine Lösung, die zur Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist (Wirkstoffgehalt 90 Gew.%).
  • VII. 20 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in einer Mischung gelöst, die aus 40 Gew.-Teilen Cyclohexanon, 30 Gew.-Teilen Isobutanol, 20 Gew.-Teilen des Anlagerung­ sproduktes von 7 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Isooctylphenol und 10 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gew.-Teilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gew.% des Wirk­ stoffs enthält.
  • VIII. 20 Gew.-Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit 3 Gew.-Teilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphtha­ linα-sulfonsäute, 17 Gew.-Teilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge und 60 Gew.-Tei­ len pulverförmigem Kieselsäuregel gut vermischt und in einer Hammermühle vermahlen. Durch feines Verteilen der Mi­ schung in 20000 Gew.-Teilen Wasser erhält man eine Spritz­ brühe, die 0,1 Gew.% des Wirkstoffs enthält.
Granulate, z. B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogen­ granulate, können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Träger­ stoffe hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind z. B. Mineral­ erden, wie Silicagel, Kieselsäuren, Kieselgele, Silikate, Tal­ kum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesium­ oxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie z. B. Ammonium­ sulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanz­ liche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nuß­ schalenmehl, Cellulosepulver und andere feste Trägerstoffe.
Zu den Wirkstoffen können Öle verschiedenen Typs, Herbizide, Fungizide, andere Schädlingsbekämpfungsmittel, Bakterizide, ge­ gebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix), zugesetzt werden. Diese Mittel können zu den erfindungsgemäßen Mitteln im Gewichtsverhältnis 1 : 10 bis 10 : 1 zugemischt werden.
Synthesebeispiele
Die in den nachstehenden Synthesebeispielen wiedergegebenen Vor­ schriften wurden unter entsprechender Abwandlung der Ausgangs­ verbindungen zur Gewinnung weiterer Verbindungen I benutzt. Die so erhaltenen Verbindungen sind in den anschließenden Tabellen mit physikalischen Angaben aufgeführt.
1. Herstellung von N-Hydroxy-N-(2-phenoxypyridin-3-yl)-carba­ minsäuremethylester 1.a) 3-Nitro-2-phenoxypyridin
Eine Mischung aus 12 g (128 mmol) Phenol und 100 ml Dimethylfor­ mamid wurde portionsweise mit 3,6 g (150 mmol) Natriumhydrid versetzt. Nach Ende der Gasentwicklung wurde die erhaltene Mi­ schung mit 18 g (114 mmol) 2-Chlor-3-nitropyridin versetzt. Nach 3 h rühren bei Raumtemperatur (ca. 25°C) wurde die Reaktionsmi­ schung mit Wasser versetzt. Nach Extraktion mit tert.-Butyl-me­ thylether, Waschen und Trocknen der organischen Phase und Ent­ fernen des Lösungsmittels bei vermindertem Druck kristallisierte das Produkt. Die weitere Reinigung erfolgte durch Aufrühren mit tert.-Butyl-methylether/n-Pentan. Man erhielt so 6,6 g (27%) der Titelverbindung. Weitere 3,0 g (12%) der Titelverbindung konnten aus der Mutterlauge erhalten werden.
¹H-NMR (CDCl₃; δ in ppm): 7,1 (m,3H, Phenyl); 7,2 (t,1H); 7,4 (t, br, 2H); 8,3 (m,2H, Pyridyl)
1.b) N-(2-Phenoxypyridin-3-yl)-hydroxylamin
Eine Mischung aus 9,2 g (43 mmol) 3-Nitro-2-phenoxypyridin (Bei­ spiel 1.a) und 100 ml N-Methylmorpholin wurden bei Raumtempera­ tur (ca. 25°C) und einem H₂-Druck von ca. 1,1 bar in Gegenwart von 1 g 5%-iger Platin/Kohle (51% Wasser; Hersteller: Degussa) hydriert. Nach ca. 2 h war die Wasserstoff-Aufnahme beendet. Der Katalysator wurde durch Filtration über Aktivkohle entfernt. Die erhaltene Lösung wurde bei vermindertem Druck ("Hochvakuum") vom Lösungsmittel befreit. Man erhielt 7,8 g (90%) der Titelverbin­ dung als weißen Festkörper.
¹H-NMR (d₆-DMSO; δ in ppm): 7,1 (m,4H, Phenyl); 7,4 (m,4H, 3×Py­ ridyl, 1×Phenyl); 8,5; 8,6 (jeweils: s,1H, NH, OH)
1.c) N-Hydroxy-N-(2-phenoxypyridin-3-yl)-carbaminsäuremethylester
Eine Mischung aus 7,8 g (39 mmol) N-(2-Phenoxypyridin-3-yl)-hy­ droxylamin (Beispiel 1.b), 4 g (50 mmol) NaHCO₃ (in Substanz) und 10 ml Methylenchlorid wurde bei 0°C tropfenweise mit 3 g (30 mmol) Methylchloroformiat versetzt. Nach 1 h bei Raumtemperatur (ca. 25°C) wurde die Reaktionsmischung mit weiteren 2 g Me­ thylchloroformiat versetzt und erneut für 2 h bei Raumtemperatur gerührt Anschließend wurde die Reaktionsmischung mit weiteren 2 g Methylchloroformiat versetzt und für ca. 12 h bei 5°C belassen. Die so erhaltene Mischung wird mit Wasser versetzt und mehrmals mit tert.-Butyl-methylether extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, gewaschen, getrocknet und das Lösungsmittel wurde bei vermindertem Druck entfernt. Der so erhaltene Rück­ stand wurde säulenchromatographisch (Cyclohexan/Essigsäureethyl­ ester) gereinigt. Man erhielt so 2,5 g der Titelverbindung als Feststoff (Fp.: 140°C).
¹H-NMR (CDCl₃; δ in ppm): 7,1 (m,1H, Phenyl); 7,1 (d,br,2H, Phe­ nyl); 7,2 (t,br,1H, Phenyl); 7,4 (t,br,2H, 1×Pyridyl, 1×Phenyl); 7,8 (d,br,1H, Pyridyl; s, sehr br,1H, OH); 8,1 (d,1H, Pyridyl)
2. Herstellung von N-Methoxy-N-(2-phenoxypyridin-3-yl)-carba­ minsäuremethylester
Eine Mischung aus 2 g (7,6 mmol) N-Hydroxy-N-(2-phenoxypyridin-3- yl)-carbaminsäuremethylester (Beispiel 2), 1,6 g (11 mmol) K₂CO₃, 1 g (13 mmol) Dimethylsulfat und 10 ml Aceton wurde ca. 12 h bei Raumtemperatur (ca. 25°C) gerührt. Anschließend wurde die Mischung mit Wasser und 10%-iger NH₃-Lösung verdünnt und mehrmals mit tert.-Butylmethylether extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, gewaschen, getrocknet und das Lösungs­ mittel wurde bei vermindertem Druck entfernt. Der so erhaltene Rückstand wurde säulenchromatographisch (tert.-Butylmethylether) gereinigt. Man erhielt so 1,1 g der Titelverbindung als helles Öl.
¹H-NMR (CDCl₃; δ in ppm): 3,8 (s,3H, OCH₃); 3,9 (s,3H, OCH₃); 7,05 (m,1H, Phenyl); 7,1 (d,2H, Phenyl); 7,2 (m,1H, Phe­ nyl); 7,4 (t,br,2H, 1×Pyridyl, 1×Phenyl); 7,75 (d,br,1H, Pyridyl); 8,15 (d;1H, Pyridyl)
3. Herstellung von N-Hydroxy-N-[2-(2-methylphenoxymethyl)-pyri­ din-3-yl]-carbaminsäuremethylester 3.a) (3-Nitropyridin-2-yl)-malonsäurediethylester
Eine Mischung aus 7,5 g (0,31 mol) Natriumhydrid und 50 ml Dime­ thylformamid wurde unter Eiskühlung bei max. 50°C tropfenweise mit 50 g (0,31 mol) Malonsäurediethylester versetzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur (ca. 25°C) wurde die Mischung mit 25 g (0,173 mol) 2-Chlor-3-nitro-pyridin versetzt. Nach ca. 15 h wurde die Reaktionsmischung mit Wasser verdünnt, mit Essigsäure angesäuert und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die organi­ schen Phasen wurden vereinigt, gewaschen, getrocknet und das Lö­ sungsmittel wurde bei vermindertem Druck entfernt. Der über­ schüssige Malonsäureester wurde bei erhöhter Temperatur und ver­ mindertem Druck ("Hochvakuum") abdestiliert. Man erhielt so 43 g (66%) der Titelverbindung als gelbes Öl (Reinheit ca. 75%).
¹H-NMR (CDCl₃; δn ppm): 1,3 (t,6H, 2×CH₃); 4,3 (q,4H, 2×CH₂); 5,5 (s,1H, CH); 7,55 (dd,1H, Pyridyl); 8,5 (d,br,1H, Pyri­ dyl); 8,8 (d,1H, Pyridyl)
3.b) 2-Methyl-3-nitropyridin
Eine Mischung aus 43 g (115 mmol) (3-Nitropyridin-2-yl)-malon­ säurediethylester (Reinheit ca. 75%; Beispiel 3.a) und 150 ml 18%-ige Salzsäure wurde 3 h bei 100°C gerührt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur (ca. 25°C) wurde mit Wasser verdünnt und mit tert.-Butyl-methylether extrahiert. Die wäßrige Phase wurde bei vermindertem Druck eingeengt und der so erhaltene kristalline Rückstand wurde in Na₂CO₃-Lösung (wäßrig) aufgenommen. Die Na₂CO₃-Lösung wurde mehrfach mit Methylenchlorid extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, gewaschen, getrocknet und das Lösungsmittel wurde bei vermindertem Druck entfernt. Man er­ hielt so 10 g (79%) der Titelverbindung als gelbes Öl.
¹H-NMR (CDCl₃; δ in ppm): 2,85 (s,3H, CH₃); 7,4 (dd,1H, Pyridyl); 8,3 (d,br,1H, Pyridyl); 8,75 (d,1H, Pyridyl)
3. c) 2-Brommethyl-3-nitropyridin
Eine Mischung aus 40 g (290 mmol) 2-Methyl-3-nitropyridin (Bei­ spiel 3.b) und 400 ml Chlorbenzol wurde bei Siedetemperatur por­ tionsweise mit 51 g (290 mmol) N-Bromsuccinimid und 0,5 g Benz­ oylperoxid versetzt (Freisetzung von Brom). Nach ca. 2 h wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur (ca. 25°C) abgekühlt, abfiltriert und die erhaltene Lösung bei vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Der so erhaltene Rückstand wurde 2 mal chromatographiert (Cyclohexan/Methylenchlorid; Cyclohexan/Es­ sigsäureethylester). Man erhielt so 10,4 g (17%) der Titelver­ bindung als gelbes Öl.
¹H-NMR (CDCl₃; δ in ppm): 5,0 (s,2H, CH₂Br); 7,55 (dd,1H, Pyri­ dyl); 8,4 (d,br,1H, Pyridyl); 8,85 (d,1H, Pyridyl)
3.d) 2-(2-Methylphenoxymethyl)-3-nitropyridin
Eine Mischung aus 10,4 g (48 mmol) 2-Brommethyl-3-nitropyridin (Beispiel 3.c), 4,8 g (44 mmol) o-Kresol, 10 g (72 mmol) K₂CO₃ und 50 ml Dimethylformamid wurde 3 d bei Raumtemperatur (ca. 25°C) gerührt. Anschließend wurde die Mischung mit Wasser ver­ dünnt und mehrfach mit tert.-Butyl-methylether extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, gewaschen, getrocknet und das Lösungsmittel wurde bei vermindertem Druck entfernt. Der er­ haltene Rückstand wurde säulenchromatographisch (Cyclohexan/Es­ sigsäureethylester) gereinigt. Man erhielt so 5 g (47%) der Ti­ telverbindung als gelbes Öl.
¹H-NMR (CDCl₃; δ in ppm): 2,2 (s,3H, CH₃); 5,55 (s,2H, OCH₂); 6,9 (t, 2H, Phenyl); 7,1 (m,2H, Phenyl); 7,45 (dd,1H, Pyri­ dyl); 8,25 (d,br,1H, Pyridyl); 8,8 (d,br,1H, Pyridyl)
3.e) N-[2-(2-Methylphenoxymethyl)-pyridin-3-yl]-hydroxylamin
Eine Mischung aus 5,0 g (21 mmol) 2-(2-Methylphenoxymethyl)-3- nitropyridin (Beispiel 3.d) und 100 ml N-Methylmorpholin wurde bei Raumtemperatur (ca. 25°C) und einem H₂-Druck von ca. 1,1 bar in Gegenwart von 1 g 5%-iger Platin/Kohle (51% Wasser; Herstel­ ler: Degussa) hydriert. Nach ca. 90 min. war die Wasserstoff- Aufnahme beendet. Der Katalysator wurde durch Filtration über Aktivkohle entfernt. Die erhaltene Lösung wurde bei vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit und der so erhaltene Rückstand wurde mit ca. 50 ml Benzin versetzt. Man erhielt 7,8 g (90%) der Titelverbindung als weißen Festkörper. Das Lösungsmittel wurde bei vermindertem Druck ("Hochvakuum") entfernt und der so erhal­ ten Rückstand wurde mit Hexan gewaschen. Man erhielt so 4,5 g (94%) der Titelverbindung als weißen Festkörper.
¹H-NMR (CDCl₃; δ in ppm): 2,15 (s,3H, CH₃); 5,15 (s,2H, OCH₂); 6,85 (t,1H, Phenyl); 7,0 (d,1H, Phenyl); 7,1 (t,2H, Phe­ nyl); 7,3 (dd,2H, Pyridyl); 7,5 (d,br,1H, Pyridyl); 8,0 (d,br,1H, Pyridyl); 8,35 (s,1H); 8,7 (s,br,1H)
3.f) N-Hydroxy-N-[2-(2-Methylphenoxymethyl)-pyridin-3-yl]-carba­ minsäure-methylester
Eine Mischung aus 4,3 g (20 mmol) N-[2-(2-Methylphenoxymethyl)­ pyridin-3-yl]-hydroxylamin (Beispiel 3.e), 3,3 g (39 mmol) NaHCO₃ (in Substanz) und 50 ml Methylenchlorid wurde bei -10°C tropfenweise mit 2,1 g (22 mmol) Methylchloroformiat versetzt. Nach 4 h Rühren bei Raumtemperatur (ca. 25°C) wurde die Reakti­ onsmischung mit Wasser gewaschen, getrocknet und bei verminder­ tem Druck vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wurde säulen­ chromatographisch (Cyclohexan/Essigsäureethylester) gereinigt. Man erhielt 0,6 g (10%) der Titelverbindung als gelbes Öl.
¹H-NMR (CDCl₃; δ in ppm): 2,2 (s,3H, CH₃); 3,65 (s,3H, OCH₃); 5,25 (s,2H, OCH₂); 6,85 (m,2H, Phenyl); 7,1 (m,2H, Phe­ nyl); 7,3 (dd,2H, Pyridyl); 7,7 (d,br,1H, Pyridyl); 8,5 (d,br,1H, Pyridyl); 9,0 (s,br,1H, OH)
4. Herstellung von N-Methoxy-N-[2-(2-methylphenoxymethyl)-pyri­ din-3-yl]-carbaminsäuremethylester
Eine Mischung aus 0,6 (2,1 mmol) N-Hydroxy-N-[2-(2-methylpheno­ xymethyl)-pyridin-3-yl]-carbaminsäuremethylester (Beispiel 3), 0,5 g (3,6 mmol) K₂CO₃, 0,3 g (2,3 mmol) Dimethylsulfat und 5 ml Aceton wurde für ca. 12 h bei Raumtemperatur (ca. 25°C) gerührt. Anschließend wurde die Mischung mit Wasser und 10%-iger NH₃-Lö­ sung verdünnt und mehrfach mit Methylenchlorid extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, gewaschen, getrocknet und das Lösungsmittel wurde bei vermindertem Druck entfernt. Der so erhaltene Rückstand wurde säulenchromatographisch (Cyclohexan/ Essigsäureethylester) gereinigt. Man erhielt so 0,2 g der Titel­ verbindung als gelbes Öl.
¹H-NMR (CDCl₃; δ in ppm): 2,2 (s,3H, CH₃); 3,65 (s,3H, OCH₃); 3,8 (s,3H, OCH₃); 5,25 (s,2H, OCH₂); 6,9 (m,2H, Phenyl); 7,1 (t,2H, Phenyl); 7,35 (dd,2H, Pyridyl); 7,75 (d,br,1H, Py­ ridyl); 8,65 (d,br,1H, Pyridyl)
Tabelle I.1
Beispiele für die Wirkung gegen Schadpilze
Die fungizide Wirkung der Verbindungen der allgemeinen Formel I ließ sich durch die folgenden Versuche zeigen:
Die Wirkstoffe wurden als 20%-ige Emulsion in einem Gemisch aus 70 Gew.-% Cyclohexanon, 20 Gew.-% Nekanil® LN (Lutensol® AP6, Netzmittel mit Emulgier- und Dispergierwirkung auf der Basis ethoxylierter Alkylphenole) und 10 Gew.-% Emulphor® EL (Emulan® EL, Emulgator auf der Basis ethoxylierter Fettalkohole) aufber­ eitet und entsprechend der gewünschten Konzentration mit Wasser verdünnt.
Beispiele für die Wirkung gegen tierische Schädlinge
Die Wirkung der Verbindungen der allgemeinen Formel I gegen tierische Schädlinge ließ sich durch folgende Versuche zeigen:
Die Wirkstoffe wurden
  • a. als 0,1%-ige Lösung in Aceton oder
  • b. als 10%-ige Emulsion in einem Gemisch aus 70 Gew.-% Cyclo­ hexanon, 20 Gew.-% Nekanil® LN (Lutensol® AP6, Netzmittel mit Emulgier- und Dispergierwirkung auf der Basis ethoxy­ lierter Alkylphenole) und 10 Gew.-% Emulphor® EL (Emulan® EL, Emulgator auf der Basis ethoxylierter Fettalkohole) aufbereitet und entsprechend der gewünschten Konzentration mit Aceton im Fall von a. bzw. mit Wasser im Fall von 00432 00070 552 001000280000000200012000285910032100040 0002019545878 00004 00313b. verdünnt.
Nach Abschluß der Versuche wurde die jeweils niedrigste Kon­ zentration ermittelt, bei der die Verbindungen im Vergleich zu unbehandelten Kontrollversuchen noch eine 80 bis 100%-ige Hem­ mung bzw. Mortalität hervorriefen (Wirkschwelle bzw. Minimalkon­ zentration).

Claims (11)

1. Pyridylcarbamate der Formel I in der der Index und die Substituenten die folgende Bedeu­ tung haben:
R′ Wasserstoff,
ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Cyclo­ alkenyl, Alkylcarbonyl und Alkoxycarbonyl;
R′′ ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl und Cy­ cloalkenyl, oder
für den Fall, daß V für eine Aminogruppe steht, zusätz­ lich Wasserstoff;
V Sauerstoff (-O-), Schwefel (-S-) oder eine Aminogruppe, die einen der folgenden Reste tragen kann: Alkyl, Alke­ nyl, Alkinyl oder Cycloalkyl;
X Cyano, Nitro, Halogen,
ggf. subst. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Alkoxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, oder
für den Fall, daß n < 1 ist, eine an zwei benachbarte C-Atome des Pyridylrings gebundene ggf. subst. Brücke, welche 3 bis 4 Glieder aus der Gruppe 3 oder 4 Kohlen­ stoffatome, 2 bis 3 Kohlenstoffatome und ein oder zwei Stickstoff-, Sauerstoff- und/oder Schwefelatome enthält, wobei diese Brücke gemeinsam mit dem Ring, an den sie gebunden ist einen partiell ungesättigten oder aromati­ schen Rest bilden kann;
n 0, 1, 2 oder 3, wobei die Reste X verschieden sein kön­ nen, wenn n < 1 ist;
R Halogen, Hydroxy, Mercapto, Amino, Formyl, Carboxyl, Carbonylamino oder ein organischer Rest, welcher direkt oder über eine Oxy-, Mercapto-, Amino-, Carboxyl- oder Carbonylaminogruppe gebunden ist, oder
zusammen mit einer Gruppe X und dem Pyridylring, an den sie gebunden sind, ein ggf. subst. bicyclisches, par­ tiell oder vollständig ungesättigtes System, welches ne­ ben Kohlenstoffringgliedern Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Schwefel und Stickstoffenthalten kann.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen I gemäß Anspruch 1, in denen R′ Wasserstoff bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Nitropyridin der Formel II in an sich bekannter Weise zum entsprechenden N-Hydroxyami­ nopyridin der Formel III reduziert und III anschließend mit einer Carbonylverbindung der Formel IVL¹-COVR′′ IVin der L¹ für eine nucleophil austauschbare Gruppe steht, zu I umsetzt.
3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen I, in denen R′ nicht Wasserstoff bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel I, in der R′ für Wasserstoff steht, in an sich bekannter Weise mit einem Reagens der For­ mel V R′-L² V (R′ ≠ H)umsetzt.
4. Zwischenprodukte der Formel XX in denen X, n und R die in Anspruch 1 gegebene Bedeutung ha­ ben und Q für NO₂, NHOH oder N(OR′)-CO₂-Ar steht, wobei Ar für einen ggf. subst. aromatischen Rest steht.
5. Zwischenprodukte der Formel XY in denen X, n, R′, V und R′′ die in Anspruch 1 gegebene Be­ deutung haben, Rc für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe steht und Tx Wasserstoff, Hydroxy, Oxyamino, Halogen, Al­ koxy, Alkylcarbonyloxy, Aryloxy, Triarylphosphonium-haloge­ nid oder Alkyl- oder Arylphosphonat bedeutet.
6. Zwischenprodukte der Formel XZ in denen X, n, R′, V und R′′ die in Anspruch 1 gegebene Be­ deutung haben und Ty für Cyano, Nitro, Hydroxy, Amino, For­ myl, Halogen, Alkylcarbonyl, Alkylsulfonyl, Alkylsulfony­ loxy, Arylsulfonyl oder Arylsulfonyloxy bedeutet.
7. Zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen oder Schadpilzen geeignetes Mittel, enthaltend einen festen oder flüssigen Trägerstoff und eine Verbindung der allgemeinen Formel I ge­ mäß Anspruch 1.
8. Verwendung der Verbindungen I gemäß Anspruch 1 zur Her­ stellung eines zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen oder Schadpilzen geeigneten Mittels.
9. Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Materialien, Pflanzen, Boden oder Saatgüter mit einer wirksamen Menge einer Verbindung der allgemeinen For­ mel I gemäß Anspruch 1 behandelt.
10. Verfahren zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schädlingen oder die von ihnen zu schützenden Materialien, Pflanzen, Boden oder Saatgüter mit einer wirksamen Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 behandelt.
11. Verwendung der Verbindungen I gemäß Anspruch 1 zur Bekämp­ fung von tierischen Schädlingen oder Schadpilzen.
DE19545878A 1995-12-08 1995-12-08 Pyridylcarbamate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Withdrawn DE19545878A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545878A DE19545878A1 (de) 1995-12-08 1995-12-08 Pyridylcarbamate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP96942297A EP0874825A1 (de) 1995-12-08 1996-12-02 Pyridylcarbamate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AU11401/97A AU1140197A (en) 1995-12-08 1996-12-02 Pyridyl carbamates, process and intermediates for the preparation and use thereof
PCT/EP1996/005333 WO1997021679A1 (de) 1995-12-08 1996-12-02 Pyridylcarbamate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US09/091,144 US5977146A (en) 1995-12-08 1996-12-02 Pyridylcarbamates, process and intermediates for their preparation, and their use
JP09521679A JP2000516908A (ja) 1995-12-08 1996-12-02 ピリジルカルバメート、その製造、その製造用中間体、及びその使用方法
CO96064306A CO4770924A1 (es) 1995-12-08 1996-12-06 Carbamatos de piridilo, procedimientos y productos interme- dios para su obtencion y el uso de los mismos
ZA9610278A ZA9610278B (en) 1995-12-08 1996-12-06 Pyridylcarbamates, processes and intermediates for their preparation, and their use.
ARP960105539A AR004891A1 (es) 1995-12-08 1996-12-06 Carbamatos de piridilo, utiles para combatir hongos y animales nocivos, procedimientos e intermediarios para su obtencion, las composiciones que loscontienen y sus aplicaciones.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545878A DE19545878A1 (de) 1995-12-08 1995-12-08 Pyridylcarbamate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19545878A1 true DE19545878A1 (de) 1997-06-12

Family

ID=7779590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19545878A Withdrawn DE19545878A1 (de) 1995-12-08 1995-12-08 Pyridylcarbamate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5977146A (de)
EP (1) EP0874825A1 (de)
JP (1) JP2000516908A (de)
AR (1) AR004891A1 (de)
AU (1) AU1140197A (de)
CO (1) CO4770924A1 (de)
DE (1) DE19545878A1 (de)
WO (1) WO1997021679A1 (de)
ZA (1) ZA9610278B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6255352B1 (en) 1997-05-28 2001-07-03 Basf Aktiengesellschaft Method for combating harmful fungi
US9126944B2 (en) 2013-02-28 2015-09-08 Bristol-Myers Squibb Company Phenylpyrazole derivatives as potent ROCK1 and ROCK2 inhibitors
US9828345B2 (en) 2013-02-28 2017-11-28 Bristol-Myers Squibb Company Phenylpyrazole derivatives as potent ROCK1 and ROCK2 inhibitors
US11168068B2 (en) 2016-07-18 2021-11-09 Janssen Pharmaceutica Nv Tau PET imaging ligands

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2121681B1 (de) 2007-01-11 2015-04-15 Critical Outcome Technologies, Inc. Verbindungen und verfahren zur behandlung von krebs
WO2009079797A1 (en) 2007-12-26 2009-07-02 Critical Outcome Technologies, Inc. Compounds and method for treatment of cancer
EP2318406B1 (de) 2008-07-17 2016-01-27 Critical Outcome Technologies, Inc. Thiosemicarbazonhemmerverbindungen und krebsbehandlungsverfahren
US20110160200A1 (en) * 2009-11-23 2011-06-30 Cardioxyl Pharmaceuticals, Inc. Nitroxyl Progenitors for the Treatment of Pulmonary Hypertension
IN2012DN05028A (de) * 2009-12-07 2015-10-23 Univ Johns Hopkins
CN102753520B (zh) * 2009-12-07 2016-06-08 约翰斯霍普金斯大学 N-酰氧基磺酰胺和n-羟基-n-酰基磺酰胺衍生物
EP2552915B1 (de) 2010-04-01 2017-07-19 Critical Outcome Technologies Inc. Verbindungen zur behandlung von hiv
EP3357905A1 (de) * 2017-02-01 2018-08-08 Solvias AG Herstellung n-substituierter aromatischer hydroxylamine
CN111171022B (zh) * 2020-01-02 2021-05-11 浙江工业大学 一种1-羟基-吡咯并[2,3-c]哌啶的合成方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
UA37202C2 (uk) * 1992-01-29 2001-05-15 Басф Акціенгезельшафт Карбамати, проміжні сполуки, фунгіцидна композиція, спосіб боротьби з грибами
AU661230B2 (en) * 1993-04-04 1995-07-13 Nihon Nohyaku Co., Ltd. N-substituted phenylcarbamic acid derivatives, a process for production thereof, and agricultural and horticultural fungicides
WO1995006049A1 (de) * 1993-08-24 1995-03-02 Hoechst Schering Agrevo Gmbh N-heteroaryl-n-(pyrid-2-yl-sulfonyl)-harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide und pflanzenwachstumsregulatoren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6255352B1 (en) 1997-05-28 2001-07-03 Basf Aktiengesellschaft Method for combating harmful fungi
US9126944B2 (en) 2013-02-28 2015-09-08 Bristol-Myers Squibb Company Phenylpyrazole derivatives as potent ROCK1 and ROCK2 inhibitors
US9458110B2 (en) 2013-02-28 2016-10-04 Bristol-Myers Squibb Company Phenylpyrazole derivatives as potent ROCK1 and ROCK2 inhibitors
US9828345B2 (en) 2013-02-28 2017-11-28 Bristol-Myers Squibb Company Phenylpyrazole derivatives as potent ROCK1 and ROCK2 inhibitors
US11168068B2 (en) 2016-07-18 2021-11-09 Janssen Pharmaceutica Nv Tau PET imaging ligands

Also Published As

Publication number Publication date
US5977146A (en) 1999-11-02
AR004891A1 (es) 1999-03-10
AU1140197A (en) 1997-07-03
WO1997021679A1 (de) 1997-06-19
EP0874825A1 (de) 1998-11-04
CO4770924A1 (es) 1999-04-30
ZA9610278B (en) 1998-06-08
JP2000516908A (ja) 2000-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741694B1 (de) Phenylessigsäurederivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel
DE4116090A1 (de) (alpha)-phenylacrylsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von schaedlingen und schadpilzen
WO1995021153A1 (de) Phenylessigsäurederivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel
DE4305502A1 (de) Ortho-substituierte 2-Methoxyiminophenylessigsäuremethylamide
WO1996007633A1 (de) Phenylessigsäurealkylester
DE19900571A1 (de) Phenyltetrazolinone
DE19545878A1 (de) Pyridylcarbamate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4441674A1 (de) Iminooxymethylenanilide, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Mittel
EP1019366B1 (de) Iminooxyphenylessigsäurederivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE19605903A1 (de) Pyridyl-phenyl- und -benzylether, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4238260A1 (de) Substituierte ortho-Ethenylphenylessigsäurederivate
DE19756115A1 (de) Substituierte Phenylpyrazolone, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen
WO1996035669A1 (de) (het)aryloxy-, -thio-, aminocrotonate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von tierischen schädlin gen und schadpilzen
EP0885187B1 (de) Diphenylether, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0858446B1 (de) Phenylcarbamate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schädlingen und schadpilzen
WO1998012179A1 (de) Pyridinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von tierischen schädlingen und schadpilzen
EP0974578A2 (de) Phenylcarbamate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pestizide und fungizide Mittel
EP0873307B1 (de) Cyaniminooximether, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
EP0861229B1 (de) Phenylessigsäurederivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen und tierischen schädlingen
DE19732846A1 (de) Bisiminosubstituierte Phenylverbindungen
DE19609618A1 (de) Pyrimidylphenyl- und -benzylether, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0873313B1 (de) Pyridylessigsäurederivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0876334B1 (de) Phenylessigsäurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel und fungizide
DE19834557A1 (de) (Hetero)Arylverbindungen, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen und tierischen Schädlingen
DE19540989A1 (de) Pyridylessigsäurederivate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: MUELLER, BERND, DR., 67227 FRANKENTHAL, DE SAUTER, HUBERT, DR., 68167 MANNHEIM, DE BAYER, HERBERT, DR., 68159 MANNHEIM, DE GRAMMENOS, WASSILIOS, DR., 67063 LUDWIGSHAFEN, DE GROTE, THOMAS, DR., 67105 SCHIFFERSTADT, DE KIRSTGEN, REINHARD, DR., 67434 NEUSTADT, DE OBERDORF, KLAUS, DR., 69117 HEIDELBERG, DE ROEHL, FRANZ, DR., 67105 SCHIFFERSTADT, DE GOETZ, NORBERT, DR., 67547 WORMS, DE RACK, MICHAEL, DR., 69123 HEIDELBERG, DE MUELLER, RUTH, DR., 67159 FRIEDELSHEIM, DE LORENZ, GISELA, DR., 67434 HAMBA

8130 Withdrawal