DE19528309A9 - Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Türschwellern - Google Patents

Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Türschwellern

Info

Publication number
DE19528309A9
DE19528309A9 DE1995128309 DE19528309A DE19528309A9 DE 19528309 A9 DE19528309 A9 DE 19528309A9 DE 1995128309 DE1995128309 DE 1995128309 DE 19528309 A DE19528309 A DE 19528309A DE 19528309 A9 DE19528309 A9 DE 19528309A9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jack
motor vehicle
door sill
vehicle body
console
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995128309
Other languages
English (en)
Other versions
DE19528309C2 (de
DE19528309A1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. 71088 Holzgerlingen Lange
Roland 71101 Schönaich Traub
Hans 71083 Herrenberg Wächter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Mercedes Benz AG
Filing date
Publication of DE19528309A9 publication Critical patent/DE19528309A9/de
Application filed by Mercedes Benz AG filed Critical Mercedes Benz AG
Priority to DE1995128309 priority Critical patent/DE19528309C2/de
Priority claimed from DE1995128309 external-priority patent/DE19528309C2/de
Priority to BR9603255A priority patent/BR9603255A/pt
Publication of DE19528309A1 publication Critical patent/DE19528309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19528309C2 publication Critical patent/DE19528309C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Abstract

Bei Kraftfahrzeugen mit hochgesetztem Fahrzeugboden und daraus resultierenden hochgesetzten Türschwellern ist das Einsetzen üblicher Wagenheber nicht ohne weiteres möglich.$A Erfindungsgemäß ist jede Wagenheberkonsole als zweischalige Blechkonstruktion ausgebildet, die von dem zugeordneten seitlichen Türschweller aus nach unten abragt, und ein Aufnahmebereich für ein Hebewerkzeug ist in Abstand unterhalb des Türschwellers angeordnet.$A Verwendung für kleine Personenkraftwagen.

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie mit hochgesetzten seitlichen Türschwellern, sowie mit jeweils wenigstens einer im Bereich eines Türschwellers vorgesehenen Wagenheberkonsole.
Bei Kraftfahrzeugen ist es allgemein bekannt, Wagenheberkonsolen im Bereich der seitlichen Türschweller anzuordnen und mit diesen zu verschweißen. Durch die selbsttragende Karosserie solcher Kraftfahrzeuge weisen auch die seitlichen Tiirschweller als Teile der Kraftfahrzeugtragstruktur eine ausreichende Steifigkeit auf, um ein sicheres Stützlager für die Wagenheberkonsolen zu bilden. Das Ansetzen üblicher Wagenheber ist jedoch bei selbsttragenden Kraftfahrzeugkarosserien, bei denen der Fahrzeugboden und damit auch die seitlichen Türschweller hochgesetzt sind, nicht mehr möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch bei hochgesetztem Fahrzeugboden noch ein einfaches und zuverlässiges Anheben und Absenken des Kraftfahrzeugs ermöglicht
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jede Wagenheberkonsole als zweischalige, sich zu einem Hohlkörper ergänzende Blechkonstruktion ausgebildet ist, die an einem inneren und einem äußeren Anbindungsbereich an die Unterseite des Türschwellers angesetzt ist und die einen Aufnahmebereich für ein Hebewerkzeug in Abstand unterhalb des Türschwellers aufweist Durch die zweischalige, sich zu einem Hohlkörper ergänzende Blechkonstruktion weist die Wagenheberkonsole eine ausreichende Stabilität auf, um die gesamte durch einen Wagenheber eingeleitete Kraft gleichmäßig auf den jeweiligen seitlichen Türschweller und damit auf die Karosserietragstruktur übertragen zu können. Zur zuverlässigen Kraftübertragung dient außerdem die Fixierung der Blechkonstruktion an zwei unterschiedlichen, zueinander beabstandeten Anbindungsbereichen. Durch das Abragen der Wagenheberkonsole vom Türschweller aus nach unten sowie durch die Anordnung des Aufnahmebereiches in Abstand unterhalb des Türschwellers ist auch bei hochgesetzten Fahrzeugboden und damit bei hochgesetzten seitlichen Türschwellern ein einfaches und zuverlässiges Ansetzen eines entsprechenden Hebewerkzeuges möglich. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ist ein Wagenheber mit einem üblichen Hub ansetzbar, um das Kraftfahrzeug zuverlässig anzuheben bzw. abzusenken. Die gemäß der Erfindung eingesetzte Wagenheberkonsole ist insbesondere auch bei Personenkraftwagen mit hochgesetztem Fahrzeugboden von Vorteil, bei denen unterhalb des Fahrzeugbodens ein zweiter Boden in Form einer Kunststoffverkleidung zur Verbesserung des Luftwiderstandsbeiwertes vorgesehen ist Zum Ansetzen eines entsprechenden Hebewerkzeuges weist der Kunststoffboden auf Höhe der Wagenheberkonsolen jeweils einen Durchbruch auf.
In Ausgestaltung der Erfindung weist der Aufnahmebereich eine horizontale Auflagefläche auf und ist mit einem Durchbruch mit vertikaler Mittelachse versehen. In dem Durchbruch ist ein Kunststoffstopfen verankerbar, der zur Abstützung eines entsprechenden Hebewerkzeuges, entweder einer werkstattseitigen Hebebühne oder eines kundenseitigen Wagenhebers, dient Die horizontale Auflagefläche des Aufnahmebereiches sorgt für eine großflächige Abstützung des Stopfens und damit für eine großflächig verteilte Einleitung der auf den Stopfen aufgebrachten Belastungen in die Wagenheberkonsole.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Durchbruch ein Stopfen befestigt, der eine zu der Mittelachse des Durchbruchs koaxiale und nach unten offene Aussparung für die Aufnahme eines Kundenwagenhebers aufweist Mittels des Stopfens ist daher an die entsprechende Wagenheberkonsole sowohl kundenseitig als auch werkstattseitig ein entsprechendes Hebewerkzeug ansetzbar.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine innere der beiden Schalen der Blechkonstruktion auf Höhe eines äußeren Anbindungsbereiches zu dem Türschweller mit wenigstens einem Durchtritt für die Hindurchführung eines Schweißwerkzeugs versehen. Dadurch ist es möglich, sowohl die äußere als auch die innere der beiden Schalen an zueinander beabstandeten Anbindungsbereichen mit dem Türschweller zu verschweißen und somit eine stabile Fixierung der Wagenheberkonso-Ie an dem Türschweller zu erzielen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung, die anhand der Zeichnungen dargestellt sind.
Fig. l zeigt schematisch einen Personenkraftwagen, der eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugkarosserie mit einem hochgesetzten tragenden Fahrzeugboden und damit auch mit hochgesetzten seitlichen Türschwellern aufweist an denen jeweils zwei Wagenheberkonsolen angeordnet sind,
Fig. 2 einen Schnitt durch den in Fig. 1 dargestellten Türschweller auf Höhe einer Wagenheberkonsole,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung ähnlich Fig. 2, allerdings ohne die Anordnung eines Kunststoffstopfens an der Wagenheberkonsole,
Fig. 4 in vergrößerter perspektivischer Darstellung die Wagenheberkonsole nach den Fig. 1 bis 3, und
Fig. 5 eine weitere Wagenheberkonsole an dem Türschweller des Kraftfahrzeugs nach Fig. 1, wie sie in den
*o Fig. 2 und 3 dargestellt ist wobei die Wagenheberkonsole nach unten geschlossen ist
Ein Personenkraftwagen (1) nach Fig. 1 weist eine selbsttragende Karosserie auf, wobei seitliche Türschweller (4) Teile eines tragenden Fahrzeugbodens der
*5 Karosserietragstruktur darstellen. Der gesamte tragende Fahrzeugboden ist gegenüber bekannten Fahrzeugboden hochgesetzt d. h. er befindet sich in größerem Abstand zum Untergrund. Durch das Hochsetzen des Fahrzeugbodens ist es möglich, verschiedene Funktionsaggregate des Personenkraftwagens (1) unterhalb des Fahrzeugbodens anzuordnen und so eine bessere Raumaufteilung für das Kraftfahrzeug zu erzielen. Unterhalb des Fahrzeugbodens ist als Verkleidung ein Kunststoffboden (2) vorgesehen, der den Unterboden des Kraftfahrzeugs abdeckt und zur Verringerung des Luftwiderstandsbeiwertes beiträgt Der Kunststoffboden (2) dient außerdem zum Schutz der unterhalb des Fahrzeugbodens angeordneten Funktionsaggregate.
Um trotz des hochgesetzten Fahrzeugbodens das Ansetzen von üblichen Wagenhebern oder Hebebühnen zu ermöglichen, sind jedem seitlichen Türschweller (4) zwei Wagenheberkonsolen (3) zugeordnet wobei eine Wagenheberkonsole (3) in der Nähe einer Vorderachse und die andere Wagenheberkonsole (3) in der Nähe der Hinterachse des Personenkraftwagens (1) angeordnet ist Alle vier Wagenheberkonsolen (3) sind identisch ausgebildet so daß nachfolgend beispielhaft lediglich auf eine dieser Wagenheberkonsolen (3) näher eingegangen
wird. Jede der Wagenheberkonsolen (3) ist an einer Unterseite des jeweiligen Türschwellers (4) angeordnet Der Türschweller (4) weist eine Außenschale (5) und eine Innenschaie (6) auf, wobei die beiden Schalen (5,6) des Türschwellers (4) an ihrer Unterseite durch einen längs verlaufenden Flansch (7) miteinander verschweißt sind. Der Flansch (7) ragt etwa vertikal von der Unterseite des Türschwellers (4) aus nach unten ab.
Die Wagenheberkonsole (3) stellt einen quaderähnlichen Hohlkörper dar, der durch zwei Konsolenschalen (8 und 10) gebildet wird, wobei eine äußere Konsolenschale (8) an dem Flansch (7) des Türschwellers (4) und eine innere Konsolenschale (10) an einer Innenseite der inneren Schale (6) des Türschwellers (4) festgeschweißt ist Die äußere Konsolenschale (8) ist dabei auf Höhe des Anbindungsbereiches (9) mit dem Flansch (7) punktverschweißt Die innere Schale (10) ist auf Höha des Anbindungsbereiches (11) mit der inneren Schale (6) des Türschwellers (4) punktverschweißt. Sowohl die äußere Konsolenschale (8) als auch die innere Konsolenschale M (10) sind in ihrem unteren Bereich horizontal nach innen gezogen und im Bereich eines Flansches (12) übereinandergelegt Im Bereich des Flansches (12) sind die beiden Konsolenschalen (8 und 10) durch Punktschweißung miteinander verbunden. Wie insbesondere aus Fig. 4 erkennbar ist, zieht sich dieser Flansch (12) als jeweils seitlicher Flansch (22) auch zu beiden Seiten der Wagenheberkonsole (3) bis auf Höhe der Unterseite des Türschwellers (4) nach oben herum. Zur stützenden Anbindung der beiden Konsolenschalen (8 und 10) an die Unterseite des Türschwellers (4), und zwar im Bereich der Innenschale (6), sind vier etwa horizontal nach außen abstehende Schweißlaschen (21) vorgesehen, die mit der Unterseite des Türschwellers (4) verpunktet werden. Da der innere Anbindungsbereich (11) der Wagenheberkonsole (3) an den Türschweller (4) in Abstand nach innen und nach oben zu dem äußeren Anbindungsbereich (9) versetzt ist sind in der inneren Konsolenschaie (10) zwei Schweißlöcher (20) (Fig. 4) vorgesehen, die eine Anpunktung der äußeren Konsolenschale (8) an dem Flansch (7) des Türschwellers (4) ermöglichen. Durch diese Schweißlöcher (20) hindurch kann nämlich ein entsprechendes Gegenstück des Schweißwerkzeuges hindurchgeführt werden, wodurch ähnlich der strichpunktierten Darstellung des Schweißwerkzeuges (26) gemäß Fig. 5 eine Punktschweißung im Bereich des Flansches (7) ermöglicht wird.
Der Kunststoffboden (2) überdeckt die Wagenheberkonsolen (3) unten und außen, wie aus den Fig. 2 und 3 erkennbar ist Auf Höhe jeder Wagenheberkonsole (3) ist der Kunststoffboden (2) mit jeweils einem Durchbruch (19) versehen, durch den die entsprechende Wagenheberkonsole (3) hindurch zugänglich ist Die Unterseite der Wagenheberkonsole (3) ist eben und verläuft horizontal. Diese Unterseite stellt eine Auflagefläche für einen Kunststoffstopfen (14) dar, der nachfolgend noch näher beschrieben wird. In der Auflagefläche ist ein Durchbruch (13) mit vertikaler Mittelachse vorgesehen, dessen Rand nach innen gebogene Blechkanten aufweist In diesem Durchbruch (13) ist der Kunststoffstopfen (14) verrastet, der klotzförmig ausgebildet ist und bis unter das Niveau des Kunststoffbodens (2) durch den Durchbruch (19) nach unten herausragt Der Kunststoffstopfen (14) weist an seiner Unterseite eine horizontale Auflagefläche (15) auf, an der eine korrespondierende Anlagefläche einer Hebebühne (17) ansetzbar ist Außerdem ist der Stopfen (14) mit einer zylindrischen Einbuchtung (16) versehen, die eine verti-
kale Mittelachse aufweist In diese Einbuchtung (16) ist ein Zapfen eines Kundenwagenhebers (18) einsetzbar, so daß an dem Stopfen (14) sowohl eine werkstattseitige Hebebühne als auch ein kundenseitiger Wagenheber (18) angesetzt werden kann.
Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist eine Wagenheberkonsole (3a) ähnlich den Flg. 2 bis 4 vorgesehen, die ebenfalls eine innere Konsolenschale (10a) und eine äußere Konsolenschale (8a) aufweist Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist die innere Konsolenschale (10a) mit Schweißlöchern (20a) für die Hindurchführung eines Schweißwerkzeugs (26) versehen, um das Anschweißen der äußeren Konsolenschale (8a) an den Flansch (7) auf Höhe des Anbindungsbereiches (9a) zu ermöglichen. Wesentlicher Unterschied der Wagenheberkonsole (3a) zu der Wagenheberkonsole (3) gemäß den Fig. 2 bis 4 ist es, daß die beiden Konsolenschalen (8a und 10a) an ihrer Unterseite zu einem vertikal nach unten abragenden Flansch (23) zusammengefügt sind. Auf diesen Flansch (23) ist von unten ein Kunststoffstopfen (24) aufgeschoben, der sich zum einen an der äußeren Konsolenschale (8a) außen neben dem Flansch (23) und zum anderen an der inneren Konsolenschale (10a) innen neben dem Flansch (23) abstützt Der Stopfen (24) ist klotzartig ausgebildet und ragt nach unten unter das Niveau des Kunststoffbodens (2) hinaus, wobei er eine horizontale Auflagefläche bildet Der Stopfen (24) ist mit Hilfe von Rastzungen (25) in dem Durchbruch (19) des Kunststoffbodens (2) gesichert und weist außerdem eine nicht dargestellte Verliersicherung auf, die verhindert, daß der Stopfen (14) nach dem Lösen aus dem Durchbruch (19) nach unten herausfällt Die Auflagefläche an der Unterseite des Stopfens (24) dient als Anlagefläche für eine werkstattseitige Hebebühne. Soll ein kundenseitiger Wagenheber an der Wagenheberkonsole (3a) angesetzt werden, so wird der Stopfen (24) gelöst und ein entsprechend ausgebildeter Wagenheberkopf übergreift den Flansch (23). Ein solcher Kopf ist strichpunktiert angedeutet.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie mit hochgesetzten seitlichen Türschwellern, sowie mit jeweils wenigstens einer im Bereich des Türschwellers vorgesehenen Wagenheberkonsole, dadurch gekennzeichnet, daß jede Wagenheberkonsole (3, 3a) als zweischalige, sich zu einem Hohlkörper ergänzende Blechkonstruktion ausgebildet ist die an einem inneren und an einem äußeren Anbindungsbereich (9, 11; 9a, Ha) an die Unterseite des Türschwellers (4) angesetzt ist, und die einen Aufnahmebereich (13,23) für ein Hebewerkzeug (17,18) in Abstand unterhalb des Türschwellers (4) aufweist.
2. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Aufnahmebereich eine horizontale Auflagefläche aufweist und mit einem Durchbruch (13) mit vertikaler Mittelachse versehen ist
3. Kraftfahrzeugkarosserie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Durchbruch (13) ein Stopfen (14) befestigt ist der eine zu der Mittelachse des Durchbruchs (13) koaxiale und nach unten offene Aussparung (16) für die Aufnahme eines Kundenwagenhebers (18) aufweist
4. Kraftfahrzeugkarosserie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine innere der beiden Schalen (8, 10; 8a, 10a) der
Blechkonstruktion auf Höhe des äußeren Anbindungsbereiches (9,9a) zu dem Türschweller (4) mit wenigstens einem Durchtritt (20, 20a) für die Hindurchführung eines Schweißwerkzeuges (26) versehen ist
Hierzu 2 Seite(n) Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
DE1995128309 1995-08-02 1995-08-02 Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Türschwellern Expired - Fee Related DE19528309C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995128309 DE19528309C2 (de) 1995-08-02 1995-08-02 Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Türschwellern
BR9603255A BR9603255A (pt) 1995-08-02 1996-08-01 Carroceria de veículo motorizado auto-sustentadora com soleiras de porta laterais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995128309 DE19528309C2 (de) 1995-08-02 1995-08-02 Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Türschwellern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19528309A9 true DE19528309A9 (de)
DE19528309A1 DE19528309A1 (de) 1997-02-13
DE19528309C2 DE19528309C2 (de) 1998-03-19

Family

ID=7768462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995128309 Expired - Fee Related DE19528309C2 (de) 1995-08-02 1995-08-02 Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Türschwellern

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR9603255A (de)
DE (1) DE19528309C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2803806B1 (fr) * 2000-01-14 2002-03-08 Renault Dispositif destine a equiper une partie interieure de la caisse d'un vehicule automobile
DE10021447C1 (de) * 2000-05-03 2001-11-29 Daimler Chrysler Ag Wagenanhebesystem
US7325867B2 (en) 2003-05-28 2008-02-05 Daimlerchrysler Ag Jack bracket and method for the production thereof
DE10324275B3 (de) * 2003-05-28 2004-12-23 Daimlerchrysler Ag Wagenheberkonsole und Verfahren zu deren Herstellung
DE10324276B4 (de) * 2003-05-28 2005-10-13 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines mit einem endseitigen Abschlussdeckel versehenen Hohlprofils und eine Wagenheberkonsole
DE102004016137A1 (de) * 2004-04-01 2005-11-03 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug
DE102004016384B4 (de) * 2004-04-02 2007-03-29 Audi Ag Aufnahmeteil für den Wagenheber eines Fahrzeuges
DE102007014824A1 (de) * 2007-03-28 2008-10-02 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
DE102012006819A1 (de) * 2012-04-04 2013-10-10 Audi Ag Wagenheberaufnahme zur Befestigung an einem Karosserieboden einer Karosserie eines Fahrzeugs
DE102021106787B3 (de) 2021-03-19 2022-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einer Verstärkung eines Seitenschwellers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803504A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Storz E A Kg Kraftfahrzeugkarosserie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0700861B1 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE10108287A1 (de) Karosseriestruktur
DE976332C (de) Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen
DE102015113253A1 (de) Hebevorrichtung und daraus gebildete Hebebühne
WO2018007204A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19528309A9 (de) Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Türschwellern
DE19528309C2 (de) Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Türschwellern
EP1923257B1 (de) Sitzbefestigung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102008022564A1 (de) Querträgeranordnung für einen Kraftwagen
WO2011029697A1 (de) Sitzträger in cantilever-ausführung
DE60025894T2 (de) Hintere Bodenwanne für Kraftfahrzeuge
DE60024829T2 (de) Profil für eine Karosserie
DE102021108428A1 (de) Baugruppe und montageverfahren für eine fahrzeugstützstruktur
DE102020202883A1 (de) Unterbaustruktur für ein Fahrzeug
DE10145240B4 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE19950165B4 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
CH679483A5 (de)
DE3120664A1 (de) Laderaum einer kraftfahrzeugkarosserie, insbesondere eines kombiwagens
DE10361322A1 (de) Zur Wartung von Fahrzeugen verwendete Hebebühne
DE102004001747A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit einer Rohbaustruktur
EP1663759B1 (de) Transportcontainer
DE2717942C3 (de) Bodengruppe einer selbsttragenden Karosserie für Kraftfahrzeuge
EP3712103B1 (de) Satz von flurförderzeugen mit unterschiedlicher spurweite
DE10206476A1 (de) Versteifungsstruktur an Kraftfahrzeugen, insbesondere Heckversteifungsstruktur
DE10021447C1 (de) Wagenanhebesystem