DE19512741A1 - Verfahren zur Selektierung und Ausgabe von Informationen für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Selektierung und Ausgabe von Informationen für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19512741A1
DE19512741A1 DE1995112741 DE19512741A DE19512741A1 DE 19512741 A1 DE19512741 A1 DE 19512741A1 DE 1995112741 DE1995112741 DE 1995112741 DE 19512741 A DE19512741 A DE 19512741A DE 19512741 A1 DE19512741 A1 DE 19512741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
information
filtering
information signals
output signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995112741
Other languages
English (en)
Inventor
Falk Dipl Ing Eichmann
Guenter H Indorf
Klaus Rose
Peter Lambrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Panasonic Industry Europe GmbH
Original Assignee
Volkswagen AG
Panasonic Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG, Panasonic Deutschland GmbH filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1995112741 priority Critical patent/DE19512741A1/de
Publication of DE19512741A1 publication Critical patent/DE19512741A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/53Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers
    • H04H20/55Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for traffic information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/093Data selection, e.g. prioritizing information, managing message queues, selecting the information to be output
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/094Hardware aspects; Signal processing or signal properties, e.g. frequency bands
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/14Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services
    • H04H60/16Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services on playing information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/49Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations
    • H04H60/53Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations of destinations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/13Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system radio data system/radio broadcast data system [RDS/RBDS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Selektierung und Ausgabe von Informationen für ein Kraftfahrzeug, bei dem von einem Sender übertragene Informationsdaten von einer Emp­ fangs- und Auswerteeinrichtung empfangen werden, bei dem weiterhin eine erste Filterung der Informationssignale in der Empfangs- und Auswerteeinrichtung über die Auswertung von Sendesignalen mindestens eines Senders erfolgt und die gefilterten Informationssignale über eine Ausgabeeinrichtung angezeigt werden.
Aus den verschiedensten Veröffentlichungen sind Verkehrsinformationssysteme für die In­ sassen eines Kraftfahrzeuges bekannt. So beschreibt die deutsche Patentschrift DE 41 05 584 C1 ein Verkehrsinformationssystem, bei dem das Funktelefonnetz zur Verbreitung von Verkehrsinformationen benutzt wird.
Ein weiteres Verkehrsinformationssystem wird in der deutschen Offenlegungsschrift DE 41 26 435 vorgeschlagen, bei dem die von einer Rundfunkstation gesendeten Verkehrs­ informationen über ein in ihnen enthaltenes Empfängersteuersignal erkannt werden. Es ist weiterhin eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen, auf der angezeigt wird, daß Verkehrsinfor­ mationen gesendet werden. Über eine manuelle Umschalteinrichtung kann sich der Fahrer des Kraftfahrzeuges die gesendeten Verkehrsinformationen anzeigen lassen.
Bei diesen Lösungen werden den Fahrzeuginsassen der Kraftfahrzeuge, die sich im Sende­ bereich der Zentrale des mobilen Funknetzes oder des Rundfunksenders befinden, alle im Sendebereich ausgestrahlten Verkehrsinformationen zugeleitet, unabhängig davon, ob sie aufgrund des Standortes des Kraftfahrzeuges bzw. des gewünschten Fahrzieles von Inter­ esse sind. Für die Selektierung derartiger Informationen ist in der deutschen Patentschrift DE 41 37 000 C1 ein Verfahren offenbart, bei welchem die aktuell empfangene Feldstärke des empfangenen Signals über einen Frequenzzähler gemessen und mit einem die Informationsdaten kennzeichnenden Empfängersteuersignal (RDS-Signal) und der Frequenz verknüpft und zur Identifizierung der empfangenen Sender und zur Zuordnung der empfangenen Feldstärke zum entsprechenden Sender verwendet wird. Durch diese Zuordnung wird ein aktuelles Feldstärkeprofil, abhängig vom Empfangsort, gebildet, das mit einem abgespeicherten Bezugsfeldstärkeprofil verglichen wird. Bei Gleichheit wird die dem Bezugsfeldstärkeprofil zugeordnete Information an eine Ausgabeeinheit im Kraftfahrzeug gegeben.
Mit Hilfe dieses Verfahrens können zwar die empfangenen Informationsdaten derart gefiltert werden, daß nur die für einen bestimmten Bereich eines Feldstärkeprofils relevanten Infor­ mationen angezeigt werden, trotzdem erhalten die Insassen des Kraftfahrzeuges insbeson­ dere der Fahrer, noch eine große Anzahl für die Fahrtroute nicht relevante Informationen.
Zur weiteren Auswahl routenrelevanter Meldungen ist in der europäischen Patentanmeldung EP 586 897 A1 ein Verfahren beschrieben, bei dem über die Auswertung der Empfangsfrequenzen der empfangbaren Sender die Position des Kraftfahrzeuges bestimmt wird. Ausgehend von dieser Position wird über ein Bedienelement eine gewünschte Richtung bzw. ein Richtungsfächer ausgewählt. Die diesen Auswahlbereich betreffenden Verkehrsinformationen werden dann entweder optisch oder akustisch zur Anzeige gebracht. Für die Definition des Auswahlbereiches ist eine optische Anzeige (Monitor) vorgesehen, auf der die Einteilung einer Landkarte in Richtungsfächer gezeigt ist. Dies bedeutet, daß der Fahrer vor der Auswahl des Selektierungsbereiches sich ersteinmal auf die Anzeige orientieren muß, wo er sich befindet und welche Fahrtroute er einschlagen möchte. Gleichzeitig wird er dadurch vom aktuellen Fahrgeschehen abgelenkt.
Dementsprechend liegt die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren zur Selektierung auszugebender Informationsdaten zu schaffen, bei dem eine weitere Filterung der empfan­ genen Informationsdaten derart automatisch vorgenommen wird, daß im wesentlichen nur noch die Informationen ausgegeben werden, die für die Fahrtroute des Kraftfahrzeuges re­ levant sind.
Die Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs durch die kennzeichnenden Merkmale gelöst. Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß neben der Filterung der empfangenen Informa­ tionssignale über die Auswertung von Sendesignalen mindestens eines Senders außerdem das Ausgangssignal eines im Kraftfahrzeug vorgesehenen Mittels zur Bestimmung relativer Fahrtrichtungsänderungen, beispielsweise eines Gyroskops, für eine weitere Selektierung der empfangenen Informationssignale genutzt wird.
Dazu wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung aus dem Ausgangssignal des Mittels zur Bestimmung relativer Fahrtrichtungsänderungen während zweier aufeinanderfolgender Zellpunkte eine absolute Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges als Filterungskriterium für die Informationssignale ermittelt. Über diese Selektierung können auf einfache Weise, bei­ spielsweise alle die Gegenrichtung oder einen auf der Strecke hinter dem Kraftfahrzeug lie­ genden Abschnitt betreffende Informationen herausgefiltert werden und werden dement­ sprechend nicht zur Anzeige gebracht. Eine andere Möglichkeit besteht darin, alle einen durch die Fahrtrichtung definierten Richtungsfächer betreffenden Informationen zur Anzeige zu bringen.
Ausgehend von einer vorliegenden absoluten Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeuges und dem Ausgangssignal des Mittels zur Bestimmung relativer Fahrtrichtungsänderungen wird nach einer Weiterbildung der Erfindung eine Änderung der Bewegungsrichtung festgestellt und als zusätzliches oder neues Filterungskriterium für die Informationssignale ermittelt. Außerdem ist vorgesehen, daß bei Abschaltung des Mittels zur Bestimmung relativer Fahrt­ richtungsänderungen die letzte ermittelte absolute Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeuges in der Empfangs- und Auswerteeinrichtung gespeichert und nach einem erneuten Einschal­ ten als neue absolute Bewegungsrichtung verwendet wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung kann außerdem das Ausgangssignal eines Mittels zur Bestimmung eines vom Kraftfahrzeug zurückgelegten Weges derart mit dem Ausgangs­ signal des Mittels zur Bestimmung relativer Fahrtrichtungsänderungen verknüpft werden, daß die Anzahl der Fahrtrichtungsänderungen während eines zurückgelegten Weges erhal­ ten wird. Dieses Filterungskriterium gibt einen Hinweis, ob sich das Fahrzeug im Stadtver­ kehr mit vielen Kreuzungen oder beispielsweise auf der Autobahn befindet. Als ähnliches Filterungskriterium kann die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges verwendet werden.
Die erste Filterung und damit die Eingrenzung auf einen Bereich, in dem sich das Kraftfahr­ zeug befindet, erfolgt vorteilhafterweise über die Auswertung der empfangbaren Sender­ landschaft. Hierzu können sowohl ortsfeste Sender des Mobilfunknetzes als auch Rund­ funk-Sender oder ein satellitengestütztes Ortungssystem (GPS) verwendet werden. Teilweise wird die Genauigkeit der Bereichsbestimmung dadurch erhöht, daß die Empfangsfeldstärke der Rundfunksender als zusätzliches Ortungskriterium herangezogen wird. Vorteilhaft ist dabei die Auswertung mindestens dreier empfangbarer Sender.
Nachlolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Die zugehörige Zeichnung zeigt ein Blockschaltbild einer Einrichtung zum Empfangen von digitalen Informationen.
Die Einrichtung umfaßt dabei eine Antenne 1, von der die von den Rundfunkstationen 8a-8c ausgestrahlten Sendesignale (Rundfunkprogramme 51 und codierte digitale Informationssi­ gnale S2) empfangen und an die Empfangs- und Auswerteeinrichtung 2 weitergeleitet wer­ den. Die Empfangs- und Auswerteeinrichtung umfaßt einen Tuner 3, an dem vom Fahrer über die Abstimmeinheit 7 der gewünschte Rundfunksender eingestellt wird. Wurde über die Abstimmeinheit 7 ein bestimmter Sender 8a ausgewählt, wird das von ihm ausgestrahlte Rundfunkprogramm S1 mit Hilfe des Verstärkers 9 über den Lautsprecher 10 ausgegeben. Neben den Rundfunkprogrammen S1 empfängt der Tuner 3 die codierten digitalen Informa­ tionssignale S2. Die codierten Informationssignale S2 leitet der Tuner 3 an den RDS-De­ coder 11 weiter. Der RDS-Decoder 11 übergibt die decodierten Informationssignale S2 di­ rekt an die Verarbeitungseinrichtung 15 der Empfangs- und Auswerteeinrichtung 2, die eine Zuordnung der Empfangsfrequenzen oder der Empfangsfeldstärken der Sender 8a bis 8c zu den Empfangsgebieten vornimmt und über die Auswertung der empfangenen Senderlandschaft einen Bereich ermittelt, in dem sich das Kraftfahrzeug befindet. Dieser Bereich wird für eine erste Filterung oder Selektierung der vom RDS-Decoder 11 decodierten Informationssignale S2 verwendet. Gleichzeitig ist die Verarbeitungseinrichtung 15 mit einem Gyroskop 4 zur Ermittlung relativer Fahrtrichtungsänderungen verbunden. Die Verarbeitungseinrichtung 15 ermittelt aus dem Ausgangssignal S3 des Gyroskops 4 während zweier aufeinanderfolgender Zeitpunkte eine absolute Fahrtrichtung und selektiert über dieses Filterungskriterium die auszugebenen Informationssignale 52 entsprechend der Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges, wobei die Fahrtrichtung als Kriterium derart zur Anwendung kommt, daß nicht nur die direkt die Fahrtrichtung betreffenden Informationen zur Anzeige kommen, sondern auch kreuzende Straßen bzw. Autobahnen betreffende Informationen wiedergegeben werden, wenn sie für einen eventuelle Fahrtroute des Kraftfahrzeuges relevant sein können. Weiterhin ist ein Weggeber 5 vorgesehen, der den zurückgelegten Weg des Kraftfahrzeuges bestimmt. Das Ausgangssignal S4 des Weggebers wird in der Verarbeitungseinrichtung 15 mit dem Ausgangssignal S3 des Gyroskops 4 derart verknüpft, daß die Anzahl der Fahrtrichtungsänderungen während eines zurückgelegten Weges erhalten wird. Somit wird ein Kennwert erhalten, mit dessen Hilfe eine Aussage getroffen werden kann, ob sich das Kraftfahrzeug im Stadtverkehr oder auf einer Landstraße bzw. einer Autobahn befindet. Als weiteres Kriterium für die Filterung der Informationssignale S2 kann weiterhin die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges einbezogen werden, die vorzugsweise aus dem Ausgangssignal S4 des Weggebers 5 ermittelt wird.
Je nachdem vom Fahrer über den Schalter 12 eingestellten Modus, das heißt die decodier­ ten gefilterten Informationssignale S2 sollen direkt ausgegeben werden oder es soll nur eine Anzeige über den Eingang relevanter Informationssignale erscheinen und der Abruf soll manuell erfolgen, werden die Informationssignale S2 direkt an die Anzeigeeinrichtung 14 und/oder das Sprachmodul 16 zur Ausgabe über den Lautsprecher 10 gesendet oder in einem Speicher 13 bis zum Abruf durch den Fahrer abgelegt.
Wenn im Speicher 13 außerdem Verkehrskarten digitalisiert zur Verfügung stehen, ist von der Verarbeitungseinrichtung 15 der Standort des Fahrzeuges und seine Fahrtrichtung im Straßennetz mit einer sehr guten Genauigkeit ermittelbar und die Informationen können ge­ zielt ausgegeben werden.
Neben der Information über die Verkehrslage wäre auch denkbar das beschriebene Infor­ mationssystem für kommerzielle Zwecke einzusetzen, nämlich Informationen über auf der Fahrtroute befindliche Sehenswürdigkeiten und Informationen von Werbeträgern weiterzuleiten.
Bezugszeichenliste
1 Antenne
2 Empfangs- und Auswertungseinrichtung
3 Tuner
4 Gyroskop
5 Weggeber
7 Abstimmeinhell
8a-8c Sender
9 Verstärker
10 Lautsprecher
11 RDS-Decoder
12 Schalter
13 Speicher
14 Anzeigeeinrichtung
15 Verarbeitungseinrichtung
16 Sprachmodul
S1 Rundfunkprogramm
S2 Informationssignal
S3 Ausgangssignal
S4 Ausgangssignal.

Claims (11)

1. Verfahren zur Selektierung und Ausgabe von Informationen für ein Kraftfahrzeug, bei dem von einem Sender übertragene Informationsdaten von einer Empfangs- und Aus­ werteeinrichtung empfangen werden, bei dem weiterhin eine erste Filterung der Infor­ mationssignale in der Empfangs- und Auswerteeinrichtung über die Auswertung von Sendesignalen mindestens eines Senders erfolgt und die gefilterten Informationssigna­ le über eine Ausgabeeinrichtung angezeigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß außerdem das Ausgangssignal (S3) eines im Kraftfahr­ zeug vorgesehenen Mittels (4) zur Bestimmung relativer Fahrtrichtungsänderungen für die Filterung der empfangenen Informationssignale (S2) genutzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Ausgangssignal (S3) des Mittels (4) während mindestens zweier aufeinander folgender Zeitpunkte eine absolute Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges als Filterungskriterium für die Informations­ signale (S2) ermittelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von einer absoluten Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeuges und dem Ausgangssignal (S3) des Mittels (4) die Veränderung der Bewegungsrichtung als Filterungskriterium für die Infor­ mationssignale (S2) ermittelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Abschaltung des Mittels (4) die letzte absolute Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeuges in der Empfangs- und Auswerteeinrichtung (3) gespeichert und nach Einschaltung des Mittels (4) als neue absolute Bewegungsrichtung eingesetzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aus­ gangssignals (S4) eines Mittels (5) zur Bestimmung eines vom Kraftfahrzeug zurückge­ legten Weges derart mit dem Ausgangssignals (S3) des Mittels (4) zur Bestimmung re­ lativer Fahrtrichtungsänderungen verknüpft wird, daß die Anzahl der Fahrtrichtungsän­ derungen während eines zurückgelegten Weges erhalten und als Filterungskriterium für die Informationssignale (S2) verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Ausgangssignal (S4) des Mittels (5) zur Bestimmung eines vom Kraftfahrzeug zurückgelegten Weges ein Wert für die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges ermittelt wird, der als Filterungskriterium für die Informationssignale verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Emp­ fangsfeldstärke und/oder die Frequenzen der von einem ortsfesten Sender (8a-8c) übertragenen Sendesignale für die erste Filterung der Informationssignale ausgewertet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsfeldstärke und/oder die Frequenzen der von mindestens drei ortsfesten Sendern (8a-8c) übertra­ genen Sendesignale ausgewertet werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sen­ designale eines satellitengestützten Ortungssystems für die erste Filterung der Infor­ mationssignale (S2) ausgewertet werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Filte­ rung der Informationssignale (S2) in Abhängigkeit des Ausgangssignals des Mittel (4) und/oder (5) manuell abschaltbar ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus­ gabeeinrichtung zur Anzeige der gefilterten Informationssignale (S2) eine optische und/oder akustische Anzeigevorrichtung (14) ist.
DE1995112741 1995-04-05 1995-04-05 Verfahren zur Selektierung und Ausgabe von Informationen für ein Kraftfahrzeug Ceased DE19512741A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995112741 DE19512741A1 (de) 1995-04-05 1995-04-05 Verfahren zur Selektierung und Ausgabe von Informationen für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995112741 DE19512741A1 (de) 1995-04-05 1995-04-05 Verfahren zur Selektierung und Ausgabe von Informationen für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19512741A1 true DE19512741A1 (de) 1996-10-10

Family

ID=7758849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995112741 Ceased DE19512741A1 (de) 1995-04-05 1995-04-05 Verfahren zur Selektierung und Ausgabe von Informationen für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19512741A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750775B4 (de) * 1996-12-16 2005-08-18 Atx Europe Gmbh Verfahren zum Selektieren von eine Route eines Fahrzeuges mit einem Endgerät in einem Verkehrsnetz betreffenden, von einer Zentrale ausgesendeten Verkehrsinformationen, Endgerät und Zentrale zum Durchführen des Verfahrens
DE102006001819A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-19 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Anzeige von Verkehrsmeldungen auf einer Anzeigeeinrichtung eines Navigationssystems und Navigationssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750775B4 (de) * 1996-12-16 2005-08-18 Atx Europe Gmbh Verfahren zum Selektieren von eine Route eines Fahrzeuges mit einem Endgerät in einem Verkehrsnetz betreffenden, von einer Zentrale ausgesendeten Verkehrsinformationen, Endgerät und Zentrale zum Durchführen des Verfahrens
DE102006001819A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-19 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Anzeige von Verkehrsmeldungen auf einer Anzeigeeinrichtung eines Navigationssystems und Navigationssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0769180B1 (de) Einrichtung zur aufbereitung und ausgabe von informationen für einen fahrzeugführer
EP0897168B1 (de) Verfahren zur Erstellung von Warnhinweisen für Fahrer eines Kraftfahrzeugs und Verkehrswarngerät
DE4034681C2 (de)
DE102008062012A1 (de) Navigationsgerät
DE19802594B4 (de) Verfahren zum Steuern von Einrichtungen eines Kraftfahrzeuges
DE102007048910B4 (de) Programmierbares dynamisches routenspezifisches Verkehrswarnsystem
EP1338867B1 (de) Verkehrsdaten-Informationssystem
DE10053099C2 (de) Vorrichtung für ein Landfahrzeug zur optischen oder akustischen Anzeige eines Fahrzeugs mit Sonderrechten
EP1533592A1 (de) Verfahren zur Auswahl und Aufbereitung von Verkehrsinformationen
DE19638515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von Nachrichten, insbesondere Verkehrsnachrichten
EP0412286B1 (de) Verfahren zur fahrtroutenselektiven Wiedergabe digital codierter, von einem Sender zu einem Fahrzeugempfänger übertragener Verkehrsnachrichten sowie Fahrzeugempfänger
DE19758965B4 (de) Verfahren und Rundfunkempfänger zur selektiven Anzeige von Verkehrsinformationsdaten
WO1992017867A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung geographischer daten
DE19734365A1 (de) Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug
EP0962004A1 (de) Einrichtung und verfahren zur information über verkehrsstörungen
EP1297514B1 (de) Verkehrsinformationsverfahren und verkehrsinformationssystem
DE19512741A1 (de) Verfahren zur Selektierung und Ausgabe von Informationen für ein Kraftfahrzeug
DE19847953B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Fahrtroutendaten in einem Kraftfahrzeug
DE10011702A1 (de) Verfahren zur standortbezogenen Information von Verkehrsteilnehmern
EP1148641B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Auswahl von Sendern
DE69514260T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wahl von Verkehrsnachrichten
DE69329815T2 (de) Fahrhilfeverfahren und -vorrichtung durch Empfang und Auswertung von Verkehrsnachrichten
EP0849563B1 (de) System zur bewerteten Fahrtroutenoptimierung
DE19524949A1 (de) Verkehrsinformationssystem
DE69815152T2 (de) Navigationshilfsvorrichtung in einem system an bord eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PANASONIC MARKETING EUROPE GMBH, 65203 WIESBAD, DE

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PANASONIC INDUSTRIAL EUROPE GMBH, 22525 HAMBUR, DE

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PANASONIC AUTOMOTIVE SYSTEMS EUROPE GMBH, 6322, DE

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

8131 Rejection