DE19508432A1 - Wand- oder Deckenplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Wand- oder Deckenplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE19508432A1
DE19508432A1 DE19508432A DE19508432A DE19508432A1 DE 19508432 A1 DE19508432 A1 DE 19508432A1 DE 19508432 A DE19508432 A DE 19508432A DE 19508432 A DE19508432 A DE 19508432A DE 19508432 A1 DE19508432 A1 DE 19508432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier sheet
decorative film
wall
ceiling
decorative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19508432A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Friemuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infra Folienkabel GmbH
Original Assignee
Infra Folienkabel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infra Folienkabel GmbH filed Critical Infra Folienkabel GmbH
Priority to DE19508432A priority Critical patent/DE19508432A1/de
Publication of DE19508432A1 publication Critical patent/DE19508432A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/06Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B23/08Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/002Panels; Plates; Sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/06Roofs, roof membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine glatte oder reliefierte Wand- oder Deckenplatte, die aus einem Trägerblatt und aus wenigstens einem auf einer Seite dieses Trägerblattes aufgebrachten Dekorfolienabschnitt aus einem - vorzugsweise thermoplastisch - verformbaren Material bestehen. Sie bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung von glatten oder reliefierten Wand- oder Deckenplatten, die aus einem Trägerblatt und aus wenigstens einem auf einer Seite dieses Trägerblattes aufgebrachten Dekorfolienabschnitt aus einem - vorzugsweise thermoplastisch - verformbaren Material bestehen.
Zur Verkleidung der Wände und Decken in Innenräumen wer­ den zunehmend Wand- oder Deckenverkleidungen angewandt, deren Trägerschicht aus Sperrholz oder furnierten Span­ platten besteht, deren eine Hauptfläche mit einer Dekor­ folie aus Kunststoff, Holzfurnier oder Papier mit Dekor­ aufdruck beschichtet ist. Diese Verkleidungen sind mit glatter Dekorfläche oder mit einem plastischen, reli­ efierten Oberfläche versehen, deren Verformungen schon in der Dekorfolie selbst, vor der Verbindung von Dekor­ folie oder Dekorpapier mit dem Träger eingeprägt sind.
Nachteilig bei diesen bekannten Verkleidungen ist jedoch das hohe Eigengewicht, das es erforderlich macht, daß derartige Verkleidungsplatten mit dem Untergrund oder einer Wand oder Decke über mechanische Verbindungen verbunden werden müssen. Es werden hierfür spezielle Befestigungsteile, wie Krallen oder Schrauben, auf einem Untergerüst aus Holzlatten montiert, so daß die schweren Verkleidungsplatten getragen werden. Dazu ist erforder­ lich, daß in einem gesonderten Arbeitsgang ein solches Untergerüst auf die Wandfläche aufgebracht wird. Die Spanplatten oder Sperrholzrückseiten der Verkleidungen können nicht direkt auf Putzflächen oder Betontrocken­ flächen aufgeklebt werden. Wegen des hohen Eigengewich­ tes und der damit verbundenen Gefahr des Ablösens ergeben sich Verletzungsgefahren für Menschen, wenn eine solche Platte von einer Decke oder einer Wand abfällt. Nachteilig ist weiterhin, daß feste und harte Holzkörper nicht gut geeignet sind, die in Wohnräumen gewünschten Schallabsorptionen zu erreichen. Auch der Wärmeverlust wegen der geringen Isolierwirkung ist als nachteilig zu betrachten.
Schließlich ergibt sich noch das Problem der Entsorgung bei den vorgenannten bekannten Platten. Die Folie ist normalerweise so fest und dauerhaft verklebt, daß sie mit üblichen Mitteln nicht vom Trägerblatt trennbar ist. Andererseits kann auf eine feste und dauerhafte Verklebung nicht verzichtet werden, da eine ungewollte Ablösung der Dekorfläche zu Reklamationen führen kann. Damit ergibt sich ein für die Entsorgung unerwünschtes Zweistoffprodukt.
Weiterhin ist eine reliefierte Wand- oder Deckenplatte der eingangs genannten Art bekannt und im Handel, bei der als Trägermaterial ein Polystyrol-Schaumstoff verwen­ det wird, auf den als Dekorfläche eine Kunststoffolie mit Dekordruck reliefiert aufgebracht ist. Derartige Wand- und Deckenplatten sind sehr leicht und können daher ohne Gefahr an Wänden oder Decken angebracht, ins­ besondere geklebt werden. Diese Kunstschaumstoffe stehen jedoch wegen der FCKW- oder Butangase, die bei ihrer Herstellung benutzt werden und auch freigesetzt werden, in der öffentlichen Kritik, was zu einer Kaufzu­ rückhaltung führt.
Diese Deckenplatten sind aber auch wegen ihres weichen Kerns aus Kunstschaum sehr empfindlich gegen Druck. Bei üblicher hoher Beanspruchung, insbesondere bei Anwesenheit von Kindern, ergeben sich daher leicht Beschädigungen der vorgenannten Wand- und Deckenplatten. Auch ist hier die Trennung wegen der festen Verklebung von Kunstschaum und Dekorfolie praktisch kaum noch möglich. Entsprechend teuer und aufwendig ist die Entsorgung.
Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Wand- und Decken­ platte der eingangs genannten Art anzugeben, die die vor­ genannten Nachteile nicht aufweist und die in einem ein­ fachen Verfahren herstellbar ist. Die Platte sollte über­ dies leichtgewichtig sein, preiswert zu produzieren sein und sich auch wieder in einfacher Weise entsorgen las­ sen.
Diese Aufgabe wird durch eine reliefierte Wand- oder Deckenplatte gelöst, die aus einem Trägerblatt und aus wenigstens einem auf einer Seite dieses Trägerblattes aufgebrachten Dekorfolienabschnitt aus einem verformbaren Material besteht und die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Trägerblatt aus einem Dämm­ plattenmaterial aus gebundenem Zellstoffpartikeln be­ steht, und daß mit dem Trägerblatt über Schmelz- oder Heißkleber die Dekorfolie verbunden ist.
Zur Herstellung werden gemäß Erfindung folgende Verfahrensschritte angewandt:
  • - Auslegen eines unreliefierten Trägerblattes auf einer ebenen Fläche;
  • - Auflegen einer auf ihrer Unterseite mit einem Kleb­ stoff, vorzugsweise Heißkleber, versehenen Dekorfolie auf das Trägerblatt;
  • - Aufdrücken eines erhitzten, ebenen oder reliefierten Preßstempels auf die Oberseite der Dekorfolie mit einem Druck, der ein Einsinken des Preßstempels von wenigstens 0,5 mm in die aus Dekorfolie, Klebstoffschicht und Oberfläche des Trägerblattes gebildeten Schichten ergibt, wobei sowohl die Dekorfolie als auch die Oberfläche des Trägerblattes bleibend verformt und die Klebstoffschicht aktiviert werden;
  • - Abkühlenlassen und erforderlichenfalls Ablängen und/oder Beschneiden des deckenplatten Materials.
Die erfindungsgemäßen Wand- oder Deckenplatten weisen erfindungsgemäß als Träger eine sogenannte Holzfaserdämm­ platte auf. Derartige Holzfaserdämmplatten werden aus Zellstoffpartikeln hergestellt. Sie sind beispielsweise unter den Produktnamen "Isorel Isolant" und "Isorel Phaltex" im Handel und werden von der Firma ISOROY DEUTSCHLAND GmbH, Kehl, vertrieben. Diese Dämmplatten sind im Bezug auf ihren Gehalt an Bioziden, Formaldehyd, Lösemitteln und Riechstoffen baubiologisch unbedenklich einzustufen und können daher ohne weiteres auch in Innenräumen verwandt werden. Sie haben vorzugsweise eine Rohdichte von 0,28 (280 kg/m³) und sind normalerweise unkompressierbar auch bei Drücken höher als 1 kg/cm². Produktionstechnisch bedingt haben derartige Holzfaser­ dämmplatten eine relativ unebene und wellige Oberfläche, so daß durch einfaches Aufkleben einer Folie weder ein ausreichender Halt noch eine glatte und ebene Sichtfläche erzielbar ist.
Bemerkenswert ist, daß die vorgenannten Holzfaserdämm­ platten bei Raumtemperatur, d. h. ohne Beheizung eines Prägestempels, nur eine undeutliche und schwache Prägung ergeben, während bei einer Heizstempeltemperatur zwischen etwa 130 bis 220°C eine gut ausgeprägte und bleibende Verformung der Oberfläche sich ergibt. Es zeigt sich ferner, daß sich eine sehr feine Struktur- und Reliefwiedergabe der Stempeloberfläche sich in der Dekorfolie und in der darunter liegenden, verformten Trägerblattschicht ergibt, wobei beispielsweise die Verklebung mit üblichen Schmelzklebern sich zu einer kompakten Zwischenschicht wandelt. Das mit einer Dekorfolie gemäß Erfindung belegte und ca. 1 s gepreßte Material ergibt bei Verwendung eines glatten und planen Preßstempels eine Wand- oder Deckenplatte, die so glatt ist wie aufwendig geschliffenes Paneelmaterial.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß die genannten reliefier­ ten Wand- und Deckenplatten auch in relativ einfacher Weise entsorgt werden können, da durch einfaches Abziehen der Dekorfolie von der Oberfläche des Träger­ blattes sich die Folie von der Holzfaseroberfläche sehr leicht trennen läßt, wobei eventuell haftende Fasern bei Verwendung eines wasserlöslichen Klebstoffes leicht abgewaschen werden können. Holzfaserplatte und Dekorfolie sind demnach getrennt und auch als Ein­ stoff-Produkt leicht zu entsorgen.
Bei Verwendung von Papierfolien als Dekormaterial ist zu beobachten, daß sich auch verformbare Papiere, die nicht mit einer thermoplastischen Folie kaschiert sind, für die Anwendung des Verfahrens eignen. Der verwendete Heiß- oder Schmelzkleber erstarrt nach dem Verformungsvorgang und bildet eine versteifende Schicht für das Papier aus. Hierdurch ergibt sich der weitere Vorteil, daß eine Platte, bestehend, aus Holzfaser­ material, Papierdekorfolie und Papiergegenspannfolie sich geschaffen ist, die bei Entsorgung einen in Wasser aufweichbaren Holz-Papierwerkstoff darstellt, der vor einer Entsorgung nicht getrennt zu werden braucht.
Auch ist es möglich, die Holzfaserplatte an Wandflächen mit Silikon- oder Acrylklebern anzubringen, und sie dort wieder abzuziehen, wobei hier die verbleibenden Klebstoffreste wieder leicht entfernt werden können.
Als Dekorfolien eignen sich thermoplastisch verformte Kunststoffolien, beispielsweise aus PVC oder Misch-Poly­ merisaten. Es lassen sich aber auch kaschierte und nicht-kaschierte Papiere verwenden, wie sie beispielsweise als Dekorpapiere bekannt sind. Durch die sehr gute und feinstrukturierte Anpassung des Untergrundes unterhalb der Dekorfolie und eine entspre­ chende Maximaltiefe wird das Folienmaterial oder Papier nur soweit verformt, daß es nicht reißt.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß zur Beibehaltung der Planlage des Trägerblattes die Sichtseite mit einer De­ korfolie und die Rückseite mit einer unverformt bleiben­ den Spannfolie versehen wird. Als Spannfolie eignet sich beispielsweise auch Papier, beispielsweise ein Kraft- oder Dekorpapier, wie es an sich bekannt ist.
Anstelle einer Spannfolie können auch Tränkungen oder Beschichtungen vorgesehen werden, die aushärten und einen ähnlichen Effekt ergeben.
Der glatte oder reliefierte Preßstempel sollte wenigstens auf eine Temperatur von 120°C erhitzt werden. Vorteilhaft sind Temperaturen, die etwa zwischen 130 und 220°C liegen, wobei Preßzeiten von 0,5 bis 10 s, vorzugsweise von 1 bis 2 s, Dauer angestrebt werden.
Die Rand- und Eckzonen der reliefierten Wand- und Decken­ platte können entweder roh gelassen werden oder mit einem Überstand des Dekorfolienabschnittes abgedeckt wer­ den, wobei diese Faltung, Abdeckung und Formung auch wäh­ rend des Pressvorganges durch ein entsprechendes Werk­ zeug durchgeführt werden kann.
Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß die der Sicht-Dekorseite gegenüberliegende Hauptfläche, d. h. die Fläche, die mit einer Unterlage später verklebt ist, mit einem Gegenspannpapier so beklebt wird, daß Teilflächen der Klebeflächen frei bleiben. Hierfür wird vorzugsweise ein umlaufender Kantenbereich von etwa 5 bis 20 mm Breite gewählt. Hier kann dann entweder beim Anbringen ein Klebstoff aufgebracht werden, der auch mit einer ab­ ziehbaren Deckfolie geschützt sein kann.
In der Zeichnung ist in schematischer Seitenansicht eine Vorrichtung dargestellt, mit der das Verfahren ausge­ führt werden kann.
Auf einem Maschinengestell 1 befindet sich eine Arbeits­ ebene A, auf deren Höhe sich mehrere Aggregate aneinan­ derreihen. In einem Plattenmagazin 3 befinden sich zahl­ reiche, etwa quadratische Plattenabschnitte von Träger­ blättern 4, die aus einem Dämmplattenmaterial aus gebun­ denen Zellstoffpartikeln bestehen, wobei jede Platte etwa die Größe 50 · 50 cm bei einer Dicke von 8 mm hat.
Aus dem nach unten offenen Plattenmagazin 3 werden mit Hilfe eines hin- und herbeweglichen Flachschiebers 5 die Trägerblätter 4 einzeln herausgestoßen und von oben und unten je mit einer Folie belegt. Die obere Folie ist eine Dekorfolie 6, im vorliegenden Beispiel eine sogenannte Sinesh-Folie auf der Basis von Edelzellstoff­ papier, und zwar entweder als Vorimprägnat oder auch als Kernimprägnat. Die Dekorfolie 6 wird von einer Vorrats­ rolle 7 abgezogen und von oben auf das Trägerblatt 4 aufgelegt; von unten wird ein verklebbares Kraftpapier 8, das als Vorrat ebenfalls in Folienform gewickelt ist, aufgelegt. Dieses wird von einer Vorratsrolle 9 abgewickelt.
Das von unten und oben belegte Trägerblatt 4 kommt nunmehr in eine Heizstation 10, in der mit einem Stempel 11 ein leichter Druck ausgeübt wird und die anhaftenden Schmelzkleberschichten der beiden Folien 6 und 8 zum Schmelzen gebracht werden und die Folien damit zum Anhaften. In einer Sägestation 12 werden die Folien­ blätter getrennt und abgelängt, und zwar so, daß ein gewisser Folienüberstand gegeben ist, der anschließend als Randumhüllung dienen kann.
Dies geschieht in der Rand-Andrückstation 14, in der das abgelängte Produkt gedreht wird. Anschließend wird es in die eigentliche Prägestation 15 überführt, wobei hier mit einem reliefierten Prägestempel 16 sowohl die aufliegende Dekorfolie 6 als auch das Trägerblatt 4 bleibend verformt und die Klebstoffschicht nochmals aktiviert werden. Anschließend wird die fertige umsäumte Wand- oder Deckenplatte über zwei Rollen 20, 20′ herausgezogen und abgelegt.
Anstelle eines reliefierten Prägestempels kann auch eine glatter, an seiner Unterseite plangeschliffener Preßstempel verwendet werden. Mit einem solchen Stempel kann eine wellige und unebene Oberfläche des Roh-Dämm­ plattenmaterials in Verbindung mit einer Kunststoff- oder Papierdekorfolie so geglättet werden, daß die Oberfläche des fertigen Produktes der einer aufwendig geschliffenen und oder geglätteten Holz-, Sperrholz- oder Spanplattenpaneele entspricht.
Als Dekorfolien können beispielsweise Papierfolien eines m²-Gewichtes von 120 bis 200 g verwendet werden, die bei der erforderlichen Preßstempelbehandlung nicht reißen. Es handelt sich normalerweise nicht um thermoplastisch verformbare Werkstoffe. Durch die Anwendung eines schmelzenden und wieder erstarrenden Klebstoffes verhält sich jedoch das Papier wie ein Thermoplast und verbleibt nach dem Abkühlen in der plastisch geänderten Form.

Claims (9)

1. Wand- oder Deckenplatte, die aus einem Trägerblatt und aus wenigstens einem auf einer Seite dieses Trägerblattes (6) aufgebrachten Dekorfolienabschnitt aus einem verformbaren Material besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblatt aus einem Dämmplattenmaterial aus gebundenen Zellstoffpartikeln besteht und daß mit dem Trägerblatt über Schmelz- oder Heißkleber die Dekorfolie verbunden ist.
2. Wand- oder Deckenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dekorfolienabschnitt aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht.
3. Wand- oder Deckenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dekorfolienabschnitt aus verformbaren Papier besteht.
4. Wand- oder Deckenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite der Deckenplatte unter Freilassung einer Kante mit einer Gegenspannfolie (8) verklebt ist und die freigelassene Fläche wenigstens teilweise mit einer Klebstoffschicht versehen ist.
5. Verfahren zur Herstellung von Wand- oder Deckenplatten, die aus einem Trägerblatt und aus wenigstens einem auf einer Seite dieses Trägerblattes aufgebrachten Dekorfolienabschnitt aus einem verformbaren Material bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblatt aus einem Dämmplattenmaterial aus gebundenen Zellstoffpartikeln besteht, und daß zur Herstellung folgenden Verfahrensschritte angewandt werden:
  • - Auslegen eines unreliefierten Trägerblattes (4) auf eine ebene Fläche,
  • - Auflegen einer auf ihrer Unterseite mit einem Kleb­ stoff, vorzugsweise Heißkleber, versehenen Dekor­ folie (6) auf das Trägerblatt,
  • - Aufdrücken eines erhitzten, ebenen oder reliefier­ ten Preßstempels (16) auf die Oberseite der Dekorfolie mit einem Druck, der ein Einsinken des Preßstempels von wenigstens 0,5 mm in die aus Dekorfolie, Klebstoffschicht und Oberfläche des Trägerblattes gebildeten Schichten ergibt, wobei sowohl die Dekorfolie als auch die Oberfläche des Trägerblattes bleibend verformt und die Klebstoff­ schicht aktiviert wird,
  • - Abkühlenlassen und erforderlichenfalls Ablängen und/oder Beschneiden des Deckenplatten-Materials.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtseite des Trägerblattes (4) mit einer Dekorfolie und die Rückseite mit einer unverformt bleibenden Spannfolie versehen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtseite des Trägerblattes mit einer Dekorfolie und die Rückseite mit einer aushärtenden Tränkung oder Beschichtung versehen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Preßstempel gedrückten Schichten wenigstens auf eine Temperatur von 120°C erhitzt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das für das Trägerblatt (4) verwendete Material einen Rohdichte von 0,25 bis 0,30 hat.
DE19508432A 1995-03-09 1995-03-09 Wand- oder Deckenplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung Ceased DE19508432A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508432A DE19508432A1 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Wand- oder Deckenplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19508432A DE19508432A1 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Wand- oder Deckenplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19508432A1 true DE19508432A1 (de) 1996-09-12

Family

ID=7756178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19508432A Ceased DE19508432A1 (de) 1995-03-09 1995-03-09 Wand- oder Deckenplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19508432A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838581A1 (de) * 1998-08-25 2000-03-09 Friz Maschinenbau Gmbh Verfahren und eine Vorrichtung zum Kaschieren von plattenförmigen Werkstücken
DE102005038734A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Michanickl, Andreas, Prof.Dr. Leichte Mehrschicht-Holzwerkstoffplatte
EP2899021A1 (de) 2014-01-27 2015-07-29 Pavatex SA Beschichtete Dämmplatte
DE102021123893A1 (de) 2021-09-15 2023-03-16 Wedi Gmbh Verfahren zur Kaschierung eines Bauplattenkerns mit einer selbstklebenden Nutzlage und mit einer selbstklebenden Nutzlage kaschierter Bauplattenkern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216713A1 (de) * 1972-04-07 1973-10-18 Mende & Co W Holzplatte, insbesondere holzspanplatte
DE3147989A1 (de) * 1981-12-04 1983-06-16 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Dekoratives, insbesondere plattenfoermiges formteil, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE3411457C2 (de) * 1984-03-28 1987-01-02 Vereinigte Papierwerke Schickedanz & Co, 8500 Nuernberg, De
DE3638588A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-26 Demhartner Gmbh & Co Kg R Betteinlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216713A1 (de) * 1972-04-07 1973-10-18 Mende & Co W Holzplatte, insbesondere holzspanplatte
DE3147989A1 (de) * 1981-12-04 1983-06-16 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Dekoratives, insbesondere plattenfoermiges formteil, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE3411457C2 (de) * 1984-03-28 1987-01-02 Vereinigte Papierwerke Schickedanz & Co, 8500 Nuernberg, De
DE3638588A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-26 Demhartner Gmbh & Co Kg R Betteinlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WAHRIG, Dt.Wörterbuch, Bertelsmann Lexikon Verlag, 1991, S.1459 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838581A1 (de) * 1998-08-25 2000-03-09 Friz Maschinenbau Gmbh Verfahren und eine Vorrichtung zum Kaschieren von plattenförmigen Werkstücken
DE102005038734A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Michanickl, Andreas, Prof.Dr. Leichte Mehrschicht-Holzwerkstoffplatte
EP2899021A1 (de) 2014-01-27 2015-07-29 Pavatex SA Beschichtete Dämmplatte
DE102021123893A1 (de) 2021-09-15 2023-03-16 Wedi Gmbh Verfahren zur Kaschierung eines Bauplattenkerns mit einer selbstklebenden Nutzlage und mit einer selbstklebenden Nutzlage kaschierter Bauplattenkern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2164700B1 (de) Verfahren zur herstellung einer laminierten dekorplatte
DE60103251T2 (de) Verfahren zur Herstellung künstlich geformter Furniere oder Platten
DE60205739T2 (de) Dekorative sockel-oder kronleiste
EP0857442B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
DE1504239C3 (de)
EP2739487A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dekorierten wand-, decken- oder fussbodenplatte
CA2505734A1 (en) Method of manufacturing a decorative substrate and decorative substrate produced thereby
DE3344237A1 (de) Dekorativer oberflaechenbelag
DE19544653C1 (de) Materialkreislauffähiges Plattenmaterial und dessen Herstellungsverfahren
DE2633711A1 (de) Beschichtungsmassen fuer verbundplatten-ruecken
EP0009813A1 (de) Mit einer Oberflächenstruktur versehene dekorative Schichtstoffplatte
EP1761370B1 (de) Furnierte platte
DE19508432A1 (de) Wand- oder Deckenplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60129539T2 (de) Bodenlaminat und herstellungsverfahren von diesem
EP2033777A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fußbodenplatte und danach hergestellte Fußbodenplatte
DE2833066A1 (de) Abziehmaterial, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE3626857A1 (de) Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zu deren herstellung
DE2615661C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte mit reliefartig ausgeformter Oberfläche
DE2260123A1 (de) Verzierungselement aus holz und verfahren zu seiner herstellung
DE29506391U1 (de) Vorzugsweise nachverformbare kunstharzgebundene Schichtstoffplatte
DE948357C (de) Verfahren zur Erzielung naturholzartiger Oberflaechen bei Holzwerkstoffplatten
EP0785094A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schichtpressstoffplatte mit Kacheldekor
DE102019001364A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauprodukten, nämlich wasserdichten, wetterfesten Leichtbauplatten und Wärmedämmplatten aus extrudiertem Polystyrolkunstschaumstoff.
DE2031296C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Holzspanplatte mit einer Dekorschicht
DE2122417A1 (en) Wood/plastics laminate - with wood-simulating plastics surface

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection