DE19505370C2 - Vakuumschalter - Google Patents

Vakuumschalter

Info

Publication number
DE19505370C2
DE19505370C2 DE1995105370 DE19505370A DE19505370C2 DE 19505370 C2 DE19505370 C2 DE 19505370C2 DE 1995105370 DE1995105370 DE 1995105370 DE 19505370 A DE19505370 A DE 19505370A DE 19505370 C2 DE19505370 C2 DE 19505370C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum switch
switch according
movable contact
contact
stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995105370
Other languages
English (en)
Other versions
DE19505370A1 (de
Inventor
Edgar Dullni
Aleksander Gul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE1995105370 priority Critical patent/DE19505370C2/de
Publication of DE19505370A1 publication Critical patent/DE19505370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19505370C2 publication Critical patent/DE19505370C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/6606Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5822Flexible connections between movable contact and terminal

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen in einem Isolierrohr untergebrachten Vakuumschalter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein Vakuumschalter umfaßt eine Vakuumschaltkammer oder Vakuumröhre, die eine beweglichen und einen festen Kontaktstengel besitzt, die an ihrem im Inneren der Va­ kuumröhre befindlichen Ende ein festes und ein bewegliches Kontaktstück aufweisen. Der feste Kontaktstengel ist in einem im Isolierrohr festgelegten Klemmteil befestigt; die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Anschlußkontakt und dem beweglichen Kontaktstengel muß die Bewegbarkeit des Kontaktstengels zulassen. Sie muß also ge­ statten, daß der bewegliche Kontaktstengel ohne Behinderung seine Schalthandlungen ausführen kann.
Bei einer Ausführung sind zur elektrisch leitenden Verbindung zwischen dem Anschluß­ kontakt und dem beweglichen Kontaktstengel ein flexibles Stromband verwendet wor­ den, das mit einem Ende am Anschlußkontakt und mit dem anderen Ende am bewegli­ chen Kontaktstengel angeschlossen ist, siehe DE 90 17 054 U1.
Aufgabe der Erfindung ist es, einem Vakuumschalter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die elektrisch leitende Verbindung verbessert ist. Insbesondere soll die elektrisch lei­ tende Verbindung ohne größere Kraft- und Reibungseinwirkung auf die Beweglichkeit des beweglichen Kontaktstengels einfach herge­ stellt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Anspruches 1.
Erfindungsgemäß also dient als elektrisch leitende Verbindung wenigstens ein in mehreren Lagen zu einem geschlossenen Ring ge­ wickeltes Stromband, wobei ein Umfangsabschnitt des Strombandes an dem beweglichen Kontaktstengel und ein diametral gegenüber­ liegender Umfangsabschnitt am Anschlußkontakt befestigt sind.
In bevorzugter Weise ist das Stromband aus einem Cu-Band herge­ stellt, welches gemäß einer weiteren Ausführungsform versilbert ist.
Wenn das Stromband nicht versilbert ist, besteht die Gefahr, daß zwischen den einzelnen Lagen ein erhöhter Widerstand aufgrund von Korrosion auftritt; dadurch kann es sein, daß der Strom in­ nerhalb jeweils einer Lage zirkuliert, was nachteilig ist. Auf­ grund der Versilberung kann der Strom im wesentlichen in radia­ ler Richtung das Stromband durchfließen, weil das versilberte Cu-Band einen niedrigen Widerstand aufweist.
Das Cu-Band ist in bevorzugter Weise in einer Dicke von 50 µm bis 100 µm ausgeführt; zur Vermeidung von Auffächerung können das innere und äußere Ende des Cu-Bandes am Ring nach der Wick­ lung verklebt sein.
Die radiale Dicke des Ringes beträgt, abhängig von der zu füh­ renden Strommenge, etwa 4 mm.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den wei­ teren Unteransprüchen zu entnehmen.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung dargestellt ist, sollen die Erfindung sowie weitere vor­ teilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und be­ schrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie I-I der Fig. 2,
Fig. 2 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie II-II der Fig. 1, und
Fig. 3 eine teilweise Seitenansicht eines elektrisch leitenden Verbindungselemen­ tes.
Es sei Bezug genommen auf die Fig. 2.
Innerhalb eines rohrförmigen Gehäuses 10 ist eine Vakuumschaltkammer oder -röhre 11 angeordnet und in an sich bekannter Weise darin befestigt, aus der ein beweglicher Kontaktstengel 12 heraus geführt ist, der mit einer Antriebsstange 13 mittels einer Kupplung 14 verbunden ist. An dem beweglichen Kontaktstengel ist ein geteiltes Klemmstück 15 mit zwei Klemmteilen 16 und 17 angebracht, die den beweglichen Kontaktstengel 12 zwischen sich nehmen und mittels einer Schraubenverrichtung 18 miteinander verbunden und am beweglichen Kontaktstengel fest geklemmt sind.
Die Klemmteile 16 und 17 sitzen auf entgegengesetzt liegenden, parallel zur Mittelach­ se des beweglichen Kontaktstengels 12 verlaufenden Seitenflächen 19 und 20, die ebenfalls parallel zueinander verlaufen.
An der Innenseite des Isolierrohres 10 ist ein Anschlußkontakt 21, der den Innenraum des Isolierrohres teilweise ausfüllt und eine U-förmige Ausnehmung 22 aufweist, die durch zwei Schenkel 23 und 24 begrenzt ist, deren Innenfläche 25 und 26 parallel zu­ einander und zur Mittelachse des Kontaktstengels 12 verlaufen, wobei die Innenfläche 25 und 26 so angeordnet sind, daß sie im montierten Zustand, siehe weiter unten, parallel zu den Seiten­ flächen 19 und 20 angeordnet sind.
Zwischen der Seitenfläche 19 und der der Seitenfläche 19 direkt gegenüberliegenden Innenfläche 25 und der Seitenfläche 20 und der Innenfläche 26 sind elektrisch leitende Verbindungselemente 28, 27 vorgesehen, die, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, aus in mehreren Lagen 29, 30, 31 zu einem geschlossenen Ring gewickel­ ten Kupferband hergestellt sind; das Ende 32 und das Ende 33 der zu dem Ring gewickelten Lagen 29, 30, 31 sind an der benachbar­ ten Lage 29 festgeklebt, um ein Aufspreizen der Enden 32 und 33 zu vermeiden. Das Kupferband ist ein ca. 50 µm bis 100 µm dünnes Band, welches zu einer Dicke d = 4 mm gewickelt ist und dabei als versilbertes Kupferband ausgebildet ist.
Die ringförmigen, elektrisch leitenden Verbindungselemente 27 und 28 sind an sich diametral gegenüberliegenden Umfangsab­ schnitten mittels Schrauben 34 an der Innenfläche 26 bzw. Schrauben 35 an der Seitenfläche 20 und das Verbindungselement 28 mittels Schrauben 36 an der Innenfläche 25 bzw. Schrauben 37 an der Seitenfläche 19 festgeschraubt. Die Schrauben 34, 35 oder 36, 37 können dabei in dem Bereich vorgesehen sein, in dem sich die beiden Enden 32 und 33 überdecken; dort wäre für jede Schraube jeweils ein Loch vorgesehen, welches in radialer Rich­ tung verläuft.
Aus der Fig. 1 ist ersichtlich, daß die Schrauben 34, 35; 36, 37 jeweils zwei nebeneinanderliegende Schrauben sind; diese besit­ zen dann die Bezugsziffern 34a, 34b, 35a, 35b, 36a, 36b sowie 37a und 37b.
Der Anschlußkontakt 21 ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, aus dem Isolierrohr 10 herausgeführt; mittels einer mit dem Anschlußele­ ment 21 verbundenen Klemmverbindung 38 ist ein Flanschelement 39 verbunden, an dem mittels einer Schraubenverbindung 40 ein Zu­ führungsleiter 41 angeschlossen ist, wobei der Zuführungsleiter 41 am Isoliergehäuse festgeschraubt ist; diese Ausführung ist an sich Stand der Technik.
Die Vakuumröhre 11 besitzt an ihrem entgegengesetzten Ende einen feststehenden Kontaktstengel, mit dem die Vakuumröhre 11 inner­ halb des Isoliergehäuses 10 befestigt ist. Dort schließt auch die Zuführungs- oder Abführungsleitung an, die der Zu- bzw. Ab­ führungsleitung 41 am anderen Ende entspricht.

Claims (8)

1. In einem Isolierrohr (10) untergebrachter Vakuumschalter, mit einem aus der Vakuumschaltkammer (11) des Vakuumschalters heraus geführten beweglichen Kon­ taktstengel (12), mit einem an der Innenseite des Isolierrohres (10) angeordneten, fest­ stehenden Anschlußkontakt (21), an dem eine Stromzu- oder -abführungsleitung ange­ schlossen ist, und mit einer elektrisch leitenden Verbindung (27, 28) zwischen dem be­ weglichen Kontaktstengel (12) und dem Anschlußkontakt (21), der die Bewegung des beweglichen Kontaktstengels (12) relativ zu dem Anschlußkontakt (21) gestattet, da­ durch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Verbindung (27, 28) als wenigstens ein in mehreren Lagen (29, 30, 31, 32, 33) geschlossenen Ring gewickeltes Stromband ausgebildet ist, von dem ein Umfangsabschnitt am Kontaktstengel (12) und ein diame­ tral gegenüberliegender Umfangsabschnitt am Anschlußkontakt (21) befestigt ist.
2. Vakuumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strom­ band ein Cu-Band ist.
3. Vakuumschalter nach Anspruch 2, danach gekennzeichnet, daß das Cu-Band versilbert ist.
4. Vakuumschalter nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Cu-Band eine Dicke von 50 µm bis 100 µm aufweist.
5. Vakuumschalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das innere und äußere Ende des Cu-Bandes nach dem Wickeln am Ring verklebt sind.
6. Vakuumschalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die radiale Dicke des geschlossenen Ringes ca. 4 mm beträgt.
7. Vakuumschalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am beweglichen Kontaktstengel (12) ein erstes Klemmteil (35, 37) befe­ stigt ist, an dem das Cu-Band festgeschraubt ist.
8. Vakuumschalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Anschlußkontakt (21; 34, 36) das Cu-Band festgeschraubt ist.
DE1995105370 1995-02-17 1995-02-17 Vakuumschalter Expired - Fee Related DE19505370C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105370 DE19505370C2 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Vakuumschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105370 DE19505370C2 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Vakuumschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19505370A1 DE19505370A1 (de) 1996-08-22
DE19505370C2 true DE19505370C2 (de) 2000-11-02

Family

ID=7754230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995105370 Expired - Fee Related DE19505370C2 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Vakuumschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19505370C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042101A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-27 Switchcraft Europe Gmbh Vakuumschaltkammer für Mittel- und Hochspannungen
DE102007042041B3 (de) * 2007-09-05 2009-02-12 Siemens Ag Schalterpol für ein Stromnetz

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010062092A (ja) * 2008-09-05 2010-03-18 Toshiba Corp 真空遮断器

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007857B (de) * 1953-06-17 1957-05-09 Calor Emag Elektrizitaets Ag Stiftkontaktanordnung
DE1199371B (de) * 1962-09-05 1965-08-26 Siemens Ag Kontaktsystem fuer elektrische Schalter mit Prelldaempfung durch eine Daempfungsfeder
DE1265823B (de) * 1964-05-29 1968-04-11 Licentia Gmbh Kontaktanordnung fuer Schaltgeraete, insbesondere Selbstschalter
FR2339243A1 (fr) * 1976-01-26 1977-08-19 Merlin Gerin Conducteur de connexion flexible
DE3026244A1 (de) * 1980-07-10 1982-02-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Vakuumschalter
DE3111791A1 (de) * 1981-03-20 1982-10-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vakuumschalteinrichtung mit einem die schaltroehren umgebenden kessel
DE9017054U1 (de) * 1990-12-18 1991-03-07 ABB Patent GmbH, 6800 Mannheim Schalterpolanordnung
US5032813A (en) * 1990-03-09 1991-07-16 Westinghouse Electric Corp. Pinned shunt end expansion joint
DE4210716A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Siemens Ag Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer jede Vakuumröhre umgebenden Isolieranordnung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007857B (de) * 1953-06-17 1957-05-09 Calor Emag Elektrizitaets Ag Stiftkontaktanordnung
DE1199371B (de) * 1962-09-05 1965-08-26 Siemens Ag Kontaktsystem fuer elektrische Schalter mit Prelldaempfung durch eine Daempfungsfeder
DE1265823B (de) * 1964-05-29 1968-04-11 Licentia Gmbh Kontaktanordnung fuer Schaltgeraete, insbesondere Selbstschalter
FR2339243A1 (fr) * 1976-01-26 1977-08-19 Merlin Gerin Conducteur de connexion flexible
DE3026244A1 (de) * 1980-07-10 1982-02-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Vakuumschalter
DE3111791A1 (de) * 1981-03-20 1982-10-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vakuumschalteinrichtung mit einem die schaltroehren umgebenden kessel
US5032813A (en) * 1990-03-09 1991-07-16 Westinghouse Electric Corp. Pinned shunt end expansion joint
DE9017054U1 (de) * 1990-12-18 1991-03-07 ABB Patent GmbH, 6800 Mannheim Schalterpolanordnung
DE4210716A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Siemens Ag Mehrpoliger Vakuumschalter mit einer jede Vakuumröhre umgebenden Isolieranordnung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042101A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-27 Switchcraft Europe Gmbh Vakuumschaltkammer für Mittel- und Hochspannungen
DE102006042101B4 (de) * 2006-09-07 2008-09-25 Switchcraft Europe Gmbh Vakuumschalter für Mittel- und Hochspannungen
US8110769B2 (en) 2006-09-07 2012-02-07 Switchcraft Europe Gmbh Vacuum circuit breaker
US8198562B2 (en) 2006-09-07 2012-06-12 Switchcraft Europe Gmbh Vacuum circuit breaker
DE102007042041B3 (de) * 2007-09-05 2009-02-12 Siemens Ag Schalterpol für ein Stromnetz

Also Published As

Publication number Publication date
DE19505370A1 (de) 1996-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914748A1 (de) Spiel-nachstellvorrichtung fuer ein endoskop
WO2006005614A1 (de) Elektrischer druckkontakt
DE4102211A1 (de) Kruemmungseinrichtung fuer ein endoskop
DE69310738T2 (de) Lastumschalter
DE19505370C2 (de) Vakuumschalter
AT407906B (de) Elektrisches leuchtensystem
DE3327675C2 (de)
WO2005096479A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des mantels einer elektrischen wicklung mit einer erdungsleitung und damit ausgerüstete magnetschwebebahn
DE20018548U1 (de) Drehverstellvorrichtung
DE19928272A1 (de) Elastisch biegbares Endoskoprohrteil
DE102005052602B3 (de) Spule zum Erzeugen eines Magnetfeldes
DE29710298U1 (de) Antrieb für Verstelleinrichtung, insbesondere an Sitz- und Liegemöbeln
EP0099048B1 (de) Kabeltrommel
DE3882186T2 (de) Magnetische Blasspule mit Lichtbogenrotation für Schaltelement eines elektrischen Schalters.
DE3502864A1 (de) Vorrichtung zur stumpfen elektrischen verbindung von stromschienen
DE19542880C1 (de) Fester Polungskontakt für Stufenschalter
EP0459326A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Drosselspule
DE4000555A1 (de) Getriebeanordnung
DE10039218A1 (de) Piezoelektrische Aktuatoranordnung, inbesondere zur Betätigung eines Ventils in einem Kraftfahrzeug
EP1554741B1 (de) Isolierstoffgehäuse mit innerer rippenkontur
DE2755218A1 (de) Kernblech fuer mantelkerne, insbesondere fuer transformatoren
EP0004067A1 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen
EP0997914B1 (de) Elektrische Drahtwicklung, insbesondere Heizdrahtwicklung
DE3150294C2 (de) Kontakteinrichtung zum widerstandsarmen Verbinden der Endstücke zweier Hochstr om-Supraleiter
DE19808655C2 (de) Temperaturfühleranordnung insbesondere für Wärmezähler

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01H 33/666

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee