DE19500648B4 - Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil - Google Patents

Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil Download PDF

Info

Publication number
DE19500648B4
DE19500648B4 DE19500648A DE19500648A DE19500648B4 DE 19500648 B4 DE19500648 B4 DE 19500648B4 DE 19500648 A DE19500648 A DE 19500648A DE 19500648 A DE19500648 A DE 19500648A DE 19500648 B4 DE19500648 B4 DE 19500648B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
fan
temperature
thermostatic valve
cooling system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19500648A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19500648A1 (de
Inventor
Roland Dipl.-Ing. Saur (Fh)
Peter Dipl.-Ing. Leu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Behr Thermot Tronik GmbH
Original Assignee
Behr Thermot Tronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Thermot Tronik GmbH filed Critical Behr Thermot Tronik GmbH
Priority to DE19500648A priority Critical patent/DE19500648B4/de
Priority to IT95MI002248A priority patent/IT1276035B1/it
Priority to FR9514493A priority patent/FR2729434B1/fr
Priority to GB9525749A priority patent/GB2296983B/en
Priority to US08/584,399 priority patent/US5617816A/en
Priority to JP00402496A priority patent/JP3917206B2/ja
Publication of DE19500648A1 publication Critical patent/DE19500648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19500648B4 publication Critical patent/DE19500648B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/048Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using electrical drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/167Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by adjusting the pre-set temperature according to engine parameters, e.g. engine load, engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2023/00Signal processing; Details thereof
    • F01P2023/08Microprocessor; Microcomputer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/42Intake manifold temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/62Load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/66Vehicle speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil, das mengenmäßig Kühlmittelströme regelt, die durch eine Kurzschlußleitung und/oder einen Kühlmittelkühler von einem Motoraustritt zu einem Motoreintritt strömen und das mittels von Betriebsparametern des Verbrennungsmotors und/oder Umgebungsparametern abhängigen Signalen von einem höheren Regelniveau für die Kühlmitteltemperatur auf ein niedrigeres Regelniveau für die Kühlmitteltemperatur umschaltbar ist, und mit einem dem Kühlmittelkühler zugeordneten Lüfter (17), der mittels einer Lüfterschaltung (18) schaltbar ist, die eine Temperaturvergleichsstufe (19) enthält, die die IST-Temperatur (TKW) des Kühlmittels mit einem Sollwert (TKW Soll 1) vergleicht und bei überschrittenem Sollwert ein Temperatursignal bildet, das an einen Eingang eines AND-Gliedes (20) angelegt ist, an dessen anderem Eingang das Schaltsignal des Thermostatventils angelegt ist und das ein Einschaltsignal für den Lüfter (17) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüfterschaltung (18) eine weitere Temperaturvergleichsstufe (23) enthält, die die IST-Temperatur (TKW) des Kühlmittels mit einem weiteren Sollwert (TKW Soll 2) vergleicht und ein ein...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil, das mengenmäßig Kühlmittelströme regelt, die durch eine Kurzschlußleitung und/oder einen Kühlmittelkühler von einem Motoraustritt zu einem Motoreintritt strömen, und das mittels von Betriebsparametern des Verbrennungsmotors und/oder Umgebungsparametern abhängigen Signalen von einem höheren Regelniveau der Kühlmitteltemperatur auf ein niedrigeres Regelniveau der Kühlmitteltemperatur umschaltbar ist, und mit einem dem Kühlmittelkühler zugeordneten, mittels einer Lüfterschaltung schaltbaren Lüfter.
  • Eine Kühlanlage der eingangs genannten Art ist Gegenstand der nachveröffentlichten Patentanmeldung DE 44 09 547 A1 . Bei dieser Kühlanlage erfolgt eine bedarfsorientierte Kühlung, bei welchen die Kühlanlage normalerweise mit dem höheren Regelniveau der Kühlmitteltemperatur betrieben wird. In Fällen, in denen ein erhöhter Bedarf an Kühlleistung erwartet wird und erforderlich ist, erfolgt eine Umschaltung des Thermostatventils auf das niedrigere Regelniveau der Kühlmitteltemperatur. Der bei dieser Bauart dem Kühlmittelkühler zugeordnete Lüfter wird mittels einer Lüfterschaltung dann eingeschaltet, wenn eine Umschaltung von dem höheren Regelniveau des Thermostatventils auf das niedrigere Regelniveau erfolgt. Die Einschaltdauer des Lüfters wird dabei von einem Zeitglied begrenzt.
  • Aus der DE 40 09 562 A1 ist ein Thermostatventil zur Regelung der Temperatur eines flüssigkeitsgekühlten Verbrennungsmotors bekannt, wobei ein als Ventilstößel des Thermostatventils dienender Arbeitskolben eines thermostatischen Arbeitselements gegen ein verstellbares Widerlager abgestützt ist. Dem Widerlager ist ein ein- oder mehrstufiges elektrisches Schaltelement zugeordnet, das dessen Stellung erfasst und das mit einer Anzeigeeinrichtung und/oder einer Leistungsregelung eines elektrischen Antriebsmotors des Kühlgebläses verbunden ist.
  • Es ist auch eine Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor mit einem umschaltbaren Thermostatventil bekannt ( EP 0 128 365 B1 ), die eine separate Lüfterbetätigungsschaltung für einen einen Kühlmittelkühler zugeordneten Lüfter enthält. Der Lüfter wird abhängig von der mittels eines Temperaturfühlers erfaßten Kühlmitteltemperatur mit unterschiedlichen Leistungsstufen betrieben, d. h. bei einer geringeren Kühlmitteltemperatur mit einer geringeren Leistung und bei höherer Kühlmitteltemperatur mit einer höheren Leistung. Wenn das Thermostatventil auf eine höhere Öffnungstemperatur umgeschaltet wird, so wird das Einschalten des Lüfters bei niedrigeren Kühlmitteltemperaturen gesperrt, um dem Erreichen der höheren Öffnungstemperatur nicht entgegenzuwirken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Kühlanlage der eingangs genannten Art den Lüfter derart zu steuern, daß er in einer entsprechend der Einstellung auf das höhere und niedrigere Regelniveau entsprechenden Weise betrieben wird und das Erreichen der angestrebten Kühlmitteltemperatur und der jeweils geforderten Kühlleistung unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Lüfterschaltung eine Temperaturvergleichsstufe enthält, die die IST-Temperatur des Kühlmittels mit einem Sollwert vergleicht und bei überschrittenem Sollwert ein Temperatursignal bildet, das an einen Eingang eines AND-Gliedes angelegt ist, an dessen anderen Eingang das Schaltsignal des Thermostatventils angelegt ist und das ein Einschaltsignal für den Lüfter bildet.
  • Bei dieser Ausbildung wird der Lüfter nur eingeschaltet, wenn das Schaltsignal vorliegt, mit dem das Thermostatventil auf das niedrigere Regelniveau zurückgeschaltet wird, und der vorgegebene Sollwert überschritten ist. Damit wird sichergestellt, daß das Erreichen des höheren Regelniveaus des Thermostatventils durch das Einschalten des Lüfters nicht behindert wird. Ebenso wird erreicht, daß nach dem Umschalten auf das niedrigere Regelniveau dieses Regelniveau schneller erreicht wird, da dann der Lüfter an der angeforderten, erhöhten Kühlleistung beteiligt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgesehen, daß die Lüfterschaltung eine weitere Temperaturvergleichsstufe enthält, die die IST-Temperatur des Kühlmittels mit einem Sollwert vergleicht und ein ein Überschreiten des Sollwertes repräsentierendes Temperatursignal bildet, das an einem Eingang eines NAND-Gliedes angelegt ist, an dessen anderen, negierten Eingang das Schaltsignal für das Thermostatventil angelegt ist und das ein weiteres Einschaltsignal für den Lüfter bildet. Dadurch wird erreicht, daß der Lüfter bei Bedarf auch dann eingeschaltet wird, wenn infolge eines erreichten Temperaturniveaus eine erhöhte Kühlleistung gefordert wird, ohne daß das Thermostatventil auf den niedrigeren Regelbereich umgeschaltet wird. Da dann bei dem Arbeiten in dem höheren Regelniveau der Lüfter mit an der Kühlung beteiligt ist, ergeben sich Vorteile bei der Auslegung der Größe des Kühlmittelkühlers.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß der Sollwert für die Temperaturvergleichsstufe in dem Bereich des niedrigen Regelniveaus des Thermostatventils liegt. Damit wird sichergestellt, daß der Lüfter auch in diesem Re gelbereich an der Kühlleistung beteiligt ist, in welchem eine erhöhte Kühlleistung gefordert wird. Zweckmäßigerweise wird dabei vorgesehen, daß der Sollwert annähernd der Öffnungstemperatur des auf das niedrigere Regelniveau eingestellten Thermostatventils entspricht. Damit ist der Lüfter bei dieser Einstellung des Thermostatventils an dem Aufbringen und Regeln der Kühlleistung beteiligt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Lüftersteuerung eine die Lüfterleistung abhängig von der IST-Temperatur des Kühlmittels bestimmende Regelstufe enthält. Dadurch erhält auch der Lüfter ein Regelverhalten, mit welchem er an der Regelung der Kühlmitteltemperatur beteiligt ist. In vorteilhafter Weiterbildung wird dabei vorgesehen, daß die Regelstufe ein Kennfeld enthält, in welchem Kühlmitteltemperaturen und zugeordnete Lüfterleistungen abgelegt sind. Dadurch ist es möglich, die Regelstufe an die Konstruktion des Verbrennungsmotors und/oder der Kühlanlage durch ein geeignetes Kennfeld anzupassen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß der weitere Sollwert für die weitere Temperaturvergleichsstufe im Bereich des höheren Regelniveaus des Thermostatventils liegt. Es ist zweckmäßig, wenn der weitere Sollwert der Kühlmitteltemperatur entspricht, bei welcher das Thermostatventil etwa 75% seines Öffnungshubes erreicht hat.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Lüftersteuerung eine weitere Regelstufe enthält, die mittels des Einschaltsignales der weiteren Temperaturstufe aktivierbar ist und die abhängig von der IST-Temperatur des Kühlmittels die Lüfterleistung bestimmt. Auch bei dieser Weiterbildung ist es vorteilhaft, wenn die weitere Regelstufe ein Kennfeld enthält, in welcher Kühl mitteltemperaturen und zugeordnete Lüfterleistungen abgelegt sind. Es ist dann ebenfalls möglich, die Regelstufe durch Festlegen eines entsprechenden Kennfeldes an die Konstruktion des Verbrennungsmotors und/oder der gesamten Kühlanlage anzupassen.
  • In der Zeichnung ist eine Lüfterschaltung für eine erfindungsgemäße Kühlanlage in Form eines Logikplanes dargestellt.
  • Die nicht dargestellte Kühlanlage kann in ihrem Grundaufbau im wesentlichen der in der Patentanmeldung DE 44 09 547 A1 dargestellten und erläuterten Kühlanlage entsprechen. Sie enthält ein Thermostatventil, das mit einem thermostatischen Arbeitselement ausgerüstet ist. Das thermostatische Arbeitselement enthält einen Dehnstoff, insbesondere eine Wachsmischung, die in einem vorbestimmten Temperaturbereich eine starke Volumensänderung erfährt und dabei einen Arbeitskolben ausfährt, der das Thermostatventil öffnet. Das Thermostatventil steuert die Mengen an Kühlmittel, die von einem Motoraustritt des Verbrennungsmotors durch einen Kühlmittelkühler hindurch und/oder durch eine Kurzschlußleitung hindurch zu dem Motoreintritt des Verbrennungsmotors strömen. Die Auslegung des Dehnstoffs (Wachsmischung) bestimmt die Öffnungstemperatur des Thermostatventils, bei welcher ein Durchströmen des Kühlmittelkühlers und damit eine Regelung der Kühlung beginnt. Bei Überschreiten der Öffnungstemperatur führt das Thermostatventil einen Öffnungshub aus, bei welchem zuletzt der Strömungsquerschnitt für die den Kühlmittelkühler durchströmende Kühlmittelmenge völlig freigegeben und der Strömungsquerschnitt der Kurzschlußleitung völlig verschlossen ist.
  • Der Dehnstoff ist so ausgelegt, daß die Öffnungstemperatur relativ hoch liegt, beispielsweise bei 105°C, während der volle Öffnungshub bei etwa 120° erreicht wird. Dadurch er gibt sich ein erhöhtes Regelniveau, bei welchem die Kühlmitteltemperatur beispielsweise auf 115°C eingeregelt wird.
  • Um dem Umstand Rechnung zu tragen, daß abhängig von Betriebsparametern des Verbrennungsmotors und/oder Umgebungsparametern eine höhere Kühlleistung gefordert wird, ist vorgesehen, daß das Thermostatventil auf ein niedrigeres Regelniveau umgeschaltet werden kann. Hierzu ist das thermostatische Arbeitselement mit einer elektrischen Heizeinrichtung versehen, durch die der Dehnstoff auf eine Temperatur aufheizbar ist, die über der Kühlmitteltemperatur liegt. Dadurch wird erreicht, daß das Thermostatventil weiter öffnet, so daß eine größere Menge an Kühlmittel den Kühler durchströmt. Infolge der verstärkten Kühlung wird dann die Kühlmitteltemperatur abgesenkt. Dadurch wird erreicht, daß jetzt das Thermostatventil in einem niedrigeren Regelniveau oder Regelbereich arbeitet, d. h. beispielsweise bei bereits einer Kühlmitteltemperatur von 80°C öffnet, so daß dann beispielsweise eine Kühlmitteltemperatur von 85°C eingeregelt wird.
  • In der Zeichnung sind einige Parameter dargestellt, aus denen ein Signal gebildet wird, aufgrund dessen das Thermostatventil von dem höheren Regelniveau auf das niedrigere Regelniveau umgeschaltet wird, um damit eine erhöhte Kühlleistung anzufordern. Dieses Signal wird beispielsweise mittels Vergleichsstufen (10, 11, 12, 13) gebildet, die an die Eingänge eines OR-Gliedes (14) angeschlossen sind. Die Vergleichsstufe (10) vergleicht die Temperatur (TANS) im Ansaugrohr mit einem Sollwert (TANS Soll), die Vergleichsstufe (11) ein Lastsignal (TL) mit einem Sollwert (TL Soll), die Vergleichsstufe (12) die Fahrzeuggeschwindigkeit (V) mit eine Sollwert (VSoll) und die Vergleichsstufe (13) die Motordrehzahl (N) mit einem Sollwert (NSoll). Wenn die IST-Werte die Sollwerte überschreiten, so leitet das OR-Glied (14) jedes der ankommenden Signale zu dem Eingang eines AND-Gliedes (15) weiter, das das eigentliche Signal bildet, das das Einschalten des Heizelementes des thermostatischen Arbeitselementes auslöst. Da es erst sinnvoll ist, oberhalb einer Mindesttemperatur ein Umschalten durch das Heizelement des thermostatischen Arbeitselementes zu veranlassen, ist an das AND-Glied (15) eine Mindesttemperaturvergleichsstufe (16) angeschlossen, die die Kühlmitteltemperatur (TKW) mit einem Mindestsollwert (TKW Soll min) vergleicht und erst bei Überschreiten der Mindesttemperatur ein Signal gibt. Erst dann, wenn die Mindesttemperatur überschritten ist, werden die Signale der Vergleichsstufen (10, 11, 12 und 13) zum Einschalten der Heizeinrichtung des thermostatischen Arbeitselementes ausgewertet.
  • Dem nicht dargestellten Kühlmittelkühler ist ein Lüfter (17) zugeordnet, der mit einer Lüfterschaltung (18) in der Weise schaltbar ist, daß er einerseits einen Beitrag zu der erforderlichen Kühlleistung leistet, jedoch andererseits das Erreichen der höheren Kühlmitteltemperatur und damit des höheren Regelniveaus nicht behindert und außerdem ein Umschalten auf die niedrigere Kühlmitteltemperatur und damit das niedrigere Regelniveau unterstützt. Die Lüfterschaltung enthält eine erste Temperaturvergleichsstufe (19), die die IST-Temperatur (TKW) des Kühlmittels mit einem ersten Sollwert (TKW Soll 1) des Kühlmittels vergleicht und bei Überschreiten dieses ersten Sollwertes ein Temperatursignal an den Eingang eines AND-Gliedes (20) gibt. Der zweite Eingang dieses AND-Gliedes (20) ist an den Ausgang des OR-Gliedes (14) angeschlossen. Das AND-Glied (20) bildet somit nur dann ein Ausgangssignal, wenn eine der Vergleichsstufen (10 bis 13) ein Signal gibt, das ein Umschalten des Thermostatventils auf das niedrigere Regelniveau fordert. Das Signal des AND-Gliedes (20) wird als Einschaltsignal für den Lüfter (17) ausgewertet, so daß der Lüfter (17) über diesen Teil der Lüftersteuerung (18) nur dann eingeschaltet wird, wenn ein Signal zum Umschalten des Thermostatventils auf das niedrigere Regelniveau vorliegt und die IST-Temperatur (TKW) des Kühlmittels den Sollwert (TKW Soll 1) überschritten hat.
  • Dem Lüfter (17) ist eine Regelstufe (21) zugeordnet, die ein Kennfeld enthält, in welcher Kühlmitteltemperaturen zugeordnete Lüfterleistungen abgelegt sind, beispielsweise in Form von zugeordneten Lüfterdrehzahlen. An diese Regelstufe ist das Signal der IST-Temperatur (TKW) des Kühlmittels angelegt, so daß die Regelstufe (21) dann dieser Temperatur ein Signal zuordnet, das einer Lüfterdrehzahl und damit einer Lüfterleistung entspricht. Dieses Leistungssignal wird mittels eines Schalters (22) an den Lüfter (17) weitergeleitet. Dieses Leistungssignal wird von dem Schalter (22) nur dann an dem Lüfter (17) weitergeleitet, wenn aufgrund des Signales des AND-Gliedes (20) der Schalter (22) geschlossen ist, d. h. nur dann, wenn ein Signal zum Umschalten des Thermostatventils auf das niedrigere Regelniveau vorliegt und gleichzeitig die IST-Temperatur (TKW) des Kühlmittels den Sollwert (TKW Soll 1) überschritten hat. Der Lüfter (17) beteiligt sich damit an der Gesamtkühlleistung, d. h. dem schnellen Erreichen des niedrigeren Regelniveaus und an der während des Einhaltens des niedrigeren Regelniveaus benötigten Kühlleistung. Der Sollwert (TKW Soll 1) der Kühlmitteltemperatur ist deshalb auf einen Wert festgelegt, der etwa der Öffnungstemperatur des Thermostatventils bei beheiztem thermostatischen Arbeitselementes entspricht, d. h. in der Größenordnung von 80°C bis 85°C.
  • Die Lüfterschaltung (18) enthält eine zweite Vergleichsstufe (23), die die IST-Temperatur (TKW) des Kühlmittels mit einem weiteren Sollwert (TKW Soll 2) vergleicht und bei Überschreiten ein Signal an ein NAND-Glied (24) anlegt. An dem zweiten, negierten Eingang des NAND-Gliedes (24) ist der Ausgang des OR-Gliedes (14) angelegt. Das NAND-Glied (24) gibt an seinem Ausgang daher nur dann ein Signal ab, wenn kein Signal vorliegt, das das Umschalten des Thermostatventils auf das niedrigere Regelniveau fordert und gleichzei tig die Vergleichsstufe (23) ein Signal liefert. Das Signal des NAND-Gliedes (24) wird ebenfalls zum Einschalten des Lüfters (17) ausgewertet. Dem Lüfter (17) ist eine zweite Regelstufe (25) vorgeschaltet, in der Kühlmitteltemperaturen zugeordnete Lüfterleistungen abgelegt sind. Der Regelstufe (25) wird ein IST-Temperatursignal (TKW) des Kühlmittels zugeführt, so daß sie dann abhängig von diesem Temperatursignal ein Leistungssignal abgibt, das insbesondere über die Drehzahl die Leistung des Lüfters (17) vorschreibt. Zwischen der Regelstufe (25) und dem Lüfter (17) ist ein Schalter (26) angeordnet, der dann geschlossen wird, wenn der Ausgang des NAND-Gliedes (24) ein Signal gibt. Das Einschalten des Lüfters (17) mit einer Leistung entsprechend der Regelstufe (25) erfolgt somit nur dann, wenn die Kühlmitteltemperatur den weiteren Sollwert (TKW Soll 2) überschritten hat und nicht gleichzeitig ein Signal zum Umschalten des Thermostatventils auf das niedrigere Regelniveau vorliegt. Der Lüfter (17) wird mittels der Regelstufe (25) somit nur dann betrieben, wenn das Thermostatventil auf das höhere Regelniveau eingestellt ist und somit eine erhöhte Kühlmitteltemperatur eingeregelt wird. Wenn somit beispielsweise eine erhöhte Kühlmitteltemperatur von 115°C eingeregelt wird, so kann dann beispielsweise der weitere Sollwert (TKW Soll 2) der Vergleichsstufe (23) auf 110°C angesetzt werden. Der Lüfter (17) beteiligt sich in diesem Fall mit seiner Kühlleistung nur an der Einregelung der höheren Kühlmitteltemperatur.
  • Bei einer abgewandelten Ausführungsform wird vorgesehen, daß der Lüfter (17) nicht von einem Elektromotor, sondern von dem Verbrennungsmotor selbst angetrieben wird, wobei zwischen dem Lüfter (17) und dem Verbrennungsmotor eine über ihre Füllung regelbare Flüssigkeitskupplung angeordnet ist.
  • Bei einer vereinfachten Ausführungsform wird vorgesehen, daß die Regelstufen (21) und/oder (25) entfallen. In diesem Fall wird der Lüfter (17) unmittelbar über die Signal des AND-Gliedes (20) oder des NAND-Gliedes (24) eingeschaltet und dann mit einem vorgegebenen Programm bezüglich des Drehzahlverlaufes oder auch mit konstanter Drehzahl betrieben.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform wird eine gemeinsame Regelstufe vorgesehen, deren die Lüfterleistung bestimmendes Signal entweder von dem NAND-Glied (24) oder dem AND-Glied (20) zu dem Lüfter (17) durchgeschaltet wird. Gegebenenfalls kann das mittels eines nachgeschalteten Verstärkers erfolgen.
  • Bei einer weiteren abgewandelten Ausführunsgform sind die Ausgänge des NAND-Gliedes (24) und des AND-Gliedes (20) über ein OR-Glied miteinander verknüpft. Dieses OR-Glied ist einer Regelstufe vorgeschaltet und aktiviert bei Vorliegen eines Ausgangssignals an dem OR-Glied die Regelstufe, die dann ein von der IST-Temperatur (Kw) abhängiges Leistungssignal an den Lüfter (17) gibt. Auch diese Ausführungsform kommt mit nur einer Regelstufe aus.

Claims (9)

  1. Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil, das mengenmäßig Kühlmittelströme regelt, die durch eine Kurzschlußleitung und/oder einen Kühlmittelkühler von einem Motoraustritt zu einem Motoreintritt strömen und das mittels von Betriebsparametern des Verbrennungsmotors und/oder Umgebungsparametern abhängigen Signalen von einem höheren Regelniveau für die Kühlmitteltemperatur auf ein niedrigeres Regelniveau für die Kühlmitteltemperatur umschaltbar ist, und mit einem dem Kühlmittelkühler zugeordneten Lüfter (17), der mittels einer Lüfterschaltung (18) schaltbar ist, die eine Temperaturvergleichsstufe (19) enthält, die die IST-Temperatur (TKW) des Kühlmittels mit einem Sollwert (TKW Soll 1) vergleicht und bei überschrittenem Sollwert ein Temperatursignal bildet, das an einen Eingang eines AND-Gliedes (20) angelegt ist, an dessen anderem Eingang das Schaltsignal des Thermostatventils angelegt ist und das ein Einschaltsignal für den Lüfter (17) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüfterschaltung (18) eine weitere Temperaturvergleichsstufe (23) enthält, die die IST-Temperatur (TKW) des Kühlmittels mit einem weiteren Sollwert (TKW Soll 2) vergleicht und ein ein Überschreiten des weiteren Sollwertes repräsentierendes Temperatursignal bildet, das an einen Eingang eines NAND-Gliedes (24) angelegt ist, an dessen anderem, negierten Eingang das Schaltsignal für das Thermostatventil angelegt ist und das ein weiteres Einschaltsignal für den Lüfter (17) bildet.
  2. Kühlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert (TKW Soll 1) für die Temperaturvergleichsstufe (19) in dem Bereich des niedrigen Regelniveaus des Thermostatventils liegt.
  3. Kühlanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert (TKW Soll 1) annähernd der Öffnungstemperatur des auf das niedrigere Regelniveau eingestellten Thermostatventils entspricht.
  4. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftersteuerung (18) eine die Lüfterleistung abhängig von der IST-Temperatur (TKW) des Kühlmittels bestimmende Regelstufe (21) enthält.
  5. Kühlanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelstufe (21) ein Kennfeld enthält, in welchem Kühlmitteltemperaturen und zugeordnete Lüfterleistungen abgelegt sind.
  6. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Sollwert (TKW Soll 2) im Bereich des höheren Regelniveaus des Thermostatventils liegt.
  7. Kühlanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Sollwert (TKW Soll 2) der Kühlmitteltemperatur entspricht, bei welcher das Thermostatventil etwa 75% seines Öffnungshubes erreicht hat.
  8. Kühlanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftersteuerung (18) eine weitere Regelstufe (25) enthält, die mittels des Einschaltsignals der weiteren Temperaturvergleichsstufe (23) aktivierbar ist und die abhängig von der IST-Temperatur (TKW) des Kühlmittels die Lüfterleistung bestimmt.
  9. Kühlanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Regelstufe (25) ein Kennfeld enthält, in welcher Kühlmitteltemperaturen und zugeordnete Lüfterleistungen abgelegt sind.
DE19500648A 1995-01-12 1995-01-12 Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil Expired - Lifetime DE19500648B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19500648A DE19500648B4 (de) 1995-01-12 1995-01-12 Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil
IT95MI002248A IT1276035B1 (it) 1995-01-12 1995-10-31 Impianto di raffreddamento per un motore a combustione interna di un autoveicolo con una valvola termostatica
FR9514493A FR2729434B1 (fr) 1995-01-12 1995-12-07 Installation de refroidissement d'un moteur a combustion interne d'un vehicule automobile equipee d'une soupape thermostatique
GB9525749A GB2296983B (en) 1995-01-12 1995-12-15 Cooling system for a combustion engine of a motor vehicle having a thermostatic valve
US08/584,399 US5617816A (en) 1995-01-12 1996-01-11 Cooling system for an internal-combustion engine of a motor vehicle having a thermostatic valve
JP00402496A JP3917206B2 (ja) 1995-01-12 1996-01-12 サーモスタット弁を有する自動車エンジン用冷却装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19500648A DE19500648B4 (de) 1995-01-12 1995-01-12 Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19500648A1 DE19500648A1 (de) 1996-07-18
DE19500648B4 true DE19500648B4 (de) 2010-12-30

Family

ID=7751296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19500648A Expired - Lifetime DE19500648B4 (de) 1995-01-12 1995-01-12 Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5617816A (de)
JP (1) JP3917206B2 (de)
DE (1) DE19500648B4 (de)
FR (1) FR2729434B1 (de)
GB (1) GB2296983B (de)
IT (1) IT1276035B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5657722A (en) * 1996-01-30 1997-08-19 Thomas J. Hollis System for maintaining engine oil at a desired temperature
US6138617A (en) * 1997-04-11 2000-10-31 Kuze; Yoshikazu Cooling system for an automotive engine
DE19719792B4 (de) * 1997-05-10 2004-03-25 Behr Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung der Temperatur eines Mediums
US6067489A (en) * 1997-06-04 2000-05-23 Detroit Diesel Corporation Method for engine control
DE19725222A1 (de) * 1997-06-15 1998-12-17 Behr Thermot Tronik Gmbh & Co Thermostatventil
DE19728814A1 (de) 1997-07-05 1999-01-07 Behr Thermot Tronik Gmbh & Co Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges
TW394817B (en) * 1998-04-03 2000-06-21 Yoshikazu Kuse Cooling system for an automotive engine
FR2808305B1 (fr) * 2000-04-27 2002-11-15 Valeo Thermique Moteur Sa Procede et dispositif de refroidissement d'un moteur thermique de vehicule
US6634322B2 (en) 2001-04-12 2003-10-21 Cold Fire, Llc Heat exchanger tempering valve
KR100521913B1 (ko) * 2002-02-09 2005-10-13 현대자동차주식회사 전자식 서모스탯의 제어방법
DE10224063A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-11 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Wärmeregulierung einer Brennkraftmaschine für Fahrzeuge
US6764020B1 (en) 2003-02-28 2004-07-20 Standard-Thomson Corporation Thermostat apparatus for use with temperature control system
DE102004034066B4 (de) * 2004-07-15 2012-10-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung der Kühlung einer Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128365B1 (de) * 1983-06-04 1987-07-01 BEHR-THOMSON DEHNSTOFFREGLER GMBH & CO. Vorichtung zum Kühlen eines Verbrennungsmotors
DE3810174A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-05 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur regelung der kuehlmitteltemperatur einer brennkraftmaschine, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE4015806A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Fuji Heavy Ind Ltd Kuehlventilatorsteuervorrichtung
DE3934201A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-18 Behr Thomson Dehnstoffregler Vorrichtung zum kuehlen eines verbrennungsmotors
DE4009562A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 Behr Thomson Dehnstoffregler Thermostatventil zur regelung der temperatur eines verbrennungsmotors
DE4109498A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und verfahren zur regelung der temperatur einer brennkraftmaschine
DE4409547A1 (de) * 1993-07-19 1995-01-26 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil, das ein elektrisch beheizbares Dehnstoffelement enthält

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062329A (en) * 1976-07-29 1977-12-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Fan drive system
JPS53138132A (en) * 1977-05-09 1978-12-02 Toyota Motor Corp Automotive cooling fan drive control unit
FR2484532B1 (fr) * 1980-06-16 1985-08-23 Peugeot Aciers Et Outillage Dispositif pour la commande des moyens de ventilation d'un moteur a combustion interne
FR2531489B1 (fr) * 1982-08-05 1987-04-03 Marchal Equip Auto Dispositif de refroidissement d'un moteur a combustion interne
JPS6075715A (ja) * 1983-09-30 1985-04-30 Nissan Shatai Co Ltd ラジエ−タ冷却用モ−タフアンの駆動制御装置
US4546742A (en) * 1984-01-23 1985-10-15 Borg-Warner Corporation Temperature control system for internal combustion engine
GB8419784D0 (en) * 1984-08-02 1984-09-05 Lucas Elect Electron Syst Engine cooling system
JPS61167113A (ja) * 1985-01-19 1986-07-28 Honda Motor Co Ltd 車両用エンジンの冷却制御装置
DE3711392C1 (de) * 1987-04-04 1989-01-12 Behr Thomson Dehnstoffregler Kuehleinrichtung fuer eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Steuerung einer solchen Kuehleinrichtung
JPH0323310A (ja) * 1989-06-20 1991-01-31 Mazda Motor Corp エンジンの冷却装置
US5307644A (en) * 1992-03-26 1994-05-03 Ford Motor Company Method and electronic device for controlling engine fan
ES2112717B1 (es) * 1993-07-19 1998-12-01 Bayerische Motoren Werke Ag Disposicion de refrigeracion para un motor de combustion interna de un automovil.
US5445128A (en) * 1993-08-27 1995-08-29 Detroit Diesel Corporation Method for engine control
US5477827A (en) * 1994-05-16 1995-12-26 Detroit Diesel Corporation Method and system for engine control

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128365B1 (de) * 1983-06-04 1987-07-01 BEHR-THOMSON DEHNSTOFFREGLER GMBH & CO. Vorichtung zum Kühlen eines Verbrennungsmotors
DE3810174A1 (de) * 1988-03-25 1989-10-05 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur regelung der kuehlmitteltemperatur einer brennkraftmaschine, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE4015806A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Fuji Heavy Ind Ltd Kuehlventilatorsteuervorrichtung
DE3934201A1 (de) * 1989-10-13 1991-04-18 Behr Thomson Dehnstoffregler Vorrichtung zum kuehlen eines verbrennungsmotors
DE4009562A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 Behr Thomson Dehnstoffregler Thermostatventil zur regelung der temperatur eines verbrennungsmotors
DE4109498A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und verfahren zur regelung der temperatur einer brennkraftmaschine
DE4409547A1 (de) * 1993-07-19 1995-01-26 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil, das ein elektrisch beheizbares Dehnstoffelement enthält

Also Published As

Publication number Publication date
JP3917206B2 (ja) 2007-05-23
JPH08232661A (ja) 1996-09-10
FR2729434A1 (fr) 1996-07-19
FR2729434B1 (fr) 1998-01-16
ITMI952248A1 (it) 1997-05-01
US5617816A (en) 1997-04-08
GB9525749D0 (en) 1996-02-14
DE19500648A1 (de) 1996-07-18
IT1276035B1 (it) 1997-10-24
ITMI952248A0 (de) 1995-10-31
GB2296983A (en) 1996-07-17
GB2296983B (en) 1998-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1588076B1 (de) Kühlkreislauf, insbesondere für ein kraftfahrzeuggetriebe
DE602004004016T3 (de) Verfahren zur Ventilsteuerung eines Abgassystems
DE10061546B4 (de) Kühlanlage für einen mit flüssigem Kühlmittel gekühlten Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges
DE19500648B4 (de) Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges mit einem Thermostatventil
WO2018086886A1 (de) Elektrische kühlmittelpumpe
DE3246838A1 (de) Lufttemperatur-regelvorrichtung
DE4042123A1 (de) Mit einem heizgeraet versehener kuehlmittelkreislauf eines fahrzeugmotors
DE19728814A1 (de) Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges
DE10311188B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bedarfsgerechten Kühlung von Verbrennungskraftmaschinen unter Verwendung eines Bypassventils und mindestens einer Wärmesenke
EP0512298A2 (de) Heizanlage für Fahrzeuge
DE102014206480A1 (de) Wärmemanagementmodul kombiniert mit einer thermostatischen Regelung
DE3320338A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen eines verbrennungsmotors
DE10224728A1 (de) Motorkühlsystem
DE2937165C2 (de) Heizvorrichtung für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
EP1399656B1 (de) Verfahren zum überwachen eines kühlflüssigkeitskreislaufs einer brennkraftmaschine
DE2923523A1 (de) Thermostatisches regelventil zum einhalten eines im wesentlichen konstanten sollwertes der betriebstemperatur eines fluessigen kuehlmittels einer brennkraftmaschine
EP0664383A1 (de) Kühlanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102009009854B4 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102004061426A1 (de) System und Verfahren zum Temperieren eines Motoröls einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE4121379A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kuehleinrichtung fuer eine brennkraftmaschine und kuehleinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3521372C2 (de)
DE4123678C2 (de) Verfahren zur Regelung einer Heizung für Kraftfahrzeuge
DE4115141C2 (de) Fahrzeugheizung mit Wärmetauscher und zugeordnetem Gebläse
EP1029722B2 (de) Heizungskreislauf für Kraftfahrzeuge
DE19646295A1 (de) Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BEHR THERMOT-TRONIK GMBH & CO., 70806 KORNWESTHEIM

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BEHR THERMOT-TRONIK GMBH, 70806 KORNWESTHEIM, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110330

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right