DE1943447A1 - Schubzirkel - Google Patents

Schubzirkel

Info

Publication number
DE1943447A1
DE1943447A1 DE19691943447 DE1943447A DE1943447A1 DE 1943447 A1 DE1943447 A1 DE 1943447A1 DE 19691943447 DE19691943447 DE 19691943447 DE 1943447 A DE1943447 A DE 1943447A DE 1943447 A1 DE1943447 A1 DE 1943447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
compass
slide
scribing
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691943447
Other languages
English (en)
Inventor
Novak Warren D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOVAK WARREN D
Original Assignee
NOVAK WARREN D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOVAK WARREN D filed Critical NOVAK WARREN D
Publication of DE1943447A1 publication Critical patent/DE1943447A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/02Compasses
    • B43L9/04Beam compasses

Landscapes

  • Lenses (AREA)

Description

, Karl A. Br öse
Dlpl -hg.
D-ΰΟ23 München - PuIIa*
. Wicrxrs!r.:J.M±a.7920570.79317l2
vln/Fo Miinchen-Pullacb, 26. August 1969
WAHREN D. NOVAK1 325 Douglas Road, Ghappaqua, New York, USA
Schubzirkel
Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zum Messen, Zeichnen und Aufreißen und insbesondere Vorrichtungen mit denen man in geeigneter Weise sofort Kreise oder Kreisbögen zeichnen kann, .die eine genau bestimmte Größe haben sollen. In der Beschreibung der vorliegenden Erfindung soll dieser Zirkel als Zeichengerät bezeichnet Werden, obwohl es offensichtlich ist, daß das Gerät sofort für den Gebrauch in Verbindung mit anderen Werkzeugen verwendet werden kann, um unterschiedliche Aufgaben auszuführen. Es kann z.B. das Markierungs- oder Anreißende des Werkzeugs.mit einer; Führungsspitze ausgestattet werden, wie dies dargestellt und-beschrieben wird oder z.B. mit einer Schreibfeder, einer Teilspitze, einer Karbitspitze oder einer Klinge. . .
Zur Zeit sind zwei verschiedene bestimmte Zirkeltypen auf dem Markt, um Kreise oder Kreisbögen zeichnen zu können. Ein Typ .stellt das. sehr billige und ungenaue Zeicheninstrument dar, bei dem ein herkömmlicher Holzbleistift als Anreißwerkzeug verwendet wird. Der andere- Typ ist derjenige, den man in jedem Zeichnungsgerätesatz findet und der üblich aus einem 'Fair'-rZirkel besteht, um sehr kleine Kreise zu zeichnen, dem .·.. 1 lzirkel oder Nullenzirkel um etwas größere Kreise zu zeichnen ■-■■■■i einem "Reibefesthalte"-Zirkel, um noch größere Kreise zu -ihnen. Dieser letztere Typ ist insbesondere zum Zeichnen und
009810/0500
Aufreißen geeignet, während der vorhergehende Typ im allgemeinen nur für Kinder geeignet ist, um Kreise von unbestimmter Große zu zeichnen.
Es bestand seit langem der Bedarf für ein Zeichengerät, das zwischen diesen zwei Ausführungen/wohl hinsichtlich der Kosten als auch der Anwendbarkeit liegt. Ein solches Gerät wird insbesondere von Studenten zum Zeichnen an Hochschulen oder akademischen Anstalten benötigt, wobei es sich hierbei um Klassen handelt, deren Kapital begrenzt ist, denen Jedoch keine Wahl bleibt, so daß sie sehr teure Zeichengerätsätze kaufen müssen, die verschiedene Zirkel für verschiedene Anwendungsfälle enthalten. Andere Verbraucher, die eine solche Ausstattung benötigen, sind Stu^denten oder Berufstätige mit Ingenieurberufen, Handelsberufen oder Berufen, die Zeichenarbeit umfassen.
Der Zirkel nach der vorliegenden Erfindung besteht aus einem angespitzten Teil, das dazu bestimmt ist, im Mittelpunkt eines Kreises platziert zu werden, und aus einem Anreißteil, das sich um das angespitzte Teil bewegt, um die Bahn eines Kreises zu markieren, und er kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß das Markierungs- oder Anreißteil an einem Fußabschnitt einer Schublehre angeordnet ist und sich auf diesem Teil ein Körper_mit einem Fuß verschieben lässt, der das angespitzte 3)eil trägt. Der Körper ist bevorzugt aus Blechmaterial hergestellt und-weist ein Paar parallel verlauf e-.nder Schlitze auf, zwischen denen das.. Metall nach rückwärts gebogen ist und außerhalb dieser Schlitze das Metall nach vorne gebogen ist, so daß ein <£uerver.laufender Schlitz zwischen diesen nach vorne und nach hinten gebogenen Abschnitten gebildet wird. Die Gleitschiene ist innerhalb dieser Führungsbahn seitlich bewegbar. - -
009810/0500
Eine gekrümmte Blattfeder ist in herkömmlicher Weise innerhalt» eines Rücksprungs in dem nach hinten gebogenen Abschnitt des Körpers angeordnet. Diese Feder greift an die rückwärtige Fläche der Gleitschiene an und druckt die Schiene nach vorne gegen die nach vorne umgebogenen Abschnitte des Körpers und sie dient somit dazu, die Gleitschiene in einer eingestellten oder justierten Lage zu halten.
Ein Streifen, der Indices trägt oder eine Skala ist innerhalb eines Rücksprungs in der vorderen Fläche der Gleitschiene angeordnet. Um das Ablesen der Indices auf dieser Skala zu erleichtern, ist eine Linse mit einem vertikal verlaufenden Haarstrich an der Vorderfläche des Körpers verstellbar angebracht. Die verstellbare Anordnung der Linse am Körper gestattet es, daß die Haarlinie sehr genau relativ zur Skala angeordnet werden kann.
Ein bedeutender Vorteil dieses Zirkels besteht darin, daß die Hauptkomponenten des Zirkels aus Blechmaterial geprägt werden können, so daß der Zirkel, obwohl er ein sehr genaues Gerät ist, relativ billig hergestellt werden kann.
Ein weiterer Vorteil einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Zirkels ist darin zu sehen, daß er sehr einfach schnell und genau auf ein gewünschtes Abmaß mit Hilfe der Skala eingestellt werden kann. Die Blattfeder hält dann aufgrund der Reibung die Einstellung fest.
Da die Indexlinie an einer seitlichen verstellbaren Vergrößerungsvorrichtung gelegen ist, lässt sich das Instrument sehr genau kalibrieren und danach kann die Schublehre sehr genau durch Ablesen der Skala durch die Vergrößerungsvorrichtung oder Linse eingestellt werden.
009810/0500
Bei diesem Schubzirkel ist ebenso ein bedeutender Vorteil, daß Kreise oder Kreisbögen sehr einfach gezeichnet, .werden können. Da es sich um einen Zirkel vom Typ einer Schublehre handelt,-kann der Körper immer senkrecht gehalten_werden und man braucht den Griff oder Stiel nur herum zu wirbeln, um einen Kreis zu zeichnen. Dies ist anders als das kombinierte Herumwirbeln und Herumdrehen, das erforderlich ist, um bei einem herkömmlichen Nullzirkel einen Kreis oder Kreisbogen zu zeichnen. Bei dem erfindungsgemässen Zirkel wird durch Niederdrücken- des Handgriffs oder des zentralen sich drehenden Teils die Nadel fester in das Papier gedruckt, während ein seitlicher Druck auf den Handgriff in Richtung der Drehung die Stärke der ausgezogenen Linie vergrößert. Da es sehr einfach ist den Zirkel zu gebrauchen und ebenso einfach die Dichte der gezeichneten Linie zu variieren, ist es auch sehr-viel einfacher, den Gebrauch des Zirkels zu erlernen, als dies bei herkömmlichen Zeichenwerkzeugen der Fall ist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden.Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnung. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Schubzirkels nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Rückansicht des Zirkels;
Fig. 5 eine auseinandergezogene Darstellung des Zirkels;
Fig. 4- eine-vergrößerte Vorderansicht des Nadelfußes und des Bleifußes des Zirkels, wobei die Lage der Nadel und des Bleis während dem anfänglichen Einstellen, der Haarlinie des Zirkels über den Indices gezeigt ist;
009810/0500
19434*7
Fig. 5 eine Schnittdarstellung nach der Linie 5-5 der Pig. 4;
Fig. 6 eine Schnittdarstellung nach der Linie 6-6 der Fig. 1;
Fig. 7 eine Schnittdarstellung nach der Linie 7-7 der Fig. 1;
Fig. 8 eine Schnittdarstellung nach der Linie 8-8 der Fig. 1; und
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines
ebenen Metallstanzteiles, aus dem der Körper des Zirkels gebildet wird.
Die Hauptteile des Schubzirkels 10 nach der vorliegenden Erfindung bestehen aus einem Körper 11 und einer Schublehre 12. Diese beiden Teile 11 und 12 sind aus Stanzteilen aus Blechmaterial hergestellt, so daß dadurch eine relativ wirtschaftliche Konstruktion möglich wird.
Das Metallstanzteil 13 (Fig. 9), aus dem der Körper 11 geformt wird, besteht aus einem allgemein rechtwinkligen mittleren Abschnitt 15» der eine flache Strebe 16 zum Drehen aufweist, die sich nach oben hin erstreckt und ebenso «inen Nadelfuß 17 aufweist, der sich nach unten hin erstreckt. Das Körperteil 11 wird durch eine gerändelte Kappe 18, eine Hadeleinspannplatte 19» eine Linse 20 und eine Reibhaltefeder 21 vervollständigt. . * "
Vi· sich sehr deutlich aus Fig. 9 entnehmen lässt, weist der zentrale Abschnitt 15 des Körpers 11 ein Paar parallel ^erlaufender vertikaler Schiitsse 23, 24 auf, die dort aus- -sbanzt sind. Es ist ebgnso ein rechteckiger Rücksprung ίλγ Ausnehmung.25 in der Vorderfläche zwischen den zwei
009810/0500
vertikal verlaufenden Schlitzen 23, 24 vorgesehen. Drei Öffnungen 26, 27 und..28, die im wesentlichen mit einem Gewinde versehen sind, sind aus dem Stanzte!1 13 ausgestossen. Zusätzlich ist der Zentralabschnitt des Stanzteils 13 mit eägezahnförmigen oberen und unteren Kanten 29 und 30 ausgestattet. Der Zweck dieser Sägezahn- oder gerändelten Kanten besteht darin, einen sicheren Griff für die rechte ^ Hand an dem Körper vorzusehen, um die Schublehre auf eine bestimmte Einstellung zu justieren.
Nachdem der Körper 13 aus einem flachen Metallblech gestanzt wurde, wird der Abschnitt 34 des Körpers, der zwischen den zwei Schlitzen 23, 24 gelegen ist, von der vertikalen Ebene des Stanzteils nach hinten zu gekröpft, wie sich dieses aus den Fig. 7 und 8 klar erkennen lässt. Die Abschnitte 35, 36 des mittleren Abschnitts 22 des Körpers, der ausserhalb der zwei Schlitze 23, 24 gelegen ist-, werden um denselben Betrag nach vorne gekröpft, wie dies mit dem mittleren Abschnitt nach hinten zu geschehen ist, so daß die zwei gekröpften oder ausgebeulten Abschnitte einen quer verlaufenden Schlitz ι 38 dazwischen bilden, der einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Dieser Schlitz ist sehr deutlich in Pig. 3, 7 und gezeigt.
TJm eine Drehung des Körpers zu vereinfachen, umgibt eine Kappe 18-das obere Ende der Strebe 16, die zum Drehen gedacht ist, Diese Kappe 18 weist einen Rücksprung 39 auf, der in die Bodenendwand dieser Kappe eingebohrt ist, so daß .die Kappe 18 fest auf das obere-Ende 40 der Strebe 16 in einem Preßsitz aufgebracht werden kann.
Die Nadel 45 ist am Boden des Nadelfußes 17 angeordnet. Diese Badel ist inner halb, eines bogenförmigen Rücksprungs 46 gehaltert, wobei eine Hälfte 48 dieses Hücksprungs im unteren
009810/0500
Ende des Nadelfußes 17 .ausgeprägt ist und die andere Hälfte 49 des Rücksprungs in der ebenen Klemmplatte 19 ausgeprägt ist. Die Klemmplatte 19 ist an dem unteren Ende des Nadelfußes 17 mit Hilfe einer Schraube" 51 befestigt, die durch die öffnung 28 im Fuß 17 eingedreht wird. Diese Schraube 51 reicht durch eine öffnung 52 in der Klemmplatte 19 hindurch, die kein Gewinde aufweist, und ist mit einer Daumenmutter 53 versehen, die dar-auf aufgeschraubt ist. Der Durchmesser des bogenförmigen Rücksprungs oder Ausnehmung 4-6 ist etwas größer als der Durchmesser der Nadel 45, so daß die Nadel in einer einjustierten Lage zwischen der Platte 19 und dem Bein 17 eingespannt werden kann, wenn die Mutter 53 auf der Schraube 5^ angezogen wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung beträgt z.B. der Durchmesser der Nadel 45 0,16 cm (1/16 inch), so daß der Zirkel dazu verwendet werden kann, einen Kreis oder einen Kreisbogen von der Größe 0,08 cm (1/32 inch) im Radius zu zeichnen, wie es im folgenden genau erklärt werden soll.
Die Anordnung des Körpers wird vervollständigt indem man die Vergrößerungslinse 20 an der Vorderfläche des mittleren Abschnitt 15 des Körpers befestigt. Wie dies klar aus Fig. zu entnehmen ist,- weist die Linse 20 eine allgemein rechteckige Form auf, wenn sie in-Vorderansicht betrachtet wird. Der mittlere Abschnitt der Linse ist halbzylindrisch ausgebildet und besitzt eine konvex ausgeprägte Fläche 54-* die sich nach vorne erstreckt, so daß sie als ein Vergrößerungsglas wirkt. Die Linse 20 wird bevorzugt aus Akrylmaterial oder einem anderen durchscheinenden Kunststoffmaterial hergestellt.
Die Schubanordnung 12 des Zirkels besteht aus einer Gleitschiene 55, von der ein Blei oder Bleistiftfuß 56 absteht. Die Gleitschiene 55 besitzt eine seichte längliche Aus-57, wie dies in Fig. 3 zu sehen ist. Eine Skala 58
008810/0500
die aus einem metallisierten Mylarstreifen eines flexiblen Materials besteht, weist Markierungen in Form von Indices 59 auf und dieser Streifen ist in diesem Rücksprung oder Ausnehmung 57 eingeklebt, so daß die vordere Fläche des Mylarstreifens in einer Ebene gelegen ist, die sich leicht unterhalb der Ebene der Yorderfläche der Gleitschiene 55 befindet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die . vordere Fläche des Mylareinsatzes 0.0Q254 cm (0.001 inch) k unterhalb der Fläche der Gleitschiene gelegen, so daß die Indices niemals berührt werden und durch eine* Berührung mit dem Körper verdorben werden. Die Indices 59 auf der Skala können in (Teilen eines inch, in dezimaler iDeilung, oder im metrischen.System markiert werden ader selbst bei spezieller Verwendung z.B. in feilen einer nautischen Meile.
Ein Anreiß- oder Aufreißwerkseug wie z.B. das Blei 63> eines Bleistifts wird an dem unteren Ende des- Anr,e±ßfußes 56 der Schublehre 12 angeordnet. Bas Blei ist im Fuß durch eine Klemmplatte 64--eingeklemmt. Biese Platte 64 besitzt eine GewindeöffniKig 65V durch- weleöe eine Schraube 66 geschraubt ist«, Biese Schraube 66 langt- durch eine nicht mit einem ι Gewinde versehene öffnung 37-i*ß Boden des Fußes $6 Midurch und t-ieist eine Dauraezrautter 68 auf, die darauf aufgeschraubt ist. Ils iiSisieasn der Kutter 68 klemmt die Platte 64· an das untere Bnäe des Beines...56*
Beide unteren Enden des Beines 56 und die Klemmplatte 64 besitzen bogenförmige Ausnehmungen 71 j 72,-die sich in gleicher Sichtung erstrecken und zusammen eine bogenförmige Ausnehmung 73 von nahezu 300° bilden. Das Bleistiftblei §3 ist ia-dem. vertikal verlaufenden Rücksprung oder der Öffnung 73 angeordnet, die zwischen der Klemmplatte 64 und dem Bein 55 ausgebildet ist. Der Durehmesser der Ausnehmung, die zwischen der Platte 64 und dem Bein 56 ausgebildet ist,
009810/0S00
U43.447
• sollte etwas größer als ein Standardzirkel-Zeichenblei '· sein, so daß bei Anziehen der Daumenmutter 68 das Blei 63 in einer justierten Lage zwischen der Klemmplatte und dem Bein eingespannt werden kann.
Um die Gleitschiene 55 innerhalb des quer verlaufenden Schlitzes 38 im Körper in einer justierten Lage zu halten, ist die Blattfeder 21, die allgemein rechteckig gestaltet ist, in der Ausnehmung 25 des Körpers angeordnet. Wie sich dies deutlich aus !ig. 6 ersehen lässt, ist die Blattfeder 21, die bevorzugt aus/einem Phosphor-Bronzematerial hergestellt wird, in eine krummlinige Form- gebogen und ist etwas kürzer als die Ausnehmung, in der-sie befestigt ist. Bei den kleinen Abmassen und der Dicke de'r Feder 21, die aus Phosphor-Bronze besteht, biegt sich diese niemals in der Kitte 74-,- wenn beide länglichen Enden erfasst werden und durch die Enden der Ausnehmung 25 blockiert werden. Wie in Fig. 6 gezeigt ist, nimmt die projezierte Längenabmessung um einige Tausendstel zu, wenn der Schieber in den Körper eingeführt.wird und bewirkt, daß sich die Feder 21 leicht biegt, so daß sich die gewünschte Reibkraft zwischen der Feder und der Gleitschienen 55 einstellt.
Di· Feder 21 ist nicht bevorzugt rechtwinklig ausgebildet, sondern ist an einem geschlitzten Ende weiter als am anderen Ende. Das geschlitzte Ende ist etwas "breiter als die Ausnehmung 25 im Körper, so daß die Feder 21 in Lage "geschnappt" werden muss, was durch Druck eines , Fingers-geschieht. Die zwei Schlitze ermöglichen eine geringe seitliche Ablenkung der Finger 69 und 70· Der Schnappsitz an einem Ende der Feder 21 vermindert in,keiner Weise die Flexibilität des Hauptkörpers der Feder, da alle, anderen Kanten der Feder jilnen Abstand von.den Wänden der Körperausdehnung 25 aufweisen.
009810/0500
Da sie auf diese Weise eingefangen ist, kann sie auch niemals herausfallen, wenn der Schieber vollständig abgezogen wird. Sie wird in der Tat so gut zurückgehalten, daß sie nicht herausgenommen werden kann, ohne dazu einen spitzen Gegenstand zu verwenden, um sie herauszudrücken.
Bevor man den Zirkel verwendet, muss eine vertikal verlaufende Haarlinie 751 die an der rückwärtigen Fläche der Vergrößerungslinse 20 eine Markierung darstellt, zunächst sorgfältig über einer Zeichenmarkierung 76 auf der Skala 58 in lage gebracht werden. Dies wird durch Bewegen der vertikal verlaufenden Kante des.Bleistiftbleis 63 bewirkt, indem man diese in Berührung mit der vertikalen Kante der Nadel 45 bringt, wie in den Fig. 4 und 5 zu sehen ist. Der Markierungspunkt 77 des Bleis 63 gelangt dann in Berührung mit der Kante der Nadel 45 und wird dann von der Mittellinie? 78 der Nadel um einen Abstand verschoben, der genau gleich dem Radius der Nadel 45 ist. Die Zeichenmarkierung 76 auf der Skala 58 wird um denselben Betrag verschoben, d.h. den Hadius der Nadel Indem man genau die Haarlinie 75 der Linse über die Zeichenmarkierung 76 auf der Skala 58 in Lage bringt, wobei sich das Bleistiftblei und die Nadel in dieser Lage befinden, wird der Zirkel genau eingestellt, so daß er danach zum Zeichnen von Kreisen verwendet werden kann, wobei diese so genau sind, wie die Markierungen oder Indices 59 auf der Skala 58.
Um ein genaues in Lage bringen der Linse 20 relativ zur .Zeichenmarkierung 76 zu vereinfachen, ist die Linse mit Hilfe von kleinen Schrauben 82 am Körper /11 befestigt, unddiese Schrauben reichen durch quer- verlaufende Schlitze- 84, 85 in der Linse hindurch und sind in die mit Gewinden ausgestatteten öffnungen 26, 27 eingeschraubt. Auf diese Weise kann die Linse, indem man die Schrauben 82 lockert, genau eingestellt werden und zwar relativ zur Skala 58, indem man
009810/0500
»943447
wie zuvor beschrieben, vorgeht.
Aufgrund der erfindungsgemässen Konstruktion des Zirkels 10 ergeben sich zahlreiche Vorteile. Speziell schafft die Konstruktion einen Zirkel, der sehr schnell auf ein genaues Maß eingestellt werden kann. Alles was hierzu erforderlich ist, besteht im Anordnen der Haarlinie 75 über einer Markierung 59 auf der Skala 58, die den Radius des zu zeichnenden Kreisesjkennseichnet. Die durch die Idnse bewirkte Vergrößerung ermöglicht es, diesen Einstellvorgang sehr schnell und bei minimaler Beanspruchung der Augen vorzunehmen. Danach hält die Blattfeder 21 den Schieber in der genauen justierten !•age.
Ba die Hauptteile, der Körper und der Schieber, die drei sekundären Komponenten wie die zwei Klemmplatten 19, 64 und die Feder 21 des Zirkels alle aus Stanzteilen aus Blechmaterial bestehen, lassen sie sich billig herstellen und ds.rüberiiiaaus innerhalb sehr genauer Toleranzen. Die Tatsache, daß sowohl das Blei als auch die Nadel durch Stanzpj?eß"ceile au beiden Seiten eingespannt sind und durch Schrauber^ lemente gehalten.werden, bedeutet, daß keine Handarbeit r-äi der Fabrikation dieser feile erforderlich ist. Die Stanzvriile können aus einem chemischen widerstandsfähigen Material >:Ie rostfreier Stahl oder, wie es bei einer bevorzugten Ausral? rungs form der Fall sein kann, aus Stahlblech gestanzt und können im wesentlichen verchromt werden.
Obwohl eine einzelne bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben wurde, so ist es offensichtlich, daß viele Abwandlungen und Änderungen möglich sind, die im Rahmen der Erfindung liegen; so kann z.B. ein anderes Material wie z.B. gegossener Kunststoff mit kleinem Ausdehnungskoeffizient anstelle von Stahl zur Herstellung der Teile des Zirkels verwendet werden.
009810/0500
Sämtliche in der Beschreibung erkennbaren und in den Zeichnungen dargestellten technischen Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.
00 9810/0500

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    aaaaaaasaaaaaaa
    Zirkel zum Zeichnen von Kreisen, bestehend aus einem spitzen Teil, das im Mittelpunkt eines zu zeichnenden Kreises in Lage gebracht wird.» und einem Anreiß- oder Markierungsteil, das sich um das spitze Teil.bewegen kann., um eine kreisförmige Bahn zu markieren, dadurch gekennzeichnet,-daß das Anreiß- oder Markierungsteil (63) an einem Fußabschnitt (56) eines Schiebers (12) angeordnet ist, der sich auf einem Körper (11) mit einem-Fuß (17) verschieben lässt, wobei dieser Fuß das spitze Teil (45) trägt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß · der.jScbieber (12) eine. Skala (58) trägt, durch die der Abstand ζwische» dem Anreiß- oder Markierungsteil (63) und dem Spitzenteil (45) anaeigbar ist. -
  3. 3* Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein TforgrößeittögikFenater (20) vorgesehen ist, um die Zeichen auf der Skala (58) zu vergrößern, wobei die Skala durch eine Haar linie, (75)-^a-diesem Fenster angezeigt wird.
  4. 4. Vorrichtung nach irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das spitze Teil (45). an dem FuB (17) angeordnet ist, so daß dieses spitze Teil in Berührung mit dem Anreiß- oder Markierungsteil (63) briagb&r ist, um einen Kreis zeichnen zu können, dessen Radius nahezu so groß wie der ladius des spitzen Teiles ist.
  5. 5· Vorrichtung nach irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (12) einen rechteckigen Querschnitt aufweist und„einstückig mit dem Fußabschnitt (56) ausgebildet ist und daß weiter der Körper (11) laich Brück·» au» «intrn Blechmaterial hergestellt ist.
    009810/0500
    1943Λ47
  6. 6. Vorrichtung nach irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Schiebers (12) relativ zum Körper (11) mit Hilfe einer gekrümmten Blattfeder (21) mit Reibung behaftet ist, wobei die Feder zwischen dem Schieber (12) und dem Körper (11) angeordnet ist.
    OOflilO/QBOO
DE19691943447 1968-08-29 1969-08-27 Schubzirkel Pending DE1943447A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75623368A 1968-08-29 1968-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943447A1 true DE1943447A1 (de) 1970-03-05

Family

ID=25042576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943447 Pending DE1943447A1 (de) 1968-08-29 1969-08-27 Schubzirkel

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3524258A (de)
DE (1) DE1943447A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842430A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-17 Martz Kg Marabuwerke Stangenzirke

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3889377A (en) * 1974-01-09 1975-06-17 Warren D Novak Slide compass
US4439928A (en) * 1979-11-26 1984-04-03 Shoemaker Jr Dwight E Drafting instrument
US4314408A (en) * 1979-11-26 1982-02-09 Shoemaker Dwight E Combination drafting instrument including rotatable scales, compass assembly and straight edge magnifier
US11953319B2 (en) * 2021-01-22 2024-04-09 Macario A. Sanchez Sliding adjustable compass having a support

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US314316A (en) * 1885-03-24 Draftsman s tool
US47421A (en) * 1865-04-25 Improved implement for cutting rubber
US295076A (en) * 1884-03-11 Fritz samuel syelssos
US2563400A (en) * 1951-08-07 Stadia target
US673687A (en) * 1900-12-31 1901-05-07 Samuel L Penfield Beam-compass.
US1461421A (en) * 1919-01-30 1923-07-10 George J Hood Drawing instrument
US1404794A (en) * 1920-06-04 1922-01-31 Charles C Reitenbaugh Beam compass
FR524377A (fr) * 1920-09-18 1921-09-02 Charles Tessier Compas
US2087600A (en) * 1936-11-09 1937-07-20 Knoblauch John Hook rule and compass
US2324041A (en) * 1940-06-14 1943-07-13 Suverkrop Lew Geometrical instrument
US2305376A (en) * 1941-05-05 1942-12-15 Blum Sidney Compound tool
US2499673A (en) * 1948-04-05 1950-03-07 Stephen J Olejniczak Rule compass
US2799942A (en) * 1954-12-10 1957-07-23 Gen Hardware Mfg Co Inc Unitary rule slide
US2867042A (en) * 1955-08-26 1959-01-06 Dozier A Sutton Geometrical instruments
US2832141A (en) * 1956-11-05 1958-04-29 Clarence R Taylor Caliper-beam compass
US3088208A (en) * 1957-09-09 1963-05-07 James P Mitchell Trouser length gauge
US3000102A (en) * 1958-08-26 1961-09-19 Jack D Snyder Pipe gauge
US3156981A (en) * 1961-02-20 1964-11-17 Dozier A Sutton Geometrical instruments
FR1322027A (fr) * 1962-05-16 1963-03-22 Appareil de traçage et de contrôle
US3264736A (en) * 1963-10-14 1966-08-09 Warren D Novak Compass
US3315363A (en) * 1964-05-04 1967-04-25 Shiffman Jerome Measuring scale for watch crystals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842430A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-17 Martz Kg Marabuwerke Stangenzirke

Also Published As

Publication number Publication date
US3524258A (en) 1970-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH695552A5 (de) Plattenförmiges Aufnahmegehäuse.
DE2933656A1 (de) Kompaktes sicherheitsmesser
DE1943447A1 (de) Schubzirkel
DE3618602C2 (de)
EP0026277A1 (de) Kugelschreiber
DE102012112688A1 (de) Schneidhilfe und Schneidaufsatz
DE3447231C1 (de) Schreibunterlage
DE2433528C3 (de) Halter für blattförmige Gegenstände
DE808028C (de) Fuellstift
DE1486926C3 (de) Verstellbares Kurvenlineal fur Kreisbogen
DE3607801C1 (en) Apparatus for arranging perforated documents in sequence and turning them over
DE3138654A1 (de) Objekthalter fuer mikroskope
DE2532626C3 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Minen eines Schreibgerätes
CH270064A (de) Mit einem Rechenschieber versehenes Schreibgerät.
DE2842430C3 (de) Stangenzirkel
DE963304C (de) Lineal
DE2441399A1 (de) Handschreibgeraet, insbesondere minenschreibgeraet
DE818918C (de) Schreib- und Zeichengeraet
DE2727500C3 (de) Profilleiste aus durchsichtigem Material, insbesondere Kopfleiste für Hängetaschen zur Aufnahme von Schriftgut
CH553959A (de) Winkelmessgeraet.
WO2003091044A1 (de) Spitzer, insbesondere für kosmetische weichminenstifte
DE838575C (de) Schreibunterlage
DE1899592U (de) Vorrichtung zum ziehen von kreisbogen.
DE7108778U (de) Schreib- und Zeichenplatte
DE7317377U (de) Vorrichtung zum Zeichnen und Schneiden von Ovalen