DE1932142B1 - Anlage zum Temperieren,Transportieren und Ausgeben von Lebensmitteln - Google Patents

Anlage zum Temperieren,Transportieren und Ausgeben von Lebensmitteln

Info

Publication number
DE1932142B1
DE1932142B1 DE19691932142D DE1932142DA DE1932142B1 DE 1932142 B1 DE1932142 B1 DE 1932142B1 DE 19691932142 D DE19691932142 D DE 19691932142D DE 1932142D A DE1932142D A DE 1932142DA DE 1932142 B1 DE1932142 B1 DE 1932142B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
containers
air
food
plant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932142D
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Hueber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1932142B1 publication Critical patent/DE1932142B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B33/00Kitchen or dish-washing tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B31/02Service or tea tables, trolleys, or wagons with heating, cooling or ventilating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
    • A47J39/003Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils with forced air circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • F25D17/065Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B31/02Service or tea tables, trolleys, or wagons with heating, cooling or ventilating means
    • A47B2031/026Service or tea tables, trolleys, or wagons with heating, cooling or ventilating means having warm and cold compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D15/00Devices not covered by group F25D11/00 or F25D13/00, e.g. non-self-contained movable devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/062Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation along the inside of doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/065Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return
    • F25D2317/0655Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return through the top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/066Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
    • F25D2317/0661Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply from the bottom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/066Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
    • F25D2317/0665Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply from the top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/10Refrigerator top-coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/16Convertible refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Temperieren, Transportieren und Ausgaben von Lebensmitteln.
Es ist bekannt, Lebensmittel in einem Behälter mit Einsätzen mittels eines thermostatisch geregelten Luftzwangsumlaufsystems zu temperieren. Diese bekannten Behälter sind jedoch auf Grund ihrer Bauweise nicht zum Transport geeignet und können daher nur zur Temperierung von Speisen an einem vorgegebenen Ort verwendet werden. Sie bieten nur sehr beschränkt und unzulängliche Möglichkeiten in der gewerblichen Küchenorganisation, da für den Transport und die Ausgabe von Speisen zusätzliche Vorrichtungen vorgesehen werden müssen, wodurch z. B. die Einrichtung' von Verteilerstellen von Großküchen sehr aufwendig und wenig rationell wird. Die Belieferung solcher bekannten Behälter zur Temperierung von Speisen, die z. B. an einzelnen Verteilerstellen einer zentralen Großküche aufgestellt sind, muß in relativ kurzer Zeit erfolgen, z. B. in einfach isolierten Metallbehältern, um eine Qualitätsminderung der Speisen in Grenzen zu halten. Eine solche Küchenorganisation kann die Aufgaben und Probleme, z. B. zu den Stoßzeiten der Ausgabe von Speisen zu den Mahlzeiten nicht in einem wirtschaftlich vertretbaren Maße lösen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Anlage zu schaffen, bei welcher die Behälter zur Temperierung der Speisen gleichzeitig zum Transport und zur Ausgabe der Speisen verwendet werden können, wobei diese Behälter mit gewissen Ergänzungselementen in einfacher und schneller Weise zu einer Küchenanlage zusammengestellt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einzelne, leicht bewegbare schrankförmige Behälter zum Temperieren, Transportieren und Ausgeben von Lebensmitteln nach dem Baukastenprinzip aneinanderkoppelbar sind und jeder Behälter Luftführungsräume aufweist, die über die Koppelung an benachbarte Behälter anschließbar sind, wobei mindestens einer der Behälter mit Warm- oder Kühlelementen und einem Gebläse zur Zwangsumwälzung der Luft in einem geschlossenen System in den angekoppelten Behältern ausgestattet ist.
Die erfindungsgemäße Anlage, die neben den an das Luftzwangsumlaufsystem angeschlossenen Thermosphorenbehältern auch noch Behälter für Kaltspeisen und Geschirr und Speisenausgabeergänzungselemente bzw. Ablageflächenergänzungselemente aufweist, kann an beliebigen Orten einfach und schnell in einer den örtlichen Erfordernissen angepaßten Größe aufgebaut werden und bietet völlig neue Möglichkeiten der gewerblichen Küchenorganisation. So ist es z. B. jetzt ohne Schwierigkeiten möglich, mittlere Betriebe, für die ein Küchenbetrieb im Hinblick auf die Anzahl der Verköstigten unrentabel ist, mit vollwertigen Speisen von einer zentralen Großküche aus zu beliefern, wobei der Kostenaufwand und Raumbedarf sehr niedrig gehalten werden kann. Eine Qualitätsminderung der Speisen, die bei den bekannten Küchenanlagen durch Umlagern der Speisen aus den Behältern zur Temperierung in gesonderte Transportbehälter und anschließend in Speiseausgabebehälter nicht verhindert werden kann, wird bei der erfindungsgemäßen Küchenanlage völlig ausgeschlossen.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Behälter mit einzelnen Einsätzen ausgestattet, die mit einem Nachbareinsatz und der Behälterwand Kanäle für die Luftführung bilden. Diese Einsätze, welche die Speisen aufnehmen, ermöglichen eine sehr wirkungsvolle und wirtschaftliche Temperierung dieser Speisen durch eine vorteilhafte Luftströmung. Eine zweckmäßige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anlage besteht darin, daß einer der Luftführungskanäle in einer Innenwand des Behälters
ίο vorgesehen ist, und daß die Einsätze Sockel- und Deckelöffnungen aufweisen. Durch diese Öffnungen in den Sockeln und Deckeln der Einsätze ist eine vollständige Luftumströmung der Einsätze möglich, wodurch ein guter Wärmeaustausch zwischen der Luft und den Speisen ermöglicht wird.
Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß am Boden des Behälters Wirbel bildende Luftleitbleche vorgesehen sind. Durch diese Luftleitbleche wird die Luft in kreisende Bewegung versetzt, wodurch eine gleichmäßige Verteilung der Luft im Stauraum unter dem untersten Einsatz erzielt wird.
Eine andere sehr wirkungsvolle Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß jeder Behälter zum Temperieren der Speisen mit Koppelmitteln zum luftdichten Anschluß eines Nachbarbehälters ausgestattet ist. Hierdurch können je nach den vorgegebenen Erfordernissen eine bestimmte Anzahl solcher Behälter an ein gemeinsames, geschlossenes Luftzwangsumlaufsystem ohne nennenswerte Verringerung des Wirkungsgrades der Wärmeübertragung angeschlossen werden.
Weiterhin sind an den Außenwänden der Behälter kegelförmige Vertiefungen oder gegengleiche kegelförmige Erhebungen vorgesehen, wodurch die Behälter beim Zusammenbau in sehr einfacher Weise gegeneinander ausgerichtet und geführt werden können.
Zur Kopplung der Behälter ist es in Weiterbildung der Erfindung zweckmäßig, die Außenwände der Behälter mit Federverschlußhaken und entsprechenden Federverschlußösen auszustatten, um nach Ausrichtung durch die kegelförmigen Erhebungen und Vertiefungen die Behälter exakt und fest verbinden zu können.
Schließlich hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, die Behälter mit ausschwenkbaren Füßen auszustatten. Nach dem Transport der Behälter kann die Standfestigkeit der Behälter durch Ausschwenken dieser Füße in sehr einfacher Weise erheblich erhöht werden.
Die Gegenstände der Ansprüche 3 bis 8 haben nur patentrechtliche Bedeutung im Zusammenhang mit dem Anspruch 1.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Explosionsdarstellung eines Thermosphorenbehälters mit Einsätzen und einem Geräteteil im Behälterverschluß,
F i g. 2 eine Explosionsdarstellung eines Behälters mit einem Verschluß ohne Geräteteil,
Fig. 3 einen Schnitt durch den Thermosphorenbehälter längs der LinieA-B der Fig. 1,
F i g. 4 einen Schnitt durch den oberen Teil des Thermosphorenbehälters der F i g. 2,
F i g. 5 einen Schnitt durch den Boden des Thermosphorenbehälters längs der LinieC-D der Fig. 3,
3 4
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines Wand des Deckels 8 gelangt die Luft in einen Luft-Tragegriffes, leitraum 28 unterhalb des Bodens des nächsthöheren
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung eines Einsatzes, der genauso wie der unterste Einsatz von
Thermosphorenbehälters mit Speisenausgabeergän- der Luft umströmt wird. Der beschriebene Vorgang
zungselementen, 5 wiederholt sich so oft, wie Speiseneinsätze im Ther-
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung eines Kalt- mosphorenbehälter enthalten sind. Von dem Luftspeisenbehälters, leitraum 29, im doppelwandigen Deckel des obersten
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines Ge- in Thermosphorenbehältern befindlichen Speisen-
schirrbehälters, einsatzes, wird die Luft durch die im Thermospho-
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung eines io renverschluß befindliche Öffnung30 über den Luft-
Ablagenächenergänzungselementes und leitkanal 31 wieder dem Gebläse 17 zugeführt, von
Fig. 11 eine schematische Darstellung einer wo der beschriebene Vorgang von neuem beginnt.
Küchenanlage. Soweit an einem Thermosphorenbehälter, welcher
Die Küchenanläge besteht im wesentlichen aus mit einem Thermösphorenverschluß 6 versehen ist,
Thermosphorenbehältern 1, Kaltspeisenbehäitern 2, 15 Weitere Thermosphorenbehälter angeschlossen sind,
Geschirrbehältern 3, Speisenausgabeerganzungsele- welche mit Thermosphorenverschlüssen 6' ohne Ge-
menten 4, 4' und Ablageflächenergänzungselemeü- räteteil versehen sind, wird die Luft durch eine
ten 5. Klappe 32 nicht dem Luftleitkanal 31, sondern dem
Die Thermosphorenbehälter 1 sind für Speisen Luftleitkanal 33 zugeführt, von wo sie über die bestimmt, welche mit einer Temperatur oberhalb a° Koppelmühle 34,35 (s. F i g. 1 und 2) in den Luft- oder unterhalb der Umgebungstemperatur ausge- leitkanal 36 im Behälterverschluß 6' (s. F i g. 4) geben werden. Sie bestehen im wesentlichen aus strömt. Von dort gelangt sie wieder über den Luft-Thermosphorenverschlüssen 6, 6', den Speisenein- führungskanal 20 in der Innenwand des Thermosätzen7 mit ihren Deckeln 8 und den Dichtungen 9. sphorenbehälters und über die durch die eingesetz-Die Ausführungsform des Thermosphorenverschlus- 25 ten Speiseneinsätze gebildeten Luftleitwege zu der ses 6 beinhaltet Geräte zur Temperierung und Um- Öffnung 30. Mit Hilfe der Stellung einet Klappe 37 wälzung der Luft während die Ausführungsform des irn Thermosphorenverschluß 6' kann die Luft entVerschlusses 6' im wesentlichen lediglich Luftleit- weder über den Luftleitkanal 38, die Koppelung 34, kanäle enthält. Der Thermosphorenbehälter 1 wird 35 zum Behälterverschluß 6, d.h. zum Gebläse 17 derart beschickt, daß zunächst die mit den zuberei- 30 zurückgeführt werden oder zunächst noch weitere teten Speisen gefüllten Speiseneinsätze 7 durch in Reihe an das Luftzwangsumlaufsystem ange-Deckel 8 und Dichtungen 9 so verschlossen werden, schaltete Behälter durchströmen, bevor sie zum daß die Tragehaken 10 durch die Deckel bzw. Dich- Behälterverschluß 6 zurückkehrt. Die Klappen 32 tungsösen 11, 12 geführt werden. Anschließend wird bzw. 37 können mit Hilfe eines am Behälterverschluß ein nicht gezeigter Leitergriff in die Tragehaken 10 35 befindlichen Bedienungsknopfes geöffnet und gedes verschlossenen Speiseneinsatzes 7 eingehakt und schlossen werden.
der Speiseneinsatz in den Thermosphorenbehälter Die nicht wärmeisolierten Kaltspeisenbehälter 2
eingelassen. Weitere Speiseneinsätze, welche verschie- (s. Fig. 8) sind für Speisen bestimmt, welche mit
dene Höhen haben können, werden auf die gleiche Raumtemperatur verabreicht werden, wie z. B. Salat.
Art eingelassen und aufeinandergestapelt. Der Be- 40 Die Kaltspeisenbehälterverschlüsse entsprechen in
hälter wird daraufhin mit Verschlüssen 6 bzw. 6' Form und Größe den Thermosphorenverschlüssen 6'
so verschlossen, daß die Fegerverschlußhaken 13 in ohne die Luftleitkanäle. Als Kaltspeiseneinsätze
die Federverschlußösen 14 eingehakt und die Feder- können einfache, verschließbare, nicht gezeigte Be-
verschlüsse gespannt werden. Abschließend kann das haltnisse verwendet werden. Diese Einsätze, welche
Speiseausgabenergänzungselement 4 über den Ther- 45 verschiedene Höhe aufweisen, werden in die Be-
mosphorenverschluß bewegt werden, bis es mittels hälter 2 so eingeschoben, daß die Schüttränder der
nicht gezeigter Kugelschnäpper einrastet. Einsätze von Führungsrillen 39 geführt und getragen
Der geschlossene Thermosphorenbehälter 1 wird werden. Nach Verschließen einer Tür 40 der KaItdurch die Isoliermassen 15 (s. Fig. 3) den Außen- Speisenbehälter 2 mit Hilfe einer Verriegelungstaste einfiüssen gegenüber wärmeisoliert. Die durch den 5° 41, Riegelhaken 42 und Riegelösen 43, kann ein mit Wärme- oder Kühlelementen 16 versehenen Speisenausgabeergänzugselement 4 über den KaIt-Wärmetauscher temperierte und durch das Gebläse speisenbehälterverschluß bewegt werden.
17 bewegte Luft strömt in Pfeilrichtung durch die Die ebenfalls nicht wärmeisolierten Geschirrbehäl-Ausgangsöffnung 18 des Verschlusses 6 und die Ein- ter 3 (s. Fi g. 9) sind zum Transport und zur Ausgangsöffnung 19 in das Luftleitsystem des Thermo- 55 gäbe des Geschirrs bestimmt. Die Geschirrbehälter sphorenbehälters. Die Luft bewegt sich durch den haben verschlossen die gleiche Höhe wie die unverin der Thermosphorenbehälterwand befindlichen schlossenen Thermosphoren- bzw. Kaltspeisenbehäl-Luftf ührungskanal 20 nach unten. Von den in Fig. 5 ter. Der Geschirrbehälter wird mit dem gereinigten dargestellten Luftleitblechen 21 im Boden des Be- Geschirr derart beschickt, daß zunächst die für die hälters wird die Luft in eine kreisende Bewegung 60 jeweiligen Geschirrsorten maßgebenden Geschirrversetzt. Vom Luftleitraum 22 aus gelangt die Luft halterungen mittels Steckverbindungen in Stecklöcher durch die Sockelöffnungen 23 des Speiseneinsatzes 7 44 auf Einschubböden 45 gesteckt und mit Geschirr in den Luftleitraum 24. Von dem Raum 24 strömt versehen in der Weise in die Geschirrbehälter gedie Luft durch die Deckelöffnung 25 in den Luftleit- schoben werden, daß die Einschubböden 45 von raum 26 innerhalb des doppelwandigen Deckels 8. 65 Führungsrillen 46 geführt und getragen werden. Der Die Dichtung 9 sorgt dafür, daß die Luft keinen unterste und der oberste Boden ist Bestand eines anderen Weg als den durch den Luftleitraum 26 Geschirrbehälters und daher nicht herausnehmbar, einschlägt. Durch eine Öffnung 27 in der oberen Bei den Geschirrbehältern wird daher zweck-
mäßigerweise zuerst der unterste Boden mit Geschirr versehen. Ist der Geschirrbehälter mit Geschirr gefüllt, werden Türen 47 und 48 in gleicher Weise wie die Türen 40 des Kaltspeisenbehälters geschlossen.
Im nachfolgenden soll nun kurz der Transport und die Kopplung der Behälter zu einer Speisenaüsgabeeinrichtung beschrieben werden.
Die gefüllten Thermosphoren-, Kaltspeisen- und Geschirrbehälter werden zu einer Laderampe gerollt und gegebenenfalls mit (in Fig. 6 dargestellten) Tragegriffen 49 in ein Transportfahrzeug gehoben. Die 1 ragegriffe 49 werden dadurch befestigt, daß zunächst Haken 50 in Ösen 51 der Behälter geführt werden und durch Anheben der Tragegriffe 50 Stifte 52 in Öffnungen 53 in der Behälterwand dringen. Das Entfernen der Tragegriffe geschieht durch einfaches Ausheben. Nach Beendigung des Transportes werden die Thermosphoren-, Kaltspeisen- und Geschirrbehälter durch Tragen und Rollen zum Bestimmungsort gebracht. Dann werden die einzelnen Behälter aneinander gekoppelt und zur Speisenausgabeeinrichtung zusammengefügt.
Das Zusammenfügen der Behälter untereinander geschieht in der Weise, daß zunächst Stabilisierungsfüße 54 nach vorn geschwenkt werden. Durch das Festdrehen der Feststellungsschrauben werden die Stabilisierungsfüße 54 unbeweglich. Dadurch wird eine sichere und gute Stabilisierung der Behälter erzielt.
Anschließend werden die benötigten Thermosphoren, Kaltspeisen- und Geschirrbehälter so gekoppelt, daß kegelförmigen Erhebungen 55 in kegelförmigen Vertiefungen 56 durch Aneinanderrollen der Behälter geführt werden. Dann werden Federverschlußhaken 57 in Federverschlußösen 58 eingehakt und die Federverschlüsse gespannt, wodurch die Behälter geführt von den kegelförmigen Erhebungen und Vertiefungen exakt und fest verbunden werden. Sind die Behälter aneinandergekoppelt, so können an der Ausgabeseite befindliche Speisenausgabeflächenergänzungselemente 4' aus Halterungen 59 herausgezogen werden (s. F i g. 7) und mit Verbindungsrohren 60 in Verbindungsrohren 61 im Behälter bis zum Anschlag geführt werden. Sobald beim Einführen der Verbindungsrohre der Anschlag erreicht ist, wird durch Kugelschnäpper ein sicherer und fester Sitz gewährleistet.
Die Kopplung der Kaltspeisen- bzw. Geschirrbehälter kann sich ferner dadurch unterscheiden, daß die Türen 40 bzw. 62 zwischen die zu verbindenden Behälter geklappt werden sollen und so beim Betrieb der Speisenausgabeeinrichtung nicht im Wege sind.
Mit den Thermosphoren-, Kaltspeisen- und Geschirrbehältern können zusätzlich noch Ablageflächenergänzungselemente 5, von denen eine Ausführungsform in Fig. 10 dargestellt ist, gekoppelt werden. Die Kopplung dieser Ablageflächenergänzungselemente 5 erfolgt derart, daß Steckleisten 63 in Steckspalten 64 geführt werden. An den Steckleisten 63 befindliche Federn 65 sorgen für eine feste und nicht starre Verbindung. Schmutzspalten 66 dienen der besseren Reinigung der Steckspalten 64 in der Behälterwand.
Sobald die einzelnen Behälter und ihre Ablageflächenergänzungselemente miteinander verbunden sind, werden die Speiseausgabenergänzungselemente 4 nach vorn zur Ausgabenseite bewegt (s. Fig. 7), bis diese mittels Kugelschnäpper einrasten. Träger 67 werden dann aus den Halterungen 59 herausgezogen, bis diese wiederum mittels Kugelschnäpper einrasten. Durch das Führungsprofil der Träger 67 wird ein seitliches Verschieben der Ergänzungselemente 4 unmöglich. Abschließend werden die Träger 67 durch Drehen der Muttern 68 festgestellt. Die Ablagenflächenergänzungselemente 5, von denen in Fig. 10 nur eine Ausführungsform beispielhaft dargestellt ist und von denen viele Abwandlungen denkbar sind, bieten zusammen mit den Thermosphoren-, Kaltspeisen- und Geschirrbehältern eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten bei der Gestaltung von Speiseausgabeneinrichtungen. Die Fig. 11 stellt eine Möglichkeit der Gestaltung von Speisenausgabeeinrichtungen dar. Die dick umrandeten Flächen sind um die Stärke des Thermosphorenverschlusses 6' höher als die übrigen dünn umrandeten, welche teilweise aus den Speiseausgabeflächenergänzungsr elementen 4' bestehen.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Anlage zum Temperieren, Transportieren und Ausgeben von Lebensmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne, leicht bewegbare, schrankförmige Behälter (1) zum Temperieren, Transportieren und Ausgeben von Lebensmitteln nach dem Baukastenprinzip aneinanderkoppelbar sind und jeder Behälter Luftführungsräume aufweist, die über die Kopplung an benachbarte Behälter anschließbar sind, wobei mindestens einer der Behälter mit Wärme- oder Kühlelementen (16) und einem Gebläse (17) zur Zwangsumwälzung der Luft in einem geschlossenen System in den angekoppelten Behältern ausgestattet ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (1) mit einzelnen Einsätzen (7) ausgestattet sind, die mit einem Nachbareinsatz und der Behälterwand Kanäle für die Luftführung bilden.
3. Anlage nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Luftführungskanäle (20) in einer Innenwand des Behälters (1) vorgesehen ist, und daß die Einsätze (7) Sockel- (23) und Deckelöffnungen (25) aufweisen.
4. Anlage nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden des Behälters (1) Wirbel bildende Luftleitbleche (21) vorgesehen sind.
5. Anlage nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Behälter (1) mit Koppelmitteln (34,35) zum luftdichten Anschluß eines Nachbarbehälters ausgestattet ist.
6. Anlage nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenwänden der Behälter kegelförmige Vertiefungen (56) und gegengleiche kegelförmige Erhebungen (55) vorgesehen sind.
7. Anlage nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände der Behälter mit Federverschlußhaken (57) und entsprechenden Federverschlußösen (58) ausgestattet sind.
8. Anlage nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter mit die Standfestigkeit erhöhenden, ausschwenkbaren Füßen (54) ausgestattet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19691932142D 1969-06-25 1969-06-25 Anlage zum Temperieren,Transportieren und Ausgeben von Lebensmitteln Pending DE1932142B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932142 1969-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932142B1 true DE1932142B1 (de) 1971-06-03

Family

ID=5737941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932142D Pending DE1932142B1 (de) 1969-06-25 1969-06-25 Anlage zum Temperieren,Transportieren und Ausgeben von Lebensmitteln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1932142B1 (de)
GB (1) GB1319855A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032216A1 (de) * 1990-08-14 1992-02-27 Alois Kinberger Transport- und warmhaltebehaelter fuer warme fertiggerichte
DE102012008524A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-07 Antonio Crapanzano Pizza-Transportbox

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2140914B (en) * 1983-05-18 1987-05-20 Link Food Systems Inc Regeneration ovens
ITVA20050002U1 (it) * 2005-02-03 2006-08-04 Whirlpool Co Congelatore orizzontale di tipo "no-frost"
FR2883557B1 (fr) * 2005-03-23 2010-12-31 Alcali Ind Conteneur isotherme amovible, refrigere ou chauffe
FR2883556B1 (fr) * 2005-03-23 2010-12-31 Alcali Ind Conteneur isotherme ventile, refrigere ou chauffe.
WO2006100412A1 (fr) * 2005-03-23 2006-09-28 Coldway Societe Anonyme Conteneur amovible isotherme, refrigere ou chauffe
NL1031423C1 (nl) * 2006-03-21 2007-09-24 Hendrik Langelaar Systeem met gekoelde voedseluitschepwagens.
EP1867264A1 (de) 2006-06-16 2007-12-19 Kavaring Cooking Systems B.V. i.o. Gerät zur Behandlung von Lebensmitteln
US9989299B1 (en) 2017-04-21 2018-06-05 Robert Ballard Cooler
CN107752399A (zh) * 2017-10-31 2018-03-06 安徽佰翔厨房设备有限公司 一种电鼓风式保温售卖台

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032216A1 (de) * 1990-08-14 1992-02-27 Alois Kinberger Transport- und warmhaltebehaelter fuer warme fertiggerichte
DE102012008524A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-07 Antonio Crapanzano Pizza-Transportbox

Also Published As

Publication number Publication date
GB1319855A (en) 1973-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634454A1 (de) Speisenserviersystem
DE2845318A1 (de) Anordnung zum erwaermen von auf tabletts befindlichen behaeltern
DE2227313C2 (de) Kühlcontainer zum Frisch- und Kühlhalten von Nahrungsmitteln
DE1932142B1 (de) Anlage zum Temperieren,Transportieren und Ausgeben von Lebensmitteln
EP0166086B1 (de) Kühlcontainer für Luftfahrzeuge
EP3801162B1 (de) Transportbox insbesondere für teilzubereitete speisen
DE29604325U1 (de) Stapelkasten zum Transport von zu klimatisierenden Produkten wie z.B. Konditoreiwaren, Wurst- und Käsewaren, Getränke o.dgl.
DE1932142C (de) Anlage zum Temperieren, Transportieren und Ausgeben von Lebensmitteln
DE3540084A1 (de) Kuehlmoebel
DE102014100321B4 (de) Gekühltes Aufbewahrungssystem
WO2004015341A1 (de) Kältegerät mit unterteiltem innenraum
EP0299516A2 (de) Transportbehälter für das Warmhalten von zubereiteten Nahrungsmitteln
DE3140786C2 (de) Lagerzelle für Lebens- und Genußmittel
DE4323189A1 (de) Fertiggerichte-Aufnahmeschrank
DE102011087812A1 (de) Kältegerät mit einer Eiablage
DE102018004213A1 (de) Transportbox insbesondere für teilzubereitete Speisen
DE19905563A1 (de) Klima-Trennwand für einen Tablett-Transportwagen
EP1158887B1 (de) Speisentransporteinheit sowie speisentransportwagen zur aufnahme derartiger speisentransporteinheiten
DE2129715B2 (de) Kühlung von in warmem Zustand abgefüllten Produkten
DE2137388A1 (de) Kuehlregal
DE2705856A1 (de) Gaerschrank fuer das baeckereigewerbe
DE2030243A1 (de) Behälter für eine Anlage zum Temperieren, Transportieren und Ausgeben von Lebensmitteln
DE1501171C2 (de) Tiefgefrierschrank, insbesondere für Backwaren
EP4083544A1 (de) Mehrwegfähige transportbox
DE1554504A1 (de) Speisenservierwagen fuer warme und kalte Speisen