DE1930674U - Bruehrungsfreie wellenabdichtung fuer hochtourige kreiselpumpen, insbesondere hochdruckkesselspeisepumpen. - Google Patents

Bruehrungsfreie wellenabdichtung fuer hochtourige kreiselpumpen, insbesondere hochdruckkesselspeisepumpen.

Info

Publication number
DE1930674U
DE1930674U DEK45375U DEK0045375U DE1930674U DE 1930674 U DE1930674 U DE 1930674U DE K45375 U DEK45375 U DE K45375U DE K0045375 U DEK0045375 U DE K0045375U DE 1930674 U DE1930674 U DE 1930674U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
barrier chamber
shaft seal
low
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK45375U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DEK45375U priority Critical patent/DE1930674U/de
Publication of DE1930674U publication Critical patent/DE1930674U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/12Shaft sealings using sealing-rings
    • F04D29/126Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/128Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps with special means for adducting cooling or sealing fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

RA.<t9U83*-2.8.63
Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft
Berührungsfreie Wellenabdichtung
Die Erfindung betrifft eine berührungsfreie Wellenabdichtung für hochtourige Kreiselpumpen, insbesondere Hochdruckkesselspeise«· pumpen»
In manchen Fällen werden bei der Kraftwerksplanung Hochdruckvorwärmer vor die Hauptkesselspeisepumpe geschaltet» Dadurch wird der Einsatz von Vorpumpen notwendig, die auf verhältnismäßig hohe Zwischendrücke fördern, um den nötigen Druck in den Hockdruckvorwärmern sicherzustellen. An der Wellenabdichtung der Hauptpumpe ist es dabei notwendig, den von einer normalen Packungsstopfbuchse nicht mehr wirtschaftlich zu beherrschenden Zulaufdruck in einem Drosselspalt vor der Packungsstopfbüchse auf einen ausreichend kleinen Wert abzubauen» Hierbei tritt die Schwierigkeit auf, daß das Wasser unter den der Austrittstemperatur des Hochdruckvorwärmers entsprechenden Sättigungsdruck entspannt werden muß, was zu einer Teil-Verdampfung und damit zu Trockenlauf und Ausfall der Packungsstopfbüchse führt. Diese Schwierigkeit wird allgemein dadurch behoben, daß kälteres Speisewasser mit einem etwas höheren Druck als dem Zulaufdruck der Hauptpumpe einer vom abzudichtenden Pumpeninneren durch einen Drosselspalt getrennten Sperrkammer zugeführt und in einem weiteren schon oben erwähnten Drosselspalt, der sogenannten Entspannungsdrossel, auf einen über den Sättigungsdruck dieses kälteren Wassers liegenden Druck entspannt wird, sowie vor der Packungsstopfbüchse wieder abge-
/2
führt und beispielsweise in eine Zwischenstufe der Vorpumpe zurückgeleitet wird« ι
Bei hochtourigen Kreiselpumpen ist man gezwungen, die Wellenabdichtung berührungsfreis d,h« ohne Packungsstopfbüchse auszuführen, weil auch dann, wenn diese Stopfbüchse selbst druckseitig nur mit kalter Flüssigkeit in Berührung ist, die entstehende Reibungswärme nicht mehr abgeführt werden kann» Eine sowohl im Betrieb als auch im Stillstand wirksame berührungsfreie Wellenabdichtung ist bekannt (deutsches Patent 1 102 506, Kl0 47f,25). Es handelt sich dabei um eine hydrodynamische Wellenabdichtung» bei der eine Dichtflüssigkeit im Spalt zwischen einem feststehenden und einem umlaufenden Teil durch die Pumpwirkung von in einem dieser Teile angebrachten Schraubennuten gegen den abzudichtenden Druck gefördert wird, wobei diese Schraubennuten auf den Zylinderflächen einer zwischen der Welle und dem Gehäuse angeordneten und unabhängig von der Welle angetriebenen Hülse oder auf deren zylindrischen Gegenflächen an der Welle und am Gehäuse angeordnet sind»
Würde die Wellenabdichtung einer Kesselspeisepumpe höheren Zulaufdruckes berührungsfrei ausgeführt werden, so würde eine erhebliche Speisewassermenge in die Atmosphäre dringen und müßte erst wieder neu aufbereitet werden, um wieder als sauerstofffreies Speisewasser zur Verfügung zu stehen. Auch bei Einbau einer der genannten berührungsfreien Schraubennutendichtungen, die sowohl im Stillstand als auch im Betrieb der Kesselspeisepumpe wirkt, ließeJ sich insbesondere im Stillstand der Pumpe ein hoher Verlust kalten Speisewassers nicht vermeiden, da die Schraubennutendichtung
/3
auch bei laufender Pumpe und folglich erst recht bei Stillstand der Pumpe mit Rücksicht auf die Sauerstoffsperrung stets in Richtung zur Atmosphäre durchströmt werden müßte,
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine berührungsfreie Wellenabdichtung für Kreiselpumpen zu schaffen, die nur einen geringen Speisewasserverlust aufweist» ,
Der Lösung dieser Aufgabe liegt der Gedanke zu Grunde, daß sich die Menge des in die Atmosphäre entweichenden und somit durch Sauerstoffentnahme unbrauchbar werdenden Sperrwassers enorm verringern läßt, wenn dafür gesorgt wird, daß das teilweise sich in die Atmosphäre entspannende Sperrwasser statt eines in der Grössenordnung des Pumpenzulaufdruckes liegenden Druckes einen solchen Druck aufweist, der lediglich etwas über dem Atmosphärendruck liegt« Die erfindungsgemäße Lösung besteht daher in der Schaffung einer Wellendichtung der eingangs genannten Art, bei welcher zwischen Atmosphäre und abzudichtendem Innenraum der Atmosphärenseite zugekehrt eine Niederdrucksperrkammer und dem Innenraum zugekehrt eine mit dem Kondensator der Dampfkraftanlage in Verbindung stehende Kondensatsperrkammer angeordnet ist, sowie zwischen Atmosphäre, Niederdrucksperrkammer, Kondensatsperrkammer und Innenraum Drosselstrecken liegen. Der Druck in der Niederdrucksperrkammer muß um ein gewisses Maß größer sein als sowohl Atmosphären- wie auch Kondensatordruck» Die Drosselstrecke zwischen Atmosphäre und Niederdrucksperrkammer dient dabei zur ■ Vermeidung hoher sauerstoffverseuchter Speisewasserrestverluste, während diejenige zwischen Niederdruck- und Kondensatsperrkammer
sowie diejenige zwischen Kondensatsperrkammer und Innenraum zur Vermeidung hoher zum Kondensator entweichender Speisewassermengen dienen.
Zweckmäßigerweise wird das in die Niederdrucksperrkammer eingeführte kalte Speisewasser der Druckleitung einer zwischen Kondensator und Niederdruckvorwärmer angeordneten Vorpumpe entnommen und in der von dieser Druckleitung abgezweigten Anzapfleitung, die zur Niederdrucksperrkammer hinführt, ein Drosselorgan eingebaut.
Es ist ferner zweckmäßig, die zwischen der Kondensatsperrkammer und dem abzudichtenden Innenraum liegende Drosselstrecke ganz oder wenigstens.teilweise in an sich bekannter Weise als Schraubennutenspaltpumpe auszubilden, von welcher Flüssigkeit im Spalt zwischen einem feststehenden und einem umlaufenden Teil gegen den abzudichtenden Druck gefördert wird. Dadurch entweicht bei passender Auslegung der Schraubennutenpumpe während des Betriebes lediglich aus der Niederdrucksperrkammer eine geringe Speisewassermenge in den Kondensator.
Zusätzlich ist es angebracht, die von der Schraubennutenspaltpumpe geförderte Flüssigkeit in bekannter Weise über eine außenliegende Rückführleitung einen Kreislauf durchlaufen zu lassen, wobei in der Rückführleitung ein Kühler und ein Drosselorgan eingebaut sind. Auf diese Weise wird die im Betrieb an der sonst unter Nullfördermenge laufenden Schraubennutenpumpe entstehende Reibungswärme von dieser abgeführt. '
/ 5
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung s
Fig« 1 zeigt ein Schaltbild der gesamten Kesselspeiseanlage und Fig» 2 zeigt die erfindungsgemäße Wellenabdichtung auf der saugseitigen Abdichtungsseite der Pumpe.
Das Kesselspeisewasser wird durch eine Kondensatpumpe 1 aus dem Kondensator 2 in einen Niederdruckvorwärmer 3 gepumpt, von wo aus es über einen Speisewasserbehälter 4 einer Hauptpumpe 5 zuläuft, die es über einen Hochdruckvorwärmer 6 dem Kessel·7 zuführt» Der unter Zulaufdruck stehende Saugraum β der KesseJLspeisepumpe 5 "ist durch eine Drosselstrecke 9 von dem abzudichtenden Innenräum, einer Hochdrucksperrkammer 10, getrennt« Von der Drucklietung 11-der Kondensatpumpe 1 ist über eine Zusatzpumpe 12 von etwa 2 at Förderhöhe ein kalter Speisewasserstrom abgezweigt, der über eine Rohrleitung 13 der Hochdrucksperrkammer 10 zugeleitet wird«, Eine, Kondensatorsperrkammer Ik steht über eine Leitung 1^a mit dem Kondensator 2 in Verbindung, so daß Speisewasser sich im Stillstand wie auch bei laufender Maschine aus der Hochdrucksperrkammer 10 in diese Kondensatorsperricammer 14 entspannen kann* Durch die zusätzliche Anordnung zwischen einer feststehenden Gehäusebüehse 15 und einer umlaufenden Weilenbuchse 16 angebrachten Schraubennuten 17 wird bei laufender Speisepumpe durch Pumpwirkung dieser Schraubennuten der Ausfluß von kaltem Speisewasser in den Kondensator 2 von der Hochdrucksperrkammer 10 her überhaupt vermiedene Hinter der Kondensatorsperrkammer 14 ist eine Niederdrucksperrkammer 19 angebracht, in die ©ine von der Druckleitung der Kondensatpumpe 1 oder der Zusätzpumpe 12 abgezweigte Anzapfleitung 20 mündet( in der ein Drosselorgan 21 angeordnet ist. Aus der Niederdrucksperr·* kammer I9 entspannt sich das Speisewasser teilweise über einen
/6
Drosselspalt 22 in die Kondensatorsperrkammer 14 und teilweise über einen Drosselspalt 23 in den mit der Atmosphäre in Verbindung stehenden Leckwasserauffangraum 25, Um bei Betrieb der Speisepumpe ein Herausdringen von Flüssigkeit aus dem Auffangraum 2$ in die Atmosphäre wirkungsvoll zu verhindern, ist auch an der Wellendurchführung vom Auffangraum 25 ins Freie noch eine Schraubennutendichtung 26 angebracht. Zur Abführung der an der Schraubennutendichtung 17 im Betrieb der Pumpe erzeugten Reibungswärme dient eine über einen Kühler 27 und ein Drosselorgan 28 geführte Kühl- * kreislaufrückführleitung 29. ·

Claims (1)

  1. Ansprüche
    ο Berührungsfreie Wellenabdichtung für hochtourige Kreiselpumpen, insbesondere Hochdruckkesselspeisepumpen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Atmosphäre und abzudichtendem Innenraum (1O) der Atmosphärenseite zugekehrt eine Niederdrucksperrkammer (19) und dem Innenraum zugekehrt eine mit dem Kondensator (2) der Dampfkraftanlage in Verbindung stehende Kondensatsperrkammer (14) angeordnet ist, sowie zwischen Atmosphäre, Niederdrucksperrkammer (19)j KondensatSperrkammer (14) und Innenraum (10) Drosselstrecken liegen.
    2, Berührungsfreie Wellenabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Niederdrucksperrkammer (19) eingeführte kalte Speisewasser der Druckleitung (11) einer zwischen Kondensator (2) und Niederdruckvorwärmer (3) angeordneten Vor= pumpe (1) entnommen und in der von dieser Druckleitung abgezweigten Anzapfleitung (20), die zur Niederdrucksperrkammer (19) hinführt, sich ein Drosselorgan (21 ) befindet,,
    3» Berührungsfreie Wellenabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die zwischen der KondensatSperrkammer (i4) und dem abzudichtenden Innenraum (1O) liegende Drosselstrecke teilweise oder ganz in an sich bekannter Weise als Schraubennutenspaltpumpe (17) ausgebildet ist, von welcher Flüssigkeit im Spalt zwischen einem feststehenden (15) und einem umlaufenden Teil (16) gegen den abzudichtenden Druck gefördert wird,
    1 ■ .
    Berührungsfreie Wellenabdichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die von der Schraubennutenspaltpumpe (17) geförderte Flüssigkeit in bekannter Weise über eine außenliegende Rückführleitung (29) einen Kreislauf durchläuft, wobei in der Rückführleitung (29) ein Kühler (27) und ein Drosselorgan (28) eingebaut.:sind.
DEK45375U 1963-08-02 1963-08-02 Bruehrungsfreie wellenabdichtung fuer hochtourige kreiselpumpen, insbesondere hochdruckkesselspeisepumpen. Expired DE1930674U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45375U DE1930674U (de) 1963-08-02 1963-08-02 Bruehrungsfreie wellenabdichtung fuer hochtourige kreiselpumpen, insbesondere hochdruckkesselspeisepumpen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45375U DE1930674U (de) 1963-08-02 1963-08-02 Bruehrungsfreie wellenabdichtung fuer hochtourige kreiselpumpen, insbesondere hochdruckkesselspeisepumpen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1930674U true DE1930674U (de) 1966-01-05

Family

ID=33348177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK45375U Expired DE1930674U (de) 1963-08-02 1963-08-02 Bruehrungsfreie wellenabdichtung fuer hochtourige kreiselpumpen, insbesondere hochdruckkesselspeisepumpen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1930674U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539251A1 (de) * 1985-11-06 1987-05-14 Klein Schanzlin & Becker Ag Mehrstufige kreiselpumpe zur foerderung von fluessiggas
DE102013004908B3 (de) * 2013-03-22 2014-02-06 Ksb Aktiengesellschaft Ventil und Pumpenanordnung mit Ventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539251A1 (de) * 1985-11-06 1987-05-14 Klein Schanzlin & Becker Ag Mehrstufige kreiselpumpe zur foerderung von fluessiggas
DE102013004908B3 (de) * 2013-03-22 2014-02-06 Ksb Aktiengesellschaft Ventil und Pumpenanordnung mit Ventil
US10280927B2 (en) 2013-03-22 2019-05-07 Ksb Aktiengesellschaft Valve and pump arrangement with valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3163086B1 (de) Pumpen-antrieb-einheit zum fördern eines prozessfluids
DE2207342C3 (de) Einrichtung zur Kühlung elektrischer Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
EP3108145B2 (de) Rotationsmaschine sowie verfahren für den wärmeaustausch in einer rotationsmaschine
DE2443204A1 (de) Turbinenlagerung
DE1800254A1 (de) Verfahren zur Sicherstellung der Kuehlung der Wellenabdichtungen und mediumgeschmierten Radiallager von unter hohen Systemdruecken arbeitenden Umwaelzpumpen
DE1930674U (de) Bruehrungsfreie wellenabdichtung fuer hochtourige kreiselpumpen, insbesondere hochdruckkesselspeisepumpen.
DE491366C (de) Stopfbuechsenlose Dichtung
DE2460314A1 (de) Wellendichtung
DE718780C (de) Heisswasserumwaelzpumpe fuer Zwangumlaufkessel
DE4230715A1 (de) Entlastungswasserrückführung
DE2208857A1 (de) Hydrodynamische bremse
DE1650248A1 (de) Druckdichtung fuer schnellaufende Wellen
DE873359C (de) Kreiselpumpe mit Hilfsfoerderrad zur Abdichtung des Wellenspaltes
DE565711C (de) Zentrifugalpumpe mit einem auf der Welle sitzenden Entlastungsorgan fuer den hydraulischen Achsschubausgleich
DE480067C (de) Kreiselpumpe, insbesondere zur Foerderung von heissen Fluessigkeiten, mit hydraulischer Entlastungsvorrichtung fuer den Axialschub
AT114641B (de) Kreiselpumpe mit Antriebsturbine.
DE695375C (de) Verfahren zum Betriebe von Dampfstrahlluftsaugern fuer Oberflaechenkondensatoren vonDampfturbinen
DE496784C (de) Einrichtung zur Wasserabdichtung der auf der Saugseite von Kreiselpumpen gelegenen Stopfbuechse
AT167541B (de) Wasserringpumpe für gasförmiges Fördermittel
EP1546563A1 (de) Traglager für eine vertikal angeordnete kreiselpumpe
DE1653732A1 (de) Kavitationsschutzeinrichtung
DE860456C (de) Anordnung zur Kuehlung des Leck- bzw. Dichtungswassers bei Heisswasserpumpen mit Entlastungsvorrichtung
DE456801C (de) Lokomotive mit Kondensationsbetrieb
DE1921796U (de) Hydrodynamische wellendichtung.
DE546059C (de) Mehrstufige Heisswasser-Kreiselpumpe