DE1925559A1 - Methinfarbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Fotografie - Google Patents

Methinfarbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Fotografie

Info

Publication number
DE1925559A1
DE1925559A1 DE19691925559 DE1925559A DE1925559A1 DE 1925559 A1 DE1925559 A1 DE 1925559A1 DE 19691925559 DE19691925559 DE 19691925559 DE 1925559 A DE1925559 A DE 1925559A DE 1925559 A1 DE1925559 A1 DE 1925559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
dyes
light
silver halide
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691925559
Other languages
English (en)
Inventor
Rillaers Dr Guy Alfred
Lemahieu Raymond Gerard
Depoorter Dr Henri
Moelants Felix Jan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1925559A1 publication Critical patent/DE1925559A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/08Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups more than three >CH- groups, e.g. polycarbocyanines
    • C09B23/086Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups more than three >CH- groups, e.g. polycarbocyanines more than five >CH- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/04Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups one >CH- group, e.g. cyanines, isocyanines, pseudocyanines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/06Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups three >CH- groups, e.g. carbocyanines
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/825Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by antireflection means or visible-light filtering means, e.g. antihalation
    • G03C1/83Organic dyestuffs therefor
    • G03C1/832Methine or polymethine dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATHfTTAHWALTE «Π Mut IM. MOLLER-BORe . DIPL-ING. GRALFS "' DR. MANITZ · DR. DEUFEL Lo/Sh - G 2007
8 MÜNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STR 1 TELEFON 225110
Agfa-Gevaert AG Leverkusen
Methinfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Fotografie
Priorität: Großbritannien vom 21. Mai 1968
Nr. 24 070/68
Die Erfindung betrifft neuartige Methinfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Fotografie, insbesondere ihre Verwendung als Schirmfarbstoffe·
Es ist bekannt, Schirmfarbetoffe für viele Zwecke in foto* grafische Schichten einzulagern. Ein solcher Schlrafarbstoff kann als Filterfarbstoff in einer über eine oder mehrere lichtempfindliche Emulsionsschichten oder zwischen zwei Emulsionsschichten, beispielsweise für verschiedene Farben senaibilisierten Emulsionsschichten, aufgetragenen Schicht verwendet werden, um die darunterliegende/n lichtempfindliche Eraulsionsschicht/en vor der Einwirkung von Licht mit der von einem solchen Schirmfarbstoff absorbierten Wellenlänge zu schützen, oder er kann als Schirmfarbstoff in einer licht-
- 1 -909848/1164
BAD ORIGINAL
empfindlichen Emulsionsschicht zum Zwecke der Veränderung einer Aufzeichnung von Licht in einer solchen Emulsionsschicht, oder er kann als Lichthofschutz-Farbstoff in einer lichtempfindliche Stoffe nicht enthaltenden Schicht, die als Lichthofschutzschicht bekannt ist, auf einer von beiden Seiten der die lichtempfindliche/n EmulaionsBchicht/en tragenden Unterlage angebracht, verwendet werden.
Schirmfarbstoffe sollen schwierige Anforderungen erfüllen, um in der Fotografie nützlich zu sein. Sie sollten die Eigenempfindlichkeit oder optische Empfindlichkeit der lichtempfindlichen Emulsionen, mit denen sie in Berührung kommen können, nicht beeinflussen. Sie sollen gute Absorptionseigenschaft en besitzen und sollten keine Zunahme der Verschleierung verursachen. Weiterhin sollen sie leicht in mindestens einer der fotografischen Behandlungsflüssigkeit unwirksam gemacht werden können, d. h., entfärbt oder zerstört und entfernt.
Für die oben aufgezählten Zwecke wurden zahlreiche Verbindungen als Schirafarbstoffe verwendet» Manche beeinflussen die Empfindlichkeit der lichtempfindlichen Emulsionen, mit denen sie in Berührung kommen, nachteilig, und andere sind für gewisse Anwendungen ungeeignet, dadurch daß sie nicht leicht oder unvollständig in den Behandlung^ lösungen entfärbt werdenο
909848/116 4
BAD ORIGINAL
Unter den Schirinfarb3toffen die derzeitig in lichtempfindlichen Materialien weit verbreitet verwendet werden, sind beispielsweise von Pyrazolonen abgeleitete Oxonol-Farbstoffe wichtige Vertreter. Jedoch haben diese Oxonol-Farbetoffe einen bedeutsamen Nachteil« nämlich daß sie zur Verwendung in lichtempfindlichen Reprografiematerialien, insbesondere in den "Li th"-Typen der lichtempfindlichen Materialien, unje- · eignet 3ind. Diese von I^razolonen abgeleiteten Oxonol-Farbstoffe werden tatsächlich unvollständig in den speziellen, QOgn "Lith"-Typ-Entwicklern entfärbt, wobei solche Entwickler leicht verfärbt (angefärbt) werden.
Unter "Lith"-Typ-Entwickler wird eine wäßrige Entwicklerlösung verstanden, die als einzige Entwicklersubstanz Hydrochinon und als Antioxydans eine Bisulfitadditionsverbindung eines aliphatischen Aldehyds oder Ketone, beispielsweise Formalö.ehydbisulfit, enthält.
Gemäß der Erfindung werden neue Oxonol-Schirmfarbstoffe für die Verwendung als Filterfarbstoffe und als Lichthofschutz-Farbstoffe in fotografischen, nichtlichtempfindlichen Kolloidschichten und als Schirmfarbstoffe in photografischen, lichtempfindlichen Emulsionsschichten hergestellt, die sehneil, vollständig und irreversibel in den fotografischen Verarbeitungsflüssigkeiten, sogar in den "Lith"-Typ-Entwicklern entfärbt werden.
9 09848/1164
BAD ORlÖINAt
Diώ neuen Schinnfarbatoffe gemäß der Erfindung werden durch die allgemeine Formel wiedergegeben:
R1 0 0 R
M Ü
R1 0 0 R1
N — & Cn
worin:
A ein verzweigter oder nichtverzweigter Alkylenrest, einschließlich durch ein oder mehrere Heteroatome, wie Sauerstoff, unterbrochener Alkylenreat,
X e:n Alkoxycarbonylrest mit höchstens 5 Kohlenstoffatonen in der Alkoxygruppe, ein Hydroxyl-, in Säure- oder SaIzform vorliegender SuIfo-, Cyanid-, Halogenid- beispielsweise Chlorid-Rest oder die Gruppe SO R, worin R ein
2 Alkylrest einschließlich substituiertem Alkyl oder ein Arylrest einschließlich substituiertem Aryl ist, R1 Wasserstoff, ein Alkylrest einschließlich substituiertem Alkyl, beispielsweise der Rest AZ, ein Cycloalkyl·^ Allyl-, Aralkyl- ,einschließlich substituiertem Aralkyl, Aryl-Beet einschließlich substituiertem Aryl,
L^ t Lp und L, jeweils ein Methinrest einschließlich substituiertem Methin, beispielsweise durch Alkyl, Aralkyl, Aryl und Carboxyl substituiertes Methin, M ein Kation, beispielsweise ein Wasserstoffkation, ein Metallkation oder ein Oniumkation einer anorganischen oder organischen Verbindung, wie. Ammonium und lyridinium, und
9098 A8/1184
BAD ORIGINAL
ρ 1, 2 oder 3 sind.
Durch geeignete Wahl der Substituenten können die Eigenschaften der neuartigen Schirmfarbatoffe der Erfindung hinsichtlich Abaorptionsbereich, Löslichkeit und Diffusionsfestigkeit den Erfordernissen angepaßt werden.
In der folgenden Tabelle I sind repräsentative Schirmfarbstoffe gemäß der Erfindung aufgeführt*
909848/, 116 4 BAD ORIGINAL
Vt -:-■
ova
1/878606
9 -
B1J ί HO H B^OS2HO2HO MZ
H ί HO 6HVu ND2HO2HD ίζ
H ς HO Vo HO2HD2HO2HD ZZ
H ί HO S2O ^HO(HO)HO2HO VZ
H ζ HO Vo HO2HO2HOO2Hd2HO OZ
H ζ HO H BN^OS2HO2HD 61
H ζ HO Vo ^HO2OS2HO2HO 81
H Z HO 6HVu HO2HO2HO LV
H Z HO 6H1O-U TO2HO2HD 91-
H Z HO Vo HO2Hp2HO2HO <kv
H Z HO Vo 2HO(HO)HOO^H HV
H ί HO Vo HO2Hd2HOO2IO2HO ίν
H ί HO 6H17O-U HO2HO2HO ZV
H ί HO Vo HO2HO2HO VV
H ί HO Vo HO2HO2HO OV
H ς HO H VoOOD2HO 6
Ή ί HO 6H17O-U VdOOD2HO O
H ί HO 2Ao)OH VdOOO2HD L
H ζ HO -Vo VoOOO2HD 9
H Z HO 6IlVu HO2HD2HC
I! Z HO S9D HO2HO2HC if
Π Z HO Vo HD2HD2HD ζ
H Z HO 2Ao)OH VdOOD2IIO Z
H Z HO 6H17C-U VoOOO2HO V
II β. πο Sl2O VoOOO2HD
W »Ή XV
I o[-Lr,qjj_
Dio -...-!uartigen ochiriüffirbstoffe dor Erfindung können hergestellt werden,, indem die in geeigneter Weise substituierten Barbitursäuren in Anwesenheit einer Base wie Triethylamin oder Pyridin mit den gutbekannten Verbindungen but Einführung einer Kethingruppe oder einer Polymethinkette in Methinfarbstoffe reagieren gelassen werden. Einselheiten über solche Verbindungen sind in der britischen Patentschrift 1 133 986 aufgeführt.
Insbesondere kann zur Einführung einer Monomethingruppe eine von Ameisensäure, oder Essigsäure abgeleitete Verbindung, beispielsweise ein Orthoester, wie Methylorthofonaiat, Äthylorthoformiat, Äthylorthoucetat oder einAmidin verwindet warden; zur Einführung einer Trimethinkette kann ein Alkcxyacroleinacetal, Anilinacroleinanil oder Malondialdehydd!.acetal verwendet werden, und zur Einführung einer Pentameth/.nkette kann Glutacondialdehyddianil verwendet werden.
Die erforderlichen Barbitursäuren können durch Kiaktiem d<»s geeigneten Harnstoffs mit Malonsäure in Anwesenheit von •aäureanhydrid hergestellt werden. Der erforderliche Ha.-na;off kann durch Reaktion eines organischen Isocyanates oder vlies anorganischen Cyanatest wie Kaliumcyanat, mit einem primertn Amin in einem inerten Lösungsmittel» wie Benzol,erhalten wo
Die folgenden Darstellungsweisen erläutern die Herstellung Barbitursäuren«
ν - 7 -
9038AS/11U
BAD ORiOINAt
Darstellunp;3weise 1: N-Äthyl-N' -hydroxyathylbarbituraaurβ
Zu einer Lösung von 13|2 g (0,1 Hol) von N-Äthyl-N'-hydroxyäthylharnstoff und 12,2 g (0,12 Mol) Malonsäure in 20 ml Essigsäure werden 40 ml Essigsäureanhydrid unter Rühren bei 60-65 G zugegeben« Die Reaktionsmischung wird 6 h auf einem siedenden Wasserbad erhitzte Die Essigsäure wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in 150 ml Wasser mit 10 g Natriumhydroxyd zur Hydrolyse der acetylierten Hydroxylgruppen aufgelöste Die Lösung wird 6 h bei Zimmertemperatur stehengelassen, danach wird sie mit konzentrierter Salzsäure angesäuert, mit Chloroform extrahiert und der getrocknete Chloroformextrakt unter vermindertem Druck eingedampft« Der nahezu feste Rückstand wird schließlich aus Isopropanol umkristallieiert.
Ausbeute * 8,8 g; Schmelzpunkt » 10? 0Cc
Paratellungaweise 2: N-(2-SuIfoäthyl)barbitureäure
In einer Lösung von 148 g Malonsäure in 236 ml Essigsäure werden 244 g Kaliumsalz von 2-Sulfoäthylharnstoff, welches durch Behandlung einer wäßrigen, konzentrierten Lösung von Taurin mit festem Kaliumcyanat hergestellt wurde, suspendiert.
Die Mischung wird auf 60 - 70 0C erwärmt, woraufhin 472 ml Essigsäureanhydrid tropfenweise unter Rühren zugegeben werden. Die Temperatur wird allmählich auf 90 0C gesteigert»
9Q9840/116/,
BAD ORlGfNAL
Nachdem die Heaktlonsinischung 6 h bei 90 0 gehalten wurde, wird sie über Nacht abkühlen gelassen» Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert und in 1 1 Essigsäure digerierte Das Produkt wird dann abf iltriart <> mit Äther gewaschen und getrocknet·
Das rohe Kaliumsalz von N-(2~Sulfoäthyl)barbitursäure, daa auf diese Weise erhalten wurde, wiegt193 g· Indem eine wäßrige Lösung dieses Salzes über ein Ionsnaustausoherharz in der Säure form geschickt wurde, wurde die freie Säure freigesetzto
In der folgenden Tabelle II sind die Schmelzpunkte- oder Siedepunkte- einiger geeignet substituierter Barbitursäuren und der eatapreohenden Harnstoffe wiedergegeben.
Q »
909848/1164
BAD ORfGiNAL
to
Tabelle II
N-Substituent N'-Subntituent Schmelzpunkt
des Hnrnstoffs
Schmelz-
oder >S:Lede-
punkt der
Barbltur«
s Sure
O2H5 GH2GOOO2H5 ψ- 0C 96 0C
0H(0H,)p GHgGOOG2H5 1000G 140 0C
OHgGOOGgH5 45 (>c 150 V
0,03 mm (a)
C2H5 CHgOHgOH 45 0G 107 0G
n-O^Hg OH2OH2OH 65 0U 126 0O/
0,05 mm (a)
C6H5 CHgOH2OH 124 0C 128 0G
O2H5 CHgOHgOGIIgCHgOF (b) 200 0G/
0,3 mm (a)
O2H5 CH2GH(OH)OH5 Cb) 107 °G
O2H5 OH2OHgCH2OH (b) 119-121 °G/
0,001 mm (a)
U-O4H9 GH2OH2Cl 70 °G Cb)
U-C4H9 CHgOHgCir 84 0G (b)
°6fl5 CHgCH2SO2OH3 144 0C 130 0G
H OHgOHgSO,Ha *25O 0O (c) >250 °G (c)
(α) Siedepunkt
(b) öliges Produkt (c)
Die folgenden Daratallungßweiseß, erläutern die Herstellung der Farbstoffe der Erfindung^
10 -
909848/1 164
BAD ORIGINAL
Dar3tellunp;3wei3e J: Der Farbstoff 1 wird wie folgt hergestellt:
Eine Mischung von 24,2 g C°i1 Mo1) H-Äthyl-N'-äthoxyc- jbonylmethylbarbitureäure, 8,7 g (0,05 Mol) Triäthoxypropen und 28 ml Triethylamin in 50 ml I^rridin wird 15 min zum Sieden erhitzt. Die Lösung wird sich auf Zimmertemperatur abkühlen gelassen und anschließend in 200 ml 17 Gewo-%ige SaL zsäure und ungefähr 100 g Eis gegossen. Der ausgefällte Farbstoff wird durch Filtration isoliert, mit etwas Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet.
Ausbeute * 27 g; Schmelzpunkt - 80 C
Darstellungaweise 4:Der Farbstoff 5 wird wie folgt hergestellt:
3*3 g N-Phenyl-N'-hydroxyäthylbarbituTBäure und 1,1 g Ti'läthoxypropea werden in 6 ml Fyridin aufgelöst, woraufhin 3 »4 al Triethylamin zugegeben werden, und die Lösung 10 min sum Sieden erhitzt wird„ Der Farbstoff wird erhaltenf indem die Reaktionsmischung auf 17 Gew„-%ige Salzsäure mit etwas Eis gegossen wird und die entstandene Aufschlämmung schnell abgekühlt wird. Nach Filtration und Trocknung werden 4 g Farbstoff mit eines Schmelzpunkt von 120 °0 erhaltene
Paratellunksweiae 5: Der Farbstoff 8 wird wie folgt hergestellt: Eine trockene Mischung von 25»6 g (0,1 Hol) von N-Isopropyl-N·-äthoxycarbonyl-methylbarbitursäure und 14,2 g (0,05 KoI) Glutacondialdehyd-dianilhydroohlorld wird unter Rühren zu 200 al lyridin bei 0 °0 gegeben, woraufhin 56 al Triäthylamin zugefügt werden« Die Reaktionsmischuag wird bei Zimaerteopt-.
- 11 909848/1164
BAD ORlGfNAU
ratur 1 h gerührt und auf 70 G für kurze Zeit in einem Wasserbad erwärmt. Nach dem Abkühlen wir! die Farbstofflösung in 600 ml 17 Gew.-%ige Salzsäure unter starkem Abkühlen von außen gegossen. Die Mischung wird 1 h gerührt, woraufhin etwas nehr Salzsäure zugegeben wird«, Der Farbstoff wird kristalliner und wird durch Filtration abgetrennt, mit wenig Wasser gewaschen und bei 35 0G im Vakuum getrocknet. Ausbeute » 40 g; Schmelzpunkt ■ 110 0C.
Daratellungswelse 6; Der Farbstoff 13 wird wie folgt hergestellt
Zu einer Mischung von 60 al Pyridin und 17 ml Triöthylamin werden 7,2 g N-Butyl-H'-hydroxyäthylbarbitursäure und 4,3 g Glutacondialdehyd-dianilhydrochlorid zugegeben· Die Löeung wird gerührt, 1 h bei Raumtemperatur stehengelassen und 10 ein auf einem siedenden Wasserbad erhitzt, Die gebildete Zwischenverbindung mit einem Absorptionsmaximum bei 530 nm ist dann verschwunden. Die abgekühlte Reaktionsmischung wird dann in 180 ml i? Gewt-%ige Salzsäure mit etwas Eis unter Kühlung von außen gegossen. Durch Rühren der Farbatoffaufschlämmung für eine gewisse Zeit in diesem wäßrigen Medium wird der Feststoff weniger klebrig. Der Farbstoff wird filtriert,mit Wasser gewaschen und getrocknet·
Ausbeute * 8,5 g; Schmelzpunkt » W0C.
ParatellungsweJBe 7: Der Farbstoff 20 wird wie folgt hergestellt
Zu einer Lösung von 11,5 g N-(2-Sulfoäthyl)barbitursäure in 18 ml Pyridin werden 11 ml Triethylamin und 3,3 g 1
- 12 -
909848/1164
BAD ORIGINAL
Triäthoxypropen zugegebene Die Mischung wird 5 min gekocht und dann in 300 ml Aceton gegossen. Der klebrige Niederschlag wird durch Auflösen in 150 ml Waaaer und Wiederausfällen mit 300 ml einer 25 %i<^en Natriumchloridlösung gereinigt. Der Farbstoff wird abfiltriert und getrocknet» Ausbeute »3g.
Dar3te_llunftaweiBB 8: Der Farbstoff 25 wird wie folgt hergestellt:
Zu einer Lösung von 8,5 g N-(SuIfoäthyl)barbitursäure in 3^· ml Pyridin werden 16 ml Triethylamin zugegeben. Während die Temperatur zwischen 0 ° und 5 0C gehalten wird, werden unter Rühren 4· g Glutaconaldehyddianllhydrochlorld zugefügt. Die Mischung wird bis zum Erreichen 4er Zimmertemperatur stehengelassen, woraufhin sie 30 min auf einem siedenden Wasserbad erhitzt wird- Die Mischung wird abgekühlt, woraufhin si· in Aceton gegossen wird. Die Überstehende Flüssigkeit wird dekantiert und der klebrige Niederschlag wird zuerst alt Aceton, und dann mit Äther gewaschen. Nach dem Trocknen werden 9,4- g des unreinen Triäthylaoinealsee des Farbstoffes 25 erhalten· Ein reines Produkt wird durch Auflösen des Farbstoffes in 150 ml Wasser und Wiederausfällung des Farbstoffea mit Hilfe γόη 300 ml einer 25 %igen Natriuochloridlösung erhalten. Der Farbstoff wird abfiltriert und getrocknetο Ausbeute * 2,7 g (29 %).,
- 13 -
909848/1184
BAD ORIGINAL
Die Farbstoffe der Formeln 2, 3, 4-, 6, 14, 15, 16, 17, 18 und 19 können gemäß dem Verfahren der Darstellungaweisen 3 und 4, die Farbstoffe der Formeln 9, 11, 12, 21, 22, 23 und 24 gemäß dem Verfahren der Darstellungsweise 5 und die Farbstoffe der Formeln 7 und 10 entsprechend dem Verfahren der DarstellungBweiae 6 hergestellt werden.
Die Abaorptionseigenschaften der Farbstoffe, gemessen in methanolischer Lösung, aind in der folgenden Tabelle III
aufgeführt
909848/1164
BAD ORfQtNAL
•lab el le III
Farbstoff Ab3orptionsmaximu!n £«10"*^
rna
1 493 0,91
2 494 0,81
3 495 0,78
4 492 0,87
5 495 0,91
6 495 0,54
7 590 0,91
8 590 1,00
9 588 0,84
10 590 0,83
11 590 0,89
590 1,14
13 590 1,17
14 495 1,18
494 1,21
16 495 0,76
17 492 0,92
18 495 0,98
19 519 0,66 m 20 493 0,59 S 21 592 1,28
£ 22 590 1,36 ο
;: 23 593 1,12
» 2Ί 592 1,33
25 5B6 0,65
Die Farbstoffe gemäß der Erfindung können für jedes, auf lichtempfindlichem Silberhalogenid aufgebaute, fotografische Material verwendet werden, wenn leichtentfärbbare Farbstoffe erwünscht oder erforderlich sind. Beispiele für Anwendungen dieser Farbstoffe sind: in Lichthofschutzschicht en, ζ. B. zwischen der unterlage und einer lichtempfindlichen Silberhalogenid-Emulsionsschicht oder auf der Rückseite der Unterlage, in einer Filterschicht oberhalb oder ewisollen den lichtempfindlichen Silberhalogenid-Emulsionsechichten oder ale Schirmfarbstoff in einer lichtempfindlichen Silberhalogenid-Emulsionsschicht oder in einer anderen Kolloidschicht in Wasserdurchlässiger Anordnung zu der genannten Emulsionsschicht, beispielsweise einer mechanischen Schutzschicht, aus welcher der Farbstoff in die genannte Emulsionsschicht diffundieren kann, vorausgesetzt natürlich, daß der Farbstoff in der anderen Kolloidschicht in einer nicht diffusionsfestes Form vorhanden ist. Wenn diese Farbstoffe als Schirmfarbstoff in einer lichtempfindlichen Silberhalogenid-Emuleionesohlcht oder in einer Schicht in wasserdurchlässiger Anordnung hiereu verwendet werden, erniedrigen sie die Eigenempfindlichkeit und/oder spektrale Empfindlichkeit des Silberhalogenidee nicht oder sie erniedrigen sie praktisch nicht.
Die Farbstoffe gemäß der Erfindung können in ein fotografisches Material auf eine beliebige der bekannten Arbeitsweisen und Techniken eingebaut werden. Im folgenden werden lediglich einige geeignete Arbeitsweisen beschrieben, wodurch die Erfindung keinesfalls beschränkt werden soll·*
- 16 -909848/1164
BAD ORIGINAL
Ein Farbe to Jf fs al« gemäß der Erfindung wird in Wasser aufgelöst, woraufhin die erhaltene Lösung, gelegentlich In Anwesenheit eines Benetzungsmittels, in einer hydrophilen lolloidzusammensetzung, vorzugsweise einer Gelatinelösung, diepergiert wirdο Hit einer so erhaltenen Mischung können Schichten ale überzüge aufgebracht werden, in welchen in den meisten Fällen der Farbstoff nicht diffusions!tet ist·
Schichten alt einer breiten spektralen Absorption, in denen der Farbstoff diffusionsTest ist , können erhalten werden, vorausgesetzt, daß der Farbstoff keinen Wasser ■*■** «olu* bilisiorenden Rest, wie einen SaIforeet, enthält, ¥«nn «in Äquivalent einer wass©rlösli©&»n 3äur«, beispielsweise Salzsäure oder Essigsäure, oder ©la Iquifalent eines waaaerlös· liehen Salzes, welches mit da* Farbstoff wasae^ttniesliehe Salze bildet, beispielsweise Bilb©raitrat oder Bleinitret, der hydrophilen Kolloidsusanmensetiung vor» während oder nach der Zugabe der wäBrig®& Lösung d®r fürbstoffsals© sugefügt wird.
Die Farbstoff® gemäß der Erfindung, welche in V&aser schwer löslich sind, köneea ebenfalls? in siner festea FQS1A und mit te®it©3? sp®kt^al®r werden, wenn siaa Di@p®ral@Q. eH@s®® W&&%3%©ifm- ia einem hydrophilen S@ll©id verweMot wlwü\ ^qIMkj amf ®in« der fol
BAD ORIGINAL
a) eine Lösung des Farbstoff es, in den meisten. Fällen in Form seiner freien Säure (M » H in der allgemeinen Formel) in einem geeigneten organischen, wassermischbare^ und/oder waaβernichtaisehbaren Ldaungamittel vird in einer hydrophilen Kolloidlösung, vorzugsweise einer wäßrigen Gelatinelösung, gelegentlich in Anwesenheit eines Benetzungsmittels, dispergiert· Weitere Einzelheiten über solche Dispergierung8arbeit8weiaen sind beschrieben in: kanadische Patentschrift Nr. 558 533, brit. Patentschriften 1 098 594, 1 099 414, 1 099 415, 1 099 416 wen. 1 099 417S USA-Patentschrift 2 304 940 und französisch· Patentschrift 1 555 663}
b) eine Suspension des Farbstoffes in Wasser wird in eimer Mühle, beispielsweise einer KolloidkugelmUhle gelegenfclieh in Anwesenheit eines Benetzungsmittels fein seraahlez!» das hydrophile Kolloid kann vor oder aaoh des Ka&i'?es?gssg zugefügt werden« Für die hydrophilen Kolloidsusammenset· zungen verwendeten Kolloide oder Mischungen von Kolloidem, in welchen die Farbstoffe dispergiert sind* in die Farbstoffe dispergiert sind, können von ,j®dsr gen, für gewöhnlich in fotografiechen Materialien deten Art sein, beispielsweise Gelatine, lasein, alkohol, Poly-N-vinylpyrrolidon, OarboacyaethyleeXlulog!©,, Natriumalginat usw., wobei Gelatine Jedoch betmrssugt ist Yor dem Beschichten könasn andere Bestandteile, wis stoffe zum Beschichten und Härtungsttittel,
- 18' -909848/11S4
BAD ORIGINAL
den Farbstoff dispers ionen zugegeben werden,,
Die verwendeten Farbstoffe der Erfindung entsprechen den harten Anforderungen, die an Lichthofachut«farbstoffe, Filterfarbetoffe und Schirmfarbstoffe für fotografische Silberhalogenid-Materialien gefordert werden, d. h< sie setaen die Empfindlichkeit einer lichtempfindIioben Silber« halogenid-Emulsion nioht herab, oder verechleiern dies· nioht, sind mit einem .fotografischen Kolloid, beispielsweise Gelatine, gut mischbar,können leicht in das fotografische Material eingebaut werden, besitzen eine intensive Färbekraft und werden leicht, vollständig und irreversibel ohne Bildung von gefärbten Zersetsungsprodukten in alkalischem oder saurem, reduzierendem Medium entfärbt«
Weiterhin sind die Farbstoffe dar Erfindung besonders sur Verwendung in den "Lith"-Arten von fotografischen Stoffen geeignet, da sie sehr leicht in den "Lith"-Typ-Entwicklern entfärbt werden, im Gegensats eu den von fyrasolonen abgeleiteten Oxonol-Farbetoffen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Verwendung der Farbstoffe gemäß der Erfindung«
- 19 -
909848/1164
Beispiel 1
Ea wurden Beschichtunglösungen der folgenden Zusanmensetrung hergestellt:
Gelatine (inert) 48 g
Farbstoff gemäß der Tabelle IVin einer Menge, um pro m (nac'n dem Beechichten) die in der Tabelle IV angegebene Farbßtoffiaenge zu erhalten
Saponin 0,8 g
Formaldehyd (4 %ige wäßrige Lösung) 1,1 ml mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 1000 ml Der pH-Wert dieser Lösungen wird auf 6,05 eingestellte
Die Lösungen werden auf mit einer Unterschicht versehene Träger in einer Menge Ton
ρ
100 g/m geschichtet, so daß 4,8 g Gelatine
ρ
pro m vorliegen.
Ss werden gefärbte Gelatineschichten erhalten, deren Absorptionsaaxima und erhaltene spektrale Dickten in der Tabelle IV aufgeführt sind«, Die spektralen Absorptionseigenschaf ten der Schichten, die Farbstoffe 5 und 9 enthalten, sind in den Figc 1 bzw· 2 der Zeichnung wiedergegeben«
Die gefärbten Gelatineschichten werden rasch in gewöhnlichen fotografischen Verarbeitungsbädern entfärbt« Ee ist
- 20 909848/1164
ebenfalls darauf hinzuweisen, daß im Gegensatz zu vielen anderen, in Lichthofschutzschichten verwendeten Oxonol-Farbatoffen die üblichen, grafischen "Lith"-Typ-Entwickler im Falle der erfindungsgemäßen Farbstoffe nicht verfärbt werden»
In der folgenden Tabelle IV ist ebenfalls die Farbstoffmenge aufgeführt, ausgedrückt als Prozent der Dicht· relativ zu der erhaltenen spektralen Dichte; die nach der üblichen Colorverarbeitung mit einem sauren Bleichbad (X) und einem alkalischen Bleichbad (II) sowie nach der üblichen schwarz-weiß-Verarbeitung (III) zurückblieb.
- 21 -
90 9848/1164
Tabelle IV
Farb
stoff
ρ
mg/m
Abe.MaXo
(nm)
Dichte % Re ί
I
stdichte
II
III
1 100 493 0,87
0
0 0
3 100 494 1,35 3,7 3,7 0
4 50 494 0,67 <1 <1 <1
5 100 495 1,38 0 0 0
14 75 495 1,23 0 0 0
15 50 495 0,89 0 0 0
16 1C0 495 1,16 0 0 0
20 200 495 1,34 0 <1 0
8 50 600 3,75 1,3 1.3 1,1
9 50 600 0,83 0 0 1,25
11 50 595 0,88 0 0 0
12 50 600 0,83 0 Q 0
21 50 595 0,63 0 0 0
22 50 595 0,50 0 0 0
23 50 598 0,75 0 0 0
25 150 595 ■1,10 0 0 0
Beispiel 2
Zu einem kg einer 8ilberbromid-Iodidemulsion(5»5 Mol % Iodid), die 0,33 Mol Silberhalogenid pro kg enthielt und in der üblichen Weise mit Hilfe von 0,29 m Mol/Mol Silberhalogenid eines
- 22 -
£09848/1164
3pektral«n Sensibiliaierungamittels der folgenden Forrnol
pH,
C - CH =/ ι
(CH2Z3-SO2NCOGH3
aensibili£iiert worden war, wurden 280 mg dee Farbstoffes 3 und 200 mg des Farbstoffes 9 zugegeben«, Das erhaltene Silberhalogenidruaterial zeigte eine merklich verbesserte Auflösung und nur einen sehr geringen Verlust der spektralen Empfindlichkeit.
Beispiel 3
Eine Silberbromid-Iodid-Gelatineemulsion (4,5 Mol Jj Iodid), die 0,62 Mol Silberhalogenid pro kg enthielt und in der üblichen Weise mittels gleicher Teile der folgenden spektralen Sensibilisierunge mittel:
QH,
und
- 25 ~
9Ö9848/1164
BAD ORIGINAL
sensibiliaiert worden war, wurde auf einen mit einer Unterschicht versehenen Polyesterfilmträger in einer Weise aufgeschichtet, daß 1,5 mg von jedem der oben genannten Seneibili-8ierungsmittel und 0,015 Hol Silberhalogenid pro m vorlagen.
Auf diese erste Silberhalogenidemulsioneschlcht wurde eine zweite Silberbromid-Jodid-Gelatineemulsion (4,5 Mol % Jodid), welche 0,62 Mol Silberhalogenid pro kg enthielt und in der üblichen Weise mit Hilfe des folgenden spektralen SensibilisierunRamittela:
0 -CH =* C - OH
eensibilisiert worden war, auf solche Weise aufgeschichtet, daß 8 mg des Sensibilisierungsniittels und 0,045
p
Mol Silberhalogenid pro m vorlagen»
Das so gebildete panchromatische Filmmaterial wird in drei Streifen A, B und C aufgeteilt» Am oberen Ende dieser Filmstreifen werden Gel«tineschutzschich-
ten mit einem Gewichteverhältnis von 1 g Gelatine/m aufgebracht= Die mechanijschen Schutsschichten der feterialien B und C enthalten in einer in der Tabelle V aufgeführten Menge Farbstoffe gemäß der Erfindung.
- 24 -
909848/1164
BAD ORIGfNAL
Da die Farbstoffe nicht; diffusions feet eind , diffundiert ein Teil von ihnen in die Emulsionsachichten, wo aie ale Schirmfarbstoffe ohne nachteilige Einwirkung auf die Empfindlichkeit wirken.
Die folgenden sensitometrischen Ergebnisse wurden erhalten: Tabelle V
Material Farbstoff m Verschlei
erung
- 0,11 0,75 Empfind
lichkeit
(log It)
Λ 50 mg Farbstoff
Nr. 20 + 50 mg
Farbstoff Nr3 21
0,12 0,83 0,62
B 50 mg Farbstoff
Hr9 20 + 25 mg
Farbstoff Nr. 21
0,11 0,80 0,70
C 0,66
Dje Werte für die Empfindlichkeit sind log It-Werte,die einer Dichte von 0,1 oberhalb der Verschleierung entsprechen:, Eine Abnahme des Wertes um 0,50 bedeutet eine Verdoppelung der Empfindlichkeit.
Die Entwicklung wurde bei 20 0G während 8 min in der folgenden Mischung vorgenommen:
- 25 -
9Q9848/1164
Wasser 800 0,3 1925559 ml g
Il Natriumsulfit (wasserfrei) 100 O9OO* S
p-Monomethylaminopheuol- 5
aulfat 2 Λ S 1
Hydrochinon 5 ß
Borax 2 8, g
Kaliumbromid 1 g
Kaliumjodid g
Trinatrium-äthylendiamin-
tetraacetat
Borsäure zum Einstellen
des pH auf
mit Vaseer aufgefüllt auf
Die Materialien B und G zeigten ein erhöhtes Auflösungsvermögen
Patentansprüche:
" 26 "»
909848/1164

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Farbstoff der allgemeinen Formel:
    R4 0
    0-C
    .C=L4-I
    worin:
    A ein rereweigter oder nichtvereweigter AUcylenreet, einschließlich durch ein oder mehrer« Htteroatoat unterbrochener Alkylenrest;,
    X ein Alkoxyoarbonylrest mit höchstens 5 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe, ein Hydroxyl-, in Säure- oder Salzform vorliegender SuIfo-, Oyanid«, Halogenid·: Rest oder die Gruppe SOJS« worin R ein Alkylreat einschließlich substituiertea Alkyl oder ein Arylrest einsohließlich substituiertem Aryl ist,
    R. Wasserstofft ein Alkylrest einschließlich substituiert« Alkyl, ein Cycloalkyl-,
    Allyl-, Aralkyl- einschließlich substituiertem Aralkyl oder Aryl-Reet einschließlich substituierten Aryl,
    L^i Lp und Lz Jeweils ein Methinreat einschließlich substituiertem Methin,
    Il ein Kation»und ρ 1,2 oder 3 Bind.
    - 27 -
    9098A8/1
  2. 2. Kolloidzueammenaotzungt dadurch gekennzeichnet , daß diese einen Farbstoff nach Anspruch 1 enthält 0
  3. 3. Lichtempfindliches fotografisches Material, dadurch gekennzeichnet f daß dieses eine Schicht einer Kolloidzusammensetzung nach Anspruch 2 enthält.
  4. 4. Lichtempfindliches, fotografisches, Vielschichten-Silberhalogenid-Farbmaterial, dadurch gekennzeichnet , daß dieses einen Farbstoff nach Anspruch 1 in einer kolloiden Schicht enthält, der mindestens eine gegenüber dem Licht der von dem Farbstoff absorbierten Wellenlänge Tensibilisierte Silberhalogenid-Emulsionsschicht abschirmte
    5ο Lichtempfindliches fotografisches Material, dadurch^ gekennzeichnet , daß mindestens ein· Silberhalogenid-Emulsionsschicht und eine Lichthofschutzschicht einen Farbstoff nach Anspruch 1 enthalten.
    6β Lichtempfindliches fotografisches Material, dadurch gekennzeichnet« daß mindestens eine Silberhalogenid-Emulsionsschicht und ein Farbstoff
    - 28 -
    909848/116*
    BAD ORIGINAL
    naoh Anspruch 1 in dieser Emulsionsschicht oder in einer Kolloidschicht in wasserdurchlässiger Anordnung gegenüber der Emulsionsschicht vorhanden sind»
    7· Lichtempfindliches fotografisches Material nach Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet , daß dieses Material zum "Lith"-Typ der fotografischen Materialien gehört»
    - 29
    909848/1164
DE19691925559 1968-05-21 1969-05-20 Methinfarbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Fotografie Pending DE1925559A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2407068 1968-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925559A1 true DE1925559A1 (de) 1969-11-27

Family

ID=10205897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691925559 Pending DE1925559A1 (de) 1968-05-21 1969-05-20 Methinfarbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Fotografie

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3653905A (de)
BE (1) BE733125A (de)
CA (1) CA919180A (de)
CH (1) CH520953A (de)
DE (1) DE1925559A1 (de)
FR (1) FR2008977A1 (de)
GB (1) GB1265485A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252550A1 (de) * 1986-07-08 1988-01-13 Agfa-Gevaert N.V. Farbphotographisches Kino-Projektions-Filmmaterial
EP0360289A2 (de) * 1988-09-22 1990-03-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Positiv arbeitendes farbphotographisches Silberhalogenidmaterial
EP0819977A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Oxonolverbindung, photographisches Silberhalogenidmaterial und Verfahren zur Synthese der Oxonolverbindung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1426179A (en) * 1972-06-22 1976-02-25 Agfa Gevaert Dyes and their use in photographic antihalation layers
JPS52111618A (en) * 1976-03-16 1977-09-19 Hitachi Kiden Kogyo Kk Induction motor controller
US4156738A (en) * 1977-10-07 1979-05-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Ureidonitriles useful as antihypertensives
US4269976A (en) * 1978-09-05 1981-05-26 Ciba-Geigy Corporation Pigment of sodium salt of bis-methine-barbituric acid
JPS5949537A (ja) * 1982-09-14 1984-03-22 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料の処理方法
JPH0785166B2 (ja) * 1983-08-22 1995-09-13 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀感光材料
US5139930A (en) * 1984-04-20 1992-08-18 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Silver halide photographic light-sensitive material
JPS61148448A (ja) * 1984-12-21 1986-07-07 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法
JPS61170742A (ja) * 1985-01-24 1986-08-01 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法
US4725529A (en) 1985-04-30 1988-02-16 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Developing inhibitor arrangment in light-sensitive silver halide color photographic materials
AU590563B2 (en) 1985-05-16 1989-11-09 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method for color-developing a silver halide color photographic light-sensitive material
US5354646A (en) * 1986-03-26 1994-10-11 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method capable of rapidly processing a silver halide color photographic light-sensitive material
JP2877579B2 (ja) * 1991-08-26 1999-03-31 コニカ株式会社 ハロゲン化銀カラー写真感光材料
US5451494A (en) * 1994-04-28 1995-09-19 Eastman Kodak Company Photographic elements containing acyl substituted oxonol dyes
JP3238005B2 (ja) * 1994-06-24 2001-12-10 三菱製紙株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
US5641617A (en) * 1994-07-14 1997-06-24 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic material for laser scan exposure
US6183944B1 (en) 1995-11-30 2001-02-06 Eastman Kodak Company Aggregated dyes for radiation-sensitive elements
US5922523A (en) * 1995-11-30 1999-07-13 Eastman Kodak Company Filter dyes for photographic elements
JP3893425B2 (ja) * 1998-02-06 2007-03-14 富士フイルム株式会社 熱現像写真感光材料およびその製造方法
DE10130172A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-09 Evotec Ag Fluoreszenz-Farbstoffderivate
EP2003946A4 (de) 2006-03-28 2010-11-03 Fujifilm Corp Leitfähiger film, verfahren zu seiner herstellung und lichtduchlässiger elektromagnetischer abschirmfilm
KR101039543B1 (ko) 2006-09-28 2011-06-09 후지필름 가부시키가이샤 자발광 표시 장치, 자발광 표시 장치의 제조 방법, 투명 도전성 필름, 전계 발광 소자, 태양 전지용 투명 전극 및 전자 페이퍼용 투명 전극
JP5207728B2 (ja) 2006-12-21 2013-06-12 富士フイルム株式会社 導電膜およびその製造方法
JP5588597B2 (ja) 2007-03-23 2014-09-10 富士フイルム株式会社 導電性材料の製造方法及び製造装置
US8426749B2 (en) 2007-05-09 2013-04-23 Fujifilm Corporation Electromagnetic shielding film and optical filter
US8052829B2 (en) * 2007-10-26 2011-11-08 Dymax Corporation Photopolymerizable compositions containing an oxonol dye
CN101538231B (zh) * 2009-04-28 2012-04-18 福州大学 一种脲基戊烷亚磺酸盐及其制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3247127A (en) * 1960-04-14 1966-04-19 Eastman Kodak Co Light-absorbing water-permeable colloid layer containing an oxonol dye
GB933466A (en) * 1960-04-14 1963-08-08 Kodak Ltd Improvements in dyes and their use in photography
DE1597482B2 (de) * 1967-09-22 1977-03-24 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Lichtempfindliches photographisches aufzeichnungsmaterial mit lichthofschutz- oder filterfarbstoffen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252550A1 (de) * 1986-07-08 1988-01-13 Agfa-Gevaert N.V. Farbphotographisches Kino-Projektions-Filmmaterial
EP0360289A2 (de) * 1988-09-22 1990-03-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Positiv arbeitendes farbphotographisches Silberhalogenidmaterial
EP0360289A3 (de) * 1988-09-22 1991-04-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Positiv arbeitendes farbphotographisches Silberhalogenidmaterial
EP0819977A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Oxonolverbindung, photographisches Silberhalogenidmaterial und Verfahren zur Synthese der Oxonolverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1265485A (de) 1972-03-01
FR2008977A1 (de) 1970-01-30
US3653905A (en) 1972-04-04
CH520953A (de) 1972-03-31
CA919180A (en) 1973-01-16
BE733125A (de) 1969-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925559A1 (de) Methinfarbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Fotografie
DE2700651C2 (de)
EP0019299B1 (de) Photographisches Silberhalogenidmaterial mit einer Farbstoffilter- oder einer Farbstoff-Antihaloschicht
EP0019298B1 (de) Photographisches Silberhalogenidmaterial mit einer Filter- oder Lichthofschutzschicht
DE2321470C2 (de) Wasserlösliche Oxonolfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2053187C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2811025A1 (de) Silbersalze von 3-amino-1,2,4-mercaptotriazolderivaten
DE2165371A1 (de) Farbphotographisches Material
DE1286900B (de) Gruenempfindliche supersensibilisierte Silberhalogenidemulsion
DE2303204A1 (de) Farbphotographisches silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
DE1597482B2 (de) Lichtempfindliches photographisches aufzeichnungsmaterial mit lichthofschutz- oder filterfarbstoffen
DE1472848A1 (de) Verwendung von Butadienylfarbstoffen als Lichtfilter- und Antilichthoffarbstoffe
DE1285882B (de) Verfahren zum Schutze von photographischem Material vor der Einwirkung ultravioletter Strahlung
DE2162062A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsionen
DE2017053C3 (de) Spektral sensibilisiertes photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2228543C3 (de) Verfahren zum Einarbeiten von Zusätzen in eine Mischung, die zur Herstellung von Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien bestimmt ist
DE2718437A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial mit verstaerktem zwischenbildeffekt
DE1769611C2 (de) Lichtempfindliches photographisches Material
DE1945450A1 (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE1547833A1 (de) Photographische lichtempfindliche Materialien
DE2259746A1 (de) Neues oxonol-farbstoffe enthaltendes photographisches material
DE2902685C2 (de)
DE2926466A1 (de) Fotografisches material auf basis von halogensilberemulsionen mit filterfarbstoffen
DE2107119C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines direktpositiven Aufzeichnungsmaterials
DE2132393C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial