DE1920297B2 - Sicherheitsvorrichtung fuer eine fahrzeugtuer mit mitteln zum sperren und freigeben der tuerbetaetigung - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer eine fahrzeugtuer mit mitteln zum sperren und freigeben der tuerbetaetigung

Info

Publication number
DE1920297B2
DE1920297B2 DE19691920297 DE1920297A DE1920297B2 DE 1920297 B2 DE1920297 B2 DE 1920297B2 DE 19691920297 DE19691920297 DE 19691920297 DE 1920297 A DE1920297 A DE 1920297A DE 1920297 B2 DE1920297 B2 DE 1920297B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
door
brake
changeover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691920297
Other languages
English (en)
Other versions
DE1920297A1 (de
DE1920297C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Original Assignee
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM filed Critical Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Publication of DE1920297A1 publication Critical patent/DE1920297A1/de
Publication of DE1920297B2 publication Critical patent/DE1920297B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1920297C3 publication Critical patent/DE1920297C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/46Locking several wings simultaneously
    • E05B77/48Locking several wings simultaneously by electrical means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/50Fault detection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/818Visual
    • E05Y2400/822Light emitters, e.g. light emitting diodes [LED]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsvor richtung für eine Fahrzeugtür mit Mitteln zum Sperrer und Freigeben der z. B. von den Fahrzeuggästen zi bedienenden Türbetätigung und mit Mitteln zui selbsttätigen Bremsbetätigung der Fahrzeugbremse be geöffneter Tür.
Bekannt ist eine Vorrichtung (DT-AS 11 43 110), die Mittel zum Sperren der von den Fahrgästen bedienter Türbetätigung aufweist. Damit muß z. B. vom Fahrei zunächst ein Schalter betätigt werden, ehe die Fahrgäste die Tür öffnen können. Außerdem ist eine Bremshaltevorrichtung vorgesehen, durch die gewährleistet wird, daß das Fahrzeug nicht anfahren kann solange die Tür noch geöffnet ist. Sofort nach derr Schließen der Türen kann jedoch das Fahrzeug wiedei anfahren, sobald der Fahrer einen Schalter geöffnet hat durch den die Türen verriegelt werden. Weiter sine Vorrichtungen bekannt, die eine automatische Verriegelung der Türen in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit bewirken (DT-PS 15 99 939, DT-PS 4 80 305, DT-PS 5 9? 591), sowie eine druckmittelbetätigte Türöffnungsund Türschließvorrichtung mit einem Elektromagnetventil, in dessen Schaltkreis ein vom Bewegungszustanc des Fahrzeuges abhängiger Schalter liegt, der dafüi sorgt, daß die Türen beim Anfahren automatisch geschlossen werden. Während des Fahrzustandes bleibi die Betätigung eines für den Fahrzeugführer vorgesehenen Druckknopfschalters wirkungslos (DT-PS 10 11 742).
Hier ist zwar sichergestellt, daß die Türen nicht bei ir Fahrt befindlichem Fahrzeug geöffnet werden können es werden jedoch Unfälle nicht verhindert, die sich ah Folge der beim Anfahren automatisch schließender Türen ergeben können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mil einfachen auch für den nachträglichen Einbau geeigne ten Mitteln die Sicherheitswirkung der bekannter Systeme zu erhöhen und die Möglichkeit eines unbeabsichtigten öffnens der Tür ebenso auszuschalter wie die Gefährdung der Fahrgäste durch sich beirr Anfahren automatisch schließende Türen oder durch eir vorzeitiges Anfahren des Fahrzeuges.
Diese Aufgabe löst die Erfindung durch da; Zusammenwirken eines Türentriegelungsrelais, in des sen Erregerkreis ein in Abhängigkeit von der Fahrge schwindigkeit betätigter Schalter angeordnet ist, eine; Bremsrelais, durch das eine Bremsbetätigungsvorrich
<f
tung iur das Fahrzeug einschaltbar ist, und eines Verzögerungsrelais, durch das nach seiner Abschaltung die Bremsbetätigungsvorrichtung während einer bestimmten Abfahrtsverzögerungszeit noch wirksam bleibt, wobei zur Anzeige der Schaltzustände von den Relaiskontakten gesteuerte Signaleinrichtungen vorgesehen sind.
Die Erfindung verwirklicht mit einfachen Mitteln nicht nur eine sinnvolle Kombination verschiedener bekannter Sicherheitsmaßnahmen, sondern erweitert diese noch um eine neue Sicherheitsmaßnahme, nämlich eine zusätzliche Sicherheitsphase nach dem Schließen der Türen vor dem Abfahren des Fahrzeuges. Außerdem gewährleistet die Erfindung eine laufende Funktionsüberwachung der Anlage. :
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es stellen dar
F i g. 1 das elektrische Schaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung während des normalen Fahrbetriebs des Fahrzeuges,
Fig.2 das gleiche Schaltbild während des Türöffnungsvorganges,
F i g. 3 das gleiche Schaltbild während der Verzögerungsphase beim Schließen der Tür.
Die erfindungsgemäße Sicherheitsvorrichtung umfaßt zwei elektromagnetische Relais, und zwar ein Türentriegelungsrelais 1 und ein Bremsrelais 2, sowie ein elektromagnetisches, auf elektronischer Basis arbeitendes Verzögerungsrelais 3, welches bei Spannungslosigkeit in bekannter Weise arbeitet. DL Relais 1 und 2 weisen jeweils einen ersten Arbeitskontakt la bzw. 2a, einen zweiten Arbeitskontakt 16 bzw. 2b, einen Umschaltkontakt Ic bzw. 2c und eine Erregerwicklung Ie bzw. 2e auf. Das Verzögerungsrelais hat einen Arbeitskontakt 3a, einen Umschaltkontakt 3c, eine Erregerwicklung 3e und ein elektronisches Zeitglied 4.
Eine nicht dargestellte Gleichspannungsquelle, deren Minuspol an Masse Hegt, ist mit ihrem Pluspol unmittelbar über einen Leiter 5 mit einer Klemme c/der Erregerwicklung 2e des Bremsrelais 2 und mit dem beweglichen Anker des Umschaltkontaktes 2c verbunden. Die andere Klemme /der Erregerwicklung 2e ist über einen Leiter 6 mit den Türkontakten 7 verbunden, die ihrerseits an Masse liegen. Um die Zeichnung zu vereinfachen, ist nur ein einziger der Türkontakte 7 dargestellt, die unter sich parallel angtordnet sind. Die Türkontakte sind, wie in F i g. 1 dargestellt, offen, wenn die Tür geschlossen ist Der Leiter 5 ist auch noch mit dem Arbeitskontakt 3a des Verzögerungsrelais 3 verbunden.
Der Pluspol ist ferner mit dem beweglichen Schaltarm 9 eines Sicherheitsumschalters 8 zum Ein- und Abschalten der Sicherheitseinrichtungen verbunden, dessen einer Kontakt a, der normalerweise Kontaktschluß mit dem Schaltarm 9 hat, über einen Leiter 10 mit einem Kontakt einer Drucktaste 11, die zur Betätigungseinrichtung für die Entriegelung der Türen gehört und mit einer ersten Signaleinrichtung 12, beispielsweise einer Kontrollampe, verbunden ist, die die Entriegelung der Betätigungseinrichtung für die Türen anzeigt. Der Leiter 10 ist über einen Leiter 13 nacheinander mit dem Umschaltkontakt 3c des Verzögerungsrelais 3, mit dem Arbeitskontakt 2b des Bremsrelais 2 und dem Arbeitskontakt la des Türentriegelungsrelais 1 verbunden. Der zweite Kontakt ödes Sicherheitsumschalters 8 ist über einen Leiter 14 mit einem Amboßkontakt g des Umschaltkontaktes 3c, des Verzögerungsrelais 3 und ferner mit dem Amboßkontakt des Arbeitskontaktes la des Türentriegelungsrelais 1 verbunden.
Der Leiter 14 führt außerdem über einen Leiter 15 zu dem Unterbrecher (Türöffnungseinrichtung 15) der Betätigungseinrichtung für das öffnen und Schließen der Türen, der seinerseits über einen Leiter 17 mit jeder der Spulen 18 von Elektromagnetventilen verbunden ist, die das Öffnen und Schließen der Türen, beispielsweise mit Hilfe eines an sich bekannten Druckluftsystems, steuern. Es gibt selbstverständlich ebenso viele Betätigungseinrichtungen wie Türen, und die Spulen 18 sind zueinander parallel geschaltet und mit ihrem einen Ende an Masse gelegt. Diese Spulen bewirken, sind sie einmal erregt, das Öffnen der Türen. Um die Zeichnung übersichtlich zu gestalten, ist nur eine einzige Spule 18 dargestellt.
Der Amboßkontakt h des Umschaltkontaktes Ic des Türentriegelungsrelais 1 ist über einen Leiter 19 mit der Kontrollampe (Signaleinrichtung 12) verbunden. Der andere Amboßkontakt g führt über einen Leiter 20 zu dem Amboßkontakt des Arbeitskontaktes 2a des Bremsrelais 2, während der Umschaltkoniakt Ic über einen Leiter 21 mit einer Klemme /der Erregerwicklung Ie verbunden ist. Diese Klemme /ist außerdem über einen Leiter 22 mit einer Klemme des Schalters 23 eines Reglers verbunden, dessen andere Klemme an Masse liegt. Dieser Schalter 23 ist während der normalen Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges offen und schließt sich nur, wenn diese Geschwindigkeit klein genug ist, beispielsweise 3 km/h oder weniger beträgt. Die Klemme d der Erregerwicklung Ie ist einerseits über einen Leiter 24 mit der zweiten Klemme der Drucktaste 11 und über einen Leiter 25 mit dem Amboßkontakt des zweiten Arbeitskontaktes 2b des Bremsrelais 2 und andererseits mit dem Arbeitskontakt Xb des Türentriegelungsrelais 1 verbunden, dessen Amboßkontakt über den Leite. 26 mit dem Amboßkontakt h des Umschaltkontaktes 3c des Verzögerungsrelais 3 verbunden ist.
Der Arbeitskontakt 2a des Bremsrelais 2 ist über einen Leiter 27 mit der Klemme /der Erregerwicklung 3edes Verzögerungsrelais 3 verbunden, deren Klemme d mit dem Umschaltkontakt 3c leitend in Verbindung steht. Der Amboßkontakt h des Umschaltkontaktes 2c führt über einen Leiter 28 zu einer Einrichtung 29, die die Bezeichnung »bitte anhalten« (AD) trägt. Der andere Amboßkontakt g des Umschaltkontaktes 2r führt über einen Leiter 30 zu einer Klemme der Spule 31 eines Elektromagnetventiles, das eine Einrichtung zur Abbremsung des Fahrzeuges steuert. Die andere Klemme der Spule 31 liegt an Masse. Der Amboßkontakt g ist ferner noch über einen Leiter 32 mit einer zweiten Signaleinrichtung 33 in Form einer Kontrollampe verbunden, die dazu dient, optisch die Wirksamkeit der Bremsvorrichtung (Spule 31) anzuzeigen. Außerdem führt ein Leiter 34 von dem Amboßkontakt g zu dem Amboßkontakt des Arbeitskontaktes 3a des Verzögerungsrelais 3.
Die Erregerwicklung 2edes Bremsrelais 2 ist in dem dargestellten Beispiel, ohne daß dies beschränkend sein soll, über den Leiter 5 unmittelbar mit der Spannungsquelle verbunden, während die Erregerwicklungen Ie und 3e des Türentriegelungsrelais 1 und des Verzögerungsrelais 3 nur dann über den Leiter 10 mit Spannung versorgt werden können, wenn sich der Sicherheitsumschalter 8 in der in der Zeichnung dargestellten Stellung befindet.
Das Türentriegelungsrelais 1 kann nur dann erregt werden, wenn der Schalter 23 des Reglers geschlossen ist. Das Bremsrelais 2 wird dann erregt, wenn mindestens ein Türkontakt 7 geschlossen ist. Das Verzögerungsrelais 3 wird nur dann erregt, wenn der Anschluß (Klemme f) seiner Erregerwicklung 3e über den Umschaltkontakt Ic und den Arbeitskontakt 2a der Relais 1 und 2 an Masse liegt. Die elektronische Verzögerung des Verzögerungsrelais 3 wird nur dann ausgelöst, wenn die Verbindung des Anschlusses (Klemme /) mit der Masse unterbrochen wird. Diese Abfallverzögerung hält während einer mittels eines (nicht dargestellten) Potentiometers regelbaren Zeitspanne den Arbeitskontakt 3a und den Umschaltkontakt 3c in ihrer Arbeitsstellung, die in den F i g. 2 und 3 ,5 gezeigt ist.
Demnach erfüllen die einzelnen Relais folgende Aufgabe:
Das Türentriegelungsrelais 1 kann mittels der Drucktaste 11 erregt werden, sobald der Schalter 23 bei Unterschreiten einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit geschlossen ist, was durch das Aufleuchten der Signaleinrichtung 12 angezeigt wird. Erst nach dem Anziehen des Türentriegelungsrelais 1 werden die normalen Füröffnungseinrichtungen 16, beispielsweise 2J der Schalter oder eine z. B. auf Lichtschrankenbasis arbeitende Einrichtung 29, entriegelt und durch deren Betätigung das Öffnen der Türen mittels der Spulen 18 von Elektromagnetventilen ermöglicht. Die Funktion des Türentriegelungsrelais 1 wird ebenso wie die des Schalters 23 durch die Kontrollampe (Signaleinrichtung 12) überwacht, die erlischt, wenn das Türentriegelungsrelais 1 anspricht.
Das Bremsrelais 2 wird durch das Schließen des Türkontakts 7 erregt, sobald eine der Türen geöffnet 3J wird. Seine Funktion wird durch das Aufleuchten der Kontrollampe (Signaleinrichtung 33) angezeigt. Außerdem wird dabei über die Spule 31 eine Bremsbetätigungseinrichtung eingeschaltet, durch die ein Wiederanfahren des Fahrzeugs bei geöffneter Türe verhindert 4<J wird und die auch so ausgelegt sein kann, daß sie beim öffnen der Türen während der Fahrt, unter bewußter Umgehung der Sicherheitseinrichtungen, ein automatisches Anhalten des Fahrzeuges bewirkt. Dies ist bei der Erfindung deshalb möglich, weil das Bremsrelais 2 durch 4J die direkte Verbindung mit der Stromquelle über den Leiter 5 auf jedes Schließen der Türkontakte 7 anspricht, auch ohne daß vorher das Türentriegelungsrelais 1 erregt wurde.
Durch die Erregung des Bremsrelais 2 wird im Normalfall, wenn vorher das Türentriegelungsrelais 1 erregt worden ist, über den Arbeitskontakt 2a auch das Verzögerungsrelais 3 erregt und damit der in F i g. 2 dargestellte Schaltzustand hergestellt. Dieses Relais gewährleistet durch seine Verzögerung eine Sicherheitsphase vor dem möglichen Anfahren des Fahrzeuges. Mit dem Anziehen des Verzögerungsrelais 3 wird die Stromversorgung der Spule 18 unabhängig vom Schaltzustand des Arbeitskontaktes ta, der allerdings, solange eine Tür geöffnet ist, wegen der über den Arbeitskontakt 2b aufrecht erhaltenen Erregung des Türentriegelungsrelais 1, weiterhin geschlossen bleibt.
Vor dem Abfahren schließt der Fahrer, beispielsweise durch Öffnen des Schalters der Türöffnungseinrichtung 16, die Türen. Daraufhin wird das Bremsrelais 2 durch das öffnen der Türkontakte 7 stromlos und schaltet durch seine Arbeitskontakte 2a und 2b auch die Erregung der Relais 3 bzw. 1 ab. Die Kontakte des Verzögerungsrelais 3 bleiben aber vorerst noch in ihrer in Fig.3 dargestellten Stellung, so daß die Spule 31 (trotz Umschaltung des Umschaltkontaktes 2c) weiterhin eingeschaltet bleibt und das Fahrzeug nicht abfahren kann. Dieser Schaltzustand wird durch das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollampen (Signaleinrichtungen 33 und 12) angezeigt, die somit die einwandfreie Funktion des Verzögerungsrelais 3 überwachen.
Nachdem auch der Leiter 15, der über die verschiedenen Türöffnungsmechanismen zu der Spule 18 führt, über den Kontakt 3g mit dem Strom versorgt bleibt, ist während dieser Verzögerungsphase ein öffnen der Tür ohne weiteres möglich, beispielsweise auch mittels automatischer Sicherheitsleisten oder -fühler, die ansprechen, wenn beim Schließen der Tür ein Fahrgast eingeklemmt wird. Ein solchermaßen erneutes Öffnen der Tür erregt aber durch das Schließen des Türkontakts 7 erneut das Bremsrelais 2, über das dann die Spule 31 der Bremsbetätigungsvorrichtung weiter mit Strom versorgt wird.
Nach Ablauf der Verzögerungsphase fällt das Verzögerungsrelais 3 ab, was durch Erlöschen der Signaleinrichtung 33 angezeigt wird, und das Fahrzeug kann anfahren. Bei Überschreiten der Mindestgeschwindigkeit von beispielsweise 3 km/h öffnet der Schalter 23, was zu dem Erlöschen auch der Lampe der Signaleinrichtung 12 führt und dem Fahrer den normalen Fahrzustand anzeigt.
Wird während der Fahrt, unter Umgehung der normalen Öffnungseinrichtungen, die Tür beispielsweise mittels der Notentriegelungseinrichtungen geöffnet, so schließen sich, wie bereits erwähnt, auch in diesem Falle die Türkontakte 7 und führen zur Erregung des Bremsrelais 2 und zum Aufleuchten der Kontrollampe der Signaleinrichtung 33, die dem Fahrer die Gefahr anzeigt.
Es zeigt sich also, daß mit der erfindungsgemäßen Kombination der drei Relais und der von ihnen gesteuerten Signaleinrichtungen mit geringem Aufwand ein Höchstmaß an Betriebssicherheit erreicht wird, wobei jeder Ausfall einer Sicherheitseinrichtung und jeder unnormale Betriebszustand (beispielsweise das unvorschriftsmäßige Öffnen der Tür) dem Fahrer sofort signalisiert werden. Dabei hat es dieser in der Hand, bei schwerwiegenden Störungen der Sicherheitseinrichtung durch Umschalten des Sicherheitsumschalters 8 auf der Kontakt b die Sicherheitsanlage außer Betrieb zu setzer und die Türöffnungseinrichtungen direkt mit den Bordnetz zu verbinden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
f

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Sicherheitsvorrichtung für eine Fahrzeugtür mit Mitteln zum Sperren und Freigeben der z. B. von den Fahrzeuggästen zu bedienenden Türbetätigung und mit Mitteln zur selbsttätigen Bremsbetätigung der Fahrzeugbremse bei geöffneter Tür, gekennzeichnet durch das Zusammenwirken eines Türentriegelungsrelais (1), in dessen Erregerkreis ein in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit betätigter Schalter (23) angeordnet ist, eines Bremsrelais (2), durch das eine Bremsbetätigungsvorrichtung (Spule 31) für das Fahrzeug einschaltbar ist, und eines Verzögerungsrelais (3), durch das nach seiner Abschaltung die Bremsbetätigungsvorrichtung (Spule 31) während einer bestimmten Abfahrtsverzögerungszeit noch w'rksam bleibt, wobei zur Anzeige der Schaltzustände von den Relaiskontakten (Umschaltkontakte Ic bzw. 2c, Arbeitskontakt 3a) gesteuerte Signaleinrichtungen 12; 33) vorgesehen sind.
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Sicherheitsumschalter (8), in dessen Normalstellung (Kontakt a) die Türöffnungseinrichtungen (16) über das Türentriegelungsrelais (1) bzw. das Verzögerungsrelais (3) und in dessen zweiter Stellung (Kontakt b) die Türöffnungseinrichtungen (16) direkt mit dem Pluspol der Gleichspannungsquelle des Fahrzeugs verbunden sind.
3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Erregerkreis des Türentriegelungsrelais (1) eine Drucktaste (11) vorgesehen ist und das Türentriegelungsrelais zwei Arbeitskontakte (la, Ib) und einen Umschaltkontakt (Ic) aufweist, wobei bei erregtem Türentriegelungsrelais der Arbeitskontakt (la) die Türöffnungseinrichtungen (16) mit Strom versorgt, der Arbeitskontakt (1 b) bei abgefallenem Verzögerungsrelais (3) die Selbsterregung des Türentriegelungsrelais (1) bewirkt und der Umschaltkontakt (Ic) bei erregtem Bremsrelais (2) die Erregung des Verzögerungsrelais (3) bewirkt.
4. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Erregerkreis des Bremsrelais (2) die bei geöffneten Türen geschlossenen Türkontakte (7) liegen, die Erregerspule (2e) dieses Relais andererseits direkt mit der Spannungsquelle verbunden ist und das Relais ebenfalls zwei Arbeitskontakte (2a und 2b) und einen Umschalt- so kontakt (2c) aufweist, wobei bei erregtem Bremsrelais über den ersten Arbeitskontakt (2a) in Verbindung mit dem geschlossenen Umschaltkontakt (Ic) des Türentriegelungsrelais (1) das Verzögerungsrelais (3) erregt wird, während der zweite Arbeitskontakt (2b) die Selbsterregung des Türentriegelungsrelais (1) bewirkt und der Umsehaltkontakt (2c) die Selbsterregung des Türentriegelungsrelais (1) bewirkt und der Umschaltkontakt (2c) die Spule (31) der Bremsbetätigungsvorrichtung mit Strom versorgt.
5. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungsrelais (3) einen Arbeitskontakt (3a) und einen Umschaltkontakt (3c) aufweist, wobei bei erregtem Relais der Arbeitskontakt (3a) unabhängig von der Schaltstellung des Bremsrelais (2) die Stromversorgung der Spule (31) der Bremsbetätigungseinrichtung sicherstellt, während der Umschaltkontakt (3c) unabhän gig von der Schaltstellung des Türentriegelungsre lais (1) die Türöffnungseinrichtungen (16) mit Stron versorgt.
6. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß eine Signaleinrichtung (12) bei abgefallenem Türentriegelungsrel.iis (1) übe dessen Umschaltkontakt (ic) und den Schalter (23 an Masse geführt ist, während eine zweiti Signaleinrichtung (33) direkt an Masse liegt unc sowohl bei erregtem Bremsrelais (2) über desser Umschaltkontakt (2c) als auch bei angezogenen Verzögerungsrelais (3) über dessen Arbeitskontak (3a) mit der Spannungsquelle in Verbindung steht.
7. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 5, da durch gekennzeichnet, daß die Signaleinrichtunger (12 bzw. 33) Kontrollampen sind.
DE1920297A 1968-04-22 1969-04-22 Sicherheitsvorrichtung für eine Fahrzeugtür mit Mitteln zum Sperren und Freigeben der Türbetätigung Expired DE1920297C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR148937 1968-04-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1920297A1 DE1920297A1 (de) 1969-10-30
DE1920297B2 true DE1920297B2 (de) 1976-12-09
DE1920297C3 DE1920297C3 (de) 1982-11-11

Family

ID=8649240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920297A Expired DE1920297C3 (de) 1968-04-22 1969-04-22 Sicherheitsvorrichtung für eine Fahrzeugtür mit Mitteln zum Sperren und Freigeben der Türbetätigung

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE731500A (de)
DE (1) DE1920297C3 (de)
FR (1) FR1569977A (de)
GB (1) GB1266064A (de)
NL (1) NL165978C (de)
OA (1) OA03319A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809591A1 (de) * 1988-03-22 1989-10-12 Bode & Co Geb Sicherheitsschaltung fuer elektrisch ansteuerbare tuerantriebe in fahrzeugen fuer personenbefoerderung
CN110424829A (zh) * 2019-08-01 2019-11-08 珠海格力电器股份有限公司 自动断锁方法及智能门锁

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130699C2 (de) * 1981-08-03 1986-07-24 Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH, 7900 Ulm Omnibus mit einer kraftbetätigten Tür
DE3319855A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Elektropneumatische tuersteuerung
DE3344225A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Tuerschliesssanlage fuer fahrbare einheiten
DE3420631A1 (de) * 1984-06-02 1985-12-05 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Tuerbetaetigungsanlage
DE3510062A1 (de) * 1985-03-20 1986-09-25 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Tuersteuerung
SE1250180A1 (sv) 2012-02-28 2013-08-29 Scania Cv Ab Förfarande och system för nödbromsning av motorfordon
CN107965230B (zh) * 2016-10-19 2023-12-15 宇通客车股份有限公司 一种安全车门***及客车

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE159939C (de) *
DE106442C (de) * 1900-01-01
DE1071505B (de) * 1959-12-17
DE376018C (de) * 1923-05-22 Bergmann Elek Citaets Werke Ak Schaltungsanordnung fuer die elektrische Fernbetaetigung mehrerer Tueren mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors, insbesondere bei elektrischen Fahrzeugen
DE567757C (de) * 1933-01-09 Ludwig Dietzel Elektrische Signalanlage, insbesondere fuer Eisenbahnwagen, fuer Tueren mit besonderer Verriegelungsvorrichtung
DE592591C (de) * 1934-06-16 Heinz Schwartz Mechanische Sicherungsvorrichtung fuer Tueren von Eisenbahnwagen
DE478565C (de) * 1926-01-06 1929-06-29 Nat Pneumatic Co Selbsttaetiger Tueroeffner und -schliesser
DE471738C (de) * 1927-06-26 1929-02-18 Gustav Kemmann Dr Ing Elektrischer Tuerenantrieb
DE495964C (de) * 1927-07-05 1930-04-14 Bergmann Elek Citaets Werke Ak Einrichtung zum motorischen OEffnen bzw. Schliessen von Fahrzeugtueren mittels mechanischer ausrueckbarer Kupplung
DE480305C (de) * 1928-08-12 1929-07-30 Egon Welsch Verriegelungsvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE515554C (de) * 1930-03-01 1931-01-10 Knorr Bremse Akt Ges Elektrische Warnvorrichtung in Verbindung mit elektropneumatischen Tuerschliessvorrichtungen, insbesondere an Eisenbahn-Fahrzeugen
DE571800C (de) * 1932-02-24 1933-03-06 Knorr Bremse Akt Ges Durch Druckmittel betriebene, elektrisch gesteuerte Tueroeffnungs- und Schliessvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE583126C (de) * 1932-05-03 1933-08-29 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Selbsttaetiger Tuerenantrieb fuer Fahrzeuge, insbesondere Einmannwagen fuer den elektrischen Strassenbahnbetrieb
DE646773C (de) * 1933-09-22 1937-06-21 Knorr Bremse Akt Ges Mit Druckluft arbeitender, elektrisch gesteuerter Tuerenantrieb, insbesondere fuer Schnellbahnfahrzeuge
AT152593B (de) * 1936-07-07 1938-02-25 Nat Pneumatic Co Einrichtung zum Beeinflussen des Öffnungs- und Schließvorganges von mechanisch betätigten Fahrzeugtüren.
DE754566C (de) * 1942-06-02 1951-01-29 Westfaelische Metall Ind Akt G Elektrischer Druckschalter
DE910419C (de) * 1950-09-18 1954-05-03 Friedrich Wilhelm Kiekert Durch eine Schiebetuer zu betaetigender Klapptritt fuer Schienen-, Strassen- und Luftfahrzeuge
DE1143110B (de) * 1952-09-29 1963-01-31 Haegglund & Soener Ab Einrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Fahrzeugtueren
DE946414C (de) * 1952-10-15 1956-08-02 Lucas Industries Ltd Waschvorrichtung fuer Windschutzscheiben
DE1011742B (de) * 1954-03-03 1957-07-04 Westinghouse Bremsen Gmbh Druckmittelbetriebene Tueroeffnungs- und -schliesseinrichtung, insbesondere fuer Personenkraftwagen
US2859034A (en) * 1955-04-12 1958-11-04 Haegglund & Soener Ab Opening and closing device for vehicle doors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809591A1 (de) * 1988-03-22 1989-10-12 Bode & Co Geb Sicherheitsschaltung fuer elektrisch ansteuerbare tuerantriebe in fahrzeugen fuer personenbefoerderung
DE3809591C2 (de) * 1988-03-22 1999-01-21 Bode & Co Geb Sicherheitsschaltung für elektrisch ansteuerbare Türantriebe in Fahrzeugen für Personenbeförderung
CN110424829A (zh) * 2019-08-01 2019-11-08 珠海格力电器股份有限公司 自动断锁方法及智能门锁

Also Published As

Publication number Publication date
OA03319A (fr) 1970-12-15
BE731500A (de) 1969-09-15
FR1569977A (de) 1969-06-06
NL165978B (nl) 1981-01-15
GB1266064A (de) 1972-03-08
NL165978C (nl) 1981-06-15
DE1920297A1 (de) 1969-10-30
DE1920297C3 (de) 1982-11-11
NL6906112A (de) 1969-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1427618B1 (de) Bremsanlage für ein fahrzeug
DE2845844C2 (de) Antriebsvorrichtung für die Verriegelung von Autotüren
DE102010046735A1 (de) Verriegelungssystem sowie Schaltungsvorrichtung für ein Verriegelungssystem
DE1920297B2 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine fahrzeugtuer mit mitteln zum sperren und freigeben der tuerbetaetigung
DE1506484B1 (de) Notschaltung fuer einen Aufzug
EP0226714B1 (de) Druckmittelbetätigte Bremsanlage
EP0243620B1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Differentialsperre mit einem Stellglied
DE8900950U1 (de) Automatische Feststellbremse für Kraftfahrzeuge
EP0180030B1 (de) Pneumatische Türbetätigungsanlage für Fahrzeuge
DE4425313A1 (de) Gesteuerte Riegelbetätigungsvorrichtung
DE241673C (de)
DE1463284C3 (de) Fernsteuerverfahren zum Steuern der Vorrichtungen von zu einem Verband zusarflmngefaßten Fahrzeugen von einer Steuerstelle im Verband aus
EP0280082B1 (de) Steuereinrichtung für hilfskraftbetätigbare Türen
DE1506484C (de) Notschaltung für einen Aufzug
DE2703548A1 (de) Automatik fuer drucklufttuerantriebe, insbesondere fuer fahrzeuge des oeffentlichen nahverkehrs
DE693291C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE576801C (de) Anordnung zur Zugbeeinflussung
DE1143110B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Fahrzeugtueren
EP0678650B1 (de) Elektromotorischer Antrieb für einen Öffnungsabschluss mit einer Federdruckbremse
DE651394C (de) Schaltung fuer die Abhaengigkeit der Rueckblockung von der Zugfahrt
DE3809591A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer elektrisch ansteuerbare tuerantriebe in fahrzeugen fuer personenbefoerderung
DE19941936C2 (de) Elektrischer Bremsaktor
DE624573C (de)
DE456615C (de) Kurzschlussbremseinrichtung fuer Fahrzeuge mit Huepfersteuerung
AT120019B (de) Einrichtung zur Zugbeeinflussung.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee