DE1915576A1 - Neue UEberzugsmittel - Google Patents

Neue UEberzugsmittel

Info

Publication number
DE1915576A1
DE1915576A1 DE19691915576 DE1915576A DE1915576A1 DE 1915576 A1 DE1915576 A1 DE 1915576A1 DE 19691915576 DE19691915576 DE 19691915576 DE 1915576 A DE1915576 A DE 1915576A DE 1915576 A1 DE1915576 A1 DE 1915576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
toluene
value
groups
coating agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691915576
Other languages
English (en)
Inventor
Eilingsfeld Dr Heinz
Naarmann Dr Herbert
Patsch Dr Manfred
Marx Dr Matthias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19691915576 priority Critical patent/DE1915576A1/de
Priority to GB1297709D priority patent/GB1297709A/en
Priority to NL7004430A priority patent/NL7004430A/xx
Priority to BE747994D priority patent/BE747994A/xx
Priority to FR7011286A priority patent/FR2040115A5/fr
Publication of DE1915576A1 publication Critical patent/DE1915576A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D119/00Coating compositions based on rubbers, not provided for in groups C09D107/00 - C09D117/00
    • C09D119/006Rubber characterised by functional groups, e.g. telechelic diene polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D157/00Coating compositions based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D157/04Copolymers in which only the monomer in minority is defined

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG *'r\A rcn r
1 91 5 b 7 £
Unser Zeichen: O.Z. 26 097 Wbg/Pä
67OO Ludwigshafen, 26.März 1969 Neue Überzugsmittel
Die Erfindung betrifft durch Hitze härtbare Überzugsmittel, die einen 1J2-Diazacyclohexandion-3>6-Ringsysteme aufweisenden Stoff und einen Aldehydgruppen aufweisenden Stoff enthalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Überzugsmittel zu entwickeln, das eine hohe Lagerstabilität aufweist, das sich bequem verarbeiten läßt, das Überzüge liefert, die durch Hitze härtbar sind, die gegenüber organischen Lösungsmitteln und verdünnten Mineralsäuren beständig sind, die hohe Härte und geringe Sprödigkeit aufweisen und die auf einer Vielzahl von Materialien dauerhaft haften.
Es wurde gefunden, daß diese Anforderungen erfüllt werden von Überzugsmitteln, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie enthalten
a) einen pro Molekül mindestens zwei 1,2-Diazaoyclohexandion-3^6-Ringsysteme enthaltenden Stoff,
b) einen pro Molekül mindestens zwei Aldehydgruppen oder Methylketongruppen enthaltenden Stoff und gegebenenfalls
c) Lösungsmittel, Verdünnungsmittel, Füllstoffe, Verdickungsmittel und bzw. oder Härter.
Den Überzugsmitteln liegt ein für den Kunststoffbereich neuartiges Verknüpfungssystem zugrunde. Beim Erhitzen (Härten) des Überzuges verbinden sich die Komponenten a und b derart miteinander, daß jeweils durch Umsetzung eines l,2-Diazacyclohexandion-5j6-Ringsystems mit einer Aldehydgruppe unter Entbindung von Wasser ein 1-Alkylidenamino-l-aza-cyclopentadion-2,5-Ringsystem entsteht:
+ OCH > NN - N » CH
Als Komponente a der neuen überzugsmittel sind sämtliche pro MoIe-59V619/654/667/68 ·.-,.,-. - 2 -
009 8 42/ 054 3 original inspected
- 2*- O.Z. 2β 097
% 191557-e
kül mindestens zwei 1 ^-Diazacyolohexandion-jSiö-Ringsysteme aufweisenden Stoffe geeignet. Die Kohlenstoffatome 4 und 5 dieses 1,2-Diazacyclohexandion-3,6 können durch eine Einfach- oder durch eine Doppelbindung miteinander verbunden sein. Eines dieser Kohlenstoffatome 4 und 5 oder beide tragen als Substituenten den restlichen Teil (bzw. Teile des Moleküls, der definitionsgemäß mindestens einen weiteren 1,2^Diazacyclohexändion->,6-Ring.aufweist.
Geeignete Vertreter dieser Stoffklasse a sind beispielsweise
1. die cyclischen Dihydrazide von Tetracarbonsäuren, deren COOH-Gruppen paarweise an geminale Kohlenstoffatome gebunden sind, wie
HN
HN
CH
■ 0 Ii C
- S - CH
CH
NH
NH
2. Copolymere, die Maleinsäurehydrazid einpolymerisiert enthalten, d. h. die als Kettenelement die Gruppierung
- 3
009842/0S43
ORIGINAL INSPECTED
O.Z. 26 097
191557C
CH- CH—-
O=C C=O aufweisen. Derartige Produkte sind
N—N^ beispielsweise bequem zugänglich durch
H Umsetzung der entsprechenden Copoly
meren des Maleinsäureanhydrids mit Hydrazin.
Die bevorzugten Copolymeren besitzen einen Anteil an Maleinsäurehydrazid von weniger als 50 % der Monomereneinheiten, insbesondere 5 bis.30 %. Als Comonomere sind beispielsweise sämtliche mit Maleinsäureanhydrid copolymerisierbaren olefinisch ungesättigten Verbindungen geeignet, wie «(-Olefine, Vinylaromaten, Vinylchlorid, Vinylester, Vinyläther, Acrylsäure und Methacrylsäure sowie Derivate dieser Säuren, wie Nitrile, Ester, Amide und N-Alkoxyalkylamide.
Das Molgewicht der Copolymeren kann in weiten Grenzen schwanken und liegt im allgemeinen zwischen 550 und 1.000.000, vorzugsweise zwischen 2.500 und 500.000, insbesondere zwischen 5·000 und 40.000.
3· durch Anlagerung von Maleinsäureanhydrid an olefinisch ungesättigte öle, Dienpolymerisate oder Kautschuke und anschließende Umsetzung mit Hydrazin erhältliche Produkte, die
Gruppen oder
= 0
N N""
H H
OH = CH CH C Gruppen enthalten.
0 » O^ ^ C = 0 ^-NH-NHK
Üerartlge Produkte sind leicht duroh Umsetzung von Hydrazin mit maleinisierten ölen, Dienpolymerisaten oder Kautschuken zugänglich, wie sie D. Hummel in Kunststoff-, Lack- und Gummianalyse, KarIHEianser-Verlag, München, 1958, Seite 11? ff., beschreibt. Als Basis für die Umsetzung dienen z. B. Leinöle, Holzöle, Butadienöle, Polybutadiene, Polyisoprene, Butadien-Styrol- und Isopren-
009842/05*3
ORia INSPECTED
- )fr - O.Z. 26 097
Styrol-Copolymerisate und analoge Copolymerisate auf Basis von . or-Methyl styrol sowie Naturkautschuke. Geeignet sind alle Umsetzungsprodukte, die mindestens zwei Maleinsäureanhydridgruppierungen pro Molekül enthalten, wobei der Gehalt an Maleinsäureanhydridgruppen im Produkt, je nach Molgewicht in weiten Grenzen schwanken kann, beispielsweise zwischen 1 und 60, vorzugsweise 5 bis 25 Gewichtsprozent.
Als Komponente b der neuen Überzugsmittel sind sämtliche mindestens Aldehydgruppen oder Methylketongruppen enthaltenden Stoffe geeignet. Geeignete Vertreter dieser Stoffklasse sind beispielsweise
1. aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Dialdehyde und Bis-methylketone, wie Glyoxal, Succindialdehyd, Terephthalsäuredialdehyd und p-Phenyl-bis-methylketon. Sehr gut geeignet sind aromatische Dialdehyde, bei denen beide Aldehydgruppen an Kohlenstoffatome eines aromatischen Ringsystems gebunden sind, beispielsweise das Ringsystem des Benzols, Thiophene, Diphenyle, Diphenylmethans, Triphenylmethans, N-Methyldiphenylamins, N-Methylcarbazols, Naphthalins, Anthracene, Diphenyloxids und 2,2-Diphenylpropans. Anstelle von Dialdehyden können selbstverständlich auch ihre entsprechenden Acetale eingesetzt werden, die sich bei der nachfolgenden Umsetzung mit dem Hydrazid wie Dialdehyde verhalten.
2. Homo- und Copolymere des Acroleins und des VinylmethyIketons, · insbesondere solche, die mehr als 2 Gewichtsprozent Carbonylgruppen enthalten. Bei der Herstellung der Copolymeren können'-sämtliche üblichen, mit Acrolein oder Vinylmethylketon copolymerisierbaren Monomeren verwendet werden, wie Olefine, Diolefine, Vinyläther, Vinylester und Derivate der (Meth)acrylsäure. Geeignete Comonomere sind beispielsweise Styrol, Butadien, 2-Cyanobutadien, Isopren, Acrylsäure, Methacrylsäuremethylester, Butyl- . acrylat, Acrylnitril, Vinylmethyläther und Vinylthioäthanol. Die Herstellung der Homo- bzw. Copolymerisate erfolgt nach üblichen Verfahren der Lösungs-, Suspensions- oder Emulsionspolymerisation, wie sie z. B. in Houben-Weyl-MUller, Methoden der organischen Chemie, Band 14 I, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart', Seite l80 ff. (1962) beschrieben sind.
009842/0 54 3 -original inspected
O.Z. 26 097
191557C
Das Mengenverhältnis, in welchem die Komponenten a und b verwendet ■ werden, kann in weiten Grenzen schwanken und liegt im allgemeinen zwischen 1: 0,1 bis 1 : 2. Zweckmäßig setzt man die Komponenten in einem solchen Verhältnis ein, daß im Gemisch pro 1,2-Diazacyclohexandion-;3,6~Ring 0,5 bis 1,5, insbesondere 0,8 bis 1,2, vorzugsweise 0,95 bis 1,05, Aldehyd- bzw. Methylketongruppen vorliegen.
Als weitere Komponenten können die neuen Überzugsmittel übliche Lösungs- oder Verdünnungsmittel enthalten. Geeignet sind insbesondere Kohlenwasserstoffe, Alkohole und Äther. Man bevorzugt polare Lösungsmittel, die zweckmäßig unter l80 C bei Normaldruck sieden. Geeignet sind beispielsweise Benzol, Toluol, Xylol, Äthanol, Butanol, Tetrahydrofuran, Monomethylglykol, Dirnethylglykol, ferner Dimethylformamid, Dirnethylsulfoxid, Hexamethylphosphorsäuretriamid, Eisessig und Essigsäureanhydrid. Auch Wasser ist ein geeignetes Verdünnungsmittel; das Überzugsmittel liegt dann als Dispersion vor.
Die Lösungs- bzw. Verdünnungsmittelmenge kann in weiten Grenzen schwanken und beispielsweise das 0,1- bis 20-fache der Menge der Komponenten a und b betragen. Selbstverständlich können auch .Lösungsmittelgemische verwendet werden. Das für eine bestimmte Stoffauswahl optimal geeignete Mittel und seine optimale Menge lassen sich leicht durch Versuche ermitteln.
Die neuen Überzugsmittel können ferner übliche Füllstoffe und Verdickungsmittel enthalten, wie Titandioxid, Eisenoxid, Bleioxid, ferner Polyvinylalkohol oder Polyacrylsäure.
Die überzugsmittel können ferner geringe Mengen Härter bzw. Katalysatoren enthalten, die die Umsetzung zwischen den Hydrazidgruppen und den Carbonylgruppen bei der Bildung von Überzügen beschleunigen. Geeignete Katalysatoren sind beispielsweise Säuren oder sauer reagierende Substanzen, wie Eisessig, Essigsäureanhydrid, Phthalsäure und p-Toluolsulfonsäure. Bereits Mengen von 0,01 Gewichtsprozent, bezogen auf die Mischung, beeinflussen die Reaktionsgeschwindigkeit. Die optimale Katalysatormenge läßt sich Ieloht durch Versuche ermitteln.
Die neuen überzugsmittel finden Verwendung für die Herstellung von
009842/0543 ORIGINAL INSPECTED
- O.Z. 26 097
Überzügen und Lacken auf den verschiedensten Materialien. Zu diesem Zweck wird der zu überziehende Gegenstand mit einer dünnen Schicht des Mittels beschichtet. Beim Erwärmen auf Temperaturen zwischen 50 und 250 0C, insbesondere 100 bis 200 C, vorzugsweise-100 bis 150 0C, bildet sich durch Kondensations- und Vernetzungsreaktionen ein elastischer bis harter, gut haftender, temperaturfester, gegen die meisten Chemikalien beständiger Überzug.
Die optimale Härtungszeit und Härtungstemperatur läßt sich für ein gegebenes System leicht durch Versuche ermitteln.
Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile. Die k-Werte werden nach H. Pikentscher, Cellulosechemie 13 (1932), Seite 58j bestimmt.
Beispiel 1
100 Teile eines maleinisierten Leinöls mit einem Anteil" von 12 Gewichtsprozent an Maleinsäureanhydrid werden durch.Zugabe von 10 Teilen Hydrazinhydrat und 3-stUndiges Erwärmen auf 60 0C in die entsprechendenHydrazidgruppen enthaltenden Leinöle überführt; zu dieser Reaktionslösung werden 13,4 Teile Terephthalaldehyd zugeführt und die entstehende Lösung anschließend als Film ca. 50/u aufgegossen und 30 Min. bei 150 0C eingebrannt; der Film zeigte bei Temperaturen von 200 0C innerhalb von 30 Min. keine Zersetzung. Der entstehende Film ist unlöslich in Toluol, Butanol, Dimethylformamid und hat eine Pendelhärte nach DIN 53 157 in see. von 106.
Wird der Film unter sonst gleichen Bedingungen, jedoch ohne Zugabe. des Dlaldehydes, eingebrannt, so ist er in allen drei angegebenen Lösungsmitteln löslich, außerdem zeigt der Film eine Pendelhärte <80.
Wird der Film unter sonst gleichen Bedingungen» jedoch unter Verwendung eines maleinisierten Leinöles, das nicht mit Hydrazinhydrat umgesetzt wurde und somit keine Hydrazidgruppen enthält, eingebrannt,; so ist er in allen drei angegebenen Lösungsmitteln löslich und hat eine Pendelhärte von < 80.
009842/0543 original inspected
- ? - . O.Z. 26 097
V 1 91 5 5 7 e
Werden 100 Teile eines Copolymerisates aus Butadien und Acrylsäureamid, das 10 Gewichtsprozent Acrylsäure einpolymerisiert enthält und einen k-Wert von 39 (l-^ig in Dimethylformamid) hat, in 100 Teilen Toluol gelöst und mit 13*4 Teilen Terephthalaldehyd versetzt, so erfolgt unter Verfärbung die Abscheidung von Gelkörpern und nach 60 Min. bei Raumtemperatur bzw. 3-10 Min. bei 60 0C ist die Lösung vollständig vernetzt. Im Gegensatz dazu vernetzen die Hydrazidgruppen enthaltenden Polymerisate nicht bei Raumtemperatur nach Zugabe der Aldehyde, sondern "erst beim Erwärmen ab 100 C, d. h. Mischungen aus Hydrazidgruppen enthaltenden Polymerisaten mit Carbonylgruppen enthaltenden Verbindungen haben bei Raumtemperatur eine praktisch unbegrenzte Lagerzeit.
Beispiele 2 - 14
Wird wie in Beispiel 1 beschrieben gearbeitet, jedoch die folgenden Maleinsäurehydrazidgruppen enthaltenden Polymeren eingesetzt, so erhält man folgende Ergebnisse: .
Nr. Art und Menge der Polymeren Anteil an Löslich- Pendelin Teilen Hydrazid- keit des härte
gruppen Films
100 Naturkautschuk, k-Wert 10 108, 0,1-^ig Toluol in 500 Teilen Toluol
100 Naturkautschuk, k-Wert 10 42, l-#ig in Toluol in 250 Teilen Toluol'
100 Polybutadien, k-Wert 16, 10 3-#ig in Toluol, 1,2-Vinylanteil 85 %
100 Polybutadien, k-Wert 21, 10 3-#ig in Toluol, 1,4-cis-Anteil ca. 90 %
100 Butädien/Styrolcopoly- 10 merisat, k-Wert 18, 3-#ig in Toluol, Styrolanteil 20 %
100 Butadien/*-Methylstyrol- 10 copolymerisat, k-Wert 18, 3-#ig in Toluol, ac -Methylstyrolanteil 30 %
009842/0543
72 106 110 130 i4o
Nr. Art und Menge der Polymeren Anteil an in Teilen Hydrazid-
gruppen
0..Z« 26 097
Löslich- Pendel· keit des härte Films
100 Naturkautschuk, k-Wert 108, 0,1-gig Toluol in 500 Teilen Toluol
100 Naturkautschuk, k-Wert · 42, 1-^ig in Toluol in 250 Teilen Toluol
100 Polybutadien, k-Wert 16, l6,5 3S-Jßig in Toluol, 1,2-Vinyl-
anteil 85
100 Polybutadien, k-Wert 21, 3-#ig in Toluol, 1,4-cis-
Anteil ca. 90 %
100 Butadien/Styrolcopolymerisat, k-Wert l8, 3-#ig in Toluol, Styrolanteil 20 %
.13 Kautschuk wie Beispiele 2 - 7, ohne Zusatz an Terephthalaldehyd
Ausgangskautschuk für Beispiele 2 - T, jedoch nicht mit Hydrazinhydrat modifiziert löslich
löslich
78 80
109 116
135
< 60
< 60
Beispiele 15-19
Wird wie in Beispiel 1 beschrieben gearbeitet, jedoch statt Terephthalaldehyd andere Aldehyde verwendet, so erhält man folgende Ergebnisse:
Nr. Art und Menge des Aldehydes Löslich- Pendel· keit härte'
ohc-vv- n ^"""^v-cho Wch}'-=^
18
24
009842/084 117
124
9 -
- %- O.Z. 26 097
Nr. Art und Menge des Aldehydes Löslich- Pendel-
keit härte
17 OHC-</ V-^/vy-CHO 15 - 119
"19 wie 15» jeoch unter Einsatz + ζ
des nicht mit Hydrazlnhydrat
modifizierten maleinisierten
Leinöles ·
Beispiel 20
Zu 100 Teilen eines Copolymerisates A aus Styrol/Maleinsäurehydrazid mit einem k-Wert von 70 (l-#ig in Toluol), das 10,8 % Maleinsäurehydrazid enthält und 10-^ig in Toluol gelöst vorliegt, werden 50 Teile eines Copolymerisates B aus Methylmethacrylat/Yinylmethylketon mit einem k-Wert von 58 (l-#ig in Toluol), das 19 % Vinylmethylketon enthält und 30-#ig in Toluol gelöst vorliegt, gegeben und homogen gemischt. Die entstehende Lösung wird als 50/U Film ausgestrichen und 30 Min. bei 150 0C eingebrannt. Der Film zeigt auch bei Temperaturen von 200 0C innerhalb von >0 Min. keine Zersetzung, er ist unlöslich in organischen Lösungsmitteln.wie Toluol, Dimethylformamid, Butanol, Essigester oder Gemischen derselben. Die Pendelhärte nach DIN 53 157 in sec. beträgt 146. Filme aus A (ohne B) oder aus B (ohne A) sind unter gleichen Einbrennbedingungen löslich und { besitzen Pendelhärten < 60.
Beispiele 21 - 25
Wird wie in Beispiel 20 beschrieben gearbeitet* jedoch die Art und die Menge des Copolymerisates B variiert, so werden die folgenden Ergebnisse erzielt;
Nr. Art und Menge des Copolymerlsafces B Löslich- Pendel-
keit in härte Toluol
21 wie 20 aber 20 Teile - 121
22 wie 20 aber 30 Teile - I36
- 10 -
009842/0543 original
Λ : O.z. 26 097
Nr. Art und Menge des Copolymerisates B Löslich- Pendel-
keit in härte Toluol
23 wie 20 aber 100 Teile - ,167
24 50 Teile: Methylmethacrylat/Vinyl- ■. - 159 thioäthanol/Vinylmethylketon im Gewichtsverhältnis 60:10:30
30-#ig in Toluol, k-Wert 64 - " (# in Toluol)
25 50 Teile: Styrol/Maleinsäureanhydrid/ - 164 tert.-Butylacrylat/Vinylmethylketon
im Gewichtsverhältnis 50:10:20:20
30-#ig in Toluol, k-Wert 53 (l#
in Toluol)
Beispiel 26
Zu 100 Teilen einer 30-#igen Lösung des Copolymerisates A aus Styrol/Maleinsäurehydrazid mit einem k-Wert von 39 (l-/£ig in Toluol) in einer Mischung aus Dirnethylglykol und Monome thyIg lykol. (im Gewichtsverhältnis 1:1) werden 30 Teile einer 50-^igen wäßrigen Dispersion eines Copolymerisates B aus Butadien und Vinylmethylketon - der Anteil des VinylmethyIketons beträgt 15 Gewichtsprozent und der k-Wert des Copolymerisates 92 (0,l-#ig in Toluol) - zugefügt, gemischt und als Film aufgegossen und 30 Min. bei 150 0C eingebrannt. Es entsteht ein elastischer geschlossener überzug, der in organischen Lösungsmitteln unlöslich ist und eine Pendelhärte von 108 hat.
Ein Film aus A ohne B oder ein Film aus B ohne A unter gleichen Bedingungen aufgetragen und eingebrannt sind löslich bzw. im Falle B rissig und spröd. Die Pendelhärte bei A allein 70, bei B allein nicht meßbar.
Beispiele 27-37
Wird wie in Beispiel 26 beschrieben gearbeitet, jedoch die Art und Menge des Copolymerisates B variiert, so werden die folgenden Ergebnisse erzielt;
- 11
00S842/0S43 ' ;. PWqinal inspected "":
Nr. Art und Menge des Copolymerisates B 0.Z-. 26 097
Löslich- Pendelke it in härte Toluol
27 wie 26 aber 10 Teile Isopropenyl-
methy!keton
28 wie 26 aber 20 Teile
29 wie 26 aber 50 Teile
30 wie 26 aber B enthält
wie 26 aber B enthält Vinylphenylketon
50 Teile: Vinylidenctilorid/Vinylmethylketon im Gewichtsverhältnis 60:40 30-#ig wäßrig, k-Wert 71 (0,1-#ig in Dimethylformamid)
wie 30 aber 100 Teile
50 Teile: Butadien/Styrol/Vinylmethylketon im Gewichtsverhältnis 55:35:10 52-^ig wäßrig, k-Wert 102 (0,l-%ig in Toluol)
60 Teile: Butadien/Styrol/Vinylmethylketon/Acrylamid im Gewichtsverhältnis 54:34:9:3, k-Wert 105 (0,l-#ig in Toluol)
50 Teile: Butadien/Acrylnitril/ Vinylmethylketon im Gewichtsverhält" nis 60:30:10, k-Wert 103 (0,1-^ig in Dimethylformamid)
wie 35 aber statt Butadien - 2-Cyanobutadien, k-Wert 110 (0,1-^ig in Dimethylformamid)
90
97
105
115
121 143
I60 112
139
139
164
Beispiel 38
Zu 100 Teilen eines Copolymerisates aus Styrol/Maleinsäurehydrazid, mit einem k-Wert von 70, l-$ig in Toluol, das 10 % Maleinsäurehydrazid enthält und 10-^lg in Toluol gelöst vorliegt, werden 13,4 Teile Terephthalaldehyd zugefügt und die entstehende Lösung anschlie ßend als Film ca. 50/u aufgegossen und 30 Min. bei I50 0C eingebrannt. Der Film zeigt bei Temperaturen von 200 0G, 30.Min« keine Zersetzung.
Der entstehende Film ist unlöslich in Toluol, Butanol, Dimethyl-
- 12 -
009842/0543
O.Z. 26 097
191557C
formamid und hat eine Pendelhärte nach DIN 53 157 in see. von 192.
Vergleichsversuch
Wird der Film unter sonst gleichen Bedingungen, aber ohne Zugabe des Aldehydes eingebrannt, so ist er noch in allen drei angegebenen Lösungsmitteln löslich. Die Pendelhärte nach DIN 53 157 (sec.) von 85. Der Film zeigt bei Temperaturen von 200 0C, nach 6-7 Min. Zersetzung und Verfärbung.
Beispiele 39-41
Wird wie in Beispiel 38 beschrieben gearbeitet, jedoch der Aldehyd ausgetauscht, so werden die in der folgenden Übersicht wiedergegebenen Werte erhalten:
Versuch Art und Menge des Aldehydes
Löslich- Pendelkeit in härte Toluol DIN 53 157
OHC
184
OHC.
CHO
205
178
Beispiele 42 - 55
Zu 100 Teilen eines Copolymerisates - mit einem Anteil von 35 % Styrol, 25 % Maleinsäurehydrazid sowie 30 % Acrylsäure-n-butylester und 10 % Methacrylsäuremethylester mit einem k>Wert von 30, l-#ig in Toluol -, das 20-^ig in Glykolmonomethyläther/Xylol im Verhältnis 1 : 1 gelöst ist, werden unterschiedliche Mengen Terephthalate- · hyd sowie unterschiedliche Mengen p-Toluolsulfonsäure zugefügt und die Ergebnisse In der folgenden Tabelle zusammengefaßt:
- 13 -
9842/0543
INSPECTED
Menge des - ϊ9 - /B Einbrenn /COn
HN
o.z. Ib 097
hydes in Aide- Zugabe von zeit 150 °c cyclischen Dihydrazides I 1915576
Nr. Teilen Säure in in Min. Löslich- Pendel-
3,35 Teilen 30 keit in härte
3,35 30 HN Toluol in see.
42 3,35 + 0,1 30 ^CO^ 90
43 3,35 + 0,5 30 110
44 6,7 ■+ i,o 30 .124
45 6,7 - 60 139
46 6,7 - 30 118
47 6,7 + 0,1 60 I32
48 13,4 + 0,1 30 134
49 13,4 - 30 153
50 26,8 + 0,1 30 I65
51 26,8 - 30. 171
52 33,5 + 0,1 30 193
53 33,5 30 198
54 + 0,1 208
55 Beispiel 56 210
Teile des
24,6
X NH
^CO/
und 13,4 Teile Terephthaldialdehyd werden
in 250 Teilen Eisessig gelöst. Eine mit der Lösung beschichtete
Glasplatte wird 12 Stunden auf 100 0C erhitzt. Der gebildete PoIymerenüberzug ist in organischen Lösungsmitteln unlöslich und hat
einen Zersetzungsbereich > 480 0C.
Beispiele 57-64
Wird wie in Beispiel 56 beschrieben gearbeitet, Jedoch die Reaktanten variiert, so werden die in der folgenden Übersicht zusammengefaßten Produkte erhalten:
003842/0543
- 14 ORlGIMAL INSPECTED
Nr. Art und Menge des Hydrazides Art und Menge
des Aldehydes Reaktions
zeit
Std.
Reaktions- Lösungstemperatur mittel
Zersetzungsbereich 0C
*■» ro
wie
24,6 Teile
58
59
CO
•CO ^ ^CO 27,2 Teile
29,6 Teile
CHO 13,4 Teile
OHi
15,4 Teil©
OHC-// M-CHO
13,4 Teile
wie 56 wie 56 wie 56 > 480
wie 56 wie 56 wie 56 > 450
wie 56 wie 56 wie 56 > 500
ω ■α
m
60
35,2 Teile OCH-// v-CHO wie 56 wie 56 wie 56 > 600
/NH CO
13,4 Teile
9 rn D
Nr. Art und Menge des Hydrazides Art und Menge
des Aldehydes
wie
24,6 Teile
O
ο
62 wie 56
98 24,6 Teile
K)
O
cn 63 wie 56
24,6 Teile
OHC
21,0 Teile
OHC
22,6 Teile
\\-CH0
22,6 Teile
Reak
tions
zeit
Std.
Reaktions
temperatur
0C
Lösungs
mittel
Zer-
setzungs
bereich
oc
10 ISO Cyclohe-
xyIoarbo-
diimld
250 Teile
~ 500
5 80 Acet
anhydrid
~ 450
250 Teile
5 80 Acet
anhydrid
~ 420
250 Teile
wie
24,6 Teile
I I
OHC -</ Μ-C-(' \V-CHO
26,8 Teile 80
Acet- ~ 400
anhydrid
250 Teile
CD ro
cn ο

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    O.Z. 2β 097
    überzugsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie enthalten
    a) einen pro Molekül mindestens zwei 1,2-Diazacyclohexandion-J5»6-Ringsysteme enthaltenden Stoff,
    b) einen pro Molekül mindestens zwei Aldehydgruppen oder Methylketongruppen enthaltenden Stoff und gegebenenfalls
    c) Lösungsmittel, Verdünnungsmittel, Füllstoffe, Verdickungsmittel und bzw. oder Härter.
  2. 2. Überzugsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Komponenten a und b im Gewichtsverhältnis 1 : 0,1 bis 1 : 2 enthalten.
    J). überzugsmittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch 'gekennzeichnet, daß sie die Komponenten a und b in einer solchen Menge enthalten, daß pro l,2-Diazacyclohexandion-3,6-Ring 0,5 bis 1,5 Aldehyd- bzw. Methylketongruppen vorliegen.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    009842/0543
DE19691915576 1969-03-27 1969-03-27 Neue UEberzugsmittel Pending DE1915576A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915576 DE1915576A1 (de) 1969-03-27 1969-03-27 Neue UEberzugsmittel
GB1297709D GB1297709A (de) 1969-03-27 1970-03-25
NL7004430A NL7004430A (de) 1969-03-27 1970-03-26
BE747994D BE747994A (de) 1969-03-27 1970-03-26
FR7011286A FR2040115A5 (de) 1969-03-27 1970-03-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915576 DE1915576A1 (de) 1969-03-27 1969-03-27 Neue UEberzugsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915576A1 true DE1915576A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=5729432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915576 Pending DE1915576A1 (de) 1969-03-27 1969-03-27 Neue UEberzugsmittel

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE747994A (de)
DE (1) DE1915576A1 (de)
FR (1) FR2040115A5 (de)
GB (1) GB1297709A (de)
NL (1) NL7004430A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012247A1 (de) 2007-03-14 2008-09-25 Celanese Emulsions Gmbh Vernetzbare Polymerdispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE102007028917A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-24 Celanese Emulsions Gmbh Vernetzbare Polymerdispersionen, Beschichtungsmittel enthaltend diese und deren Verwendung
DE102007033596A1 (de) 2007-07-19 2009-01-22 Celanese Emulsions Gmbh Beschichtungsmittel mit hoher Bewitterungsbeständigkeit, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102007033595A1 (de) 2007-07-19 2009-01-22 Celanese Emulsions Gmbh Polyvinylesterdispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US10273317B2 (en) 2016-08-29 2019-04-30 Ppg Industries Ohio, Inc. Polymers with functional imide groups and pigment dispersions and coatings formed therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
NL7004430A (de) 1970-09-29
BE747994A (de) 1970-09-28
FR2040115A5 (de) 1971-01-15
GB1297709A (de) 1972-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0296491B1 (de) Lagerstabile wässrige Polymerdispersionen
DE1644988A1 (de) UEberzugs- und Verklebungsmittel auf Basis von Gemischen von Acetylacetatgruppen aufweisenden Polymerisaten aethylenisch ungesaettigter Verbindungen,Acetoacetaten mehrwertiger Metalle und Verduennungsmittel
EP0296487B1 (de) Lagerstabile wässrige Polymerdispersionen
DE3713511C2 (de)
DE1669090A1 (de) UEberzugsmittel auf der Basis veraetherter N-Methylolamid-Gruppen enthaltender Copolymerisate
DE2262463C2 (de) Überzugsmittel
DE2754733C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines in Wasser dispergierbaren film bildenden Materials
DE1915576A1 (de) Neue UEberzugsmittel
EP0655481A1 (de) Wässrige Polymerdispersionen als Bindemittel für blockfeste, kratzfeste und chemikalienbeständige Beschichtungen
EP0065163B1 (de) Wässriges kationisches Lacksystem und seine Verwendung
DE1903703A1 (de) UEberzugsmittel zum Herstellen elektrisch abscheidbarer UEberzuege
DE1495801A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten des Vinylchlorids
DE2027427C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Aluminiumüberzügen
DE863413C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
EP0118009A2 (de) Verwendung einer wässrigen Poly(meth)acrylat-Sekundärdispersion als verdickendes Bindemittel für Buntsteinputz
EP0134490A2 (de) Selbstvernetzende Überzugs-, Imprägnier- und Klebemittel
CH446719A (de) Verfahren zur Herstellung stabiler wässriger Dispersionen von Pfropfmischpolymerisaten
DE2102068A1 (de) Polymerdispersionen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2160929C3 (de) Hydroxylierte Copolymerisate auf der Basis von Vinylchlorid
DE1669735C3 (de) Verfahren zum Agglomerieren wäßriger Dispersionen von Emulsionspolymerisaten mit Erweichungspunkten oberhalb 20 Grad C
DE19600154A1 (de) Strahlungshärtbare Lacke
AT234876B (de) Verfahren zur Herstellung von filmbildenden wässerigen Polymerisatdispersionen
DE935267C (de) Unter normalen Bedingungen trocknender Polymerisationslack
DE1669018A1 (de) UEberzugsmassen
CH411358A (de) Verfahren zur Herstellung von filmbildenden wässrigen Polymerisatdispersionen