DE1908234A1 - Verstelleinrichtung zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens bei Druckfluessigkeits-Schiefscheiben-Axialkolbenpumpen oder -motoren - Google Patents

Verstelleinrichtung zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens bei Druckfluessigkeits-Schiefscheiben-Axialkolbenpumpen oder -motoren

Info

Publication number
DE1908234A1
DE1908234A1 DE19691908234 DE1908234A DE1908234A1 DE 1908234 A1 DE1908234 A1 DE 1908234A1 DE 19691908234 DE19691908234 DE 19691908234 DE 1908234 A DE1908234 A DE 1908234A DE 1908234 A1 DE1908234 A1 DE 1908234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment
lever
piston
control
stroke volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691908234
Other languages
English (en)
Other versions
DE1908234B2 (de
DE1908234C3 (de
Inventor
Hans Knaak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Meer AG
Original Assignee
Mannesmann Meer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Meer AG filed Critical Mannesmann Meer AG
Priority claimed from DE19691908234 external-priority patent/DE1908234C3/de
Priority to DE19691908234 priority Critical patent/DE1908234C3/de
Priority to AT68570A priority patent/AT294584B/de
Priority to SE01183/70A priority patent/SE366802B/xx
Priority to SE7400491A priority patent/SE383020B/xx
Priority to US9641A priority patent/US3618472A/en
Priority to FR7004923A priority patent/FR2032880A5/fr
Priority to CH205770A priority patent/CH505988A/de
Publication of DE1908234A1 publication Critical patent/DE1908234A1/de
Publication of DE1908234B2 publication Critical patent/DE1908234B2/de
Publication of DE1908234C3 publication Critical patent/DE1908234C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/26Control
    • F04B1/30Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks
    • F04B1/32Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block
    • F04B1/324Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block by changing the inclination of the swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/08Regulating by delivery pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • "Verstelleinrichtung zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens bei Druckflüssigkeits-Schiefscheiben-Axialkolbenpumpen oder -motoren" Die Erfindung bezieht sich auf ein. Verstelleinrichtung sul stufen Einstellen des des Hubvolumens bei Druckflüssigkeits-Schiefscheiben-Axialkolbenpumpen oder -motoren, deren Verstellung über einen Verstellzylinder erfolgt, der Ton einem Servoventil gesteuert wird, welches zum Zweck der erforderlichen Rüokfilhrung mit dem Schwenkk5rper über einen Hs'>elmechanismus verbunden ist.
  • Da bei der Verstellung des Schwenkkörpers um seine Schwenkachse der Anlenkpunkt des Hebelmechnismusses einen Kreisbogen beschreibt, sind mindeste zwei aneinandergekoppelte Hebel erforderlich, um diese Bewegung auszugleichen zu kennen Außer der aufwendigeren Bauart, hat ein aus mehreren Gliedern bestehender Hebelmechanismus den Nachteil, daß die sich addierenden Spiele der Gelenke Ungenauigkeitsn in die notwendige präzise Pumpen- oder Motorverßtellung bringen, die sich als unzulässig große Fehler in der gewünschtrn Abtriebsbewegung am Verbrsucherobjekt äußern.
  • Aufgrund der beschriebenen Nachteile ist es Ziel der Erfindung, die Anzahl der Hebel und Gelenkstellen zu reduzieren und außerdem eine rauisparende Anordnung der Verstelleinrichtung ZU beachten.
  • Erreicht wird erfindungsgemäß dieses Ziel dadurch, daß die Vei,^bindung zwischen dem Steuerkolben des Servoventils und den AnlenkZapfen des Schwenkkörpers nur noch durch einen Hebel, -tem sogenannten Steuerhebel, direkt hergestellt wird, wobei die Lagerung des Steuerhebels am um seine Längsachse drehbaren Steuerkolben des Servoventils aus einem WalsengeleAk und am Anlenkzapfen des Schwenkkdrpers aus einem als Loslager aus gebildetem Kugelgelenk besteht, und daß der Steuerhebel einen kugelgelenkigen Angriffspunkt zwecks Ausgleich seiner dreidimensionalen Bewegung in dem gabelfdrmigen Verstellhebel besitzt der über an sich bekannte Einrichtungen verschwenkt wird, und daß durch die Schwenkmöglichkeit des Steuerhebels um die Längsachse des Walzengelenkes und eine Verdrehmöglichkeit des Steuerkolbens in seiner Bohrung ein sphärisches Festlager gebildet wird.
  • Aufbau und Wirkungsweise der Erfindung werden anhand der beispielsweise erstellten Zeichnungen nach Abb. 1 bis 3 wie folgt beschrieben, wobei Abb. 1 einen Schnitt durch eine Schiefscheiben-liialkolbeneinheit, Abb. 2 einen Schnitt durch die horizontale Verstellkolben und Servoventilebene entsprechend den Schnittwerlauf I - 1 in Abb. 1 und Abb. 3 einen Vertikalschnitt II - II in Abb. 2 zeigt.
  • Zur Einstellung des Hubvolumens wird der Schwenkörper 1 (Abb.1) durch den Verstellkolben 2 des Verstellzylinders über die EoP° benstange 3 verstellt, wobei der Verstellkolben 2 als Difforen tialkolben ausgebildet ist.
  • Während die kleinere Kreiaringfläche 4 des Verstellkolbens 2 stindig unter einem hydrostatischen Druck steht, wird die größere Kreisfläche 5 nach Bedarf mit dem gleichen hydrostatischen Druck beaufschlagt oder sie wird druckentlastet, so daß jeweils eine Verstellung in Richtung der größeren Kolbenkraft erfolgt.
  • Zur Vermeidung von schädlichen Querkräften und Zur Verhinderung deb Kippens des Verstellkolbens 2 ist der Winkel des Aus schlages der Kolbenstange 3 durch eine entsprechend große Entfernung der lagerstellen der Kolbenstange 3 zwischen dem Schwenkörper und dem Verstellkolben 2 klein gehalten, wobei der Anlenkpunkt der Kolbenstange 3 in Verstellkolben 2 im Bereich der Kolbenführung ii Zylinder liegt (Abb. 2).
  • Durch die Verstellung des Verstellkolbens wird der Schwenkkörper 1 um seine Schwenkachse 8 geschwenkt. In der gezeichneten Ausachwenkung der Stellung A hat die Axialkolbeneinheit ihr größter Hubvolumen. Findet nun eine Verstellung in Richtung B statt, so verkleinert sich das Hubvolumen bis es in Stellung B den Wert tNullw erreicht.
  • Wird weiter in Richtung C verstellt, so findet eine Umkehrung der Hubverhätnisse statt, wobei Zufluß- und Abflußseite der Axialkolbeneinheit vertauscht werden, um in Punkt C wieder das Mtxinui des Hubsolusens Zu erreichen.
  • Die Steuerung-des Verstellzylinders erfolgt über ein Serrossentil. Die Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch die horisontale Terstellkolben- und Servoventilebene. Die Zuführung der Druckfltissigkeit für die Steuerung erfolgt über den Kanal 6. Sie kann sowohl den Hauptkreis, wie auch eines Steuerkreis entnommen werden.
  • Über den Ringkanal 7 und dem Kanal 8 wird sie dem Ringkanal 9 des Servoventiln sugeleitet, der somit unter dem Druck der Steuerflüssigkeit steht. Der Ringkanal 10 ist dagegen über den Kanal 11 stets mit dem drucklosen Abfluß zum Tank verbunden.
  • In der gezeichneten Stellung hat die Axialkolbeneinheit ihr größter Hubvolumen. Wird nun der an dem Schwenkkörper 1 und das Servoventil verbindende Steuerhebel 12 angebrachte Drehpunkt D über den Schwenkhebel 23 in Richtung E bewegt, so wird, da der Mittelpunkt des kugelgelenkigen Loslagers 13 am Anlenkzapfen 14 vorerst einen Fixpunkt bildet, der Steuerkolben 15 des Servoventils nach rechts verschoben. Überfährt die Steuerkante des Steuerkolbens 15 die Gehäuse-Steuerkante 16, so wird der Zylinderraum 17 über den Kanal 18 und den Ringkanal 19 mit dem drucklosen Abfluß zum Tank verbunden.
  • Da nun der Flüssigkeitsdruck im Zylinderraum 17 zusammenbricht, bringt die kleinere Kreisringfllche 4 des Verstellkolbens 2 die größere Kraft auf und verschiebt den Verstellkolben 2 nach rechts. Hierbei verstellt sich der Schwenkkörper 1 in Richtung B (Abb. 1). Gleichzeitig verschiebt sich auch der MitteX unkt des kugelgelenkigen Loslagers 13 nach rechts. Da nun der Drehpunkt D einen Fixpunkt bildet, wird der Steuerkolben 15 des Servoventils wieder nach links in seine ursprungliche Lage gesogen.
  • Wenn die Steuerkante 16 im Gehäuse wieder abgeschlossen ist, ist die Verstellung des Schwenkkörpers 1 beendet. Die Axialkolbeneinheit hat sich auf ein Hubvolumen eingestellt, das der jetzigem Lage des Drehpunktes D entspricht.
  • Wird der Drehpunkt D über den Schwenkhebel 23 in Richtung F verschoben, so wird zunächst der Steuerkolben 15 des Servoventils nach links bewegt und damit die Steuerkante 20 des Gehäuses geöffnet. Dadurch wird die Druckflüssigkeit aus dem Ringkanal g über den Ringkanal 19 und Kanal 18 dem Zylinderraum 17 zugeleitet, so daß sich hier der volle Steuerdruck aufbauen kann. Die die Kreisfläche 5 ca. doppelt so, groß ist, wie die Kreisringfläche 4 am Verstellkolben 2, bringt diese die größere Kraft auf und verschiebt den Verstellkolben 2 nach links. Dadurch bewegt sich der Schwenkkörper 1 solange in Richtung A, bis die Steuerkante 20 des Gehäuses auf die bereib beschriebene Art wieder abgeschlossen wird oder der Verstellkolben 2 seine Endlage erreicht, wodurch die Begrenzung der Ausschwenkung des Schwenkkörpers 1 gegeben ist.
  • Da, wie bereits beschrieben, das Spiel in den Gelenken des Hebelmechanismusses sur Rückführung des Steuerkolbens einen schädlichen Einfluß auf die Berstellgenauigkeit ausübt, wurde hier das konstruktive Problem mit nur einem Hebel, nämlich dem Steuerhebel 12 und nur zwei Gelenkstellen 13, 21 gelöst.
  • Um den bei der Verstellung erforderlichen Längenausgleich vornehmen Zu können, wurde das Gelenkt 13 als kugelgelenkiges Loslager ausgebildet, bei dem sich die Kugel am Anlenkzapfen -14 in einer Bohrung 22 des Steuerhebels 12 hin- und herschieben kann. Weiterhin wurde der Steuerhebel 12 mit einem als Festlager ausgebildeten Walsengelenk 21 an den Steuerkolben 15 angelenkt. Da nun bei der Verstellung des Schwenkkörpers 1 der Anlenkzapfen 14 und damit auch das kubelgelenkige Loslager 13 einen Kreisbogen um die Schwenkachse S beschreiben, macht der Steuerhebel 12 gleichzeitig eine dreidimensionale Bewegung, die von einem erphärischen Lager aufgenommen werden muß, wenn keine Verklemmung auftreten soll.
  • Die Ausbildung des sphärischen Lagers wurde erfindungsgemäß dadurch gelost, daß gleichzeitig ein Schwenken des Steuerhebels 12 um die Längsachse des Walzengelenkes 21 und eine Verdrehung des Steuerkolbens 15 in seiner Bohrung erfolgen kann.
  • - Patentansprüche -

Claims (2)

  1. PatentansprUche: Verstelleinrichtung zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens bei Druckflüssigkeits-Schiefscheiben-liialkolben pumpen oder -motoren, deren Verstellung über einen Verstellzylinder erfolgt, der von einem Servoventil gesteuert wird, welches zum Zweck der Rückführung mit dem Schwenkkörper über einen Hebelmechanismus verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Steuerkolben (15) des Servoventlls und dem Anlenkzapfen (14) des Schwenkkörpers (1) durch den Steuerhebel (12) direkt hergestellt ist und der Steuer hebel (12) wieder direkt mit dem Verstellhebel (23) im Eingriff steht, wobei durch die Schwenkmöglichkeit des Steuerhebels (12) um die Längsachse des Walzengelenkes (21) und die Verdrehmöglichkeit des Steuerkolbens (15) in seiner Bohrung ein sphärisches Lager besteht.
  2. 2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dreidimensionale Bewegung des Steuerhebels (12) von dem kugelgelenkigen Lager im Drehpunkt D aufgenonmien wird, das in dem gabelförmigen Schwenkhebel (23) gleitet und den Drehpunkt D gleichzeitig in seiner Verstellage mittels der Gabelarme hält.
    Leerseite
DE19691908234 1969-02-14 1969-02-14 Hebelgestänge zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens von Druckflüssigkeits-Axialkolbenpumpen und -motoren Expired DE1908234C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908234 DE1908234C3 (de) 1969-02-14 Hebelgestänge zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens von Druckflüssigkeits-Axialkolbenpumpen und -motoren
AT68570A AT294584B (de) 1969-02-14 1970-01-26 Vorrichtung zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens bei Druckflüssigkeits- Schiefscheiben-Axialkolbenpumpen oder -motoren
SE01183/70A SE366802B (de) 1969-02-14 1970-01-29
SE7400491A SE383020B (sv) 1969-02-14 1970-01-29 Anordning for steglos instellning av slagvolymen vid en hydraulisk axialkolvmaskin
US9641A US3618472A (en) 1969-02-14 1970-02-09 Device for adjusting the stroke volume in a swash plate axial piston motor or pump
FR7004923A FR2032880A5 (de) 1969-02-14 1970-02-12
CH205770A CH505988A (de) 1969-02-14 1970-02-12 Verstelleinrichtung zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens bei Druckflüssigkeits-Schiefscheiben-Axialkolbenpumpen oder -motoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908234 DE1908234C3 (de) 1969-02-14 Hebelgestänge zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens von Druckflüssigkeits-Axialkolbenpumpen und -motoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1908234A1 true DE1908234A1 (de) 1970-08-27
DE1908234B2 DE1908234B2 (de) 1976-04-15
DE1908234C3 DE1908234C3 (de) 1976-12-02

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2511736A1 (fr) * 1981-08-21 1983-02-25 Bosch Gmbh Robert Dispositif de reglage electrohydraulique pour une machine hydrostatique
DE102018218547A1 (de) 2018-10-30 2020-04-30 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE102020211284A1 (de) 2020-02-13 2021-08-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2511736A1 (fr) * 1981-08-21 1983-02-25 Bosch Gmbh Robert Dispositif de reglage electrohydraulique pour une machine hydrostatique
DE102018218547A1 (de) 2018-10-30 2020-04-30 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE102020211284A1 (de) 2020-02-13 2021-08-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hydrostatische Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise
US11598322B2 (en) 2020-02-13 2023-03-07 Robert Bosch Gmbh Hydrostatic axial piston machine of swash plate construction

Also Published As

Publication number Publication date
DE1908234B2 (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915406A1 (de) Steuerung fuer hydrostatische Getriebe
DE1653385C3 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten des Produktes aus Druck und Hubvolumen bei einer Verdrängerpumpe
DE69212307T2 (de) Regelungssystem für Flüssigkeitspumpen mit veränderlichem Hub
DE1803422A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Ansprechgeschwindigkeit in hydrostatischen Getrieben
DE2451380A1 (de) Axialkolbenmaschine mit verstellbarem hub
DE2656660B2 (de) Gleichlaufregelung für den Antrieb eines Fahrzeuges mit zwei Hydrogetrieben
DE2301622C3 (de) Elektrohydraulische Schiffsrudersteuereinrichtung
DE1908234A1 (de) Verstelleinrichtung zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens bei Druckfluessigkeits-Schiefscheiben-Axialkolbenpumpen oder -motoren
DE2551949A1 (de) Steuersystem fuer hydrostatische getriebe
DE1919576A1 (de) Hydraulische Fernsteuerung
DE1908234C3 (de) Hebelgestänge zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens von Druckflüssigkeits-Axialkolbenpumpen und -motoren
DE2337481C2 (de) Folgesteuereinrichtung für eine verstellbare Pumpe
DE1961908C3 (de) Einrichtung zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens bei Druckflüssigkeits-Schrägscheiben- Axialkolbenpumpen oder -motoren
DE1425806A1 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE1038364B (de) Stufenlos regelbares Fluessigkeitsgetriebe mit einer Mehrzylinder-Kolbenpumpe und einem dieser in einem geschlossenen Kreislauf nachgeschalteten mehrzylindrigen Kolbenmotor
DE1929645B2 (de) Regelvorrichtung zum Konstanthalten des Verdrängungsvolumens von Flüssigkeitspumpen oder -motoren
DE1601703A1 (de) Servosteueranlage mit automatischem Lastdruckregler
DE69801158T2 (de) Steuergerät für hydrostatisches stufenloses getriebe welches eine erzeugung verstärkter verstellkräfte ermöglicht
AT235619B (de) Hydraulisches Steuergerät für eine Regeleinrichtung
DE2101963B2 (de) Axialkolbenmaschine mit veränderbarem Hubvolumen
DE2129830B2 (de) Hydraulische Servosteuerungseinrichtung zur Übersetzungseinstellung eines hydrostatischen Getriebes
AT225648B (de) Einrichtung zur Herstellung insbesondere lotrechter Erdbohrungen
DE1728016A1 (de) Hydraulische Verstelleinrichtung zur Verstellung von hydrostatischen Einheiten
DE1085389B (de) Steuervorrichtung zur Einstellung der Neigung der Taumelscheiben stufenlos regelbarer Fluessigkeitsgetriebe
DE1400673B2 (de) Stufenlos einstellbares hydrostatisches Getriebe mit innerer Leistungsverzweigung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee