DE1907855A1 - Elektrischer Schalter - Google Patents

Elektrischer Schalter

Info

Publication number
DE1907855A1
DE1907855A1 DE19691907855 DE1907855A DE1907855A1 DE 1907855 A1 DE1907855 A1 DE 1907855A1 DE 19691907855 DE19691907855 DE 19691907855 DE 1907855 A DE1907855 A DE 1907855A DE 1907855 A1 DE1907855 A1 DE 1907855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
latching device
movable
actuating member
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691907855
Other languages
English (en)
Other versions
DE1907855B2 (de
DE1907855C3 (de
Inventor
Keith Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE1907855A1 publication Critical patent/DE1907855A1/de
Publication of DE1907855B2 publication Critical patent/DE1907855B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1907855C3 publication Critical patent/DE1907855C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/164Driving mechanisms with rectilinearly movable member carrying the contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/28Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with three operating positions

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Joseph Lucas (Industries) Ltd. 190785 5
Qreat King Street,
Birmingham / England 12. Februar I969
23 067 Ma/He
Elektrischer Schalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Schalter.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen neuartigen Schalter mit einer Mehrzahl von Arbeitsstellungen zu schaffen, der einfach im Aufbau, billig in der Herstellung und sicher im Betrieb ist.
Der elektrische Schalter ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß in einem hohlen Gehäuse eine Grundplatte mit einer Mehrzahl von feststehenden Kontakten und darüber ein beweglicher Kontaktzusammenbau in verschiedene Arbeitsstellungen verschiebbar angeordnet ist, daß zwischen dem Gehäuse und dem Kontaktzusammenbau eine Einrasteinrichtung zur Festlegung der Arbeitsstellungen angeordnet ist, daß im Gehäuse schwenkbar ein Betätigungsglied gelagert ist, an dem eine Einrichtung zum Auslösen der Einrasteinrichtung derart ausgebildet ist, daß beim Bewegen des Betätigungsgliedes eine zwischen diesem Betätigungsglied und dem beweglichen Kontaktzusammenbau angeordnete Druckfeder zusammengedrückt wird, so daß die genannte Einrasteinrichtung ausgelöst wird und der bewegliche Kontaktzusammenbau in die gewünschte Arbeitsstellung verschiebbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denen:
Fig. 1 einen Schnitt durch den elektrischen Schalter zeigt,
0 0 982 17 U2 2
Pig. 2 eine Schnittansicht nach der Linie 2-2 von Fig. 1 angibt,
Fig. j3 einen Schnitt eines Betätigungsgliedes darstellt, das in Pig. I dargestellt ist,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 von Fig. 3 angibt,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 von Fig. 2 darstellt, wobei Teile aus Gründen der Übersichtlichkeit fortgelassen sind und
Fig. 6 eine Schnittansicht eines Kontaktträgers des Schalters zeigt, der in Pig» I dargestellt ist.
Der in den Zeichnungen dargestellte Schalter besteht aus einem hohlen aus Kunstharz ausgeformten Gehäuse 11, das an einem Ende mittels einer Kontakttafel 12 geschlossen ist, die mit Schnappsitz in dem Gehäuse 11 befestigt ist. Die Endwände des Gehäuses 11 sind mit entsprechend federnden Nocken 13 versehen, durch die der Schalter mit Schnappsitz in eine entsprechend ausgeformte öffnung in einer Tafel, beispielsweise in ein Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges, eingesetzt und festgehalten wird. Die Kontakttafel 12 bildet die Grundplatte des Gehäuses 11 und trägt eine Mehrzahl von feststehenden Kontakten 14, die sich nach oben in das Gehäuse 11 erstrecken. Die Kontakte 14 sind elektrisch mit Anschlußklemmen 15 verbunden, die an der Außenseite der Kontakttafel 12 angeordnet sind.
Gleitbar innerhalb des Gehäuses 11 und in Richtung parallel zu der Kontakttafel 12 ist ein aus Kunststoff ausgeformter Kontaktträger 16 angeordnet. Der Kontaktträger Io trägt einen beweglichen Überbrückungskontakt IJs der mittels Federn 18, die zwischen dem Träger 16 und dem Überbrückungskontakt YJ angeordnet sind, gegen die feststehenden Kontakte 14 angedrückt wird. Die entgegengesetzten Seitenwände 11a äss gehäuses 11 sind als zwei nach innen gerichtete gebogene Schultern 19 ausgebildet und jede der Schultern 19 ist mit drei Rastvertiefungen 21a, 21b, 21c verse-
009821·/ t 422 - 2 -
hen. Der Träger 16 ist mit einem querliegenden Einschnitt 22 versehen, der in der Mitte eine Erweiterung aufweist und in dem eine Stahlrolle angeordnet ist, die zwei axial ausgerichtete Endteile 24 besitzt, die mittels eines mittleren kugelförmigen Teils 25 miteinander verbunden sind.
Aufrechtstehend auf den Wänden 11a des Gehäuses sind zwei Ansätze ■26 ausgebildet und schwenkbar in den Ansätzen 26 ist ein aus einem Kunstharz ausgeformtes Betätigungsglied 27 (Fig. 3) angeordnet. Aus einem Stück mit dem Betätigungsglied 27 sind zwei gleiche Arme 28 ausgebildet, die quer zueinander und quer zum Betätigungsglied 27 angeordnet sind. Die Arme 28 erstrecken sich nach unten von dem Betätigungsglied 27 aus in das Gehäuse 11 hinein und liegen an den entgegengesetzten Seiten eines erhöhten Teils des Trägers 16 an. Die Arme 28 des Betätigungsgliedes 27 sind mit je einer öffnung 29 versehen, deren unterer Teil im allgemeinen V-förmig ausgebildet ist und zwei geneigte Kanten Jl aufweist. Die Enden 24 der Rolle 23 erstrecken sich durch die Öffnung 29 in Eingriff mit den Rastvertiefungen 21a oder 21b oder 21c in d.en Wänden 11a des Gehäuses. Die Enden 24 der Rolle 23 stehen normalerweise in Eingriff mit den Scheitelpunkten der öffnungen 29 in den Armen 28 des Betätigungsgliedes 27 und eine Feder 33 wirkt zwischen dem Betätigungsglied 27 und dem kugelförmigen Teil 25 der Rolle 23, so daß die Rolle 23 nach unten in Eingriff mit den Rastvertiefungen 21a, 21b und 21c sowie gegen die Scheitelpunkte der öffnungen 29 gedrückt wird. Das Betätigungsglied enthält ferner zwei Paare von aus einem Stück damit ausgebildeter Finger 34, 35- Die Paare der Finger 34, 35 sind voneinander in Längsrichtung in einem Abstand angeordnet, während die Finger jedes Paares in einem Abstand voneinander quer zu dem Betätigungsglied 27 angeordnet sind. Die Paare von Fingern 34, 35 sind federnd und greifen in entsprechende Schultern an den entgegengesetzten Enden des Trägers 16 ein.
Die Betätigung des Schalters ist folgendes Wie in der Zeichnung gezeigt, befindet sich der Schalter in einer ersten Arbeitsstellung, in der der überbrückungskontakt 17 einen ersten Satz von
- 4 -009821/1422
festen Kontakten (nicht dargestellt) auf der Kontaktplatte 12 überbrückt, so daß ein erster elektrischer Stromkreis zwischen diesen Kontakten hergestellt wird. Darüber hinaus stehen in der ersten Arbeitsstellung des Schalters die Enden 24 der Rolle 23 im Eingriff mit den Rastvertiefungen 21b, die in den Seitenwänden 11a angebracht sind, so daß der Schalter in der ersten Arbeitsstellung festgehalten wird. Wenn es erforderlich ist, den --Schalter in seine zweite Arbeitsstellung zu bewegen, d»h. den Träger 16 und den Kontakt 17 in die linke Arbeitsstellung nach der Zeichnung zu verschieben, wird das Betätigungsglied 27 von Hand im Uhrzeigersinn verschwenkt. Da der Träger 16 in seiner ersten Stellung durch Eingriff der Enden .24 der Rollen 23 in den Vertiefungen 21b gehalten wird, bewirkt die anfängliche im Uhrzeigersinn ausgeführte Verschwenkung des Betätigungsgliedes ein Ausbiegen der Pinger 35. Darüber hinaus bewirkt die Bewegung im Uhrzeigersinn, daß die Rolle 23 an einer Seite der geneigten Kanten 31 in jede der öffnungen 29 aufgleitet.- Die Rolle 23 wird auf diese Weise nach oben gegen die Wirkung der Druckfeder 33 so weit abgehoben, bis die Enden 24 der Rolle 23 aus der Rastvertiefung 21b freikommen. Wenn die Enden 24 der Rolle 23 aus der Rastvertiefung 21b freigekommen sind, wird der Träger 16 nicht mehr gegen die gleitende Bewegung gegenüber der Kontaktplatte zurückgehalten und der Träger 16 wird von den federnden Fingern 35 nach links in die zweite Arbeitsstellung verschoben. Indem der Träger 16 sich nach links bewegt, wird die Rolle 23, die mit dem Träger in Eingriff steht, ebenfalls nach links bewegt und deren Enden 24 rasten in die Rastvertiefungen 21a ein, so daß die Bewegung des Trägers 16 begrenzt wird. Wenn somit die Enden 24 der Rolle 23 mit den Rastvertiefungen 21a in Eingriff gelangen, wird die Bewegung des Trägers 16 angehalten und die Rolle 23 wird nach unten von der Druckfeder 33 gedrückt, so daß die Enden 2% der Rolle 23 in den Rastvertiefungen 21a festgehalten werden, wobei der Schalter nunmehr in seine zweite Arbeitsstellung geschaltet wird. Darüber hinaus, da das Betätigungsglied in Uhrzeigerrichtung verschwenkt wurde, werden die Arme 28 im allgemeinen nach links verschwenkt und die Enden 24 der Rollen 23 greifen wiederum in die Scheitelpunkte der Offnungen 29 ein. Die Betätigung des Schalters, wenn er von seiner zweiten Ar-
009821/U22 " 5 ""
beitsstellung zurück in seine erste Arbeitsstellung bzw. von seiner ersten Arbeitsstellung in seine dritte Arbeitsstellung bewegt werden soll, ist die gleiche wie diejenige, die oben beschrieben wurde, mit Ausnahme, daß das Betätigungsglied jetzt in einer im Uhrzeigersinn entgegengesetzten Richtung verschwenkt wird. Der Träger 16 und der Überbrückungskontakt wird nun entsprechend nach rechts bewegt.
Es kann festgestellt werden, daß die Bauteile des oben beschriebenen Schalters auch derart abgeändert werden können, daß die Rolle nach unten gegen die Wirkung einer Feder gedrückt wird, und von nach unten gerichteten Rastvertiefungen in den Wänden 11a des Gehäuses festgehalten wird. Darüber hinaus kann ferner festgestellt werden, daß auch andere Formen von Kontakten wie diejenigen, die dargestellt sind, auf der Kontakttafel 12 angeordnet werden können.
Patentansprüche:
0 0 9821 /U 22

Claims (2)

Patentansprüche i
1.!Elektrischer Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß in einem hohlen Gehäuse (11) eine Grundplatte (12) mit einer Mehrzahl von feststehenden Kontakten (14) und darüber ein beweglicher Kontaktzusammenbau (16, 17) in verschiedene Arbeitsstellungen verschiebbar angeordnet ist, daß zwischen dem Gehäuse (11) und dem Kontaktzusammenbau (l6, 17) eine Einrasteinrichtung (21a, 21b, 21c, 23) zur Festlegung der Arbeitsstellungen angeordnet ist, daß im Gehäuse (11) schwenkbar ein Betätigungsglied (27) gelagert ist, an dem eine Einrichtung (31) zum Auslösen der Einrasteinrichtung derart ausgebildet ist, daß beim Bewegen des Betätigungsgliedes (27) eine zwischen diesem Betätigungsglied und dem beweglichen Kontaktzusammenbau (l6, 17) angeordnete Druckfeder (33) zusammengedrückt wird, so daß die genannte Einrasteinrichtung ausgelöst wird und der bewegliche Kontaktzusammenbau (16, 17) in die gewünschte Arbeitsstellung verschiebbar ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrasteinrichtung ein unter Druck der Druckfeder (33) in den beweglichen Kontaktaufbau (16, 17) eingreifendos Teil (23) enthält, das mit dem Kontäktaufbau (16, 17) verschiebbar ist und das in Rastvertiefungen (SIa, 21b, 21c) am Gehäuse (11) einrastet und daß das genannte Teil (23) mittels am Betätigungsglied (27) ausgebildeten Nockenflächen (31) derart bewegbar ist, daß eine Schwenkbewegung des Betätigungsgliedes (27) das Teil (23) außer Eingriff mit den Rastvertiefungen (21a, 21b, 21c) bringt und die Einstellung des beweglichen Kontaktaufbaus (16, 17) in die gewünschte Arbeitsstellung bewirkt.
009821/U22
Leerseite
DE1907855A 1968-02-16 1969-02-17 Elektrischer Kippschalter Expired DE1907855C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB764068 1968-02-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1907855A1 true DE1907855A1 (de) 1970-05-21
DE1907855B2 DE1907855B2 (de) 1974-07-25
DE1907855C3 DE1907855C3 (de) 1975-03-13

Family

ID=9836981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907855A Expired DE1907855C3 (de) 1968-02-16 1969-02-17 Elektrischer Kippschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3567883A (de)
DE (1) DE1907855C3 (de)
ES (1) ES364086A1 (de)
FR (1) FR2002004A1 (de)
GB (1) GB1251958A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE30273E (en) * 1975-07-02 1980-05-13 Eaton Corporation Rocker switch with integral off lock

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2183913B (en) * 1985-12-06 1989-10-11 Bsr Electrical switch
GB2209626B (en) * 1985-12-06 1989-10-18 Tenby Ind Public Limited Compa Electrical switch
DE4312614A1 (de) * 1993-04-19 1994-10-20 Abb Patent Gmbh Bedieneinheit für Installationsgeräte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE30273E (en) * 1975-07-02 1980-05-13 Eaton Corporation Rocker switch with integral off lock

Also Published As

Publication number Publication date
GB1251958A (de) 1971-11-03
DE1907855B2 (de) 1974-07-25
DE1907855C3 (de) 1975-03-13
FR2002004A1 (de) 1969-10-03
US3567883A (en) 1971-03-02
ES364086A1 (es) 1970-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19727213C2 (de) Kipp/Schiebe-Schalter
DE1921160A1 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE1920784A1 (de) Schiebeschalter fuer Geraete mit einem von einer Isolierstoffplatte getragenen Leiternetz
DE2020838C3 (de) Drucktastenschaltersperre mit Verdrängungskörpern
DE2162460C3 (de)
DE60102112T2 (de) Schalter
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE1907855A1 (de) Elektrischer Schalter
DE3803125C1 (en) Electrical switch
DE2541922B2 (de) Verriegelbarer Drucktastenschalter
EP0021413A1 (de) Gabelumschalter für Fernsprechapparate
DE3115793C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2904646C2 (de) Drucktastenschalter
DE10032518C5 (de) Mehrstufige elektrische Schaltvorrichtung
DE3338244C2 (de)
DE3324253A1 (de) Tastenschalter
DE2554177A1 (de) Schaltelement
DE4239738C2 (de) Druckschalter
DE2107804C3 (de) Elektrischer Steuerschalter
EP0031038A1 (de) Schrittschaltwerk
DE3325531A1 (de) Kontakteinrichtung fuer einen elektrischen schalter
DE2238059A1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE2820594C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2804831C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2827854A1 (de) Elektrischer wippenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee