DE1901867A1 - Betonmischmaschine - Google Patents

Betonmischmaschine

Info

Publication number
DE1901867A1
DE1901867A1 DE19691901867 DE1901867A DE1901867A1 DE 1901867 A1 DE1901867 A1 DE 1901867A1 DE 19691901867 DE19691901867 DE 19691901867 DE 1901867 A DE1901867 A DE 1901867A DE 1901867 A1 DE1901867 A1 DE 1901867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
tilting
aggregates
mixing
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691901867
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Mordhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1901867A1 publication Critical patent/DE1901867A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C9/00General arrangement or layout of plant
    • B28C9/04General arrangement or layout of plant the plant being mobile, e.g. mounted on a carriage or a set of carriages
    • B28C9/0409General arrangement or layout of plant the plant being mobile, e.g. mounted on a carriage or a set of carriages and broken-down for transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/06Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
    • B28C7/08Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips
    • B28C7/0835Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips using skips to be hoisted along guides or to be tilted, to charge working-site concrete mixers
    • B28C7/0847Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips using skips to be hoisted along guides or to be tilted, to charge working-site concrete mixers the skips being hoisted along vertical or inclined guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C9/00General arrangement or layout of plant
    • B28C9/04General arrangement or layout of plant the plant being mobile, e.g. mounted on a carriage or a set of carriages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

1901867 Patentanwalt Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 München 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84 62
B 4052
Hans Mordhorst
13113 Coulthard Road, Cloverdale, B.C., Kanada
Betonmischmaschine
Die Erfindung betrifft eine fahrbare Mischmaschine, insbesondere zum Mischen von Beton, bestehend aus einem verlängerten Chassis, einer Mischvorrichtung, um Zuschlagstoffe aufzunehmen und mit einem Bindemittel zu vermischen, die auf dem Chassis in der Nähe eines seiner Enden angebracht ist, ein Vorratsbehälter mit mehreren Kammern für die Aufnahme von Zuschlagstoffen, der in der Nähe des anderen Endes des Chassis montiert ist, Verschlußvorrichtungen, die mit jeder dieser Kammern verbunden sind und ein getrenntes Ausfließenlassen der Zuschlagstoffe von den Kammern auf eine Ebene unterhalb der Ebene der Mischeinrichtung erlauben, wobei der Vorrats behälter und die Verschlußeinrichtungen so konstruiert und angeordnet sind, daß die Zuschlagstoffe auf eine gemeinsame Ladestelle heraus-
fließen. 909831/0277
Dr.Di/Ft
Es sind Maschinen bekannt, die aus einer beweglichen Grundplatte oder einem Chassis bestehen, auf dem die verschiedenen für die Wir-Lvi: Tsweise der Maschine wesentlichen Baugruppen angeordnet sind. Zu diesen Baugruppen gehören ein Behälter oder ein Vorratsgefäß für die Zuschlagstoffe, eine Mischeinheit mit einem Antrieb, sowie eine Einheit für die Beschickung des Mischers, die von der Entleerungsöffnung des Vorratsbehälters bis zur Einführungsöffnung der Mischkammer führt. Es sind auch verschiedene Anordnungen bekannt, die für eine richtige Bemessung der verschiedenen Zuschlagstoffsorten sorgen, bevor \?3se in die Mischkammer gegeben werden. Ein frühes Beispiel von transportablen Mischmaschinen zeigen die Konstruktionen nach den kanadischen Patenten 245 470 und 279 744. Ein neueres Beispiel einer transportablen Mischmaschine ist im kanadischen Patent 466 841 aufgezeigt. Dieses Patent beschreibt allgemein eine Mischmaschine mit mehrkammrigem Vorratsbehälter zur Aufbewahrung sortierter Zuschlagstoffe, eine Wägespeisevorrichtung zum Wiegen und Bemessen der verschiedenen Zuschlagsstoffe, sowie ein Fördergefäß, um die gewogene Charge der Zuschlagstoffe dem Inneren einer Mischeinheit zuzuführen, wobei alle diese Teile auf einem mit Rändern versehenen Chassis montiert sind, um den
Trans-
Dr. Di/Ft 909831/0277
port von einer Baustelle zur anderen zu erleichtern. Eine weitere Form einer transportablen Mischmaschine zeigt auch das USA-Patent 3 249 vom 3.Mai 1966. Es ist eine Mischein heit am vorderen Ende eines für Transport ζ wecke mit Rädern versehenen Chassis und eine mehrkammrige Vorratseinheit benachbart zum entgegengesetzten Ende des Chassis montiert. Der mehrkammrige Vorratsbehälter ist so angebracht, daß seine Unterteilungswände verlängert werden können, um die Kammern für die Mischkomponenten zu vergrößern. Diese Einheit ist mit einem Löffelräumer versehen, der die Zuschlagstoffe nach innen zu den Endwänden der Kammer fördert, wobei jede der Endwände eine Öffnung enthält, durch die Material auf ein schräges Förderband geschüttet werden kann das sich von einem Punkt unterhalb der Öffnungen der verschiedenen Kammern zu der Einfüllöffnung der Mischeinheit erstreckt.
Die oben erwähnten Geräte erwiesen sich als unterschiedlich erfolgreich. Einige von ihnen haben auf einem begrenzten Anwendungsbereich beachtenswerte Erfolge errungen. Trotzdem darf allgemein gesagt werden, daß die bekannten Geräte an einer oder an mehreren der folgenden Unzulänglichkeiten leiden. Einmal ist es mit ihnen nicht gelungen, eine wirkungsvolle und trotzdem relativ einfache ,zum Transport bestimmte Betonmischmaschine zu konstruieren. Die meisten der transportierbaren Maschinen sind sehr
4052 909831/0277
kompliziert und ihre hohen Anschaffungskosten machen sie nur für die großen Unternehmer, die sich die Anschaffungskosten leisten können, verwendbar. Darüber hinaus sind diese Geräte im allgemeinen sehr unhandlich und relativ schwer, so daß Schwierigkeiten beim Transport von einer Baustelle zur anderen auftreten, besonders, wenn ein solcher Transport eine Fahrt auf öffentlichen Straßen notwendig macht.
Gemäß der vorliegenden Erfindung soll nun eine Mischmaschine hergestellt werden, die Vorrichtungen zur Aufbewahrung von verschiedenen Schüttgutsorten, Vorrichtungen für eine genaue Wägung und Bemessung der Speisung von verschiedenen Zuschlagstoffen, sowie Vorrichtungen zum Transport derselben zu einer Mischeinheit enthält. Dabei sollen alle diese Vorrichtungen, einschließlich der Miseheinheit, Teile einer einheitlichen Konstruktion sein, die rasch von einer Baustelle zur anderen transportiert und die von Betriebs- auf Transportstellung und umgekehrt mit einem Minimum an Arbeitsaufwand und Zeitverlust gebracht werden kann.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß die transportable Mischmaschine folgendermaßen zusammengesetzt ist: Ein längliches Chassis trägt an einem Ende eine Mischvorrichtung zur Vermengung von Zu-
4052 909831/0277
Schlagstoffen mit einem Bindemittel. Ein Vorratsbehälter mit mehreren Kammern zur Aufnahme von sortierten Zuschlagstoffen ist an dem anderen Ende des Chassis montiert. Jede dieser Kammern enthält einen eigenen Verschluß, der es gestattet, einzeln die Zuschlagstoffe von den Kammern auf ein Niveau unterhalb dem der Mischungsvorrichtung zu entleeren. Die Kammern des Vorratsbehälters und deren Auslässe sind so angeordnet, daß die Zuschlagstoffe direkt von den Kammern auf eine gemeinsame Ladestellung ausfließen können. Die Mischmaschine enthält ferner eine Beschickungsvorrichtung, die zwischen Vorratskammer und Mischanordnung angebracht ist. Diese Beschickungsvorrichtung enthält einen Kippkübel, der so angeordnet ist, daß er zwischen einer unteren Stellung, dem gemeinsamen Ladepunkt, wo der Kippkübel die durch die Verschlüsse entleerten Zuschlagstoffe erhält, und einer oberen Entladestellung bei der Mischvorrichtung, wo der Kippkübel seine Ladung in die Mischkammer abgibt, hin-und herbewegt werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Beschickungsvorrichtung Führungsschienen für den Weg des Kippkübels zwischen der obersten und untersten Stellung. Der Kippkübel ist nach einer bevorzugten Ausführungsform so in Zapfen gelagert, daß bei Anwendung einer Kippkraft auf den Kübel dieser seine Ladung von Zuschlagstoffen in die
4052 909831/0277
Mischkammer entleert. Um diesen Kippvorgang auszulösen, sind geeignete Vorrichtungen im Weg des Kippkübels angebracht, die an dem Kippkübel an Punkten außerhalb der Kippachse angreifen. Dadurch lastet eine Kippkraft auf dem Kübel, wenn dieser eine Stellung erreicht, an der ein Kippen seine Ladung in die Mischkammer ausfließen läßt. Es ist wichtig festzustellen, daß die Vorrichtung, die den Kippvorgang des Kübels auslöst wenn er seine oberste Stellung erreicht hat, verstellbar angeordnet werden kann, um eine Änderung der vertikalen Lage, an der die Entleerung des Kübels erfolgt, bewirken zu können. Dadurch kann eine Anpassung der Beschickungsvorrichtung für die Verwendung von Mischern mit unterschiedlicher Höhe erreicht werden.
Die Kammern des Vorratsbehälters sind gemäß bevorzugter Ausführungsform so angeordnet, daß Teile ihrer Wandungen jeweils vertikal nach vorne schauen. Die Wandungsteile mit den Verschlüssen sind in einer allgemein kreisförmigen Anordnung angebracht. Dadurch entsteht eine Aussparung auf der dem Mischer zugekehrten Seite des Vorratsbehälters. Der Hand des Kippkübels ist nun so gestaltet, daß seine Form teilweise der konkaven Aussparung entspricht. Dabei kann der Kippkübel in seiner unteren Beladestellung sehr nahe an die Auslaßöffnungen der Kammern heranreichen. Es läßt sich auf diese Weise ein unerwünschtes Ausfließen der
4052 909831/0277
Zuschlagstoffe an andere Stellen als in den Kippkübel selbst vermeiden. Ferner erlaubt es diese Anordnung, die gesamte Maschine mehr kompakt zu halten, da durch sie der Abstand zwischen dem Vorratsbehälter und der Mischanordnung minimal gehalten werden kann. Dieses ist eben dadurch erreicht, daß ein Großteil des Kippkübels innerhalb der Aussparung liegt und sich auch teilweise in dieser auf- und abbewegt.
Die Führungsschienen, die den Weg des Kippkübels festlegen, sind in einer nach oben gerichteten, bevorzugt senkrechten Ebene angeordnet. Hierdurch kann die Gesamtlänge der transportablen Mischmaschine reduziert werden, was einen wesentlichen Fortschritt gegenüber den bekannten Geräten bedeutet, bei denen eine Anordnung mit Förderband verwendet wird, um die Zuschlagstoffe von dem Vorratsbehälter zu der Eintritt söffnung der Mischkammer zu bringen, da eine solche Anordnung mit einem Förderband notwendigerweise keine größere Neigung gegen die Horizontale als den Grenzwinkel für die Gleitreibung des zu fördernden Materials annehmen kann. Im Gegensatz dazu können Kippkübel und Führungsschiene entsprechend dieser Erfindung in jedem beliebigen Winkel angeordnet werden, wobei als bevorzugte Ausführungsform ein rechter Winkel zu der Horizontalen gewählt wird. Die oben erwähnte Fördereinrichtung mit geneigtem Band erfordert notwendigerweise einen be-
4052 909831/0277
tinächtlichen Raum zwischen den Kammern für die Zuschlagstoffe und der Mischeinheit. Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Nachteil völlig; sie führt deshalb auf eine viel kompaktere Maschine.
Wenn sich die Führungsschienen für den Kippkübel in Arbeitsstellung befinden, ragen ihre höchsten Teile ein erhebliches Stück über die restlichen Teile der Maschine, d.h. die Vorratskammern und die Mischeinrichtung, hinaus. Um die Gesamthöhe der Mischmaschine zu vermindern, wenn sich diese nicht in Arbeitsstellung befindet, oder für den Transport von einer Baustelle zur anderen, sieht die Erfindung eine Verwendung von Scharnieren im mittleren Bereich der Führungsschienen vor. Dies erlaubt ein Herunterklappen der oberen Teile der Führungsschienen über Teile der Mischmaschine, so daß die Gesamthöhe der Maschine vermindert wird.
Gemäß bevorzugter Ausführungsform liefert die Erfindung eine Vorrichtung zum Beladen der Mischeinheit, die zugleich eine Gewichtsmessung der durch den Kippkübel von der Vorratskammer zur Mischeinheit beförderten Zuschlagstoffe erlaubt. Dazu ist die Anordnung zweckmäßigerweise mit einem hydraulischen Zylinder versehen sowie einer Vorrichtung, die diesen wirksam mit dem Kippkübel verbindet, so daß der
4052 909831/0277
Kippkübel nach oben oder unten zwischen seiner Lade-und Entladestellung bewegt werden kann. Die Beladevorrichtung ist auch zweckmäßigerweise mit einer Ladeanzeige versehen, die eine Angabe über das vom hinauffahrenden Kippkübel transportierte Gewicht liefern kann. Ein passender Maßstab kann so geeicht werden, daß er zu jeder Zeit das Gewicht der im Kippkübel transportierten Zuschlagstoffe direkt anzeigt. Der Arbeiter, der die Verschlüsse an den Öffnungen der Vorratskammern bedient, kann auf diese Weise eine rasche Kontrolle und ein genaues Bemessen der Zuschlagstoffe erreichen, während diese von den Vorratskammern in den Förderkübel fließen.
Weiter wird eine transportable Mischmaschine mit mehrkammrigem, a ca. ;."" ;.;,.Lis der Mischmaschine montiertem Vorratsbehälter angegeben, bei der sowohl der Vorratsbehälter wie auch das Chassis eine 90 -Drehung des Vorratsbehälters auf diesem Chassis um eine vertikale Achse erlauben, wodurch die größte Horizontalausdehnung des Vorratsbehälters in parallele Lage mit der Längsachse des Chassis gebracht werden kann. Der Fachmann weiß, daß es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich ist, einen mehrkammrigen Vorratsbehälter für Zuschlagstoffe mit großem Fassungsvermögen in seiner Arbeitsstellung so anzuordnen, daß seine Breite die von der jeweiligen Straßenverkehrsordnung erlaubte Maximal-
4052 909831/0277
breite nicht überschreitet, wenn die Maschine von einem anderen Fahrzeug auf einer öffentlichen Straße entlang gezogen wird. Diesen Umstand berücksichtigt die vorliegende Erfindung durch eine Konstruktion, bei der die Längsausdehnung des Vorratsbehälters in Arbeitsstellung nicht größer ist als die für den Straßenverkehr gesetzlich erlaubte Maximalbreite. Wird daher der Vorratsbehälter um eine vertikale Achse um 90 gedreht, so kommt seine Längsausdehnung· senkrecht zur Längsachse der Mischmaschine zu stehen, was zu einer erheblichen Verkleinerung der Gesamtbreite der Mischmaschine führt. Natürlich muß dieser Vorgang nur dann durchgeführt werden, wenn die Maschine von einer Baustelle zu der anderen auch über öffentliche Straßen transportiert werden muß. Wird dagegen die Mischmaschine nur von einer Baustelle zur anderen außerhalb von öffentlichen Straßen transportiert, so muß weder an dem Vorratsbehälter noch an der Führungsschiene für den Kippkübel eine derartige Umstellung erfolgen.
Die beiliegenden Zeichnungen und die dazugehörige ausführliche Beschreibung einer speziellen Ausführungsform dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Es zeigen:
4052 909831/0277
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Betonmischmaschine mit den Besonderheiten dieser Erfindung in Arbeitsstellung;
Fig. 2 eine Draufsicht der in Fig. 1 gezeigten Maschine;
Fig. 3 eine Vorderansicht der in Fig. 1 gezeigten Mischmaschine;
Fig. 4 eine Vorderansicht des mehrkammrigen Vorratsbehälters zur Veranschaulichung der hydraulisch betätigten Verschlußvorrichtungen;
Fig. 4a eine halbschematische Zeichnung zur Veranschaulichung der Anordnung, in der die Führungsschienen für den Kippkübel und der Vorratsbehälter für einen Transport der Mischmaschine auf öffentlichen Straßen angeordnet sind;
Fig. 5 eine Vorderansicht der Beschickungsanordnung für den Mischer einschließlich des Kippkübels, der Führungsschienen für den Kippkübel und des Hebemechanismus für den Kippkübel;
Fig. 6 eine Teilzusammenstellung der Anordnung von Fig. 5 mit einem Teilschnitt, um weitere Einzelheiten der Anlage zu verdeutlichen.
909831/0277
Allgemeine Anordnung
Die Abbildungen, speziell Fig. 1, 2 und 3, zeigen eine Betonmischmaschine mit einem mehrkammrigen, für eine Belegung mit Zuschlagstoffen geeigneten Vorratsbehälter 10, einer Mischvorrichtung 12 mit einem Rührwerk, die so gebaut ist, daß die Zuschlagstoffe zur Erreichung einer gleichmäßigen Betonmischung sorgfältig mit einem Bindemittel vermengt werden, und einer Beschickungsvorrichtung 14 mit Kippkübel, der zwischen unterer und oberer Stellung bewegt werden kann und dabei das Fördergut von dem Vorratsbehälter 10 zu der Mischeinheit 12 bringt. Alle diese Teile der Mischmaschine sind auf einem robusten Chassis 16 montiert, das mit mehreren Rädern 18 ausgestattet ist, so daß die gesamte Mischmaschine durch einen Lastwagen oder Traktor gezogen werden kann. Das Chassis 16 besteht aus einem allgemein rechteckigen Rahmen 20, der aus Doppel-T-Trägern und anderen passend gestalteten Metallteilen zusammengeschweißt und entsprechend verstärkt ist, um die nötige Festigkeit und Steifheit zu erhalten.
Am hinteren Ende des Rahmens 20 ist eine Bauteilgruppe 22 mit einer geeigneten Achse angebracht (auf der Zeichnung nicht gezeigt), an deren beiden Enden die Hinterräder 18 geeignet befestigt sind. Das vordere
4052 9098 31/027 7
-is- 1801867
Ende des Rahmens 20 enthält die auseinanderliegenden Vorderräder 18 an einer Achse 24. Diese Achse 24 ist mit dem Rahmen 20 durch ein geeignetes Fahrgestell 26 verbunden, das der Achse 24 Bewegungsfreiheit um eine vertikale und um eine in Längsrichtung der Maschine gedachte Achse bietet. Die Frontachse 24 ist auch zweckmäßigerweise mit einem geeigneten Zugbügel 28 versehen, der ein Anhängen und Abschleppen der Mischmaschine erlaubt. Um die Straßenverkehrsordnung zu erfüllen und um eine rasche Bewegung der Maschine zu erlauben, ist es auch wünschenswert, alle Räder 18 mit Luftreifen zu versehen.
Die ganze Mischmaschine kann mit geeigneten Böcken (die auf den Abbildungen nicht zu sehen sind) versehen werden, so daß ein Teil ihres Gesamtgewichtes in Arbeitsstellung direkt auf den Boden übertragen wird, wodurch die Luftreifen 18 entlastet werden.
Anordnung des Vorratsbehälters für die Zuschlagstoffe
Die Fig. 1 mit 4 geben verschiedene Ansichten des Vorratsbehälters 10 für die Zuschlagstoffe. Fig. 2 zeigt kla;: die gesamte Außenlinie des Vorratsbehälters in Aufsicht. Diese Zeichnung zeigt auch deutlich,
4052 909831/0277
daß der Vorratsbehälter 10 durch zwei Trennwände 36, 38 in drei Kammern 30, 32 und 34 aufgeteilt ist. Jede der Kammern 30, 32 und 34 enthält senkrechte Wandungsteile 40, 42 und 44 und man sieht, daß diese Wandungsteile 40, 42 und 44 in einer ungefähr halbkreisförmigen Art angeordnet sind, wobei die Wandungsteile 40 und 44 auf gegenüber liegenden Seiten des Wandungsteiles 42 angeordnet sind, so daß diese Wandungsteile gemeinsam eine allgemein konkave Einbuchtung in der vorderen Wandfläche 46 des Vorratsgefäßes 10 bilden. Die Kammern 30, 32 und 34 enthalten nach vorne und unten schräg zulaufende Wandungsteile 48, 50 und 52. Die nach vorne und unten geneigten Wandungsteile sind an ihren untersten Enden mit den senkrechten Wandungsteilen 40, 42 und 44 verbunden. Durch diese schrägen Wandungsteile soll erreicht werden, daß die Zuschlagstoffe in den verschiedenen Kammern des Vorratsbehälters gegen die senkrechten Wandungsteile 40 bis 44 nach vorne rutschen und an diesen anstehen.
Um Schäden an dem Vorratsbehälter 10 zu vermeiden, ist die Kante seines äußeren Randes verstärkt. Solche Verstärkungen lassen sich durch sorgfältig mit der Kante des oberen Randes verschweißte Winkeleisen oder Rohrstücke erreichen. Der Vorratsbehälter 10 ist speziell für ein Auffüllen mit einem normalen kübelartigen Einfüller eingerichtet und dem-
4052 909831/0277
ent sprechend sollen auch die Einfüllöffnungen der verschiedenen Kammern so angeordnet sein, daß lichte Öffnung und Gesamthöhe über dem Boden in einei. normalen kübelartigen i '■".. ν passen. Der gesamte Vorratsbehälter 10 ist verschweißt und durch geeignete Formgebung in für Fachleute bekannter Weise verstärkt. Hierzu können auch zusätzliche Versteifungen 54 (Fig. 1) angebracht werden, die zur Stabilisierung der Behälterform dienen.
Der Vorratsbehälter 10 ist, wie schon früher erwähnt, so auf das Chassis montiert, daß er, wie aus der halbschematischen Zeichnung 4a ersichtlich, schnell gelöst und um 90° in die Stellung für den Straßentransport gedreht werden kann. Dazu ist der Behälter 10 durch geeignete Klemmverbindungen oder ähnliches lösbar am Chassis 16 derart befestigt, daß diese Verbindungen, wenn nötig, rasch gelöst werden können, um die Betonmischmaschine in die Stellung für einen Transport auf öffentlichen Straßen zu bringen. Dazu wird der Behälter 10 vom Chassis 16 gelöst, durch eine geeignete (auf den Abbildungen nicht gezeigte) Winde nach oben gehoben und gedreht, bis er eine Lage relativ zur Mischvorrichtung 12 einnimmt, wie in Fig. 4a gezeigt ist. Damit diese Maßnahme wirkungsvoll ist, muß die Längenausdehnung des ganzen Vorratsbehälters offensichtlich so gewählt sein, daß sie nicht wesentlich größer ist
4052 9 0 9831/0277
als die gesamte Breite des i" etlichen Betonmischers. Diese Größe hängt natürlich von der jeweiligen Straßenverkehrsordnung ab, in deren Geltungsbereich die Betonmischmaschine verwendet wird. Die Längsausdehung des Vorratsbehälters wird geeignet gewählt. Aus Sicherheitsgründen muß der Vorratsbehälter 10, sobald er in die in Fig. 4a gezeigte Lage gedreht ist, gut an dem Chassis 16 befestigt werden. Dafür sollte das Chassis 16 mit geeigneten Kreuzstreben und zusätzlichen Verankerungspu.·,' 'en versehen sein.
Fig. 4 zeigt eine Vorderansicht des Vorratsbehälters 10, aus der die drei senkrechten Wandungsteile 40, 42 und 44 deutlich ersichtlich sind. Um eine getrennte Entnahme der Zuschlagstoffe aus den verschiedenen Kammern 30, 32 und 34 des Vorratsbehälters 10 zu erhalten, sind alle vertikalen Wandungsteile in der Nähe des tiefsten Punktes mit hydraulisch betätigten Verschlüssen 60 versehen. Jeder dieser Verschlüsse enthält einen Schieber 62, der auf beiden Seiten durch eine Führung 64 für Auf- und Abbewegungen eingerichtet ist. Jeder Verschlußschieber 62 ist mit der Kolbenstange des dazugehörigen hydraulischen Zylinders 66 verbunden. Die hydraulischen Zylinder 66 gestatten wahlweise Öffnung und Schließung der Verschlußschieber 62. Hierdurch
4052
Dr.Di/Ft
90983W0277
kann der Arbeiter an der Maschine eine genaue Bemessung der verschiedenen Sorten von Zuschlagstoffen aus den Vorratsbehältern 30, 32 und 34 auf die im folgenden beschriebene Beschickungsanordnung für den Mischer geben.
Beschickungsanordnung für den Mischer
Zum Verständnis der Beschickungsanordnung für den Mischer sind die Fig. 1 - 3, 5 und 6 zu beachten. Man sieht, daß die Beschickungsanordnung die nach oben gerichteten Führungsschienen 68 und 70 enthält. Die Führungsschienen 68 und 70 sind in bevorzugter Ausführungsform an der Vorderseite des Vorratsbehälters 10 auf beiden Seiten der konkaven Einbuchtung befestigt, die durch die vertikalen Wandungsteile 40, 42 und 44 gebildet wird. Zwischen den Führungsschienen 68 und 70 ist ein Förder- oder Kippkübel 72 für Auf- und Abbewegungen angeordnet. Der Teil des Kippkübels 72, der nach vorne in Richtung der Mischeinheit gerichtet ist, enthält eine Ausgußrinne 74, die mit dem Kübelhauptteil 76 verbunden ist. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist der nach hinten gerichtete Teil des Kübels 76 entsprechend der konkaven Einbuchtung, die durch die Wandungsteile 40, 42 und 44 gebildet wird, d. h. allgemein halbkreisartig, geformt. Ein großer Teil des Kübels 76 befindet sich also
90983170277
während des Auf- und Abfahrens in dieser konkaven Einbuchtung des Vorratsgefäßes 10. Der Kippkübel 72 ist mit einem Rahmen für den Kübelaufzug 78 versehen, der ein Querhaupt 82 und vertikale Seitenplatten 84 und 86 enthält, die an den entgegengesetzten Seiten des Querhauptes 82 angebracht sind und sich von dort nach unten erstrecken. Jede der Seitenplatten 84 und 86 ist mit einem Paar von vertikal auseinanderliegenden Gleitrollen 88 versehen, die in die einander gegenüberliegenden Führungsrinnen der Schienen 68 und 70 eingreifen. Die untersten Enden dieser Seitenplatten 84 und 86 sind b-de mit nach vorne auskragenden Teilen versehen, die einen Lagerbock 92 enthalten, an der der Kippkübel 72 mit dem Rahmen für den Aufzug 78 verbunden ist. Der Kippkübel 72 ist derart konstruiert und angebracht, daß er sowohl in leerem wie in vollem Zustand die Tendenz hat, sich entsprechend Fig. 6 im Uhrzeigersinn zu drehen. Um diese Drehung des Kippkübels 72 im Uhrzeigersinn über die in Fig. 6 gezeigte Stellung hinaus zu vermeiden, ist an beiden Seiten des Kippkübels 72 ein Anschlag 94 angebracht; diese Anschläge 94 drücken gegen die Seitenplatten 84 und 86, so lange keine äußeren Kippkräfte auf den Kippkübel 72 wirken. Die oberen Enden der Führungsschienen 68 und 70 sind durch ein horizontales Querstück 96 verbunden, auf dem in gewissem Abstand zwei Rollen 98 angebracht sind. Mittels geeigneter Klammern ist an dem Vorratsbehälter 10 ein hydraulischer Zylinder 100
4052 9 0 9331/0277
befestigt, der die Kraft liefert für den Hub des Kippkübels 72 und seiner Ladung von Zuschlagstoffen von der unteren Stellung bis zu einer oberen Kippstellung, die bei der Einlaßöffnung der Mischereinheit 12 liegt. Am oberen Ende der Kolbenstange des Zylinders 100 ist eine weitere Rolle 102 befestigt. Ein starkes Drahtseil 104 ist an dem Verankerungspunkt 106 des nach außen ragenden Stückes von Teil 96 befestigt, dann um die Rolle 102 und die Rollen 98 gelegt; es reicht ungefähr in der Mitte der Führungsschienen 68 und 70 gerade nach unten auf den Rahmen für den Kübelaufzug 78, an dem es durch einen Verankerungspunkt 108 befestigt ist. Da diese Anordnung des Aufzugkabels vom Zylinder 100 eine Kraft erfordert, die zweimal so groß als die Zugkraft des Drahtseiles 104 ist* muß die Länge des Arbeitshubes vom Zylinder 100 ungefähr halb so groß sein als die Entfernung zwischen der obersten und untersten möglichen Stellung des Kippkübels 72.
In Fig. 1 ist der Kippkübel 72 in seiner oberen Entladeposition gestrichelt dargestellt. Um ein Kippen und daher ein Entladen der Zuschlagstoffe aus dem Kippkübel 72 zu erreichen, ist an jeder der beiden Führungsschienen 68 und 70 eine Ausklinkvorrichtung 110 angebracht, von denen eine in Fig. 6 deutlich zu sehen ist. Jede dieser Ausklinkvorrichtungen enthält einen Ausklinkhaken 112 mit einem länglichen Schlitz 114, der
4052 909831/0277
an seiner unleren Seite eine weich abgerundete Eintrittsöffnung 116 aufweist. Der Kippkübel 72 ist nahe dem äußersten Ende der Ausgrußrinne 74, auf beiden Seiten mit je einem nach außen gerichteten Spurzapfen 118 versehen, von denen in Fig. 5 nur einer voll zu sehen ist. Die'Zapfen sind so angebracht, daß bei einer Aufwärtsbewegung des Kippkübels 72 die Spurzapfen in die Öffnung des Ausklinkhakens 112 eingreifen und sich dann entlang der horizontalen Schlitze 114 bewegen. Eine weitere Aufwärtsbewegung des Rahmens für den Kübelaufzug 78 führt zu einer Drehung des Kippkübels 72 entgegen dem Uhrzeigersinn, bis der Kübel eine durch die gepunkteten Linien in Fig. 1 dargestellte Stellung einnimmt. Nachdem der Kippkübel seine Ladung der Zuschlagstoffe in die Mischeinheit-12 entleert hat, wird der Rahmen für den Kübelaufzug 88 wieder herabgelassen. Die Spurzapfen 118 werden wieder aus den Ausklinkhaken 112 herausgezogen, wonach der Kippkübel 72 wieder seine normale, in Fig. 6 gezeigte Ruhestellung einnimmt.
Die AusklinkLaken 112 sind mit den vertikalen Führungsschienen 68 und 70 durch Befestigungsarme 122 verbunden. Um die Höhe der Ausklinkhaken 112 verstellen zu können, sind die vertikalen Führungsschienen 68 und 70 mit mehreren, in Abständen angeordneten Öffnungen 120 versehen, die so ausgeführt sind, daß die Befestigungsarme 122 auf den Führungs-
4052
Dr.Di/Ft
909831/0277
schienen an verschiedenen vertikalen Stellungen durch Schraubverschlüsse befestigt werden können. Auf diese Weise kann die Entladehöhe des Kippkübels 72 verändert werden, um eine Anpassung an verschiedene Gesamthöhen der Mischvorrichtung 12 vornehmen zu können und um auch weitere Einstellungen, die sich bei der normalen Verwendung der Mischmaschine als nötig erweisen sollten, durchführen zu können.
Ein weiteres Kennzeichen dieser Erfindung ist, wie schon erwähnt, die Möglichkeit, die Gesamthöhe der Mischmaschine zu verringern, um dadurch einen raschen Transport auf öffentlichen Straßen zu ermöglichen, auf denen Gefahr besteht, daß die Mischmaschine irgendwo oben, wie z.B. an einer Brücke, anstößt. Diese Verkleinerung der Höhe wird dadurch erreicht, daß die Führungsschienen 68 und 70 jeweils in zwei Teile aufgeteilt sind. Fig. 6 zeigt, daß der obere und untere Teil der Führungsschiene drehbar durch Gelenkplatten verbunden ist. Die Gelenkplatten 124 sind durch geeignete Lagerzapfen verbunden und erlauben eine Schwenkbewegung der oberen Teile der Führungsschienen 68 und 70 zusammen mit dem Abschlußstück 96, Um diese Verringerung der Höhe durchzuführen, werden die Streben 126 entfernt, ebenso wie Ausklinkvorrichtung 110. Danach kann der gesamte obere Teil des Schienen-Rahmens für den Kippkübel, bestehend aus den Führungsschienen 68
4052 909831/0277
und 70 und dem Abschlußstück 96, nach hinten auf die Maschine herabgelassen werden, bis er über dem Vorratsbehälter 10 in der Weise zu liegen kommt, wie aus der gr-trichelten Dar; 'ellung in Fig. 4a ersichtlich ist.
Beton-Mischeinheit
Die Beton-Mischeinheit 12 enthält einen Turbinenschaufelmischer 130, der nahe dem vorderen Ende der Mischmaschine durch vier senkrechte Pfosten 132 in bestimmter Höhe über dem Chassis 16 auf diesem angebracht ist. Der Mischer 130 enthält eine im allgemeinen zylindrische Trommel 134, in der sich ein Schaufel, j.ükopf 136 befindet. An diesem Schaufelradkopf 136 ist eine größere Zahl von Rührschaufeln 138 befestigt. Diese Rührschaufeln 138 können entsprechend den bekannten Anordnungen verschiedenartige Gestalt haben, solange sie für eine ordentliche Durchmischung der Speisung sorgen. Ferner sollen die Rührschaufeln 136 federnd aufgehängt im Schaufelradkopf 136 sein, damit sie über Hindernisse in der Speisung, die zu einem Bruch führen könnten, hinweggleiten. Im Boden der Mischtrommel befindet sich ein hydraulisch betätigter Verschluß 140, der horizontal in räumlich getrennten Führungselementen 144 gleitend verschiebbar ist, (s. Fig. 2).
Dr.Di/Ft 909831/0277
Ein hydraulischer Zylinder 14G. der auf den Verschluß 142 wirkt, erlaubt dem Mann an der Maschine ein rasches Öffnen desselben, um die Speisung des gemischten Betons von der Mischtrommel 134 in eine drehbare Schüttvorrichtung 158, wie sie am besten aus Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, fließen zu lassen. Um die Wirkung der Ausgußrinne 74 des beweglichen Kippkübels 72 zu unterstützen, ist der hintere Teil der Mischtrommel 134 oben mit einer Auskragung 147 versehen, die auf die Dimensionen der Ausgußrinne 74 abgestimmt ist.
Das Schaufelrad 136 wird um eine vertikale Achse durch eine vertikale Welle 150 angetrieben, die von einem Getriebegehäuse 152 ausgeht. Dieses Getriebegehäuse 152 ist direkt unter der Mischtrommel 134 auf einem kleinen Chassis angebracht, das sorgfältig an den vier senkrechten Pfosten 132 befestigt ist. Auf dem Chassis 16 unmittelbar unterhalb des Getriebegehäuses 152 ist ein entsprechender Motor 154 angebracht, welcher den Antrieb für die Bewegung des Rotors 136 liefert. Die Antriebswelle dieses Motors treibt über eine Riemenscheibe und eine Riemenanordnung 156, wie in Fig. 3 gezeigt, das Getriebegehäuse 152 an. Eine auf der Abbildung nicht gezeigte hydraulische Pumpe kann in der Nähe des Motors 154 angebracht und durch diesen angetrieben werden, um einen entsprechenden Flüssigkeitsdruck für die verschiedenen
4052 909831/0277
hydraulischen, an der Mischmaschine verwendeten Zylinder zu liefern. Bedienungsanordnung für die Mischmaschine
Die Betonmischmaschine ist mit einer geeigneten hydraulischen Bedienungsanordnung für die drei verschlußbetätigenden Zylinder 66 und ebenso für die Bedienung des für den Kippkübel zuständigen Zylinders 100 versehen. Hydraulische Systeme für die Steuerung solcher Zylinder sind wohlbe- kannt, so daß eine eingehendere Beschreibung nicht erforderlich ist. Es genügt festzustellen, daß ein Bedienungspult für die hydraulische Steuerung an einer geeigneten Stelle angebracht sein muß, wo der Bedienungsmann deren Arbeitsgang gut verfolgen und die verschiedenen, vorher beschriebenen Apparaturen bedienen kann. In Fig. 3 ist ein solches Bedienungspult gezeigt, das an der rechten Seite der Maschine etwas oberhalb der Mischtrommel 134 angebracht ist. Eine Arbeitsplattform ist an den senkrechten Pfosten 132 befestigt. Wenn sich der Bedienungsmann auf einem derart erhöhten Platz befindet, kann er leicht den Mischprozess in der Mischtrommel 134 verfolgen und ebenso die Auf- und Abbewegung des Kippkübels 72 regulieren.
Ein wichtiger Punkt ist die Anbringung einer Ladeanzeige 170, die in
4052 909831/0277
dem Kübelaufzug zur Messung des Gewichtes der vom Kippkübel transportierten Zuschlagstoffe angebracht ist. Diese Ladeanzeige 170 wird zweckmäßigerweise an dem Verbindungspunkt 108 zwischen Aufzugskabel 104 und Querhaupt 82 des Rahmens für den Kübelaufzug 78 befestigt. Der Druckmesser 170 wird mit einem geeigneten, auf der Abbildung nicht gezeigten elektrischen Schaltkreis verbunden, der ein Signal erzeugt, das auf ein Meßinstrument am Bedienungspult gegeben werden kann, um dort eine Anzeige über das Gewicht der von dem Kippkübel 72 getragenen Zuschlagstoffe zu liefern. Durch diese Anordnung der Wägeeinrichtung erreicht man, daß Wäge- und Mischmechanismus ein einziger werden, was gegenüber vielen bekannten Systemen, in denen der Wägemechanismus deutlich von der Aufzugsvorrichtung getrennt ist, einen beachtenswerten Fortschritt darstellt.
Wirkungsweise der Mischmaschine
Die verschiedenen Sorten von Schüttgut werden in die Kammern 30, 32 und 34 des Vorratsbehälters 10 eingebracht. Durch die schräg nach unten und vorne geneigten Bodenwände 48, 50 und 52 der Kammern rut chen
4052 - Rc-
, 9 0 9 8 3 1/0277
Dr.Di/Ft
die Zuschlagstoffe nach vorne, bis sie gegen die vertikalen Wandungsteile 40, 42 und 44 des Vorratsbehälters 10 anstehen. Der Mann an der Maschine bedient dann ein geeignetes Ventil und läßt damit den Kippkübel nach unten in die Ladeposition, wie in Fig. 1 gezeigt, fahren. In dieser Lage befindet sich der Kippkübel entsprechend seiner Formgebung knapp unter und sehr nahe an den Verschlußvorrichtungen 60, wie in Fig. gezeigt. Durch das hydraulische System werden die verschlußregulierenden Zylinder 66 einzeln bedient, um damit fest bemessene Beträge des Zuschlaggutes in die Kippkübel 72 zu gießen. Sobald die gewünschten Mengen der Zuschlagstoffe in dem Kippkübel 72 sind, werden die Verschlüsse 62 geschlossen und mit dem oben erwähnten Bedienungsventil des Kippkübels 72 zu seiner oberen Entladestellung hochgefahren. Wenn sich der Kippkübel 72 seiner oberen Entladestellung nähert, greifen die Spurzapfen 118, die an dem Kippkübel 72 befestigt sind, in die Ausklinkvorrichtung 110 ein. Dadurch wird der Kübel 72 aufgrund der for setzten Nachobenbewegung seines Aufzugsrahmens geki. nt. Nachdem die in dem Kippkübel enthaltenen Zuschlagstoffe in die Mischtrommel 134 entladen sind, wird der Kippkübel wieder nach unten gefahren und
4052
Dr.Di/Ft
9 0 9 8 3 1 / 0 2 7:7
der oben beschriebene Vorgang solange wiederholt, bis die gewünschte Beschickung in die Mischtrommel 134 gegeben ist.
Die Beschickung von Zement zur Mischtrommel 134 erfolgt durch unabhängige, in den Zeichnungen nicht gezeigte Einrichtungen. Diese enthalten gewöhnlich eine Transportschnecke oder eine geeignete Förderbandanlage, um die gewünschte Menge Zement dem Mischer für jede Füllung zuzuführen. Die für jede Füllung notwendige Menge von Flüssigkeit kann der Mischtrommel durch geeignete Pump- und Röhrensysteme zugeführt werden, die hier ebenfalls nicht gezeigt sind.
Sobald die gesamte Beschickung in der Mischtrommel ist, wird eine Drehung des Rotors 136 und der mit ihm verbundenen Rührschaufeln erzeugt, die genügend lang stattfindet, um eine gute und vollständige Mischung der Betonspeisung zu liefern. Nach solcher Durchmischung der Speisung wird der hydraulische Zylinder 146 bedient und dabei der Entladeverschluß 142 von der Mischtrommel geöffnet, worauf die Speisung die Mischmaschine über die nahe am vorderen Ende der Maschine gelegene Abflußrinne 148 verläßt.
909831/0277

Claims (11)

Patentansprüche
1. Fahrbare Mischmaschine, insbesondere zum Mischen von Beton, bestehend aus einem verlängerten Chassis, einer Mischvorrichtung, um Zuschlages: -ffe aufzunehmen und mit einem Bindemittel zu vermischen, die auf dem Chassis in der Nähe eines seiner Enden engebracht ist, ein Vorratsbehälter mit mehreren Kammern für die Aufnahme von Zuschlagstoffen, der in der Nähe des anderen Endes des Chassis montiert ist, Verschlußvorrichtungen, die mit jeder dieser Kammern verbunden sind und ein getrenntes Auefließenlassen der Zuschlagstoffe von den Kammern auf eine Ebene unterhalb der Ebene der Mischeinrichtung erlauben, wobei der Vorratsbehälter und die Verschlußeinrichtungen so konstruiert und angeordnet sind, daß die Zuschlagstoffe auf eine gemeinsame Ladestelle herausfließen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beschickungsvorrichtung (68 - 126) zwischen dem Vorratsbehälter und der Mischeinrichtung vorhanden ist, die einen Kippkübel (72) enthält, der auf einem festen Weg zwischen einer unteren Stellung, die bei dem gemeinsamen Ladepunkt liegt, wo der Kippkübel (72) die Zuschlagstoffe durch die erwähnten Öffnungsvorrichtungen (60, 62, 64, 66) enthält, und einer oberen Stellung für die Entladung der Zuschlagstoffe in die Mischeinheit (12, 130 - 156), hin und her bewegt werden kann.
4052 909831/0277
Dr.Di/Ft
2. Mischmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickungsvorrichtung nach oben gerichtete Führungsschienen (68, 70) enthält, die den Weg des Kippkübels (72) bestimmen, wobei der Kippkübel (72) drehbar gelagert ist, um nach Anwendung einer Kippkraft Material ausfließen zu lassen, sowie Vorrichtungen (110), die in dem Weg des Kippkübels angeordnet sind, um an Teilen (118) des Kippkübels anzugreifen, wenn der Kippkübel (72) sich seiner 3ntladestellung nähert, und dabei auf ihn das erwähnte Kippmoment ausüben, um die Entladung der Zuschlagstoffe von dem Kippkübel (72) in die Mischeinricht-mg (Ii, : '"■'. - 1"6) zu be\vi: ken.
3. Mischmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese Teile (110), die in dem Weg des Kippkübels (72) angeordnet sind, sich verstellen lassen (120, 122), um eine vertikale Regulierung des Entlade-Punktes von dem Kippkübel )72) zu gewährleisten.
4. Mischmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese Teile (110), die indem Weg des Kippkübels (72) angeordnet sind, Ausklinkhaken (112) enthalten, wobei diese Ausklinkhaken (112) von den Lagerböcken(92) des Kippkübels in die Richtung zu der Mischeinheit (12, 130 156) versetzt sind und daß der Kippkübel (72) den Ausklinkhaken (112) angepaßte Spurzapfen (118) enthält, die den Ausklinkhaken (112) mit dem Kippkübel (72) in Verbindung bringen.
909831 /0277 4052
5. Mischmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausklinkhaken (112) Schlitze (114) mit Öffnungen (116) enthalten, die so geformt sind, daß sie die Spcrzapfen (118) des Kippkübels (72) in die Schlitze (114) des Ausklink ιεkens (112) bei der Aufwärtsbewegung des Kippkübels (72) hineinführen, kurz bevor dieser seine Entladeposition erreicht.
6. Mischmaschine nach AnspneΊ 1 oder einem der folgenden Ansprüche, bei dem die Kammern (30, 32, 91) des Vorra4sbehäUers (10) nach vorne gerichtete vertikale Wandungo? siIe \4i3, 42, 44) eiithsiLen, wobei jeder dieser Wandung*;in einen ύκ. -τ wähnten Verschlüsse (€0, C", 64, 66) trägt und in dem die vertikalciWandungsteile (40, 42, 44) und die darin befindlichen Verschlüsse (60, )2, 64, 66) Ik 2hier halbkreisförmigen Anordnung derart ausgerichtet ^ind, daß sie eine konkave Einbuchtung auf der dem Mischer zugekehrte α Seite des Vorratsgefäßes (10) hervorrufen, dadurch gekennzeichnet, daß der 9Jwähnte Kippkübel eine Außenform hat, die so gestaltet ist, daß er teilweise der Form der auf der Seite des Vorratsgefäßes (10) abgegrenzten Einbuchtung entspricht, wobei ein großer Teil des Kippkübels (72) sich bei seinem Weg zwischen Vorratsbehälter ~ηα Mischeinheit in dieser Einbuchtung befindet.
909831 /0277
7. Mischmaschine nach Anspruch 2 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (68, 70), die den Weg des Kippkübels (72) festlegen, in einer vertikalen Ebene angeordnet sind.
8. Mischmaschine nach Anspruch 2 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Führungsschienen (68, 70), die den Weg des Kippkübels (72) festlegen, aus zwei Teilen bestehen, wobei die unteren Teile der Führungsschienen starr montiert sind und die oberen Teile der Führungsschienen durch Vorrichtungen (124) drehbar so an die unteren Teile montiert sind, daß die oberen Teile der Führungsschienen zur Verringerung ler Gesamthöhe der Mischmaschine nach unten umgeklappt werden können.
9. Mischmaschine nach Anspiuci 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekenr<zeichnet, daß die Beschickungsvorrichtung einen hydraulischen Zylinder (100) und Vorrichtungen (96, 98, 102, 104, 106) enthält, die die Wirkung des Zylinders (100) auf den Kippkübel (72) derart überträgt, daß letzterer zwischen der oberen und der unteren Stellung bewegt wird, sowie eine Ladeanzeige (170) zur Gewichtsmessung der Zuschlagstoffe, mit denen der Kippkübel aus den Kammern des Vorratsbehälters beschickt wird.
909931 /0277
10. Mischmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (10) und das erwähnte Chassis (16) so konstruiert und angeordnet sind, daß sie eine 90°-Drehung des Vorratsbehälters (10) gegen das Chassis (16) erlauben, um damit die größte horizontale Ausdehnung des Vorratsbehälters (10) parallel der Längsachse des Chassis (16) zu legen, wodurch die Gesamtbreite der Mischmaschine für den Transport auf öffentlichen Straßen verringert wird.
11. Mischmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der mehrkammrige Vorratsbeiiälter (10) in Arbeitsstellung auf dem Chassis (16) eine wesentliche kleinere msximale Läags- ausdehmmg als Maximalgröße aufweist wölbst !seziere in eteer horizontalen Ebene h&Xowess im reenlen Winke! zu '.er erstgenannten hänge gemessen wi^ii. und rLifi di^ss Masimaljröfe dss. Yorratsbshälisra we sentlich größer iit als die G^ami-breit^ ii^- rs^-liefcGii lÄm^huiuS^hlns, daß ferner d.ei- "J:.:;r,;·:. 7^'vä;.':-.:" ,"7 0* v-.n>z ul? 'är^^i-ste Chc^ssU. '7-77, -':-3i'sr: ausgeführt 'nnu, ύζ3 .sis ii^Ic^iiü^g ;ies 7oi-:^±&geiäBes (7;7 -vs^:: das Chassis (3f>) .x rr.·^ ■ lians "iKsdeü Eoί.:.6 ?_iac] te 2iiier s-aIch-;-.:i "777 '"^ ;r= lauben, dpß -iie mü-sli^^-o O;=^.:^ :3s '",■"^rrsrso-hOit-r^ (i^ - -::;allsi _;-3r Längsachse O^-: ;^Miü,nn:--"· '7'z^;:- 7.6^I1 :is;.:;;, ^:i:;r.ts -^7_:rv7 -;^ den Trans.po; Ί > 1^1 - A .-_■■■ ^ 7&r 77a·
samtbreito de- vi:::';.7._r:'-:?L-:s ü-.:. e?ch? ^!ru.
DE19691901867 1968-01-15 1969-01-15 Betonmischmaschine Pending DE1901867A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA9856 1968-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901867A1 true DE1901867A1 (de) 1969-07-31

Family

ID=4083980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901867 Pending DE1901867A1 (de) 1968-01-15 1969-01-15 Betonmischmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3506246A (de)
DE (1) DE1901867A1 (de)
FR (1) FR2000242A1 (de)
GB (2) GB1236781A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
YU41465B (en) * 1977-02-07 1987-08-31 Viktor Zupancic Mixers for concrete and loose material
GB2213397B (en) * 1987-12-15 1991-10-23 James Ernest Belgium Detachable mixer and container assembly
CN114311311B (zh) * 2021-11-23 2023-04-28 湖南中联重科混凝土机械站类设备有限公司 用于搅拌站的卸料控制方法、处理器、控制装置及搅拌站

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB966112A (en) * 1960-06-24 1964-08-06 Costante Domenighetti Improvements in or relating to mobile batching and mixing units
DE1242496B (de) * 1962-09-25 1967-06-15 Ernst Ewald Kuehner Betonbereitungsanlage
US3145977A (en) * 1963-08-26 1964-08-25 August Paul Reversible gravity mixer for concrete and mortar
US3249343A (en) * 1964-06-03 1966-05-03 Arbau Bau Und Industriebedorf Movable equipment for storing, charging and feeding of granular materials

Also Published As

Publication number Publication date
FR2000242A1 (de) 1969-09-05
GB1236781A (en) 1971-06-23
GB1236782A (en) 1971-06-23
US3506246A (en) 1970-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230625A1 (de) Mobile oder bewegliche betonstation
DE10016757A1 (de) Mobiler Vorratsbehälter sowie Transportfahrzeug für einen solchen Behälter und Verfahren zu dessen Aufstellung
DE4141068C2 (de) Mobile Betonmischanlage
DE1901867A1 (de) Betonmischmaschine
DE1684044C3 (de) Fahrzeug mit Behältern zur Aufnahme von Betonkomponenten
DE1242496B (de) Betonbereitungsanlage
AT264351B (de) Beschickungseinrichtung eines Hochbunkers
DE1808845A1 (de) Senkrecht aufstellbares Geraet zur Zubereitung von Mischerzeugnissen,wie z.B.Beton
DE2106334A1 (de) Ortsbeweglich^ Betonmist hanlage
CH464043A (de) Fahrbare Anlage zur Herstellung von Beton
AT243149B (de) Vorrichtung zum Beschicken von Automischern od. dgl. mit Baustoffen
DE1173375B (de) Fahrbare Einrichtung zum Dosieren von Mischungsbestandteilen von Beton od. dgl.
DE820110C (de) Misch- und Foerdereinrichtung
DE1584826A1 (de) Fahrbare Anlage zur Herstellung von Beton
DE520198C (de) Betonmischmaschine
AT219471B (de) Fahrbare Zuteileinrichtung für Betonzuschlagstoffe und Betonbindemittel
DE1584686B1 (de) Fahrbare Betonbereitungsanlage
DE2711573C2 (de) Schiffsentlader für Schüttgut
DE1584629C3 (de) Betonbereitungsanlage
DE1277094C2 (de) Fahrbare Betonbereitungsanlage
CH392356A (de) Fahrbare Betonmischmaschine
DE1459250C (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Auf fangbehalters mit kornigen Bestandteilen einer Betonmischung oder anderen verschie denkornigen Stoffen
DE1584746A1 (de) Betonstein-Herstellungsanlage
DE1143139B (de) Vorrichtung zum gemeinsamen Zuteilen mehrerer Mischungskomponenten von Baustoffen od. dgl.
CH682501A5 (de) Silostreuer, insbesondere zum Aufbau auf Strassendienstfahrzeugen.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971