DE1896710U - Kastenfoermiger fenstersturz fuer rolladenfenster. - Google Patents

Kastenfoermiger fenstersturz fuer rolladenfenster.

Info

Publication number
DE1896710U
DE1896710U DE1964SC035952 DESC035952U DE1896710U DE 1896710 U DE1896710 U DE 1896710U DE 1964SC035952 DE1964SC035952 DE 1964SC035952 DE SC035952 U DESC035952 U DE SC035952U DE 1896710 U DE1896710 U DE 1896710U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lintel
cover plate
end walls
box
roller shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964SC035952
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schafnitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964SC035952 priority Critical patent/DE1896710U/de
Publication of DE1896710U publication Critical patent/DE1896710U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

München, 30. 4. 64
R A. 33 2 4 HHU. 64
inmelder; Josef Schafnitζel, Ellgau
Bezeichnung: Kastenförmiger Fenstersturz.·. für Eolladenfenster
Besehreib, iing
lür Fenster mit EoIläden sind kastenförmige Fensterstürze aus Stahlbeton von etwa U-förmigem. Querschnitt bekannt, in·',deren Endwände die lager des Eolladens eingesetzt werden und deren offene Unterseite mit einer abnehmbaren Abdeckplatte verschlossen wird, die an den Fensterrahmen anschließt. Bei den bekannten Ausführungen wird diese Abdeckplatte von unten her auf den Fenstersturz - sozusagen als Deckel - aufgeschraubt.
Demgegenüber wird hiermit vorgeschlagen, die Abdeckplatte nicht auf den kastenförmigen Fenstersturz auf zusetzen sondern sie innerhalb seines F-förmigen Querschnitts anzubringen. Die bekannte Ausführung hat nämlich verschiedene lachteile: Schließt äie Abdeckplatte an der Innenseite der Wand mit dem Fenstersturz glatt ab, so wird sie gewöhnlich miteingeputzt und läßt sich nachträglich nur unter Beschädigung des Putzes abnehmen. Wird sie vor dem Putzen abgenommen, so entsteht eine häßliche, zurückspringende Hohlkehle. Schließt die Abdeckplatte dagegen nicht mit dem Sturz ab sondern ist mit dem Putz bündig, so muß sie entweder
nachträglich eingepaßt werden, oder sie muß vor dem Putzen angesetzt werden, was wiederum zur EoIge hat, daß durch das Arbeiten"der-- gewöhnlich aus Holz gefertigten Abdeckplatte (oder beim Abnehmen zu Eeparaturzwecken) der Putz, der an ihr haftet, abgesprengt wird. Außerdem muß die Abdeckplatte auch ihrer Länge nach für jedes fenster einzeln eingepaßt werden, denn die Leibungen sind nur selten maßhaltig; die Abdeckplatten müssen aber genau passen, weil sonst im Winter kalte Außenluft über die Höhlung des Sturzes in das Innere der Räume eindringen.kann.
Fm den letztgenannten Nachteil zu vermeiden, hat man bereite Fensterstürze hergestellt, bei denen die innenliegende Seitenwand des Kastens schmaler war als die äußere, bei denen also die U-Schenkel des Kastenquerschnitts ungleich lang waren. Diese Ausführung hat aber bei längsgeteilten Stürzen den ITaohteil, daß ausgerechnet diejenige "Hälfte", die nicht nur die halbe Last des darüberliegenden Mauerwerks sondern bei hochhinaufragenden Fenstern auch einen Teil der Last der darüberliegenden Decke tragen muß, die statisch schwächere ist, zumal diese Kastenwand nicht nur_um die Stärke der Abdeckplatte sondern meist zusätzlich noch um die Stärke einer JIoIzIeiate schmaler gemacht wurde, an die die Abdeckplatte angeschraubt wurde. Daß dadurch das Widerstandsmoment dieses tragenden Bauteils erheblich vermindert wurde, liegt auf der Hand.
Alle diese lachteile fallen fort, wenn gemäß der hier
vorgeschlagenen Feuerung die Abdeckplatte innerhalb des Umrisses des ü-förmigen Querschnitts des Sturzes angeordnet ist: weder können Putzschäden auftreten, noch werden Paßarbeiten erforderlich; außerdem "bietet die Oberkannte der Leibung einen besseren Anblick (denn nicht immer ist diese Kante durch Fenstervorhänge verdeckt).
Die Befestigung der Abdeckplatte ist auf verschiedene Weise möglich. So kann zum Beispiel eine - als Befestigungsmittel an sich bekannte - Holzleiste innerhalb des Kastenquerschnitts fest angebracht sein, an die dann die Abdeckplatte angeschraubt wird, oder in den Sturz'können Absätze eingegossen sein, gegen die sich die Abdeckplatte, die übrigens nicht aus Holz bestehen muß sondern aus beliebigem Material bestehen kann, abstützt. Es ist auch möglich, als Abdeckplatte ein federndes Blech entweder in Rillen einzusetzen, die in den Endwänden des Sturzes vorgesehen sind, oder auf andere Art zu befestigen. Weitere Möglichkeiten der Befestigung der Abdeckplatte gehen aus der Zeichnung und der nachstehenden Zeichnungserläuterung hervor.
Um die Montagearbeit der Rolläden am Bau zu vereinfachen und um die Wartezeit auf das Abbinden der bisher am Bau Einbetonierten Rolladenlager einzusparen, wird weiter vorgeschlagen, die Rollenlager bereits bei der Herstellung des Sturzes maßgerecht einzubetonieren. Die Erfahrung hat gezeigt, daß die Ungenauigkeit der Vorfertigung nicht größer ist als die Ungenauigkeit der - unkontrolliertenI Arbeit der Baustelle.
In der Zeichnung sind Ausführungsbei spiele des neuen Fenstersturzes dargestellt.
Bild 1, Bild 2 und Bild 3 zeigen drei verschiedene Ausführungsformen von zweigeteilten Fensterstürzen in Schnitt* Bild 4 zeigt einen der beiden Teile eines vierten Ausführungsbeispiels in Teilansicht.
Bild 5 zeigt eine fünfte Ausführungsform im Schnitt., Bild 6 zeigt dasselbe Beispiel wie Bild 5, jedoch in Teilansicht eines der beiden Teile des Sturzes.
Der kastenförmie Sturz nach Bild 1 ist in zwei gleiche Hälften 1 und 2 geteilt, die - wie auch bei den weiteren Ausfüh,-rungsbeispielen - durch Bolzen od. dgl. in an sich bekannter Weise zusammengehalten werden. Die Endwand des kastenförmigen Fenstersturzes hat eine Ausnehmung 3, die je zur Hälfte auf jede der beiden Sturzhälften 1 und 2 entfällt, in die das Lager für die Rolladenwelle eingesetzt wird. An der Sturzhälfte 1 ist eine Holzleiste 4 befestigt, an die eine abnehmbare Abdeckplatte 5 angeschraubt ist. Die Holzleiste 4 liegt so weit im Innern des Sturzes, daß die Unterseite der Abdeckplatte 5 bündig mit der Unterkante der Sturzhälften 1 und 2 ist.
Bei dem Sturz nach Bild 2 bildet der innere Boden des Kastens, als welchen der Sturz sich darstellt, einen halben EoKLzjlinder. Das hat den Vorteil, daß der Sturz durch die zur Aufnahme des Eolladens erforderliche Höhlung so wenig wie möglich, geschwächt wird und daß sich nicht in toten Eckern des Sturzes
Schmutz, Ungeziefer usw. sammeln kann. Das Lager 8 für die Rolladenwelle besteht aus einem zweimal abgekröpften Profileisen, das in die Sturzhälfte 6 schon bei der fertigung miteingegossen wird. Die an der Sturzhälfte 6 "befestigte Holzleiste 4 dient - wie bei dem Beispiel nach Bild 1 - zum Anschrauben der abnehmbaren (hier nicht dargestellten) Abdeckplatte 5. Damit die Abdeckplatte stets richtig liegt, wird weiter vorgeschlagen, die Enwände der Sturzhälften 6 und 7 mit einer IiHe 9 zu versehen, ähnlich dem Beispiel nach Bild 4, in die schmale, in das Kasteninnere vorstehende Blechstreifen eingesetzt sind, gegen die die Abdeckplatte 5 sich abstützt, die zu diesem Zweck so geformt ist, daß sie sich beim Anschrauben an die Leiste 4 mit leichtem Druck an die in die Rillen 9 eingesetzten Blechstreifen anlehnt.
Bei dem Beispiel nach Bild 3 sind die beiden "Hälften" 1o und 11 des Sturzes voneinander etwas verschieden; statt; der Holzleiste 4 nach Bild 1 und 2 ist an die Sturzhälfte 1o eine Betonleiste 14 angeformt, an welche die Abdeckplatte 5 mittels Federn 15 angeklammert oder in anderer Weise befestigt ist. Außerdem besteht das Lager 13 für die Rolladenwelle aus einem nur einmal gekröpften Profileisen, welches in eine vorspringende läse 12 der Sturzhälfte 11 eingesetzt ist, wobei der Hase 12 eine entsprechende Ausnehmung der Sturzhälfte 1o entspricht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Bild 4, bei welchem die Sturzhälften im Prinzip den Sturzhälften nach Bild 3 gleichen, jedoch nicht die Betonleiste 14 besitzen, haben die Endwändedes Sturzes innen eine durchgehende Rille 16 nahe der interen Sturzkante, in welche ein federndes Abdeckblech von etwas
größerer länge als der lichten länge des Sturzes eingesetzt wird. -
Bei dem Aus führung s"b ei spiel nach Bild 5 und Bild 6 sind die Sturzhälften, die im üiorigen denen nach Bild 3 (jedoch ohne Betonleiste 14) gleichen, rechtwinklig gebogene Flacheisen 17 eingesetzt, auf die eine Abdeckplatte 18 mis beliebigem Material lose aufgelegt ist.
Die einzelnen Merkmale der beschriebenen Ausführungsbeispiele können durch äquivalente technische Mittel ersetzt oder anders als dargestellt kombiniert werden; zum Beispiel müssen die Stürze nicht geteilt sein.
Es versteht sich von selbst, daß der beschriebene fenstersturz auch als !Türsturz dienen kann, wenn ähnliche Voraussetzungen vorliegen..
;§chutzansp rü ehe

Claims (9)

-η- RA.332Mt4*-8.5.6if Schutzansprüene
1) Kastenförmiger Fenstersturz für Eolladenfenster von etwa U-förmigem Querschnitt, vorzugsweise zweigeteilt, dessen Endwände die lager der Rolladenweläe aufnehmen, mit abnehmbarer unterer Abdeckplatte, dadurch g e kennzei chnet , daß die Abdeckplatte (5) innerhalb des Umrisses des U-förmigen Querschnitts angeordnet ist.
2) Fenstersturz nach Anspruch 1, gekennzeich.net d u r ö k eine leiste (4» 14) innerhalb des Sturzes zum Befestigen der Abdeckplatte (5).
3) Fenstersturz nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Hillen (9) in den Endwänden des kastenförmigen Sturzes zum Einsetzen von Blechstreifen, an die die Abdeckplatte (5) sich anlehnt.
4) Fenstersturz nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeieh net durch federnde Klammern (15) od., dgl. zum Befestigen der Abdeckplatte (5) an der leiste (4, 14),
5) Fenstersturz nach Anspruch. 1, gekennzeichnet durch winkelförmig gebogene, in die Endwände des Sturzes miteinbetonier te Flacheisen (17) als Träger der Abdeckplatte.
6) Fenstersturz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Billen (16) an der Innenseite der Endwände des
Sturzes nahe der Sturzunter kante und durch eine federnde Abdeckplatte von etwas größerer länge als der lichten Länge des Sturzes.
7) Geteilter Fenstersturz nach einem der Ansprüche 1 "bis 6, gekennzeichnet durch ein·' bei der Fertigung miteingegossenes Lager (8) aus zweimal gekröpftem Profileisen für die Rolladenwelle»
8) Geteilter Fenstersturz nach einem der Ansprüche 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsfuge in den Endwänden durch eine vorspringende Fase (12) der einen Sturzhälfte und einer entsprechenden Ausnehmung der anderen Sturzhälfte so ausgebuchtet ist, daß diese läse (12) das bei der Fertigung miteingegossene Lager (13) für die Rolladenwelle trägt*
9) Fenstersturz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Fläche des Kastenbodens ein halber Zylindermantel ist (Bild 2, 3, 5).
DE1964SC035952 1964-05-08 1964-05-08 Kastenfoermiger fenstersturz fuer rolladenfenster. Expired DE1896710U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC035952 DE1896710U (de) 1964-05-08 1964-05-08 Kastenfoermiger fenstersturz fuer rolladenfenster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC035952 DE1896710U (de) 1964-05-08 1964-05-08 Kastenfoermiger fenstersturz fuer rolladenfenster.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896710U true DE1896710U (de) 1964-07-16

Family

ID=33180824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964SC035952 Expired DE1896710U (de) 1964-05-08 1964-05-08 Kastenfoermiger fenstersturz fuer rolladenfenster.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896710U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052009A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Roma Rolladensysteme Gmbh Renovierungsrolladen, Wickelwelleneinhausung, Einhausungsbauteil und Befestigungsadapter dafuer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052009A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Roma Rolladensysteme Gmbh Renovierungsrolladen, Wickelwelleneinhausung, Einhausungsbauteil und Befestigungsadapter dafuer
DE102009052009B4 (de) * 2009-11-05 2012-03-08 Roma Kg Renovierungsrolladen, Wickelwelleneinhausung, Einhausungsbauteil und Befestigungsadapter dafuer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1434760A1 (de) Raumkasten fuer Gebaeude
DE1811198U (de) Rechteckiges rohr.
DE60017959T2 (de) Rolladenkasten, Seitenteil und Abdeckprofil für den Kasten
DE2950310A1 (de) Anordnung zum schall- und waermedaemmenden einbau eines fensters
DE1896710U (de) Kastenfoermiger fenstersturz fuer rolladenfenster.
DE1952195U (de) Zum unmittelbaren einsetzen in fenster- und tueroeffnungen eines rohbaues bestimmtes fenster- bzw. tuer-fertigbauteil.
DE1894070U (de) Rahmensatz, insbesondere fuer fenster und tueren.
DE3207413C2 (de) Industriell vorgefertigtes Wandelement
DE706632C (de) Leichtbauweise fuer Gebaeude, insbesondere Garagen
DE68902335T2 (de) Aus plastikrahmen, befestigungsmitteln sowie abdichtungsmitteln bestehender rahmensatz.
AT255729B (de) Metall-Rahmen zur Aufnahme von Wandelementen, Fenstern oder Türen
CH550929A (de) Zwischen fensterrahmen und mauerwerk anzuordnen bestimmte abschlussleiste.
DE2102249A1 (de) Kellerfenster od. dgl
DE1509671A1 (de) Durchreiche
DE1509571B1 (de) Fenster- oder Fenstertuerfertigbauteil,das als Ganzes in Wandoeffnungen von Gebaeuden einsetzbar ist
DE3039484A1 (de) Verankerung zur befestigung eines hoelzernen fensterrahmens im mauerwerk
AT235546B (de) Futterrahmen für Fenster, Türen od. dgl.
DE8606959U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Verkleidungsplatten
DE2404056A1 (de) Tuerstock
CH461755A (de) Türe mit Zarge aus Leichtmetall
DE1220105B (de) Rolladenkasten aus Stahlblech
DE1509571C (de) Fenster- oder Fenstertürfertigbauteil, das als Ganzes in Wandöffnungen 'von Gebäuden einsetzbar ist
DE2113501A1 (de) Tuer bzw.Fenster
DE7827038U1 (de) Verkleidung fuer eine zarge fuer eine zimmertuere o.dgl.
DE6914527U (de) Einbaumoebelteil in form einer vorspannfront