DE1863687U - Weitwurf-fortlufthaube. - Google Patents

Weitwurf-fortlufthaube.

Info

Publication number
DE1863687U
DE1863687U DEM42679U DEM0042679U DE1863687U DE 1863687 U DE1863687 U DE 1863687U DE M42679 U DEM42679 U DE M42679U DE M0042679 U DEM0042679 U DE M0042679U DE 1863687 U DE1863687 U DE 1863687U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
insert
exhaust air
hood
water collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM42679U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mestrup & Co
Original Assignee
Mestrup & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mestrup & Co filed Critical Mestrup & Co
Priority to DEM42679U priority Critical patent/DE1863687U/de
Publication of DE1863687U publication Critical patent/DE1863687U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)

Description

" ./eitwurf -JOrtluf thaub e "
Die Heuerung betrifft eine ieitwurf-lortlufthaube, bestehend aus einem Gehäuse und einem Einsatz, und ist dadurch gekenn-
zeichnet, daß der schalenförmig ausgebildete Einsatz von einem das Gelmuse bildenden glatten Mantel ohne scharfkantige Übergänge umgeben ist.
In weiterer Ausbildung ist der Einsatz der Tropfenform nachgebildet.
3s gehört auch zu der !Teuerung, daßidas Gehäuse eine ellipsoidförmige Gestalt besitzt und der Einsatz au.s einer halbkugelförmigen 7/asserauf fangschale besteht, welche mit einem para/boloidförmigen oder ellipsoidformigen Aufsatz versehen ist.
Die bekannteste IPorm der IPortlufthaube ist der Schornsteinaufsatz mit kegelförmiger Hegenhaube. Bei diesem Aufsatz tritt die SOrtluft seitlich aus und ist nach unten gerichtet.
Bekannt sind weiter die sogenannten Deflektorhaubeii, deren Gehäuse aus zwei mit der Grundfläche auseinandergesetzten Legelstümpfen besteht„ In diese Haube ist ein mit der Spitze
— 2 —
J' Beschreibung -2- 10.10.62
na,ch unten gerichteter Eegel als Wasserauffangschale eingesetzt. In dieser Haube wird der Fortluftstrom zunächst nach außen und dann wieder nach innen abgelenkt, wobei er zunächst gegen den Sinsatz und dann gegen die G-ehäuseirand stößt. Im Austritt verwirbelt die Fortluft durch das Aufeinandertreffen des ringförmigen Stromes vollständig. Diese Deflektorhaubeii besitzen große Abmessungen und G-ewichte, wobei die Druckverluste sehr hoch sind,
Demgegenüber ist der Druckverlust in der Fortlufthau.be nach der !Teuerung sehr gering, da scharfe Ablenkungen des Stromes vermieden sind. Die Abmessungen und G-ewichte können klein gehalten v/erden. Die Fortluft tritt in einer nach oben gerichteten gebündelten Strömung aus. Der austretende Fortluftstrom wird infolgedessen weit getragen und mitgerissener Staub, Euß us?/, wird weit fortgeschleudert. Der Kraftbedarf für den Fortluftstrom ist gering.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Fortlufthaube nach der !Teuerung dargestellt.
Die Fortlufthaube nach der !Teuerung besteht aus dem ellipsoidförmigen Gehäuse 1, bei welchem die obere und untere Kuppe fehlen, und dem Einsatz, der aus einer halbkugelförmigen jiassjgrauffangschale. 2, welche gleichzeitig als Anströmkörper dient, und einem paraboloidförmigen Aufsatz 3 gebildet wird. An die Wasserauffangschale 2 ist ein ϊ/asserablaufrohr 4 angesetzt. Der Sinsatζ wird in dem Gehäuse 1 durch zwei sich rechtwinklig kreuzende Stäbe 5 gehalten*
Die Fortluft tritt aus dem Fortluftrohr 6 in die Fortlufthaube ein, deren Sintrittsöffnung 7 größer ist als der Durch-? messer des Fortluftrohres 6. Durch die Wasserauffangschale 2 teilt sich der geschlossene Fortluftstrom. Die Fortluft strömt durch den ringförmigen Saum an der W8.no. des G-ehäuses 1 ent-
Beschreibung -3- 10.10.62
lang um die Y/asserauffangschale 2 herum. Im Oberteil wird der ]?ort luft strom wieder zusammengeführt durch das sich verengende Gehäuse 1, wobei der Aufsatz 3 auf der "Jasseraüffangschale ein Aufeinanderstoßen verhindert. Der F'ort luft strom nimmt nach dem Austritt aus der ä?ortlufthau"be wieder eine nach oben gerichtete Sichtung an.
Die glatte wand des Gehäuses 15 an welcher die Port luft entlangströmt, sichert eine ungebrochene Strömung» Die jT'orin des Einsatzes verhindert ein 'Verwirbeln des Stromes, Die einzelnen Körper, aus denen die Portlufthaube nach der !Teuerung zusammengesetzt ist, lassen sich leicht herstellen durch Pressen, wobei der Abfall gering ist. Der Betrieb bedarf geringen Kostenaufwandes«
Die Heuerung ist an die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform nicht gebunden. Das Gehäuse kann nur das Unterteil des Einsatzes, d. i. die "wasserauffangschale ummanteln. Auch der Aufsatz auf der V/asserauffangschale kann fehlen. Geeignet sind als Einzelteile Halbkugeln, Ellipsoide und Paraboloide, wobei den das Gehäuse bildenden Seilen die obere und untere Jluppe fehlen.
Schutzansprüche

Claims (3)

PA 654 271H31062 TO. 10.62 Schutzansprüche
1. 3?ortlufthaube, bestehend aus einem Gehäuse und - einem Einsatz, dadurch gekennzeichnet, daß der schalenförmig ausgebildete Einsatz von einem das Gehäuse bildenden glatten Mantel ohne scharfkantige übergänge umgeben ist.
2. 3?ortlufthaube nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Einsatz, welcher der Tropfenform nachgebildet ist,
3. Portlufthaube, nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein ellipsoidförmiges Gehäuse und einem 8,US einer halbkugelförmigen "Wasserauffangschale und einem paraboloidförmigen oder ellipsoidförmigen Aufsatz auf der Wasserauffangschale bestehenden Einsatz.
DEM42679U 1962-10-13 1962-10-13 Weitwurf-fortlufthaube. Expired DE1863687U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42679U DE1863687U (de) 1962-10-13 1962-10-13 Weitwurf-fortlufthaube.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42679U DE1863687U (de) 1962-10-13 1962-10-13 Weitwurf-fortlufthaube.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863687U true DE1863687U (de) 1962-12-13

Family

ID=33146486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42679U Expired DE1863687U (de) 1962-10-13 1962-10-13 Weitwurf-fortlufthaube.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1863687U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314939A1 (de) * 1983-04-25 1984-10-25 Herbert 8901 Emersacker Colombo Kaminabdeckung
DE3442588A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Heinrich Brinkmann Anlagenverpachtung GmbH & Co KG, 6072 Dreieich Deflektorhaube

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314939A1 (de) * 1983-04-25 1984-10-25 Herbert 8901 Emersacker Colombo Kaminabdeckung
DE3442588A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Heinrich Brinkmann Anlagenverpachtung GmbH & Co KG, 6072 Dreieich Deflektorhaube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630194A1 (de) Trockner
DE1778267C3 (de) Aerodynamischer Luftführungsstutzen mit regelbarer Durchlaßleistung zum Einführen von Luft in einen Raum
DE1863687U (de) Weitwurf-fortlufthaube.
DE576476C (de) Schornsteinaufsatz
DE2912002C2 (de) Gebläsebrenner für Heizkessel
DE328855C (de) Belueftungsaufsatz, bei dem die eintretende Feuchtigkeit niedergeschlagen und abgeleitet wird
DE1964397U (de) Heissluftdusche.
DE662814C (de) Verteilungsvorrichtung fuer Schuettgutfallrohre
DE697230C (de) nde schwenkbare Schornsteinaufsatzhaube
DE921081C (de) Sturmlaternenkopf mit Frischluftzufuehrung
DE804449C (de) Kaminaufsatz
DE409694C (de) Fester Aufsatz fuer Schornsteine
DE1150850B (de) Be- und Entlueftungsventil mit verhaeltnismaessig grosser OEffnung fuer den Luftdurchtritt und einem schwimm-faehigen Hohlkoerper als Abschlussorgan, insbesondere fuer hohe Durchstroem-geschwindigkeiten
DE720411C (de) Entlueftungsaufsatz, insbesondere fuer Schornsteine
DE1628226C3 (de) Be- bzw. Entlüftungsvorrichtung
DE1948885U (de) Luftmischvorrichtung, insbesondere nebenstroemweg fuer elektro-waermespeicher.
AT113065B (de) Schornsteinaufsatz.
DE823019C (de) Schornsteinaufsatz
DE3529013A1 (de) Luftauslasskopf fuer anlagen zur klimatisierung oder belueftung von raeumen
DE856191C (de) Feststehender Schornsteinaufsatz
DE825592C (de) Gasbeheizte Heizvorrichtung
DE926877C (de) Geraet zum Erzeugen von Warmluft oder Dampf fuer Warmluft- bzw. Dampfbaeder
DE20011365U1 (de) Die Konstruktion der Dekoration mit flatternden Gegenstand
DE2820456A1 (de) Haengeleuchte
DE2913324A1 (de) Wasch- und desinfektionsanordnung fuer betten o.dgl.