DE184374C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184374C
DE184374C DENDAT184374D DE184374DA DE184374C DE 184374 C DE184374 C DE 184374C DE NDAT184374 D DENDAT184374 D DE NDAT184374D DE 184374D A DE184374D A DE 184374DA DE 184374 C DE184374 C DE 184374C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
air
internal combustion
piston
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184374D
Other languages
English (en)
Publication of DE184374C publication Critical patent/DE184374C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/25Supply of fuel in the cylinder
    • F02B2720/257Supply of fuel under pressure in the cylinder without blowing fluid
    • F02B2720/258Supply of fuel under pressure in the cylinder without blowing fluid with compression and ignition exclusively in the cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV! 184374 -KLASSE 46 0. GRUPPE
Verbrennungskraftmaschine. Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. März 1904 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Verbrennungskraftmaschine, welche im Viertakt arbeitet. Die vier einem Doppelkurbelumlauf entsprechenden Perioden, deren jede die Zeit eines Kolbenhubes dauert, sind folgende: i. Ansaugen der Luft, 2. Verdichtung der Luft, 3. Einblasen von Brennstoff, Entzündung desselben und Expansion und 4. Auspuff der Verbrennungsrückstände.
Bei den bisher ausgeführten Verbrennungskraftmaschinen wird der Brennstoff zentral zugeführt, damit sich derselbe möglichst gleichmäßig auf die im Verdichtungsraum befindliche Luft verteilt. Derartige Maschinen können somit nur als einfach wirkende Ma-
» schinen ohne durchgehende Kolbenstangen ausgeführt werden.
DieVerbrennungskraftmaschinen werden nun aber neuerdings zumeist doppelwirkend ausgeführt, also mit durchgehender Kolbenstange. Bei diesen Maschinen hat man infolgedessen bisher eine Einspritzung des Brennstoffes in die verdichtete Luft nicht vorgenommen, weil es unmöglich erscheint, eine gleichmäßige Verteilung des eingeblasenen Brennstoffes zu erhalten.
Gerade bei diesen Maschinen ist sehr wenig Zeit zur richtigen Verteilung des Brennstoffes auf die gesamte im Zylinder enthaltene Luft vorhanden, da die vollständige Verbrennung des eingeblasenen Brennstoffes während der Dauer von ungefähr 1I10 des Kolbenhubes erfolgt sein muß.
Bei den Explosionskraftmaschinen hingegen ist eine gute Mischung des Brennstoffes mit der Verbrennungsluft wesentlich leichter, da 40
für die genügende Mischung die Zeit zweier Kolbenhübe, eines Hin- und Rückganges des Kolbens, entsprechend der Ansaug- und Verdichtungsperiode zur Verfügung steht.
Eine weitere Schwierigkeit zur Erzielung einer gleichmäßigen Verteilung des Brennstoffes liegt darin, daß bei den Verbrennungskraftmaschinen zur Zeit des Einblasens des Brennstoffes die Luft im . Zylinder bereits verdichtet ist und der innere Druck der Luft der Verteilung des Brennstoffes direkt entgegenwirkt.
Um trotz dieser Schwierigkeiten eine intensive Mischung des Brennstoffes mit der bereits verdichteten Luft zu erzielen, wird dem Verdichtungsraum, welcher zugleich Verbrennungsraum ist, eine ringförmige Gestalt gegeben, welche die in ihr enthaltene ruhende Luft unbedingt zwingt, in eine fortschreitende Bewegung einzutreten, sobald ihr von außen her ein Anstoß gegeben wird.
Diese Geschwindigkeit erteilt der Brennstoff, indem er unter Druck eingeblasen wird. Das Einblasen des Brennstoffes unter Druck bezweckt also nicht, wie bisher, die bloße Möglichkeit des Brennstoffeintrittes an und für sich, sondern eine Geschwindigkeitserteilung an die Zylinderluft. Zu diesem Zwecke ist es erforderlich, den Brennstoff in der angenäherten Richtung des Rohres einzublasen; da nun das Rohr eine in sich zurückkehrende Ringform hat, ist diese Richtung die angenäherte Richtung der Tangente.
Durch die dauernde Ablenkung der getriebenen verdichteten Luft und des Brennstoffes aus der geradlinig fortschreitenden Bewegung,
d. h. durch die zentrifugale Massenwirkung der Teilchen, findet eine innige Durchmischung der Luft und des Brennstoffes statt.
Die Rotationsgeschwindigkeit des Luftbrennstoffgemisches ist so groß, daß das Gemisch mehrmals den Ring durchkreist, ehe der zurückkehrende Kolben den ringförmigen Verdichtungsraum über den ganzen Querschnitt des Zylinders erweitert. Hierbei ergibt sich der weitere Vorteil, daß die radiale Druckkomponente das kreisende Luftbrennstoffgemisch beim Passieren der Einblasdüsen ebenfalls durchmischt, was namentlieh bei der Verwendung mehrerer Düsen eintritt.
Eine solche Verbrennungskraftmaschine ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform in Fig. 1 im Längsschnitt und in Fig. 2 im Querschnitt dargestellt.
α ist der durch den Kolben k und den Zylinderdeckel gebildete ringförmige Verbrennungsraum mit den Ein- und Auslaßventilen b, b. Angenähert tangential zu dem ringförmigen Verbrennungsraum erfolgt zweckmäßig durch Düse c das Einspritzen des Brennstoffes, der durch Kanal g mittels der durch / zugeführten Zerstäubungsluft eintritt.
Durch das tangentiale Einspritzen des Brennstoffes in den ringförmigen Verbrennungsraum wird eine vollständig gleichmäßige Verteilung desselben in der verdichteten Luft bewirkt, indem die Luft in Zirkulation gerät, wie dies die Pfeile andeuten. Vorteilhaft werden besonders bei größeren Zylindern noch ein oder mehrere derartige Einspritzdüsen, z. B. c1, an geeigneten Stellen angebracht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verbrennungskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff unter Druck tangential oder angenähert tangen-■ tial in einen ringförmigen Verbrennungsraum eingeblasen wird, so daß ein Kreisen der tn ihm enthaltenen Luft eintritt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT184374D Active DE184374C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184374C true DE184374C (de)

Family

ID=448312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184374D Active DE184374C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184374C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919852C (de) * 1949-11-08 1954-11-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schlitzgesteuerter Zweitakt-Dieselmotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919852C (de) * 1949-11-08 1954-11-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schlitzgesteuerter Zweitakt-Dieselmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE184374C (de)
DE2244145C3 (de) Brennkraftmaschine mit äußerer Verbrennung
DE803388C (de) Freikolben-Treibgaserzeuger
DE2901833A1 (de) Zweitaktmotor mit gleichstromspuelsystem
DE734001C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine mit ringfoermigem Arbeitsraum
DE1451639B2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kolben-Brennkraftmaschine mit Kompressionszündung
DE102019001518A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE4408553C1 (de) Vorrichtung zur Gemischeinblasung für eine Brennkraftmaschine
DE242667C (de)
DE188348C (de)
DE194015C (de)
DE189119C (de)
DE336789C (de) Zweitaktmotor mit hohlem Arbeitskolben
DE416221C (de) Steuerung eines im Kopf einer Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine liegenden UEberstroemventils
DE257580C (de)
DE254198C (de)
DE247743C (de)
DE400447C (de) Verbrennungskraftmaschine mit zwei ineinander laufenden Kolben
DE705924C (de) Verbundbrennkraftmaschine
DE386355C (de) Zweizylindrige Verbrennungskraftmaschine
DE810941C (de) Wasserrueckstossmotor fuer Schiffsantrieb
DE256292C (de)
DE182649C (de)
DE274576C (de)
DE239595C (de)