DE1832717U - Vorrichtung zum abstuetzen des vorderteiles eines aufgeleisteten schuhes bei schuhbearbeitungsmaschinen vorwiegend fuer spitzes schuhwerk. - Google Patents

Vorrichtung zum abstuetzen des vorderteiles eines aufgeleisteten schuhes bei schuhbearbeitungsmaschinen vorwiegend fuer spitzes schuhwerk.

Info

Publication number
DE1832717U
DE1832717U DED22358U DED0022358U DE1832717U DE 1832717 U DE1832717 U DE 1832717U DE D22358 U DED22358 U DE D22358U DE D0022358 U DED0022358 U DE D0022358U DE 1832717 U DE1832717 U DE 1832717U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
pressure
last
front part
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED22358U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER SCHUHMASCHINEN GES GES MIT
Original Assignee
VER SCHUHMASCHINEN GES GES MIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER SCHUHMASCHINEN GES GES MIT filed Critical VER SCHUHMASCHINEN GES GES MIT
Priority to DED22358U priority Critical patent/DE1832717U/de
Publication of DE1832717U publication Critical patent/DE1832717U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/02Lasts for making or repairing shoes

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Beschreibung zum Gebrauchsmuster der Firma DEUTSCHE VEREINIGTE SCHUHMASCHINEN GESELLSCHAFT" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt am Main, betreffend "Vorrichtung zum Abstützen des Vorderteiles eines aufgelei-
    steten Schuhes bei Schuhbearbeitungsmaschinen vorwiegend
    für spitzes Schuhwerks
    Bei Schuhbearbeitungsmaschinen, beispielsweise bei einer Schuhklebepresse, bei welcher der über den Leisten gezwickte Schuh von einer Spitzenw und Fersenabstützung als Gegenlager augenommen wird, um den Schuh mit einer Lauf sohle nach dem Klebeverfahren unter verhältnismäßig hohem Druck zu verbinden, ergeben sich bei spitzem Schuhwerk Schwierigkeiten dadurch, daß es bei den hohen Drücken leicht zum Abbrechen oder Beschädigen der dünn zulaufenden Leistenspitze kommt und so eine Reparatur des Leistens notwendig wird. Man hat, um diesem umstand Rechnung zu tragen, auch bereits versucht, die Leistenspitze aus Metall anzufertigen und am Leistenholz zu befestigen. Auch wurde versucht, durch Abdeokplatten den Preßdruck zu dämpfen, um die Schuhspitze zu schonen, wodurch aber die Verklebung gerade ader Schuhspitze nachteilig beeinflußt worden ist.
    ". i
    Die vorliegende Neuerung dient dem Zweck, die oben genannten
    Nachteile zu beseitigen, indem nach dem wesentlichen Merkmal der Neuerung ein sich über die gesamte Schuhspitze erstreckendes Gummiformstück den Preßdruck, der auf das Vorderteil des Leistens ausgeübt wird, vollständig aufnimmt, und zwar unterschiedlich entsprechend der jeweiligen Drukeinwirkung auf die Fläche des Leistenbodens, die in Ballenhõhe wesentlich größer ist als an der schmal zulaufenden Schuhspitze. Hierfür ist neuerungsgemäß der Halter dieses Gummiformstüokes verschiebbar mit einem in einer Rundführung sehwingbar gelagerten Aufnahmestück (Wippe) verbunden, so daß nach erfolgter Einstellung im Drehpunkt der Wippe unterschiedliche Hebelarme in Bezug auf das Gummiformstück zum Aufnehmen des Druckes auf den Leisten entstehen.
  • Weiterhin ist bei horizontaler Lage der genannten Wippe das Gummiformstüok in Ballenhöhe des eingespannten Leistens niedriger und somit unnachgiebiger, im Spitzenbereich jedoch höher und deswegen weicher ausgebildet, so daß allein schon hierdurch eine schonende Abstützung der besonders schwachen Schuhspitze erreicht wird, abgesehen davon, daß auch durch die U-förmige Fassung des Gummiformstuckes mittels des entsprechenden Halters, die im Spitzenbereich weiter zurückliegt, die weichere Abstützung der Schuhspitze noch begünstigt wird. Infolge der hierdurch sich ergebenden ungleich langen Hebelarme der Wippe erfolgt auf den kurzen Hebelarm bei einer leicht ausschwingenden und sich dem Leistenprofil anpassenden Bewegung eine wesentlich größere Druckaufnahme als auf den langen Hebelarm, der auf der Sohuhspitze ruht, so daß jegliche Beschädigungen oder gar ein Bruch der nur schwachen Leistenspitze durch die äußere Druckeinwirkung auf den Leisten vermieden ist.
  • Das Gummiformstück als Abstützung für den Vorderteil des aufgeleisteten Schuhes ist neuerungsgemäß unterbrochen und paßt sich so nicht nur dem Leistenprofil besser an, sondern schafft auch für die unbeschädigte Aufnahme von modischem Schuhschmuck
    genügend freien Raume
    t<
    "'-
    In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der
    Neuerung schematisch dargestellt. Es stellen dar
    Fig. 1 eine Vorderansicht der gesamten Vorrichtung zum Aufnehmen und Abstützen des über den Leisten gezwickten Schuhes, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie X-X der Fig. 1.
  • In Fig. 1 erkennt man den Leisten L mit dem gezwickten Schaft a und dem Schuhschmuck b, ferner die Laufsohle c, und das Preßkissen sowie den Absatzhalter in Preßlage einer bekannten Sohuhklebepresse. Der Schuh wird in ebenfalls bekannter Weise von den beiden Gegenlagern für den Spitzen-und Fersenteil
    f bzwe g, die über einen zweiarmigen Hebel h, der bei i orte-
    fest und drehbar angeordnet ist, in ausgleichender Weise über die Stößel k und l gehalten. Die Leistenapannstütze x verhindert ein Durchknicken des Leistens, sobald der Preßdruck auf die aufgelegte Sohle und den Leisten erfolgt.
  • Die Abstützung f für den Vorderteil des Schuhes besteht neuerungsgemäß aus einem über die gesamte Schuhspitze verlaufenden Gummiformstück 1, einem U-förmigen Halter 2, den Befestigungsschrauben 3 und aus einem in einer Rundführung 4 sohwingbar gelagerten Aufnahmestück 5 (Wippe), das den Halter 2 trägt. Das ßummiformstück 1 ist quer zu seiner Längsrichtung unterbrochen und bildet so in Ballenhöhe einen Druckteil 6 und oberhalb der schmal auslaufenden Schuhspitze einen Druckteil 7. Zwischen beiden ergibt sich durch die Querrille ein freier Raum 8, der'vorteilhaft für den modischen Schuhschmuck ausgenutzt ist. Über das Gummiformstück ist in üblicher Weise ein Leder 9 zur Schonung des Schuhschaftes gespannt und mit mehreren Schrauben 10 an dem Gummiformstück 1 befestigt. Der U-förmige Halter 2 besitzt beiderseits Führungsnuten 11 bzw. 11', die in entsprechend ausgebildeten Schienen 12, 12' der Wippe 5 gleiten, so daß der Halter 2 gemeinsam mit dem Gummiformstück 1 längs der Schuhaohse verstellt werden kann. Die jeweils eingestellte Lage wird durch eine Klemmschraube 13 gesichert.
  • Die von der Rundführung 4 aufgenommene Wippe 5 wird mittels eines Bolzens 14 gehalten, der sich in einem Langloch 15 eines Fortsatzes 16 der Wippe 5 führt. Auf diese Weise läßt sich innerhalb des Langlochbereiohes die Wippe. 5 mit. dem Gummiformstück 1 verschwenken so daß letzteres sich der Leistenlage anpassen kann. Eine darüber hinausgehende weitere Begrenzung des Ausschwenkbereiches der Wippe 5 ist mittels beiderseits in das Langloch 15 hineingeführten Stellschrauben 17, 17' vorgesehen*
    Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, kann das Gummiformstück 1 durch
    dz
    seine annähernd horizontale Lage, begünstigt durch das Leisten-
    profil, an seinem Druckteil 6 niedriger und somit unnachgiebiger
    gegenüber dem Druckteil 7 ausgebildet sein, der höher und dadurch nachgiebiger ist, was wesentlich zur Schonung der schmal verlaufenden Schuhspitze beiträgt. Außerdem ergeben sich aus der Lage des Gummiformstückes 1 zum Schuh und zum : Drehpunkt der Wippe 5 ungleiche Hebelarme y, z, die für eine ungleiche Druck-
    í
    einwirkung auf den Vorderteil des Leistens von besonderem
    Vorteil sind. Der größere auf den Ballen des Schuhes ein-
    wirkende Preßdruck wirkt mit dem kleineren hebelarm z und wird von dem niedrigen Druckteil 6, das noch dazu in fast voller.
  • Höhe von dem U-förmigen Halter 2 umfaßt ist, so daß das Gummimaterial nur wenig ausweichen kann, aufgenommen, während umgekehrt der Druckteil 7, zusätzlich, bedingt auch durch den längeren Hebelarm y, wesentlich elastischer den auf die Schuhspitze einwirkenden Preßdruck aufnimmt und so ein Bruch oder eine sonstige Beschädigung der an und für sich schmalen und schwachen Leistenspitze mit Sicherheit verhindert
    ist.
    Sohntzansprüehe :

Claims (3)

  1. Schutzansprüche : 1. Vorrichtung zum Abstützen des Vorderteiles eines aufge- leisteten Schuhes bei Sohuhbearbeitungsmasohinen vorwiegend. für spitzes Schuhwerks gekennzeichnet durch ein sich über den ". gesamten Vorderteil eines Schuhes erstreckendes, in der Längs- achse des Schuhes verschieb-und feststellbares und quer zur
    Längsachse des Schuhes unterbrochenes Gummiformstück (1) als Gegenlager zur der Form der Leistenspitze (Leistenvorderteil) angepaßten unterschiedlichen Aufnahme des auf den Vorderteil des Leistens einwirkenden Preßdruckes.
  2. 20 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gummiformstück (1) an einem U-förmigen Halter (2) befestigt und von einem in einer Rundführung (4) schwingbar gehaltenen, von dieser über einen Fortsatz (16), einem Langloch (15) und einem Bolzen (14) abgestützten Aufnahmestück (5) (Wippe) aufgenommen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gummiformstüok (1) vermittels des durch die genannte.
    Unterbrechung gebildeten freien Raumes (8) in ein durch das Leistenprofil begünstigtes niedriges Druckteil (6) zwecks Auf- t. nahme des in Ballenhöhe einwirkenden Preßdruckes und in ein höheres Druckteil (7) für eine nachgebende elastische Druck- aufnahme auf die schmal verlaufende Schuhspitze aufgeteilt ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet.
    daß das Gummiformstüok (1) mit seinen Druckteilen (6 und 7) in Bezug auf den Drehpunkt der schwingbaren Wippe (5) ungleiche Hebelarme (y, z) bildet.
    Für DEUTSCHE VEREINIGTE SCHUHMASCHINEN GESELLSCHAFT G. m. bo H. : 1- In Generalvollmacht Nr, 177/1958 :
DED22358U 1961-04-08 1961-04-08 Vorrichtung zum abstuetzen des vorderteiles eines aufgeleisteten schuhes bei schuhbearbeitungsmaschinen vorwiegend fuer spitzes schuhwerk. Expired DE1832717U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22358U DE1832717U (de) 1961-04-08 1961-04-08 Vorrichtung zum abstuetzen des vorderteiles eines aufgeleisteten schuhes bei schuhbearbeitungsmaschinen vorwiegend fuer spitzes schuhwerk.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22358U DE1832717U (de) 1961-04-08 1961-04-08 Vorrichtung zum abstuetzen des vorderteiles eines aufgeleisteten schuhes bei schuhbearbeitungsmaschinen vorwiegend fuer spitzes schuhwerk.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1832717U true DE1832717U (de) 1961-06-08

Family

ID=32970701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED22358U Expired DE1832717U (de) 1961-04-08 1961-04-08 Vorrichtung zum abstuetzen des vorderteiles eines aufgeleisteten schuhes bei schuhbearbeitungsmaschinen vorwiegend fuer spitzes schuhwerk.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1832717U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306260B2 (de) * 1972-02-08 1975-01-23 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson, Stockholm Verfahren zur Durchschaltung von PCM-Wörtern in einer PCM-Vermittlungsstelle und Schaltkennzeicheneinheit zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306260B2 (de) * 1972-02-08 1975-01-23 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson, Stockholm Verfahren zur Durchschaltung von PCM-Wörtern in einer PCM-Vermittlungsstelle und Schaltkennzeicheneinheit zur Durchführung des Verfahrens
DE2306260C3 (de) * 1972-02-08 1975-09-18 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson, Stockholm Verfahren zur Durchschaltung von PCM-Wörtern in einer PCM-Vermittlungsstelle und Schaltkennzeicheneinheit zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1832717U (de) Vorrichtung zum abstuetzen des vorderteiles eines aufgeleisteten schuhes bei schuhbearbeitungsmaschinen vorwiegend fuer spitzes schuhwerk.
DE1208655B (de) Absatzbefestigungsmaschine
DE527159C (de) Vorrichtung zum Ausweiten von Schuhwerk
DE502141C (de) Vorrichtung zum UEberziehen von Absaetzen durch Hindurchdruecken des Absatzes und des UEberzuges zwischen nachgiebigen Polstern
DE691703C (de) Maschine zum Glaetten von Schuhwerk, insbesondere von Langschaft- und Kragenstiefeln
DE815763C (de) Vorrichtung zum Weiten und Strecken von Schuhen, insbesondere solchen mit hoher Gelenksprengung
DE624746C (de) Schaftspanner fuer Schaftstiefel
DE676503C (de) Selbsttaetige Vorschubvorrichtung fuer Gesteinsbohrhaemmer
DE1785188A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE667622C (de) Druckvorrichtung zum Kleben von Rahmenschuhen
DE1806841U (de) Biegevorrichtung zur herstellung von ubereisen fuer dachrinnen.
DE1634467U (de) Vorrichtung zum formen des oberleders bei der herstellung von schuhwerk.
AT66822B (de) Maschine zum Vernähen des nicht auf einem Leisten befindlichen Oberzeuges eines Schuhes mit der Außenfläche der Sohle.
DE831818C (de) Schuhtraeger fuer Schuhbodenpressen, Glaettmaschinen u. dgl.
AT254010B (de) Vorderbacken für Sicherheitsskibindungen
DE2351579C3 (de) Maschine zum Aufrauhen des Schaftzwickrandes einer Schuheinheit
DE465170C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Schuhleisten an der Sohlenflaeche, insbesondere an der Unterseite der Leistenspitze
DE552867C (de) Rahmenabmessvorrichtung fuer Schuhwerknaehmaschinen
DE685016C (de) Maschine zum Formen loser, mit einer Risslippe versehener Sohlen
DE628931C (de) Fersenzwickmaschine
DE810361C (de) Damenschuh
DE1729385A1 (de) Schuhleisten fuer Spritzmaschinen zum Besohlen von Schuhschaeften
DE1953146U (de) Luftdruckschnellpresse mit druckbuegel und ganzformkissen.
DE1187155B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen des Oberleders von Schuhwerk
DE2244194A1 (de) Fersenstuetze einer fersenspannschuhwerkmaschine