DE1831793U - Linse aus kunststoff. - Google Patents

Linse aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1831793U
DE1831793U DEA15216U DEA0015216U DE1831793U DE 1831793 U DE1831793 U DE 1831793U DE A15216 U DEA15216 U DE A15216U DE A0015216 U DEA0015216 U DE A0015216U DE 1831793 U DE1831793 U DE 1831793U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
innovation
viewfinder
prism
plastic lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15216U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA15216U priority Critical patent/DE1831793U/de
Publication of DE1831793U publication Critical patent/DE1831793U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/04Prisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

  • Linse aus Kunststoff Gegenstand der Neuerung ist eine Linse aus Kunststoff. Gemäß der Neuerung wird vorgeschlagen, daß ein Abschnitt der Linsenfläche einer derartigen Linse als Prisma ausgebildet ist.
  • Dabei kann es vor allem bei Verwendung in Suchern vorteilhaft sein, wenn der prismatische Teil der Linsenfläche eine Ablenkung nach zwei senkrecht zur optischen Achse und zueinander verlaufenden Richtungen bewirkt, so daß ein beispielsweise seitlich von oben kommender Lichtstrahl nach Durchgang durch das Prisma parallel zur optischen Achse verläuft und umgekehrt. Unter Umständen kann nach der Neuerung der prismatische Teil der Linsenfläche zusätzlich eine sphärische Fläche aufweisen, so daß er nicht nur ablenkend, sondern auch vergrößernd oder verkleinernd wirkt. Außerdem kann neuerungsgemäß die Linse in an sich bekannter Weise in ihrem zentralen Teil geschwärzt oder afokal ausgebildet sein.
    Die neuerungsgemäße Linse ist vor allem bei Anwendung in
    ,
    Suchern mit eingespiegelten Bildfeldbegrenzungsmarken und
    Belichtungsmesseranzeigen und dergleichen vorteilhaft. Dabei
    kann beispielsweise der äußere positive Linsenkranz zur
    Abbildung der Bildfeldbegrenzungsmarken dienen, während der Prismenkeil die Einlenkung eines von einem seitlich außerhalb gelegenen Belichtungsmesserzeiger oder von Anzeigemarken kommenden Lichtstrahles in die obere Mitte des Sucherfeldes bewirkt. Der geschwärzte zentrale Teil wird beispielsweise nicht zur Abbildung benötigt. Der zentrale Teil kann aber auch afokal ausgebildet sein oder eine andere Brechkraft besitzen und dann zur Abbildung eines Entfernungsmesserstrahlenganges im Sucher Verwendung finden. Die neuerungsgemäße Linse ist in ihrer Anwendung aber nicht auf Sucher beschränkt, vielmehr kann sie auch bei optischen Meßinstrumenten, in welche Marken, Skalen oder Symbole aus verschiedenen Richtungen eingespiegelt werden müssen, beispielsweise in Kollimatoren, sehr vorteilhaft sein.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung werden an Hand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert, und zwar zeigen Fig. 1 einen Sucher einer fotografischen Kamera in perspektivischer Darstellung mit der neuerungsgemäßen Linse, Fig. 2 eine andere Ausgestaltung der neuerungsgemäßen Linse.
  • In Figur 1 sind das Gehäuse einer fotografischen Kamera mit 1, das Sucherobjektiv mit 2, das Sucherokular mit 3, ein teildurchlässiger Spiegel zum Einspiegeln von Marken mit 4, der Träger der Bildfeldbegrenzungsmarken 6 mit 5, ein Vollspiegel zum Einspiegeln derselben mit 7, ein Drehspulinstrument eines Belichtungsmessers 12 mit 8, dessen Zeiger mit 9, die Anzeigemarken für den Belichtungsmesser mit 10 und eine Öffnung zur Belichtung der Anzeigemarke 10 mit 11 bezeichnet. Der Spiegel 7 weist einen Ausschnitt 13 auf, durch welchen die von der Anzeigemarke 10 kommenden Lichtstrahlen auf das Prisma 14 einer Kunststofflinse 15 treffen.
  • Das Prisma 14 liegt dabei im oberen Mittelteil der Linse 15.
  • Seine brechenden Flächen sind derart ausgebildet, daß der seitlich von oben von der Anzeigemarke 10 kommende Lichtstrahl parallel zur optischen Achse gebrochen und über den Spiegel 4 in den oberen Mittelteil des Sucherokulars abgelenkt wird. Der Randteil 16 der Linse 15 ist als positive Linse ausgebildet und dient zur Abbildung der Bildfeldbegrenzungsmarken 6 im Sucher. Der Mittelteil 17 kann geschwärzt sein, um unerwünschte Reflexe im Sucher zu vermeiden. Er kann aber auch gemäß Figur 2 afokal oder in nicht dargestellter Weise als Negativ-oder Positivlinse ausgebildet sein. Eine solche Anordnung ist dann vorteilhaft, wenn der zentrale Teil 17 der Linse noch zur Abbildung eines weiteren Strahlenganges, beispielsweise eines Entfernungsmesserstrahlenganges, benutzt werden soll.
  • Es wird nochmals darauf hingewiesen, daß die Anwendung der neuerungsgemäßen Linse nicht auf Sucher fotografischer Kameras beschränkt ist, sondern bei optischen Instrumenten jeder Art, bei welchen mehrere Strahlengänge ineinander oder neben-oder übereinander abgebildet werden sollen, verwendet werden kann. Dabei kann es besonders vorteilhaft sein, wenn das Prisma 14 wenigstens eine sphärische Fläche aufweist und so nicht nur ablenkende, sondern auch vergrößernde oder verkleinernde Wirkung hat.

Claims (5)

  1. Schutzansprüche 1. Linse aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt der Linsenfläche als Prisma (14) ausgebildet ist.
  2. 2. Linse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der prismatische Teil (14) der Linse (15) eine Ablenkung nach zwei senkrecht zur optischen Achse und zueinander verlaufenden Richtungen bewirkt.
  3. 3. Linse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der prismatische Teil (14) der Linsenfläche zusätzlich eine sphärische Fläche hat.
  4. 4. Linse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie in ihrem zentralen Teil (17) der Linsenfläche geschwärzt ist.
  5. 5. Linse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie in ihrem zentralen Teil (17) afokal ausgebildet ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA15216U 1960-06-24 1960-06-24 Linse aus kunststoff. Expired DE1831793U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15216U DE1831793U (de) 1960-06-24 1960-06-24 Linse aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA15216U DE1831793U (de) 1960-06-24 1960-06-24 Linse aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1831793U true DE1831793U (de) 1961-05-25

Family

ID=32968751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15216U Expired DE1831793U (de) 1960-06-24 1960-06-24 Linse aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1831793U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1243509B (de) Mischbild-Entfernungsmesser, insbesondere fuer Spiegelreflex-Kameras mit in der Sucherbildebene angeordneten Prismen aus doppelbrechendem Material
DE1831793U (de) Linse aus kunststoff.
AT218377B (de) Einrichtung zum Einspiegeln von Einstellwerten in den Sucherstrahlengang einer photographischen Kamera
DE597370C (de) Photographische Kamera
DE1956654C (de) Bildsucher für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE1103742B (de) Durchsichtssucher mit reeller Zwischenbildebene
AT150404B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser für photographische und kinematographische Aufnahmeapparate.
DE1036629B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE745886C (de) Als Nullinstrument zur Kompensationsmessung dienendes Messinstrument
AT224430B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit auswechselbarem Suchereinsatz und im Sucher sichtbarer Meßwerkanzeige
DE910188C (de) Einrichtung zur Ablesung des Ausschlages eines Spiegelgalvanometers
CH229855A (de) Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser.
DE1201171B (de) Einrichtung zum Sichtbarmachen von Skalen bei einer einaeugigen Spiegelreflex-Kameramit Penta-Dachkantprisma
DE492743C (de) Belichtungsmesser fuer photographische Aufnahmen
DE1099840B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit Sucher und Belichtungsmesser
DE612401C (de) Optische Vorrichtung zum Pruefen von Achsenrichtungen
DE1231541B (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Einstell-zeigern und Skalen in einem Fernrohrsucher an photographischen und kinematographischen Kameras
AT221359B (de) Meßsucher für photographische Kameras
DE1792480U (de) Einaeugige spiegelreflexkamera mit elektrischem belichtungsmesser.
AT134000B (de) Entfernungsmesser mit außerhalb seiner optischen Einblicksachse eingebautem Sucher.
DE1200123B (de) Galileischer Sucher fuer photographische Kameras
AT232371B (de) Prismensuchereinrichtung zur Betrachtung eines Sucherbildes sowie von Meßwerten wie Blende, Zeit, Meßwerkzeiger od. dgl. in Spiegelreflexkameras
DE961842C (de) Optischer Feintaster
DE1215504B (de) Pentaprismen-Suchereinrichtung fuer Spiegel-reflexkameras in Verbindung mit einem photo-elektrischen Belichtungsmesser
DE1095652B (de) Aus zwei gekreuzten Prismen bestehender Indikator fuer Spiegelreflexkameras