DE1816567A1 - N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1816567A1
DE1816567A1 DE19681816567 DE1816567A DE1816567A1 DE 1816567 A1 DE1816567 A1 DE 1816567A1 DE 19681816567 DE19681816567 DE 19681816567 DE 1816567 A DE1816567 A DE 1816567A DE 1816567 A1 DE1816567 A1 DE 1816567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
formula
thiadiazoles
given above
meaning given
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681816567
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ludwig Eue
Dr Helmuth Hack
Dr Carl Metzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19681816567 priority Critical patent/DE1816567A1/de
Priority to CH1714769A priority patent/CH521710A/de
Priority to BG13438A priority patent/BG22081A3/xx
Priority to GB1265857D priority patent/GB1265857A/en
Priority to CS786569A priority patent/CS153055B2/cs
Priority to IL33498A priority patent/IL33498A/xx
Priority to FI3603/69A priority patent/FI54116C/fi
Priority to SE6917728A priority patent/SE383741B/xx
Priority to PL1969137750A priority patent/PL80423B1/pl
Priority to NL6919202A priority patent/NL6919202A/xx
Priority to ES374796A priority patent/ES374796A1/es
Priority to DK679469A priority patent/DK131937C/da
Priority to FR6944721A priority patent/FR2026976A1/fr
Priority to AT1198269A priority patent/AT299604B/de
Priority to BR215560/69A priority patent/BR6915560D0/pt
Priority to BE743614D priority patent/BE743614A/xx
Publication of DE1816567A1 publication Critical patent/DE1816567A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D285/135Nitrogen atoms

Description

N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die vorliegende Erfindung "betrifft neue N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen, welche herbizide. Eigenschaften haben, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
Es ist bereits bekannt geworden, dass man Thiazolylharnstoffe, z.B. den N-(4-Methyl-1,3-thiazolyl-2)-N'-methylharnstoff, als Herbizid verwenden kann (vergl. belgische Patentschrift 679 138).
Es wurde gefunden, dass die neuen N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen der Formel
N N
JJ-
NH-GO-R' (I)
in welcher
R für Alkoxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy , AlkylsulfoxyI, Alkylsulfonyl oder -S-(CH2)nGOR" steht,
R" für Hydroxy, Alkoxy, Amino, Alkylamino oder gegebenenfalls durch Chlor und/oder Nitro substituiertes Arylamino steht
η für 1, 2 oder 3 steht,
TV
R1 für Alkyl oder -NR»'RXV steht
« 009827/2047
Le A 11 894
R"1 für Wasserstoff oder Alkyl steht, RIV für Alkyl steht
starke herbizide Eigenschaften haben.
Weiterhin wurde gefunden, dass man die N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen der Formel (I) erhält, wenn man
(a) 5-Amino-1,3,4-thiadiazole der Formel
I Il (ii>
RB Il iTtT
in welcher
R die oben angegebene Bedeutung hat,
mit Isocyanaten der Formel
R'-N=C=O (III)
in welcher
R' die oben angegebene Bedeutung hat
umsetzt oder
(b) Verbindungen der Formel
N N
NHGOO-R1 (IV)
Le A 11 894 - 2 -
009827/2047
in welcher
R die oben angegebene Bedeutung hat und Rx für Methyl oder Phenyl steht,
mit Aminen der Formel
HNR"'RIV (V)
in welcher
IV K1" und R die oben angegebene Bedeutung haben
bei erhöhter Temperatur umsetzt, oder
(c) 5-Amino-i,3,4-thiadiazole der Formel (II) mit Säure-anhydriden der Formel
R' CCL
O (VI;
R1CO
in welcher
R' die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt, oder
(d) 5-Amino-1,3,4-thiadiazole der Formel (II) mit Säurehaliden der Formel
R'-CO-X (VII)
in welcher
R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt und X für Halogen steht,
in Gegenwart eines Säurebinders umsetzt.
009827/2047
Le A 11 894 - - 3 -
Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemassen N-Aeylderivate von 5-Amina-1,3,4-thiadiezolen eine höhere herbizide Potenz und besonders eine höhere Selektivität als die vorbekannten Thiazolylharnstoffe.
Verwendet man 5-Araino-2-methoxy-".*,-*-triiaa lazol und Methylisocyanat als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf des Verfahrens (a) durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
N N N N
NH2 5 GH3
In analoger Weise ergeben sich die entsprechenden Reaktionsschemata für
das Verfahren (b)
N N N N
+ HNHCH, > CH,O-'<,^>- NHCONHCH,
das Verfahren (c)
N + H5C2-CO^ N N
Le A -11 894 - 4 -
. 009827/2047
und Verfahren (d)
CH3O
+ Cl-CO-NHCH
NH-CO-NHCH.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten 5-Amino-1,3,4-thiadiazole (II), Isocyanate (III), Amine (V), Säureanhydride(vi ) und Säurehalide (VI]) sind bekannt. Die Carbamate (IV) sind noch neu, lassen sich aber nach den üblichen Carbamatverfahren in einfacher Weise herstellen.
Die Ausgangsstoffe sind durch die Formeln (il) - (VII) eindeutig charakterisiert. In diesen Formeln steht R vorzugsweise für Alkoxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Alkylsulfonyi, Alkylsulfoxyl mit jeweils bis zu 4 C-Atomen, R" vorzugsweise für Hydroxyl, Amino, Alkoxy mit 1 - 4 C-Atomen, Alkylamino mit 1 - 4 C-Atomen und gegebenenfalls durch Chlor und/oder Ni troyfeubstituiertes AlhyüaiaißD, η für 1 oder 2, R' für Alkyl mit 1 - 4 C-Atomen, R1" für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 - 4 O-Atomen, R für Alkyl mit 1 - 4 C-Atomen.
Nachfolgend werden weitere Einzelheiten über die Durchführung der Verfahren (a) bis (d) angegeben.
Le A 11 894
08827/20
Als Verdünnungsmittel kommen alle inerten organischen Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören vorzugsweise Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan, Benzol und Toluol, Äther, wie Diäthyläther, Tetrahydrofuran und Dioxan, und Ester, wie Essigsäureäthylester. Auch Nitrile oder Amide, wie Acetonitril oder Dimethylformamid können verwendet werden. Bei Verfahren (c) kann auch ein Überschuss des Säureanhydrids eingesetzt werden.
Als Säurebinder können alle üblichen Säurebindungsmittel verwendet werden. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalihydroxyde und Alkalicarbonate, wie Natriumhydroxid und Kaliumcarbonat aber auch organische Basen, wie Pyridin und Triäthylamin.
Die Reaktionstemperaturen können in einem grösseren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 200C und 1500G, vorzugsweise zwischen 3O0C und 1100C.
Bei der Durchführung der erfindungsgemässen Verfahren setzt man im Prinzip etwa äquimolare Mengen an Reaktionspartnern ein. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
Die erfindungsgemässen Wirkstoffe weisen starke herbizide Eigenschaften auf und können deshalb zur Bekämpfung von Unkraut verwendet werden. Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle > Pflanzen zu verstehen, die an Orten aufwachsen, wo sie unerwünscht; sind. Ob die erfindungsgemässen Stoffe als totale
Le A 11 894 - 6 -
009827/2047
oder selektive Herbiside wirken, hängt im wesentlichen von
der angewendeten Msnge aba
Dia erfindungsgemassen Stoffe können gs.B. bei den folgenden Pflanzen verweniet werdens Dikotyle, wie Senf (Sinapis), Kresse (Lepidium), Klettenlabkraut (ßalium), Vogelmiere (Stellaria), Kamille (Matricaria), Franzosenkraut (Galisoga), Gänsefuss (Ghenopodium), Brennessel (Urtica), Kreuzkraut (Senecio), Baumwolle (Goesypium), Rüben (Beta), BJöhren (Daucus), Bohnen (Phaseolus), Kartoffeln (Solanum), Kaffee (Coffee); Monokotyle, wie Lieschgras (Phleum), Rispengras (Poa), Schwingel (Pestuca), Eleusine (Eleusine), Pennich (Setaria), Raygras (Loli.um), Trespe (Bromus), Hühnerhirse (Echinochloa), Mais (Zea), Reis (Oryza), Hafer (Avena), Gerste (Hordeum), Weizen (Triticum), Hirse (Panicum), Zuckerrohr (Saccharuffi).
Besondere gut eignen sich die Wirkstoffe zur selektiven Unkrautbekämpfung in Getreide, Baumwolle und Höhren.
Die erfindungsgeaäaeen Wirketoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Sue-Pensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslcsungsmittel
LeA 11 894 - 7 -
009827/2047
verwendet werden. Ale flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol und Benzol, chlorierte Aromaten, wie Chlorbenzole, Paraffine, wie Erdölfraktionen, Alkohole, wie Methanol und Butanol, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxyd, sowie Wasser; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum und Kreide, und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure und Silikate; als Emulgiermittel:· nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Pettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, z. B. Alkylaryl-polyglykoläther, Alkylsulfonate und Arylsulfonete; als Dispergiermittel z. B. Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Die erfindungsgemässen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Giessen, Versprühen, Vernebeln, Verstäuben oder Streuen.
Le A 11 894 - 8 -
009827/2047
Die erfindungsgemässen Wirkstoffe können sowohl nach dem pre-emergence-Verfahren als auch nach dem post-emergence-Verfahren, also vor oder nach Auflaufen der Pflanzen, angewendet werden.
Bei der Verwendung der Wirkstoffe nach dem post-emergence-Verfahren und dem pre-emergence »-Verfahren kann die Aufwandmenge in gröseeren Bereichen variiert werden. Im allgemeinen liegt sie zwischen 1 und 50 kg Wirkstoff pro ha, vorzugsweise zwischen 2 und 20.
Le A 11 894 - 9 -
t ·\ f\ ι η
Beispiel A Pre-emergence-Test Lösungsmittel ι 5 Oewichtateile Aceton Beulgatori 1 Gewichtateile Alkylarylpolyglycoläther
Zur Herstellung einer »weckmäßigen Wirkstoffzubereitung veraisoht man 1 Gewichtβteil .Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittelf gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Samen der Testpflansen werden in normalen Boden ausgesät und nach 24 Stunden mit der Wirkstoffzubereitung begossen. Dabei hält man die Wassermenge pro Flächeneinheit sweckmäfiigerweise konstant. Die Wirkstoffkonsentration in der Zubereitung spielt keine Rolle» entscheidend ist nur die Aufwandmenge des Wirkstoffes pro Flächeneinheit. lach drei Wochen wird der Schädigungagrad der Testpflansen bestimmt und mit den Kennziffern 0-5 bezeichnet, welche die folgende Bedeutung haben:
0 keine Wirkung
1 leichte Schäden oder Wachstumsversttgeiung
2 deutliche Schäden oder Wachstumshemmung
3 schwere Sohäden und nur mangelnde Entwicklung oder nur 50 H aufgelaufen
4 Pflanzen nach der Keimung teilweise vernichtet oder nur 25 % aufgelaufen
5 Pflanzen rollständig abgestorben oder nicht aufgelaufen
Wirkstoffe, Aufwandmengen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor1
Le A 11 894 - 10 -
1 <·» Λ 4
4> OQ V
Φ O
ft
I Φ
O -H 3 Φ
-η α «ι φ
I Φ
•Η OS
■*»■ k OS ce S ο
•Η Cd ιΗ U) α) ο
O β * 3
ι co ι-Η·Η Φ U 4» C(S COrH
O 1 C-H ΦΌ Λ ο O P*
•Η
CO O
ti ω -H-H
I ti
ι «μ ca
U O Vi
l O 4*
JM U
3 S
KN *-
CMOO
OOO
mintn
IA -et-
««ι- roi
in >«*■ KN ι
CM
■^t-KNCM
in·«*· KN ι
in in KN ι
in in KN
«Φ KN τ-
Ι
CM
in KN cm
I
"ta
in rn
et O in cm
KN
OT 4> I I I
I I e / ti I O O
O ti KN
W I ι aj W
KNW I O
I w φ Λ
O ja /
ιιι ιιι ill ι ι ι
in
. in in in
in
KN
KN
in W
CM O
in
in I
in in >^-cm l
in in
O incM ο ifNCM
KN
I O
la I
KN
in in ι '
in O in cm
81
in
in I
^i-KNCM
CMt-O *- O O
ιηιτ\>^ minin ιηιηιη intnin
ιηιηιη
inin^- ιηιηιη ιηιηιη
ιηιηιη
ιηιηιη ιηιηιη
minin ιηιηιη
in in KN in
OlfNCM
KN
O O
I «Ο
IZiS
KN ΛΚΝ
W W O O
CM 8
KN
009827/2047
ORIGINAL INSPECTeD Pofflt-wergtiice-Teet
lösungsmittel* 5 Gewichteteile Aceton
Emulgator« 1 Gewiohtsteil® Alkylarylpolyglycolät'her
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichteteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Hange teilgator zu und verdünnt das Konzentrat anschließend mit Wasser auf die gewunechte Konzentrationt
Mit d@r Wlrkstoffzubereitung spritzt man Teetpflanzen, welche eine Höhe von etwa 5—15 cm haben» gerade taufeuoht. Kaoh drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzern bestimmt und mit den Kennziffern 0-5 bezeichnet, welohe die folgende Bedeutung haben*
0 keine Wirkung
1 einzelne leichte Verbrennungsflecken
2 deutliche Blattscbaden
3 einzelne Blätter und Stengelteil· z.T. abgestorben
4 Pflanze teilweise vernichtet
5 Pflanze total abgestorben
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle her von
Le A 11 894 - 12 -
0-9 827/2047
3La^b e 1 Jl_e
poet-emergence-Test
Wirkstoff
Wirkstoff- Echi- Cheno- Sina- Calin- Stel- Urti- latri- Baumaufwand no- podium pis soga laria ca earia woll© kg/ha chloa
CH3-C—"Ν
HC^-C-NH-GO-NH-CH,
(bekannt)
N--N
,0-C^gJ! -NH-CO-NH-CH5
Ν—Ν
-C ^gJ! -NH-CO-NH-CH,
N -N
c-nh-co-nh-ch,
0H
S N
-NH-CO -NH-CH
Κ——Ν
GH,S-O-C C-NH-CO-NH-CH,
41
ti Il
OH,SO9-C (
C-NH-CO-NH-CH,
4 2
4 2
4 2
4 2
4 2
5 5
4-5 4» 5
4-5 4
5 4
5 4-5
4=5
5
5
5
3
3
2
5
5
3
2
5
5
VJlUI 4-5
3
5
5
5
5
5
4
5
4
5
-5
4
4-5
4
4-5
4
5
5
4-
5
5
5 5
2-3
4 3
T,f A
181656
Beispiel 1
JIf
I- N
[-CO-HHCH,
Iu 15,5 g (0,118 Mol) 5-Amino-2-methoxj~1,3,4-thiadiazol,
In 150 ml Dimethylformamid gelöst, tropft man 7,4- g (0,13 Mol'
Methylisocyanat. Nach Abklingen der Wärmetönung wird 3 Stdn.
bei 35 - 40°, danach 1 Stde. bei 90° gerührt. Nach Abdestillieren des Verdünnungsmittels wird der rohe N-(2-Methoxy-1,3,4-thiadiazo-
IyI)-N'-methyl-harnstoff aus Wasser umkristallisiert. Schmp. 205°.
In analoger Weise werden auch die weiteren in der Tabelle genannten Verbindungen gemäss Formel il) hergestellt.
T a b e 1 1 es
R R" n. R1" 1 H RIV Schmp.
C2H5O H CH3 207°
C5H7O H CH3 199°
1-(!,H7O CH, 192°
j I H j
CH3SO H CH3 242°
CH3SO2 TT CH3 252°
H2N 2 TT GH3 208°
HO 2 r CH3 173°
CH3O 2 CH3 147°
P-Cl-C6-H4NH 2 Ih CH3 246°
C2H 0 CH3 150°
Le A 11 894
009827/2047
- 14 -
NHCOO2H5
1759 g (051 MoI) 2-(5-Amino-193e4-thiadiaaol)-aethyl-i3ulfoE werden ait 1 5 g (O9H Mol) Propionsäureanhyörid 3 Stdn. bei 10O0G gehalten» Wach dem Abkühlen wird mit 200 ml Wasser vs> sgtztj, mit lOjSiger wässriger Hatronl&uge neutralisiert und
anschliessend aus Äthanol uakristailisiert. Das Amid der
oben angegebeßon Formel schsailzt bei 220 C0
Le A 11 894 - 15 -
27/2047

Claims (6)

  1. in welcher
    R für Alkoxy, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Alkylsulfoxyl, Alkylsulfonyl oder -S-(CH2)n COR» steht,
    R" für Hydroxy, Alkoxy, Amino, Alkylamino oder gegebenenfalls durch Chlor und/oder Nitro substituiertes Arylamino steht
    η für 1, 2 oder 3 steht,
    R' für Alkyl oder -NR111R17 steht
    R|M für Wasserstoff oder Alkyl steht,
    R1 für Alkyl steht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen, dadurch gekennzeichnet, dass man
    (a) 5-Amino-1,3,4-tniaüiazole der Formel
    N N
    in welcher
    R die oben angegebene Bedeutung hat, mit Isocyanaten der Formel
    R'-N=C=O (III)
    Le A 11 894 - 16 -
    009827/2047
    185S7
    in welcher
    R1 die oben angegeben® Bedeutung hat umsetzt oder
    (b) Verbindungen der Formel
    H -JJ
    '■ ^- S-14TrHGOO-R* (IV)
    in welcher
    R die oben angegebene Bedeutung hat und Rx für Methyl oder Phenyl steht,
    mit Aminen der Formel
    HNR"'R1V · (V)
    in welcher
    IV R"1 und R die oben angegebene Bedeutung haben
    bei erhöhter Temperatur umsetzt,, oder
    (c) 5-Amino-1,3,4-thiadiazole der Formel (II) mit Säureanhydriden der Formel
    H 100NJ) (VI)
    in welcher
    R' die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt, oder
    Le A 11 8^4 - 17 -
    009827/2047
    4 c'
    (ti) c-.',;dnu- ■; . "; -i ,,iiadiazole der formel (JX) ei ^ Säurehaliden del* Ιν·.:'«!β1
    S1-CO-X (VIT)
    in welcher
    B1 die oben angegebene Bedeutung besitzt und X für Halogen steht,
    in Gegenwart eines Säurebinders umsetzt.
  3. 3. Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an N-Acylderivaten von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen gemäas Anspruch 1.
  4. 4. Verfahren zur Bekämpfung von Unkraut, dadurch gekennzeichnet, dass man N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen gemäss Anspruch 1 auf das Unkraut oder seinen Lebensraum
    einwirken lässt*
  5. 5. Verwendung von N-Acylderivaten von 5-Amido-1,3,4-thiadiazolen zur Bekämpfung von Unkraut.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von herbiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, dass man N-Acylderivate von 5-Amino-i,3,4-thiadiazolen gemäss Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
    Le A 11 894 - 18 -
    009827/20*7 BAD OWGINAL
DE19681816567 1968-12-23 1968-12-23 N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1816567A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816567 DE1816567A1 (de) 1968-12-23 1968-12-23 N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH1714769A CH521710A (de) 1968-12-23 1969-11-17 Herbizides Mittel
BG13438A BG22081A3 (de) 1968-12-23 1969-11-26
GB1265857D GB1265857A (de) 1968-12-23 1969-11-26
CS786569A CS153055B2 (de) 1968-12-23 1969-11-28
IL33498A IL33498A (en) 1968-12-23 1969-12-08 N-1,3,4-thiadiazole-n'-alkyl urea compounds,their manufacture,and herbicidal compositions containing them
FI3603/69A FI54116C (fi) 1968-12-23 1969-12-11 Saosom herbicider anvaendbara n-acylderivat av 5-amino-1,3,4-tiadiazoler
SE6917728A SE383741B (sv) 1968-12-23 1969-12-22 N-acylderivat av 5-amino-1,3,4-tiadiazoler till anvendning som herbicida medel
PL1969137750A PL80423B1 (de) 1968-12-23 1969-12-22
NL6919202A NL6919202A (de) 1968-12-23 1969-12-22
ES374796A ES374796A1 (es) 1968-12-23 1969-12-22 Procedimiento para la preparacion de un medio herbicida a base de n-acil 5-amino-1,3,4-tiadiazoles.
DK679469A DK131937C (da) 1968-12-23 1969-12-22 Herbicidt virksomme n-acylderivater af 5-amino-1,3,4-thiadiazoler
FR6944721A FR2026976A1 (de) 1968-12-23 1969-12-23
AT1198269A AT299604B (de) 1968-12-23 1969-12-23 Herbizides Mittel
BR215560/69A BR6915560D0 (pt) 1968-12-23 1969-12-23 Processo para a preparacao de n acil derivados de 5-amino-1 3-4 tiodiazoir e composicoes herbicidas a base destes
BE743614D BE743614A (de) 1968-12-23 1969-12-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816567 DE1816567A1 (de) 1968-12-23 1968-12-23 N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816567A1 true DE1816567A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=5717196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816567 Pending DE1816567A1 (de) 1968-12-23 1968-12-23 N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (16)

Country Link
AT (1) AT299604B (de)
BE (1) BE743614A (de)
BG (1) BG22081A3 (de)
BR (1) BR6915560D0 (de)
CH (1) CH521710A (de)
CS (1) CS153055B2 (de)
DE (1) DE1816567A1 (de)
DK (1) DK131937C (de)
ES (1) ES374796A1 (de)
FI (1) FI54116C (de)
FR (1) FR2026976A1 (de)
GB (1) GB1265857A (de)
IL (1) IL33498A (de)
NL (1) NL6919202A (de)
PL (1) PL80423B1 (de)
SE (1) SE383741B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172499B (de) * 1958-04-23 1964-06-18 Siemag Masch Stahlbau Einrichtung zur UEbertragung und Zufuhr-steuerung eines Druckmittels von einer ortsfesten Zuleitung auf im Drehkoerper eines Kreisel-wippers angeordnete Druckmittelverbraucher
DE2059328A1 (de) * 1970-11-24 1972-06-08 Schering Ag Thiadiazolylharnstoffe mit herbizider Wirkung
DE2741394A1 (de) * 1977-08-29 1979-03-22 Lilly Co Eli Herbizide mittel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5087284A (en) * 1968-02-01 1992-02-11 Rhone-Poulenc, Inc. 5-substituted thiadiazole ureas and their use as herbicides
DE2601988A1 (de) * 1976-01-16 1977-07-21 Schering Ag 5-alkylureido-1,3,4-thiadiazol-2- yl-sulfonyl-essigsaeure-derivate, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende herbizide mittel
US4187098A (en) * 1978-11-24 1980-02-05 Gulf Oil Corporation Selectively herbicidal N-(5-substituted-2-thiadiazolyl)-thiocarboxamides
US4987233A (en) * 1988-06-15 1991-01-22 Eli Lilly And Company Process for preparing herbicidal ureas and insecticidal carbamates and carbamate derivatives

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172499B (de) * 1958-04-23 1964-06-18 Siemag Masch Stahlbau Einrichtung zur UEbertragung und Zufuhr-steuerung eines Druckmittels von einer ortsfesten Zuleitung auf im Drehkoerper eines Kreisel-wippers angeordnete Druckmittelverbraucher
DE2059328A1 (de) * 1970-11-24 1972-06-08 Schering Ag Thiadiazolylharnstoffe mit herbizider Wirkung
DE2741394A1 (de) * 1977-08-29 1979-03-22 Lilly Co Eli Herbizide mittel

Also Published As

Publication number Publication date
BR6915560D0 (pt) 1973-02-20
ES374796A1 (es) 1972-01-16
PL80423B1 (de) 1975-08-30
GB1265857A (de) 1972-03-08
FI54116C (fi) 1978-10-10
AT299604B (de) 1972-06-26
BG22081A3 (de) 1976-11-25
FI54116B (fi) 1978-06-30
DK131937B (da) 1975-09-29
FR2026976A1 (de) 1970-09-25
IL33498A0 (en) 1970-02-19
IL33498A (en) 1973-04-30
BE743614A (de) 1970-06-23
DK131937C (da) 1976-02-23
CS153055B2 (de) 1974-02-22
SE383741B (sv) 1976-03-29
NL6919202A (de) 1970-06-25
CH521710A (de) 1972-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013406A1 (de) 1(13 4 Thiadiazol 2 yl) lmidazohdi non (2) Derivate, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung als herbizide
DE1670912B2 (de) Herbizide Mittel auf Basis von 1,2,4-Triazin-5-onen
DE2013407A1 (de) 1 (1,3,4 Thiadiazol 2 yl) lmidazohdi non (2) Derivate, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung als herbizide
DE1670924A1 (de) 1,2,4-Thiadiazolyl-harnstoffe
DE2141468B2 (de) l-(2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3methyl-harnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Herbizid
DE1816567A1 (de) N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1910895A1 (de) Heterocyclisch-substituierte Thiadiazol-Derivate,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE1768244A1 (de) N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benz-dioxanyl)-harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1670925B2 (de) 1,3,4-thiadiazolylharnstoffe
DE1770467A1 (de) 1,3,4-Thiadiazolyl-harnstoffe
DE2334607A1 (de) Sulfonyloxyphenylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE1932827C3 (de) Cycloaliphatische Imidazolidin-2-on-1-carbonsäure-amide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE1795037A1 (de) N-Acyl-2-amino-1,3,4-thiadiazole
EP0062254A1 (de) Substituierte Acetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE1670926C3 (de) Carbonsäure-(l,2,4-thiadiazolyl-5)amide
EP0057367B1 (de) 2-Pyridyloxyacetanilid-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2053333A1 (de) Herbizide Mittel
DE1795117A1 (de) Imidazolidin-2-on-1-carbonsaeureamide
DE1668004C3 (de) N-Arylharnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbicide Mittel
DE1817949A1 (de) 1,3,4-thiadiazolyl(5)-harnstoffe, ihre verwendung als herbizide und verfahren zu ihrer herstellung
DE1670924C3 (de) 1,2,4-Thiadiazolyl-harnstoffderivate
DE1670925C3 (de)
DE1542779A1 (de) Herbizide Mittel
DE2003143C3 (de) N-Arylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbicide Mittel
DE2037616A1 (en) N-cycloalkenylureas as herbicides - their prepn from ketimines and n,n-disubstd carbamic acid halides

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal