DE1768244A1 - N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benz-dioxanyl)-harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benz-dioxanyl)-harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1768244A1
DE1768244A1 DE19681768244 DE1768244A DE1768244A1 DE 1768244 A1 DE1768244 A1 DE 1768244A1 DE 19681768244 DE19681768244 DE 19681768244 DE 1768244 A DE1768244 A DE 1768244A DE 1768244 A1 DE1768244 A1 DE 1768244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetrafluoro
benzdioxanyl
ureas
preparation
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681768244
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Ulrich Dr Alles
Ludwig Dr Eue
Helmuth Dr Hack
Erich Dr Klauke
Engelbert Dr Kuehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19681768244 priority Critical patent/DE1768244A1/de
Priority to BG011612A priority patent/BG15065A3/bg
Priority to CH372169A priority patent/CH507933A/de
Priority to IL31811A priority patent/IL31811A/en
Priority to SU1315794A priority patent/SU372811A1/ru
Priority to BG011928A priority patent/BG15678A3/bg
Priority to AT538570A priority patent/AT293784B/de
Priority to AT335669A priority patent/AT289823B/de
Priority to US814815A priority patent/US3639668A/en
Priority to BE731669D priority patent/BE731669A/xx
Priority to NL6906040A priority patent/NL6906040A/xx
Priority to GB1986269A priority patent/GB1238417A/en
Priority to FR6912239A priority patent/FR2006559A1/fr
Publication of DE1768244A1 publication Critical patent/DE1768244A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • C07D319/081,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems

Description

FARBENFABRIKENBAYERAG 17682α
ST/KH
N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benzdioxanyl)-harnstoffe ' und Verfahren zu Ihrer Hereteilung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1l3-benzdioxanyl)-harnatoffe> die herbizide Eigenschaften btben, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Es ist bereits bekannt geworden, daß K-Aryl-N'-alkyl-harnstoffe als Herbizide verwendet werden können. So wird beispieleweise der N-(3-Trifluor-methylphenyl)-Nl,N'-dimethyl-hernstoff als selektives Herbizid in der Praxis eingesetzt (vgl, US-Patentschrift 3 1?4 665).
Es wurde nun gefunden, daß die neuen N-(2t2,4,4-fetrafluor-1,3-benzdioxanyl)-harnf!toffe der allgemeinen Formel
(I)
in der
X für Wasserstoff, Halogen oder TrI fluorine thy I steht,
A 11 418 - 1 - . 1098A2/18SU
BAD ORJGlNAL
R1 für Wasserstoff, Alkyl ait 1-4 C-Atomen oder Alkenyl ait 3 - 4 C-Atomen steht und
R2 für Alkyl nit 1-4 C-Atomen oder Alkenyl mit 3-4 C-Atomen steht,
starke herbizide Eigenschaften aufweisen.
Weiterhin wurde gefunden, daß man die Harnstoffe der Formel (I) erhält, wenn man Isocyanate der Formel
in der
X die oben angegebene Bedeutung hat,
mit Aminen der Formel
HlC
in der
R,, und I?2 die oben sn^e^ebene Bedeutung haben,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittel e umsetitt.
A 11 418 - 2 - ■ '
109842/1890 BAD OFBQJNAL
Ee ist ausgesprochen überraschend, daß die erfindungsgemäßen Harnstoffe bei etwa gleicher herbizider Wirkung eine höhere Selektivität gegenüber landwirtschaftlichen Kulturpflanzen aufweisen als der vorbekannte N-(3-Trifiuonnethylphenyl)-H",N1-dimethyl-harnstoff.
Der Reaktionsverlauf läßt eich bei Verwendung von 6-Isocyanato 2,2,4,^-tetrafluor-1,3-benzdioxan und Dimethylaain durch das folgende Formelschema wiedergeben:
ICO
(IV)
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Isocyanate sind durch die Formel (II) eindeutig definiert. Darin steht X vorzugsweise für Wasserstoff, Chlor, Brom, i'luor und Trifluornethyl.
Die Isocyanate sind bislang noch nicht bekannt, können aber· in einfacher Weise wie folRt hergestellt werden:
In «ler ersten ötufe werden regebenenfnlls in Kern substituierte Oilortiiieir.ensfiure-^-trichloreethyl-phenylonter in Oefonwart einen inerten orpnnipchen LösungiOTit-teln, wie Hethylenchlorid, bei Teflincrnturen «wischen -10 un*l +?0oC «it dee 3- bis Hfachen Überschuß an wasserfreier Flußfaure umgesetzt, und anschl ieftf»nd wird unter Druck bei Temperaturen zwischen 20 υηΊ 10O°C nachTluorJert,
109842/1890
I.e Λ 11 'ti* - ' -
BAD ORiGINAL
Man erhält das gegebenenfalls substituierte 2,2,4,4-Tetrafluor-1,3 -^enzodioxan.
Tn tf-r zweiten Stufe werden die Eenzdioxane mit Nitriersäure in üblicher Weise in der 6-Stellung nitriert.
In öar dritten Stufe werden die Nitro-benzodioxane durch eine übliche katalytische Hydrierung in die entsprechenden Aminobenzdioxane übergeführt.
In der vierten Stufe schließlich werden die Amino-benzodioxane durch Behandeln mit Phosgen nach de· Üblichen Verfahren in die entsprechenden Isocyanato-benzodioxane umgewandelt (vgl. auch
Beispiel 1).
Weitere Beispiele für Isocyanate sind: 6-lGocy«nato-7-chlor~, 6-1 ^ocyanato-7-trifluomiethyl- und ö-Isocyanato-e-trifluor- -Λ--2,2,4,4-tetrafluor-1,3-benzdioxan.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Amine sind durch di«^ Formel (III) eindeutig charakterisiert. Darin steht R1 vorzugsweise für Methyl, Äthyl, rtropyl, Butyl und Allyl unö R2 vorzugsweise für Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl und Λ11;Ί. Diese Amine sind bereitr. bekannt.
Geeignete Amine sind: Methyl «min, Dimeth.vl«min, Meth,vliithyl amiii, iiut.ylnmin, DialIyInmin un'l Methylbutylamin.
Le 4 11 418 - 4 -
_. - 109842/1880
BAD ORiQiNAL
i /68244 f
Als Verdünnungsmittel für die Reaktion kommen Wasser und ε'] le inerten organischen Lösungsmittel infrage. Hierzu grnören vorzugsweise Äther, wie Dioxan, Kohlenwasserstoffe, wie Benzol und Cblorbenzol, sowie Ketone, wie Aceton,
Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden, im allgemeinen arbeitet man bei 10 bis 800G, vorzugsweise bei 20 bis 400C.
Bei der Durchführung des Verfahrens setzt man etwa äquimolare Mengen der Reaktionspartner ein; Jedoch schadet ein Aminüberschuß nicht. Die Reaktionsprodukte sind meistens kristallin und können deshalb leicht isoliert werden.
Die Harnstoffe weisen eine starke herbizide Potenz auf und können deshalb als Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden. Unter Unkraut im wesentlichen Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an Orten aufwachsen, wo sie unerwünscht sind. Ob die erfindungsgemäßen Wirkstoffe als totale oder selektive herbizide Mittel wirken, hängt von der Höhe der aufgewendeten Menge ab. *
Die erfindungsgemäßen Stoffe können z. B. bei den folgenden Pflanzen verwendet werden: Dikotyle, wie Senf (Sinapis), Kresse (Lepidium), Klettenlabkraut (Galium), Vogelmiere (Stellaria), Kamille (Matricaria), Franzosenkraut (Galinsoga), Gänsefuß (Chenopodium), Brennessel (Urtica), Kreuzkraut (Senecio), Baum-
i Le Λ 11 /»18 - 5 -
" 109842/1890 oHalNAL
wolle (GoSsypiu«), Rüben (Beta), Möhren (Daucue), Bohnen (Pbaseolus), Kartoffeln (Solanum), Kaffee (Coffea)j Monokotyle, wie Lieschgras (Phleum), Rispengras (Foa), Schwingel (Festuca), Eleueine (ELeusine), Fennich (Setaria), Raygras (Lolium), Trespe (Bromus), Hühnerhirse (Echinochloa), Mais (Zea), Reis (Oryza), Hafer (Avena), Gerste (Hordeum), Weizen (Triticum), Hirse (Panicum), Zuckerrohr (Saccharua).
Die Harnstoffe werden vorzugsweise als selektive Herbizide eingesetzt. Sie weisen eine gute Selektivität bei der Anwendung vor dem Auflaufen in Baumwolle auf und bei der Anwendung nach dem Auflaufen in Möhren auf.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln,-also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln. Im tfalle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. 0. auch organische Lösungsmittel als Hilfelösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen infrage: Aromaten, wxe Xylol und Benzol, chlorierte Aromaten, wie Chlorbenzole, Paraffine, wie Erdölfr«ktionen, Alkohole, wie Methanol und Butanol, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid
Le A 11 418 - 6 -
109842/1890
BAD ORiGiNAL
17682*4
und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; ala feate Trägeretoffβs natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum und Kreide, und synthetische Gesteinsaehle, wie hochdisperee Kieselsäure und Silikate; als Emulgiermittel: nicbtionogen« und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkonol-Äther, 2. B. Alkylaryl-polyglykoläther, Alkylsulfonate und Arylsulfonate, ale Dispergiermittel: z. B. Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Pbrmulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen.
Die Wirkstoffe können als solche, in Fon· ihrer Fbraulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate, angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Verstauben, Versprühen, Verspritzen, Gießen und Verstreuen.
Die aufgewandte Menge kann in größeren Bereichen schwanken. Sie hängt im wesentlichen von der Art des gewünschten Effekts ab. Im allgemeinen liegen die Aufwandmengen «wischen 0,25 und 20 kg Wi rk r? to ff pro ha, vorzun^weise zwischen O#5 und 10 kg pro ba.
idf; WirkMtoff-l'onzentration liegt bei den üblichen wäßrigen Zubereitungη und bei der Anwendung nach dem Auflaufen im allgemeinen /winchon 0,005 und 0,5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 7twisehen O1(Oh und 0,1 Gc-wichtunxOzent.
109842/1890
Le A 11 l\V>, - 7 - BAD
Ί768244
Beispiel A Λ Pre-emergence-Test Losung emitteil 5 Gewichteteile Aceton Emulgator» 1 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewunechte Konzentration.
Samen der Testpflanzen werden in normalen Boden auegesät und nach 24 Stunden mit der Wirkstoffzubereitung begossen. Dabei hält man die Wassermenge pro Flächeneinheit zweckmäßigerweise krnatant. Die Wirkstoffkonzentration in der Zubereitung spielt keine Rolle» entscheidend ist nur die Aufwandmenge des Wirkstoffes pro Flächeneinheit. Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Testpflanzen bestimmt und mit den Kennziffern 0«i bezeichnet, welche die folgende Bedeutung haben:
0 keine Wirkung
1 leichte Schäden oder Wachstumsverzögerung
2 deutliche Schäden oder Wachstumshemmung
3 schwere Schaden und nur mangelnde Entwicklung oder nur 50 # aufgelaufen
4 Pflanzen naoh der Keimung teilweise vernichtet oder nur 25 % aufgelaufen
5 Pflanzen vollständig abgestorben oder nicht aufgelaufen
Wirkstoffe, Aufwandmengen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervori
Le A 11 418 - 8 -
109842/1890
BAD OFiGiNAL
O? a b e 1 1 e Pre-emergence-Test
Wirkstoff
Wirkstoffaufwand
kg/na
Schino- Cheno- Sinachloa podium pis
Hafer Baumwolle Weizen
bekannt
5 5
5 5 5
5 5 5
5 5
4 2 1 0
4-5
10 VJl VJl 5 4 2 4
5 5 5 VJl 3 1 3
2,5 VJl VJl 5 2 0 1
1,25 VJl VJi 5 1 0 0
-* Le A 11
/ b 8 2 4
Beispiel B Poat-emergence-Test Lösungsmittel: 5 Gewichteteilt Aceton Emulgator! 1 Gewiohtsteile Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Mengt Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat anschließend mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung spritzt man Testpflanzen, welche eine Höhe von etwa 5-15 cm haben, gerade taufeuoht. Naoh drei Wochen wirdder Schädigungsgrad der Pflanzen bestimmt und mit den Kennziffern 0-5 bezeichnet, welche die folgende Bedeutung haben!
0 keine Wirkung
1 einzelne leichte Verbrennungsflecken
2 deutliche Blattschäden
3 einzelne Blätter und Stengelteile z.T. abgestorben
4 Pflanze teilweise vernichtet
5 Pflanze total abgestorben
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervort
109842/1890
ORIGINAL INSPECTED
Wirkstoff
Tabelle Post-emergence-Test
Wirkstoff- Echino- Cheno- Sina- Galin- Stel- ürtikonz. chloa podium pis soga laria ca
Hafer Baum- Wei- MOhwolle zen ren
("bekannt)
ο,ι 5 VJi 5 VJl VJi 5 5 4 2 5
0,05 5 5 5 VJl VJl 5 3 3 2 5
0,025 VJi vji 5 VJl VJl 4-5 2 2 1 4
0,0125 vji VJl . 4-5 4 4 4 1 1-2 1 3
to cc
0,1 5 5 5 5 VJi 5 4-5 3-4 4-5 2
0,05 5 5 VJl 5 5 5 4 3 4 χ
0,025 VJi 5 5 5 5 VJl 3 2 3 0
0,0125 VJl VJl 5 4 5 VJl 2-3 1 2 0
Le A 11 418
ο
- 11 -
croc ro
Beispiel 1
I die Losung von 12 g einer 50 #igen wäßrigen Dimethylamin-Iosurig in 30 nil Dioxan tropft man 16 g 6-Isocyanato-2,2,4,4-tet.rafluor-1,3-benzdioxan (Fp. 43 bis 44°C), gelöst in 50 ml Dioxan, und läßt die Temperatur bis 300C ansteigen. Nach Abklingen der Reaktion fallt man das Reaktionsprodukt mit Wasser aus. Nach dem Absaugen und Trocknen erhält man 18 g
Harnstoff der obigen Konstitution vom Pp. 112 bis 114°C.
Ia analoger Weise erhält man
NHCONHCH
149 ois
Ausbeute:
18g
i, A-1,1*
-ν-
109842/1890
BAD
i/68244
Das für die Umsetzungen benötigte Isocyanat erhält man auf folgendem Wege:
1) 2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benzodioxan
Im rostfreien Stahlgefäß läßt man zu 300 ml wasserfreier Flußsäure bei 5°C eine Lösung von 200 g Cblorameisensäure-2-trichlormethyl-phenylester in 100 ml Methylencblorid. innerhalb von 2 Stunden unter Rühren zutropfen. Man läßt dann die Temperatur langsam auf 18°C ansteigen, bis die Chlorwasserstoffentwicklung beendet ist. Nach Abdestillieren der Flußsäure und des Lösungsmittels wird fraktioniert. Man erhält 80,5 g Destillat vom Siedepunkt 1000C / 80 torr und 57,5 g Destillat vom Siedepunkt bis 1300C / 17 torr. Aus der niedriger siedenden Fraktion lassen sich durch alkalische V/asserdampf destillation unter Zusatz von 100 ml 20 #iger NaOH und Redestillation unter Normaldruck 73 g 2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benzodioxan vom Siedepunkt 155°C / 760 torr und vom Brechungsindex η ^ ■ 1,4200 erhalten.
2) 6-Nitro-2,2,4,4-tetrafluor-1,3-benzdioxan
Zur Mischung von 435 ml H3SO4 (96 #Lg, d « 1,84) und 390 ml HNO, (98 #Lg, d - 1,51) werden bei 0 bis 2°C unter Rühren in ca. 3 Stunden
540 g (2,59 Mol) 2,2,4,4-Tetrafluor-1j3-
benzodioxan Retropft. Man läßt die Temperatur des Reaktions s in ca. 1/? ,Stunde auf 18°C ansteigen, trägt in
. Γ/68244
2 Liter Eiswasser aus, saugt das kristallin ausfallende Festprodukt ab, wäscht gut mit Wasser nach und kristallisiert aus Methanol/Wasser um. Ausbeute: 6I5 g (93 % der Theorie) an 6-Nitro-2,2,4-,4-tetrafluor-1,3-benzodioxan, Fp. 54 bis 55°C.
3) 6-Amino-2,2,4,4-tetrafluor-1,3-benzodioxan
200 g (0,79 Mol) 6-Nitro-tetrafluorbenzodioxan werden in 800 ml Methanol in Gegenwart von 35 g Raney-Nickel hydriert. Nach Abfiltrieren vom Katalysator und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 180 g eines kristallisierenden OeIs, aus dem durch Vakuumdestillation 145 g (85 % der Theorie) 6-Amino-2,2,4,4-tetrafluor-1,3-benzodioxan vom Siedepunkt 110°C / I3 torr und vom Schmelzpunkt 34 bis 36°C gewonnen werden.
4) ö-Isocyanato-^,2,4,4-tetrafluor-1,3-benzodioxan
Zur Lösung von 600 g Phosgen in I3OO ml trockenem Chlorbenzol wird bei 0 bis 5°C unter Rühren eine Lösunr v^n 390 g (1,75 Mol) 6-Amino-2,2,4,4-tetrafluor-1,3-benzodioxan in 1800 ml trockenem Chlorbenzol getropft. Die entstehende Suspension wird unter weiterem Rühren langsam auf 1000C erwärmt, wobei unter HCl-Entwicklung far-.t vollständige Auflösung des Fer,tprodukten eintritt. Es wirrt bei 1OO°C nochmals Phosgen eingeleitet, bis eine klare Lösung entstanden ir.t, Man bläst heiß mit Stickstoff aus, destilliert das I.ösungsmittel im Vakuum ab und reinigt
109842/1890
Lo_/, H 4J_o - 1Ί -
BAD ORiGlNAL
den Rückstand (ca, 400 g) durch Destillation. Die Ausbeute an reinem 6~Isocyanato-2,2,4,4-tetrafluor-1,3-benzodioxan (Kp17 1O5°C, Pp. 43 bis 44°C) beträgt 355 g (82 % der Theorie).
In analoger Weise können die im Kern substituierten 6-Isocyanatc 2,2,4,4-tetrafluor-1,3-benzqdioxane hergestellt werden.
-15- 109842/1890

Claims (6)

1 /68244 Patentansprüche^{
1) N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benzdioxanyl)-harnstoffe der Formel
in welcher
X für Wasserstoff, Halogen oder Trifluormethyl steht, Ry, für Wasserstoff, Alkyl mit 1-4 C-Atomen oder
Alkenyl mit 3-4 C-Atomen steht und R2 für Alkyl mit 1-4 C-Atomen und Alkenyl mit 3 - 4
C-Atomen steht.
2) Verfahren zur Herstellung von N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benzdioxanyl)-harnstoffen, dadurch Rekennzeichnet, daß man Isocyanate der Formel
JICO
in der
X die oben angegebene Bedeutung hnt,
Le η 11 418 -If,- 109842/1890
BAD ORJGIWAL
•mit Aminen der Formel in der
E^ und Rp die oben angegebene Bedeutung haben,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
3) Herbizides Mittel, gekennzeichnet durch einen Gebalt an N-(2,2,4,4-Itetrafluor-1, 3-benzdioxanyl)-narnstofiäigemäß Anspruch 1*
4) Verfahren zur Bekämpfung von Unkraut, dadurch gekennzeichnet, daß man auf das Unkraut oder seinen Lebensraum N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benzdioxanyl)-barnstoffe gemäß Anspruch 1 einwirken läßt.
5) Verwendung von N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benzdioxanyl)_ harnstoffeagemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Unkraut.
6) Verfahren zur Herstellung von herbiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1, ]5-benzdioxanyl)-harnstoffe pemäß Anspruch 1 mi t Streckmitteln und/oder oberflnchennktiven Mitteln vermischt.
Le A 11
_ r, _ 109842/1890 BADOKQiNAL
DE19681768244 1968-04-19 1968-04-19 N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benz-dioxanyl)-harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1768244A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681768244 DE1768244A1 (de) 1968-04-19 1968-04-19 N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benz-dioxanyl)-harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
BG011612A BG15065A3 (bg) 1968-04-19 1968-07-20 Хербицидно средство
CH372169A CH507933A (de) 1968-04-19 1969-03-12 Verfahren zur Herstellung von N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benzdioxanyl)-harnstoffen
IL31811A IL31811A (en) 1968-04-19 1969-03-14 N-(2,2,4,4-tetrafluoro-1,3-benzodioxanyl)-ureas and their preparation
SU1315794A SU372811A1 (ru) 1969-03-27 Способ получения м-
BG011928A BG15678A3 (bg) 1968-04-19 1969-03-27 Хербицидно средство
AT538570A AT293784B (de) 1968-04-19 1969-04-04 Herbizides Mittel
AT335669A AT289823B (de) 1968-04-19 1969-04-04 Verfahren zur Herstellung von neuen N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benzdioxanyl)-harnstoffen
US814815A US3639668A (en) 1968-04-19 1969-04-09 N-(2 2 4 4-tetrafluoro-1 3-benzodioxanyl)-ureas
BE731669D BE731669A (de) 1968-04-19 1969-04-17
NL6906040A NL6906040A (de) 1968-04-19 1969-04-18
GB1986269A GB1238417A (de) 1968-04-19 1969-04-18
FR6912239A FR2006559A1 (de) 1968-04-19 1969-04-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681768244 DE1768244A1 (de) 1968-04-19 1968-04-19 N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benz-dioxanyl)-harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768244A1 true DE1768244A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=5699661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681768244 Pending DE1768244A1 (de) 1968-04-19 1968-04-19 N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benz-dioxanyl)-harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3639668A (de)
AT (2) AT293784B (de)
BE (1) BE731669A (de)
BG (2) BG15065A3 (de)
CH (1) CH507933A (de)
DE (1) DE1768244A1 (de)
FR (1) FR2006559A1 (de)
GB (1) GB1238417A (de)
IL (1) IL31811A (de)
NL (1) NL6906040A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024016A1 (de) * 1979-08-11 1981-02-18 Bayer Ag Tetrachlorphthalamidsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre bakterizide Verwendung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637947C2 (de) * 1976-08-24 1985-09-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Tetrafluor-1,3-benzodioxanyl-benzoylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide
DE3023328A1 (de) * 1980-06-21 1982-01-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Substituierte benzol-(thio)harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
US8124630B2 (en) * 1999-01-13 2012-02-28 Bayer Healthcare Llc ω-carboxyaryl substituted diphenyl ureas as raf kinase inhibitors
EP2298311B1 (de) * 1999-01-13 2012-05-09 Bayer HealthCare LLC Omega-carboxyarylsubstituierte-Diphenyl-Harnstoffe als p38-Kinasehemmer
US7371763B2 (en) * 2001-04-20 2008-05-13 Bayer Pharmaceuticals Corporation Inhibition of raf kinase using quinolyl, isoquinolyl or pyridyl ureas
US20080108672A1 (en) * 2002-01-11 2008-05-08 Bernd Riedl Omega-Carboxyaryl Substituted Diphenyl Ureas As Raf Kinase Inhibitors
MXPA04007832A (es) * 2002-02-11 2005-09-08 Bayer Pharmaceuticals Corp Aril-ureas con actividad inhibitoria de angiogenesis.
US7557129B2 (en) 2003-02-28 2009-07-07 Bayer Healthcare Llc Cyanopyridine derivatives useful in the treatment of cancer and other disorders
CA2526617C (en) * 2003-05-20 2015-04-28 Bayer Pharmaceuticals Corporation Diaryl ureas with kinase inhibiting activity
UA84156C2 (ru) 2003-07-23 2008-09-25 Байер Фармасьютикалс Корпорейшн Фторозамещённая омега-карбоксиарилдифенилмочевина для лечения и профилактики болезней и состояний

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024016A1 (de) * 1979-08-11 1981-02-18 Bayer Ag Tetrachlorphthalamidsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre bakterizide Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
NL6906040A (de) 1969-10-21
CH507933A (de) 1971-05-31
GB1238417A (de) 1971-07-07
BE731669A (de) 1969-10-17
AT293784B (de) 1971-10-25
SU372811A3 (de) 1973-03-01
BG15678A3 (bg) 1976-06-26
US3639668A (en) 1972-02-01
IL31811A (en) 1972-03-28
IL31811A0 (en) 1969-05-28
BG15065A3 (bg) 1975-03-03
FR2006559A1 (de) 1969-12-26
AT289823B (de) 1971-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670912C3 (de) Herbizide Mittel auf Basis von 1,2,4-Triazin-5-onen
DE2013406A1 (de) 1(13 4 Thiadiazol 2 yl) lmidazohdi non (2) Derivate, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung als herbizide
DE1768244A1 (de) N-(2,2,4,4-Tetrafluor-1,3-benz-dioxanyl)-harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1910895C3 (de) Heterocyclisch-substituierte 13,4-Thiadiazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE1670924A1 (de) 1,2,4-Thiadiazolyl-harnstoffe
DE2134173C3 (de) N-Arylcarbamidsäure-thiolester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2366040A1 (de) Halogenierte 4-trifluormethyl-diphenylaether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE1770467A1 (de) 1,3,4-Thiadiazolyl-harnstoffe
DE1795037A1 (de) N-Acyl-2-amino-1,3,4-thiadiazole
DE2334607A1 (de) Sulfonyloxyphenylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE1816567A1 (de) N-Acylderivate von 5-Amino-1,3,4-thiadiazolen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2053333A1 (de) Herbizide Mittel
DE1668004C3 (de) N-Arylharnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbicide Mittel
DE2003143C3 (de) N-Arylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbicide Mittel
DE2407634A1 (de) N- eckige klammer auf 3-tert.-butyl-1, 2,4-thiadiazolyl-(5) eckige klammer zu -harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als selektive herbizide
DE1670926C3 (de) Carbonsäure-(l,2,4-thiadiazolyl-5)amide
DE1445760A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Hexahydro-1,3,5-triazinen
DE1932827A1 (de) Cycloaliphatische Imidazolidin-2-on-1-carbonsaeure-amide,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE1768634C3 (de) N-Arylharnstoffe, Verfahren zu Ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE1670925C3 (de)
DE1817949A1 (de) 1,3,4-thiadiazolyl(5)-harnstoffe, ihre verwendung als herbizide und verfahren zu ihrer herstellung
DE1668003C3 (de) 3-Chlor-4-trifluormethylphenylhamstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von Unkräutern
DE2301971A1 (de) 1-alkylidenaminouracile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2126930A1 (de) Substituierte n-arylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2037616A1 (en) N-cycloalkenylureas as herbicides - their prepn from ketimines and n,n-disubstd carbamic acid halides