DE1807828A1 - Zeilenschalteinrichtung fuer einen Fernschreiber oder eine aehnliche Druckmaschine - Google Patents

Zeilenschalteinrichtung fuer einen Fernschreiber oder eine aehnliche Druckmaschine

Info

Publication number
DE1807828A1
DE1807828A1 DE19681807828 DE1807828A DE1807828A1 DE 1807828 A1 DE1807828 A1 DE 1807828A1 DE 19681807828 DE19681807828 DE 19681807828 DE 1807828 A DE1807828 A DE 1807828A DE 1807828 A1 DE1807828 A1 DE 1807828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
bevel gear
platen
shaft
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681807828
Other languages
English (en)
Other versions
DE1807828B2 (de
Inventor
Alessandro Cortona
Pietro Musso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olivetti SpA
Original Assignee
Olivetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olivetti SpA filed Critical Olivetti SpA
Publication of DE1807828A1 publication Critical patent/DE1807828A1/de
Publication of DE1807828B2 publication Critical patent/DE1807828B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/76Line-spacing mechanisms
    • B41J19/78Positive-feed mechanisms
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/06Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by type-wheel printers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/18Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00 of receivers
    • H04L13/186Page printing; tabulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

schreiber oder eine ähnliche Druckmaschine
Die Erfindung betrifft eine Zeilenschalteinrichtung für einen Fernschreiber oder eine ähnliche kraftangetriebene Druokmaschine mit einer auf einer in dem ortsfesten Maschinengestell drehbar gelagerten Welle befestigten Schreibwalze und mit einem quer zu dieser bewegbaren Typenträgerwagen.
Für solche Maschinen sind verschiedene Zeilenschalteinrichtungen bekannt, die mit einer auf ein verzahntes Gesperrerad, das an der Schreibwalze befestigt ist, wirkenden Schaltklinke arbeiten,, Diese Einrichtungen unterliegen stark dem Verschleiss und eignen sich nicht für Hochleistungsdruckmaschinen.
ßei einer Druckmaschine mit axial unverschieblicher Schreibwalze wurde es ferner schon vorgeschlagen, die Schreibwalze über eine Kupplung vom Motor aus zu drehen. Diese Anordnung erfordert
9098 24/0967
getrennte Einrichtungen zum Drehen der Schreibwalze unabhängig von der Kupplung.
Diese Nachteile werden durch die Erfindung vermieden, die einen Fernschreiber oder eine ähnliche, durch einen Motor angetriebene Druckmaschine mit einer Schreibwalze, die auf einer im Maschinengestell drehbar gelagerten Schreibwalzenwelle befestigt ist, und mit einem Typenträgerwagen vorsieht, der längs der Schreibwalze bewegbar ist, sowie mit einer Zeilenschalteinrichtung zum Drehen der Schreibwalze mit einem Differentialgetriebe, das ein Planetenrad und zwei Sonnenräder aufweist, wobei das Planetenrad mit der Schreibwalze umläuft und mindestens eines der Sonnenräder mit dem Motor über eine Kupplung kuppelbar ist, die eingerückt das Sonnenrad sich um einen vorbestimmten Winkel drehen lässt.
Die Erfindung wird beispielsweise aihand der Zeichnung mehr im einzelnen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Fernschreiber mit einer Zeilenschalteinrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III - III in Fig. 1,
Fig. 4 eine Teilansicht von oben einer Einzelheit aus Fig. 2 in vergrö'ssertem Massstab und
Fig. 5 eine Stirnansicht einer Variante der Einrichtung;
909824/0967 "3"
Gemäss Pig. 1 ist die übliche Schreibwalze 6 eines Fernschreibers auf einer in dem ortsfesten Gestell 5 der Maschine drehbaren Welle 7 befestigt. Der Fernschreiber ist mit einem Schlitten 8 ausgerüstet, der eine Reihe von Typenrädern 9 trägt und mittels Rollen 11 längs einer Führung 12 verschiebbar ist.
Die Zeilenschalteinrichtung umfasst ein Kegelrad 13» das das Planetenrad eines Differentialgetriebes bildet. Das Kegelrad 13 ist frei drehbar auf einem Zapfen 14, der durch eine Welle 16 befestigt ist, die ihrerseits in dem Gestell 5 drehbar und parallel zu der Schreibwalze 6 angeordnet ist. Auf der Welle 16 ist ein Zahnrad 17 befestigt, das ständig über ein leelaufendes Zwischenräd 18 mit einem anderen auf der Welle 7 befestigten Zahnrad 19 in Eingriff steht. Das Kegelrad 13 steht ferner in Eingriff mit zwei Kegelrädern 21 und 22, die die Sonnenräder des Differentials bilden, Die Kegelräder 21 und 22 sind an Buchsen 23 bzw. 24 befestigt, die beide auf der Welle 26 drehbar sind. Das Kegelrad 13 und die Kegelräder 21 und 22 haben gleichen Durchmesser.
Ebenfalls auf der Buchse 22 ist ein Zahnrad 26 angebracht, das ständig mit einem Zahnrad 27 in Eingriff steht, dessen Durchmesser halb so gross wie der des Zahnrads 26 ist. Das Zahnrad 27 ist seinerseits auf einer Buchse 28 befestigt, die auf einer Welle 29 drehbar ist und den angetriebenen Teil einer Kupplung 31 bildet, die von der einen Zyklus von 90 aufweisenden Art ist. Ähnlich ist auf der Buchse 24 ein Zahnrad 32 befestigt, das ständig mit einem Zahnrad 33 gleichen Durchmessers in Eingriff steht, das.
-4-
909824/0967
auf einer Buohse 34 befestigt ist. Diese sitzt drehbar auf der Achse 29 und bildet den angetriebenen Teil einer zweiten der Kupplung 31 ähnlichen Kupplung 36.
Die Kupplungen 31 und 36 haben antreibende Teile, die von Scheiben 37 bzw. 38 gebildet werden. Beide sind auf der Welle 29 befestigt und haben vier Einschnitte 39 (Fig. 2), die um 90° zueinander versetzt sind. Die Welle 29 ist im Gestell 5 der Maschine drehbar gelagert und wird ständig durch den in der Zeichnung nicht dargestellten Elektromotor der Maschine angetrieben.
Jede Buchse 28 und 34 wird in Ruhestellung in einer von vier unwirksamen Stellungen durch eine Klinke 41 (Fig. 3) arretiert, die mit einer Nase 42 in einen entsprechenden Einschnitt 43 ei-, ner Scheibe 44 eingreift, welche an jeder Buchse 28 und 38 befestigt ist. Die vier Einschnitte 43 sind um 90° zueinander versetzt angeordnet und wechseln mit vier Nockenflächen 46 ab>, die mit den Einschnitten 43 über Schrägflächen 47 verbunden sind.
Auf jeder der Buchsen 28 und 3^ ist ferner eine Scheibe 48 (Fig. 1 und 2) drehbar angebracht, die mit vier um 90 zu einander versetzten Armen 49 versehen ist. Jede Scheibe 48 ist mittels einer Feder 51 mit einem Ansatz 52 einer Platte 53 verbunden, die an der entsprechenden Buchse 28 oder 34 befestigt ist. In dem Ansatz 52 (Fig. 4) ist eineT-förmige Öffnung 54 ausgebildet. In ihr ist ein Ende 56 eines Schiebers 57 verschiebbar', an dem ein Ansatz 58 befestigt ist« Dieser ist in dem vertikalen Schenkel der öffnung 54 verschiebbar und vermag ·
909824/0 96 7 ~5~
1807823
mit einen der Einschnitte 39 derentsprechenden Scheibe 37, in Eingriff zu gelangen. Der Schieber 57 gelangt ferner Mittels eines Schlitzes 59 mit einea an der Scheibe 48 befestigten Stift 6i und mittels eines zweiten Schlitzes 62 mit einem an der Platte 53 befestigten Stift 63 in Eingriff.
Die Scheibe 48 wird in Ruhelage durch die Feder 5i gegen das Ende 64 eines um einen ortsfesten Zapfen 65 schwenkbaren Hebels 66 gedrückt. Der Hebel 66 legt sich in Ruhelage unter der Wirkung einer Feder 67 gegen einen ortsfesten Stift 68. Auf diese Weise wird der Schieber 57 durch den Stift 6l mit dem Ansatz 58 ausser Eingriff mit den entsprechenden Scheiben 37 und 38 gehalten, so dass die Kupplungen 3i und 36 ausgerückt sind. Der Hebel 66 der Kupplung 31 ist mittels eines Lenkers 72 mit dem Anker 69 eines Elektromagneten 71 verbunden. In&nlieher Weise ist der Hebel 66 (Fig. l) der Kupplung 36 mittels eines anderen Lenkers 72 mit dem Anker 73 eines zweiten Elektromagneten 74 verbunden. Die Elektromagnete 71 und 74 sind getrennt voneinander mittels eines kurzen elektrischen Impulses in an sich bekannter Weise erregbar.
Die Zeilenschalteinrichtung arbeitet in folgender Weiset
In Ruhestellung wird die Welle 29 mit den Scheiben 37 und 38 (Fig. l) der beiden Kupplungen 31 und 36 ständig im Gegenuhrzeigersinn umlaufend angetrieben. Zur Ausführung einer Einzeilensohaltung, d.h. zur Drehung der Schreibwalze 6 um einen Schrittwird der Elektromagnet 71 vorübergehend erregt.
909824/0967
Der Anker 69 wird dann aufwärtsbewegt und lässt mittels des Lenkers 72 (Figo 2) den entsprechenden Hebel 66 schwenken, bis er die in der Zeichnung gestrichelt dargestellte Lage erreioht. Unter der Wirkung der Feder 51 springt dann die Scheibe 48 im Gegenuhrzeigersinn und lässt den Schieber 57 auf dem Stift 63 gleiten, bis er über den Ansatz 58 an der Scheibe 37 anliegt.
Unmittelbar darauf wird der Elektromagnet 71 entregt, so dass der Hebel 66 unter der Wirkung der Feder 67 im Uhrzeigersinn in die in der Zeichnung dargestellte Stellung zurückkehrt. Sobald die Scheibe 37 bei ihrer Drehung einen Einschnitt 39 gegenüber dem Ansatz 58 des Schiebers 57 in Stellung bringt, lässt die Feder 51 den Ansatz 58 in den Einschnitt 39 eingreifen, wodurch die Drehung der Buchse 28 eingeleitet wird, die somit um 90° durch die Scheibe 37 gedreht wird. Entsprechend wird mittels der Zahnräder 27 und 26 das Kegelrad 21 des Differentialgetriebes um 45° gedreht. Da das Kegelrad 22 stillsteht, wird das Kegelrad 13 jetzt von dem Kegelrad 21 mitgenommen und lässt den Zapfen 14 zusammen mit der Welle 16 um einen Winkel schwenken, der die Hälfte des Drehwinkels des Kegelrades 21 ist, also um 22° 30*» Infolgedessen wird das Zahnrad 19 zusammen mit der Schreibwalze 6 um
einem
einen/Zeilenabstandssehritt entsprechenden Winkel gedreht,,
Wenn der folgende Arm 49 der Scheibe 48 dem Ende 64 des He- , bels 66 begegnet, ist di© Scheibe 48 verriegelt. Die Buchse 28 jedoch setzt ihre Gegenuhrzeiger-Drehung fort und spannt
909824/0967
die Feder 51. Der Stift 63 drückt auf den Schieber 57, so dass er sich im Gegenuhrzeigersinn um den Stift 6l dreht. Der Schieber 57 gleitet dann auf dem Stift 63 und bringt den Ansatz 58 ausser Eingriff mit dem Einschnitt 39» indem er so in die in Fig. 2 dargestellte Lage zurückkehrt, so dass die Buchse 28 anhält. Gleichzeitig kommt die Nase 42 (Fig. 3) der Klinke 41 mit dem folgenden Einschnitt 43 der Soheibe in Eingriff und verhindert dadurch ein Zurückspringen der Buchse 28. m
Will man einen doppelten Zeilenabstand bewirken, d.h. die Schreibwalze 6 (Fig. l) um zwei Schaltschritte weiterdrehen, so wird der Elektromagnet 74 anstatt des Elektromagneten 71 erregt. In diesem Fall wird die Kupplung 36 für einen Zyklus von 90° eingerückt, ähnlich wie dies für die Kupplung 31 beschrieben wurde. Dementsprechend wird mittels der Zahnräder 33 und 32 das Kegelrad 22 des Differentialgetriebes um 90° gedreht. Da das Kegelrad 21 jetzt stillsteht, wird das Kegelrad 13 von dem Kegelrad 22 mitgenommen und lässt den ™
Zapfen 14 zusammen mit der Welle l6 um einen Winkel schwenken, der die Hälfte des Drehwinkels des Kegelrades 22 ist, also um 45°. Infolgedessen wird die Schreibwalze 6 über die Zahnräder 17, 18 und 19 um zwei Zeilenabstandsschritte fortgeschaltet.
Um einen dreifachen Zeilenabetand zu schalten, werden die beiden Elektromagnete 71 und 74 gleichzeitig erregt. In diesem Fall werden die Kupplungen 31 und 36 für deinen Zyklus von eingerückt. Dementsprechend wird einerseits das Kegelrad 21
9098 24/0967 "8"
um 45 und andererseits das Kegelrad 22 um 90° in der gleichen Richtung gedreht, wie das Kegelrad 21. Das Kegelrad 13 wird also von den beiden Sonnenrädern mitgenommen und lässt den Zapfen Ik zusammen mit der Welle l6 um einen Winkel schwenken, der die halbe Summe der Drehwinkel der Kegelräder 21 und 22 . ist, also um 67° 3O1. Infolgedessen wird die Schreibwalze 6 um einen Winkel gedreht, der gleich drei Zeilenabstandschritten ist·
Entsprechend einer Variante der Erfindung ist die Schreibwalze 6 (Fig· 5) auf einer Welle 76 befestigt, die in dem ortsfesten Gestell der Maschine drehbar gelagert ist. Durch die Welle 76 hindurch ist ein Zapfen 77 befestigt, auf dem ein Kegelrad 78 drehbar ist, welches das Planetenrad eines Differentialgetriebes bildet· Das Kegelrad 78 steht mit zwei (Sonnen-:) Kegelrädern 79 und 81 in Eingriff.
Das Kegelrad 79 1st drehbar auf der Welle 76 und fest mit einem Schneckenrad 82 verbunden. Dieses steht in Eingriff mit einer Schneoke 83, die fest auf einer im Maschinengestell gelagerten Welle Qk sitzt. Die letztere lässt sich jeweils um 180° mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Elektromotors und über eine in an sich bekannter Weise einrückbare Kupplung 86 drehen.
Das Kegelrad 81 ist auch auf der Welle 76 drehbar und fest mit einem Rändelgriff 87 verbunden. Das Kegelrad 81 ist über eine an sich bekannte Reibungskupplung 91 mit einem Zahnrad 89
90982 4/0967
1 ■'■ illlifif1:; !!1HIi---!- - ι,-.ι,.
verbunden. Die Reibungskupplung 91 lässt sich mittels eines axial verschiebbaren Druckknopfes 92 ausrücken. Das Zahnrad 89 wird in Ruhelage mittels einer Rolle 88 festgehalten, die durch eine Feder zwischen zwei benachbarte Zähne desselben gedrückt wird.
Jedesmal, wenn die Kupplung 86 eingerückt wird, lässt der Elektromotor der Maschine die Welle 84 sich um 180 drehen. Dementsprechend wird das Kegelrad 79 über die Sohnecke 83 und das Schneckenrad 82 um einen Schritt gedreht, da das Kegelrad 81 durch die Rolle 88 festgehalten wird, wird das Kegelrad 78 durch das Kegelrad 79 mitgenommen und lässt den Zapfen 77 zusammen mit der Welle 76 und der Schreibwalze 6 um einen Winkel schwenken, der gleich dem halben Drehwinkel des Kegelrades 79 ist und einem Zeilenabstandsschritt der Schreibwalze 6 entspricht.
Die Schreibwalze 6 kann ferner von Hand gedreht werden, um eine Zeile einzustellen, indem man das Kegelrad 81 mit dem Einst el1-Zahnrad 89 ausser Eingriff bringt. Zu diesem Zweck wird der Druckknopf 92 axial eingedrückt, so dass er die Reibungskupplung 91 ausrückt. Sofort darauf wird unter Aufrechterhaltung des Druckes auf den Druckknopf 92 durch Drehen des Rändelgriffs 87 das Kegelrad 81 um den gewünschten Winkel gedreht. Da des Kegelrad 79 jetzt stillsteht, wird das Kegelrad 78 von dem Kegelrad 81 gedreht und veranlasst so die Drehung der Schreibwalze 6 in der oben beschriebenen Weise, während das Zahnrad 89 von der Rolle 88 festgehalten bleibt,
909824/0967 Patentansprüche:
—ΙΟ·-

Claims (6)

Patentansprüche
1. Zeilenschalteinrichtung für einen Fernschreiber oder eine ähnliche motorangetriebene Druckmaschine mit einer auf einer im ortsfesten Gestell der Maschine drehbar gelagerten Welle befestigten Schreibwalze und einem quer zu dieser bewegbaren Typenträgerwagen, gekennzeichnet durch ein Planeten-Kegelrad (13} 78) eines Differentialgetriebes für den Antrieb der Welle (7; 76) über einen vorbestimmten Drehwinkel und durch wenigstens ein Sonnen-Kegelrad (21,22; 79) des Differentialgetriebes, das über eine Kupplung (31» 36j 86) von dem Motor antreibbar ist.
2. Zeilenschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines (21) der Sonnen-Kegelräder mit einer vorbestimmten Winkelgeschwindigkeit über eine erste zyklisch wirkende Kupplung (3l) und das andere Sonnen-Kegelrad (22) über eine zweite, der ersten Kupplung (31) ähnliche Kupplung (36) mit einer Winkelgeschwindigkeit antreibbar ist, die doppelt so gross wie die genannte vorbestimmte Winkelgeschwindigkeit ist, wobei die Schreibwalze (6) um einen Winkel entsprechend einem Zeilenabstandsschritt drehbar ist, wenn die erste Kupplung (31) eingerückt ist, um einen Winkel entsprechend zwei Zeilenabstandsschritten, wenn die zweite Kupplung (36) eingerüokt ist und um einen Winkel ent-
909824/Q967 -11.
■■■■Ii;: Γ ΪΓΪ r.
sprechend drei Zeilenabstandsschritten, wenn beide Kupplungen (31 und 36) eingerückt sind.
3. Zeilenschalteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Planeten-Kegelrad (13) um einen fest durch eine andere in dem ortsfesten Gestell (5) drehbar gelagerte parallel zu der Schreibwalze (6) angeordnete Welle (16) gesteckten Zapfen (14) drehbar ist, wobei die andere Welle (l6) die Welle
(7) der Schreibwalze (6) mittels eines Zuges von Zahnrädern ^ (17, 18, 19) anzutreiben vermag.
4. Zeilenschalteinrichtung nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Planeten-Kegelrad (78) auf einem Zapfen (77) drehbar ist, der fest durch die Welle (76) gesteckt ist.
5. Zeilenschalteinrichtung nach Anspruoh 4, dadurch gekennzeichnet, dass eines (79) der Sonnen-Kegelräder von dem Motor über eine zyklisch arbeitende Kupplung (86) antreibbar ist, um die Schreibwalze (6) um eine Zeilenabstandssohritt zu drehen, ' wobei das andere Sonnen-Kegelrad (81) mit einem Rändelgriff (87) für das Drehen der Schreibwalze (6) von Hand verbindbar ist.
6. Zeilenschalteinrichtung naoh Anspruoh 5» dadurch gekennzeichnet, dass der Rändelgriff (87) mittels einer Reibungskupplung (91) mit einem Zahnrad (89) verbunden ist, das in Ruhelage duroh eine federbelastete Arretiervorriohtung (88) festgehalten wird.
Wb/FÜ - 20 715
909824/0967
Leerseite
DE19681807828 1967-11-16 1968-11-05 Zeilenschalteinrichtung fuer einen fernschreiber Granted DE1807828B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5375467 1967-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1807828A1 true DE1807828A1 (de) 1969-06-12
DE1807828B2 DE1807828B2 (de) 1976-09-09

Family

ID=11284969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681807828 Granted DE1807828B2 (de) 1967-11-16 1968-11-05 Zeilenschalteinrichtung fuer einen fernschreiber

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3637061A (de)
BE (1) BE723368A (de)
CH (1) CH472975A (de)
DE (1) DE1807828B2 (de)
FR (1) FR1591689A (de)
GB (1) GB1176598A (de)
SE (1) SE336373B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066160A (en) * 1976-03-17 1978-01-03 Lee Kuo Liang Single element imprinting assembly with inertially and kinematically independent motion controls
US4347006A (en) * 1980-12-01 1982-08-31 International Business Machines Corporation Paper insert and line feed mechanism
IT1162944B (it) * 1983-09-29 1987-04-01 Olivetti & Co Spa Meccanismo di interlinea per macchina per scrivere
DK3501093T3 (da) * 2016-08-22 2021-02-22 Sew Eurodrive Gmbh & Co Fremgangsmåde til drift af et system med drev, der er forbundet mekanisk med hinanden, og overordnet computer og system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1158818A (en) * 1911-07-01 1915-11-02 Underwood Typewriter Co Type-writing machine.
US1080285A (en) * 1912-09-18 1913-12-02 Underwood Typewriter Co Type-writing machine.
US1136223A (en) * 1914-02-18 1915-04-20 Joseph M Fraaz Line-adjuster for type-writer platens.
US1737801A (en) * 1928-08-06 1929-12-03 John R Lyle Variable-line-spacing device
US2131895A (en) * 1934-03-27 1938-10-04 Ibm Paper feeding device
DE684606C (de) * 1937-02-28 1939-12-01 Anker Werke Ag Zeilenschaltvorrichtung fuer Registrierkassen, Buchungs- oder aehnliche Maschinen
GB830668A (en) * 1956-12-19 1960-03-16 Int Computers & Tabulators Ltd Improvements in or relating to paper-feeding mechanism
US2969729A (en) * 1959-06-17 1961-01-31 Ibm Multispeed indexing device
US3346088A (en) * 1965-06-30 1967-10-10 Ibm Carrier mechanism for proportional escapement typewriter

Also Published As

Publication number Publication date
BE723368A (de) 1969-04-16
DE1807828B2 (de) 1976-09-09
GB1176598A (en) 1970-01-07
US3637061A (en) 1972-01-25
CH472975A (fr) 1969-05-31
SE336373B (de) 1971-07-05
FR1591689A (de) 1970-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1710190B2 (de) Steuervorrichtung fuer die schaefte von webmaschinen
DE3007096A1 (de) Einfach-rotations-kupplung, insbesondere fuer frankiermaschinen
DE1650731C3 (de) Klinkenschaltwerk für die Programmsteuerung von Waschmaschinen
DE1807828A1 (de) Zeilenschalteinrichtung fuer einen Fernschreiber oder eine aehnliche Druckmaschine
DE2533409C2 (de) Verstelleinrichtung für die Datumsanzeige einer Uhr
DE391837C (de) Klinkwerk
DE1293193B (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Typentraegers in Fernschreibmaschinen oder Datenfernschreibmaschinen
CH615470A5 (en) Apparatus for reversing and turning over a card in a dobby
DE1813633A1 (de) Antrieb fuer Steuer- und Regelvorrichtungen
DE2827522C2 (de) Einrichtung zur schrittweisen Verkleinerung des Walzenspaltes einer Teigwalzmaschine
DE1911693A1 (de) Wagentransportvorrichtung fuer Endgeraete,insbesondere fuer Fernschreibmaschinen
DE380640C (de) Zeilenschaltvorrichtung
DE429981C (de) Wagenschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE1960587C3 (de) Zahnrollen-Filmtrieb an Montage- und Tonsynchronisiertischen
DE1074894B (de) Zeilenschaltemrich tung fur Buchungsmaschinenwagen
DE958822C (de) Drahtziehmaschine mit zwei koaxial und stehend angeordneten Ziehtrommeln
DE1148900B (de) UEbersetzungsnabe fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl. mit zwei durch Ruecktrittschatlung wechselweise einschaltbaren UEbersetzungen
DE924412C (de) Eilgangantrieb fuer Fraesmaschinen
AT77917B (de) Schaltvorrichtung für den Revolverkopf an Werkzeugmaschinen.
DE258773C (de)
DE1524982C3 (de) In zwei Richtungen arbeitende Schrittvorschubvorrichtung >ür einen Aufzeichnungsträger, z.B. ein Lochband
DE1941862U (de) Klinkengesteuerte antriebsvorrichtung fuer streifenvorschub-stiftenraeder.
DE390880C (de) Rechenmaschine
DE407990C (de) Registrierkasse mit einer Vorrichtung zum Drucken einer laufenden Nummer auf Kontrollstreifen und sonstige Belege
DE429744C (de) Schlittenschaltung und -sperrung an Rechenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee