DE1805420B2 - Türbefestigungseinrichtung - Google Patents

Türbefestigungseinrichtung

Info

Publication number
DE1805420B2
DE1805420B2 DE19681805420 DE1805420A DE1805420B2 DE 1805420 B2 DE1805420 B2 DE 1805420B2 DE 19681805420 DE19681805420 DE 19681805420 DE 1805420 A DE1805420 A DE 1805420A DE 1805420 B2 DE1805420 B2 DE 1805420B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
pin
slot
fastening device
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681805420
Other languages
English (en)
Other versions
DE1805420A1 (de
DE1805420C3 (de
Inventor
Jens Meiland Lyngby Hansen (Daenemark)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laur Knudsen Nordisk Elektricitets Selskab AS
Original Assignee
Laur Knudsen Nordisk Elektricitets Selskab AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laur Knudsen Nordisk Elektricitets Selskab AS filed Critical Laur Knudsen Nordisk Elektricitets Selskab AS
Publication of DE1805420A1 publication Critical patent/DE1805420A1/de
Publication of DE1805420B2 publication Critical patent/DE1805420B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1805420C3 publication Critical patent/DE1805420C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

bzw. 4, Die Tor weist zwei Scharniere auf, von denen das eine am oberen Ende und das andere am unteren Ende der seitlichen Randleiste 2 angeordnet ist Das obere Scharnier enthält einen Befestigungsarm 5, in welchem eine Bohrung 6 vorgesehen ist zur Befestigung des Armes am Türrahmen. Der Befestigungsarm 5 ist mit einem Fortsatz 7 versehen, von welchem sich ein Zapfen 8 nach oben und ein weiterer Zapfen 9 nach unten erstreckt Die obere waagerechte Randleiste 3 der Tür ist mit einer Bohrung versehen, welche als Lager für den to Zapfen 9 dient
Das untere Scharnier enthält einen Befestigungsarm 10 von gleicher Form wie der Befestigungsarm 5. Der Befestigungsarm 10 ist ebenfalls mit einer Bohrung 11 zur Befestigung des Armes am Türrahmen versehen. Der Befestigungsarm 10 weist auch einen nach oben gerichteten Zapfen 12 und einen nach unten gerichteten Zapfen 13 auf. Der Zapfen 12 greift in das untere Ende eines U-förmigen Schlitzes 16 ein, der sich in der Längsrichtung der unteren waagerechten Randleiste 4 der Tür 1 erstreckt. Der Schlitz 16 ist am Ende der waagerechten Randleiste 4 offen, d. h. am unter ;n Ende der senkrechten Randleiste 2. Am unteren Ende der senkrechten Randleiste 2 ist eine Ausnehmung 16a (Fig.2) vorgesehen, welche eine solche Abmessung aufweist daß der Zapfen 12 durch dieselbe hindurchgehen kann.
Auf der Innenseite der waagerechten Randleiste 4 ist das eine Ende einer Blattfeder 18 mittels einer Schraube beim Punkt 17 befestigt Die Blattfeder 18 weist einen nach oben gekrümmten Abschnitt 19 auf. Sie erstreckt sich oberhalb des Zapfens 12 und endet in einem abgewinkelten Endbereich 20. Der Endbereich 20 der Blattfeder 18 hat eine Breite, die kleiner ist als jene des übrigen Teils der Blattfeder 18. Die Breite des ^ Endbereichs 20 entspricht der Breite der Ausnehmung 16a und der Endbereich 20 greift teilweise in dies« Ausnehmung 16a ein. Der abgewinkelte Endbereich 20 der Blattfeder 18 und der gekrümmte Abschnitt 19 derselben haben eine solche Form, daß der dem Zapfen 12 zugekehrte Schenkel 21 des Endbereichs 20 zur Längsrichtung des Schlitzes 16 senkrecht steht so daß sich der Schenkel 21 im allgemeinen parallel zur Längsachse des Zapfens 12 erstreckt Der vom Zapfen 12 abgekehrte Schenkel 22 des Endbereichs 20 bildet mit dem Schenkel 21 und mit der Längsrichtung des Schlitzes 16 einen spitzen Winkel.
Das obere Ende der dargestellten Tür wird zuerst befestigt indem die Tür derart angehoben wird, daß der am Befestigungsarm 5 befestigte, nach unten gerichtete Zapfen 9 mit der Bohrung in Eingriff gebracht wird, die in der oberen waagerechten Randleiste 3 vorgesehen ist. Dann wird die Tür derart verschwenkt, daß der Zapfen 12 in den Schlitz 16 eintritt Bei dieser Bewegung des Zapfens 12 in den Schlitz 16 stößt der Zapfen 12 gegen die geneigte Seite 22 des Endbereiclis 20. Dieser wird dadurch nach oben gedruckt und läßt den Zapfen 12 hindurchgehen. Sobald der Zapfen 12 hindurchgegangen ist, schnappt der Endbereich 20 nach unten (wie die Zeichnung zeigt) und der Zapfen 12 ist nunmehr durch den Schenkel 21 des Endbereichs 20 in seiner Stellung verriegelt. Selbstverständlich wird die gleiche Verriegelungswirkung auch erzielt, wenn der Schenkel 21 des Endbereichs 20 mit der Längsrichtung des Schlitzes 16 einen stumpfen Winkel einschließt. Eine Freigabe des Zapfens 12 aus dem Schlitz 16 kann durch Anheben des Endbereichs 20 bewirkt werden. Zu diesem Zweck wird beispielsweise ein Schraubenzieher in die Ausnehmung 16a eingeführt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche; 10 15 20
1. Törbefestigungseinrichtung, bestehend aus einem Scharnier am oberen Ende auf einer Seite der Tür und einem Scharnier am untererv Ende der Tür, wobei jedes der Scharniere einen am Türrahmen befestigten Zapfen und ein an der Tür vorgesehenes, entsprechendes Lager aufweist und wenigstens eines der Zapfenlager durch den Boden eines nach außen offenen Schlitzes durch ein im Abstand vom Boden angeordnetes Sperrglied gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied aus einer an der Tür (t) befestigten Blattfeder (18) besteht, die zwischen ihrem abgebogenen freien Endbereich (20) und dem Punkt (17), an dem sie an der Tür befestigt ist, mit einem gekrümmten Abschnitt (19) versehen ist, der in montiertem Zustand der Teile das freie Ende des in der Tür (1) gelagerten Zapfens (12) derart übergreift, daß der Befestigungspunkt der Blattfeder (Ig* sich an der einen und der Endbereich (20) sich an dter anderen Seite des Zapfens (12) befinden, und der dem Zapfen (12) zugekehrte Schenkel (21) des abgebogenen Endbereichs (20) parallel zur Längsachse des Zapfens (12) oder unter einem stumpfen Winkel zu ihrer Verlängerung verläuft, dessen Scheitel in Richtung auf den Befestigungspunki weist, und der andere Schenkel (22) des abgebogenen Endbereiches (20) einen stumpfen Winke! mit der über die Tür hinaus verlängerten Längsachse des Zapfens (12) bildet.
2. ^befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 für eine an den Seiten mit Randleisten versehene Tür, dadurch gekennzeichnet, daß dti' Schlitz (16) in der unteren Randleiste (4) der Tür (1) vorgesehen ist und am unteren Ende der einen senkrechten Randleiste (2) offen ist, sowie daß am unteren Ende dieser senkrechten Randleiste (2) eine Ausnehmung (i6a) vorgesehen ist. deren Abmessung dem Durchmesser des Zapfens (12) entspricht, und daß der Endbereich (20) angrenzend an die Ausnehmung (16a,} angeordnet ist.
JO
35
40
Die Erfindung betrifft eine Türbefestigungseinrichtung, bestehend aus einem Scharnier am oberen Ende auf einer Seite der Tür und einem Scharnier am unteren Ende der Tür, wobei jedes der Scharniere einen am Türrahmen befestigten Zapfen und ein an der Tür ^ vorgesehenes, entsprechendes Lager aufweist und wenigstens eines der Zapfenlager durch den Boden eines nach außen offenen Schlitzes durch ein im Abstand vom Boden angeordnetes Sperrglied gebildet ist. w
Eine· solche Türbefestigungseinrichtung ist z. B. durch US-PS 18 31 850 bekannt. Hierbei besteht das Sperrglied aus einem Bolzen, der in Querrichtung des Schlitzes in diesen hineinragt und unter der Einwirkung einer Druckfeder steht. Bei Wirksamwerden einer &<> ausreichend großen Kraft zur Entfernung des Zapfens aus dem Schlitz wird der Bolzen gegen die Wirkung der Feder vom Zapfen zurückgedrückt, so daß der Zapfen aus dem Schlitz herausbewegt werden kann und die Halterung der Tür freigegeben isl. Eine Sicherung br' gegen unbeabsichtigtes Lösen der Tür aus ihrer Halterung ist bei der bekannten Anordnung nicht vorgesehen.
Ein lösbares Scharnier für Behälterdeckel ist in der DE-PS 8 78 545 beschrieben. Dabei dient als Sperrglied ein U-förmiger Blattfederbügel, der den Zapfen in dem Schlitz von der offenen Schlitzseite her hintergreift Aufgrund dieser Ausbildung hält die bei aneinandergeschlossenen Scharnierteilen an dem Scharnierzapfen anliegende Feder beim üblichen Auf- und Niederklappen des Dsckels die Scharnierteile zusammen. Bei aufgeklapptem Deckel kann jedoch der Deckel durch leichten Zug abgenommen werden, weil dabei der Blattfederbügel von dem Zapfen aus seiner Sperrstellung weggedrückt wird. Eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen der Tür aus ihrer Halterung vermittelt auch dieses Sperrglied nichi.
Her Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Türbefestigungseinrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß sie gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert und leicht befestigbar ist
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Sperrglied aus einer an der Tür befestigten Blattfeder besteht die zwischen ihrem abgebogenen freien Endbereich und dem Punkt, an dem sie an der Tür befestigt ist, mit einem gekrümmten Abschnitt versehen ist, der in montiertem Zustand der Teile das freie Ende des in der Tür gelagerten Zapfens derart übergreift daß der Befestigungspunkt sich an der einen und der Endbereich sich an -=ler anderen Seite des Zapfens befinden, und der dem Zapfen zugekehrte Schenkel des abgebogenen Endbereiches parallel zur Längsachse des Zapfens oder unter einem stumpfen Winkel zu ihrer Verlängerung verläuft, dessen Scheitel in Richtung auf den Befestigungspunkt weist und der andere Schenkel des abgebogenen Endbereiches einen stumpfen Winkel mit der über die Tür hinaus verlängerten Längsachse des Zapfens bildet
Eine bevorzugte Ausführungsform der Befestigungseinrichtung für eine an den Seiten mit Randleisten versehene Tür ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz in der unteren Randleiste der Tür vorgesehen ist und am unteren Ende der einen senkrechten Randleiste offen ist, sowie daß am unteren Ende dieser senkrechten Randleiste eine Ausnehmung vorgesehen ist, deren Abmessung dem Durchmesser des Zapfens entspricht, und daß der Federteil angrenzend an die Ausnehmung angeordnet ist. Dadurch wird eine sehr einfache Ausbildung erzielt, da die untere Randleiste der Tür als Lager dient, ohne daß ein weiterer Bauteil erforderlich wäre. Die Anordnung des Federteils angrenzend an die Ausnehmung am unteren Ende der senkrechten seitlichen Randleiste der Tür ermöglicht überdies eine Freigabe des Zapfens aus dem Lager, indem ein Schraubenzieher oder dergleichen in die Ausnehmung eingeführt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Vorderansicht einer Tür mit einer Befestigungseinrichtung gemäß der Erfindung,
Fig.2 eine Seitenansicht der Tür mit der Befestigungseinrichtung, von der linken Seite in Fig. I gesehen,
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie Ill-Ill der Fig. I.
In der Zeichnung ist die Tür mit 1 bezeichnet. Die Tür ist aus Blech hergestellt und an den Seiten mit Randleisten versehen, nämlich mit zwei senkrechten Randleisten 2 (von denen nur eine dargestellt ist) und mit oberen und unteren waagerechten Randleisten 3
DE19681805420 1967-10-31 1968-10-26 Türbefestigungseinrichtung Expired DE1805420C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK541467A DK114322B (da) 1967-10-31 1967-10-31 Hængselkonstruktion til låger.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1805420A1 DE1805420A1 (de) 1969-05-29
DE1805420B2 true DE1805420B2 (de) 1980-10-02
DE1805420C3 DE1805420C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=8142245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681805420 Expired DE1805420C3 (de) 1967-10-31 1968-10-26 Türbefestigungseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE1805420C3 (de)
DK (1) DK114322B (de)
FI (1) FI42675B (de)
GB (1) GB1242558A (de)
NO (1) NO120720B (de)
SE (1) SE346825B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806199A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Casma Spa Ganzglastuer mit ortsfestem schwenkzapfen
GB2513895A (en) * 2013-05-10 2014-11-12 Gary Abell Anti-ligature mechanism

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1831850A (en) * 1930-05-26 1931-11-17 Arthur I Epton Door mounting
DE878545C (de) * 1951-08-05 1953-06-05 Sudhaus Soehne Heinrich Loesbares Scharnier fuer Koffer, Kasten od. dgl. Behaelter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1242558A (en) 1971-08-11
FI42675B (de) 1970-06-01
SE346825B (de) 1972-07-17
DE1805420A1 (de) 1969-05-29
DE1805420C3 (de) 1981-05-27
NO120720B (de) 1970-11-23
DK114322B (da) 1969-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556459A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer tueren
DE6908378U (de) Befestigungsvorrichtung
DE2748185C2 (de) Scharnier für abklapp- und aushängbare Bordwände an Nutzfahrzeugen
DE3405343C2 (de)
DE3610102A1 (de) Viergelenk-moebelscharnier
DE2653106C2 (de) Klappenhalter
DE3435009C2 (de) Türhalter für Fahrzeugtüren
DE3038054A1 (de) Anlenkeinrichtung fuer einen kofferraumdeckel eines fahrzeugs
DE1805420C3 (de) Türbefestigungseinrichtung
DE3222810A1 (de) Haltegriff od. dgl. fuer fahrzeuge
DE1459059C3 (de) Möbelscharnier für vor- oder einliegende Möbeltüren
DE2357612A1 (de) Glasscheibenscharnier
EP0072490B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe
DE4442625A1 (de) Filmscharnier
DE1708129A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer Gehaeusetueren,insbesondere von Gehaeusen von Messgeraeten
DE2833879C2 (de) Scharnier mit Halteeinrichtung
DE19959940B4 (de) Lastträgerfuß
DE19810365C2 (de) Scharnier
DE3331668A1 (de) Schwimmfaustsattel-scheibenbremse
DE10019328C2 (de) Verschluss
DE575459C (de) Fensterfeststeller
DE2345891A1 (de) Rolladen-fuehrungsvorrichtung
DE29519802U1 (de) Bordwandscharnier
DE384548C (de) Feststellvorrichtung fuer Schiebefenster mit unter Federkraft stehenden, von Hand ausloesbaren Sperrgliedern
DE1605670C3 (de) Verbindungsglied für Fahrzeugreifenketten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee