DE1803777A1 - Nadellager und Verfahren zu dessen Zusammenbau - Google Patents

Nadellager und Verfahren zu dessen Zusammenbau

Info

Publication number
DE1803777A1
DE1803777A1 DE19681803777 DE1803777A DE1803777A1 DE 1803777 A1 DE1803777 A1 DE 1803777A1 DE 19681803777 DE19681803777 DE 19681803777 DE 1803777 A DE1803777 A DE 1803777A DE 1803777 A1 DE1803777 A1 DE 1803777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
ring parts
bearing
needles
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681803777
Other languages
English (en)
Inventor
Hallerbaeck Stig Lennart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
Svenska Kullagerfabriken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Kullagerfabriken AB filed Critical Svenska Kullagerfabriken AB
Publication of DE1803777A1 publication Critical patent/DE1803777A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/466Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Der Patentanwalt Dipl-Ing. W. Beyek1
FREIHERR-VOM^STEIN-STRASSEl«
18113 7 7
Svenska Kullagerfabriken
SKF
Göteborg / Schweden
Patentanmeldung
Priorität der schwedischen Patentanmeldung No. 14 228/6? vom .18. Oktober 1967
Nadellager und Verfahren zu dessen Zusammenbau
Die Erfindung bezieht sich auf Nadellager mit einem dünnwandigen äusseren Laufring und einem Käfig zum Halten und Führen der Fädeln und betrifft sowohl die Ausbildung eines solchen Lagers sowie auch ein Verfahren zu seinem Zusammenbau.
Verschiedene Ausführungsformen von Nadellagern mit dünnwandigem äusseren Laufring sind bekannt, z.B. Lager, bei denen der äussere Laufring aus einer nahtlos gezogenen Hülse besteht und der Käfig gleichfalls aus nahtlos gezogenem Hülsenmaterial hergestellt ist. Die bekannten Nadellager dieser Art haben durchweg den Nachteil verhälthismässig hoher Materialkosten und einer komplizierten und aufwendigen Montage.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Nadellager der eingangs genannten Artzu schaffen, das leicht und billig hergestellt und zu-
SKF 7833/ 17.10.1968 9098 21/0778
) ι ' - ι j - JJ ι J
1 > ,; > Jiii I J j
) J J I I J JJJ ti
JJ JJ Ji JJJ J.J J
JJ J- .»J J JJJj
IJJ. JJ ) j j JJ JJ JJ
sammengebaut werden kann. Erfindungsgemäss, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der äussere Laufring aus einem dünnwandigen Rohr, beispielsweise automatisch geschweißtem Rohrleitungsmaterial besteht, das durch Walzen oder Formpressen mit Borden versehen ist und daß der Nadelkäfig aus ähnlichem Material besteht und eine Anzahl axial gerichteter und an den Enden durch Ringteile verbundener Querstege aufweist, deren Durchmesser vor dem Einbau in das Lager kleiner ist als der Innendurchmesser der Borde am äusseren Laufring, wobei eines der Ringteile des Käfigs einen Aussendurchmesser besitzt, der kleiner ist als der Durchmesser eines in einen im äusseren Laufring angeordneten Nadelsatz eingeschriebenen Kreises und die Ringteile nach Einsetzen des Käfigs in den äusseren Laufring zwischen den Borden derart aufgeweitet sind, daß die Streckungen der Ringteile des Käfigs hauptsächlich in den Abschnitten' zwischen den Querstegen erfolgen und dabei den Querschnitt und die Forni der Ringteile verändern.
In vorteilhafter Ausbildung der Erfindung wird ein derartiges Nadellager dadurch besonders zweckmässig zusammengebaut, daß der Nadellagerkäfig mit Hilfe eines in das Lager eingeführten Domes aus elastischem Material aufgeweitet wird, der zunächst in Anlage an die Nadeln des Lagers durch axiale Druckbeanspruchung gebracht wird, woraufhin durch weitere radiale Expansion des elastischen Domes die Ringteile des Käfigs auf den gewünschten Durchmesser gebracht werden, daß dann der Axialdruck auf den elastischen Dom derart vermindert wird, daß dieser seine Ausgangsform wieder einzunehmen vermag, und daß schließlich der Dorn aus dem Lager entfernt wird, so daß die verbleibende Eigenfederung des Käfigs diesen ausreichend zurückfedern läßt, um das gewünschte Spiel zwischen Käfig,-Nadeln und ausserem Laufring sicherzustellen.
SKF 7833/ 17.10.1968 90982 1/077 8
r r t t ti
rc ti
r err r ■-
ftf rf
Γ ί f c >
' · r r r
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dort zeigen :
Fig. 1 einen Axialschnitt durch den äusseren
Bereich einer erfindungsgemässen'Nadeliagerausführung,.
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Umfangsabschnitt des Nadellagers nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Umfangsab-
schnitt des Nadellagerkäf ige .mit laschen für die Nadeln,
Fig. ' -
4- und 5 ein Werkzeug für den Einbau des Käfigs
in das Lager nach dem erfindungsgemässen Verfahren und
Fig. 6 einen Axialschnitt durch das fertig zusammengebaute Lager. ·
Das in Fig. 1 dargestellte Nadellager hat einen äusseren Laufring 1, der passend aus einem Stück automatisch geschweißtem Rohrleitungsmaterial hergestellt sein kann und zwei seitliche Borde 2 und 3 aufweist, die durch Walzen oder Preßformen hergestellt sein können und die Aufgabe haben, die Bewegung der Nadeln M- in axialer Richtung zu begrenzen. Ein Käfig 5 innerhalb des äusseren Laufrings 1 hält die Nadeln innerhalb des Lagers und führt sie während des Laufs. Dieser Käfig 5 kann ebenfalls aus automatisch geschweißtem Rohrleitungsmaterial hergestellt sein, in welches Taschen 6 gemäss der Darstellung in Fig.6 gestanzt sind, zwischen denen axial gerichtete Querstege 7 verblieben sind, die die Taschen voneinander.' trennen. Die Querstege 7 sind an ihren Enden durch Ring-
SKF 7833/ 17.10.1968
9 0982 1/077 8
» no ,3 «· τ ί » ■» τ
Λ Λ1» τ» · an η
1 Jl -T * > Λ ' · · » 1J ϊ
13 Ι» Λ 115 10 90 Π
-Zu8 una 9 des Käfigs miteinander verbunden, Pig. 2 zeigt die Art und Weise, in welcher die Querstege 7 die Nadeln 4- innerhalb des Käfigs 5 haltern und führen.
Der Einbau des Käfigs 5 in den äusseren Laufring ^l kann wie folgt ausgeführt werden. Wenn der Käfig $ in den Laufring 1 eingeführt wird, ist sein Aussendurchmesser kleiner als der Durchmesser eines Kreises, der in einem Nadelsatz nach dessen Anordnung im äusseren Laufring 1 einbeschrieben werden kann* Dies ist in Fig. 1 dargestellt, wo der Käfig in diesem Zustand durch eine strichpunktierte Linie 10 angedeutet ist.
Mit Hilfe eines elastischen Domes, der einen Teil des anhand der Figuren 4 und 5 später beschriebenen Werkzeugs darstellt, werden die Ringteile θ und 9 des Käfigs 5 Radial nach auswärts aufgeweitet und nehmen dabei eine Stellung ein, in welcher sie axiale Begrenzungen für die Nadeln 4 bilden und gleichzeitig durch ihre Lage im äusse- ' ren Laufring 1 dafür sorgen,daß die Nadeln und der Käfig nicht in axialer Richtung aus dem Lager entweichen. Die Querstege 7 des Käfige 5 befinden sich bei dessen Einbau zwischen Je zwei benachbarten Nadeln, wobei der Abstand zwischen diesen Nadeln geringer ist als die lichte Weite zwischen den Querstegen. Die Ringteile 8,9 des Käfigs 5 haben eine solche Eigenfederung, daß sie beim Nachlassen des Druckes des elastischen Doms, innerhalb des Einbauwerkzeugs um einen geeigneten Betrag zurückfedern, der jeden metallischen Berührungsdruck zwischen den axial gerichteten Querstegen 7 und den Nadeln 4 auf-· hebt. Die Querstege 7 sind an den Verbindungsstellen zu den Ringteilen.8,9 so geformt, daß sie an ihren Enden bei der elastischen Aufweitung dieser Ringteile in für die Funktion des Lagers geeigneter Weise geformt sind, z.B. dadurch, daß die den Ringteilen 8,9 benachbarten Endabschnitte der Querstege 7 eine geringere Dicke.haben als
7833/ 17.10.1968 90 9 821/0778
ι IL U ύ V .1Ll. -Cl.
U L '.L CL I- U O t V »
Lb ι UU t υ UO '
.LLLL ι- ü L- LL U V UL
- 5 ■-
im dazwischenliegenden Bereich. Die Hingteile 8,9 des Käfigs 5 können auch so geformt sein, daß die in den Abschnitten zwischen den Querstegen 7 auftretenden Strekkungen von gewünschter Homogenität sind. Um den Käfig 5 beim Einbau in richtiger Stellung zu den Nadeln (4) zu plazieren, während die Ringteile 8,9 des Käfigs 5 noch einen Durchmesser besitzen, der kleiner ist als der Durchmesser des in den Nadelsatz einbeschriebenen Kreises, können die Querstege 7 leicht ballig geformt sein. Nach dem Einbau nimmt der Käfig 5 die in den Figuren 1 und 6 dargestellte Gestalt' ein, d.h. die Ringteile 8,9 und möglicherweise auch die angrenzenden Abschnitte der Querstege 7 sind um einen geringen Winkel nach auswärts gegenüber den im wesentlichen gerade oder leicht ballig gekrümmten Mittelabschnitten der Querstege 7 abgebogen · Während des vorbeschriebenen Zusammenbaus ändern sich Dicke und Durchmesser des Käfigs.
Der ,prinzipielle Aufbau des Einbauwerkzeugs geht aus Fig. 4- hervor. Wie dort dargestellt, besteht das Werkzeug aus zwei Schalen 11 und 12, zwischen die der äussere Laufring 1 des Nadellagers eingesetzt wird. Eine Anfangsstufe des Zusammenbaus ist in Fig. 5. dargestellt, wo ein Führungswerkzeug 13 mit axial gerichteten Haltefingern gezeigt ist, das in das Einbauwerkzeug von einer Seite her eingeführt wird und mit dessen Hilfe die Nadeln 4- im äusseren Laufring plaziert und gehalten werden. Das Werkzeug ist mit zwei Druckkolben 14 und 15 im J'Inneren der Schalen 11 bzw. 12 versehen, auf denen elastische Dornglieder 16 und 17 zum Aufweiten der Ringteilabschnitte 5a des Käfigs radial nach auswärts sitzen. Zunächst wird nur das elastische Dornglied (beispielsweise Dornglied 17 auf dem Druckkolben 15) an der einen Seite des Werkzeugs-axial zusammengedrückt, während das Führungswerkzeug 13 noch die
SKF 7833/ 17.10.1968 909821/0 778
J Ji J Jl JJ J I
JJ', J J - J i Λ J J J ■ J JJ Ji i IJJ > J
JJ J
Nadeln 4 in Stellung hält, so daß zunächst nur das eine . Ringteil mit den Abschnitten 5'a in den äusseren Laufring 1 aufgeweitet wird. Der Käfig nimmt hierdurch eine mehr oder weniger konische Form an und vermag hierdurch die Aufgabe, die Nadeln 4 zu haltern, zu übernehmen. Nun kann das Führungswerkzeug 13 aus dem Einbauwerkzeug herausgenommen werden, und der Druckkolben 14 mit dem von ihm getragenen elastischen üornglied· 16 wird betätigt, und beide Druckkolben 14 und 15 -werden in Richtung der Pfeile 14a und 15a in Fig. 4 voneinander weggedrückt, wodurch die elastischen Dornglieder 16 und 17 axial zusammengedrückt werden und radial anschwellen und hierdurch die Ringteile 8,9 des Käfigs 5 aufweiten, bis der Käfig angenähert die in Fig. 6 dargestellte Form einnimmt. Um sicherzustellen, daß die richtige Aufweitung und hierdurch ein bestimmter Winkel zwischen den Ringteilen und dem Rest des Käfigs eingenommen wird, sind (nicht dargestellte) Anschlagscheiben in entsprechender Weise vor dem Druckkolben 14, 15 angeordnet, so dass diese nur um einen vorausbestimmten Abstand voneinander weggedrückt werden können, der der gewünschten Deformation der elastischen Dornglieder 16,17 entspricht.
Patentansprüche /
SKF 7833/
90 9821/0778

Claims (3)

V· ■■■ · . ■ ■ ■■ ρ ..,. ; -, ... 1ρ.... t rf t r r r r et r rr trr t < ■ ti - 7 - ■ Pa tentansprüche
1. Nadellager mit einem dünnwandigen äusseren Laufring ^-^und einem Käfig zum Halten und Führen der Nadeln, d adurch gekennzeichnet, daß der äussere Laufring (1) aus einem dünnwandigen Rohr, beispielsweise automatiech geschweißtem Rohrleitungsmaterial besteht, das durch -Walzen oder Formpressen mit Borden (2,3) versehen ist und daß der Nadelkäfig (5) aus ahnlichem Material besteht und eine Anzahl axial gerichteter und an den Enden durch Ringteile (8,9) verbundener Querstege (7) aufweist, deren Durchmesser vor dem Einbau in das Lager kleiner ist als der Innendurchmesser der Borde (2,3) am äusseren Laufring (1), wobei eines der Ringteile (8 bzw. 9) des Käfigs (#) einen Ausöendurchmesser besitzt, der kleiner ist"als der Durchmesser eines in einen im äusseren Laufring (1) angeordneten Nadelsatz (4-) eingeschriebenen Kreises und die Ringteile (8,9) nach Einsetzen des Käfigs (5) in den äusseren Laufring (1) zwischen den Borden (2,3) derart aufgeweitet sind, daß die Streckungen der Ringteile (8,9) des Käfigs (5) hauptsächlich in den Abschnitten zwischen den Querstegen (7) erfolgen und dabei den Querschnitt und die Form der Ringteile (8,9) verändern.
2· Verfahren zum Zusammenbau von Nadellagern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadellagerkäfig (5) mit Hilfe eines in das Lager einge-.führten Domes (16,17) aus elastischem Material aufgeweitet wird, der zunächst in Anlage an die Nadeln (4) des Lagers durch axiale Druckbeanspruchung gebracht wird,
SKF 78.33/ 17.10.1968 9 09821/0778
3 M ■> 0 1 JI J ϊ
1 3 1" 1 1 Jl !) "I 1 ^l
woraufhin durch weitere radiale Expansion des elastischen i:
Bornes die Ringteile (8,9) des Käfigs (5) auf den gewünsch- ·
ten Durchmesser gebracht werden, daß dann der Axialdruck - J:
auf den elastischen Dorn (16,1?) derart vermindert wird» I
daß dieser seine Ausgangsform widder, einzunehmen vermag, ;·,
und daß schließlich der Dorn (16,17) aus dem Lager ent- Γ fernt wird, so daß die verbleibende Eigenfederung des . ' r
Käfigs (5) diesen" ausreichend JBurtickfedern läßt, um das gewünechte Spiel zwischen Käfig (5)»Nadeln (4) und äueeerem .
Laufring (1) sicherssüstellen· ;
SKP 7853/17.10.1968
909821/077 8
ORiQINAL iNSPECTSD
DE19681803777 1967-10-18 1968-10-18 Nadellager und Verfahren zu dessen Zusammenbau Pending DE1803777A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE14228/67A SE307703B (de) 1967-10-18 1967-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803777A1 true DE1803777A1 (de) 1969-05-22

Family

ID=20298744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681803777 Pending DE1803777A1 (de) 1967-10-18 1968-10-18 Nadellager und Verfahren zu dessen Zusammenbau

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3539233A (de)
AT (1) AT293115B (de)
CH (1) CH503919A (de)
DE (1) DE1803777A1 (de)
FR (1) FR1587997A (de)
GB (1) GB1245936A (de)
SE (1) SE307703B (de)
YU (1) YU31453B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646310A1 (de) * 1996-11-09 1998-05-14 Skf Gmbh Radial-Wälzlager
DE19641546A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Schaeffler Waelzlager Ohg Verfahren zur Herstellung eines Zylinderrollenlagers
EP2791520B1 (de) * 2011-12-13 2019-07-31 Koyo Bearings North America LLC Lageraussenschale
DE102012021687A1 (de) * 2012-11-07 2014-05-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Laufring für ein Hülsenlager

Also Published As

Publication number Publication date
AT293115B (de) 1971-09-27
YU31453B (en) 1973-06-30
FR1587997A (de) 1970-04-03
US3539233A (en) 1970-11-10
GB1245936A (en) 1971-09-15
CH503919A (de) 1971-02-28
SE307703B (de) 1969-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503215C2 (de)
DE2422488C2 (de) Wälzlager mit eingesetzten Laufbahnen
DE102005047270A1 (de) Wälzlager
DE19740435A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Käfigs
DE2518129A1 (de) Duennwandiger laufring bzw. laufscheibe fuer ein kugellager, daraus hergestelltes kugellager sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE7032767U (de) Lenkspindellager.
DE102009042166A1 (de) Kugelrollenlager
DE8702275U1 (de) Doppelreihiges Kugellager
DE102004014775B4 (de) Doppelschrägkugellager
DE202010008787U1 (de) Wälzlager für eine Welle
DE1803777A1 (de) Nadellager und Verfahren zu dessen Zusammenbau
DE1303597B (de) KolbenöIringanordnung mit einem Abstandsdehner
DE3809906A1 (de) Radial-pendelwaelzlager
DE923584C (de) Verfahren zum Zusammenbau von Nadellagern
DE2712834A1 (de) Anordnung von lagerkaefig und lagerrollen und verfahren zum herstellen dieser anordnung
DE102015206224B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE2536658A1 (de) Kugellager fuer laengsbewegungen
DE2008385A1 (de) Radialkugellager
DE102016210331A1 (de) Kegelrollenlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE6912859U (de) Waelzlager
DE102017126575A1 (de) Kugellagerkäfig
DE1909462U (de) Rollenlager.
DE102018116069A1 (de) Lageranordnung sowie darin vorgesehenes Halteringelement
DE833147C (de) Einteiliger Fensterkaefig fuer Zylinderrollenlager mit festen Aussenborden
DE881286C (de) Blechkaefig fuer Nadellager