DE1802431B2 - Luftabsaugventil - Google Patents

Luftabsaugventil

Info

Publication number
DE1802431B2
DE1802431B2 DE19681802431 DE1802431A DE1802431B2 DE 1802431 B2 DE1802431 B2 DE 1802431B2 DE 19681802431 DE19681802431 DE 19681802431 DE 1802431 A DE1802431 A DE 1802431A DE 1802431 B2 DE1802431 B2 DE 1802431B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
valve housing
air suction
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681802431
Other languages
English (en)
Other versions
DE1802431A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glent & Co Roedoevre (daenemark) AS
Original Assignee
Glent & Co Roedoevre (daenemark) AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DK504967A external-priority patent/DK112764B/da
Application filed by Glent & Co Roedoevre (daenemark) AS filed Critical Glent & Co Roedoevre (daenemark) AS
Publication of DE1802431A1 publication Critical patent/DE1802431A1/de
Publication of DE1802431B2 publication Critical patent/DE1802431B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/16Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of parallelly-movable plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/007Ventilation with forced flow
    • F24F7/013Ventilation with forced flow using wall or window fans, displacing air through the wall or window

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

25
Die Erfindung bezieht sich auf ein Luftabsaugventil, bestehend aus einem mit einem Kragen versehenen Rohrstück zum Anbringen in einer Ventilationsöffnung, aus einem mit dem Rohrstück verbundenen Ventilgehäuse und aus einem im Ventilgehäuse mittels Schnurzügen axial verschiebbaren Ventilkörper, wobei das Ventilgehäuse eine im wesentlichen runde Einlaßöffnung aufweist, welche größer ist als der größte " Querschnitt des Ventilkörpers.
Luftabsaugventile der vorstehenden Art sind aus der österreichischen Patentschrift 2 45 207 bekannt Bei den bekannten Luftabsaugventilen verlaufen unabhängig von der Stellung des Ventilkörpers im Ventilgehäuse die "to Wände des Ventilkörpers und des Ventilgehäuses zueinander im wesentlichen parallel, so daß das Medium zwischen Ventilkörper und Ventilgehäuse im wesentlichen eine gleichbleibende Strömungsgeschwindigkeit aufweist. Trotz aller Bemühungen, durch besondere Anordnung der den Ventilkörper tragenden und führenden Elemente das Geräusch möglichst gering zu halten, sind die bekannten Absaugventile doch noch nicht so leise, wie dies für viele Anwendungsfälle wünschenswert erscheint. so
Demgemäß besteht die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe darin, ein Luftabsaugventil nach dem Gattungsbegriff zu schaffen, das sich durch eine besonders geringe Geräuschentwicklung, dabei aber auch durch eine sehr einfache Konstruktion und leichte Herstellbarkeit seiner Teile auszeichnet
Gemäß der Erfindung wird diese dadurch erreicht, daß der Ventilkörper die Form eines nach vorn geschlossenen und nach hinten offenen Kastens aufweist, dessen geschlossener Boden konvex verlau- &o fende Seitenkanten besitzt und dessen längere Seitenwände von den konvex verlaufenden Seitenkanten des Bodens zu den entgegengesetzten, konkav verlaufenden Kanten am offenen Ende des Kastens nach innen gebogen sind, und daß die nach hinten weisende öffnung des Ventilgehäuses in Form und Größe im wesentlichen dem Boden des Ventilkörpers entspricht.
Da das dem Luftstrom zugewendete Ende des
Ventilgehäuses im wesentlichen rund ist, während das andere Ende dieselbe Form hat wie der Boden des Ventiikörpers, sind zwei der Flächen des Ventilgehäuses, welche vom im wesentlichen kreisrunden Ende zur im wesentlichen rechteckigen lichten Weite verlaufen, als Teil einer Kegelfläche gestaltet, während die anderen beiden Flächen im wesentlichen die Form von Teilen einer Zylinderfläche aufweisen. Zwischen den langen Seiten des Ventilgehäuses und des Ventilkörpers sind demzufolge linsenförmige öffnungen vorhanden, deren lichte Weite je nach der Stellung des Ventilkörpers im Verhältnis zum Ventilgehäuse variiert Die lichte Weite dieser öffnungen ist am größten, wenn sich der Boden des Ventilkörpers in der Nähe der größten öffnungsweite des Ventilgehäuses befindet, während das Ventil geschlossen ist, wenn der Boden des Ventilkörpers in der im wesentlichen rechteckigen lichten Weite des Ventilgehäuses angeordnet ist
Mit der vorstehenden Formgebung der öffnungen, nämlich der Linsenform, wird erreicht, daß das Luftabsaugventil sehr leise ist, was seine Ursache darin hat, daß die Luft unter steter Beschleunigung ungehindert durch die beidseitige Spalte zwischen Ventilkörper und Ventilgehäuse hindurchfließt und sich lautlos und rasch mit der an der Rückseite des Ventils befindlichen Luftmenge mischt, weil die linsenförmigen öffnungen im Verhältnis zu ihrer Fläche einen großen Umfang aufweisen. Die Stellung des Ventilkörpers im Ventilgehäuse kann je nach Wunsch geändert werden, indem dieser mittels der Schnüre in Richtung des Luftstromes oder in Gegenrichtung bewegt wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 das Luftabsaugventil in Richtung des Luftstromes gesehen,
F i g. 2 das Absaugventil gemäß F i g. 1 in Richtung gegen den Luftstrom gesehen,
Fig 3 den Schnitt entlang der Schnittlinie IH-HI in F i g. 1 und
F i g. 4 den Schnitt entlang der Schnittlinie IV-IV in Fig. 2.
In der Zeichnung bezeichnet die Bezugszahl 1 ein Rohrstück, das mit einem Kragen 2 versehen ist, der an der Fläche des Gehäuseteils anliegt, in den das Ventil eingebaut ist. Im Kragen sind Löcher 3 für Nägel, Schrauben od. dgl. zum Befestigen des Rohrstückes vorgesehen. Die Bezugszahl 4 bezeichnet das Ventilgehäuse, das die Form eines mit einem Kragen 5 versehenen Rohrstückes hat. Gemäß F i g. 1 ist die dem Luftstrom zugewendete öffnung 6 des Ventilgehäuses im wesentlichen rund. Die andere öffnung 7 des Ventilgehäuses hat im wesentlichen die gleiche Form wie der Boden 9 des nachstehend noch näher erläuterten kastenförmigen Ventilkörpers 8.
Die längeren Seiten 10 des Ventilkörpers 8 sind nach innen gebogen, während seine kurzen Seiten U den gleichen Krümmungsradius aufweisen, wie die Stellen des Ventilgehäuses, an denen sie anliegen. Zwischen den längeren Seiten des Ventilkörpers 8 und des Ventilgehäuses 4 sind zwei im Querschnitt im wesentlichen linsenförmige öffnungen vorhanden, deren Querschnittsfläche um so kleiner wird, je weiter der Ventilkörper in das Ventilgehäuse hineingeschoben wird. Wenn der Boden 9 des Ventilkörpers 8 schließlich den am weitesten innenliegenden Öffnungsquerschnitt 7 des Ventilgehäuses erreicht hat, ist das Ventil geschlossen. Dies ist besonders deutlich aus F i g. 4 zu ersehen.
Auf der Innenseite des Rohrstücks 1 sind zwei Schienenstücke 13 diametral einander gegenüberliegend befestigt, und an der Außenseite des Ventilgehäuses 8 sind zwei Zungen 14 angebracht Die Zungen 14 werden dadurch gegen die jeweiligen Schienenstücke 13 gepreßt, daß zwischen dem Kragen 2 auf dem Rohrstück 1 und dem Kragen 5 auf dem Ventilgehäuse ein Ring 15 aus elastischem Material, z. B. Schaumgummi, eingelegt ist Das Ventilgehäuse 4 wird durch einen Bügel 16, der an der Unterseite des Ventilgehäuses angebracht ist und gegen das Rohrstück 1 anliegt, an seinem Platz gehalten.
Im Ventilgehäuse 4 ist eine Muffe 18 angebracht, welche den Ventiikörper 8 steuert, wenn dieser im Ventilgehäuse 4 in Richtung des Luftstromes oder is gegen dessen Richtung bewegt wird. Im Ventilkörper ist innen und auf der kurzen Seite, die von der Muffe 18 geführt wird, ein U-förmiger Körper befestigt, in dessen Oberseite ein Ausschnitt 20, an dessen Enden Löcher 21 und 22 und längs dessen Kanten Löcher 23 vorhanden sind, wobei je zwei Löcher einander gegenüberliegen, so daß in einem der Lochpaare ein Bügel 24 angebracht werden kann.
Das Verschieben des Ventilkörpers 8 im Ventilgehäuse 4 geschieht mittels Schnüren 25 und 26, von denen jede durch eine ihr zugeordnete Muffe 27 bzw. 28 und durch die Muffe 18 von oben zwischen die Löcher 21 und 22 geführt und mit Knöpfen versehen ist, so daß die freien Enden der Schnüre festgehalten sind. Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß beim Ziehen an dem außerhalb des Ventils befindlichen Ende der Schnur 26 der Ventilkörper 8 so weit in das Ventilgehäuse 4 hinein verschoben wird, daß sich die Endkanten des Ausschnitts 20 über der Muffe 18 befinden. Somit reicht der Boden des Ventilkörpers 8 nicht bis zum am weitesten innenliegenden Öffnungsquerschnitt 7 des Ventilgehäuses 4, und das Ventil wird in diesem Falle somit niemals ganz geschlossen sein, was verlangt wird, wenn das Ventil in Küchen oder Toiletten angebracht werden soll. Wenn ?a der Schnur 25 gezogen wird, kann dadurch der Ventilkörper 8 so weit nach außen geschoben werden, bis sich der Bügel 24 über der Muffe befindet
Wird der Bügel 24 z.B. im mittleren Lochpaar angebracht so kann der Ventilkörper 8 nicht so weit wie in Fig.3 gezeigt, nach außen geführt werden. Mittels des Bügels 24 ist es somit möglich, den Ventilkörper 8 im voraus für eine größere oder kleinere Verschiebung einzustellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Luftabsaugventil, bestehend aus einem mit einem Kragen versehenen Rohrstück zum Anbringen in einer Ventilationsöffnung, aus einem mit dem Rohrstfick verbundenen Ventilgehäuse und aus einem im Ventilgehäuse mittels Schnurzügen axial verschiebbaren Ventilkörper, wobei das Ventilgehäuse eine im wesentlichen runde Einlaßöffnung aufweist, welche größer ist als der größte Querschnitt des Ventilkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (8) die Form eines nach vorn geschlossenen und nach hinten offenen Kastens aufweist, dessen geschlossener Boden (9) konvex verlaufende Seitenkanten aufweist und dessen längere Seitenwände (10) von den konvex verlaufenden Seitenkanten des Badens zu den entgegengesetzten, konkav verlaufenden Kanten am offenen Ende des Kastens nach innen gebogen sind, und daß die nach hinten weisende öffnung des Ventilgehäuses in Form und Größe im wesentlichen dem Boden (9) des Ventilkörpers (8) entspricht
DE19681802431 1967-10-11 1968-10-10 Luftabsaugventil Ceased DE1802431B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK504967A DK112764B (da) 1967-10-11 1967-10-11 Luftudsugningsventil.
DK125168 1968-03-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1802431A1 DE1802431A1 (de) 1969-05-14
DE1802431B2 true DE1802431B2 (de) 1979-04-12

Family

ID=26065466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802431 Ceased DE1802431B2 (de) 1967-10-11 1968-10-10 Luftabsaugventil

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE1802431B2 (de)
FI (1) FI47609C (de)
FR (1) FR1587476A (de)
GB (1) GB1248920A (de)
NL (1) NL6814584A (de)
SE (1) SE336886B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2398212A1 (fr) * 1977-07-20 1979-02-16 Aldes Atel Lyonnais Emboutissa Dispositif de fixation d'un element sur le bord d'une ouverture
FR2445934A1 (fr) * 1979-01-05 1980-08-01 Barbarin Joseph Bouche d'extraction pour installation de ventilation mecanique controlee
NL8100133A (nl) * 1981-01-13 1982-08-02 Rouwenhorst B V Luchtrooster voor een bouwwerk.
FR2589997B1 (fr) * 1985-11-08 1989-01-13 Bahco Ventilation Ab Dispositif d'amenee d'air

Also Published As

Publication number Publication date
SE336886B (de) 1971-07-19
DE1802431A1 (de) 1969-05-14
FI47609B (de) 1973-10-01
NL6814584A (de) 1969-04-15
FR1587476A (de) 1970-03-20
FI47609C (fi) 1974-01-10
GB1248920A (en) 1971-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2114297B2 (de)
DE202005004195U1 (de) Durchflußmengenregler
DE202015000855U1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE2133422C3 (de) Mehrstufiges Druckreduzierventil
DE1802431B2 (de) Luftabsaugventil
DE1263425B (de) Hilfsgesteuertes Ventil, dessen Bewegung durch das abzusperrende Druckmittel bewirkt wird
DE1600927B2 (de) Ventil zur geraeusch- und vibrationsarmen drosselung gasfoermiger mittel, insbesondere von dampf
DD141208A5 (de) Regler fuer die stroemung eines gasfoermigen mediums in einer leitung
DE2118030A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Belüftung eines geschlossenen Raumes
DE202007013740U1 (de) Strahlregler
DE102007016184A1 (de) Klappenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug-Belüftungssystem
DE69907842T2 (de) Lösbare Befestigung zum Aufstecken eines Körpers auf ein Aufnahmeelement
DE2506030A1 (de) Mengenregelorgan in einem stroemungskanal
DE102005010549A1 (de) Sanitäre Wasserauslaufarmatur
DE920403C (de) Haltevorrichtung fuer Raketen
DE202015008161U1 (de) Pneumatisches System
DE6922824U (de) Schlitzluefter fuer den einbau in gebaeudedecken.
DE944929C (de) Vorrichtung zur Belueftung von Silos, insbesondere Getreidesilos
DE1267482B (de) Drosseleinrichtung zum Konstanthalten der Durchflussmenge durch eine Rohrleitung
DE1298797B (de) Absperrventil
DE1232327B (de) Luftklimatisierungsgeraet
DE1454656B2 (de) Deckenkonstruktion
DE1929015B2 (de) Schlitzluefter fuer den einbau in gebaeudedecken
DE1434913C3 (de) Selbsttätiges Absperrventil für Luftzu- und -abführungsleitungen von Schutzräumen
AT216183B (de) Regler zur selbsttätigen Konstanthaltung der Leistung von Heizgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal