DE180216C - - Google Patents

Info

Publication number
DE180216C
DE180216C DENDAT180216D DE180216DA DE180216C DE 180216 C DE180216 C DE 180216C DE NDAT180216 D DENDAT180216 D DE NDAT180216D DE 180216D A DE180216D A DE 180216DA DE 180216 C DE180216 C DE 180216C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
frame
thumb
filling
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT180216D
Other languages
English (en)
Publication of DE180216C publication Critical patent/DE180216C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/02Belt or chain conveyors
    • B65G2812/02267Conveyors having endless traction elements
    • B65G2812/02415Conveyors having endless traction elements with load-carrying surfaces supported by traction means
    • B65G2812/02613Conveyors having endless traction elements with load-carrying surfaces supported by traction means the load-carrying surfaces being separated from each other, e.g. individual load carriers
    • B65G2812/02673Conveyors having endless traction elements with load-carrying surfaces supported by traction means the load-carrying surfaces being separated from each other, e.g. individual load carriers the load-carriers being arranged above, between or beside the traction means
    • B65G2812/02683Conveyors having endless traction elements with load-carrying surfaces supported by traction means the load-carrying surfaces being separated from each other, e.g. individual load carriers the load-carriers being arranged above, between or beside the traction means and fixed or non-movably linked to the traction means
    • B65G2812/02693Conveyors having endless traction elements with load-carrying surfaces supported by traction means the load-carrying surfaces being separated from each other, e.g. individual load carriers the load-carriers being arranged above, between or beside the traction means and fixed or non-movably linked to the traction means for vertical or inclined conveyance
    • B65G2812/02702Details
    • B65G2812/02712Loading or unloading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
in MEMEL
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufspeicherung von Stückgut in übereinander liegenden Böden, bei welcher die das Gut tragenden Rahmen mittels Kettenelevatoren gefördert werden.
Es handelt sich vor allem darum, Stückgut von der Arbeitsstelle aus in Speicherräume zu bringen und dort aufzustapeln, z. B. für Trockenzwecke. Insbesondere ist derartiges
ίο Stückgut gemeint, das von der Arbeitsstelle her bis zur Aufspeicherung möglichst wenig behandelt werden darf, d. h. also, es wird beabsichtigt, das Stückgut in dem Zustand, wie es die Arbeitsstelle verläßt, ohne Umladung oder Umschüttung in den Speicher abzusetzen.
Eine derartige Aufgabe entsteht z. B. bei der Fabrikation von Torf, wo die Torfbriketts einer Nachtrocknung bedürfen. Es werden diese Torfbriketts an der Arbeitsstelle in einer bestimmten Anzahl auf einen Rahmen gebracht, und es wird nun nicht das einzelne Brikett, sondern jeder Rahmen mit den Briketts als Einzelelement während des ganzen weiteren Arbeitsganges der Aufspeicherung behandelt.
Dieser Rahmen oder vielmehr die in bestimmten Absätzen aufeinander folgenden Reihen solcher Rahmen werden mittels eines Transportmittels, z. B. mittels eines Förder-, bandes, an die Aufspeicherstelle gebracht, und es gerät jeder Rahmen in eine vor einem Bodenspeicher befindliche Hebevorrichtung, die den Rahmen bis zu einer bestimmten Höhe anhebt. Sobald nun der Rahmen diese Höhe erreicht hat, ergreift ihn eine Einrichtung, die ihn aus
der Hebevorrichtung herausbringt und in den zugehörigen Boden des Speichers einschiebt, wobei dann der Rahmen bis zu der zugehörigen Ruhestelle gebracht wird, indem natürlich in jedem Boden nicht nur ein Rahmen gelagert wird, sondern entsprechend dem verfügbaren Räume mehrere.
Da nun die Hebevorrichtung fortwährend arbeitet, so ist notwendig' — und hierin besteht das Wesentliche der vorliegenden Erfindung —, daß Vorrichtungen vorhanden sind, die ein Einstellen der Hebevorrichtung je nach dem augenblicklich zu bedienenden Böden bewirken. Denn wenn z. B. angenommen wird, daß zuerst der oberste Boden des Speichers gefüllt worden ist, so muß, wenn der Boden mit Rahmen besetzt ist, nunmehr der darunter befindliche Boden mit Rahmen belegt werden. Es muß zu diesem Zwecke, da man naturgemäß nicht für jede Höhe eine besondere Schiebevorrichtung benutzen will und kann, die letztere um ein Stockwerk sinken. Ebenso muß die Vorrichtung, die innerhalb des Speichers das Weitertransportieren der Rahmen auf wagerechter Bahn besorgt, ein Stockwerk sinken. Wenn man die Zeit, während welcher ein Rahmen von der Einführung in das Hebewerk an den Aufstieg bis zum obersten Stockwerk besorgt, als Maß für den Zeitpunkt der übrigen Vorgänge ansieht, so muß nach jeder Füllung eines Stockwerkes immer ein Vorschalten sämtlicher Vorrichtungen, die den Rahmen nach seinem Eintritt in das Hebewerk behandeln, vor sich gehen, d. h. also,-mit Rück-
sieht auf jenes angegebene Maß muß das Einschieben des Rahmens in den Bodenspeicher früher stattfinden. Es muß also die Bedienung der Schiebevorrichtung nunmehr um einen gewissen Betrag gegen früher voreilen, und ebenso muß, abgesehen von der senkrechten Wanderung der Transportvorrichtung im Speicher, die Bedienung dieser Transportvorrichtung auch voreilen, und ein derartiges Voreilen muß
ίο nach jedesmaligem Füllen eines Bodens im Speicher stattfinden, bis der letzte, d. h. der unterste Boden gefüllt ist. Da nun aber, wie schon oben ausgeführt, möglichst nicht jeder Boden nur einen einzigen Rahmen aufnehmen soll, sondern eine Reihe Rahmen hintereinander, und da jeder einzelne Rahmen herausgeschoben und transportiert werden muß, so ist eine weitere Notwendigkeit die, daß zwischen zwei Voreilungen die Bedienung gleichmäßig vor sich geht, d. h. die Bedienung eines als Erstrahmen in einen Boden hineingelangenden Rahmens ist die gleiche wie die eines zuletzt in denselben Boden gelangenden. Erst dann, nachdem auch dieser letzte Rahmen in den Boden gelangt ist, findet die Schaltung in senkrechter Richtung und die Voreilung statt.
Bei der obigen Angabe ist angenommen worden, es werde der Speicher derart gefüllt, daß zuerst der oberste Boden in Angriff genommen wird. Es ist selbstverständlich, daß auch zuerst der unterste Boden bedient werden kann. Es ist. nur insofern eine Abweichung notwendig, als nunmehr nach Füllung eines Bodens keine Voreilung mehr eintreten darf, sondern eine Nacheilung, indem ja der Weg vom Einführen eines Rahmens in. die Hebevorrichtung bis zum Herausschieben' und dementsprechend auch die Zeit bis dahin nach jedesmaligem Füllen eines Bodens eine größere wird.
Man kann nun die Schaltung für das Vorbezw. Nacheilen von dem allgemeinen Antrieb des Hebewerkes unmittelbar abhängig machen, jedoch empfiehlt es sich, für die Schalttätigkeit selbst eine besondere Kraftquelle zu benutzen, die dann zur bestimmten Zeit durch den Antrieb für das Hebewerk ausgelöst wird und nunmehr zur Wirkung gelangt. Es kann z. B. ein Akkumulator Verwendung finden, aus dem zu bestimmter Zeit das Druckwasser in einen Arbeitszylinder gelangt, wodurch ein das Schaltwerk bedienender Kolben vorgeschoben wird. Statt Druckwasser kann natürlich auch Preßluft Verwendung finden, und schließlich läßt sich noch eine Einrichtung treffen, bei der während der Füllung eines Bodens, d. h. während der Zeit, wo keine Schaltung stattfindet, die die . Schaltung hervorbringende Kraft durch den allgemeinen Antrieb aufgespeichert wird, indem z. B. ein Kolben in einen Zylinder zurückgestoßen wird und Preßluft erzeugt, die dann zu bestimmter Zeit den Kolben wieder vorstößt, wodurch die Schalteinrichtungen in Wirksamkeit treten.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung zur Verwirk- lichung des angegebenen Aufspeicherungsverfahrens für Stückgut zur Darstellung gebracht, und zwar veranschaulichen:
Fig. ι eine Seitenansicht des Hebewerkes nebst schematischer Darstellung des Speichers,
Fig. 2 eine Aufsicht auf das Hebewerk nebst seinem Antrieb,
Fig. 3 einen Schnitt in wagerechter Richtung durch das Hebewerk, wobei die Säulen des Gestelles der Hebevorrichtung der Deutlichkeit halber fortgelassen sind. Außerdem ist die. Aufsicht auf die Schiebevorrichtung nur in die eine Hälfte von Fig. 3 hineingezeichnet worden, um die Aufsicht auf die Schalteinrichtung bezw. die Übertragungseinrichtung in der anderen Hälfte von Fig. 3 nicht zu verdecken.
In Fig. 4 ist eia Querschnitt durch den Speicher dargestellt, aus dem hervorgeht, daß es sich bei dem zur Darstellung gebrachten Ausführungsbeispiel um eine Doppelanlage handelt. Bemerkt sei, daß die Breite der Rahmen, wie sie aus Fig. 4 ersichtlich ist, gewöhnlich größer gemacht werden wird. Die schmale Darstellung ist aus zeichnerischen Gründen gewählt.
Fig. 5 stellt eine Seitenansicht des die Förderkette im Speicher bedienenden Antriebs dar, während ,
Fig. 6 ein Grundriß dazu ist.
Fig. 5 a stellt eine Einzelheit dar.
Fig. 7 gibt in Einzeldarstellung eine Seitenansicht der Schaltvorrichtung für die Förderkette, wobei bemerkt wird, daß die Ausbildung der Schaltvorrichtung für die Schiebevorrichtung aiii gleicher Grundlage beruht. .
Fig. 8 ist ein Grundriß zu Fig. 7.
Das Hebewerk besteht aus zwei Kettensystemen A und B (Fig. 1 und 2). Von jedem System sind bei dem gewählten Ausführungen beispiel vier parallel zueinander liegende Ketten vorhanden, jede Kette ist in bestimmten Entfernungen an Gelenkstellen mit seitlichen, d. h. nach innen vorspringenden Konsolen C ausgestattet. Es laufen die äußeren Ketten über die Kettenräder E, F, G, H und die inneren Ketten B über die Räder I und K. Die Lagerung der Kettenräder erfolgt in einem Rahmengestell, das sich aus dem Träger D sowie aus den Böcken L zusammensetzt. Es sind drei derartige Träger- und Bocksysteme vorhanden, die in zweckmäßiger Weise miteinander zur Herstellung eines steifen Gesamtgestelles verbunden werden.
Die das Gut tragenden Rahmen 1 gelangen mittels einer entsprechenden Transporteinrichtung, die des näheren nicht dargestellt ist, zwischen die Hebevorrichtung, derart, daß sie
zwischen den in Fig. ι rechts liegenden Strängen der Ketten A und B sich befinden. Die Rahmen ι werden, da die Ketten sich in dauernder Bewegung befinden, von den Konsolen C an ihren Ecken erfaßt und hochgehoben. Die Bewegung der'Ketten A und B geschieht von der Riemenscheibe M aus (Fig. ι und 2).
. Die auf der Welle der Riemenscheibe M sitzenden Kettenräder E sind auf ihr lose angebracht.. Die unmittelbare Antriebswelle für die Ketten A und B ist die Welle N der Räder I. Durch Zwischenschaltung einer Räderübersetzung zwischen der Welle der Riemenscheibe M und der Welle N findet eine beträchtliche Verlangsamung der Kettenbewegung statt. Die Kette B überträgt die Bewegung auf die Räder K und somit auf die Welle O (Fig. ι und 3), von der aus durch Übersetzungen die Welle P angetrieben wird, d. h. es ist hiermit auch der Antrieb auf die Ketten A erzielt. Die parallel laufenden Stränge der Ketten A und B laufen mit gleicher Geschwindigkeit, so daß die Rahmen 1 parallel mit sich angehoben werden.
Wenn nun der Rahmen 1 bis in die Nähe des Bodens gelangt ist, in den er hineingeschoben werden soll, so tritt· eine Schiebevorrichtung in Tätigkeit, die in Fig. 1 in der Ansicht und in Fig. 3 im Grundriß gezeichnet ist. Diese Schiebevorrichtung hängt an Ketten 26 (Fig. 1), die an ein Gestell 9 angreifen. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist die Kette mit Einschaltung des Gestelles 9 eine geschlossene, die über Kettenräder läuft, von denen die oberen auf dem wagerechten Balken des Gestelles D gelagert sind und die unteren in den Böcken L. Es ist angenommen, daß jedes Gestell 9 von zwei Ketten 26 getragen wird.
In dem Gestell 9 ist drehbar ein in geeigneter Führung gelagerter, vorn mit einem Mundstück versehener Schieber 6 (Fig. 1 und 3) an-. gebracht. Dieser ist mit Zapfen bezw. Rollen versehen, zwischen denen ein Hebel 7 hindurchgeht. Der letztere ist mit seiner Drehachse im Gestell 9 gelagert. Auf der Drehachse des Hebels 7 befindet sich eine Klinke 3 sowie ein Daumen 4. Die Klinke 3 steht in Eingriff mit einer Zahnstange 2, die der Höhe des Speichers entspricht und sich in geeigneten Führungen bewegen kann. Die Bedienung und der Antrieb dieser Zahnstange 2 werden später beschrieben. Der Daumen 4 befindet sich im Wege eines ebenfalls im Gestell 9 "drehbar gelagerten Hebels 5, der mittels einer Kuppelstange die Hülse, in der der Schieber verschiebbar gelagert ist, ergreift (Fig. 1). Wird nun die Zahnstange 2 nach abwärts bewegt, so drückt sie die Klinke 3 herunter, und mittels des Daumens 4 und des Hebels 5 wird die Hülse des Schiebers 6 schräg gestellt. Außerdem wird der Schieber 6 durch den Hebel 7 aus seiner Hülse vorgeschoben, da die Achse, auf der der Hebel 7 befestigt ist, infolge Heruntergehens der Zahnstange 2 gedreht wird. Der Daumen 4 ist derart ausgebildet, daß der vom Schieber 6 ergriffene Rahmen 1 aus den Ketten A und B heraus- und über seitliche Anlaufplatten in den Speicher geschoben wird. Bei der Darstellung in Fig. ι ist ein Augenblick angenommen, bei dem der zugehörige Boden im Speicher gefüllt ist und nunmehr die Abwärtsbewegung des Gestelles 9 stattfinden müßte.
Sobald die Rahmen 1 aus den Ketten A und B in die Speicherböden hineingedrückt sind, werden sie von wagerecht laufenden Ketten 10 ergriffen, die um Führungsräder 13 . herumlaufen. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, sind für jeden Boden zwei Ketten 10 angenommen worden, um ein Ecken der Rahmen 1 zu vermeiden. Die Kettenräder 13 befinden sich auf einer Horizontalwelle, die von einer endlosen Kette 12 (Fig. ι) getragen wird. Des Ausgleichs wegen sind, wie aus Fig. 4 hervorgeht, Ausgleichsgewichte vorgesehen worden. Durch die Ketten 10 (Fig. 1) findet das Hineinbefördern der Rahmen 1 in die Speicherböden statt. Es wird von den Ketten 12 ein Gestell 51 (Fig. ι und 4) getragen, das sowohl die Lagerung der Welle der Kettenräder 13 als auch den Antrieb der Ketten 10 enthält. Letzterer ist in den Fig. 5 und 6 im einzelnen dargestellt.
Die Welle .der Kettenräder 13 steht mittels Zahnräder mit einer Welle 52 in Verbindung, die eine Sperrscheibe 50 trägt und. in dem Gestell 51 gelagert ist. Auf der Welle 52 der Scheibe 50 befindet sich ein Winkelhebel 54. Der eine Arm desselben trägt eine Klinke 53, der andere Arm trägt eine Klinke 55, welche in die Zähne der Sperrscheibe 50 eingreift (Fig. 5). Zwischen den beiden Abteilungen des Speichers (Fig. 4) ist diese Kettenantriebsvorrichtung angebracht, und ebenso befindet sich an dieser Stelle eine Zahnstange 11, die in Eingriff mit der Klinke 53 steht. Wird diese Zahnstange 11 nach abwärts bewegt, so dreht die Klinke 55 des Winkelhebels 54 die Scheibe 50 entgegengesetzt dem Uhrzeiger, und es drehen sich hierbei die Kettenräder 13 in Richtung des Uhrzeigers. Hierbei ist die Übersetzung eine derartige, daß die Ketten 10 einen Weg beschreiben, der der Länge eines Rahmens 1 entspricht. Eine Feder 56 stellt den Mechanismus nach Hochgehen der Zahnstange 11, deren Bewegungsvorrichtung. später beschrieben wird, wieder für eine weitere Teilbewegung der Ketten 10 ein.
Ist ein Boden gefüllt, so wird die Kette 12 gedreht und hierdurch ein senkrechtes Verstellen der Transportketten 10 nach unten herbeigeführt.
Wie aus Fig. I sowie aus Fig. 3 zu ersehen ist, treibt die Welle P eine Zahnradübersetzung
an, deren letztes Rad das Rad Q ist. Auf der Welle dieses Rades befindet sich ein weiteres mit einem Stifte 19 versehenes Rad. Während ein Speicherboden sich füllt, greift der Stift 19 - 5 unter einen Anschlag einer Stange 18 und hebt diese Stange an. An ihr befindet sieh ein Kolben 16, der in einem Zylinder 14 spielt. Es sei angenommen, dieser Zylinder enthalte Luft, so wird diese durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens 16 zusammengedrückt, und wenn der Stift 19 den Anschlag der Stange 18 verläßt, so wird durch die aufgespeicherte Kraft (Pressung der Luft) der Kolben 16 nach unten gedrückt. Mit diesem Kolben 16 ist nun weiterhin eine Stange 20 verbunden, die an den Schenkel eines auf einer Welle -5 gelagerten Winkelhebels 17 angreift. Auf dieser Welle 5, die die unteren Führungsräder für die Ketten 12 trägt, sitzt ein Sperrad 22, das bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 16 durch die Klinke 21 des Winkelhebels 17 gedreht wird. Hierdurch findet die Abwärtsverstellung der Transportketteneinrichtung (Gestell 51 usw.) statt.
Von dem Winkelnebel 17 geht eine Stange 23 aus, deren freies Ende mit einer Klinke versehen ist und eine Verschiebung der Kette 26 in gleicher Weise hervorbringt, wie es bei der Kette 12 der Fall ist. Weiterhin geht von dem Winkelhebel 17 eine Stange 24 aus, durch die das Voreilen, das oben besprochen war, herbeigeführt wird.
In den Fig. 1, 7 und 8 ist die Schaltvorrichtung für die Zahnstange 11 dargestellt. An der Stange 24 sitzt eine Klinke 25, die in ein lose um die Welle P drehbares Sperrad 29 eingreift. An diesem sind Klinken 31 angebracht, die durch Federkraft gegen ein Sperrad 32 gedrückt werden, das auf die Welle P aufgekeilt ist.
An das Sperrad 29 schließt sich eine Hülse 30 an, die durch die Nabe eines die Klinke 25 haltenden Trägers, sowie auch durch die Nabe des Kettenrades H hindurchläuft und an ihrem freien Ende eine Daumenscheibe 28 trägt.
Die letztere besitzt Daumen 33, und zwar entspricht die Anzahl Daumen der Zahl Rahmen, die hintereinander in einem Speicherboden Platz finden. Die Welle P dreht sich und ' nimmt mittels des Sperrades 32 und der Klinken 31 das Sperrad 29 und damit die Hülse 30 und die Daumenscheibe 28 mit. Dadurch stößt schließlich ein Daumen 33 gegen den kurzen Arm eines zweiarmigen Hebels 34 und bewegt diesen, der mit seinem anderen Ende in die Zahnstange 11 greift. Hierdurch wird die Zahnstange 11 gehoben, welche nach Abgleiten des Daumens 33 von dem kurzen Arm des Hebels 34 durch ihr Gewicht nach unten sinkt und dabei in der oben beschriebenen Weise die Ketten 10 bedient.
Ist nun aber ein Speicherboden voll, so tritt die Einwirkung des Kraftzylinders 14 hinzu, d. h. es wird die Stange 24 bewegt, und durch die Klinke 25 dreht sie das Sperrad 29 entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung, d. h. es wird das Sperrad 29 mit der Hülse 30 und der Daumenscheibe 28 gegenüber dem Sperrade 32 weiter geschaltet, so daß also der nächste Daumen 33 früher als bei normalem Weitergange gegen den einen Arm des Hebels 34 stößt. Auf diese Weise geht das Voreilen, das oben besprochen war, für die Zahnstange 11 vor sich.
Es muß aber auch die Zahnstange 2 ein derartiges Voreilen besitzen, und zu diesem Zwecke geht von der Stange 24 (Fig. 1) eine Kuppelstange 35 aus, die vorn ebenfalls in eine Klinke endigt. Da die Wirkungsweise dieser Klinke die gleiche ist, wie die der Klinke 25, so ist sie ebenfalls mit dem Bezugszeichen 25 bezeichnet worden. Die anderen Teile zum Heben jeder Zahnstange 2 tragen die gleichen Bezugszeichen wie die entsprechenden Teile zum Heben der Zahnstange 11. Während aber nur eine einzige Zahnstange 11 vorhanden ist, müssen zwei Zahnstangen 2 bedient werden. In dem Grundriß (Fig. 3) ist nur eine einzige eingezeichnet worden, in dem anderen Teile des Hebewerkes befindet sich ebenfalls eire derartige Zahnstange.
Die dauernde Bewegung, die bei der oben erwähnten Vorrichtung zum Heben der Zahnstange 11 das Rad 32 durch die Welle P unmittelbar empfing, ist bei dem Antrieb der Zahnstange 2 nicht zu ermöglichen. Es kann also die Welle T der Räder G nicht herangezogen werden, wohl aber sind die Räder G durch die Ketten A an der Bewegung zwangläufig beteiligt. Es ist deshalb das Rad 32 mit einem der Räder G verbunden. Auf der Welle Γ ist drehbar die Hülse 30 angebracht, auf der das Sperrad 29 sich befindet, das mit Klinken in das Sperrad 32 am Rade G eingreift. In das Sperrad 29 greift die Klinke 25 der Kuppelstange 35 ein, und an beiden Enden der Hülse 30 sitzen zwei Daumenscheiben 28, in die wiederum je ein Arm von zweiarmigen Hebeln 34 eingreift, von denen jeder eine Zahnstange 2 bedient. Die Wirkungsweise der Vorrichtung zum Heben der Zahnstangen 2 ist demnach genau die gleiche wie die der oben anläßlich der Schaltung der Zahnstange 11 beschriebenen Vorrichtung.
Es ist klar, daß in konstruktiver Hinsicht die oben beschriebenen Einrichtungen mancherlei Abänderungen unterworfen werden können. So können naturgemäß, statt Speicher mit zwei Abteilungen zu verwenden, solche mit einer oder aber auch mehr Abteilungen Anwendung finden. Das hängt ganz davon ab, wie die Art der Zuführung der Rahmen 1 vor sich gehen kann. Bei einem Speicher mit zwei Abteilungen, wie oben, wird man die
Rahmen entweder von einer Seite aus durchführen oder von beiden Seiten aus einführen.

Claims (7)

  1. Patent- Ansprüche :
    i. Vorrichtung zum Aufspeichern von Stückgut in übereinander liegenden Böden, bei welcher die das Gut tragenden Rahmen mittels Kettenelevatoren gefördert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung (A, B) für die Rahmen (i) mit einer die letzteren in die einzelnen Speicherböden tragenden Transportvorrichtung (ίο) und mit einer die Rahmen (i) von der Fördervorrichtung (A, B) zur Transportvorrichtung (10) bewegenden Schiebevorrichtung (6, 7) durch Mechanismen miteinander verbunden sind, welche bewirken, daß nach jeder Füllung eines einzelnen Speicherbodens die Transportvorrichtung
    ao (10) und die Schiebevorrichtung (6,7) selbsttätig um ein Stockwerk tiefer oder höher zwecks Füllung eines neuen Speicherbodens sich einstellen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung
    (22) für die senkrechte Verstellung der Transportvorrichtung (10) durch Kuppelstangen (23) mit der Schaltvorrichtung der Schiebevorrichtung (6,7) gekuppelt ist, so daß die senkrechte Abwärts- oder Aufwärtsverstellung der Transport- und der Schiebevorrichtung (10 und 6,7) gleichzeitig stattfindet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von einer umlaufenden Welle eine Daumenscheibe (28) mit so viel Daumen (33) angetrieben wird, als ein Boden hintereinander Rahmen (1) aufnehmen soll, welche Daumen mit Hebel-Zwischenschaltung Zahnstangen (2) für die Bedienung der Schiebevorrichtung (6,7) und Zahnstangen (11) für die Bedienung der Transportvorrichtung (10) bewegen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumen-Scheibe (28) mittels an einem Sperrade (29) sitzender Klinken (31) mit einem Sperrrade (32) in Eingriff steht und durch das Sperrad (29) unter der Einwirkung einer Schaltvorrichtung (24, 25 bezw. 35, 25) steht, wodurch bei deren Bedienung eine relative Verschiebung zwischen dem Sperrade (32) und der Daumenscheibe (28) eintritt, zum Zwecke, nach Füllung eines Bodens eine Voreilung bezw. Nacheilung bei der senkrechten Verstellung der Schiebevorrichtung (6,7) und der Transportvorrichtung (10) zu erzielen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bedienung der Schaltvorrichtung für die Schiebevorrichtung (6, 7) und die Transportvorrichtung (10) eine äußere Kraftquelle vorgesehen ist, "die nach Füllung eines Bodens ausgelöst wird und die Schaltwerke in Tätigkeit setzt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während der Füllung eines Bodens in einem Zylinder oder durch Anspannen einer Feder oder Heben eines Gewichtes Energie aufgespeichert wird, die nach vollendeter Füllung des Bodens ausgelöst wird und die Umschaltung besorgt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (2) mittels eines Klinkenwerkes durch Daumen (4) die Führungshülse für den Schieber (6) der Schiebevorrichtung (6, 7) schräg stellt und mittels eines ebenfalls durch die Klinke (3) bewegten Hebels (7) den Schieber (6) vorbewegt.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT180216D Active DE180216C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE180216C true DE180216C (de)

Family

ID=444486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT180216D Active DE180216C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE180216C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152956B (de) * 1960-07-19 1963-08-14 Hermann Buhlinger Speicher- und Lagereinrichtung fuer vorsortiertes Leder und aehnliche Werkstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152956B (de) * 1960-07-19 1963-08-14 Hermann Buhlinger Speicher- und Lagereinrichtung fuer vorsortiertes Leder und aehnliche Werkstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3784691T2 (de) Maschine zum Füllen von Behältern mit stabförmigen Gegenständen.
DE2719781C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Stapels von Artikeln
DE2438438A1 (de) Blattstapelvorrichtung
DE2423885A1 (de) Vorrichtung zum speichern und zufuehren von blattfoermigen materialabschnitten, insbesondere von steifpapierstuecken, etiketten und dergl. zu maschinen zum abpacken von zigaretten in packungen mit klappdeckel (hinged-lid)
DE180216C (de)
DE4205856A1 (de) Vorrichtung zur lastaufnahme
DE1285391B (de) Antriebsanordnung fuer den Vorschub von Werkstuecktraegern
DE1280749B (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Stapels von kastenfoermigem Stueckgut
DE2330629C2 (de) Entpalettiereinrichtung
DE1215591B (de) Einrichtung zum Zentrieren einer Ladeschicht auf einer Palette in einer Palettiermaschine
DE19540147C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von Transportkisten
DE8607621U1 (de) Palettierer zum vertikalen Bewegen von Gütern
DE2406427A1 (de) Vorrichtung zum senkrechten foerdern von paketen aus flachen werkstuecken in paketfoerdereinrichtungen mit vertikal beweglichen transportorganen
DE1208690B (de) Maschine zum Laden von Zeitungsstoessen auf einen Untersatz
DE1654532B1 (de) Vorrichtung mit paternosterartig im Umlauf bewegbaren Stapelbehaeltern
DE29521393U1 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von Transportkisten
DE2725102C3 (de) Vorrichtung zum Bestrahlen von Stuckgut
DE2437064C3 (de) Vorrichtung zum Palettieren von Stückgütern, insbesondere von Fässern
DE1000284C2 (de) Absetzvorrichtung fuer Ziegelsteine in Ziegeleien
DE1274975B (de) Dungfoerdervorrichtung
DE3147653A1 (de) "vorrichtung zum speichern von einer fuelleinrichtung zuzufuehrenden, aus gestapelten saecken bestehenden buendeln"
EP0004890A1 (de) Fördereinrichtung zum schrittweisen Bewegen von Stückgut
DE2944266C2 (de) Speichervorrichtung für ein Montageband
DE1945419C3 (de) Einrichtung zum Beladen der Tragböden von Traggestellen mit Ziegelformlingen tragenden Paletten
DE605831C (de) Fahrbare Bruecke zum Be- und Entladen von Lagerraeumen